Vorschau Bücherregal
Über mich Geschichten Reviews favorisierte Geschichten favorisierte Autoren
Inhalt ist versteckt.
Zarashi.
Sam.
Vornehmlich Gay-Romance-Schreiberin, Happy-End-Junkie, schreibwütig, zu Prokrastination neigend, wenn's darum geht, Storys abzuschließen (ich arbeite daran). Für den*die geneigte*n Leser*in nicht so tragisch, ich veröffentliche hier nichts, das nicht schon fertig auf meinem Rechner liegt.
Die Geschichten spielen zumeist in einem kleineren fiktiven mitteleuropäischen deutschsprachigen Land namens Albenburg, mit einer gleichnamigen Hauptstadt und vielen anderen Städtchen und Orten. Wo die geschätzte Leserschaft dieses Land geografisch genau reinschieben will, bleibt jedem selbst überlassen.
Viel Spaß mit meinen Geschichten.
Wir lesen uns!
-------------------------------------------------------------------------------
Zu lesen
- Hexentanz: Wenn man ein Leben lebt, das man eigentlich nicht will, damit nicht glücklich oder zumindest zufrieden ist, es aber nicht ändert, darf man sich nicht wundern, wenn einem plötzlich alles auf den Kopf fällt und man zum Handeln gezwungen wird. Dass das nicht reibungslos abläuft, ist vorprogrammiert. Eine Geschichte über Herkunft, Verantwortung, Schicksal und die Konsequenzen von Untätigkeit und Sturheit. Mit ein bisschen Magie, etwas Pathos und viel familiärer Einmischung.
- Absch(l)uss - Symphonie in Schwarz: Ein Experiment. In Schwarz und Drama. Mal was anderes als beim Rest meiner Geschichten. Düster und verzweifelt, tragisch und kaltschnäuzig, so wie Henrik Juen, Hauptperson und Erzähler. Einer, der drei ist und niemand. Eine Vergangenheit, die tot sein sollte, eine Gegenwart, die nicht existiert, und eine Zukunft, die unmöglich ist.
- Spiegelbild: Interpretation des Märchenstoffes „Die Schöne und das Biest“. Liebe, der Blick hinter die Erscheinung, Familie und eine von tausend Antworten auf die Frage, was Glück ist.
- Wild Wild Quest: Träume und Realität. Schein und Sein. Homophobie: Phobie oder Erziehung? Warum und in was verlieben wir uns? Die Frage, wie der Wilde Westen wirklich war, wird nicht beantwortet.
- Seelenkraut: Selbstzweifel hoch drei. Ein Doppelmord zieht Kreise. Vergangenheit bricht auf. Liebe deinen Nächsten (so) wie dich selbst – und wenn man sich selbst nicht liebt? Ist Liebe dann noch eine Option? Wenn ja, welche?
- Wolfsjagd: Seelenpartner machen das Liebesleben nicht zwangsläufig leichter. Ob äußere Einflüsse, Selbstzweifel oder fehlgeleitete Vorstellung, am Ende ist nie alles so einfach, wie es wirkt. Aber was wäre die große Liebe, wenn man nicht auf die eine oder andere Art darum kämpft?
- Morgen ist perfekt zum Sterben: Mobbing. Selbstmordgedanken. Freundschaft. Liebe. Und eine Brücke.
- Teufelsblut: Pass auf, was du dir wünschst. Es könnte in Erfüllung gehen. Komplexe, Täuschung, Verrat und ein Teufel, der grausam menschlich ist.
- Sichelmond: Liebe in vielen Facetten, groß und klein, familiär, platonisch oder leidenschaftlich. Auch ohne Fabelwesen und Magier an sich schon kompliziert genug. Aber manchmal kommt halt alles zusammen ...
- Sündenpfuhl: Radikale Unwahrheiten des Lebens. Falsch und echt, autobiografisch und gelogen. Kurzgeschichten gegen Seelenmüll und Weltschmerz.
- 00Unfähig und Schlangenspiel: Sidekicks zu „WWQ“ und „Spiegelbild“. Zum Lachen für zwischendurch. Mit Katzenjammer und Kifferspinne.
Sam.
Vornehmlich Gay-Romance-Schreiberin, Happy-End-Junkie, schreibwütig, zu Prokrastination neigend, wenn's darum geht, Storys abzuschließen (ich arbeite daran). Für den*die geneigte*n Leser*in nicht so tragisch, ich veröffentliche hier nichts, das nicht schon fertig auf meinem Rechner liegt.
Die Geschichten spielen zumeist in einem kleineren fiktiven mitteleuropäischen deutschsprachigen Land namens Albenburg, mit einer gleichnamigen Hauptstadt und vielen anderen Städtchen und Orten. Wo die geschätzte Leserschaft dieses Land geografisch genau reinschieben will, bleibt jedem selbst überlassen.
Viel Spaß mit meinen Geschichten.
Wir lesen uns!
-------------------------------------------------------------------------------
Zu lesen
- Hexentanz: Wenn man ein Leben lebt, das man eigentlich nicht will, damit nicht glücklich oder zumindest zufrieden ist, es aber nicht ändert, darf man sich nicht wundern, wenn einem plötzlich alles auf den Kopf fällt und man zum Handeln gezwungen wird. Dass das nicht reibungslos abläuft, ist vorprogrammiert. Eine Geschichte über Herkunft, Verantwortung, Schicksal und die Konsequenzen von Untätigkeit und Sturheit. Mit ein bisschen Magie, etwas Pathos und viel familiärer Einmischung.
- Absch(l)uss - Symphonie in Schwarz: Ein Experiment. In Schwarz und Drama. Mal was anderes als beim Rest meiner Geschichten. Düster und verzweifelt, tragisch und kaltschnäuzig, so wie Henrik Juen, Hauptperson und Erzähler. Einer, der drei ist und niemand. Eine Vergangenheit, die tot sein sollte, eine Gegenwart, die nicht existiert, und eine Zukunft, die unmöglich ist.
- Spiegelbild: Interpretation des Märchenstoffes „Die Schöne und das Biest“. Liebe, der Blick hinter die Erscheinung, Familie und eine von tausend Antworten auf die Frage, was Glück ist.
- Wild Wild Quest: Träume und Realität. Schein und Sein. Homophobie: Phobie oder Erziehung? Warum und in was verlieben wir uns? Die Frage, wie der Wilde Westen wirklich war, wird nicht beantwortet.
- Seelenkraut: Selbstzweifel hoch drei. Ein Doppelmord zieht Kreise. Vergangenheit bricht auf. Liebe deinen Nächsten (so) wie dich selbst – und wenn man sich selbst nicht liebt? Ist Liebe dann noch eine Option? Wenn ja, welche?
- Wolfsjagd: Seelenpartner machen das Liebesleben nicht zwangsläufig leichter. Ob äußere Einflüsse, Selbstzweifel oder fehlgeleitete Vorstellung, am Ende ist nie alles so einfach, wie es wirkt. Aber was wäre die große Liebe, wenn man nicht auf die eine oder andere Art darum kämpft?
- Morgen ist perfekt zum Sterben: Mobbing. Selbstmordgedanken. Freundschaft. Liebe. Und eine Brücke.
- Teufelsblut: Pass auf, was du dir wünschst. Es könnte in Erfüllung gehen. Komplexe, Täuschung, Verrat und ein Teufel, der grausam menschlich ist.
- Sichelmond: Liebe in vielen Facetten, groß und klein, familiär, platonisch oder leidenschaftlich. Auch ohne Fabelwesen und Magier an sich schon kompliziert genug. Aber manchmal kommt halt alles zusammen ...
- Sündenpfuhl: Radikale Unwahrheiten des Lebens. Falsch und echt, autobiografisch und gelogen. Kurzgeschichten gegen Seelenmüll und Weltschmerz.
- 00Unfähig und Schlangenspiel: Sidekicks zu „WWQ“ und „Spiegelbild“. Zum Lachen für zwischendurch. Mit Katzenjammer und Kifferspinne.