Vorschau Bücherregal
Über mich Geschichten Reviews favorisierte Geschichten favorisierte Autoren
Inhalt ist versteckt.
Hallo und herzlich willkommen auf unserem Profil! :D
Hinter Murica stehen nämlich ich, die Autorin, und Thalia, meine Beta. Ich schreibe schon seit 2011 Geschichten (aber erst seit 2017 auf diesem Profil) und widme mich ausschließlich Fanfiktions im Bereich „Die Schulermittler“. Ich produziere hier Content nicht nur zur Unterhaltung, sondern auch zur Aufklärung, besonders im Bereich Mental Health Awareness.
Thalia ist dabei nicht nur die, die die ganzen Fehler aus meinen Geschichten sammelt, sie ist auch die Managerin, die besonders viel Arbeit in unsere gemeinsame Insta-Seite steckt, die zu diesem Profil existiert.
Auf dem Instagramprofil gibt es noch etwas zusätzlichen Input zu meinen laufenden, aber auch schon abgeschlossenen Geschichten, aber insgesamt stehen wir für Mental Health Awareness, Empowerment, LGBTQ+ und natürlich gute Storys. Aber seht selbst rein und überzeugt euch ;)
Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Lesen und freuen uns über hilfreichen Input, Kritik, Wünsche oder ähnliches (gerne auch per PN oder an unser Instagramprofil).
Alles Liebe,
Murica
Momentane Geschichten:
Titel: Getting in Position
Kategorie: Die Schulermittler
Inhalt: Marla hat nach einigen Schicksalsschlägen mit einem Umzug und einem Neuanfang zu kämpfen.
Status: Teil 2 von 5
Update: 01.10.2023
Titel: Momente des Lebens
Kategorie: Die Schulermittler
Inhalt: Eine Sammlung aus Momenten, die Renas Leben ausmachen.
Status: In Überarbeitung
Update: ???
Mein Motto: Wie ihr an meinem Profil momentan sehen könnt, habe ich nur Geschichten im Bereich „Die Schulermittler“ geschrieben. Und als ich letztens mit einer Freundin über meine Geschichten geredet habe, kam von ihr der Kommentar: „Das ist ja voll traurig“. Nun, diese Aussage hat mich zum Nachdenken gebracht. Darüber, was ich mit meinen Geschichten eigentlich aussagen will und was sie bewirken sollen.
Nun ist es so, dass ich mir den Bereich für meine FFs ausgesucht habe, weil ich mich für Psychologie interessiere. Wie verhalten sich Menschen in bestimmten Situationen? Was muss passieren, damit Menschen so und so handeln? – Das sind alles Fragen, die man auf meine Geschichten beziehen könnte.
Jedenfalls habe ich mir für jede Geschichte ein gewöhnliches oder ungewöhnliches Problem gesucht und versucht, es so realistisch wie möglich umzusetzen. Gut, wer „Schlingen der Vergangenheit“ gelesen hat, wird wissen, dass einige Hintergründe eher unwahrscheinlich sind, dennoch nicht unmöglich. Bevor ich eine Krankheit in einer Geschichte thematisiere, recherchiere ich ausführlich darüber. Ich habe nichts von den Dingen selbst erlebt, also ist es trotzdem noch Fiktion, aber ich lege großen Wert darauf, mit meinen Geschichten nicht nur zu unterhalten, sondern auch zu informieren. Wenn ich also über etwas nicht schreibe, wird das einen Grund haben.
Nun zu dem Kommentar, dass meine Geschichten ja voll traurig seien. Das stimmt. Ich habe mir ernste Themen ausgesucht. Die Geschehnisse sind oft dramatisch. Nichtsdestotrotz würde ich meine Geschichten nicht nur als traurig bezeichnen, sondern auch als hoffnungsvoll. Denn es gibt immer eine Protagonistin, die in ein tiefes Loch gefallen ist und am Ende der Geschichte wieder Licht sehen kann. Es soll zeigen, dass es in jeder Situation, was auch immer passiert ist, Hoffnung gibt. Und das ist ein Motto, das sich ausnahmslos durch alle dieser Geschichten zieht (gut, durch 99%, wenn ich schonmal an zukünftige Projekte denke).
Passend dazu wäre ein Zitat aus Harry Potter: „Happiness can be found even in the darkest of times, if one only remembers to turn on the light.” –Also, ihr alle: Schön optimistisch bleiben und nach all dem nicht vergessen, auch Spaß beim Lesen zu haben :D
Fun Facts zu meinen Projekten:
- Die Inspiration für "Neglected" ist mir während einer Folge "Greys Anatomy" gekommen. Es ging um einen Flugzeugabsturz. Gut, etwas abgewandelt hab ich die Idee schon, aber daher kommt sie. Schon lustig, wann einen manchmal die Inspiration überfällt :3
- Lucy aus "Curious Life" war es erst möglich Sophies Augenfarbe herauszufinden, als ich motiviert genug war, danach zu googeln (in meinen Projekten davor wird ihre Augenfarbe aus eben diesem Grund nicht ein einziges Mal erwähnt) :D
- Bevor aus "Curious Life" eine Schulermittler Fanfiktion wurde, war Sophie ein Lehrer namens Herr Ibisco (kurz für "ich bin so cool").
- Ellies Bezeichnung in "7 Chancen auf Leben" als 'Little Miss Perfect' ist angelehnt an das gleichnamige Lied, gesungen von Taylor Louderman.
- Elaras Symbol auf Instagram ist ein Lachsfilet. Das hat den Hintergrund, dass, als wir darüber diskutiert haben, welches Symbol für eine Parodie angemessen ist und uns für einen Lachsmiley entschieden hatten, unsere Autokorrektur das Wort wohl nicht kannte und lieber Lachsfilet hatte. Das fanden wir dann so skurril, dass es sich gehalten hat.
Zum Schluss noch einen riesen Dank an meine wundervolle, super fantastische Beta Thalia, die alle meine Geschichten ein bisschen besser macht. Ich hab dich lieb <3
Quellenangabe: Wie schon erwähnt, recherchiere ich viel für meine Geschichten. Selbst bin ich niemand, der sich wirklich auf dem Gebiet auskennt, außer eben über meine Recherche (seit dem Wintersemester 20/21 kommt tatsächlich ein Studium im Bereich Soziale Arbeit dazu). Meine beiden Hauptinformationsquellen möchte ich euch selbstverständlich nicht vorenthalten, solltet ihr selbst interessiert sein oder euch wundern, wie ich auf etwas komme. Die meisten meiner Informationen beziehe ich von dem YouTube-Kanal von Kati Morton, ab und zu aber auch von Psych2go. TEDxtalks nutze ich aber auch, um persönlichere Einblicke zu bekommen. Dazu ist natürlich noch Tante Google mein Freund, aber alle Links aufzulisten wäre vermutlich etwas übertrieben. Bei Fragen könnt ihr mich gerne anschreiben!
Hinter Murica stehen nämlich ich, die Autorin, und Thalia, meine Beta. Ich schreibe schon seit 2011 Geschichten (aber erst seit 2017 auf diesem Profil) und widme mich ausschließlich Fanfiktions im Bereich „Die Schulermittler“. Ich produziere hier Content nicht nur zur Unterhaltung, sondern auch zur Aufklärung, besonders im Bereich Mental Health Awareness.
Thalia ist dabei nicht nur die, die die ganzen Fehler aus meinen Geschichten sammelt, sie ist auch die Managerin, die besonders viel Arbeit in unsere gemeinsame Insta-Seite steckt, die zu diesem Profil existiert.
Auf dem Instagramprofil gibt es noch etwas zusätzlichen Input zu meinen laufenden, aber auch schon abgeschlossenen Geschichten, aber insgesamt stehen wir für Mental Health Awareness, Empowerment, LGBTQ+ und natürlich gute Storys. Aber seht selbst rein und überzeugt euch ;)
Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Lesen und freuen uns über hilfreichen Input, Kritik, Wünsche oder ähnliches (gerne auch per PN oder an unser Instagramprofil).
Alles Liebe,
Murica
Momentane Geschichten:
Titel: Getting in Position
Kategorie: Die Schulermittler
Inhalt: Marla hat nach einigen Schicksalsschlägen mit einem Umzug und einem Neuanfang zu kämpfen.
Status: Teil 2 von 5
Update: 01.10.2023
Titel: Momente des Lebens
Kategorie: Die Schulermittler
Inhalt: Eine Sammlung aus Momenten, die Renas Leben ausmachen.
Status: In Überarbeitung
Update: ???
Mein Motto: Wie ihr an meinem Profil momentan sehen könnt, habe ich nur Geschichten im Bereich „Die Schulermittler“ geschrieben. Und als ich letztens mit einer Freundin über meine Geschichten geredet habe, kam von ihr der Kommentar: „Das ist ja voll traurig“. Nun, diese Aussage hat mich zum Nachdenken gebracht. Darüber, was ich mit meinen Geschichten eigentlich aussagen will und was sie bewirken sollen.
Nun ist es so, dass ich mir den Bereich für meine FFs ausgesucht habe, weil ich mich für Psychologie interessiere. Wie verhalten sich Menschen in bestimmten Situationen? Was muss passieren, damit Menschen so und so handeln? – Das sind alles Fragen, die man auf meine Geschichten beziehen könnte.
Jedenfalls habe ich mir für jede Geschichte ein gewöhnliches oder ungewöhnliches Problem gesucht und versucht, es so realistisch wie möglich umzusetzen. Gut, wer „Schlingen der Vergangenheit“ gelesen hat, wird wissen, dass einige Hintergründe eher unwahrscheinlich sind, dennoch nicht unmöglich. Bevor ich eine Krankheit in einer Geschichte thematisiere, recherchiere ich ausführlich darüber. Ich habe nichts von den Dingen selbst erlebt, also ist es trotzdem noch Fiktion, aber ich lege großen Wert darauf, mit meinen Geschichten nicht nur zu unterhalten, sondern auch zu informieren. Wenn ich also über etwas nicht schreibe, wird das einen Grund haben.
Nun zu dem Kommentar, dass meine Geschichten ja voll traurig seien. Das stimmt. Ich habe mir ernste Themen ausgesucht. Die Geschehnisse sind oft dramatisch. Nichtsdestotrotz würde ich meine Geschichten nicht nur als traurig bezeichnen, sondern auch als hoffnungsvoll. Denn es gibt immer eine Protagonistin, die in ein tiefes Loch gefallen ist und am Ende der Geschichte wieder Licht sehen kann. Es soll zeigen, dass es in jeder Situation, was auch immer passiert ist, Hoffnung gibt. Und das ist ein Motto, das sich ausnahmslos durch alle dieser Geschichten zieht (gut, durch 99%, wenn ich schonmal an zukünftige Projekte denke).
Passend dazu wäre ein Zitat aus Harry Potter: „Happiness can be found even in the darkest of times, if one only remembers to turn on the light.” –Also, ihr alle: Schön optimistisch bleiben und nach all dem nicht vergessen, auch Spaß beim Lesen zu haben :D
Fun Facts zu meinen Projekten:
- Die Inspiration für "Neglected" ist mir während einer Folge "Greys Anatomy" gekommen. Es ging um einen Flugzeugabsturz. Gut, etwas abgewandelt hab ich die Idee schon, aber daher kommt sie. Schon lustig, wann einen manchmal die Inspiration überfällt :3
- Lucy aus "Curious Life" war es erst möglich Sophies Augenfarbe herauszufinden, als ich motiviert genug war, danach zu googeln (in meinen Projekten davor wird ihre Augenfarbe aus eben diesem Grund nicht ein einziges Mal erwähnt) :D
- Bevor aus "Curious Life" eine Schulermittler Fanfiktion wurde, war Sophie ein Lehrer namens Herr Ibisco (kurz für "ich bin so cool").
- Ellies Bezeichnung in "7 Chancen auf Leben" als 'Little Miss Perfect' ist angelehnt an das gleichnamige Lied, gesungen von Taylor Louderman.
- Elaras Symbol auf Instagram ist ein Lachsfilet. Das hat den Hintergrund, dass, als wir darüber diskutiert haben, welches Symbol für eine Parodie angemessen ist und uns für einen Lachsmiley entschieden hatten, unsere Autokorrektur das Wort wohl nicht kannte und lieber Lachsfilet hatte. Das fanden wir dann so skurril, dass es sich gehalten hat.
Zum Schluss noch einen riesen Dank an meine wundervolle, super fantastische Beta Thalia, die alle meine Geschichten ein bisschen besser macht. Ich hab dich lieb <3
Quellenangabe: Wie schon erwähnt, recherchiere ich viel für meine Geschichten. Selbst bin ich niemand, der sich wirklich auf dem Gebiet auskennt, außer eben über meine Recherche (seit dem Wintersemester 20/21 kommt tatsächlich ein Studium im Bereich Soziale Arbeit dazu). Meine beiden Hauptinformationsquellen möchte ich euch selbstverständlich nicht vorenthalten, solltet ihr selbst interessiert sein oder euch wundern, wie ich auf etwas komme. Die meisten meiner Informationen beziehe ich von dem YouTube-Kanal von Kati Morton, ab und zu aber auch von Psych2go. TEDxtalks nutze ich aber auch, um persönlichere Einblicke zu bekommen. Dazu ist natürlich noch Tante Google mein Freund, aber alle Links aufzulisten wäre vermutlich etwas übertrieben. Bei Fragen könnt ihr mich gerne anschreiben!
[Stand: 27.09.2023]