Profil von Miu und Ralf Jones
Inhalt ist versteckt.
Miu und Ralf Jones
Tutorial-Autor
Vorname:
Miu und Ralf
Nachname:
Jones
Wohnort:
Over the rainbow
Geschlecht:
weiblich
Vorschau Bücherregal
Über mich Geschichten Reviews favorisierte Geschichten favorisierte Autoren
Inhalt ist versteckt.
Hi!
Dies ist das Profil von Miu und Ralf Jones – wer hätte das gedacht?? Wir teilen uns den Account, weil wir Schwestern sind und, bevor wir Fanfiktion.de kannten, der jeweils einzige Fän der Anderen waren, was dazu geführt hat, dass wir uns irgendwann gegenseitig die Geschichten geklaut haben :D
Lieblingspairing: Remus/Tonks
Seit neustem machen wir einen Abstecher ins Attack on Titan-Fandom :)
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne in eine Mail packen und uns (gerne auch kommentarlos) zusenden. Es gibt auch Finderlohn in Form von imaginären Keksen.
Unsere Texte sind größtenteils witzig und manchmal nachdenklich, meistens Harry Potter. Damit man auf unserem Profil besser den Überblick behält, haben wir hier die Wichtigsten vorgestellt.
Harry Potter und die Werhamster
Im Laufe der Zeit haben die üblichen Sticheleien und Streitereien für Draco ihren Reiz verloren und Draco Malfoy langweilt sich nicht gern. Er beschließt, es Potter mit einem durchtriebenen Racheplan heimzuzahlen (schließlich ist der an der Langeweile schuld), doch der Versuch geht erst mal nach hinten los. Aber Draco wäre nicht Draco, wenn er die anfänglichen Schwierigkeiten nicht zu seinen Gunsten nutzen könnte und bald ist nicht nur Potter gestraft, sondern das ganze Schloss im Chaos versunken.
Wer lustige Geschichten mit überraschenden Wendungen und einem Schuss Abendeuter mag, die zwar etwas überdreht sind, aber immer noch logisch bleiben und im späteren Verlauf spannend werden, ist hier genau richtig.
Haus der Ängste
Zwölf Jahre nach dem sechsten Teil herrscht immer noch Krieg in der Zaubererwelt, der Orden des Phönix ist zerschlagen und Harry auf der Suche nach den Horkruxen verschwunden.
All das interessiert Hecktor Lupin nur wenig, als er mit seinen Eltern Remus und Tonks in das abgelegene Haus mitten im Muggelgebiet zieht. Er will nur Anschluss finden an eine Welt, die nicht ganz die Seine ist und vielleicht einen Freund, den es nicht stört, dass er ein bisschen anders ist.
Der OneShot Ein halbes Jahr ist eine kleine RLNT Sidestory zum ersten Kapitel, lässt sich aber auch einzeln lesen.
Die Geschichte handelt von Freundschaft, Beziehungen und dem Umgang mit der eigenen Andersartigkeit. Gewürzt wird das Ganze mit gelegentlicher Dramatik und einem düsteren Geheimnis und ist damit einer der wenigen ernsthaften Texte von uns.
Songfictions
Die Harry-Potter-Songfictions, die wir geschrieben haben, sind unter dem überraschenden Titel Songfictions zu finden. Dabei gibt es kein festes Genre oder feste Personen. Eine Zusammenfassung findet sich am Anfang jedes Kapitels.
Rumtreiber-OneShots
Quer über das Profil verteilt findet man einige kurze Geschichten über die Rumtreiber. Vom Genre her handelt es sich meistens um Humor mit einer leichten Tendenz zur Parodie. Obwohl der ein oder andere Nebensatz auf einen anderen OneShot anspielt, sind sie auch einzeln zu lesen.
Ihre zeitliche Reinfolge ist Die Locke, Dreieinhalb Animagi, Bettgeschichten (Erster OneShot), Tamara, ZAG-Prüfung in Geschichte der Zauberei und bei denSongfictions At least I got my Friends.
Außerdem gibt es noch die beiden OneShots Und er war !doch! zwei (von Ralf) und Und er war doch nicht zwei (von Miu) die davon handeln, wie Remus als kleiner Junge gebissen wurde.
Weitere Arbeiten
Bei den Freien Werken finden sich unter Anderem die zwei romantischen Geschichten A drop in the Ocean, eine Songfic zu dem gleichnamigen Lied von Ron Pope und der OneShot Die Blumenverkäuferin.
Außerdem noch ein alternatives Ende für das Buch Lucian von Isabel Abedi mit dem vielversprechenden Titel Im Schatten.
Momentan ist Miu Herrin über den Bücherschrank und darf entscheiden wofür die ersparten Kekse investiert werden:
S I S Y P H U S
Die Geschichte ist das Harry-Potter / Inception-Crossover, das man dringend in seinem Leben braucht – auch wenn man es vielleicht erst merkt, wenn man die Kurzbeschreibung gelesen hat. >>1945. Der Globale Zaubererkrieg, angeführt von Gellert Grindelwald, hält die gesamte magische Gesellschaft in Atem. Sämtliche verfügbaren Kräfte tun sich zusammen, um Grindelwald zu stürzen, doch ohne Erfolg. Der einzige Zauberer, der mächtig genug wäre, um Grindelwald in einem Zweikampf zu besiegen, ist Albus Dumbledore. Doch dieser weigert sich seit Beginn des Krieges dagegen, seinem alten Freund Einhalt zu gebieten. Nun werden die Dienste eines Traumsharing Teams in Anspruch genommen, um in Dumbledores Unterbewusstsein einzudringen und an ihm eine Inception durchzuführen.<<
Superegos Schreibstil ist opulent und atmosphärisch. Die Geschichte wird ein Spiel mit psychischen Abgründen, und Superego hat das Talent, eigene und "geliehene" OCs auf ihre jeweils ganz einzige Art lebendig werden zu lassen. https://www.fanfiktion.de/s/5d2246a40005b7ba347dde35/
Luciana Bradley und der Tod eines Handlungsreisenden
Der dritte und letzte Teil der Reihe verspricht, noch epischer zu werden als die Vorgänger, aber zu empfehlen sind sie alle drei. Normalerweise mag ich keine OCs, die in der Haupthandlung existieren und normalerweise mag ich keine Schüler-Lehrer-Beziehungen. Entsprechend hab ich nur spaßeshalber wegen der Kurzbeschreibung reingelesen und konnte die Reihe nicht mehr aus der Hand legen. Die Handlung ist vielschichtig und verwebt das Original gekonnt mit neuen Charakteren und komplexen Handlungssträngen. Die Protagonistin hat ihre Macken und ist alles andere als eine Mary Sue, aber trotz großer Klappe habe ich sie mit der Zeit ins Herz geschlossen. Während der erste Teil vor allem mit seinem frechen Humor besticht, wird es von Band zu Band nervenzerfetzender und düsterer. Die Charakterentwicklung von einigen Canon-Charakteren, die ich im Original gerne gesehen hätte, macht die Reihe zu einer perfekten Erweiterung des HP-Universums für jeden, der mit dem siebten Teil unzufrieden war.
Band 1: Luciana Bradley und der Orden des Phönix https://www.fanfiktion.de/s/42a8b08f00001911067007d0/
Harry Potter und die Werhamster
First of all: Ich finde die Geschichte nicht nur toll, weil meine Schwester sie geschrieben hat und weil sie sie für mich geschrieben hat, sondern vor allem, weil sie objektiv betrachtet toll ist. Diese mit Witz und Action geladene Geschichte schafft es (anders, als die Kurzbeschreibung vielleicht vermuten lässt) eine Handlung zum Mitfiebern zu entwickeln, die mit der ein oder anderen unvorhersehbaren Wendung aufwartet: Nachdem Lord Voldemort besiegt ist, kehrt in Hogwarts der Alltag wieder ein. Aber die täglichen Streitereien mit Harry fangen an, Draco zu langweilen und Draco Malfoy langweilt sich nicht gern. Also schmiedet er einen ebenso genialen wie diabolischen Plan und dieser Plan beinhaltet - Werhamster! Wer es mag, wenn eine absurde Prämisse mit völliger Ernsthaftigkeit umgesetzt wird und sich IC Charaktere mit immer weiter ins Chaos abdriftender Handlung herumschlagen müssen, wird die Geschichte einfach lieben. Da fällt mir auf: jetzt haben wir sie zweimal vorgestellt. (Und keinmal zu viel :P)
https://www.fanfiktion.de/s/523c8efa0001aa90aab3bec/1/Harry-Potter-und-die-Werhamster
Von Kriegern und Sklaven
Ja, ich habe die gleiche Geschichte mit zwei Buchrücken verlinkt – beide Teile sind in einer Geschichte gepostet, ich sorge nur für ausgleichende Gerechtigkeit!
>>Ein kampferprobter Krieger der eigentlich nur ein einziges Ziel hat - Rache, für die Schmach, die ihm einst angetan wurde, gewinnt bei einem Spiel einen neuen Sklaven. Einen mit ... Ansichten. Und sein eh schon weiter Weg wird plötzlich noch ein ganzes Stückchen weiter. << Das in der Kurzbeschreibung angedeutete Image des knallharten Kriegers hält Darash sogar ungefähr ein Kapitel aufrecht, denn unter seiner schroffen Schale ist er unverkennbar ein anständiger Kerl – für seinen neuen Sklaven Esko das eindeutige Signal, ihm auf der Nase herumzutanzen. Nicht, dass er das nicht sowieso versucht hätte. Wie bei allen Geschichten der Autorin, ist man nur Besucher einer komplexen Welt, die weit über die erzählte Handlung hinausgeht und in der man gerne länger verweilen würde. Die beiden Teile und der daran anschließende OneShot sind in sich abgeschlossen, auch wenn das Abenteuer von Darash und Esko noch nicht zu Ende erzählt ist. Falls Band drei kommt, wird er wohl düsterer, aber die bisher geposteten Teile bestechen durch so eigenwillige wie liebenswerte Charaktere und die Art atemberaubende Aktionszenen, die man in einer perfekten Fantasywelt lesen will.
https://www.fanfiktion.de/s/4ca8c74200015bd00c901389/1/Von-Kriegern-und-Sklaven
Yesterday I Died
>>The Game. Ein Spiel, zwei Regeln: kämpfe und überlebe, verliere und sterbe. Der Gewinner erhält die Freiheit. Mittendrin: Eren Jäger, seines Zeichens ein Player mit einer außergewöhnlichen Gabe, gefangen in einem Strudel aus Mord und Totschlag, Angst und Schmerz. Ein Treffen mit Levi ändert alles - der Tanz mit dem Teufel beginnt.<<
Ein Wort: Episch. Momentan zählt die Geschichte fast 130.000 Wörter und Erens in der Kurzbeschreibung angedeutete Geheimnisse kommen gerade erst ans Licht. Die Charaktere fügen sich perfekt ein, ihre Gedanken, ihre Sorgen und die Spuren, die vergangene Ereignisse auf ihrer Psyche hinterlassen haben, wirken völlig echt. Zwischen heftigen Kämpfen und den zaghaften Versuchen, Vertrauen aufzubauen, gilt es, nicht aus den Augen zu verlieren, wer der wahre Feind ist. Doch das ist manchmal schwer zu erkennen. Rise4Revolution baut eine komplexe Welt auf, die nicht weniger brutal ist, als das Attack on Titan Universum, aber auf völlig andere Weise funktionert.
https://www.fanfiktion.de/s/5b95278a0003a1602b966812/1/Yesterday-I-Died
←
Dies ist das Profil von Miu und Ralf Jones – wer hätte das gedacht?? Wir teilen uns den Account, weil wir Schwestern sind und, bevor wir Fanfiktion.de kannten, der jeweils einzige Fän der Anderen waren, was dazu geführt hat, dass wir uns irgendwann gegenseitig die Geschichten geklaut haben :D
Lieblingspairing: Remus/Tonks
Aktuelles:
Seit neustem machen wir einen Abstecher ins Attack on Titan-Fandom :)
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne in eine Mail packen und uns (gerne auch kommentarlos) zusenden. Es gibt auch Finderlohn in Form von imaginären Keksen.
Werke bzw. Geschreibsel:
Unsere Texte sind größtenteils witzig und manchmal nachdenklich, meistens Harry Potter. Damit man auf unserem Profil besser den Überblick behält, haben wir hier die Wichtigsten vorgestellt.
Harry Potter und die Werhamster
Im Laufe der Zeit haben die üblichen Sticheleien und Streitereien für Draco ihren Reiz verloren und Draco Malfoy langweilt sich nicht gern. Er beschließt, es Potter mit einem durchtriebenen Racheplan heimzuzahlen (schließlich ist der an der Langeweile schuld), doch der Versuch geht erst mal nach hinten los. Aber Draco wäre nicht Draco, wenn er die anfänglichen Schwierigkeiten nicht zu seinen Gunsten nutzen könnte und bald ist nicht nur Potter gestraft, sondern das ganze Schloss im Chaos versunken.
Wer lustige Geschichten mit überraschenden Wendungen und einem Schuss Abendeuter mag, die zwar etwas überdreht sind, aber immer noch logisch bleiben und im späteren Verlauf spannend werden, ist hier genau richtig.
Haus der Ängste
Zwölf Jahre nach dem sechsten Teil herrscht immer noch Krieg in der Zaubererwelt, der Orden des Phönix ist zerschlagen und Harry auf der Suche nach den Horkruxen verschwunden.
All das interessiert Hecktor Lupin nur wenig, als er mit seinen Eltern Remus und Tonks in das abgelegene Haus mitten im Muggelgebiet zieht. Er will nur Anschluss finden an eine Welt, die nicht ganz die Seine ist und vielleicht einen Freund, den es nicht stört, dass er ein bisschen anders ist.
Der OneShot Ein halbes Jahr ist eine kleine RLNT Sidestory zum ersten Kapitel, lässt sich aber auch einzeln lesen.
Die Geschichte handelt von Freundschaft, Beziehungen und dem Umgang mit der eigenen Andersartigkeit. Gewürzt wird das Ganze mit gelegentlicher Dramatik und einem düsteren Geheimnis und ist damit einer der wenigen ernsthaften Texte von uns.
Songfictions
Die Harry-Potter-Songfictions, die wir geschrieben haben, sind unter dem überraschenden Titel Songfictions zu finden. Dabei gibt es kein festes Genre oder feste Personen. Eine Zusammenfassung findet sich am Anfang jedes Kapitels.
Rumtreiber-OneShots
Quer über das Profil verteilt findet man einige kurze Geschichten über die Rumtreiber. Vom Genre her handelt es sich meistens um Humor mit einer leichten Tendenz zur Parodie. Obwohl der ein oder andere Nebensatz auf einen anderen OneShot anspielt, sind sie auch einzeln zu lesen.
Ihre zeitliche Reinfolge ist Die Locke, Dreieinhalb Animagi, Bettgeschichten (Erster OneShot), Tamara, ZAG-Prüfung in Geschichte der Zauberei und bei denSongfictions At least I got my Friends.
Außerdem gibt es noch die beiden OneShots Und er war !doch! zwei (von Ralf) und Und er war doch nicht zwei (von Miu) die davon handeln, wie Remus als kleiner Junge gebissen wurde.
Weitere Arbeiten
Bei den Freien Werken finden sich unter Anderem die zwei romantischen Geschichten A drop in the Ocean, eine Songfic zu dem gleichnamigen Lied von Ron Pope und der OneShot Die Blumenverkäuferin.
Außerdem noch ein alternatives Ende für das Buch Lucian von Isabel Abedi mit dem vielversprechenden Titel Im Schatten.
Der Bücherschrank:
Momentan ist Miu Herrin über den Bücherschrank und darf entscheiden wofür die ersparten Kekse investiert werden:
S I S Y P H U S
Die Geschichte ist das Harry-Potter / Inception-Crossover, das man dringend in seinem Leben braucht – auch wenn man es vielleicht erst merkt, wenn man die Kurzbeschreibung gelesen hat. >>1945. Der Globale Zaubererkrieg, angeführt von Gellert Grindelwald, hält die gesamte magische Gesellschaft in Atem. Sämtliche verfügbaren Kräfte tun sich zusammen, um Grindelwald zu stürzen, doch ohne Erfolg. Der einzige Zauberer, der mächtig genug wäre, um Grindelwald in einem Zweikampf zu besiegen, ist Albus Dumbledore. Doch dieser weigert sich seit Beginn des Krieges dagegen, seinem alten Freund Einhalt zu gebieten. Nun werden die Dienste eines Traumsharing Teams in Anspruch genommen, um in Dumbledores Unterbewusstsein einzudringen und an ihm eine Inception durchzuführen.<<
Superegos Schreibstil ist opulent und atmosphärisch. Die Geschichte wird ein Spiel mit psychischen Abgründen, und Superego hat das Talent, eigene und "geliehene" OCs auf ihre jeweils ganz einzige Art lebendig werden zu lassen. https://www.fanfiktion.de/s/5d2246a40005b7ba347dde35/
Luciana Bradley und der Tod eines Handlungsreisenden
Der dritte und letzte Teil der Reihe verspricht, noch epischer zu werden als die Vorgänger, aber zu empfehlen sind sie alle drei. Normalerweise mag ich keine OCs, die in der Haupthandlung existieren und normalerweise mag ich keine Schüler-Lehrer-Beziehungen. Entsprechend hab ich nur spaßeshalber wegen der Kurzbeschreibung reingelesen und konnte die Reihe nicht mehr aus der Hand legen. Die Handlung ist vielschichtig und verwebt das Original gekonnt mit neuen Charakteren und komplexen Handlungssträngen. Die Protagonistin hat ihre Macken und ist alles andere als eine Mary Sue, aber trotz großer Klappe habe ich sie mit der Zeit ins Herz geschlossen. Während der erste Teil vor allem mit seinem frechen Humor besticht, wird es von Band zu Band nervenzerfetzender und düsterer. Die Charakterentwicklung von einigen Canon-Charakteren, die ich im Original gerne gesehen hätte, macht die Reihe zu einer perfekten Erweiterung des HP-Universums für jeden, der mit dem siebten Teil unzufrieden war.
Band 1: Luciana Bradley und der Orden des Phönix https://www.fanfiktion.de/s/42a8b08f00001911067007d0/
Harry Potter und die Werhamster
First of all: Ich finde die Geschichte nicht nur toll, weil meine Schwester sie geschrieben hat und weil sie sie für mich geschrieben hat, sondern vor allem, weil sie objektiv betrachtet toll ist. Diese mit Witz und Action geladene Geschichte schafft es (anders, als die Kurzbeschreibung vielleicht vermuten lässt) eine Handlung zum Mitfiebern zu entwickeln, die mit der ein oder anderen unvorhersehbaren Wendung aufwartet: Nachdem Lord Voldemort besiegt ist, kehrt in Hogwarts der Alltag wieder ein. Aber die täglichen Streitereien mit Harry fangen an, Draco zu langweilen und Draco Malfoy langweilt sich nicht gern. Also schmiedet er einen ebenso genialen wie diabolischen Plan und dieser Plan beinhaltet - Werhamster! Wer es mag, wenn eine absurde Prämisse mit völliger Ernsthaftigkeit umgesetzt wird und sich IC Charaktere mit immer weiter ins Chaos abdriftender Handlung herumschlagen müssen, wird die Geschichte einfach lieben. Da fällt mir auf: jetzt haben wir sie zweimal vorgestellt. (Und keinmal zu viel :P)
https://www.fanfiktion.de/s/523c8efa0001aa90aab3bec/1/Harry-Potter-und-die-Werhamster
Von Kriegern und Sklaven
Ja, ich habe die gleiche Geschichte mit zwei Buchrücken verlinkt – beide Teile sind in einer Geschichte gepostet, ich sorge nur für ausgleichende Gerechtigkeit!
>>Ein kampferprobter Krieger der eigentlich nur ein einziges Ziel hat - Rache, für die Schmach, die ihm einst angetan wurde, gewinnt bei einem Spiel einen neuen Sklaven. Einen mit ... Ansichten. Und sein eh schon weiter Weg wird plötzlich noch ein ganzes Stückchen weiter. << Das in der Kurzbeschreibung angedeutete Image des knallharten Kriegers hält Darash sogar ungefähr ein Kapitel aufrecht, denn unter seiner schroffen Schale ist er unverkennbar ein anständiger Kerl – für seinen neuen Sklaven Esko das eindeutige Signal, ihm auf der Nase herumzutanzen. Nicht, dass er das nicht sowieso versucht hätte. Wie bei allen Geschichten der Autorin, ist man nur Besucher einer komplexen Welt, die weit über die erzählte Handlung hinausgeht und in der man gerne länger verweilen würde. Die beiden Teile und der daran anschließende OneShot sind in sich abgeschlossen, auch wenn das Abenteuer von Darash und Esko noch nicht zu Ende erzählt ist. Falls Band drei kommt, wird er wohl düsterer, aber die bisher geposteten Teile bestechen durch so eigenwillige wie liebenswerte Charaktere und die Art atemberaubende Aktionszenen, die man in einer perfekten Fantasywelt lesen will.
https://www.fanfiktion.de/s/4ca8c74200015bd00c901389/1/Von-Kriegern-und-Sklaven
Yesterday I Died
>>The Game. Ein Spiel, zwei Regeln: kämpfe und überlebe, verliere und sterbe. Der Gewinner erhält die Freiheit. Mittendrin: Eren Jäger, seines Zeichens ein Player mit einer außergewöhnlichen Gabe, gefangen in einem Strudel aus Mord und Totschlag, Angst und Schmerz. Ein Treffen mit Levi ändert alles - der Tanz mit dem Teufel beginnt.<<
Ein Wort: Episch. Momentan zählt die Geschichte fast 130.000 Wörter und Erens in der Kurzbeschreibung angedeutete Geheimnisse kommen gerade erst ans Licht. Die Charaktere fügen sich perfekt ein, ihre Gedanken, ihre Sorgen und die Spuren, die vergangene Ereignisse auf ihrer Psyche hinterlassen haben, wirken völlig echt. Zwischen heftigen Kämpfen und den zaghaften Versuchen, Vertrauen aufzubauen, gilt es, nicht aus den Augen zu verlieren, wer der wahre Feind ist. Doch das ist manchmal schwer zu erkennen. Rise4Revolution baut eine komplexe Welt auf, die nicht weniger brutal ist, als das Attack on Titan Universum, aber auf völlig andere Weise funktionert.
https://www.fanfiktion.de/s/5b95278a0003a1602b966812/1/Yesterday-I-Died

