Vorschau Bücherregal
Über mich Geschichten Reviews favorisierte Geschichten favorisierte Autoren
Inhalt ist versteckt.
Diese Geschichte wird nur abgebrochen, falls ich aus Versehen sterbe, mir die Hände abkaue oder mein Gedächtnis verliere.
Ich habe aber Vorkehrungen getroffen. Es gibt eine wortgewaltige Datei - meinen Leitfaden für den gesamten Plot. Diese wird hochgeladen, falls etwas passiert. Man wird also die Richtung erfahren, die ich geplant habe, und wie es (vermutlich) geendet hätte.
Moin!
Es gibt hier lediglich eine Fanfiction – sie ist aber ein Mehrteiler. Ich werde keine andere schreiben, solange diese nicht abgeschlossen ist – ein kleiner Fremdflirt bestätigt die Regel. Das Safeword der Geschichte lautet „Ende“. Solange dieses nicht am Schluss eines Kapitels auftaucht, foltere ich die Mitleser wie gewohnt weiter.
Kurz und schmerzlos, für einen ersten Überblick:
Upload-Rhythmus: bemüht um jeden zweiten Freitag
Kategorie: Stargate Atlantis
Titel: Der Wraith und das Mädchen
(Geplante) Anzahl Teile: Elf
Protagonisten: Siehe Profilbild, Rylé (OC) und „Todd“.
Genre: Freundschaft
Wird auf gar keinen Fall vorkommen: Speziesübergreifende „Romantik“ und zwischenmenschliche Romantik.
Canonbezogen (Serie): Ja. Einzige Ausnahme: Es werden die letzten (circa) vier Sekunden der Folge „Infection“ verändert.
Canonbezogen (Legacy-Buchreihe): Nein
Fehler: Ich bitte darum, Fehler, die gefunden werden, auf gar keinen Fall zu behalten. Sagt mir wo sie sind, damit ich sie einsammeln und sie zum Fehlergnadenhof bringen kann, um ihnen dort einen schönen Lebensabend zu ermöglichen.
Warum schreibe ich über die Wraith? Weil sie mich ab dem ersten Moment ihres Erscheinens faszinierten. Leider erfuhr man nichts handfestes über diese Spezies, ihre Kultur, ihren Werdegang. Genau das hole ich nach. Ich interpretiere die Wraith und entwickle eine Hintergrundgeschichte für sie. Um ihre Kultur kennen zu lernen und tiefere Einblicke zu gewinnen, bediene ich mich eines eigenen Charakters, der diese Spezies entdecken darf. Und es, zumindest zu Beginn, beinahe nicht überlebt. Sie ist nun mal Nahrung.
Warum halte ich mich nicht an die Legacy-Buchreihe? Weil die Porträtierung der Wraith darin, meiner Meinung nach, eher einer Karikierung gleicht. Sie erhalten in der Buchreihe die größte Opferrolle im gesamten Stargate-Franchise. Das passt in meinen Augen nicht zu einer stolzen, uralten Spezies, von der die Lanteaner selbst sagten, dass sie ihnen nahezu ebenbürtig war. Außerdem gibt es in der Legacy-Buchreihe Canonbrüche und Logikfehler, die ich einer Fanfiction zwar durchgehen lassen würde, von einer lizenzierten Buchreihe allerdings mehr erwarte.
Ein herzliches Dankeschön geht an Florian Freistetter (Astrodicticum Simplex), Jürgen Volkert (Volkert Gitarrenbau) und Cornelius Courts (blooD'N'Acid), die mir geduldig Fragen beantworteten, als ich mit bloßer Internetrecherche nicht weiter kam. Jegliche Fehler aus diesen Bereichen, die die Geschichte dennoch enthält, sind einzig mir (oder dem SGA Canon) anzulasten. (;
Ich habe keine Betaleser. Ich habe Muse und Ankou. Der eine inspiriert und achtet auf wenigstens pseudowissenschaftliche Logik, die andere sorgt für den nötigen Feinschliff, achtet auf serienbezogene Logik und darauf, dass aus meinen Wraith keine grünen Plüschtiere werden. Liebenswerterweise kam CherryCat hinzu, um ein Argusauge auf Grammatik, Rechtschreibung und die richtigen Zeitformen zu werfen. (Jetzt muss sie sich nur noch durch alle Teile kämpfen, die schon veröffentlich sind ...) Ein „Danke“ ist längst nicht mehr genug.
Zu dem leidigen Thema „Schwarzleser“ habe ich nur eines zu sagen: Ihr seid mir herzlichst Willkommen!
Ich schreibe für und schätze jeden Leser, völlig gleich welche Farbe er hat. Jaaa, ich weiß, dass es nicht auf die Hautfarbe bezogen ist. Der Begriff ist allerdings zu albern, um ihn auch nur irgendwie ernst zu nehmen. Ich erwarte lediglich eines von einem Leser: Dass ich ihn unterhalten kann, falls meine Thematik und mein Schreibstil seinen Geschmack treffen.
Viel Spaß beim Lesen!
Optional: Leb wohl!
Tundra.
Ich habe aber Vorkehrungen getroffen. Es gibt eine wortgewaltige Datei - meinen Leitfaden für den gesamten Plot. Diese wird hochgeladen, falls etwas passiert. Man wird also die Richtung erfahren, die ich geplant habe, und wie es (vermutlich) geendet hätte.
Moin!
Es gibt hier lediglich eine Fanfiction – sie ist aber ein Mehrteiler. Ich werde keine andere schreiben, solange diese nicht abgeschlossen ist – ein kleiner Fremdflirt bestätigt die Regel. Das Safeword der Geschichte lautet „Ende“. Solange dieses nicht am Schluss eines Kapitels auftaucht, foltere ich die Mitleser wie gewohnt weiter.
Kurz und schmerzlos, für einen ersten Überblick:
Upload-Rhythmus: bemüht um jeden zweiten Freitag
Kategorie: Stargate Atlantis
Titel: Der Wraith und das Mädchen
(Geplante) Anzahl Teile: Elf
Protagonisten: Siehe Profilbild, Rylé (OC) und „Todd“.
Genre: Freundschaft
Wird auf gar keinen Fall vorkommen: Speziesübergreifende „Romantik“ und zwischenmenschliche Romantik.
Canonbezogen (Serie): Ja. Einzige Ausnahme: Es werden die letzten (circa) vier Sekunden der Folge „Infection“ verändert.
Canonbezogen (Legacy-Buchreihe): Nein
Fehler: Ich bitte darum, Fehler, die gefunden werden, auf gar keinen Fall zu behalten. Sagt mir wo sie sind, damit ich sie einsammeln und sie zum Fehlergnadenhof bringen kann, um ihnen dort einen schönen Lebensabend zu ermöglichen.
Warum schreibe ich über die Wraith? Weil sie mich ab dem ersten Moment ihres Erscheinens faszinierten. Leider erfuhr man nichts handfestes über diese Spezies, ihre Kultur, ihren Werdegang. Genau das hole ich nach. Ich interpretiere die Wraith und entwickle eine Hintergrundgeschichte für sie. Um ihre Kultur kennen zu lernen und tiefere Einblicke zu gewinnen, bediene ich mich eines eigenen Charakters, der diese Spezies entdecken darf. Und es, zumindest zu Beginn, beinahe nicht überlebt. Sie ist nun mal Nahrung.
Warum halte ich mich nicht an die Legacy-Buchreihe? Weil die Porträtierung der Wraith darin, meiner Meinung nach, eher einer Karikierung gleicht. Sie erhalten in der Buchreihe die größte Opferrolle im gesamten Stargate-Franchise. Das passt in meinen Augen nicht zu einer stolzen, uralten Spezies, von der die Lanteaner selbst sagten, dass sie ihnen nahezu ebenbürtig war. Außerdem gibt es in der Legacy-Buchreihe Canonbrüche und Logikfehler, die ich einer Fanfiction zwar durchgehen lassen würde, von einer lizenzierten Buchreihe allerdings mehr erwarte.
Ein herzliches Dankeschön geht an Florian Freistetter (Astrodicticum Simplex), Jürgen Volkert (Volkert Gitarrenbau) und Cornelius Courts (blooD'N'Acid), die mir geduldig Fragen beantworteten, als ich mit bloßer Internetrecherche nicht weiter kam. Jegliche Fehler aus diesen Bereichen, die die Geschichte dennoch enthält, sind einzig mir (oder dem SGA Canon) anzulasten. (;
Ich habe keine Betaleser. Ich habe Muse und Ankou. Der eine inspiriert und achtet auf wenigstens pseudowissenschaftliche Logik, die andere sorgt für den nötigen Feinschliff, achtet auf serienbezogene Logik und darauf, dass aus meinen Wraith keine grünen Plüschtiere werden. Liebenswerterweise kam CherryCat hinzu, um ein Argusauge auf Grammatik, Rechtschreibung und die richtigen Zeitformen zu werfen. (Jetzt muss sie sich nur noch durch alle Teile kämpfen, die schon veröffentlich sind ...) Ein „Danke“ ist längst nicht mehr genug.
Zu dem leidigen Thema „Schwarzleser“ habe ich nur eines zu sagen: Ihr seid mir herzlichst Willkommen!
Ich schreibe für und schätze jeden Leser, völlig gleich welche Farbe er hat. Jaaa, ich weiß, dass es nicht auf die Hautfarbe bezogen ist. Der Begriff ist allerdings zu albern, um ihn auch nur irgendwie ernst zu nehmen. Ich erwarte lediglich eines von einem Leser: Dass ich ihn unterhalten kann, falls meine Thematik und mein Schreibstil seinen Geschmack treffen.
Viel Spaß beim Lesen!
Optional: Leb wohl!
Tundra.