Profil von roseta
Inhalt ist versteckt.
roseta
Vorname:
roseta
Wohnort:
Hobbingen
Geschlecht:
weiblich
Vorschau virtuelles Bücherregal
Über mich Geschichten Reviews favorisierte Geschichten favorisierte Autoren
Inhalt ist versteckt.
Ich bin"nur" Hobby-Schreiberin; im Gegensatz zu sehr vielen Usern hier betrachte ich das Schreiben von Fanfiktion nicht als Übung für späteres oder gleichzeitiges professionelles Schreiben. Ich bleibe Dilettantin - was ursprünglich keinen negativen Beigeschmack hat, sondern besagt, dass jemand etwas nur zu seiner Freude macht - per il suo diletto.
Ich schreibe aus Freude an meinen Fandoms und aus Freude am Schreiben. Und ich stelle das Geschriebene hier ein, um es mit Gleichgesinnten zu teilen - und um Rückmeldung zu bekommen.
Ich gestehe, dass ich süchtig nach Reviews bin - Schande über mich. Ich beantworte grundsätzlich alle Reviews, aber nicht immer öffentlich; das kann verschiedene Gründe haben, zum Beispiel Spoiler ... und anderes.
Aber ich bin auch selbst eine fleißige Reviewschreiberin. Und ich freue mich über jede Antwort, aber ich habe auch Verständnis, wenn sie ausbleibt.
Ich habe keinerlei Vorurteile gegen Mary Sue, Gary Stu, Self-Insert, Reviewbettelei, Kitsch und Klischees. Es muss nur gut geschrieben sein. (Und orthographisch möglichst richtig.)
Was mich abschreckt, das sind abgedroschene Themen. (HarryXDraco? Nein danke!)
Ich lese und schreibe hauptsächlich im Potter-Fandom, im Herr der Ringe-Fandom lese ich viel und schreibe wenig - was seine Ursache in dem tiefen Respekt hat, den ich für Meister Tolkien empfinde.
Aber ich schreibe auch in manchen anderen Fandoms und lese in sehr vielen, wenn ich mich nur einigermaßen darin auskenne. Zunehmend interessiere ich mich auch für freie Arbeiten.
Ich habe mich entschlossen, meine Favo-Listen wieder öffentlich zu machen, weil sie ja eigentlich den Charakter einer Empfehlung haben sollten und weil vielleicht auch jemand, der sich hierher verirrt, mal in eine der von mir favorisierten Geschichten hineinschauen möchte, um im Idealfall dann auch ein Review dazulassen.
Der Grund, warum ich meine Listen versteckt habe, ist hauptsächlich der, dass ich gelegentlich auch einen Favo lösche - und fürchte, dass der Autor enttäuscht ist und mir das persönlich übelnimmt.
Ich selbst erlebe natürlich auch öfter, dass ein Favo meiner Geschichten verschwindet; dann bin ich zwar ein wenig frustriert, aber größer ist die Neugier, zu erfahren, was den Leser dazu veranlasst hat, die Geschichte nicht weiter zu verfolgen. Ist sie langweilig geworden? Ist der/die Prota zu OOC? Gibt es eine bestimmte Wendung, die der Leser nicht nachvollziehen kann? Meist werde ich es nie erfahren, weil auch bei mir die meisten Favos anonym sind - und auch wenn sie das nicht sind, würde ich die Leser nicht unbedingt mit Fragen belästigen.
Daher habe ich beschlossen, für mich persönlich das System zu ändern:
Wenn ich einen Favo lösche und der Autor bemerkt es und stellt mir (per PN) eine entsprechende Frage, so bin ich gern dazu bereit, es zu begründen - das halte ich für eine Sache der Fairness.
Aktuelles zu meinen Geschichten:
"In der Verbannung" (meine erste Geschichte hier!) habe ich nach vielen Jahren und etlichen langen Schreibpausen endlich beendet und jetzt kein "Abgebrochen" mehr auf meiner Liste eigener Geschichten. Das ist ein gutes Gefühl.
Und so habe ich jetzt endlich ein lange aufgeschobenes Vorhaben in Angriff genommen und arbeite an der Fortsetzung von "Professor Aenigma" und "Das Gespensterhaus".
Dazu hat "grober unfug" mir freundlicherweise die Hauptfiguren ihrer eigenen Phantasiewelt ausgeliehen, und so entsteht zurzeit eine Art sehr, sehr schräges Crossover.
Ob ich es wage, dieses Machwerk hier einzustellen, das muss sich noch ergeben.
Dieses Unternehmen ist inzwischen leider aus verschiedenen Gründen ins Stocken geraten, und ich habe eine neue Geschichte angefangen, die zu dem kleinen, aber von mir geliebten Fantaghirò-Fandom gehört. Ich wundere mich selbst, dass mir dazu noch was eingefallen ist, und falls jemand es tatsächlich liest und dabei feststellt, dass ich immer wieder dieselben Motive verwende, so hat er/sie vermutlich recht. Aber die Geschichte will eben geschrieben werden ...
20.11.20
In eigener Sache:
Ich möchte mich vorab und nachträglich entschuldigen bei den Autoren, die ich favorisiert habe und denen ich (normalerweise) regelmäßig Reviews schreibe. In letzter Zeit kommen die Reviews häufig mit Verspätung oder auch gar nicht.
Es ist manchmal leicht, sofort einen oder zwei Sätze zu schreiben, wenn ich eine spontane Idee habe - aber öfter geschieht es, dass ich erst lange überlege und vielleicht dann doch lieber nichts schreibe. Dazu kommt, dass die Anforderungen des Reallife manchmal das Denken so ausfüllen, dass es schwerfällt, mich in eine Geschichte hineinzuversetzen.
Solange ich hier aktiv bin, werde ich mich aber bemühen, das Kommentieren nicht aufzugeben.
Ich schreibe aus Freude an meinen Fandoms und aus Freude am Schreiben. Und ich stelle das Geschriebene hier ein, um es mit Gleichgesinnten zu teilen - und um Rückmeldung zu bekommen.
Ich gestehe, dass ich süchtig nach Reviews bin - Schande über mich. Ich beantworte grundsätzlich alle Reviews, aber nicht immer öffentlich; das kann verschiedene Gründe haben, zum Beispiel Spoiler ... und anderes.
Aber ich bin auch selbst eine fleißige Reviewschreiberin. Und ich freue mich über jede Antwort, aber ich habe auch Verständnis, wenn sie ausbleibt.
Ich habe keinerlei Vorurteile gegen Mary Sue, Gary Stu, Self-Insert, Reviewbettelei, Kitsch und Klischees. Es muss nur gut geschrieben sein. (Und orthographisch möglichst richtig.)
Was mich abschreckt, das sind abgedroschene Themen. (HarryXDraco? Nein danke!)
Ich lese und schreibe hauptsächlich im Potter-Fandom, im Herr der Ringe-Fandom lese ich viel und schreibe wenig - was seine Ursache in dem tiefen Respekt hat, den ich für Meister Tolkien empfinde.
Aber ich schreibe auch in manchen anderen Fandoms und lese in sehr vielen, wenn ich mich nur einigermaßen darin auskenne. Zunehmend interessiere ich mich auch für freie Arbeiten.
Ich habe mich entschlossen, meine Favo-Listen wieder öffentlich zu machen, weil sie ja eigentlich den Charakter einer Empfehlung haben sollten und weil vielleicht auch jemand, der sich hierher verirrt, mal in eine der von mir favorisierten Geschichten hineinschauen möchte, um im Idealfall dann auch ein Review dazulassen.
Der Grund, warum ich meine Listen versteckt habe, ist hauptsächlich der, dass ich gelegentlich auch einen Favo lösche - und fürchte, dass der Autor enttäuscht ist und mir das persönlich übelnimmt.
Ich selbst erlebe natürlich auch öfter, dass ein Favo meiner Geschichten verschwindet; dann bin ich zwar ein wenig frustriert, aber größer ist die Neugier, zu erfahren, was den Leser dazu veranlasst hat, die Geschichte nicht weiter zu verfolgen. Ist sie langweilig geworden? Ist der/die Prota zu OOC? Gibt es eine bestimmte Wendung, die der Leser nicht nachvollziehen kann? Meist werde ich es nie erfahren, weil auch bei mir die meisten Favos anonym sind - und auch wenn sie das nicht sind, würde ich die Leser nicht unbedingt mit Fragen belästigen.
Daher habe ich beschlossen, für mich persönlich das System zu ändern:
Wenn ich einen Favo lösche und der Autor bemerkt es und stellt mir (per PN) eine entsprechende Frage, so bin ich gern dazu bereit, es zu begründen - das halte ich für eine Sache der Fairness.
Aktuelles zu meinen Geschichten:
"In der Verbannung" (meine erste Geschichte hier!) habe ich nach vielen Jahren und etlichen langen Schreibpausen endlich beendet und jetzt kein "Abgebrochen" mehr auf meiner Liste eigener Geschichten. Das ist ein gutes Gefühl.
Und so habe ich jetzt endlich ein lange aufgeschobenes Vorhaben in Angriff genommen und arbeite an der Fortsetzung von "Professor Aenigma" und "Das Gespensterhaus".
Dazu hat "grober unfug" mir freundlicherweise die Hauptfiguren ihrer eigenen Phantasiewelt ausgeliehen, und so entsteht zurzeit eine Art sehr, sehr schräges Crossover.
Ob ich es wage, dieses Machwerk hier einzustellen, das muss sich noch ergeben.
Dieses Unternehmen ist inzwischen leider aus verschiedenen Gründen ins Stocken geraten, und ich habe eine neue Geschichte angefangen, die zu dem kleinen, aber von mir geliebten Fantaghirò-Fandom gehört. Ich wundere mich selbst, dass mir dazu noch was eingefallen ist, und falls jemand es tatsächlich liest und dabei feststellt, dass ich immer wieder dieselben Motive verwende, so hat er/sie vermutlich recht. Aber die Geschichte will eben geschrieben werden ...
20.11.20
In eigener Sache:
Ich möchte mich vorab und nachträglich entschuldigen bei den Autoren, die ich favorisiert habe und denen ich (normalerweise) regelmäßig Reviews schreibe. In letzter Zeit kommen die Reviews häufig mit Verspätung oder auch gar nicht.
Es ist manchmal leicht, sofort einen oder zwei Sätze zu schreiben, wenn ich eine spontane Idee habe - aber öfter geschieht es, dass ich erst lange überlege und vielleicht dann doch lieber nichts schreibe. Dazu kommt, dass die Anforderungen des Reallife manchmal das Denken so ausfüllen, dass es schwerfällt, mich in eine Geschichte hineinzuversetzen.
Solange ich hier aktiv bin, werde ich mich aber bemühen, das Kommentieren nicht aufzugeben.