Profil von LadyOfTheSilent
Inhalt ist versteckt.
LadyOfTheSilent
Wohnort:
Over the Rhine
Geschlecht:
weiblich
Alter:
38
Vorschau Bücherregal
Über mich Geschichten Reviews favorisierte Geschichten favorisierte Autoren
Inhalt ist versteckt.
Nach langer Zeit habe ich mich nun endlich dazu durchringen können, mein Profil mit ein paar Informationen zu füllen - und wenn es nur dem Verbrauch von kostenlos zur Verfügung gestelltem Webspace dient 
Wer bin ich?
Wahrscheinlich erwartet niemand ernsthaft von mir, dass ich diese Frage an dieser Stelle (oder überhaupt) wahrheitsgemäß beantworte. Daher beschränke ich mich auf ein paar grundlegende Informationen über "das gemeine LotS", wie es auf dieser Seite lebt und schreibt. Chaotisch, unbeständig, hin- und hergeworfen zwischen Leidenschaft A "Wissenschaft" und Leidenschaft B "kreatives Schreiben", wobei eine zumeist auf Kosten der anderen ausgelebt wird. Meine Lieblingsthemen sind jedoch in beiden Fällen Afrika, Sprache und die Begegnung mit fremden Kulturen. Vorurteile und Klischees rufen bei mir generell recht heftige Abwehrreaktionen hervor, allergisch bin ich auch gegen jegliche Form von Sprachdogmatismus. "Die Wüste lebt" - Sprache auch! Mit der Verwendung von Fremdwörtern, Neologismen und Begriffen aus der Jugendsprache habe ich zumindest in Forumsdiskussionen überhaupt kein Problem, in einen literarischen Text müssen sie aber in meinen Augen schlüssig integriert sein. Ansonsten fühlt sich mein höchst musikalisches Sprachempfinden gestört und zieht sich zurück.
Was lese ich?
Alles, was irgendwie an ein Buch erinnert ist es zumindest wert, mal reinzugucken. Neben berufs- und interessenbedingter Fachliteratur lese ich mit Vorliebe Krimis und Thriller, aber auch Liebesgeschichten, historische Erzählungen und die Romane von Douglas Adams und Terry Pratchett. Obwohl ich ein großer Fan von Harry Potter war, lese ich im Allgemeinen keine Fantasy - weder mit klassischer Ausrichtung (Tolkien), noch in modernisierter Form (Lukianenko).
Auf dieser Seite bin ich meist in der Sparte FF unterwegs, wobei meine große Liebe dem "Fluch der Karibik"-Fandom gehört. Das mag verwundern, aber ich liebe die Figuren und empfinde insbesondere das Setting (Atlantischer Raum des 18. Jahrhunderts) als große Spielwiese, auf der ich meine verschiedenen Interessen ungehemmt austoben kann. Gelegentlich findet man mich allerdings auch bei "Harry Potter", "Dr. House" oder "Star Wars".
Was schreibe ich?
Im Augenblick tobe ich mich wie oben angedeutet vor allem bei "Fluch der Karibik" aus. Meine aktuelle Fanfiction "Green Sea of Darkness" ist in erster Linie ein Thriller vor dem Hintergrund des transatlantischen Sklavenhandels und der karibischen Maroon-Communities, allerdings habe ich mir erlaubt, meine beiden Lieblingsfiguren Jack Sparrow und James Norrington als Hauptcharaktere einzusetzen. Die Geschichte entstand in erster Linie aus zwei verschiedenen Inspirationsquellen heraus: Zum einen lieferte mir der großartige Sci-Fi Roman "Geklont" ("Spares") von Michael Marshall einige grundlegende Ideen zur Konstruktion des Plots, zum anderen habe ich mich zur Entstehungszeit der Geschichte sehr intensiv mit dem Thema Sklaverei beschäftigt und konnte gar nicht anders, als einige Punkte aus meiner Arbeit auch in "Green Sea of Darkness" noch einmal aufzugreifen. Ich würde selbst von mir behaupten, dass ich generell einen Hang zu eher handlungsbetonten Geschichten besitze. Ich mag große Liebesdramen, aus meiner eigenen Feder würden sie aber wohl nicht fließen. Mein angeborener Hang zu Ironie und Sarkasmus würde jegliche Romantik wohl auch ohne mein bewusstes Zutun schnell zunichte machen!
Reviews
Ich reviewe gerne (auch auf Anfrage), überkritische Kommentare versuche ich mir aber in der Regel zu verkneifen. Wenn mir eine Geschichte nicht gefallen hat, klicke ich weg und behalte meine Meinung für mich. Rechtschreib- und Grammatikfehler korrigiere ich gerne, allerdings nur als Betaleserin. Auf inhaltliche Fehler oder Stilblüten mache ich jedoch aufmerksam, wenn mir die Geschichte insgesamt zusagt und ich das Gefühl habe, der betreffende Autor möchte meine Meinung auch wirklich hören.
Wie wohl jeder andere bekomme ich auch selbst gerne Reviews, stelle meine Texte aber nicht primär zu diesem Zweck hier online. Ich erzähle mir selbst gerne Geschichten bzw. lasse sie mir erzählen und bilde mir daher ein, dass es anderen evtl. ähnlich geht. Gleichwohl freue ich mich über jegliche Art von Feedback, von der detaillierten Kritik bis hin zum vielgehassten "Quietschkommi". Ich versuche auch, auf jedes Review per Mail zu antworten und bitte schon vorab um Entschuldigung, wenn es mal wieder länger dauert. Mein Leben ist meistens schneller, als ich!
Übrigens habe ich rein gar nichts gegen "Schwarzleser". Wenn meine Geschichten verfolgt werden und jemand seine Freude daran hat, dann ist der Sinn des Hochladens hier in meinen Augen schon erfüllt.
Sonstiges
"Green Sea of Darkness" wird fortgesetzt und beendet - versprochen!
Ich bedanke (und entschuldige) mich an dieser Stelle bei allen Kommi-Schreibern, denen ich nicht antworten konnte, da ich mich Anfang des Jahres längerfristig in einer internetfreien Zone bewegt habe.
"Cape of the Sinner's Tongue" habe ich vorläufig von der Seite genommen, da ich nicht vorhabe, die Geschichte in absehbarer Zeit wieder aufzunehmen. Nichtsdestoweniger könnte ich mir vorstellen, sie nach Beendigung von "Green Sea of Darkness" einer gründlichen Überarbeitung zu unterziehen, wobei mir die vielen lieben Reviews, die ich natürlich alle auf meinem Rechner abgespeichert habe, sicherlich eine große Hilfe sein werden.

Wer bin ich?
Wahrscheinlich erwartet niemand ernsthaft von mir, dass ich diese Frage an dieser Stelle (oder überhaupt) wahrheitsgemäß beantworte. Daher beschränke ich mich auf ein paar grundlegende Informationen über "das gemeine LotS", wie es auf dieser Seite lebt und schreibt. Chaotisch, unbeständig, hin- und hergeworfen zwischen Leidenschaft A "Wissenschaft" und Leidenschaft B "kreatives Schreiben", wobei eine zumeist auf Kosten der anderen ausgelebt wird. Meine Lieblingsthemen sind jedoch in beiden Fällen Afrika, Sprache und die Begegnung mit fremden Kulturen. Vorurteile und Klischees rufen bei mir generell recht heftige Abwehrreaktionen hervor, allergisch bin ich auch gegen jegliche Form von Sprachdogmatismus. "Die Wüste lebt" - Sprache auch! Mit der Verwendung von Fremdwörtern, Neologismen und Begriffen aus der Jugendsprache habe ich zumindest in Forumsdiskussionen überhaupt kein Problem, in einen literarischen Text müssen sie aber in meinen Augen schlüssig integriert sein. Ansonsten fühlt sich mein höchst musikalisches Sprachempfinden gestört und zieht sich zurück.
Was lese ich?
Alles, was irgendwie an ein Buch erinnert ist es zumindest wert, mal reinzugucken. Neben berufs- und interessenbedingter Fachliteratur lese ich mit Vorliebe Krimis und Thriller, aber auch Liebesgeschichten, historische Erzählungen und die Romane von Douglas Adams und Terry Pratchett. Obwohl ich ein großer Fan von Harry Potter war, lese ich im Allgemeinen keine Fantasy - weder mit klassischer Ausrichtung (Tolkien), noch in modernisierter Form (Lukianenko).
Auf dieser Seite bin ich meist in der Sparte FF unterwegs, wobei meine große Liebe dem "Fluch der Karibik"-Fandom gehört. Das mag verwundern, aber ich liebe die Figuren und empfinde insbesondere das Setting (Atlantischer Raum des 18. Jahrhunderts) als große Spielwiese, auf der ich meine verschiedenen Interessen ungehemmt austoben kann. Gelegentlich findet man mich allerdings auch bei "Harry Potter", "Dr. House" oder "Star Wars".
Was schreibe ich?
Im Augenblick tobe ich mich wie oben angedeutet vor allem bei "Fluch der Karibik" aus. Meine aktuelle Fanfiction "Green Sea of Darkness" ist in erster Linie ein Thriller vor dem Hintergrund des transatlantischen Sklavenhandels und der karibischen Maroon-Communities, allerdings habe ich mir erlaubt, meine beiden Lieblingsfiguren Jack Sparrow und James Norrington als Hauptcharaktere einzusetzen. Die Geschichte entstand in erster Linie aus zwei verschiedenen Inspirationsquellen heraus: Zum einen lieferte mir der großartige Sci-Fi Roman "Geklont" ("Spares") von Michael Marshall einige grundlegende Ideen zur Konstruktion des Plots, zum anderen habe ich mich zur Entstehungszeit der Geschichte sehr intensiv mit dem Thema Sklaverei beschäftigt und konnte gar nicht anders, als einige Punkte aus meiner Arbeit auch in "Green Sea of Darkness" noch einmal aufzugreifen. Ich würde selbst von mir behaupten, dass ich generell einen Hang zu eher handlungsbetonten Geschichten besitze. Ich mag große Liebesdramen, aus meiner eigenen Feder würden sie aber wohl nicht fließen. Mein angeborener Hang zu Ironie und Sarkasmus würde jegliche Romantik wohl auch ohne mein bewusstes Zutun schnell zunichte machen!

Reviews
Ich reviewe gerne (auch auf Anfrage), überkritische Kommentare versuche ich mir aber in der Regel zu verkneifen. Wenn mir eine Geschichte nicht gefallen hat, klicke ich weg und behalte meine Meinung für mich. Rechtschreib- und Grammatikfehler korrigiere ich gerne, allerdings nur als Betaleserin. Auf inhaltliche Fehler oder Stilblüten mache ich jedoch aufmerksam, wenn mir die Geschichte insgesamt zusagt und ich das Gefühl habe, der betreffende Autor möchte meine Meinung auch wirklich hören.
Wie wohl jeder andere bekomme ich auch selbst gerne Reviews, stelle meine Texte aber nicht primär zu diesem Zweck hier online. Ich erzähle mir selbst gerne Geschichten bzw. lasse sie mir erzählen und bilde mir daher ein, dass es anderen evtl. ähnlich geht. Gleichwohl freue ich mich über jegliche Art von Feedback, von der detaillierten Kritik bis hin zum vielgehassten "Quietschkommi". Ich versuche auch, auf jedes Review per Mail zu antworten und bitte schon vorab um Entschuldigung, wenn es mal wieder länger dauert. Mein Leben ist meistens schneller, als ich!
Übrigens habe ich rein gar nichts gegen "Schwarzleser". Wenn meine Geschichten verfolgt werden und jemand seine Freude daran hat, dann ist der Sinn des Hochladens hier in meinen Augen schon erfüllt.
Sonstiges
"Green Sea of Darkness" wird fortgesetzt und beendet - versprochen!
Ich bedanke (und entschuldige) mich an dieser Stelle bei allen Kommi-Schreibern, denen ich nicht antworten konnte, da ich mich Anfang des Jahres längerfristig in einer internetfreien Zone bewegt habe.
"Cape of the Sinner's Tongue" habe ich vorläufig von der Seite genommen, da ich nicht vorhabe, die Geschichte in absehbarer Zeit wieder aufzunehmen. Nichtsdestoweniger könnte ich mir vorstellen, sie nach Beendigung von "Green Sea of Darkness" einer gründlichen Überarbeitung zu unterziehen, wobei mir die vielen lieben Reviews, die ich natürlich alle auf meinem Rechner abgespeichert habe, sicherlich eine große Hilfe sein werden.