Profil von NepheleNilfhain
Inhalt ist versteckt.
NepheleNilfhain
Wohnort:
Oberster Oberharz
Land:
Deutschland
Vorschau virtuelles Bücherregal
Über mich Geschichten Reviews favorisierte Geschichten favorisierte Autoren
Inhalt ist versteckt.
Uralt, boshaft & schwer bewaffnet.
Mit einer Tastatur und einem Bleistift, gut gespitzt, H2, eine der tödlichsten Zeichenwaffen der Welt ...
Ich liebe Zitate und Anspielungen, wobei es mein Bestreben ist "Fang die Anspielung" irgendwann auf Alan Moore Niveau zu spielen (ich arbeite daran). Die Bandbreite ist - nun: Breit. Sehr breit. Verdammt breit. So breit wie ein hormonell im Ungleichgewicht lebender Teenager an einem durchschnittlichen Freitagabend in der tiefen Provinz und das DAS ist RICHTIG breit. Hatte ich erwähnt das ich auch noch gerne mit Worten rumspiele?-)
Neben der Historie (immer wieder ein freundlich zu beackerndes Feld) wildere ich dabei bei allem, was mir so in die Finger fällt, also bei allem. Besonders gerne aber zitiere ich Filme & Musik, auch auf in die Gefahr hin mal wieder zu hören "Den Film/ die Band/ das Lied kennst du auch mal wieder alleine, da hat noch nie wer was von gehört". Doch. Haben die Leute wohl. -.- Was kann ICH denn dafür, wenn kein Aas "Yojimbo – Der Leibwächter" kennt? (Je länger ich drüber nachdenke, desto klarer wird mir wieso ich irgendwann bei Anime und Manga landen musste ...)
Bei Musik ist es tendenziell noch schlimmer, denn ich muss zugeben, das meine aktuelle kleine Schwäche für Bloodgrass/ Dark Country schon ein klein wenig -hüstel- exotisch ist. Wer sozusagen zu den Geschichten von mir den Originalsoundtrack hören will ist mit Angry Johnny & The Killbillies, Graveyard Train, Harley Poe und Voltaire (der Sänger, nicht der Schreiber) immer auf dem Pfad der Tugend.
Meine Vorliebe bei den Protagonisten gehört fest den Badass Helden (und dem Doctor, aber auch der hat so seine speziellen Momente) und meine große Liebe beim Comic sind Werke wie Preacher, The Boys (Garth Ennis), Transmetropolitan oder auch die guten, alten Chroniken des Schwarzen Mondes. (Ja und auch Hellsing, war jetzt aber nicht wirklich überraschend, oder?).
Das sich langsam so etwas wie eine Timeline bei den Geschichten ergibt, hier eine zeitliche sortierte Liste:
Kopf über Wasser - Hauptgeschichte 1242, April bis Spätsommer
Die Sache mit dem Zölibat Irgendwann im 14. Jahrhundert
Viele Jäger Sommer 1945
Kopf über Wasser - Rahmenhandlung Febuar 1947
Drei zerrupfte Suppenhühner Herbst 1947
Eine andere Schachnovelle irgendwann Anfang 1948
Dubiose Geschäfte irgendwann Mitte bis Ende 1948
Moderne Zeiten Anfang 1949
Entspannungspolitik Anfang der 70er Jahre
Bringt mir den Kopf von Gilbert Beilschmidt Anfang-Mitte der 1980er Jahre (nach Heisser Herbst ´82 und vor Tschernobyl)
Vene-wasfüreinding?! Gegenwart
Surprise, surprise Gegenwart
Mit einer Tastatur und einem Bleistift, gut gespitzt, H2, eine der tödlichsten Zeichenwaffen der Welt ...
Ich liebe Zitate und Anspielungen, wobei es mein Bestreben ist "Fang die Anspielung" irgendwann auf Alan Moore Niveau zu spielen (ich arbeite daran). Die Bandbreite ist - nun: Breit. Sehr breit. Verdammt breit. So breit wie ein hormonell im Ungleichgewicht lebender Teenager an einem durchschnittlichen Freitagabend in der tiefen Provinz und das DAS ist RICHTIG breit. Hatte ich erwähnt das ich auch noch gerne mit Worten rumspiele?-)
Neben der Historie (immer wieder ein freundlich zu beackerndes Feld) wildere ich dabei bei allem, was mir so in die Finger fällt, also bei allem. Besonders gerne aber zitiere ich Filme & Musik, auch auf in die Gefahr hin mal wieder zu hören "Den Film/ die Band/ das Lied kennst du auch mal wieder alleine, da hat noch nie wer was von gehört". Doch. Haben die Leute wohl. -.- Was kann ICH denn dafür, wenn kein Aas "Yojimbo – Der Leibwächter" kennt? (Je länger ich drüber nachdenke, desto klarer wird mir wieso ich irgendwann bei Anime und Manga landen musste ...)
Bei Musik ist es tendenziell noch schlimmer, denn ich muss zugeben, das meine aktuelle kleine Schwäche für Bloodgrass/ Dark Country schon ein klein wenig -hüstel- exotisch ist. Wer sozusagen zu den Geschichten von mir den Originalsoundtrack hören will ist mit Angry Johnny & The Killbillies, Graveyard Train, Harley Poe und Voltaire (der Sänger, nicht der Schreiber) immer auf dem Pfad der Tugend.
Meine Vorliebe bei den Protagonisten gehört fest den Badass Helden (und dem Doctor, aber auch der hat so seine speziellen Momente) und meine große Liebe beim Comic sind Werke wie Preacher, The Boys (Garth Ennis), Transmetropolitan oder auch die guten, alten Chroniken des Schwarzen Mondes. (Ja und auch Hellsing, war jetzt aber nicht wirklich überraschend, oder?).
Das sich langsam so etwas wie eine Timeline bei den Geschichten ergibt, hier eine zeitliche sortierte Liste:
Kopf über Wasser - Hauptgeschichte 1242, April bis Spätsommer
Die Sache mit dem Zölibat Irgendwann im 14. Jahrhundert
Viele Jäger Sommer 1945
Kopf über Wasser - Rahmenhandlung Febuar 1947
Drei zerrupfte Suppenhühner Herbst 1947
Eine andere Schachnovelle irgendwann Anfang 1948
Dubiose Geschäfte irgendwann Mitte bis Ende 1948
Moderne Zeiten Anfang 1949
Entspannungspolitik Anfang der 70er Jahre
Bringt mir den Kopf von Gilbert Beilschmidt Anfang-Mitte der 1980er Jahre (nach Heisser Herbst ´82 und vor Tschernobyl)
Vene-wasfüreinding?! Gegenwart
Surprise, surprise Gegenwart