Profil von SonjaFe
Inhalt ist versteckt.
SonjaFe
Vorname:
Sonja
Wohnort:
Österreich
Land:
Österreich
Geschlecht:
weiblich
Vorschau virtuelles Bücherregal
Über mich Geschichten Reviews favorisierte Geschichten favorisierte Autoren
Inhalt ist versteckt.
Heyho! :)
Da ich schon zwei Geschichten geschrieben habe, in denen es um häusliche Gewalt ging, war es mir persönlich ein Anliegen, Hilfestellen im Internet zu suchen und in die jeweilige Story einzufügen, sollte jemand von euch betroffen sein, oder ihr kennt jemanden, der betroffen ist.
Ich habe die Links hier in mein Profil hochgeladen, vielleicht hilft es ja (irgendwann) jemanden. Es ist eine sehr schwere Situation für Opfer, deswegen nehmt sie bitte wirklich ernst und versucht ihnen zu helfen. Auch wenn sie die Hilfe von euch ablehnen, zwingt sie nicht dazu, sich helfen zu lassen, denn dass ist genau das Gegenteil von dem, was man erreichen will. Wendet euch am besten an eine der unten angeführten Stellen, die können euch bestimmt beraten, wie ihr in einer solchen Situation am besten vorgeht.
WICHTIG!!!
Wenn das hier jemand liest, der selbst von häuslicher Gewalt betroffen ist, ihr seit nicht allein! Lasst euch nicht einreden dass euch niemand glaubt. Das ist nicht die Wahrheit, vertraut euch euren Freunden an, geht zur Polizei, was auch immer. Ich habe hier rausgesucht, wohin ihr euch auch wenden könnt, wenn ihr denkt dass eure Familie oder Freunde euch nicht helfen werden, aus welchen Gründen auch immer.
Und denkt wirklich daran, dass ihr nicht allein seid, es geht vielen anderen auch so und es gibt Anlaufstellen wo ihr und auch eure Kinder in Sicherheit seid.
Alles Gute und viel Glück!!
Für Österreich:
https://www.bundeskanzleramt.gv.at/agenda/frauen-und-gleichstellung/gewalt-gegen-frauen/hilfseinrichtungen.html#:~:text=Unter%20der%20%C3%B6sterreichischen%20Notrufnummer%20133,Angabe%20von%20Ort%20und%20Notsituation).
Bei unmittelbarer Gefahr sollte unbedingt sofort die Polizei verständigt werden!
Unter der österreichischen Notrufnummer 133 ist diese rund um die Uhr und jederzeit erreichbar – ebenso unter der europäischen Notrufnummer 112.
Gehörlose oder hörbehinderte Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800/133133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation).
Frauenhelpline gegen Gewalt: 0800/222 555
Die Frauenhelpline bietet Erst- und Krisenberatung sowie rasche Hilfe in Akutsituationen. Im Bedarfsfall vermittelt sie an regionale frauenspezifische Gewaltschutzeinrichtungen und Beratungsstellen.
Sie ist österreichweit - rund um die Uhr - 365 Tage im Jahr - anonym und kostenlos erreichbar.
Das Angebot umfasst auch mehrsprachige Beratung, ein Relay-Service für gehörbeeinträchtigte Betroffene und Onlineberatung.
Für Deutschland:
https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/haeusliche-gewalt/#:~:text=Telefonseelsorge%20rund%20um%20die%20Uhr,Beratung%20in%20vielen%20Sprachen%20m%C3%B6glich.
Telefonseelsorge rund um die Uhr unter 0800 111 0111 oder 0800 111 0222. Beim Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" können Sie sich unter der Rufnummer 08000 116 016 an 365 Tagen zu jeder Uhrzeit anonym und kostenlos beraten lassen. Mit Hilfe von Dolmetscherinnen ist eine Beratung in vielen Sprachen möglich.
Da ich schon zwei Geschichten geschrieben habe, in denen es um häusliche Gewalt ging, war es mir persönlich ein Anliegen, Hilfestellen im Internet zu suchen und in die jeweilige Story einzufügen, sollte jemand von euch betroffen sein, oder ihr kennt jemanden, der betroffen ist.
Ich habe die Links hier in mein Profil hochgeladen, vielleicht hilft es ja (irgendwann) jemanden. Es ist eine sehr schwere Situation für Opfer, deswegen nehmt sie bitte wirklich ernst und versucht ihnen zu helfen. Auch wenn sie die Hilfe von euch ablehnen, zwingt sie nicht dazu, sich helfen zu lassen, denn dass ist genau das Gegenteil von dem, was man erreichen will. Wendet euch am besten an eine der unten angeführten Stellen, die können euch bestimmt beraten, wie ihr in einer solchen Situation am besten vorgeht.
WICHTIG!!!
Wenn das hier jemand liest, der selbst von häuslicher Gewalt betroffen ist, ihr seit nicht allein! Lasst euch nicht einreden dass euch niemand glaubt. Das ist nicht die Wahrheit, vertraut euch euren Freunden an, geht zur Polizei, was auch immer. Ich habe hier rausgesucht, wohin ihr euch auch wenden könnt, wenn ihr denkt dass eure Familie oder Freunde euch nicht helfen werden, aus welchen Gründen auch immer.
Und denkt wirklich daran, dass ihr nicht allein seid, es geht vielen anderen auch so und es gibt Anlaufstellen wo ihr und auch eure Kinder in Sicherheit seid.
Alles Gute und viel Glück!!
Für Österreich:
https://www.bundeskanzleramt.gv.at/agenda/frauen-und-gleichstellung/gewalt-gegen-frauen/hilfseinrichtungen.html#:~:text=Unter%20der%20%C3%B6sterreichischen%20Notrufnummer%20133,Angabe%20von%20Ort%20und%20Notsituation).
Bei unmittelbarer Gefahr sollte unbedingt sofort die Polizei verständigt werden!
Unter der österreichischen Notrufnummer 133 ist diese rund um die Uhr und jederzeit erreichbar – ebenso unter der europäischen Notrufnummer 112.
Gehörlose oder hörbehinderte Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800/133133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation).
Frauenhelpline gegen Gewalt: 0800/222 555
Die Frauenhelpline bietet Erst- und Krisenberatung sowie rasche Hilfe in Akutsituationen. Im Bedarfsfall vermittelt sie an regionale frauenspezifische Gewaltschutzeinrichtungen und Beratungsstellen.
Sie ist österreichweit - rund um die Uhr - 365 Tage im Jahr - anonym und kostenlos erreichbar.
Das Angebot umfasst auch mehrsprachige Beratung, ein Relay-Service für gehörbeeinträchtigte Betroffene und Onlineberatung.
Für Deutschland:
https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/haeusliche-gewalt/#:~:text=Telefonseelsorge%20rund%20um%20die%20Uhr,Beratung%20in%20vielen%20Sprachen%20m%C3%B6glich.
Telefonseelsorge rund um die Uhr unter 0800 111 0111 oder 0800 111 0222. Beim Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" können Sie sich unter der Rufnummer 08000 116 016 an 365 Tagen zu jeder Uhrzeit anonym und kostenlos beraten lassen. Mit Hilfe von Dolmetscherinnen ist eine Beratung in vielen Sprachen möglich.