Profil von violetdragon
Inhalt ist versteckt.
violetdragon
FanFiktion.de-SponsorSchreibwerkstättlerSchreibwerkstatt-Autor
Vorname:
Antonia
Nachname:
Kurz-Rüsch
Wohnort:
Schwabach
Land:
Deutschland
Geschlecht:
weiblich
Alter:
33
Vorschau Bücherregal
Über mich Geschichten Reviews favorisierte Geschichten favorisierte Autoren
Inhalt ist versteckt.
!!!Profil augenblicklich in Überarbeitung!!!
Die ganzen "Tanz der Vampire"-Werke werde ich in einem PARTNER-ACCOUNT neu laden. Name "umbra purpura draco".
Ursprünglich waren (und wenn wir Zeit finden, sind) es immer noch Arbeiten von "umbra draco" und mir.
Ich hatte immer den administrativen Part und ich dachte mir die Tage, dass es so herum eventuell besser ist, eventuell werden wir auch das ein oder andere überarbeiten und anders strukturieren. (Als wir damit anfingen, waren wir 14/15...) Ich werde mich da dann ggf, auch etwas mehr um Hintergrund-Informationen kümmern und das Profil dafür nutzen. Oder auch meinen deviantArt-Account bzgl. Stammbäume und so...
Ich habe sowohl bei ihr als auch bei einem Admin nachgefragt, geht in Ordnung.
Also nicht wundern, wenn es hier nun sehr leer aussieht. Und ich weiß, dass ich damit Zugriffe und Favoriten geopfert habe, aber so wie ich meinen Narren kenne, dauert das Ausgleichen nicht lange...
Würde mich freuen, wenn sich der ein oder andere dann auch dorthin verirrt...
Ansonsten weitere Seiten auf denen ich mich herumtreibe, oder irgendwie zu erreichen bin.
Offizielle Mail-Adresse: toni.k-r@web.de
Facebook: unter "Antonia Kurz-Rüsch" / [link href="https://www.facebook.com/antonia.kurzrusch/"]oder hier ^^[/link].
deviantart: [link href="https://www.deviantart.com/antoniadisneylover"] AntoniaDisneyLover[/link].
evtl kommt noch ein instagram-Account hinzu, sobald die neue Technik endlich vorhanden ist und funktioniert
Meine aktuelle Statistik (Stand 20.01.2023 / 12:00)
DABEI SEIT: 14.05.2013
GESCHICHTEN: Du bist Autor von 6 Geschichten mit insgesamt 59 Kapiteln, ca. 773.400 Wörtern sowie 93 Reviews.
LESER: Deine Geschichten wurden insgesamt 44.400-mal aufgerufen.
FANS: Du bist favorisierter Autor von 17 Lesern.
FAVORITEN: Leser haben deine Geschichten insgesamt 55-mal zu ihren Favoriten hinzugefügt.
LESEZEICHEN: Deine Geschichten sind momentan 6 mal zum Lesen markiert.
REVIEWS: Du bist Verfasser von 82 Reviews.
EMPFEHLUNGEN: Deine Geschichten wurden insgesamt 15-mal empfohlen. Du selbst hast insgesamt 700 Empfehlungen abgegeben.
BÜCHERREGALE: Leser haben deine Geschichten insgesamt 2 mal in ihre Bücherregale gestellt.
OFFLINE-BIBLIOTHEKEN: Leser haben deine Geschichten bisher noch nicht zu ihren mobilen Offline-Bibliotheken hinzugefügt.
Forum-Rang: Spiegelleser
265 Beiträge
Fanfiktion.de-Sponsor
Vorweg, ich bin ein Asperger-Autist. Dadurch manchmal sehr schwierig. Sollten zu meinen Werken Fragen auftauchen, gerne in den Reviews, interner Mail oder extern (toni.k-r@web.de).
Breites Spektrum bei Büchern und Filmen. Sonst, ja, bin ziemlich musikverrückt. Fange bei Disney-Soundtracks an und klettere dann über Mittelalter, Gothic und Rock zu Musical und Klassik. Eifriger Konzert- und Festivalgänger. Schwarzkittel. Niemals ohne Kamera und selten ohne Kostüm.
Eine Sache noch vorweg, ich habe leider keine festen Uploadzeiten. Tatsache, egal, welchen Status hier welche Story hat, ich werde alles beenden, irgendwie, irgendwann... sobald meine Muse wieder da ist. Bei Clopin überarbeite ich gerade, was das Zeug hält und bei dem Spin-Off habe ich mich mit dem nächsten Kap etwas verrannt, das will überhaupt nicht so, wie ich. Kommt Zeit, kommt Rat. ich entschuldige mich aufrichtig, mich nervt es selbst, aber ohne Ideen ist da grade leider nichts zu machen.... :(
HINTERGRUND-INFORMATION "CLOPIN"
Meine Disney-FF behandelt den *Glöckner von Notre-Dame* und konzentriert sich, wie im Titel schon zu erraten, auf Clopin, meinen Liebling, welcher meiner Meinung nach im ersten Disney schon immer zu kurz kam. (Vom Zweiten mal gar nicht zu reden, Gott, wie ich den Film hasse.) Ich bediene mich am Anfang des Films als Rahmenhandlung, ehe das Ganze zu einer Liebesgeschichte ausgebaut wird. Es sind auch einige Elemente und Figuren des Romans enthalten.
Wo wir gerade bei Lieblingsfigur sind, Monsieur haben mich relativ weit gebracht^^ hatte am 27.09.17 Premiere: https://www.youtube.com/watch?v=FMGkmT_X__g
ECKDATEN:
Hauptrolle:
Clopin Trouillefou
Hauptpairing:
Clopin TrouillefouXEsmeralda
Nebenpairings:
Pierre GringoireXSaraphina (OC)
Phœbus de ChâteaupersXFleur-de-Lys (hier eine Zigeunerin)
QuasimodoXMadellaine
Handlungsort und -zeit:
Hauptsächlich Paris, Frankreich
15. und 16. Jahrhundert
Handlungsbeginn und -ende:
24.12.1481 - noch offen
Alter der Charaktere bei Handlungsbeginn:
Clopin: 39 Jahre
Esmeralda: 16 Jahre
Quasimodo: 22 Jahre
Phœbus: 35 Jahre
Frollo: 45 Jahre
FSK:
je nach Kapitel 0-18... (Torture / Rape / Sex / Lemon)
Art der Geschichte:
Romanze / Humor / Freundschaft / Pre- und Sequel / Songfic / (Filk?)
Rare Pairing
Drama
Sonstiges:
New Original Characteres:
- sämtliche Roma des Mirakelhofes
- Clopins restliche Familienmitglieder; stammbaumtechnisch sowohl nach oben als auch nach unten
- die Wirtin des Bordells Val d'Amour und sämtliche Dirnen desselben
- sämtliche Handwerker von Paris; ebenso Wirtsleute, romanisch und nicht romanisch
- namentlich genannte Soldaten
- Esmeraldas restliche Familienmitglieder
- Quasimodos Eltern
- Tiere ^^
Das Spin-Off beginnt einen Abend vor Frollos Übergriff auf die Mühle...
Was meine kreierte Rolle "Anette" betrifft, so ist es NICHT die französische Schreibweise, das zweite "E" ist also NICHT stumm, nur damit hier keine Verwirrung auftritt ^^ Bei Clopins Schwester "Janine" IST das "E" stumm.
Was Quasimodos Mutter "Felicitàs" anbelangt, ist das S stumm.
Und wenn wir schon dabei sind, ich habe letztens mal Clopin selber durch die Google-Mühle gejagt, was seinen Nachnamen betrifft. Bis zum Musical-Besuch war ich nämlich der festen Überzeugung, die zwei "L" würden ausgesprochen werden. Habe nach längeren Suchen einen Umwandler in Lautschrift gefunden... "tʁujfu" Also, kein "L", sondern ein "J" ^^ Für alle, die kein französisch können und sich evtl. mal gefragt haben, wie man diesen Nachnamen denn ausspricht xd xd Sofern sie ihn überhaupt wissen.
Frollos Pferd spielt natürlich auch mit, ich habe auf diversen Seiten gelesen, dass es wohl offiziell "Snowball" heißen soll. Da ich das leider voll unpassend und kitschig finde und es zudem im Film nirgends erwähnt wird, habe ich mir einen anderen Namen überlegt, der aber dann nicht von Frollo kommt. ^^ Ich habe mich auch nach längerem Überlegen und immer wieder Kucken des Films schließlich für eine Friesen-Stute entschieden ^^
Was die beiden altbekannten Soldaten betrifft, so vergesse ich immer, dass sie laut Abspann und Wikipedia tatsächlich nicht namenlos sind. Allerdings konnte ich mich nie wirklich mit "Heftiche und Patziche" anfreunden. Es wird auch nicht erwähnt, wer von beiden wer ist, geschweige denn, dass die Namen überhaupt in der Filmhandlung Nennung finden, weswegen ich mich nur auf die Beschreibung stütze.
Obwohl er in meiner Romanversion mit F und Ö geschrieben wird, verwende ich beim Hauptmann die griechische Schreibweise mit dem zusammengezogenen oe. Phœbus. Der Nachname/Titel bleibt...
Mir ist bewusst, dass der Ausdruck "Zigeuner" als beleidigend aufgefasst werden kann und die politisch korrekte Bezeichnung "Roma" lautet, doch zu der Zeit in der die Handlung von Der Glöckner von Notre-Dame spielt, war Zigeuner ein gebräuchlicher Ausdruck und er wird auch so im Film verwendet. Ich möchte damit nur klarstellen, dass sich niemand angegriffen fühlen soll, weil ich sowohl Roma als auch Zigeuner verwende.
Das Übliche an Disclaimern: Die Figuren gehören bis auf wenige Ausnahmen (s.o.) nicht mir und ich verdiene damit kein Geld. Es spielen alle wichtigen mit, bis auf die Wasserspeier.
Aus dem zweiten Film, den ich nicht besonders mag, um es vornehm auszudrücken, habe ich zwei Songs übernommen, zudem die Figuren Madellaine und Saroush, beides hier ebenfalls Zigeuner, Zephier spielt logischerweise nicht mit ^^ Allerdings spielte bei mir die Handlung des Zweiten VOR der eigentlichen Handlung des Ersten, natürlich ohne Phœbus und so, Clopin ist mit den beiden also bereits vertraut. Zu dem Zeitpunkt ist er etwa 30 Jahre alt. Ansonsten wird der zweite Film nicht berücksichtigt. Saroush erhält bei mir den Vornamen Raúl, bei Madellaine bleibt alles, wie man es kennt.
Wie gesagt, ich mag den zweiten Teil nicht besonders, ich versuche mal, mich kurz zu fassen.
1. Die Animation ist grauenhaft, zwischen dem ersten und zweiten liegen keine Welten, es sind Universen! Egal, ob Menschen oder Gebäude. Im ersten erkennt man jeden verdammten Stein in der Kathedrale, sie vermittelt wirkliche, räumliche Tiefe, von der Schönheit der Rosette fange ich gar nicht an...
2. Mein armer Liebling... Clopin hat offenbar einen Weg gefunden, seine Zahnlücken verschwinden zu lassen oder ansonsten dafür zu sorgen, dass es umso mehr auffällt, da er jetzt einzelne Zähne, und keine durchgehende Zahnreihe mehr hat. Was den sonstigen Look angeht, er sieht aus, als wäre er aus einem Haufen Unrat gekrochen. Der einzige Pluspunkt, dem ich ihm zusprechen kann, der erste Song gehört immer noch ihm und er hat seine deutsche Synchron-Stimme behalten. Ansonsten? Er hätte sehr viel mehr Screentime bekommen können, etwa bei der Rettung Zephirs in den Katakomben. Esmeralda ist immer noch eine von seinen Leuten, verdammt, es sollte ihn interessieren, was mit deren Sohn passiert, auch wenn er eventuell nicht gut auf den Hauptmann zu sprechen ist...
2. Die Songs an sich sind gut, aber sie wirken alle irgendwie unfertig und plump, ich kann bislang nur für die deutsche Synchro sprechen... wobei "Jour d'Amour" in französisch ganz nett klingt...
3. Esmeralda trägt jetzt Schuhe. Ok, meinetwegen ABER, warum zum Henker hat sie plötzlich wässrig blaue Augen? HALLO?! Smaragde sind immer noch GRÜN, warum heißt sie denn bitte sonst so? Ansonsten ist mir ihr Charakter auch zu blass, sie hat ihren Biss ziemlich verloren und lässt sich von einer stolzen, feurigen Zigeunerin zu einer 08/15 Mutter degradieren... wenn das überhaupt reicht...
4. Achilles kann jetzt zählen. Ja.... und? Er scheint ansonsten auch mehr Hirn zu besitzen als sein Herr. Denn der rasselt in seinem Bestreben, Recht und Ordnung aufrecht zu erhalten von einem Vorurteil ins nächste, und bringt damit sowohl Esmeralda als auch Quasi gegen sich auf. Ja, ich mag die Figur nicht, hier noch weniger als im ersten, aber auch ihm sieht man die schlechte zeichnerische Umsetzung an, wobei es mir so gesehen ja fast gefällt, dass er nicht mehr blinkt wie eine überdimensionale Sonne
5. Zephir ist ganz süß, aber ich kann nicht wirklich was mit ihm anfangen, was aber wohl an seinem Vater liegt...
6. Madellaine ist eine gut eingebaute neue Figur, ich mag sie und ich verstehe ihren Konflikt. Tatsächlich habe ich an ihr wenig zu kritisieren, warum ich sie ja auch als Quasis Partnerin gewählt habe. Quasi wäre wohl ansonsten auch jemand, der im Zweiten alles richtig macht...
7. Saroush. Er hat als Bösewicht nicht die Tiefe eines Claude Frollo, aber er macht einen guten Job. Bei mir wird er übrigens wirklich so aussehen, wie er es vorgibt. Also nix mit versteckter Glatze und geschnürter Bauch. Ansonsten wie gesagt, er ist als Bösewicht brauchbar - schmierig, habgierig und wenn man ihn menschlich betrachtet, einfach nur widerlich, da ändern auch die strahlend blauen Augen nichts... Er schreckt nicht davor zurück, Madellaine für seine perfiden Pläne zu benutzen oder sie gar mit Quasis Leben zu erpressen.
8. Die Wasserspeier. Ja, hm, im zweiten gehen sie mir manchmal etwas auf die Nerven, aber ansonsten sind sie nach wie vor ok. Es wäre interessant zu sehen, ob es ihnen künftig nicht etwas "zu laut" wird im Glockenturm... ;)
.
Wie gesagt, der Plot an sich ist gut, aber sie hätten so viel mehr daraus machen können. Und was mich am allermeisten aufregt, dass alle Charaktere, wirklich ALLE außer Clopin jemanden abbekommen. Und ich rede jetzt nicht von Esmeralda und Quasimodo, nein, verdammte Axt, sogar Djali und Achilles kriegen Partner - man beachte, Djali ist also eigentlich schwul (auch wenn er im zweiten eher wie eine weibliche Ziege agiert)^^ - und Clopin geht leer aus. Klar, man könnte nun argumentieren, dass er vielleicht gar keinen will, aber es wirkt einfach so dermaßen unfair...
Ok, weiter im sonstigen Text, sorry xd
Einige werden sich wohl über das erste Pairing wundern, ja, ich shippe Clopin und Esmeralda und verdammt, ich stehe dazu! ... Ich weiß, dass viele die Meinung vertreten, Clopin wäre schwul und es nicht leiden können, wenn man ihn als „Fangirl“ mit diverser Damen verkuppelt. (Dazu möchte ich sagen, als Mädchen als Clopin auf einem Mittelalterfestival herumzulaufen, ist manchmal auch nicht so einfach XD) Ich habe mir gründlich Gedanken gemacht und ich muss ganz ehrlich sagen, ja, ich sehe wohl, dass Clopin einige Anzeichen dafür hat. Gut, schön. Jeder soll das schreiben/malen, was ihm gefällt, meins wäre es nicht. (Ich denke, das merkt man…) Aber – don’t like, don’t read, ich zwinge niemanden dazu ^^ Ich habe dagegen das Problem, dass ich jedes Mal das Kotzen bekomme, wenn ich im Netz Bilder von Clopin mit Kerlen finde, egal mit wem… Gut es hat sich etwas gebessert, aber es ist trotzdem nicht meins. Clopin hat bei mir auch keine beginnende oder schon fortgeschrittene Glatze, er hat es schon schwer genug gegen den Hauptmann, da dachte ich, dass muss nun nicht auch noch sein^^ Und er wird auch nicht so schnell grau werden...
Was hat mich im Endeffekt dazu bewegt, den Narrenkönig und die spanische Schönheit hier zu verkuppeln? Ich muss ehrlich sein, ich weiß es nicht, aber als ich mit dieser FF 2008 auf meinem Block anfing, war mir von Anfang an klar, es wird ein Zigeuner-Pairing und es wird sehr zigeunerlastig. Ich wollte diesem mysteriösen Gaukler mehr Glück, mehr Raum geben als im Film, ich wollte ihm die Bühne geben, die er meiner Meinung nach verdient hatte. Aber nicht alleine. Clopin sollte eine perfekte Partnerin bekommen. Und wer sollte sich da bitte besser eignen als La Esmeralda? Warum einen OC erfinden, wenn man schon eine feurige Mieze zur Hand hat?
Ich habe den Film das erste Mal im Kino gesehen, da war ich fast 7… hinzu kam, dass wir erst in den falschen Kinosaal geschickt wurden, ich also bei der „Premiere“ nur das Ende des ersten Songs mitbekam. Doch ich erinnere mich, als wäre es gestern, an den ersten Augenblick, in dem ich die Disney Version von Clopin Trouillefou auf großer Leinwand sah, das Ende des Prologs, als er das rote Tuch trägt. Seine Stimme hat mich sofort fasziniert und als er dann angefangen hat, zu singen, wusste ich, dass mich dieser Charakter niemals wieder loslassen wird. Ich war in diesen Narren verliebt, ich war ihm verfallen und ich bin es immer noch. Es hatte nur einen zeitweiligen Aussetzer... (Wie man wohl unschwer erkennt…) Dass daraus irgendwann ein aktuell bald 1900-Seiten Projekt (Stand März21) wird, (inklusive eines Spin-Offs) konnte ich damals natürlich noch nicht ansatzweise erahnen.
Wenn man mich nach einer Rangliste der männlichen Rollen fragen würde, sähe sie von oben nach unten so aus: Clopin, Quasi, Frollo, Phœbus. Jawohl, richtig gelesen. Versteht mich nicht falsch, ich mag Herrn Hauptmann, er hat Herz und ist ein guter Charakter, aber… ich weiß es selbst nicht, er ist mir… zu einfach, zu langweilig, zu gut gebaut, zu perfekt? Vielleicht liegt es auch an meinem Autismus, dass ich mich immer auf die Außenseiter einschieße, als auf die schimmernden Helden, aber auch auf die Bösewichte. Ich wollte auch zB. bei Fasching oder generell nie eine Prinzessin sein, ich wollte nie in einem Kleidchen mit Krone auf dem Kopf herumlaufen, ich wollte keine geschniegelten Prinzen… Danke, nein! Was will ich mit einem wohlhabenden, verwöhnten Bengel, gebt mir den Sittenstrolch, den Narren!!! Gebt mir den, der es schwer hat, Entbehrungen ertragen muss, der um jede verdammte Sekunde Anerkennung kämpfen muss, der immer wieder auf die Nase fällt und trotzdem wieder aufsteht…
Und ja, selbst Frollo käme bei mir noch vor dem Hauptmann, wie gesagt, ich habe ein Faible für manchen Disney-Bösewicht. Aber gegen Monsieur Trouillefou kommt er dann doch nicht an. … …
Naja… ich hoffe, ich konnte hier bisschen was klarstellen, ansonsten … fragen, ich beiße nicht… nur manchmal ^^
SONSTIGES ORGANISATORISCHES:
Die Übersetzungen und die urheberrechtlichen Angaben stehen jeweils am unteren Ende eines jeden Kapitels.
Und mit Übersetzung meine ich GESPROCHENE Dialoge. Bei allem Verständnis, ich werde keine fünf französischen/englischen Songs pro Kapitel übersetzen. (Bei dem "Notre-Dame"-Musical gibt es eine Live-DVD, da sind deutsche Untertitel dabei, die sind nicht immer ganz korrekt, aber sinngemäß ^^ Und es ist auch so sehr sehenswert. Wer einen Eindruck haben will, es gibt auch viele Songs davon auf YouTube, auch in Englisch oder Französisch mit englischen Untertiteln)
Bzw ist im Zuge der Überarbeitung nun die Idee entstanden, den Inhalt der Verse grob im Text wiederzugeben. Wer den Songtext trotzdem übersetzt haben will, kann natürlich google nehmen ^^ Ansonsten kann ich auch mein Dokument mit den deutschen, abgetippten Untertiteln auch gerne per Mail schicken.
Ich sehe ein, dass das scrollen nach unten nervig ist, ich bin seit einiger Zeit dazu übergegangen, bei den einzelnen Zeilen in Dialogen mit Zahlen in eckigen Klammern zu arbeiten; das irritiert vielleicht im Lesefluss etwas, aber Ihr tut euch dann unten leichter, die Übersetzung zuzuordnen... (Die Übersetzungen für "Ja/Nein/Bitte/Danke" auf Französisch und Spanisch (="Oui/Non/S’il-vous plaît/Merci/Merci beaucoup" // "Sí/Non/Prego/Gracias") werde ich nur hier angeben, das sollte soweit klar sein. ^^ Es ist einfach lächerlich bei Dialogen die zum Großteil aus "Ja" und "Nein" bestehen...)
Bei den Angaben bzgl. Urheberrecht habe ich mit Formatierungen gearbeitet -- Album/ Titel des Werkes, Veröffentlichungsdatum, Interpret, Komponist, Regisseur etc...
Da ich sehr viel mit Songtexten arbeite, habe ich mir eine eigene Absatz-Regel aufgestellt. manchmal komme ich nämlich selbst durcheinander. Alles, was Absätze betrifft, die eine Szene abschließen, heißt, der nächste Absatz beginnt am nächsten Morgen, oder ein paar Stunden später, sind ZWEI LEERZEILEN. Ich hoffe, dass es dadurch etwas deutlicher wird.
Was die Thematik "Glöckner" an sich angeht, so werde ich hier jetzt mal alle Werke mit urheberrechtlichen Daten aufzählen, aus denen ich öfter zitiere. In den Kapiteln werde ich dann nur noch die jeweilige Jahreszahl schreiben...
Musical Glöckner von Notre-Dame 1999: WALT DISNEY // Alan Menken – Musik, James Lapine – Buch, Stephen Schwartz – Liedtexte / Uraufführung 05.06.1999 im Theater am Potsdamer Platz in Berlin.
Musical Glöckner von Notre-Dame Re-Version 2017: WALT DISNEY // (werde ich alsbald nachsehen, habe ich grade nicht zur Hand)
Musical Notre-Dame de Paris: Riccardo Cocciante (Musik), Luc Plamondon (Texte) Gilles Maheu (Regie) Uraufführung am 16.09.1998 im Palais des congrè de Paris. Wurde auch als DVD veröffentlicht.
Glöckner von Notre-Dame: 21.06.1996 (USA, Regie Gary Trousdale und Kirk Wise), WALT DISNEY PICTURES
Glöckner von Notre-Dame 2 - Das Geheimnis von La Fidele: 2002 (USA, Regie Bradley Raymond), WALT DISNEY PICTURES
Aus dem Roman habe ich auch ein paar Szenen verbaut, dazu die Personen Pierre Gringoire und Frollos Bruder Jehan. Die beiden halten sich aber nicht ganz an die Vorlage des Buches. Pierre ist in sämtlichen Punkten an das Musical "Notre- Dame de Paris" angelehnt.
Die Namen von Tieren (von denen es bei mir ein paar geben wird, nicht nur Djali, die gesamte Zahl beläuft sich aktuell auf 12) und den von Clopins Püppchen, sowie die Begrifflichkeiten "Notre-Dame / Val d'Amour / La Pomme d'Eve / Hof der Wunder/Mirakelhof" und "Zigeuner-/Narrenkönig" sind kursiv geschrieben.
Die wörtliche Rede des Püppchens ist ebenfalls kursiv.
Träume oder Vergangenheitssequenzen sind zum besseren Verständnis komplett linksbündig geschrieben.
Ansonsten bedingt durch die Songs können die meisten meiner Figuren nicht nur deutsch, französisch und spanisch, sondern auch englisch. Es heißt ja auch immer noch FanFIKTION ^^ ^^
Wenn wir schon dabei sind, "mein" Clopin kommt sehr, sehr oft dazu, sich singend auszudrücken. :-) Sonst wäre er ja kein sesshafter Spielmann. Ich möchte an dieser Stelle auch all jenen Bands meinen ehrlichen und aufrichtigen Dank aussprechen, die mir hierfür ihre Lyrics zur Verfügung gestellt haben. All jene, die eine X-Markierung haben, haben bislang ein mündliches oder schriftliches OK gegeben. Bzw, bin ich dabei, bei einigen ein schriftliches nachzuholen, zwecks eventueller Vorlage. Die Liste ist alphabetisch, da ich hier abgesehen von meiner Nummer 1, nicht den Schein einer Rangliste erwecken wollte...
- ASP --> X
- BANNKREIS --> X [war ein Nebenprojekt von ERIC FISH, haben sich leider Herbst 2019 wieder aufgelöst]
- CORVIDAE --> X
- CORVUS CORAX --> X
- COPPELIUS --> X
- CULTUS FEROX
- D'ARTAGNAN --> X
- DES TEUFELS LOCKVOEGEL / MARCUS VAN LANGEN --> X
- DIE APOKALYPTISCHEN REITER
- DIE RABENBRUEDER --> X
- DIE STREUNER --> X (mündlich seit WE 15.-17.07.2022, schriftlich wird demnächst erledigt)
- DUIVELSPACK (haben sich leider August 2020 aufgelöst)
- ELMSFEUER
- ERIC FISH --> X
- FAEY
- FAUN
- FEUERSCHWANZ --> X
- FIDDLER'S GREEN --> X
- FUCHSTEUFELSWILD ( - allerdings werde ich hier NICHT nachfragen und auch wohl nur ein oder zwei Songs verwenden. Persönliche Differenzen mit der Band, auf die ich hier nicht eingehen möchte, aber man darf mich anschreiben...) // gut, ich bin dabei die Differenzen beizulegen, vielleicht ändert sich noch was... // die Differenzen sind soweit beseitigt, ich werde mich demnächst um die Erlaubnis kümmern
- GOSSENPOETEN --> X
- HAGGEFUGG --> X
- HARPYIE --> X
- IGNIS FATUU
- IN EXTREMO
- INGRIMM / REYSSWOLF --> X
- KNASTERBART [haben sich leider Frühjahr 2022 aufgelöst, da ich aber zu den zwei Sängern immer noch auf dem ein oder anderen Festival/Konzert mal Kontakt habe, lässt sich da sicher was machen...]
- LETZTE INSTANZ --> X
- Mâgo De Oz [Anfrage befindet sich in Arbeit, gestaltet sich aber als schwierig...]
- METUSA --> X [haben sich Ende 2019 leider aufgelöst]
- MONO INC. --> X
- MR. HURLEY UND DIE PULVERAFFEN --> X
- OMNIA --> X
- PAMPATUT
- PIPER'S WAGE --> X
- RABENSCHREY --> X (haben sich leider 2014 aufgelöst), auf wikipedia heißt es allerdings, es wurde "anlässlich des 20-jährigen Jubiläums ... März 2020 ... ohne genaues Datum oder weitere Informationen bekanntgegeben, dass es „wieder auf die Bühne“ geht."
- RABENZAUBER --> X
- RELIQUIAE
- SALTATIO MORTIS (meine Absolute Nr 1 ever) --> X mündlich von Lasterbalk, schriftlich ist in Arbeit
- SCHANDMAUL --> X
- SÖREN VOGELSANG --> X
- SPIELBANN (haben sich leider 2017 aufgelöst)
- SVBWAY TO SALLY --> X
- TANZWUT --> X
- UNHEILIG
- VERSENGOLD --> X
- VOGELFREY
- VROUDENSPÎL zumindest unter Ratz von der Planke ; weiß noch nicht, ob Don Santos neue Lyrics es auch ins Setting schaffen werden... --> X
- YE BANISHED PRIVATEERS --> X
- Garou
- SANTIANO
- Dj BOBO
Ansonsten werden sich noch Songs aus anderen (Disney)-Filmen und (Disney-)Musicals finden...
------------
HINTERGRUND-INFORMATION "DAS JISHENG"
Über mein *Saltatio Mortis*-Werk möchte ich nicht viele Worte verlieren. Lest selbst. ;-)
10 Total lustige Tatsachen!!!!!
01. Du kannst deine Augen nicht mit Seife waschen
02. Du kannst deine Haare nicht zählen
03. Du kannst nicht durch die Nase atmen, wenn du die Zunge raussteckst
04. Du hast gerade Nummer 3 Ausprobiert
06. Du hast gemerkt, dass es doch geht
07. Du lächelst jetzt, weil du dich verarscht fühlst
08. Du hast Nummer 5 überlesen
09. Du hast gerade geschaut, ob Nummer 5. da ist
10. Kopier das in dein Profil, deine Leser werden sicher grinsen müssen ;)
************************************************************************************************************************
Fanfiction To-Do List:
(x) - 5 Reviews für eine/n FF/Geschichte/Text erhalten
(×) - 10 Reviews für eine/n FF/Geschichte/Text erhalten
(x) - 20 Reviews für eine/n FF/Geschichte/Text erhalten
(x) - 50 Reviews für eine/n FF/Geschichte/Text erhalten
( ) - 10 FFs/Geschichten/Texte schreiben
( ) - 20 FFs/Geschichten/Texte schreiben
(x) - 5 Empfehlungen bekommen
(x) -10 Empfehlungen bekommen
(x) - 15 Empfehlungen bekommen
(x) - 5 Favos bekommen
(x) - 10 Favos bekommen
(x) - 25 Favos bekommen
(x) - 50 Favos bekommen
( ) - 75 Favos bekommen
( ) - 100 Favos bekommen
(x) - 100 Aufrufe bei einer/einem FF/Geschichte/Text haben
(x) - 500 Aufrufe bei einer/einem FF/Geschichte/Text haben
(x) - 1000 Aufrufe bei einer/einem FF/Geschichte/Text haben
(x) - 2500 Aufrufe bei einer/einem FF/Geschichte/Text haben
( ) - 5000 Aufrufe bei einer/einem FF/Geschichte/Text haben
( ) - 7500 Aufrufe bei einer/einem FF/Geschichte/Text haben
( ) - 10000 Aufrufe bei einer/einem FF/Geschichte/Text haben
( ) - 15000 Aufrufe bei einer/einem FF/Geschichte/Text haben
(x) - von 2 Leuten favorisiert sein
(x) - von 5 Leuten favorisiert sein
(x) - von 10 Leuten favorisiert sein
(x) - 50 Reviews schreiben
( ) - 100 Reviews schreiben
( ) - 200 Reviews schreiben
( ) - 300 Reviews schreiben
(x) - 3 Kapitel bei einer/einem FF/Geschichte/Text
(x) - 10 Kapitel bei einer/einem FF/Geschichte/Text
(x) - 25 Kapitel bei einer/einem FF/Geschichte/Text
(x) - 35 Kapitel bei einer/einem FF/Geschichte/Text
(x) - 50 Kapitel bei einer/einem FF/Geschichte/Text
(x) - 1000 Wörter bei einer Geschichte/FF/Text
(x) - 5000 Wörter bei einer Geschichte/FF/Text
(x) - 10000 Wörter bei einer Geschichte/FF/Text
(x) - 25000 Wörter bei einer Geschichte/FF/Text
(x) - 50000 Wörter bei einer Geschichte/FF/Text
(x) - 75000 Wörter bei einer Geschichte/FF/Text
WICHTIGE INFO
Die ganzen "Tanz der Vampire"-Werke werde ich in einem PARTNER-ACCOUNT neu laden. Name "umbra purpura draco".
Ursprünglich waren (und wenn wir Zeit finden, sind) es immer noch Arbeiten von "umbra draco" und mir.
Ich hatte immer den administrativen Part und ich dachte mir die Tage, dass es so herum eventuell besser ist, eventuell werden wir auch das ein oder andere überarbeiten und anders strukturieren. (Als wir damit anfingen, waren wir 14/15...) Ich werde mich da dann ggf, auch etwas mehr um Hintergrund-Informationen kümmern und das Profil dafür nutzen. Oder auch meinen deviantArt-Account bzgl. Stammbäume und so...
Ich habe sowohl bei ihr als auch bei einem Admin nachgefragt, geht in Ordnung.
Also nicht wundern, wenn es hier nun sehr leer aussieht. Und ich weiß, dass ich damit Zugriffe und Favoriten geopfert habe, aber so wie ich meinen Narren kenne, dauert das Ausgleichen nicht lange...
Würde mich freuen, wenn sich der ein oder andere dann auch dorthin verirrt...
Ansonsten weitere Seiten auf denen ich mich herumtreibe, oder irgendwie zu erreichen bin.
Offizielle Mail-Adresse: toni.k-r@web.de
Facebook: unter "Antonia Kurz-Rüsch" / [link href="https://www.facebook.com/antonia.kurzrusch/"]oder hier ^^[/link].
deviantart: [link href="https://www.deviantart.com/antoniadisneylover"] AntoniaDisneyLover[/link].
evtl kommt noch ein instagram-Account hinzu, sobald die neue Technik endlich vorhanden ist und funktioniert
Meine aktuelle Statistik (Stand 20.01.2023 / 12:00)
DABEI SEIT: 14.05.2013
GESCHICHTEN: Du bist Autor von 6 Geschichten mit insgesamt 59 Kapiteln, ca. 773.400 Wörtern sowie 93 Reviews.
LESER: Deine Geschichten wurden insgesamt 44.400-mal aufgerufen.
FANS: Du bist favorisierter Autor von 17 Lesern.
FAVORITEN: Leser haben deine Geschichten insgesamt 55-mal zu ihren Favoriten hinzugefügt.
LESEZEICHEN: Deine Geschichten sind momentan 6 mal zum Lesen markiert.
REVIEWS: Du bist Verfasser von 82 Reviews.
EMPFEHLUNGEN: Deine Geschichten wurden insgesamt 15-mal empfohlen. Du selbst hast insgesamt 700 Empfehlungen abgegeben.
BÜCHERREGALE: Leser haben deine Geschichten insgesamt 2 mal in ihre Bücherregale gestellt.
OFFLINE-BIBLIOTHEKEN: Leser haben deine Geschichten bisher noch nicht zu ihren mobilen Offline-Bibliotheken hinzugefügt.
Forum-Rang: Spiegelleser
265 Beiträge
Fanfiktion.de-Sponsor
Vorweg, ich bin ein Asperger-Autist. Dadurch manchmal sehr schwierig. Sollten zu meinen Werken Fragen auftauchen, gerne in den Reviews, interner Mail oder extern (toni.k-r@web.de).
Breites Spektrum bei Büchern und Filmen. Sonst, ja, bin ziemlich musikverrückt. Fange bei Disney-Soundtracks an und klettere dann über Mittelalter, Gothic und Rock zu Musical und Klassik. Eifriger Konzert- und Festivalgänger. Schwarzkittel. Niemals ohne Kamera und selten ohne Kostüm.
Eine Sache noch vorweg, ich habe leider keine festen Uploadzeiten. Tatsache, egal, welchen Status hier welche Story hat, ich werde alles beenden, irgendwie, irgendwann... sobald meine Muse wieder da ist. Bei Clopin überarbeite ich gerade, was das Zeug hält und bei dem Spin-Off habe ich mich mit dem nächsten Kap etwas verrannt, das will überhaupt nicht so, wie ich. Kommt Zeit, kommt Rat. ich entschuldige mich aufrichtig, mich nervt es selbst, aber ohne Ideen ist da grade leider nichts zu machen.... :(
HINTERGRUND-INFORMATION "CLOPIN"
Meine Disney-FF behandelt den *Glöckner von Notre-Dame* und konzentriert sich, wie im Titel schon zu erraten, auf Clopin, meinen Liebling, welcher meiner Meinung nach im ersten Disney schon immer zu kurz kam. (Vom Zweiten mal gar nicht zu reden, Gott, wie ich den Film hasse.) Ich bediene mich am Anfang des Films als Rahmenhandlung, ehe das Ganze zu einer Liebesgeschichte ausgebaut wird. Es sind auch einige Elemente und Figuren des Romans enthalten.
Wo wir gerade bei Lieblingsfigur sind, Monsieur haben mich relativ weit gebracht^^ hatte am 27.09.17 Premiere: https://www.youtube.com/watch?v=FMGkmT_X__g
ECKDATEN:
Hauptrolle:
Clopin Trouillefou
Hauptpairing:
Clopin TrouillefouXEsmeralda
Nebenpairings:
Pierre GringoireXSaraphina (OC)
Phœbus de ChâteaupersXFleur-de-Lys (hier eine Zigeunerin)
QuasimodoXMadellaine
Handlungsort und -zeit:
Hauptsächlich Paris, Frankreich
15. und 16. Jahrhundert
Handlungsbeginn und -ende:
24.12.1481 - noch offen
Alter der Charaktere bei Handlungsbeginn:
Clopin: 39 Jahre
Esmeralda: 16 Jahre
Quasimodo: 22 Jahre
Phœbus: 35 Jahre
Frollo: 45 Jahre
FSK:
je nach Kapitel 0-18... (Torture / Rape / Sex / Lemon)
Art der Geschichte:
Romanze / Humor / Freundschaft / Pre- und Sequel / Songfic / (Filk?)
Rare Pairing
Drama
Sonstiges:
New Original Characteres:
- sämtliche Roma des Mirakelhofes
- Clopins restliche Familienmitglieder; stammbaumtechnisch sowohl nach oben als auch nach unten
- die Wirtin des Bordells Val d'Amour und sämtliche Dirnen desselben
- sämtliche Handwerker von Paris; ebenso Wirtsleute, romanisch und nicht romanisch
- namentlich genannte Soldaten
- Esmeraldas restliche Familienmitglieder
- Quasimodos Eltern
- Tiere ^^
Das Spin-Off beginnt einen Abend vor Frollos Übergriff auf die Mühle...
Was meine kreierte Rolle "Anette" betrifft, so ist es NICHT die französische Schreibweise, das zweite "E" ist also NICHT stumm, nur damit hier keine Verwirrung auftritt ^^ Bei Clopins Schwester "Janine" IST das "E" stumm.
Was Quasimodos Mutter "Felicitàs" anbelangt, ist das S stumm.
Und wenn wir schon dabei sind, ich habe letztens mal Clopin selber durch die Google-Mühle gejagt, was seinen Nachnamen betrifft. Bis zum Musical-Besuch war ich nämlich der festen Überzeugung, die zwei "L" würden ausgesprochen werden. Habe nach längeren Suchen einen Umwandler in Lautschrift gefunden... "tʁujfu" Also, kein "L", sondern ein "J" ^^ Für alle, die kein französisch können und sich evtl. mal gefragt haben, wie man diesen Nachnamen denn ausspricht xd xd Sofern sie ihn überhaupt wissen.
Frollos Pferd spielt natürlich auch mit, ich habe auf diversen Seiten gelesen, dass es wohl offiziell "Snowball" heißen soll. Da ich das leider voll unpassend und kitschig finde und es zudem im Film nirgends erwähnt wird, habe ich mir einen anderen Namen überlegt, der aber dann nicht von Frollo kommt. ^^ Ich habe mich auch nach längerem Überlegen und immer wieder Kucken des Films schließlich für eine Friesen-Stute entschieden ^^
Was die beiden altbekannten Soldaten betrifft, so vergesse ich immer, dass sie laut Abspann und Wikipedia tatsächlich nicht namenlos sind. Allerdings konnte ich mich nie wirklich mit "Heftiche und Patziche" anfreunden. Es wird auch nicht erwähnt, wer von beiden wer ist, geschweige denn, dass die Namen überhaupt in der Filmhandlung Nennung finden, weswegen ich mich nur auf die Beschreibung stütze.
Obwohl er in meiner Romanversion mit F und Ö geschrieben wird, verwende ich beim Hauptmann die griechische Schreibweise mit dem zusammengezogenen oe. Phœbus. Der Nachname/Titel bleibt...
Mir ist bewusst, dass der Ausdruck "Zigeuner" als beleidigend aufgefasst werden kann und die politisch korrekte Bezeichnung "Roma" lautet, doch zu der Zeit in der die Handlung von Der Glöckner von Notre-Dame spielt, war Zigeuner ein gebräuchlicher Ausdruck und er wird auch so im Film verwendet. Ich möchte damit nur klarstellen, dass sich niemand angegriffen fühlen soll, weil ich sowohl Roma als auch Zigeuner verwende.
Das Übliche an Disclaimern: Die Figuren gehören bis auf wenige Ausnahmen (s.o.) nicht mir und ich verdiene damit kein Geld. Es spielen alle wichtigen mit, bis auf die Wasserspeier.
Aus dem zweiten Film, den ich nicht besonders mag, um es vornehm auszudrücken, habe ich zwei Songs übernommen, zudem die Figuren Madellaine und Saroush, beides hier ebenfalls Zigeuner, Zephier spielt logischerweise nicht mit ^^ Allerdings spielte bei mir die Handlung des Zweiten VOR der eigentlichen Handlung des Ersten, natürlich ohne Phœbus und so, Clopin ist mit den beiden also bereits vertraut. Zu dem Zeitpunkt ist er etwa 30 Jahre alt. Ansonsten wird der zweite Film nicht berücksichtigt. Saroush erhält bei mir den Vornamen Raúl, bei Madellaine bleibt alles, wie man es kennt.
Wie gesagt, ich mag den zweiten Teil nicht besonders, ich versuche mal, mich kurz zu fassen.
1. Die Animation ist grauenhaft, zwischen dem ersten und zweiten liegen keine Welten, es sind Universen! Egal, ob Menschen oder Gebäude. Im ersten erkennt man jeden verdammten Stein in der Kathedrale, sie vermittelt wirkliche, räumliche Tiefe, von der Schönheit der Rosette fange ich gar nicht an...
2. Mein armer Liebling... Clopin hat offenbar einen Weg gefunden, seine Zahnlücken verschwinden zu lassen oder ansonsten dafür zu sorgen, dass es umso mehr auffällt, da er jetzt einzelne Zähne, und keine durchgehende Zahnreihe mehr hat. Was den sonstigen Look angeht, er sieht aus, als wäre er aus einem Haufen Unrat gekrochen. Der einzige Pluspunkt, dem ich ihm zusprechen kann, der erste Song gehört immer noch ihm und er hat seine deutsche Synchron-Stimme behalten. Ansonsten? Er hätte sehr viel mehr Screentime bekommen können, etwa bei der Rettung Zephirs in den Katakomben. Esmeralda ist immer noch eine von seinen Leuten, verdammt, es sollte ihn interessieren, was mit deren Sohn passiert, auch wenn er eventuell nicht gut auf den Hauptmann zu sprechen ist...
2. Die Songs an sich sind gut, aber sie wirken alle irgendwie unfertig und plump, ich kann bislang nur für die deutsche Synchro sprechen... wobei "Jour d'Amour" in französisch ganz nett klingt...
3. Esmeralda trägt jetzt Schuhe. Ok, meinetwegen ABER, warum zum Henker hat sie plötzlich wässrig blaue Augen? HALLO?! Smaragde sind immer noch GRÜN, warum heißt sie denn bitte sonst so? Ansonsten ist mir ihr Charakter auch zu blass, sie hat ihren Biss ziemlich verloren und lässt sich von einer stolzen, feurigen Zigeunerin zu einer 08/15 Mutter degradieren... wenn das überhaupt reicht...
4. Achilles kann jetzt zählen. Ja.... und? Er scheint ansonsten auch mehr Hirn zu besitzen als sein Herr. Denn der rasselt in seinem Bestreben, Recht und Ordnung aufrecht zu erhalten von einem Vorurteil ins nächste, und bringt damit sowohl Esmeralda als auch Quasi gegen sich auf. Ja, ich mag die Figur nicht, hier noch weniger als im ersten, aber auch ihm sieht man die schlechte zeichnerische Umsetzung an, wobei es mir so gesehen ja fast gefällt, dass er nicht mehr blinkt wie eine überdimensionale Sonne
5. Zephir ist ganz süß, aber ich kann nicht wirklich was mit ihm anfangen, was aber wohl an seinem Vater liegt...
6. Madellaine ist eine gut eingebaute neue Figur, ich mag sie und ich verstehe ihren Konflikt. Tatsächlich habe ich an ihr wenig zu kritisieren, warum ich sie ja auch als Quasis Partnerin gewählt habe. Quasi wäre wohl ansonsten auch jemand, der im Zweiten alles richtig macht...
7. Saroush. Er hat als Bösewicht nicht die Tiefe eines Claude Frollo, aber er macht einen guten Job. Bei mir wird er übrigens wirklich so aussehen, wie er es vorgibt. Also nix mit versteckter Glatze und geschnürter Bauch. Ansonsten wie gesagt, er ist als Bösewicht brauchbar - schmierig, habgierig und wenn man ihn menschlich betrachtet, einfach nur widerlich, da ändern auch die strahlend blauen Augen nichts... Er schreckt nicht davor zurück, Madellaine für seine perfiden Pläne zu benutzen oder sie gar mit Quasis Leben zu erpressen.
8. Die Wasserspeier. Ja, hm, im zweiten gehen sie mir manchmal etwas auf die Nerven, aber ansonsten sind sie nach wie vor ok. Es wäre interessant zu sehen, ob es ihnen künftig nicht etwas "zu laut" wird im Glockenturm... ;)
.
Wie gesagt, der Plot an sich ist gut, aber sie hätten so viel mehr daraus machen können. Und was mich am allermeisten aufregt, dass alle Charaktere, wirklich ALLE außer Clopin jemanden abbekommen. Und ich rede jetzt nicht von Esmeralda und Quasimodo, nein, verdammte Axt, sogar Djali und Achilles kriegen Partner - man beachte, Djali ist also eigentlich schwul (auch wenn er im zweiten eher wie eine weibliche Ziege agiert)^^ - und Clopin geht leer aus. Klar, man könnte nun argumentieren, dass er vielleicht gar keinen will, aber es wirkt einfach so dermaßen unfair...
Ok, weiter im sonstigen Text, sorry xd
Einige werden sich wohl über das erste Pairing wundern, ja, ich shippe Clopin und Esmeralda und verdammt, ich stehe dazu! ... Ich weiß, dass viele die Meinung vertreten, Clopin wäre schwul und es nicht leiden können, wenn man ihn als „Fangirl“ mit diverser Damen verkuppelt. (Dazu möchte ich sagen, als Mädchen als Clopin auf einem Mittelalterfestival herumzulaufen, ist manchmal auch nicht so einfach XD) Ich habe mir gründlich Gedanken gemacht und ich muss ganz ehrlich sagen, ja, ich sehe wohl, dass Clopin einige Anzeichen dafür hat. Gut, schön. Jeder soll das schreiben/malen, was ihm gefällt, meins wäre es nicht. (Ich denke, das merkt man…) Aber – don’t like, don’t read, ich zwinge niemanden dazu ^^ Ich habe dagegen das Problem, dass ich jedes Mal das Kotzen bekomme, wenn ich im Netz Bilder von Clopin mit Kerlen finde, egal mit wem… Gut es hat sich etwas gebessert, aber es ist trotzdem nicht meins. Clopin hat bei mir auch keine beginnende oder schon fortgeschrittene Glatze, er hat es schon schwer genug gegen den Hauptmann, da dachte ich, dass muss nun nicht auch noch sein^^ Und er wird auch nicht so schnell grau werden...
Was hat mich im Endeffekt dazu bewegt, den Narrenkönig und die spanische Schönheit hier zu verkuppeln? Ich muss ehrlich sein, ich weiß es nicht, aber als ich mit dieser FF 2008 auf meinem Block anfing, war mir von Anfang an klar, es wird ein Zigeuner-Pairing und es wird sehr zigeunerlastig. Ich wollte diesem mysteriösen Gaukler mehr Glück, mehr Raum geben als im Film, ich wollte ihm die Bühne geben, die er meiner Meinung nach verdient hatte. Aber nicht alleine. Clopin sollte eine perfekte Partnerin bekommen. Und wer sollte sich da bitte besser eignen als La Esmeralda? Warum einen OC erfinden, wenn man schon eine feurige Mieze zur Hand hat?
Ich habe den Film das erste Mal im Kino gesehen, da war ich fast 7… hinzu kam, dass wir erst in den falschen Kinosaal geschickt wurden, ich also bei der „Premiere“ nur das Ende des ersten Songs mitbekam. Doch ich erinnere mich, als wäre es gestern, an den ersten Augenblick, in dem ich die Disney Version von Clopin Trouillefou auf großer Leinwand sah, das Ende des Prologs, als er das rote Tuch trägt. Seine Stimme hat mich sofort fasziniert und als er dann angefangen hat, zu singen, wusste ich, dass mich dieser Charakter niemals wieder loslassen wird. Ich war in diesen Narren verliebt, ich war ihm verfallen und ich bin es immer noch. Es hatte nur einen zeitweiligen Aussetzer... (Wie man wohl unschwer erkennt…) Dass daraus irgendwann ein aktuell bald 1900-Seiten Projekt (Stand März21) wird, (inklusive eines Spin-Offs) konnte ich damals natürlich noch nicht ansatzweise erahnen.
Wenn man mich nach einer Rangliste der männlichen Rollen fragen würde, sähe sie von oben nach unten so aus: Clopin, Quasi, Frollo, Phœbus. Jawohl, richtig gelesen. Versteht mich nicht falsch, ich mag Herrn Hauptmann, er hat Herz und ist ein guter Charakter, aber… ich weiß es selbst nicht, er ist mir… zu einfach, zu langweilig, zu gut gebaut, zu perfekt? Vielleicht liegt es auch an meinem Autismus, dass ich mich immer auf die Außenseiter einschieße, als auf die schimmernden Helden, aber auch auf die Bösewichte. Ich wollte auch zB. bei Fasching oder generell nie eine Prinzessin sein, ich wollte nie in einem Kleidchen mit Krone auf dem Kopf herumlaufen, ich wollte keine geschniegelten Prinzen… Danke, nein! Was will ich mit einem wohlhabenden, verwöhnten Bengel, gebt mir den Sittenstrolch, den Narren!!! Gebt mir den, der es schwer hat, Entbehrungen ertragen muss, der um jede verdammte Sekunde Anerkennung kämpfen muss, der immer wieder auf die Nase fällt und trotzdem wieder aufsteht…
Und ja, selbst Frollo käme bei mir noch vor dem Hauptmann, wie gesagt, ich habe ein Faible für manchen Disney-Bösewicht. Aber gegen Monsieur Trouillefou kommt er dann doch nicht an. … …
Naja… ich hoffe, ich konnte hier bisschen was klarstellen, ansonsten … fragen, ich beiße nicht… nur manchmal ^^
SONSTIGES ORGANISATORISCHES:
Die Übersetzungen und die urheberrechtlichen Angaben stehen jeweils am unteren Ende eines jeden Kapitels.
Und mit Übersetzung meine ich GESPROCHENE Dialoge. Bei allem Verständnis, ich werde keine fünf französischen/englischen Songs pro Kapitel übersetzen. (Bei dem "Notre-Dame"-Musical gibt es eine Live-DVD, da sind deutsche Untertitel dabei, die sind nicht immer ganz korrekt, aber sinngemäß ^^ Und es ist auch so sehr sehenswert. Wer einen Eindruck haben will, es gibt auch viele Songs davon auf YouTube, auch in Englisch oder Französisch mit englischen Untertiteln)
Bzw ist im Zuge der Überarbeitung nun die Idee entstanden, den Inhalt der Verse grob im Text wiederzugeben. Wer den Songtext trotzdem übersetzt haben will, kann natürlich google nehmen ^^ Ansonsten kann ich auch mein Dokument mit den deutschen, abgetippten Untertiteln auch gerne per Mail schicken.
Ich sehe ein, dass das scrollen nach unten nervig ist, ich bin seit einiger Zeit dazu übergegangen, bei den einzelnen Zeilen in Dialogen mit Zahlen in eckigen Klammern zu arbeiten; das irritiert vielleicht im Lesefluss etwas, aber Ihr tut euch dann unten leichter, die Übersetzung zuzuordnen... (Die Übersetzungen für "Ja/Nein/Bitte/Danke" auf Französisch und Spanisch (="Oui/Non/S’il-vous plaît/Merci/Merci beaucoup" // "Sí/Non/Prego/Gracias") werde ich nur hier angeben, das sollte soweit klar sein. ^^ Es ist einfach lächerlich bei Dialogen die zum Großteil aus "Ja" und "Nein" bestehen...)
Bei den Angaben bzgl. Urheberrecht habe ich mit Formatierungen gearbeitet -- Album/ Titel des Werkes, Veröffentlichungsdatum, Interpret, Komponist, Regisseur etc...
Da ich sehr viel mit Songtexten arbeite, habe ich mir eine eigene Absatz-Regel aufgestellt. manchmal komme ich nämlich selbst durcheinander. Alles, was Absätze betrifft, die eine Szene abschließen, heißt, der nächste Absatz beginnt am nächsten Morgen, oder ein paar Stunden später, sind ZWEI LEERZEILEN. Ich hoffe, dass es dadurch etwas deutlicher wird.
Was die Thematik "Glöckner" an sich angeht, so werde ich hier jetzt mal alle Werke mit urheberrechtlichen Daten aufzählen, aus denen ich öfter zitiere. In den Kapiteln werde ich dann nur noch die jeweilige Jahreszahl schreiben...
Musical Glöckner von Notre-Dame 1999: WALT DISNEY // Alan Menken – Musik, James Lapine – Buch, Stephen Schwartz – Liedtexte / Uraufführung 05.06.1999 im Theater am Potsdamer Platz in Berlin.
Musical Glöckner von Notre-Dame Re-Version 2017: WALT DISNEY // (werde ich alsbald nachsehen, habe ich grade nicht zur Hand)
Musical Notre-Dame de Paris: Riccardo Cocciante (Musik), Luc Plamondon (Texte) Gilles Maheu (Regie) Uraufführung am 16.09.1998 im Palais des congrè de Paris. Wurde auch als DVD veröffentlicht.
Glöckner von Notre-Dame: 21.06.1996 (USA, Regie Gary Trousdale und Kirk Wise), WALT DISNEY PICTURES
Glöckner von Notre-Dame 2 - Das Geheimnis von La Fidele: 2002 (USA, Regie Bradley Raymond), WALT DISNEY PICTURES
Aus dem Roman habe ich auch ein paar Szenen verbaut, dazu die Personen Pierre Gringoire und Frollos Bruder Jehan. Die beiden halten sich aber nicht ganz an die Vorlage des Buches. Pierre ist in sämtlichen Punkten an das Musical "Notre- Dame de Paris" angelehnt.
Die Namen von Tieren (von denen es bei mir ein paar geben wird, nicht nur Djali, die gesamte Zahl beläuft sich aktuell auf 12) und den von Clopins Püppchen, sowie die Begrifflichkeiten "Notre-Dame / Val d'Amour / La Pomme d'Eve / Hof der Wunder/Mirakelhof" und "Zigeuner-/Narrenkönig" sind kursiv geschrieben.
Die wörtliche Rede des Püppchens ist ebenfalls kursiv.
Träume oder Vergangenheitssequenzen sind zum besseren Verständnis komplett linksbündig geschrieben.
Ansonsten bedingt durch die Songs können die meisten meiner Figuren nicht nur deutsch, französisch und spanisch, sondern auch englisch. Es heißt ja auch immer noch FanFIKTION ^^ ^^
Wenn wir schon dabei sind, "mein" Clopin kommt sehr, sehr oft dazu, sich singend auszudrücken. :-) Sonst wäre er ja kein sesshafter Spielmann. Ich möchte an dieser Stelle auch all jenen Bands meinen ehrlichen und aufrichtigen Dank aussprechen, die mir hierfür ihre Lyrics zur Verfügung gestellt haben. All jene, die eine X-Markierung haben, haben bislang ein mündliches oder schriftliches OK gegeben. Bzw, bin ich dabei, bei einigen ein schriftliches nachzuholen, zwecks eventueller Vorlage. Die Liste ist alphabetisch, da ich hier abgesehen von meiner Nummer 1, nicht den Schein einer Rangliste erwecken wollte...
- ASP --> X

- BANNKREIS --> X [war ein Nebenprojekt von ERIC FISH, haben sich leider Herbst 2019 wieder aufgelöst]
- CORVIDAE --> X
- CORVUS CORAX --> X
- COPPELIUS --> X
- CULTUS FEROX
- D'ARTAGNAN --> X
- DES TEUFELS LOCKVOEGEL / MARCUS VAN LANGEN --> X
- DIE APOKALYPTISCHEN REITER
- DIE RABENBRUEDER --> X
- DIE STREUNER --> X (mündlich seit WE 15.-17.07.2022, schriftlich wird demnächst erledigt)
- DUIVELSPACK (haben sich leider August 2020 aufgelöst)
- ELMSFEUER
- ERIC FISH --> X
- FAEY
- FAUN
- FEUERSCHWANZ --> X
- FIDDLER'S GREEN --> X
- FUCHSTEUFELSWILD ( - allerdings werde ich hier NICHT nachfragen und auch wohl nur ein oder zwei Songs verwenden. Persönliche Differenzen mit der Band, auf die ich hier nicht eingehen möchte, aber man darf mich anschreiben...) // gut, ich bin dabei die Differenzen beizulegen, vielleicht ändert sich noch was... // die Differenzen sind soweit beseitigt, ich werde mich demnächst um die Erlaubnis kümmern
- GOSSENPOETEN --> X
- HAGGEFUGG --> X
- HARPYIE --> X
- IGNIS FATUU
- IN EXTREMO
- INGRIMM / REYSSWOLF --> X
- KNASTERBART [haben sich leider Frühjahr 2022 aufgelöst, da ich aber zu den zwei Sängern immer noch auf dem ein oder anderen Festival/Konzert mal Kontakt habe, lässt sich da sicher was machen...]
- LETZTE INSTANZ --> X
- Mâgo De Oz [Anfrage befindet sich in Arbeit, gestaltet sich aber als schwierig...]
- METUSA --> X [haben sich Ende 2019 leider aufgelöst]
- MONO INC. --> X
- MR. HURLEY UND DIE PULVERAFFEN --> X
- OMNIA --> X
- PAMPATUT
- PIPER'S WAGE --> X
- RABENSCHREY --> X (haben sich leider 2014 aufgelöst), auf wikipedia heißt es allerdings, es wurde "anlässlich des 20-jährigen Jubiläums ... März 2020 ... ohne genaues Datum oder weitere Informationen bekanntgegeben, dass es „wieder auf die Bühne“ geht."
- RABENZAUBER --> X
- RELIQUIAE
- SALTATIO MORTIS (meine Absolute Nr 1 ever) --> X mündlich von Lasterbalk, schriftlich ist in Arbeit
- SCHANDMAUL --> X
- SÖREN VOGELSANG --> X
- SPIELBANN (haben sich leider 2017 aufgelöst)
- SVBWAY TO SALLY --> X
- TANZWUT --> X
- UNHEILIG
- VERSENGOLD --> X
- VOGELFREY
- VROUDENSPÎL zumindest unter Ratz von der Planke ; weiß noch nicht, ob Don Santos neue Lyrics es auch ins Setting schaffen werden... --> X
- YE BANISHED PRIVATEERS --> X
- Garou
- SANTIANO
- Dj BOBO
Ansonsten werden sich noch Songs aus anderen (Disney)-Filmen und (Disney-)Musicals finden...
------------
HINTERGRUND-INFORMATION "DAS JISHENG"
Über mein *Saltatio Mortis*-Werk möchte ich nicht viele Worte verlieren. Lest selbst. ;-)
10 Total lustige Tatsachen!!!!!
01. Du kannst deine Augen nicht mit Seife waschen
02. Du kannst deine Haare nicht zählen
03. Du kannst nicht durch die Nase atmen, wenn du die Zunge raussteckst
04. Du hast gerade Nummer 3 Ausprobiert
06. Du hast gemerkt, dass es doch geht
07. Du lächelst jetzt, weil du dich verarscht fühlst
08. Du hast Nummer 5 überlesen
09. Du hast gerade geschaut, ob Nummer 5. da ist
10. Kopier das in dein Profil, deine Leser werden sicher grinsen müssen ;)
************************************************************************************************************************
Fanfiction To-Do List:
(x) - 5 Reviews für eine/n FF/Geschichte/Text erhalten
(×) - 10 Reviews für eine/n FF/Geschichte/Text erhalten
(x) - 20 Reviews für eine/n FF/Geschichte/Text erhalten
(x) - 50 Reviews für eine/n FF/Geschichte/Text erhalten
( ) - 10 FFs/Geschichten/Texte schreiben
( ) - 20 FFs/Geschichten/Texte schreiben
(x) - 5 Empfehlungen bekommen
(x) -10 Empfehlungen bekommen
(x) - 15 Empfehlungen bekommen
(x) - 5 Favos bekommen
(x) - 10 Favos bekommen
(x) - 25 Favos bekommen
(x) - 50 Favos bekommen
( ) - 75 Favos bekommen
( ) - 100 Favos bekommen
(x) - 100 Aufrufe bei einer/einem FF/Geschichte/Text haben
(x) - 500 Aufrufe bei einer/einem FF/Geschichte/Text haben
(x) - 1000 Aufrufe bei einer/einem FF/Geschichte/Text haben
(x) - 2500 Aufrufe bei einer/einem FF/Geschichte/Text haben
( ) - 5000 Aufrufe bei einer/einem FF/Geschichte/Text haben
( ) - 7500 Aufrufe bei einer/einem FF/Geschichte/Text haben
( ) - 10000 Aufrufe bei einer/einem FF/Geschichte/Text haben
( ) - 15000 Aufrufe bei einer/einem FF/Geschichte/Text haben
(x) - von 2 Leuten favorisiert sein
(x) - von 5 Leuten favorisiert sein
(x) - von 10 Leuten favorisiert sein
(x) - 50 Reviews schreiben
( ) - 100 Reviews schreiben
( ) - 200 Reviews schreiben
( ) - 300 Reviews schreiben
(x) - 3 Kapitel bei einer/einem FF/Geschichte/Text
(x) - 10 Kapitel bei einer/einem FF/Geschichte/Text
(x) - 25 Kapitel bei einer/einem FF/Geschichte/Text
(x) - 35 Kapitel bei einer/einem FF/Geschichte/Text
(x) - 50 Kapitel bei einer/einem FF/Geschichte/Text
(x) - 1000 Wörter bei einer Geschichte/FF/Text
(x) - 5000 Wörter bei einer Geschichte/FF/Text
(x) - 10000 Wörter bei einer Geschichte/FF/Text
(x) - 25000 Wörter bei einer Geschichte/FF/Text
(x) - 50000 Wörter bei einer Geschichte/FF/Text
(x) - 75000 Wörter bei einer Geschichte/FF/Text