Profil von Tell
Inhalt ist versteckt.
Tell
Wohnort:
Ruhrgebiet
Land:
Deutschland
Geschlecht:
weiblich
Vorschau Bücherregal
Über mich Geschichten Reviews favorisierte Geschichten favorisierte Autoren
Inhalt ist versteckt.
Über meine Geschichten
Bisher ist (fast) alle Fanfiction, die ich geschrieben und veröffentlicht habe, zur Kinder- und Jugendserie "The Tribe". Ich mag die Serie sehr, auch wenn ich der primären Zielgruppe schon bei der Erstausstrahlung entwachsen war. Gerade weil ich die Serie mag, versuche ich die Originalfiguren möglichst charaktertreu zu schreiben, denn Fanfiction, die zwar die Namen, nicht aber die Charaktere der Figuren aus dem Original benutzt, gefällt mir einfach nicht. Die meisten Geschichten sind schon fertig, wenn ich mit dem Posten anfange. Ausnahme: siehe unten.

Über "Die Geister der Phoenix Mall"
Entstanden ist die Geschichte 2004; da habe ich sie auch am alten UBB von tribeworld.com gepostet. Nach Boardcrash habe ich auf einen Repost verzichtet. Nachdem das nächste Board aber auch niedergangen ist, habe ich die Geschichte mit der Eröffnung des "Tribe Talk"-Forums 2007 überarbeitet und dann wieder gepostet. Ab 2008/09 hab ich sie dann überarbeitet und auf fanfiction.de gepostet; blöderweise habe ich dafür zwei neue Kapitel (Kap. 18/Meditation und Kap. 22/Sirenen) geplant, und das erste davon hat ungefähr drei Jahre gebraucht. Das zweite ging dann aber schneller.
"Die Geister der Phoenix Mall" bestand ursprünglich aus einem Prolog, 26 Kapiteln und einem Epilog. Jetzt besteht die Geschichte aus Prolog, 28 Kapiteln und Epilog.
Über "Landgang"
Mit Landgang hat meine tt-Fanfiction-Zeit ihren Anfang genommen, Ende 2003 oder 2004 muss das gewesen sein. Und eigentlich war die s6-Geschichte gar nicht geplant. Eigentlich wollte ich eine alternative Geschichte über Lex erzählen, und "Der Landgang" sollte nur den Auftakt dazu bieten. Als ich aber endlich so weit war, dass die alternative Geschichte beginnen konnte, hatte ich auch mit anderen Figuren Geschichten begonnen, und außerdem waren ein paar neue Figuren aufgetaucht, die ich nicht sofort wieder verlieren wollte. Deshalb habe ich dann zwei Geschichten geschrieben: die alternative Lex-Geschichte und Landgang.
Landgang hat 12 Teile/Bände/Bücher: "Der Landgang", "Zwischen Schanze und Graze Island", "Wiedersehen", "Freund oder Feind?", "Bündnisse", "Der Wettlauf", "Delete", "Neue Pläne", "Willkommen und Abschied", "Die Hochzeit", "Mann und Frau" und "Zukunft".
Über "Eine zweite Chance (tt reloaded)"
Mit dieser Geschichte ist mein Triptychon komplett, denn tt reloaded ist die Geschichte, die ich eigentlich schreiben wollte, als ich mit Landgang anfing. Die erste Fassung ist aus dem Jahr 2004, und 2007/2008 habe ich es - damals angesichts eines Reposts - auf mich genommen, die Geschichte komplett zu überarbeiten; die Episoden- und Kapiteleinteilung gab es aber von Anfang an.
"tt reloaded" hat 10 Episoden mit vier bis zehn Kapiteln. Mit wenigen Ausnahmen tauchen fast alle Figuren aus den Staffeln 1 bis 5 darin auf (oder werden zumindest erwähnt), und ein paar neue (aber recht wenige, meist in Nebenrollen) kommen noch dazu. Die Geschichte ist - mit Ausnahme der jeweils letzten Kapitelabschnitte - Lex-zentriert und zeigt, wie es ausgesehen haben könnte, wenn Lex versucht hätte, die Welt zu verbessern. Die beiden Hosenbeine der Zeit übrigens sind einem meiner Lieblingsautoren entliehen: der genialen Scheibenwelt des noch viel genialeren Terry Pratchett. Nebenbei hat "tt reloaded" mir immer besonders am Herzen gelegen - auch wenn es irgendwie immer mit die wenigsten Kommentare bekommen hat *schnüff*.
Über "Grown up"
"Grown up" ist neu. So richtig neu. Ich habe seit 2010 eigentlich nicht mehr konsequent aus der Tribeworld heraus geschrieben, und irgendwie habe ich es vermisst. 2014 habe ich deshalb "Grown up" begonnen, die Nachfolger-Geschichte zu Landgang, für die ich vermutlich mehr Ideen als Zeit habe, aber schauen wir mal, wie weit wir kommen. Aktuell gibt es zwei Teile: "Projekt Phoenix" (03/2014-12/2018) und "New Liberty" (seit 02/2019, begonnen als "Road Trip", ab 2021 unter neuem Titel). Ich habe zumindest den Ehrgeiz, dass man mit jedem Teil neu einsteigen kann... - "Grown up" ist einer Freundin gewidmet, die es nicht mehr lesen kann - aber ich hoffe, es hätte ihr gefallen. Und falls sie es doch kann, weiß ich, dass sie mir schon beim Schreiben über die Schulter sieht.
Über "Die große Verschwörung"
"Die große Verschwörung" (DgV) ist eine komplett andere Sichtweise auf die Geschehnisse der Serie - eine Art alternative S6. Wer die Serie mit übertriebenem Ernst und ohne Lust auf Humor schaut, könnte sich hier äußert unwohl fühlen, denn bei DgV sind die Dinge anders. Völlig anders. - DIe Geschichte ist schon etwas älter, und dummerweise hatte sie einen Haken: Ich hatte sie noch nicht beendet, als ich mit dem Upload begonnen habe. Im Mai 2021 geschah dann das Unglaubliche: So rund zwölf oder dreizehn Jahre, nachdem ich sie begonnen hatte, habe ich das letzte Kapitel gepostet. Hooray!
Über "Marvel Sue"
Ja, verflixt, das MCU-Virus... Ich mag die Filme, und jetzt (2019), wie die Infinity-Saga beendet ist, dachte ich, dass ich mir die Wartezeit auf Black Widow ja mal mit einer Marvel-Fanfic vertreiben könnte. Da muss ich zu Recherche-Zwecken nämlich Marvelfilme schauen. Leider hakt die Inspiration gerade - aber Marvel Sue wird zurückkehren...
Über Kommentare
Ich liebe Kommentare. Ich finde es großartig zu lesen, wie andere meine Geschichten finden, welche Figuren sie mögen, welche Szenen sie mochten, wo sie gelacht oder geweint oder vor Spannung den Atem angehalten haben. Ich mag es auch, wenn ich feststelle, dass sie mitdenken; wenn Fehler oder Schwachstellen oder logische Brüche angemahnt werden, und wenn mir solche Fehler einleuchten, bemühe ich mich auch, sie zu verbessern.
Ich versuche, auf Kommentare auch zu antworten - wenn das nicht passiert, liegt das meistens daran, dass ich den Antwortversuch abgebrochen habe, weil automatisch Spoiler in meine Antwort hineingerutscht sind. Das ist etwas, was ich aber generell zu vermeiden versuche: in Antworten zu Kommentaren Dinge aus der Geschichte vorwegzunehmen. Sollte ich also bei deinem Kommentar mal nichts geschrieben habe, dann heißt das nicht, dass er mir nicht gefallen hat! So wie die Tatsache, dass du mir nicht zu jedem Kapitel einen Kommentar schreibst, ja auch nicht heißt, dass sie dir nicht gefallen und ich mit dem Schreiben aufhören sollte, nicht wahr?
Vielleicht noch nicht unwichtig: Ich freue mich auch total über Kommentare zu Geschichten, die schon abgeschlossen sind. Nur mal so.
Bisher ist (fast) alle Fanfiction, die ich geschrieben und veröffentlicht habe, zur Kinder- und Jugendserie "The Tribe". Ich mag die Serie sehr, auch wenn ich der primären Zielgruppe schon bei der Erstausstrahlung entwachsen war. Gerade weil ich die Serie mag, versuche ich die Originalfiguren möglichst charaktertreu zu schreiben, denn Fanfiction, die zwar die Namen, nicht aber die Charaktere der Figuren aus dem Original benutzt, gefällt mir einfach nicht. Die meisten Geschichten sind schon fertig, wenn ich mit dem Posten anfange. Ausnahme: siehe unten.

Über "Die Geister der Phoenix Mall"
Entstanden ist die Geschichte 2004; da habe ich sie auch am alten UBB von tribeworld.com gepostet. Nach Boardcrash habe ich auf einen Repost verzichtet. Nachdem das nächste Board aber auch niedergangen ist, habe ich die Geschichte mit der Eröffnung des "Tribe Talk"-Forums 2007 überarbeitet und dann wieder gepostet. Ab 2008/09 hab ich sie dann überarbeitet und auf fanfiction.de gepostet; blöderweise habe ich dafür zwei neue Kapitel (Kap. 18/Meditation und Kap. 22/Sirenen) geplant, und das erste davon hat ungefähr drei Jahre gebraucht. Das zweite ging dann aber schneller.
"Die Geister der Phoenix Mall" bestand ursprünglich aus einem Prolog, 26 Kapiteln und einem Epilog. Jetzt besteht die Geschichte aus Prolog, 28 Kapiteln und Epilog.
Über "Landgang"
Mit Landgang hat meine tt-Fanfiction-Zeit ihren Anfang genommen, Ende 2003 oder 2004 muss das gewesen sein. Und eigentlich war die s6-Geschichte gar nicht geplant. Eigentlich wollte ich eine alternative Geschichte über Lex erzählen, und "Der Landgang" sollte nur den Auftakt dazu bieten. Als ich aber endlich so weit war, dass die alternative Geschichte beginnen konnte, hatte ich auch mit anderen Figuren Geschichten begonnen, und außerdem waren ein paar neue Figuren aufgetaucht, die ich nicht sofort wieder verlieren wollte. Deshalb habe ich dann zwei Geschichten geschrieben: die alternative Lex-Geschichte und Landgang.
Landgang hat 12 Teile/Bände/Bücher: "Der Landgang", "Zwischen Schanze und Graze Island", "Wiedersehen", "Freund oder Feind?", "Bündnisse", "Der Wettlauf", "Delete", "Neue Pläne", "Willkommen und Abschied", "Die Hochzeit", "Mann und Frau" und "Zukunft".
Über "Eine zweite Chance (tt reloaded)"
Mit dieser Geschichte ist mein Triptychon komplett, denn tt reloaded ist die Geschichte, die ich eigentlich schreiben wollte, als ich mit Landgang anfing. Die erste Fassung ist aus dem Jahr 2004, und 2007/2008 habe ich es - damals angesichts eines Reposts - auf mich genommen, die Geschichte komplett zu überarbeiten; die Episoden- und Kapiteleinteilung gab es aber von Anfang an.
"tt reloaded" hat 10 Episoden mit vier bis zehn Kapiteln. Mit wenigen Ausnahmen tauchen fast alle Figuren aus den Staffeln 1 bis 5 darin auf (oder werden zumindest erwähnt), und ein paar neue (aber recht wenige, meist in Nebenrollen) kommen noch dazu. Die Geschichte ist - mit Ausnahme der jeweils letzten Kapitelabschnitte - Lex-zentriert und zeigt, wie es ausgesehen haben könnte, wenn Lex versucht hätte, die Welt zu verbessern. Die beiden Hosenbeine der Zeit übrigens sind einem meiner Lieblingsautoren entliehen: der genialen Scheibenwelt des noch viel genialeren Terry Pratchett. Nebenbei hat "tt reloaded" mir immer besonders am Herzen gelegen - auch wenn es irgendwie immer mit die wenigsten Kommentare bekommen hat *schnüff*.
Über "Grown up"
"Grown up" ist neu. So richtig neu. Ich habe seit 2010 eigentlich nicht mehr konsequent aus der Tribeworld heraus geschrieben, und irgendwie habe ich es vermisst. 2014 habe ich deshalb "Grown up" begonnen, die Nachfolger-Geschichte zu Landgang, für die ich vermutlich mehr Ideen als Zeit habe, aber schauen wir mal, wie weit wir kommen. Aktuell gibt es zwei Teile: "Projekt Phoenix" (03/2014-12/2018) und "New Liberty" (seit 02/2019, begonnen als "Road Trip", ab 2021 unter neuem Titel). Ich habe zumindest den Ehrgeiz, dass man mit jedem Teil neu einsteigen kann... - "Grown up" ist einer Freundin gewidmet, die es nicht mehr lesen kann - aber ich hoffe, es hätte ihr gefallen. Und falls sie es doch kann, weiß ich, dass sie mir schon beim Schreiben über die Schulter sieht.
Über "Die große Verschwörung"
"Die große Verschwörung" (DgV) ist eine komplett andere Sichtweise auf die Geschehnisse der Serie - eine Art alternative S6. Wer die Serie mit übertriebenem Ernst und ohne Lust auf Humor schaut, könnte sich hier äußert unwohl fühlen, denn bei DgV sind die Dinge anders. Völlig anders. - DIe Geschichte ist schon etwas älter, und dummerweise hatte sie einen Haken: Ich hatte sie noch nicht beendet, als ich mit dem Upload begonnen habe. Im Mai 2021 geschah dann das Unglaubliche: So rund zwölf oder dreizehn Jahre, nachdem ich sie begonnen hatte, habe ich das letzte Kapitel gepostet. Hooray!
Über "Marvel Sue"
Ja, verflixt, das MCU-Virus... Ich mag die Filme, und jetzt (2019), wie die Infinity-Saga beendet ist, dachte ich, dass ich mir die Wartezeit auf Black Widow ja mal mit einer Marvel-Fanfic vertreiben könnte. Da muss ich zu Recherche-Zwecken nämlich Marvelfilme schauen. Leider hakt die Inspiration gerade - aber Marvel Sue wird zurückkehren...
Über Kommentare
Ich liebe Kommentare. Ich finde es großartig zu lesen, wie andere meine Geschichten finden, welche Figuren sie mögen, welche Szenen sie mochten, wo sie gelacht oder geweint oder vor Spannung den Atem angehalten haben. Ich mag es auch, wenn ich feststelle, dass sie mitdenken; wenn Fehler oder Schwachstellen oder logische Brüche angemahnt werden, und wenn mir solche Fehler einleuchten, bemühe ich mich auch, sie zu verbessern.
Ich versuche, auf Kommentare auch zu antworten - wenn das nicht passiert, liegt das meistens daran, dass ich den Antwortversuch abgebrochen habe, weil automatisch Spoiler in meine Antwort hineingerutscht sind. Das ist etwas, was ich aber generell zu vermeiden versuche: in Antworten zu Kommentaren Dinge aus der Geschichte vorwegzunehmen. Sollte ich also bei deinem Kommentar mal nichts geschrieben habe, dann heißt das nicht, dass er mir nicht gefallen hat! So wie die Tatsache, dass du mir nicht zu jedem Kapitel einen Kommentar schreibst, ja auch nicht heißt, dass sie dir nicht gefallen und ich mit dem Schreiben aufhören sollte, nicht wahr?

Vielleicht noch nicht unwichtig: Ich freue mich auch total über Kommentare zu Geschichten, die schon abgeschlossen sind. Nur mal so.
