Über mich Geschichten Reviews favorisierte Geschichten favorisierte Autoren
Inhalt ist versteckt.
The moment of the rose and the moment of the yew-tree are of equal duration- T.S. Eliot, Four Quartets, Little Gidding
Herzlich Willkommen auf meinem Profil.
Ich schreibe schon eine ganze Weile, allerdings bin ich froh, dass ich meine Frühwerke mal aus Versehen gelöscht habe. Hauptsächlich schreibe ich Märchen, aber ich habe auch nichts gegen Kurzgeschichten, sollte mich die Muse entsprechend beglücken. Falls jemand einen Märchenwunsch hat, darf er den gerne äußern, vielleicht fühle ich mich davon inspiriert und schreibe es tatsächlich. Ansonsten mische ich beim Wichteln gerne mit und schreibe da auch mal Sachen, die ich andersweitig wohl nicht geschrieben hätte.
Fandommäßig tobe ich mich immer mal wieder woanders aus, habe viel gelesen und gesehen. Dank Corona ist es zurzeit Hannibal - aber natürlich tobe ich mich auch in anderen Fandoms aus, die ich schon vorher kannte.
Humanity is a vampire's greatest weakness. No matter how easy it is to turn it off, it just keeps trying to fight its way back in. Sometimes I let it in.- Katerina Petrova, Vampire Diaries
Zu meinen Lieblingscharakteren:
Dieses Zitat trifft nicht nur auf Vampire zu. Denn es gibt immer mal wieder diese Charaktere, die scheinbar hart sind, aber für gewisse Menschen (meistens Verwandte o. Ä.) eine Schwäche haben und für diese viel tun würden. Gewöhnlich sind diese vielschichtiger als die anderen und schwerer zu durchschauen. Aber meiner Meinung nach sind diese auch am schwersten zu schreiben bzw. die Leser meinen dann auch häufig, dass der Charakter zu harmlos geschrieben sei. Aber die sind auch die interessantesten und man kann sich stundenlang den Kopf darüber zerbrechen, was nun die Motivation war.
Dass es Filmen gelingt, die Gefühle von Menschen rund um die Welt in einem Kinosaal zu bannen und zu halten, ist Magie in höchster Vollendung.- Alfred Newman
Ich schaue Filme manchmal auch nicht nur wegen der Handlung an, sondern auch wegen der Filmmusik. Ich mag die Filme, die nicht von irgendwelchen Songs untermalt sind, an denen man dann später sehen kann, wann der Film entstanden ist. Da gibt es auch welche, bei denen man extra wegen des Abspann im Kino bleibt (das freut das Kinopersonal ganz besonders :)) bzw. die DVD nicht nur halbherzig bis zum Ende schaut. Allerdings bestehe ich dann auch immer auf dem richtigen Titel - z. B. beim Imperial March.
Meine Güte, das ist eine Kreuzotter - kein Inlandtaipan.
Ich recherchiere auch recht gerne, um genaueres über die Themen herauszufinden. Das führt zwar auch zu unnötigem Wissen und einer ganzen Reihe von unnötigen Fachbegriffen (und das auch auf Englisch), aber ich weiß trotzdem gerne darüber genauer Bescheid. Weitere Nebeneffekte sind, dass man dann in einer englischen Geschichte bei einem Wort wie "esophagus" merkt, ob das Ganze Britisch oder Amerikanisch ist oder eine Stephen - Hawking - Biografie auf Englisch schaut ohne ein Verständnisproblem wegen medizinischen Fachbegriffen und Phrasen zu haben. Leider merkt man das meinen Geschichten auch manchmal an, wenn ich die Charaktere über Teile meiner Recherche reden lasse.
Gibt es keinen Hebel mit dem man die automatische Rechtschreibkorrektur abstellen kann?
Außerdem habe ich die zuweilen auch unangenehme Eigenschaft, Rechtschreib- und Tippfehler zu finden und schreibe die dann auch häufig in die Reviews.
Lithuania? Hm, erinnert an Transsylvanien, sicher sowas in der Richtung, brauche ich nicht nachzusehen... (es ist die englische Bezeichnung für Litauen!)
Allerdings bin ich auch nur ein Mensch und somit nicht unfehlbar. Egal ob Wochentagsbestimmung mit der Rechenmethode, Verwandschaften von Baumarten, Verwechslungen von Baumarten, Vergessen von Wörtern oder Tippfehler: Bitte melden, sofern euch so etwas in meinen Geschichten ins Auge springt, ich kümmere mich bei nächster Gelegenheit drum.
Nun aber wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen meiner Geschichten - die Beiträge, die ich für Projekte geschrieben habe und die unter den Projektaccounts hochgeladen wurden findet ihr in den Favoriten, im Jahreskalender ist Kapitel 40 von mir.
Herzlich Willkommen auf meinem Profil.
Ich schreibe schon eine ganze Weile, allerdings bin ich froh, dass ich meine Frühwerke mal aus Versehen gelöscht habe. Hauptsächlich schreibe ich Märchen, aber ich habe auch nichts gegen Kurzgeschichten, sollte mich die Muse entsprechend beglücken. Falls jemand einen Märchenwunsch hat, darf er den gerne äußern, vielleicht fühle ich mich davon inspiriert und schreibe es tatsächlich. Ansonsten mische ich beim Wichteln gerne mit und schreibe da auch mal Sachen, die ich andersweitig wohl nicht geschrieben hätte.
Fandommäßig tobe ich mich immer mal wieder woanders aus, habe viel gelesen und gesehen. Dank Corona ist es zurzeit Hannibal - aber natürlich tobe ich mich auch in anderen Fandoms aus, die ich schon vorher kannte.
Humanity is a vampire's greatest weakness. No matter how easy it is to turn it off, it just keeps trying to fight its way back in. Sometimes I let it in.- Katerina Petrova, Vampire Diaries
Zu meinen Lieblingscharakteren:
Dieses Zitat trifft nicht nur auf Vampire zu. Denn es gibt immer mal wieder diese Charaktere, die scheinbar hart sind, aber für gewisse Menschen (meistens Verwandte o. Ä.) eine Schwäche haben und für diese viel tun würden. Gewöhnlich sind diese vielschichtiger als die anderen und schwerer zu durchschauen. Aber meiner Meinung nach sind diese auch am schwersten zu schreiben bzw. die Leser meinen dann auch häufig, dass der Charakter zu harmlos geschrieben sei. Aber die sind auch die interessantesten und man kann sich stundenlang den Kopf darüber zerbrechen, was nun die Motivation war.
Dass es Filmen gelingt, die Gefühle von Menschen rund um die Welt in einem Kinosaal zu bannen und zu halten, ist Magie in höchster Vollendung.- Alfred Newman
Ich schaue Filme manchmal auch nicht nur wegen der Handlung an, sondern auch wegen der Filmmusik. Ich mag die Filme, die nicht von irgendwelchen Songs untermalt sind, an denen man dann später sehen kann, wann der Film entstanden ist. Da gibt es auch welche, bei denen man extra wegen des Abspann im Kino bleibt (das freut das Kinopersonal ganz besonders :)) bzw. die DVD nicht nur halbherzig bis zum Ende schaut. Allerdings bestehe ich dann auch immer auf dem richtigen Titel - z. B. beim Imperial March.
Meine Güte, das ist eine Kreuzotter - kein Inlandtaipan.
Ich recherchiere auch recht gerne, um genaueres über die Themen herauszufinden. Das führt zwar auch zu unnötigem Wissen und einer ganzen Reihe von unnötigen Fachbegriffen (und das auch auf Englisch), aber ich weiß trotzdem gerne darüber genauer Bescheid. Weitere Nebeneffekte sind, dass man dann in einer englischen Geschichte bei einem Wort wie "esophagus" merkt, ob das Ganze Britisch oder Amerikanisch ist oder eine Stephen - Hawking - Biografie auf Englisch schaut ohne ein Verständnisproblem wegen medizinischen Fachbegriffen und Phrasen zu haben. Leider merkt man das meinen Geschichten auch manchmal an, wenn ich die Charaktere über Teile meiner Recherche reden lasse.
Gibt es keinen Hebel mit dem man die automatische Rechtschreibkorrektur abstellen kann?
Außerdem habe ich die zuweilen auch unangenehme Eigenschaft, Rechtschreib- und Tippfehler zu finden und schreibe die dann auch häufig in die Reviews.
Lithuania? Hm, erinnert an Transsylvanien, sicher sowas in der Richtung, brauche ich nicht nachzusehen... (es ist die englische Bezeichnung für Litauen!)
Allerdings bin ich auch nur ein Mensch und somit nicht unfehlbar. Egal ob Wochentagsbestimmung mit der Rechenmethode, Verwandschaften von Baumarten, Verwechslungen von Baumarten, Vergessen von Wörtern oder Tippfehler: Bitte melden, sofern euch so etwas in meinen Geschichten ins Auge springt, ich kümmere mich bei nächster Gelegenheit drum.
Nun aber wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen meiner Geschichten - die Beiträge, die ich für Projekte geschrieben habe und die unter den Projektaccounts hochgeladen wurden findet ihr in den Favoriten, im Jahreskalender ist Kapitel 40 von mir.
Vorschau Bücherregal