Vorschau Bücherregal
Über mich Geschichten Reviews favorisierte Geschichten favorisierte Autoren
Inhalt ist versteckt.
Update 24.12.2022: Ich wünsche euch allen ꜰʀᴏʜᴇ ᴡᴇɪʜɴᴀᴄʜᴛᴇɴ und erholsame Feiertage. Good news: Ich habe wieder mit dem Schreiben angefangen. Ich schaffe nicht viel, aber vergleichsweise zum Sommer ist es definitiv ein Fortschritt.
Update 06.11.2022: Immer noch Pause beim Schreiben, leider. Ich hab grad mal einen Ausflug in die Untiefen der Seite gemacht... ich tausche mich gern aus und freue mich über jeden Kontakt. Aber ich beteilige mich nicht mehr an dem, was hier unter dem Label "Community" läuft. Ist besser für meinen Seelenfrieden.
(Schreib-) Vorlieben
Mit 12 bin ich beim Anschauen einer klassischen "Dracula"-Verfilmung mit Christopher Lee vor Angst fast unter den Tisch gekrochen (ja, lacht ruhig, die Lage war ernst!), aber das war auch der Anfang meiner Leidenschaft für Vampire. "Van Helsing" (2004) und das Lesen einer Fanfic zum Film brachte mich dann auf Schreibideen für das Pairing Vlad/Gabriel. Der Canon des Films bietet Inspiration genug: Ein Vampir und sein Gegenspieler, beide charismatisch und einander ebenbürtig, dazu Anspielungen auf eine "gemeinsame Vergangenheit"... daraus lässt sich einiges machen...
Mein Schreibstil ist von vielen klassischen Genregeschichten wie z. B. Sheridan Le Fanu's "Carmilla" beeinflusst. Ich schreibe gern Hurt/Comfort und lasse "meine" Charaktere im Lauf der Geschichte an den Herausforderungen wachsen, die ihnen im Handlungsverlauf begegnen. Dramatik und augenzwinkernde Momente mit schwarzem Humor sind ebenso zu erwarten wie Lemon-Szenen. Daraus ergibt sich eine eigene Lebendigkeit und Spannung, die nur vereinzelte Action-Elemente braucht. Wer hauptsächlich ausgedehnte Kampfhandlungen lesen möchte, ist bei mir leider falsch.
Ein paar Worte zum Thema Feedback und fanfiktion.de
Wie wohl jeder Autor mag ich Favoriten, Empfehlungen und Reviews, auch über Klicks (stille Leser) freue ich mich. Ausführliche Rückmeldungen sind ebenso gern gesehen wie kurze. Bitte verzichtet auf Spam-Reviews, die zum Abstauben von Keksen bzw. einer Top-Platzierung in der tatkräftigsten Review-Schreiber-Liste verhelfen. Selbst verfasse ich Reviews so, wie ich sie auch erhalten möchte. Anstatt "Dein Schreibstil ist abgehackt!" oder "Deine Charaktere sind zu flach!" gibt es von mir "Satz X würde folgendermaßen flüssiger klingen..." bzw. "Über Charakter X noch folgendes/mehr zu erfahren, würde das Potential deiner Geschichte besser ausschöpfen." Es geht nicht darum, nicht zu kritisieren, sondern um das wie. Zu bedenken ist, dass Kritik aufbauen und helfen, aber auch zerstören und entmutigen kann. Welchen dieser beiden Kritikstile man wählt, ist eine persönliche Entscheidung, erlaubt jedoch auch Rückschlüsse über den Verfasser. Erschwerend kommt hinzu, dass im schriftlichen Austausch wichtige Kommunikationselemente wie Mimik, Gestik und vor allem der Tonfall fehlen, was das Ganze anfälliger für Missverständnisse macht. Wie die alte Netiquette-Regel schon sagt: Hinter jedem Bildschirm sitzt ein Mensch. Ohne jemandem etwas vorschreiben zu wollen oder mich selbst für unfehlbar zu halten: Bitte bleibt (nicht nur hier) fair und menschlich.
So viel zu mir, und nun etwas zur Einstimmung auf meine Geschichten...
Update 06.11.2022: Immer noch Pause beim Schreiben, leider. Ich hab grad mal einen Ausflug in die Untiefen der Seite gemacht... ich tausche mich gern aus und freue mich über jeden Kontakt. Aber ich beteilige mich nicht mehr an dem, was hier unter dem Label "Community" läuft. Ist besser für meinen Seelenfrieden.
(Schreib-) Vorlieben
Mit 12 bin ich beim Anschauen einer klassischen "Dracula"-Verfilmung mit Christopher Lee vor Angst fast unter den Tisch gekrochen (ja, lacht ruhig, die Lage war ernst!), aber das war auch der Anfang meiner Leidenschaft für Vampire. "Van Helsing" (2004) und das Lesen einer Fanfic zum Film brachte mich dann auf Schreibideen für das Pairing Vlad/Gabriel. Der Canon des Films bietet Inspiration genug: Ein Vampir und sein Gegenspieler, beide charismatisch und einander ebenbürtig, dazu Anspielungen auf eine "gemeinsame Vergangenheit"... daraus lässt sich einiges machen...
Mein Schreibstil ist von vielen klassischen Genregeschichten wie z. B. Sheridan Le Fanu's "Carmilla" beeinflusst. Ich schreibe gern Hurt/Comfort und lasse "meine" Charaktere im Lauf der Geschichte an den Herausforderungen wachsen, die ihnen im Handlungsverlauf begegnen. Dramatik und augenzwinkernde Momente mit schwarzem Humor sind ebenso zu erwarten wie Lemon-Szenen. Daraus ergibt sich eine eigene Lebendigkeit und Spannung, die nur vereinzelte Action-Elemente braucht. Wer hauptsächlich ausgedehnte Kampfhandlungen lesen möchte, ist bei mir leider falsch.
Ein paar Worte zum Thema Feedback und fanfiktion.de
Wie wohl jeder Autor mag ich Favoriten, Empfehlungen und Reviews, auch über Klicks (stille Leser) freue ich mich. Ausführliche Rückmeldungen sind ebenso gern gesehen wie kurze. Bitte verzichtet auf Spam-Reviews, die zum Abstauben von Keksen bzw. einer Top-Platzierung in der tatkräftigsten Review-Schreiber-Liste verhelfen. Selbst verfasse ich Reviews so, wie ich sie auch erhalten möchte. Anstatt "Dein Schreibstil ist abgehackt!" oder "Deine Charaktere sind zu flach!" gibt es von mir "Satz X würde folgendermaßen flüssiger klingen..." bzw. "Über Charakter X noch folgendes/mehr zu erfahren, würde das Potential deiner Geschichte besser ausschöpfen." Es geht nicht darum, nicht zu kritisieren, sondern um das wie. Zu bedenken ist, dass Kritik aufbauen und helfen, aber auch zerstören und entmutigen kann. Welchen dieser beiden Kritikstile man wählt, ist eine persönliche Entscheidung, erlaubt jedoch auch Rückschlüsse über den Verfasser. Erschwerend kommt hinzu, dass im schriftlichen Austausch wichtige Kommunikationselemente wie Mimik, Gestik und vor allem der Tonfall fehlen, was das Ganze anfälliger für Missverständnisse macht. Wie die alte Netiquette-Regel schon sagt: Hinter jedem Bildschirm sitzt ein Mensch. Ohne jemandem etwas vorschreiben zu wollen oder mich selbst für unfehlbar zu halten: Bitte bleibt (nicht nur hier) fair und menschlich.
So viel zu mir, und nun etwas zur Einstimmung auf meine Geschichten...
Im Land jenseits der Wälder wussten die Menschen an den wärmenden Feuern ihrer steinernen Kamine die Legende desjenigen zu erzählen, der Transsylvanien das Schwert und den Frieden brachte...
"Wenn du mein sein willst, werde ich dich glücklicher machen als Gott in seinem Paradies; die Engel werden dich beneiden. Zerreiße dieses düstere Leichentuch, in das man dich hüllen will! Ich bin die Schönheit, ich bin die Jugend, ich bin das Leben: Wenn du kommst, werden wir die Liebe sein." ~ aus "Die liebende Tote" (Théophile Gautier)
"Wenn du mein sein willst, werde ich dich glücklicher machen als Gott in seinem Paradies; die Engel werden dich beneiden. Zerreiße dieses düstere Leichentuch, in das man dich hüllen will! Ich bin die Schönheit, ich bin die Jugend, ich bin das Leben: Wenn du kommst, werden wir die Liebe sein." ~ aus "Die liebende Tote" (Théophile Gautier)