Vorschau Bücherregal
Über mich Geschichten Reviews favorisierte Geschichten favorisierte Autoren
Inhalt ist versteckt.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
Ich schätze Reviews sehr und den Austausch mit meinen Lesern, der dadurch stattfindet. Leser können Fragen stellen, Anmerkungen geben, auf Fehler aufmerksam machen und ganz wichtig Input und Ideen liefern, manchmal direkt und manchmal sogar indirekt. Das heißt nicht eine Review MUSS diese Dinge tun, die passieren automatisch von selbst und auch ein "Danke" oder "hey ich bin dabei" reichen manchmal auch vollkommen und je spontaner man als Leser seine Eindrücke und Gedanken mit dem Autor teilt umso einfacher entsteht eben so ein Austausch. Oft hilft mir eine Review oder ein Leser, den sprichwörtlichen Knoten im Kopf oder der Geschichte zu lösen, bringt mich auf neue Ideen oder ergänzt meine Pläne und erweitert so meine Geschichten auf wundervolle Art und Weise!
Meine Geschichten wären ohne das Feedback meiner Leser nur halb so gut und ich freue mich auch über (Zwischen)Reviews zu längst abgeschlossenen Geschichten.
1. Ist es nie zu spät zumindest kleinere (Logik) Fehler zu korrigieren.
Ich denke da nur an die Weasley Zwillinge, die ich in April April erst für Tod erklärte und dann auf wundersame Weise plötzlich lebendig in ihren Laden hinstellte. Schande über mich und ein Danke an dieser Stelle für alle Leser, die mich auf solche Fehler hinweisen! :D
2. Entstehen dadurch auch immer wieder neue Ideen!
Wie die geplante Fortsetzung zu April April
3. Bleibt es für mich spannend, auch nach Jahren und Monaten, was ein Leser bei der Geschichte gedacht und empfunden hat.
Mein Wohlfühl-Fandom ist Harry Potter und ich liebe das etwas kontrovers diskutierte Pairing HGxSS und gebe mir in meinen Fanfictions immer größte Mühe, alles nachvollziehbar und möglichst logisch zu beschreiben.
Neben der Schreiberei male ich auch noch sehr gerne (Wer neugierig ist, kann mal auf meine Homepage bei Deviantart kucken. Der Link steht oben), verschlinge Buch um Buch, nähe und sticke.
In meiner Liste findet sich alles, von absurdem Humor bis hin zu schmerzhaftem Drama.
Leider neige ich dazu, an zu vielen Geschichten gleichzeitig zu schreiben und habe mir daher jetzt erstmal fest vorgenommen, alle alten Geschichten erst zu beenden, ehe ich neue lange Projekte starte.
Aber der ein oder andere spontane OneShot muss schon sein ;)
Um es neuen Lesern zu erleichtern, hier die Liste der nächsten FFs, die ich zu beenden gedenke:
- wenn die Schlange zweimal leckt kurzer Mehrteiler
- Skarabäus – Fortsetzungsgeschichte zu April April
Und dann noch die (unvollständige) Liste, der mich wild belagernden Plotbunnies:
- OneShot für meinen Spaß :D – Die Verschwörung (Arbeitstitel)
- mehr Kapitel zu dem OS der falsche Snape
- mittellange Geschichte – ein ungewöhnlicher Briefwechsel (geplant als leichtes Drama mit humoristischen Elementen oder als leichte Liebesgeschichte)
- mittellange Geschichte – der (nicht) nette Snape
-Von liebestollen Tränkemeistern und doppelten Wendungen Wieder ein Dreiakter wahrscheinlich
- diverse OS Ideen
Und und und
An Ideen mangelt es mir nicht, nur an Zeit!
Ich schätze Reviews sehr und den Austausch mit meinen Lesern, der dadurch stattfindet. Leser können Fragen stellen, Anmerkungen geben, auf Fehler aufmerksam machen und ganz wichtig Input und Ideen liefern, manchmal direkt und manchmal sogar indirekt. Das heißt nicht eine Review MUSS diese Dinge tun, die passieren automatisch von selbst und auch ein "Danke" oder "hey ich bin dabei" reichen manchmal auch vollkommen und je spontaner man als Leser seine Eindrücke und Gedanken mit dem Autor teilt umso einfacher entsteht eben so ein Austausch. Oft hilft mir eine Review oder ein Leser, den sprichwörtlichen Knoten im Kopf oder der Geschichte zu lösen, bringt mich auf neue Ideen oder ergänzt meine Pläne und erweitert so meine Geschichten auf wundervolle Art und Weise!
Meine Geschichten wären ohne das Feedback meiner Leser nur halb so gut und ich freue mich auch über (Zwischen)Reviews zu längst abgeschlossenen Geschichten.
1. Ist es nie zu spät zumindest kleinere (Logik) Fehler zu korrigieren.
Ich denke da nur an die Weasley Zwillinge, die ich in April April erst für Tod erklärte und dann auf wundersame Weise plötzlich lebendig in ihren Laden hinstellte. Schande über mich und ein Danke an dieser Stelle für alle Leser, die mich auf solche Fehler hinweisen! :D
2. Entstehen dadurch auch immer wieder neue Ideen!
Wie die geplante Fortsetzung zu April April
3. Bleibt es für mich spannend, auch nach Jahren und Monaten, was ein Leser bei der Geschichte gedacht und empfunden hat.
Mein Wohlfühl-Fandom ist Harry Potter und ich liebe das etwas kontrovers diskutierte Pairing HGxSS und gebe mir in meinen Fanfictions immer größte Mühe, alles nachvollziehbar und möglichst logisch zu beschreiben.
Neben der Schreiberei male ich auch noch sehr gerne (Wer neugierig ist, kann mal auf meine Homepage bei Deviantart kucken. Der Link steht oben), verschlinge Buch um Buch, nähe und sticke.
In meiner Liste findet sich alles, von absurdem Humor bis hin zu schmerzhaftem Drama.
Leider neige ich dazu, an zu vielen Geschichten gleichzeitig zu schreiben und habe mir daher jetzt erstmal fest vorgenommen, alle alten Geschichten erst zu beenden, ehe ich neue lange Projekte starte.
Aber der ein oder andere spontane OneShot muss schon sein ;)
Um es neuen Lesern zu erleichtern, hier die Liste der nächsten FFs, die ich zu beenden gedenke:
- wenn die Schlange zweimal leckt kurzer Mehrteiler
- Skarabäus – Fortsetzungsgeschichte zu April April
Und dann noch die (unvollständige) Liste, der mich wild belagernden Plotbunnies:
- OneShot für meinen Spaß :D – Die Verschwörung (Arbeitstitel)
- mehr Kapitel zu dem OS der falsche Snape
- mittellange Geschichte – ein ungewöhnlicher Briefwechsel (geplant als leichtes Drama mit humoristischen Elementen oder als leichte Liebesgeschichte)
- mittellange Geschichte – der (nicht) nette Snape
-Von liebestollen Tränkemeistern und doppelten Wendungen Wieder ein Dreiakter wahrscheinlich
- diverse OS Ideen
Und und und
An Ideen mangelt es mir nicht, nur an Zeit!