Profil von flash in the pan
Inhalt ist versteckt.
flash in the pan
FanFiktion.de-SponsorSchreibwerkstättlerSchreibwerkstatt-AutorBeta-Tester Mobile Website
Vorname:
Ally
Vorschau Bücherregal
Über mich Geschichten Reviews favorisierte Geschichten favorisierte Autoren
Inhalt ist versteckt.
Profilbild: Solen vender tilbake (Return of the Sun; Odd Nerdrum, 1986)
Was die Autorin gerade so vorhat
März 2022: Es ist hier, und es ist wunderbar: Cinna ist (wieder) da, anders als vorher, aber besser. Angelegenheiten der Familie Liljeqvist ist neu geschrieben worden. Das Klischee, dass man erst weiß, worüber man schreiben hätte sollen, nachdem man es erstmalig geschrieben hat, ist wirklich wahr. Version 1 war haarsträubend, und daher ist sie seit August 2019 offline. Relaunch war am 11.01.2021 – ziemlich genau fünf Jahre nach dem ersten Kapitel von Entwurf 1. (Danach habe ich es bis November 2022 auch noch in großen Abschnitten neu geschrieben und überarbeitet, aber pssst.)
Was jetzt? Ach, da war ja noch was von wegen Folge-Geschichte. Blackstar Bluebird Die letzten fünf Jahre ist momentan dabei, neu geschrieben zu werden.
Geschichten
Angelegenheiten der Familie Liljeqvist • In Version 1 war es eine Geschichte über Geschwister, Eltern und ihre Kinder, und über ein Paar, das auf dem Weg zum "Und sie lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage" etwas vom Kurs abgekommen ist. In Version 2 ist es mehr das, was es verspricht zu sein: die Angelegenheiten von Cinna Liljeqvist und alle, durch Heirat, Blutsbande oder anderweitig mit ihr verbunden sind. Hauptsächlich die letzten beiden Dinge.
★ Blackstar Bluebird • Über das Leben (und Sterben) mit Krebs, aber eben hauptsächlich über den Teil des Lebens einer Familie mitsamt aller Arten von Enden, Veränderungen und Neuanfängen anstatt nur über den Krebs. Gleiches "alternate universe" mit Cinna und Co. wie Angelegenheiten der Familie Liljeqvist, inklusive aller komplizierten Familienbeziehungen, die Einheirat so mit sich bringt.
Kurzes
Der Träumer • Alt, ganz alt - von 2011. Der erste kurze Text, den ich je geschrieben habe. Letztendlich das, was mein Bedürfnis ausgelöst hat, eine Geschichte über langgezogenes Sterben zu schreiben, mit allen Chancen für Abschied und letzte Worte - ein Verlust, der plötzlich und unerwartet kam.
„Hilfe, ich will ein Review schreiben, aber ich weiß nicht, wie!“ • Das ist genau das, was es vorgibt zu sein; eine kurze Abhandlung davon, was ein Review eigentlich ist und warum es nicht unbedingt lang und hochwissenschaftlich sein muss.
„Hilfe, ich habe ein konstruktives Review bekommen!“ • Die Kehrseite der Medaille, keine Reviews zu bekommen: man bekommt welche, die einem tatsächlich Schwächen des eigenen Textes aufzeigen. Verletzter Stolz und wie er einem nicht im Weg steht 101.
Der falsche siebte Stock • Am besten zu beschreiben mit "ein Text aus der seltsamen Zeit, in der das Gehirn noch nicht mit der Realität eines Verlustes aufgeschlossen hat und versucht, zu begreifen, wie jemand weg sein kann", gepaart mit einem gewissen traumwandlerischen Gefühl, dass nichts wirklich real ist.
Something happened on the day he died • Die Auswirkungen des plötzlichen Tod eines Künstlers auf diejenigen, die er inspiriert hat - und die ihr Bestes tun, die Fußstapfen zu füllen.
Eine flauschige Überraschung • Genauso harmlos und weich wie Plüsch: zweitausend Wörter indirekt darüber, wie un-furchteinflößend selbst die Väter sind, die in anderen Kreisen als Ikone gehandelt werden.
Alles wieder gut • Schwer zu beschreiben; vielleicht am ehesten noch damit, wie machtlos Vergangenheit im Angesicht des Jetzt sein kann.
Der Anfang vom Ende • Ahh, die Misere. Das Bild einer Midlife-Crisis, garniert mit hohlem materiellen Luxus.
Gelöscht
Ich lade mir vor dem Löschen selbstverständlich eure Reviews herunter. Meistens ist der Grund für eine Löschung sehr trivial: ich kann mich nicht mehr mit einer Story identifizieren, sie war nur eine Schreibübung, ich finde nicht, dass sie meinen Stil gut widerspiegelt usw.
Puppentheater • Zwei emotional verwahrloste Halberwachsene im Showbusiness, jeder mit seinem eigenen Set an Verdrängungs- und Betäubungsmechanismen, die zu gleich sind, um sich von Anfang an zu mögen - und dann langsam lernen, die Masken fallen zu lassen und ihre Menschlichkeit zu konfrontieren.
Happy Birthday (David Bowie FF) | One-Shot | offline seit 04.05.2016
Samstagnachmittage und dumme Ideen (David Bowie FF) | One-Shot | offline seit 26.06.2016
Zu meinen Texten: Es sind zwar manchmal Fanfiktions, aber für gewöhnlich größtenteils mit eigenen Charakteren bevölkert und können (wenn Real Person Fic) grundsätzlich ohne Vorwissen gelesen werden. Das ist mir persönlich sehr wichtig, da ich Fanfiktion gerne nach dem gleichen Standard wie bei Freien Arbeiten bewerte. Es sollte für jeden möglich sein, sich ein gutes Bild davon zu machen.
★ I will take you somewhere, get your passport and shoes. And some sedatives, too. ★