Profil von Splitterherz
Inhalt ist versteckt.
Splitterherz
Vorname:
Herz
Nachname:
Splitter
Wohnort:
Splitterstraße
Geschlecht:
weiblich
Vorschau Bücherregal
Über mich Geschichten Reviews favorisierte Geschichten favorisierte Autoren
Inhalt ist versteckt.
Immer noch sehr inaktiv, inzwischen aber wegen meines wunderbaren Studiums. Daran wird sich die nächsten Jahre also vermutlich nichts ändern. Ich schreibe aber nach wie vor, inzwischen leider deutlich weniger, und habe nur wenig Hoffnung, mich dahingehend in nächster Zeit zu bessern :D Danke an alle Reviews und Favoriteneinträge, die ich bekomme und für all die tollen Geschichten, die ihr alle schreibt. Ihr seid toll!!!
Profilbild
Mein Profilbild zeigt eine Szene aus meiner Harry-Potter-Fanfiktion Dinner for the Death Eaters. Die - wie ich finde - hervorragende Zeichnung stammt nicht von mir (da ich bei weitem nicht so gut zeichnen kann), sondern von der lieben Jaenne. Vielen Dank dafür!!
Ach ja: Das Bild findet ihr auch hier: http://xxjaennexx.deviantart.com/art/Cheers-276827784
Betalesen
Ich als Betaleserin:
Ich würde mich weder zu den besten noch zu den schlechtesten und weder zu den genauesten noch zu den schlampigsten BetaleserInnen zählen. Ich korrigiere i.d.R nach den derzeit geltenden Rechtschreib-, Komma- und Grammatikregeln.
Gerne gebe ich auch Anregungen und Hilfestellungen bei Schreibblockaden, inhaltlichen Mängeln, etc (eben alles, was ihr von mir erwartet, ich bin anpassungsfähig und richte mich gerne nach euren Wünschen), soweit das im Bereich des mir Möglichen liegt.
Reviews
Meine Reviews:
Ich bin eine sehr ehrliche Kritikerin und weise sowohl auf Stärken als auch Schwächen (falls vorhanden) einer Geschichte/ eines Gedichts hin. Dabei gilt, dass je besser (und kürzer) ein Text geschrieben ist, desto stärker ich auf Details eingehe.
Ich bin durchaus eine strenge Kritikerin (im Gegensatz zu manchen anderen) und finde bei den meisten Texten etwas, dass verbessert werden kann. Dennoch bleibe ich immer höflich und werde (hoffentlich) niemals so tief sinken, statt des Textes den Autoren zu beurteilen.
Ich hoffe, dass ich mit meinen Reviews anderen helfen kann, sich beim Schreiben weiterzuentwickeln, generell weise ich aber darauf hin, dass alle meine Änderungsvorschläge nur auf meiner Meinung beruhen und ich niemandem böse bin, wenn er/ sie sich nicht daran orientiert.
Reaktionen auf meine Reviews:
Ich freue mich immer über Reaktionen auf meine Reviews und halte diese auch für sehr erwünschenswert. Ich verwende immerhin Teile meiner Freizeit, um euch sinnvolles und oft auch ausführliches Feedback zu hinterlassen und wüsste daher schon gerne, ob ihr mein Review gesehen habt und ob sich die Arbeit für mich gelohnt hat.
Ich habe Verständnis dafür, wenn ihr auf meine Verbesserungsvorschläge nicht eingehen wollt, vor allem, wenn ihr vernünftige Gründe dagegen habt. Über weitere Fragen zu meinen Reviews stehe ich gerne zur Verfügung.
Am meisten freue ich mich natürlich, wenn meine Verbesserungsvorschläge von den Autoren auf meist wunderbare Weise umgesetzt werden. Hier gilt mein großes Lob den Autoren, die es schaffen, Kritik aufzunehmen und vor allem auch sehr beeindruckend in ihre Texte einarbeiten können.
Was ich mir von Reviews erwarte:
Im Grunde genommen nur eines: Dass sie ehrlich sind.
Über ausführliche Reviews freue ich mich natürlich mehr als über kurze, aber auch diese weiß ich sehr zu schätzen.
Sowohl positive als auch negative Kritik halte ich für sehr wichtig, um meinen Schreibstil verbessern zu können.
Zum Thema Schwarzleser:
Ich finde es traurig, dass man nur wenig Feedback für seine Texte bekommt. Ich kann nachvollziehen, dass man nicht immer Lust hat, ein Review zu schreiben, aber mal ganz ehrlich: Es wird nicht schaden oder übermäßig viel Zeit kosten, zumindest ein paar Sätze über einen Text zu schreiben. Es muss auch nicht zu jedem Text sein, vielleicht zu jedem, bei dem man das Gefühl hat, dass das Verfassen eines Reviews sich besonders lohnt, aus welchen Gründen auch immer. Und ich bin der Überzeugung, dass auch das Verfassen von (ernsthaften) Reviews hilft, den Schreibstil zu verbessern.
Ich zähle mich weder zu Schwarzlesern noch zu Anti-Schwarz-Leser-Fraktionen und ich hasse Schwarzleser nicht, aber ich würde mich freuen, wenn sich ein paar Leser mehr zum Verfassen von Reviews aufraffen könnten.
Würde ich keine Reviews schreiben, dann hätte ich wohl längst ein schlechtes Gewissen. Ich schreibe zwar auch nicht zu jedem Text ein Review, aber doch meistens. Und wenn ich Reviews schreibe, dann sind diese (wie ich finde) auch sinnvoll und ernst gemeint.
Zum Thema Anti-Schwarzleser-Gruppierungen:
Von Anti-Schwarzleser-Gruppierungen/ -Fraktionen, wie sie sich auch nennen wollen, halte ich persönlich nicht viel. Genau genommen überhaupt nichts.
Ich finde es merkwürdig zu sagen, niemand hätte ein Recht darauf, auf fanfiktion.de einen Text zu lesen, ohne ein Review zu hinterlassen. Wer seinen Text im Internet hochlädt, muss damit rechnen, dass nicht jeder dazu einen Kommentar hinterlässt. Und das ist auch das gute Recht des Lesers.
Stoße ich auf fanfiktion.de auf eine Person, die sich zur Anti-Schwarzleser-Fraktion bekennt, lese ich in der Regel keine Texte selbiger. Aus dem Grund, dass ich vor dem Lesen eines Textes nicht mit Sicherheit weiß, ob ich hinterher ein Review schreiben werde, und keine Lust habe, dass man mich deshalb hasst.
Sollte dies alles negativ geklungen haben, tut es mir nicht leid, denn genauso war es auch gemeint.
Ausschließen möchte ich hiervon allerdings (falls es solche Leute gibt) Anti-Schwarzleser-Bekenner, die zu wirklich jedem Text, den sie auf fanfiktion.de lesen, ein konstruktives Review (und damit meine ich nicht Super! Tolles Kapitel! Ich liebe deine Charaktere. Bitte schreibe schnell weiter etc.) schreiben. Ich bezweifle zwar, dass es solche Leute gibt, wenn aber doch, möchte ich diesen meinen großen Respekt aussprechen.
Ich freue mich wie gesagt über jedes (ehrliche) Review.
Wenn ihr mir ein Review schreibt, heißt das aber noch lange nicht, dass ich euch auch welche schreibe. Das liegt nicht daran, dass ich keine Reviews schreibe, sondern daran, dass ich nur sehr wenige Geschichten lese. Mir fehlt einfach die Zeit!
My Stories
Gedichte:
Mann ohne Name
Ein Gedicht, in dem das lyrische Ich einen Obdachlosen beobachtet und über ihn nachdenkt.
Schwarzes Gold
Ein Gedicht über die Ölpest im Golf von Mexiko.
Schokoplätzchen (mit Zuckerguss)
Entstanden aus Gesprächen mit Cocoalata über Kekswahn (im Speziellen Schokokekse) und sadistische Adern, die sich in jedem Menschen zeigen. Das Ergebnis könnt ihr in dem Gedicht lesen.
Graubunte Welt
oder: Wieso darf ich nicht weinen, wenn ich traurig bin?
Die Welt ist bunt, doch die Menschen, die in ihr leben, sind oft eintönig, engstirnig und blass.
Freundschaftt
Was Freundschaft mir bedeutet: "Es ist Freundschaft, Traum, Märchen, Wirklichkeit zugleich."
13 reasons why you are awesome
Projekt "13 Reasons why ...": http://forum.fanfiktion.de/t/15296/1 - ich werde die Gedichtsammlung hoffentlich einmal fortführen! (aktuell: 2/13 Gedichten)
Nicht ich
"Obwohl ich meistens glücklich erscheine – In Wirklichkeit bin ich es nicht. Und doch trage ich, anstatt dass ich weine, ein Lächeln auf meinem Gesicht."
Geschichten
So nah wie die Sonne
Eine Geschichte, die ich zusammen mit Jaenne schreibe. Sie spielt in der Zukunft und handelt von Dämonen, Dämonenjägern, Kirchenkrieg und weiteren Elementen, die hier zu erwähnen zu kompliziert und umfangreich wäre.
Der Prolog und fünf Kapitel sind bereits vorhanden. Die Geschichte pausiert im Moment. Ich muss mal mit Jaenne beraten, wie und ob es da weiter geht.
Die Hinrichtung
"Es war eine ganz normale Autofahrt [...] Abgesehen davon, dass wir zu meiner Hinrichtung fuhren."
Eine Geschichte über ein Mädchen, das sich für den Tod entscheidet, damit seine Schwester leben kann.
Verlassen
"Wieso hatte er Harry und Hermine verlassen? [...] Er war ein Weichei, ein Idiot, das hatte er immer gewusst. Aber dass er so ein Arschloch war, seine Freunde im Stich zu lassen, für nichts und wieder nichts, das war … Er konnte seine Enttäuschung nicht in Worte fassen."
Dinner for the Death Eaters
Trotz ihrer schlechten politischen und finanziellen Lage lassen die Todesser es sich nicht nehmen, zumindest in kleinerem Kreis Silvester zu feiern. Aber wie darf man sich diese Feier vorstellen? Welche Speisen landen auf dem Tisch und welche Spiele werden gespielt? Und was passiert, wenn plötzlich Umbridge in das gesellige Beisammensein hineinplatzt und sich über die zu hohe Lautstärke beschwert?
Der Wolf und die sieben Zwerge
Vom Titel her eine Synthese aus "Schneewittchen und die sieben Zwerge" und "Der Wolf und die sieben Geißlein".
Ein Wolf trifft auf seinem Weg durch den Wald auf 7 Zwerge. 6 von ihnen gehen ihm auf die Nerven, doch der 7. ist ... anders!
***
Wenn ihr noch Fragen habt, schreibt mir bitte eine PN.
Betaleser- und Kritikergesuche kann ich momentan nicht annehmen.
Liebe Grüße
Euer kleiner Splitter
Profilbild
Mein Profilbild zeigt eine Szene aus meiner Harry-Potter-Fanfiktion Dinner for the Death Eaters. Die - wie ich finde - hervorragende Zeichnung stammt nicht von mir (da ich bei weitem nicht so gut zeichnen kann), sondern von der lieben Jaenne. Vielen Dank dafür!!
Ach ja: Das Bild findet ihr auch hier: http://xxjaennexx.deviantart.com/art/Cheers-276827784
Betalesen
Ich als Betaleserin:
Ich würde mich weder zu den besten noch zu den schlechtesten und weder zu den genauesten noch zu den schlampigsten BetaleserInnen zählen. Ich korrigiere i.d.R nach den derzeit geltenden Rechtschreib-, Komma- und Grammatikregeln.
Gerne gebe ich auch Anregungen und Hilfestellungen bei Schreibblockaden, inhaltlichen Mängeln, etc (eben alles, was ihr von mir erwartet, ich bin anpassungsfähig und richte mich gerne nach euren Wünschen), soweit das im Bereich des mir Möglichen liegt.
Reviews
Meine Reviews:
Ich bin eine sehr ehrliche Kritikerin und weise sowohl auf Stärken als auch Schwächen (falls vorhanden) einer Geschichte/ eines Gedichts hin. Dabei gilt, dass je besser (und kürzer) ein Text geschrieben ist, desto stärker ich auf Details eingehe.
Ich bin durchaus eine strenge Kritikerin (im Gegensatz zu manchen anderen) und finde bei den meisten Texten etwas, dass verbessert werden kann. Dennoch bleibe ich immer höflich und werde (hoffentlich) niemals so tief sinken, statt des Textes den Autoren zu beurteilen.
Ich hoffe, dass ich mit meinen Reviews anderen helfen kann, sich beim Schreiben weiterzuentwickeln, generell weise ich aber darauf hin, dass alle meine Änderungsvorschläge nur auf meiner Meinung beruhen und ich niemandem böse bin, wenn er/ sie sich nicht daran orientiert.
Reaktionen auf meine Reviews:
Ich freue mich immer über Reaktionen auf meine Reviews und halte diese auch für sehr erwünschenswert. Ich verwende immerhin Teile meiner Freizeit, um euch sinnvolles und oft auch ausführliches Feedback zu hinterlassen und wüsste daher schon gerne, ob ihr mein Review gesehen habt und ob sich die Arbeit für mich gelohnt hat.
Ich habe Verständnis dafür, wenn ihr auf meine Verbesserungsvorschläge nicht eingehen wollt, vor allem, wenn ihr vernünftige Gründe dagegen habt. Über weitere Fragen zu meinen Reviews stehe ich gerne zur Verfügung.
Am meisten freue ich mich natürlich, wenn meine Verbesserungsvorschläge von den Autoren auf meist wunderbare Weise umgesetzt werden. Hier gilt mein großes Lob den Autoren, die es schaffen, Kritik aufzunehmen und vor allem auch sehr beeindruckend in ihre Texte einarbeiten können.
Was ich mir von Reviews erwarte:
Im Grunde genommen nur eines: Dass sie ehrlich sind.
Über ausführliche Reviews freue ich mich natürlich mehr als über kurze, aber auch diese weiß ich sehr zu schätzen.
Sowohl positive als auch negative Kritik halte ich für sehr wichtig, um meinen Schreibstil verbessern zu können.
Zum Thema Schwarzleser:
Ich finde es traurig, dass man nur wenig Feedback für seine Texte bekommt. Ich kann nachvollziehen, dass man nicht immer Lust hat, ein Review zu schreiben, aber mal ganz ehrlich: Es wird nicht schaden oder übermäßig viel Zeit kosten, zumindest ein paar Sätze über einen Text zu schreiben. Es muss auch nicht zu jedem Text sein, vielleicht zu jedem, bei dem man das Gefühl hat, dass das Verfassen eines Reviews sich besonders lohnt, aus welchen Gründen auch immer. Und ich bin der Überzeugung, dass auch das Verfassen von (ernsthaften) Reviews hilft, den Schreibstil zu verbessern.
Ich zähle mich weder zu Schwarzlesern noch zu Anti-Schwarz-Leser-Fraktionen und ich hasse Schwarzleser nicht, aber ich würde mich freuen, wenn sich ein paar Leser mehr zum Verfassen von Reviews aufraffen könnten.
Würde ich keine Reviews schreiben, dann hätte ich wohl längst ein schlechtes Gewissen. Ich schreibe zwar auch nicht zu jedem Text ein Review, aber doch meistens. Und wenn ich Reviews schreibe, dann sind diese (wie ich finde) auch sinnvoll und ernst gemeint.
Zum Thema Anti-Schwarzleser-Gruppierungen:
Von Anti-Schwarzleser-Gruppierungen/ -Fraktionen, wie sie sich auch nennen wollen, halte ich persönlich nicht viel. Genau genommen überhaupt nichts.
Ich finde es merkwürdig zu sagen, niemand hätte ein Recht darauf, auf fanfiktion.de einen Text zu lesen, ohne ein Review zu hinterlassen. Wer seinen Text im Internet hochlädt, muss damit rechnen, dass nicht jeder dazu einen Kommentar hinterlässt. Und das ist auch das gute Recht des Lesers.
Stoße ich auf fanfiktion.de auf eine Person, die sich zur Anti-Schwarzleser-Fraktion bekennt, lese ich in der Regel keine Texte selbiger. Aus dem Grund, dass ich vor dem Lesen eines Textes nicht mit Sicherheit weiß, ob ich hinterher ein Review schreiben werde, und keine Lust habe, dass man mich deshalb hasst.
Sollte dies alles negativ geklungen haben, tut es mir nicht leid, denn genauso war es auch gemeint.
Ausschließen möchte ich hiervon allerdings (falls es solche Leute gibt) Anti-Schwarzleser-Bekenner, die zu wirklich jedem Text, den sie auf fanfiktion.de lesen, ein konstruktives Review (und damit meine ich nicht Super! Tolles Kapitel! Ich liebe deine Charaktere. Bitte schreibe schnell weiter etc.) schreiben. Ich bezweifle zwar, dass es solche Leute gibt, wenn aber doch, möchte ich diesen meinen großen Respekt aussprechen.
Ich freue mich wie gesagt über jedes (ehrliche) Review.
Wenn ihr mir ein Review schreibt, heißt das aber noch lange nicht, dass ich euch auch welche schreibe. Das liegt nicht daran, dass ich keine Reviews schreibe, sondern daran, dass ich nur sehr wenige Geschichten lese. Mir fehlt einfach die Zeit!
My Stories
Gedichte:
Mann ohne Name
Ein Gedicht, in dem das lyrische Ich einen Obdachlosen beobachtet und über ihn nachdenkt.
Schwarzes Gold
Ein Gedicht über die Ölpest im Golf von Mexiko.
Schokoplätzchen (mit Zuckerguss)
Entstanden aus Gesprächen mit Cocoalata über Kekswahn (im Speziellen Schokokekse) und sadistische Adern, die sich in jedem Menschen zeigen. Das Ergebnis könnt ihr in dem Gedicht lesen.
Graubunte Welt
oder: Wieso darf ich nicht weinen, wenn ich traurig bin?
Die Welt ist bunt, doch die Menschen, die in ihr leben, sind oft eintönig, engstirnig und blass.
Freundschaftt
Was Freundschaft mir bedeutet: "Es ist Freundschaft, Traum, Märchen, Wirklichkeit zugleich."
13 reasons why you are awesome
Projekt "13 Reasons why ...": http://forum.fanfiktion.de/t/15296/1 - ich werde die Gedichtsammlung hoffentlich einmal fortführen! (aktuell: 2/13 Gedichten)
Nicht ich
"Obwohl ich meistens glücklich erscheine – In Wirklichkeit bin ich es nicht. Und doch trage ich, anstatt dass ich weine, ein Lächeln auf meinem Gesicht."
Geschichten
So nah wie die Sonne
Eine Geschichte, die ich zusammen mit Jaenne schreibe. Sie spielt in der Zukunft und handelt von Dämonen, Dämonenjägern, Kirchenkrieg und weiteren Elementen, die hier zu erwähnen zu kompliziert und umfangreich wäre.
Der Prolog und fünf Kapitel sind bereits vorhanden. Die Geschichte pausiert im Moment. Ich muss mal mit Jaenne beraten, wie und ob es da weiter geht.
Die Hinrichtung
"Es war eine ganz normale Autofahrt [...] Abgesehen davon, dass wir zu meiner Hinrichtung fuhren."
Eine Geschichte über ein Mädchen, das sich für den Tod entscheidet, damit seine Schwester leben kann.
Verlassen
"Wieso hatte er Harry und Hermine verlassen? [...] Er war ein Weichei, ein Idiot, das hatte er immer gewusst. Aber dass er so ein Arschloch war, seine Freunde im Stich zu lassen, für nichts und wieder nichts, das war … Er konnte seine Enttäuschung nicht in Worte fassen."
Dinner for the Death Eaters
Trotz ihrer schlechten politischen und finanziellen Lage lassen die Todesser es sich nicht nehmen, zumindest in kleinerem Kreis Silvester zu feiern. Aber wie darf man sich diese Feier vorstellen? Welche Speisen landen auf dem Tisch und welche Spiele werden gespielt? Und was passiert, wenn plötzlich Umbridge in das gesellige Beisammensein hineinplatzt und sich über die zu hohe Lautstärke beschwert?
Der Wolf und die sieben Zwerge
Vom Titel her eine Synthese aus "Schneewittchen und die sieben Zwerge" und "Der Wolf und die sieben Geißlein".
Ein Wolf trifft auf seinem Weg durch den Wald auf 7 Zwerge. 6 von ihnen gehen ihm auf die Nerven, doch der 7. ist ... anders!
***
Wenn ihr noch Fragen habt, schreibt mir bitte eine PN.
Betaleser- und Kritikergesuche kann ich momentan nicht annehmen.
Liebe Grüße
Euer kleiner Splitter
