Vorschau Bücherregal
Über mich Geschichten Reviews favorisierte Geschichten favorisierte Autoren
Inhalt ist versteckt.
Klein, aber mit dem Kopf in den Wolken.
Über mich:
Feael ist eine Hexe, die wie jedes halbwegs normale zu klein geratene Genie, das mit seiner Körperlänge nur knapp die 1,5m-Grenze knackt, die Weltherrschaft an sich reißen will. Das Schreiben und Reviewen und das abgeschlossene Geschichts- und Literaturstudium waren hierbei lediglich nur der erste Schritt zu meinem glorreichen Einzug in die Geschichtsbücher. Mein zweiter Schritt sind mein Blog Philosophy-of-Art.com und Die-Schreibtechnikerin.de. Wenn ihr Fragen zu meiner Person habt, schreibt mir einfach eine Mail. :)
Russisch-Service:
Ihr habt in eurer Geschichte Charaktere, die korrektes Russisch sprechen sollen, oder wollt etwas anderes Kleines ins Russische oder aus dem Russischen übersetzt haben? Als Muttersprachlerin mit einem abgeschlossenen Slawistik-Studium mit Schwerpunkt Russisch stelle ich mich gern als Expertin zur Verfügung. Schreibt mir einfach eine Mail und denkt bitte daran, wenn es sich um Geschichten handelt, den Kontext des zu übersetzenden Textes zu erläutern und am besten die ganze Szene, in der der russische Text vorkommen soll, mitzuschicken. Macht euch bitte auch auf Nachfragen gefasst. Kein Text lässt sich 1 zu 1 von einer Sprache in die andere übertragen, deswegen muss ich genau wissen, wer der Sprecher ist, was die Umstände sind und was genau ausgedrückt werden soll.
Bitte beachtet außerdem, dass das Übersetzen eine sehr anspruchsvolle und zeitaufwändige Arbeit ist, weswegen ich wirklich nur einzelne Sätze, Abschnitte oder maximal Liedtexte übersetze.
Schreiben:
Vieles. In diesem Profil zumindest findet ihr Poesie und Prosa, Komödien und Tragödien, Jugendsünden und neuere Werke, Mary Sues sowie "anspruchsvollere" Sachen, künstlerische Texte wie Essays. Nicht wundern über die Dominanz von "Herr der Ringe"-Fanfictions: Ich habe im fünften Ring von Minas Tirith meinen Zweitwohnsitz.
Lesen:
Ich will nicht sagen, dass ich mich für "anspruchsvolle" Literatur interessiere. Das sagt jeder. Und was manche hier "anspruchsvoll" nennen ... dem kann ich einfach nicht zustimmen. "Anspruchsvoll" ist für mich Folgendes:
- virtuose Sprache
- virtuose Psychologie und Philosophie
- virtuoser Realismus und Glaubwürdigkeitsgehalt
- virtuose Plotkonstruktion
... und zwar alles in einem virtuosen System virtuoser Erzählstrukturen, die in einer virtuosen Aussage gipfeln. Sprich: Es reicht nicht, wenn eine Geschichte lediglich nur ein Gefühl von Nachdenklichkeit vermittelt, irgendwie (pseudo-)gesellschaftskritisch ist und ein schlechtes Ende hat.
Tjoah ... Ich bin aber auch für irdischere Dinge zu haben. Das einzige, wofür ich überhaupt nicht zu haben bin, sind Slash, (reine) Erotik und die Kombination aus beidem.
Reviews:
Ich schreibe kein Review, wenn mich eine Geschichte kalt gelassen hat.
Ich schreibe meistens kein Review, wenn mir eine Geschichte nicht gefallen hat.
Ich schreibe ein lobendes Review, wenn mir eine Geschichte gefallen hat.
Ich schreibe ein kritisches Review, wenn mir eine Geschichte gefallen hat, mir aber auch einige Dinge negativ aufgefallen sind.
Ich schreibe ein kritisches Review, wenn ich eine Geschichte so grottig finde, dass ich sie einfach nicht unkommentiert stehen lassen kann.
Ich schreibe einen Quietschie, wenn eine Geschichte meinen kindlichen Nerv getroffen hat.
Manchmal schreibe ich auch Reviews, um dem Autor einfach nur zu signalisieren, dass ich noch da bin.
In erster Linie schreibe ich Reviews für mein Ego.
In zweiter Linie schreibe ich Reviews, um selbst zu lernen.
In dritter Linie schreibe ich Reviews, um dem Autor zu helfen.
Ich bekomme gern Reviews in erster Linie deswegen, weil es meinem Ego schmeichelt.
Ich bekomme gern Reviews in zweiter Linie deswegen, weil ich mich für die Reaktion der Leser interessiere.
Ich bekomme gern Reviews in dritter Linie deswegen, weil ich mich verbessern möchte.
Ich bekomme gern kritische Reviews, betrachte sie aber eher als Denkanstoß, es sei denn, die Argumentation ist WIRKLICH gut (ich vertraue meinen Rechercheergebnissen eben mehr als dem subjektiven Bauchgefühl eines Lesers). Mein schärfster und erbarmungslosester Kritiker bin immer noch ich selbst, und eine kritische Sicht habe ich auf so ziemlich alles, was ich bisher geschrieben habe. Wenn ich sage, dass ich bei fast jedem Werk von mir etwas zu meckern habe, dann habe ich bei fast jedem Werk von mir etwas zu meckern, auch wenn ich meine Stories gegenüber Kritikern bis zum letzten Blut verteidige. Kritische Reviews sind aber trotzdem sehr willkommen. Sie erweitern den Horizont.
Gegen sog. Schwarzleser habe ich nichts. Schließlich schmeicheln auch Zugriffe und Favoriteneinträge meinem Ego.
Auszeichnungen:
- "Odyssee eines Terminkalenders": "Sweet Amoris"-Fanfiction-Oscar 2015/2016 (Kategorie: Romanze)
- "Drabble: Agarwaen Neithan": Sieger beim Wettbewerb "Tolkien Gedrabble" von AuctrixMundi: http://forum.fanfiktion.de/t/24785/1 (2014)
- "Einsame Lichter": Fanfiction General Award 2010 ("Abgeschlossene Fanfictions", "Der Herr der Ringe", "Bestes Drama")
- "Rastlos ist des Künstlers Seele": zweiter Platz beim neunten Jugendliteraturwettbewerb (2007) in der Kategorie "Gedichte 9. und 10. Klasse", Veröffentlichung im Sammelband "Was bleibt? Gedichte und Geschichten aus Burgdorf, Burgwedel, Isernhagen, Langenhagen, Lehrte, Sehnde, Uetze, Wedemark und Umgebung"
---
Opfer von Putzaktionen:
Was aus verschiedenen Gründen nicht mehr als veröffentlichungswürdig erachtet wird, fliegt aus dem Profil. Wer einen der gelöschten Texte vermisst, kann mich gerne anschreiben, dann werde ich euch die Sachen schicken.
- 11.4.2008: "Ein Herz und eine Seele" ("Der Herr der Ringe"-Fanfiction), "Artellas' Entscheidung" ("Der Herr der Ringe"-Fanfiction), "Die entnebelte Zukunft" ("Harry Potter"-Fanfiction), "In der Kälte" (freie Arbeit), "Das Problem mit den 'Panthern'" (freie Arbeit), "Der Mensch und der Felsen" (freie Arbeit), "Gedenken" (freie Arbeit, Gedicht), "Das Schwert" (freie Arbeit, Gedicht)
- 3.8.2008: die beiden "Herr der Ringe"-Fanfictions "Ich habe ihn gehasst..." und "Der merkwürdige Faramir"
- 17.5.2009: die Gedichte "Schrei" und "Gefängnis"
- 23.11.2009: Gedicht "Das Licht der Sterne"
- 13.4.2010: Gedichte "Fluch gegen Morgoth" ("Das Silmarillion") und "Informationskrieg"
- 5.7.2010: "Die Belagerung von Jerusalem 1099"