Profil von Miss Merize
Inhalt ist versteckt.
Miss Merize
Vorname:
Nadine
Land:
Deutschland
Geschlecht:
weiblich
Vorschau Bücherregal
Über mich Geschichten Reviews favorisierte Geschichten favorisierte Autoren
Inhalt ist versteckt.
Frischgemacht am: 13.10.2021
In English, please : https://archiveofourown.org/users/Prototype_UP77
Seid gegrüßt!
Ich bin Nadine, 33 Jahre alt, und lese und schreibe momentan ausschließlich im Bereich Harry Potter, weil das die einzige Buchserie ist, mit der ich sozusagen aufgewachsen bin und von der ich selbstsicher behaupten kann, ausreichend Ahnung dafür zu haben.
Vorher stand hier eine Auflistung der Dinge, die ich mag, aber das charakterisiert mich nun auch nicht sonderlich gut, daher habe ich den Text gelöscht.
Meistens schreibe ich nicht viel von der Leber weg, da mir das eher schwerfällt - lieber lasse ich meine Texte für mich sprechen. In dem engen Rahmen, den sie mir bieten, kann ich mich besser orientieren. Daher kann ich dich nur einladen, zu lesen. Irgendwann gibt es vielleicht auch genug Stoff, um zu sagen: "Lies, bis dir die Augen aus dem Kopf fallen, wenn du magst", oder etwas Ähnliches. :)
Aktuelles Projekt
Gerade in der Mache: Mein erster Snarry.
Ich komme gut voran. Bin bei ungefähr 46.000.
Da ich schnelle Entwicklungen bei diesem Pairing allerdings nicht so passend finde, ist es ein extremer Slow-build.
Es wird eine sehr intime Geschichte, und noch dazu ein AU ab Harrys 5. Schuljahr.
Meine Fanfics
Unter meiner Uniform
Schon lange habe ich mit dem Gedanken kokettiert, dass Snape Harrys Vater sein könnte. Er muss dafür nicht mit Lily verbandelt sein. Und wenn die Verwechslung im Zuge eines mächtigen Verwandlungszaubers geschieht, der nicht nur Harry betrifft, könnte das tatsächlich erklärbar sein.
Ob es mir gelungen ist, diese Herausforderung zu überwinden, kann ich nicht gut einschätzen. Meiner Meinung nach ja. Die Hintergrundgeschichte der Hintergrundgeschichte funktioniert in meinem Kopf, auch wenn ich für die Auslieferung nicht nur Lob bekommen habe.
Allerdings war es ein Mammutprojekt, zusammengesetzt aus drei verschiedenen Plots, die seit Jahren auf meiner Festplatte gelegen haben. Dafür finde ich sie wirklich gelungen.
Besonders gereizt hat mich diese Tiefe. Dass Harry erst mit neunzehn erfährt, dass er nie als Waise hätte aufwachsen müssen. Die Suche nach seinem Vater, der Harrys Meinung nach im Krieg nicht gestorben sein kann.
Ich liebe diese Story :)
Schwarzes Schaf - Sündenbock
Ich bin dann doch relativ schnell mit dieser Geschichte fertiggeworden. Am Ende hat mich überrascht, wie rund das Tippen gelaufen ist, da ich im Verlauf der neuen Geschichte auch versucht habe, an sämtliche Fäden der Vorgänger anzuknüpfen und alles aufzulösen, damit dieses auch der letzte Teil bleibt.
Ich denke, sie ist eine meiner besseren Geschichten.
Am Ende habe ich aus zwei Versionen auswählen können. Eine, in der der Draugr Eyvind zu einem größeren Problem wird, und eine, die an den Slice-of-life-Stil des Vorgängers anknüpft. Obwohl ich mich vollen Herzens für Letzteres entschieden habe, hadere ich ehrlich gesagt heute noch damit. Ein bisschen mehr Mut, einen verborgenen, mächtigen Feind zu etablieren, hätte eine noch bessere Geschichte daraus gemacht.
Ich liebe sie allerdings auch so.
Silent Apocalypse - All the way down
Ich mag diese Geschichte wegen ihres ungewöhnlichen Settings. Eigentlich war ich, als ich mit dem Schreiben begonnen habe, so richtig versessen von der Fallout-Spielreihe, dementsprechend sollte sich die Silent Apocalypse lesen. Da Erkunden und alte Briefe von irgendwelchen Fremden lesen aber vielleicht nicht ganz so spannend gewesen wäre, habe ich den Gedanken nach hinten verschoben und versucht, alles so gut wie möglich hinzuquetschen - ohne zu plotten. Ach ja, richtig gut ist das im Endergebnis nicht geworden. Die Romanze kommt sehr kurz, es geht alles ein wenig schnell, an anderer Stelle zu langsam ...
Was soll's. Es läuft halt auch mal weniger gut mit dem Schreiben. ^^ Sie ist vielleicht trotzdem lesenswert.
Schwarzes Schaf
Früher einmal als One-Shot geplant, war die Rahmenhandlung für mich so interessant, dass ich die statt des eigentlichen Themas ausgewalzt habe. Plötzlich hatte der One-Shot über 3000 Worte und ich fand keine richtige Überleitung mehr zu dem Thema, das ich eigentlich beschreiben wollte. Es gab einen anständigen Schluss, also habe ich sie abgeschlossen. Etwa anderthalb Jahre später habe ich das zweite Kapitel hochgeladen. Albus' und Scorpius' Charaktere waren auf einmal viel besser ausgearbeitet (Zeit macht das mit Charakteren, die man nicht mehr loslässt, ob man sie nun bewusst weiterbearbeitet oder nicht) und es kam dem ursprünglichen Plot wieder nicht näher.
Also dachte ich mir, screw it, schreibst du halt so viele Kapitel, bis die Geschichte auserzählt ist.
Inzwischen ist sie fertiggestellt, hat aber eigentlich immer noch so viel zu bieten, dass ... es sehr, sehr wahrscheinlich einen zweiten Teil geben wird. (Hilfe ...)
Der Arbeitstitel des One-Shots lautete damals übrigens: "Draco Malfoys Tagebuch". Wer alle Kapitel gelesen hat, weiß jetzt, wie aus einem kleinen Kurzgeschichtchen so etwas werden konnte.
Weißer Drache
Ein Spin-Off zu Schwarzes Schaf. Es ist entstanden, weil Leser mehr über die Erwachsenen erfahren wollten, ich Albus' Charakter allerdings treu bleiben wollte (die Themen hätten ihn nicht interessiert, und Perspektivwechsel wollte ich mir zu diesem Zeitpunkt nicht zumuten). Aus diesen praktischen Gründen ist dieses kleine Machwerk erwachsen, und inzwischen sind die Kapitel sogar zusammenhängend. Wow.
Haha, jedenfalls ist sie inzwischen ebenfalls abgeschlossen. Sie hat mir ein paar Freiheiten innerhalb dieses ... ähm ... Universums geboten, das ich um Albus und Scorpius erschaffen habe, sodass es doch ein recht befriedigendes Erlebnis ist, auch, wenn sie bei den Lesern nicht so gut anzukommen scheint.
Grüße an Kazuya, an dieser Stelle! :)
Petrified - Dead End Teil Eins
Meine erste, abgeschlossene Longfic. Vielleicht sollte man das als Autor von einem eigenen Werk nicht sagen, aber: Ich liebe sie! Einfach, weil sie fertig wurde. Doch mir gefällt auch das Vampir-Thema, das immer mehr ins Düstere abdriftet. Und dass sie nicht so romantisch überladen ist, sondern vielmehr langfristig trübsinnig, was die Liebe angeht.
Auch hier ist es so, dass der Content noch für mehr ausreicht. Wann und ob die Fortsetzung kommt, kann ich momentan aber nicht sagen.
Tomorrow is dead to me
Diese Geschichte habe ich, im Gegensatz zu meinen anderen, relativ schnell fertiggestellt - dafür ist sie umso kürzer, was aber eine willkommene Abwechslung für mich war. Ursprünglich aus einer Schreibübung entstanden, hatte es mich überrascht, wie gut es voranging, bis sie dann auch schon beendet war. Ich mag das Geplänkel zwischen Harry und Draco, und die Dominanz, die von Harry ausgeht - so lese ich die beiden doch recht gern.
Außerdem...
... tummeln sich auf fanfiktion.de noch weitere Geschichten von mir. Unter anderem auf einem Account, den ein ehemaliger Freund für mich eröffnet hat, als ich noch gar nicht am Hochladen interessiert war. Die Geschichten sind alle abgebrochen, denn ich schrieb nicht mehr weiter, als ich sah, wie er sich mit meinen Federn schmückte - mit Ausnahme einer Übersetzung, die ich nach Jahren endlich fertiggestellt habe. (Es gibt aber auch andere Gründe, aus denen die älteren Geschichten nicht fertig geworden sind.)
... sind eine Menge Geschichten "in Arbeit". Manche davon werde ich niemals hochladen, andere vielleicht dann, wenn ich mal Motivation dazu habe.
... gebe ich zu, dass viele Namen meiner Geschichten sehr stark von einzelnen Liedern inspiriert wurden (mal abgesehen von "Schwarzes Schaf", der einzigen Geschichte, mit der ich keinen Tag am Stück verbracht habe - Edit: Inzwischen habe ich weit mehr Zeit mit der Geschichte und ihrem Spin-Off verbracht, doch ich habe den "musiklosen" Stil beibehalten). Dead End, der Name der Reihe, die das Ganze mal werden will, fiel mir einfach zwischen die Füße, weil es hinreißend gut passen wollte. (Übersetzt Sackgasse, aber wenn man es wörtlich nimmt, passt es fast noch besser). Aber Petrified, der Name des ersten Teils, war, obwohl es genau genommen nur ein einzelnes Wort ist, auf das man auch ohne Musik hätte kommen können, aus einem Lied von IAMX, und zwar "The great Shipwreck of Life". Empfehle ich übrigens sehr. Wer sich dafür interessiert, kann ja raten, wie der zweite Teil heißen wird. ;)
Andere, unveröffentlichte Geschichten haben ebenfalls Titel, die ich entliehen habe. "Tomorrow is dead to me" ist übrigens ein faszinierendes Stück von Ashbury Heights.
... füge ich demnächst noch Links zu meinen Schreibplaylists hinzu. Vor allem deshalb, weil ich von Youtube auf Spotify umziehe und ohnehin die ganzen Playlists neu anlegen muss. Ächz.
... kann Schreiben süchtig machen. Passt auf eure Gesundheit auf! :D
In English, please : https://archiveofourown.org/users/Prototype_UP77
Seid gegrüßt!
Ich bin Nadine, 33 Jahre alt, und lese und schreibe momentan ausschließlich im Bereich Harry Potter, weil das die einzige Buchserie ist, mit der ich sozusagen aufgewachsen bin und von der ich selbstsicher behaupten kann, ausreichend Ahnung dafür zu haben.
Vorher stand hier eine Auflistung der Dinge, die ich mag, aber das charakterisiert mich nun auch nicht sonderlich gut, daher habe ich den Text gelöscht.
Meistens schreibe ich nicht viel von der Leber weg, da mir das eher schwerfällt - lieber lasse ich meine Texte für mich sprechen. In dem engen Rahmen, den sie mir bieten, kann ich mich besser orientieren. Daher kann ich dich nur einladen, zu lesen. Irgendwann gibt es vielleicht auch genug Stoff, um zu sagen: "Lies, bis dir die Augen aus dem Kopf fallen, wenn du magst", oder etwas Ähnliches. :)
Aktuelles Projekt
Gerade in der Mache: Mein erster Snarry.
Ich komme gut voran. Bin bei ungefähr 46.000.
Da ich schnelle Entwicklungen bei diesem Pairing allerdings nicht so passend finde, ist es ein extremer Slow-build.
Es wird eine sehr intime Geschichte, und noch dazu ein AU ab Harrys 5. Schuljahr.
Meine Fanfics
Unter meiner Uniform
Schon lange habe ich mit dem Gedanken kokettiert, dass Snape Harrys Vater sein könnte. Er muss dafür nicht mit Lily verbandelt sein. Und wenn die Verwechslung im Zuge eines mächtigen Verwandlungszaubers geschieht, der nicht nur Harry betrifft, könnte das tatsächlich erklärbar sein.
Ob es mir gelungen ist, diese Herausforderung zu überwinden, kann ich nicht gut einschätzen. Meiner Meinung nach ja. Die Hintergrundgeschichte der Hintergrundgeschichte funktioniert in meinem Kopf, auch wenn ich für die Auslieferung nicht nur Lob bekommen habe.
Allerdings war es ein Mammutprojekt, zusammengesetzt aus drei verschiedenen Plots, die seit Jahren auf meiner Festplatte gelegen haben. Dafür finde ich sie wirklich gelungen.
Besonders gereizt hat mich diese Tiefe. Dass Harry erst mit neunzehn erfährt, dass er nie als Waise hätte aufwachsen müssen. Die Suche nach seinem Vater, der Harrys Meinung nach im Krieg nicht gestorben sein kann.
Ich liebe diese Story :)
Schwarzes Schaf - Sündenbock
Ich bin dann doch relativ schnell mit dieser Geschichte fertiggeworden. Am Ende hat mich überrascht, wie rund das Tippen gelaufen ist, da ich im Verlauf der neuen Geschichte auch versucht habe, an sämtliche Fäden der Vorgänger anzuknüpfen und alles aufzulösen, damit dieses auch der letzte Teil bleibt.
Ich denke, sie ist eine meiner besseren Geschichten.
Am Ende habe ich aus zwei Versionen auswählen können. Eine, in der der Draugr Eyvind zu einem größeren Problem wird, und eine, die an den Slice-of-life-Stil des Vorgängers anknüpft. Obwohl ich mich vollen Herzens für Letzteres entschieden habe, hadere ich ehrlich gesagt heute noch damit. Ein bisschen mehr Mut, einen verborgenen, mächtigen Feind zu etablieren, hätte eine noch bessere Geschichte daraus gemacht.
Ich liebe sie allerdings auch so.
Silent Apocalypse - All the way down
Ich mag diese Geschichte wegen ihres ungewöhnlichen Settings. Eigentlich war ich, als ich mit dem Schreiben begonnen habe, so richtig versessen von der Fallout-Spielreihe, dementsprechend sollte sich die Silent Apocalypse lesen. Da Erkunden und alte Briefe von irgendwelchen Fremden lesen aber vielleicht nicht ganz so spannend gewesen wäre, habe ich den Gedanken nach hinten verschoben und versucht, alles so gut wie möglich hinzuquetschen - ohne zu plotten. Ach ja, richtig gut ist das im Endergebnis nicht geworden. Die Romanze kommt sehr kurz, es geht alles ein wenig schnell, an anderer Stelle zu langsam ...
Was soll's. Es läuft halt auch mal weniger gut mit dem Schreiben. ^^ Sie ist vielleicht trotzdem lesenswert.
Schwarzes Schaf
Früher einmal als One-Shot geplant, war die Rahmenhandlung für mich so interessant, dass ich die statt des eigentlichen Themas ausgewalzt habe. Plötzlich hatte der One-Shot über 3000 Worte und ich fand keine richtige Überleitung mehr zu dem Thema, das ich eigentlich beschreiben wollte. Es gab einen anständigen Schluss, also habe ich sie abgeschlossen. Etwa anderthalb Jahre später habe ich das zweite Kapitel hochgeladen. Albus' und Scorpius' Charaktere waren auf einmal viel besser ausgearbeitet (Zeit macht das mit Charakteren, die man nicht mehr loslässt, ob man sie nun bewusst weiterbearbeitet oder nicht) und es kam dem ursprünglichen Plot wieder nicht näher.
Also dachte ich mir, screw it, schreibst du halt so viele Kapitel, bis die Geschichte auserzählt ist.
Inzwischen ist sie fertiggestellt, hat aber eigentlich immer noch so viel zu bieten, dass ... es sehr, sehr wahrscheinlich einen zweiten Teil geben wird. (Hilfe ...)
Der Arbeitstitel des One-Shots lautete damals übrigens: "Draco Malfoys Tagebuch". Wer alle Kapitel gelesen hat, weiß jetzt, wie aus einem kleinen Kurzgeschichtchen so etwas werden konnte.
Weißer Drache
Ein Spin-Off zu Schwarzes Schaf. Es ist entstanden, weil Leser mehr über die Erwachsenen erfahren wollten, ich Albus' Charakter allerdings treu bleiben wollte (die Themen hätten ihn nicht interessiert, und Perspektivwechsel wollte ich mir zu diesem Zeitpunkt nicht zumuten). Aus diesen praktischen Gründen ist dieses kleine Machwerk erwachsen, und inzwischen sind die Kapitel sogar zusammenhängend. Wow.
Haha, jedenfalls ist sie inzwischen ebenfalls abgeschlossen. Sie hat mir ein paar Freiheiten innerhalb dieses ... ähm ... Universums geboten, das ich um Albus und Scorpius erschaffen habe, sodass es doch ein recht befriedigendes Erlebnis ist, auch, wenn sie bei den Lesern nicht so gut anzukommen scheint.
Grüße an Kazuya, an dieser Stelle! :)
Petrified - Dead End Teil Eins
Meine erste, abgeschlossene Longfic. Vielleicht sollte man das als Autor von einem eigenen Werk nicht sagen, aber: Ich liebe sie! Einfach, weil sie fertig wurde. Doch mir gefällt auch das Vampir-Thema, das immer mehr ins Düstere abdriftet. Und dass sie nicht so romantisch überladen ist, sondern vielmehr langfristig trübsinnig, was die Liebe angeht.
Auch hier ist es so, dass der Content noch für mehr ausreicht. Wann und ob die Fortsetzung kommt, kann ich momentan aber nicht sagen.
Tomorrow is dead to me
Diese Geschichte habe ich, im Gegensatz zu meinen anderen, relativ schnell fertiggestellt - dafür ist sie umso kürzer, was aber eine willkommene Abwechslung für mich war. Ursprünglich aus einer Schreibübung entstanden, hatte es mich überrascht, wie gut es voranging, bis sie dann auch schon beendet war. Ich mag das Geplänkel zwischen Harry und Draco, und die Dominanz, die von Harry ausgeht - so lese ich die beiden doch recht gern.
Außerdem...
... tummeln sich auf fanfiktion.de noch weitere Geschichten von mir. Unter anderem auf einem Account, den ein ehemaliger Freund für mich eröffnet hat, als ich noch gar nicht am Hochladen interessiert war. Die Geschichten sind alle abgebrochen, denn ich schrieb nicht mehr weiter, als ich sah, wie er sich mit meinen Federn schmückte - mit Ausnahme einer Übersetzung, die ich nach Jahren endlich fertiggestellt habe. (Es gibt aber auch andere Gründe, aus denen die älteren Geschichten nicht fertig geworden sind.)
... sind eine Menge Geschichten "in Arbeit". Manche davon werde ich niemals hochladen, andere vielleicht dann, wenn ich mal Motivation dazu habe.
... gebe ich zu, dass viele Namen meiner Geschichten sehr stark von einzelnen Liedern inspiriert wurden (mal abgesehen von "Schwarzes Schaf", der einzigen Geschichte, mit der ich keinen Tag am Stück verbracht habe - Edit: Inzwischen habe ich weit mehr Zeit mit der Geschichte und ihrem Spin-Off verbracht, doch ich habe den "musiklosen" Stil beibehalten). Dead End, der Name der Reihe, die das Ganze mal werden will, fiel mir einfach zwischen die Füße, weil es hinreißend gut passen wollte. (Übersetzt Sackgasse, aber wenn man es wörtlich nimmt, passt es fast noch besser). Aber Petrified, der Name des ersten Teils, war, obwohl es genau genommen nur ein einzelnes Wort ist, auf das man auch ohne Musik hätte kommen können, aus einem Lied von IAMX, und zwar "The great Shipwreck of Life". Empfehle ich übrigens sehr. Wer sich dafür interessiert, kann ja raten, wie der zweite Teil heißen wird. ;)
Andere, unveröffentlichte Geschichten haben ebenfalls Titel, die ich entliehen habe. "Tomorrow is dead to me" ist übrigens ein faszinierendes Stück von Ashbury Heights.
... füge ich demnächst noch Links zu meinen Schreibplaylists hinzu. Vor allem deshalb, weil ich von Youtube auf Spotify umziehe und ohnehin die ganzen Playlists neu anlegen muss. Ächz.
... kann Schreiben süchtig machen. Passt auf eure Gesundheit auf! :D