Profil von CyberneticNemesis
Inhalt ist versteckt.
CyberneticNemesis
Wohnort:
Der wilde Osten
Land:
Deutschland
Geschlecht:
weiblich
Vorschau Bücherregal
Über mich Geschichten Reviews favorisierte Geschichten favorisierte Autoren
Inhalt ist versteckt.
Ich bin seit ca. 10 Jahren aktiv im Fandom unterwegs. Eine lange Pause gab es die letzen drei Jahre aufgrund einer massiven Schreibblockade. Mittlerweile habe ich aber wieder viel Lust auf den Fandom. Auch weil nach 7 Jahren mein HP7-Trauma so langsam abklingt. (Nein, eigentlich nicht ... das ist wie mit den Star Wars Prequels, man lernt einfach mit der Schande zu leben.)
Ich schreibe FFs hauptsächlich für Harry Potter. Ich schreibe mittlerweile seit einigen Jahren an einer Serie rund um Severus Snape. Siehe auch das Profilbild.
Chronologische Ordnung:
Prequel 1: Tote Katzen schwimmen besser (von 1977-1979)
Prequel 2: Kinder des Zorns (von 1980-1982)
(REQUIEM zeichnet den Weg der Bücher 1-7 aus der Schicht von Severus Snape)
REQUIEM - 1. Akt: Die Rückkehr der Finsternis
REQUIEM - 2. Akt: Blut und Schlangen
REQUIEM - 3. Akt: Schatten der Vergangenheit
REQUIEM - 4. Akt: Der Ruf des Bösen
REQUIEM - 5. Akt: König, Dame, Ass, Spion
REQUIEM - 6. Akt: Am Scheideweg
REQUIEM - 7. Akt: Das Ende aller Dinge
In dieser Serie steckt der Hauptteil der Arbeit. Der Rest sind kleine Spaß-FFs und Oneshots, die aus irgendwelchen Schnapsideen und Fandiskussionen entstanden. (Meist sogar beides. ^^ )
Einige Worte über Severus Snape
Severus Snape ist ein düsterer, verschlossener, unendlich zynischer Charakter, der hin und wieder zu cholerischen Ausfällen neigt. Ich hielt ihn immer für die erwachsensten Figur in Rowlings Büchern. Auch weil er mit seinen chronischen Depressionen und emotionalen Verstörungen scheinbar nur schwer in eine Jugendbuchreihe passt. Für mich als Autor ist er jedoch gerade durch seine zahlreichen psychologischen Probleme am Interessantesten. Und das obwohl es eine ganze Menge Charaktere in den HP-Büchern gibt, die einen Psychiater mal bitter nötig hätten. Snape ist aber wahrscheinlich der verstörendste Charakter, den Rowling geschrieben hat. Zumindest bis zu dem Zeitpunkt als sie beschloss aus ihm einen verliebten Trottel zu machen. An dieser Stelle sollte ich erwähnen, dass ich Band 7 seit seinem Erscheinen ignoriere. Ebenso wie diese gesamte idiotische Horcrux-Storyline. Es macht einfach vorne und hinten keinen Sinn. Entsprechend stirbt Severus Snape in den Büchern auch einen wahnsinnig sinnlosen Tod. Und das war für mich wohl das, was mich am meisten geärgert hat. (Meinereiner hatte ohnehin immer das Gefühl da wolle jemand schnell fertig werden mit Schreiben.) Die Figur Severus Snape blieb für mich so unvollendet. Das war letztendlich auch der Grund eine ganze FF-Saga über den Mann zu schreiben. Nicht nur weil einer meiner Lieblingsfiguren ist, sondern auch weil ich das Gefühl hatte, dass Rowling ihm nicht gerecht wurde und ihm als Charakter nicht das Ende zuteil werden ließ,was er verdient hätte.
Streitpunkt Alan Rickman: Ich mochte Alan Rickman (RIP) als Schauspieler immer sehr, aber ausgerechnet mit seiner Snape-Interpretation bin ich nie warm geworden. Er war mir zu ruhig. Zu gesetzt. Zu emotionslos. In den Büchern ist Snape zuweilen ein richtiger Choleriker. Eben nicht nur von einem extremen Sarkasmus ergriffen, sondern emotional teilweise echt gestört. Das fehlte mir immer. Das Emotionale an Snape. Und das war auch das, was ich in meinen FFs seit Beginn an aufgegriffen habe. Ich denke viele Fans, die durch die Filme zum Fandom gestoßen sind und deshalb Snape gerne als Alan Rickman beschreiben tun der Figur damit nicht genüge. Er ist eben kein "süßes Schnickelchen". Wahrscheinlich würden die meisten der Fangirls vor dem echten Snape schreiend davonlaufen.
Social Media
Facebook: https://www.facebook.com/CyberneticNemesis-241653263367531
Instagram: https://www.instagram.com/theseverussnapesaga/
Ich schreibe FFs hauptsächlich für Harry Potter. Ich schreibe mittlerweile seit einigen Jahren an einer Serie rund um Severus Snape. Siehe auch das Profilbild.
Chronologische Ordnung:
Prequel 1: Tote Katzen schwimmen besser (von 1977-1979)
Prequel 2: Kinder des Zorns (von 1980-1982)
(REQUIEM zeichnet den Weg der Bücher 1-7 aus der Schicht von Severus Snape)
REQUIEM - 1. Akt: Die Rückkehr der Finsternis
REQUIEM - 2. Akt: Blut und Schlangen
REQUIEM - 3. Akt: Schatten der Vergangenheit
REQUIEM - 4. Akt: Der Ruf des Bösen
REQUIEM - 5. Akt: König, Dame, Ass, Spion
REQUIEM - 6. Akt: Am Scheideweg
REQUIEM - 7. Akt: Das Ende aller Dinge
In dieser Serie steckt der Hauptteil der Arbeit. Der Rest sind kleine Spaß-FFs und Oneshots, die aus irgendwelchen Schnapsideen und Fandiskussionen entstanden. (Meist sogar beides. ^^ )
Einige Worte über Severus Snape
Severus Snape ist ein düsterer, verschlossener, unendlich zynischer Charakter, der hin und wieder zu cholerischen Ausfällen neigt. Ich hielt ihn immer für die erwachsensten Figur in Rowlings Büchern. Auch weil er mit seinen chronischen Depressionen und emotionalen Verstörungen scheinbar nur schwer in eine Jugendbuchreihe passt. Für mich als Autor ist er jedoch gerade durch seine zahlreichen psychologischen Probleme am Interessantesten. Und das obwohl es eine ganze Menge Charaktere in den HP-Büchern gibt, die einen Psychiater mal bitter nötig hätten. Snape ist aber wahrscheinlich der verstörendste Charakter, den Rowling geschrieben hat. Zumindest bis zu dem Zeitpunkt als sie beschloss aus ihm einen verliebten Trottel zu machen. An dieser Stelle sollte ich erwähnen, dass ich Band 7 seit seinem Erscheinen ignoriere. Ebenso wie diese gesamte idiotische Horcrux-Storyline. Es macht einfach vorne und hinten keinen Sinn. Entsprechend stirbt Severus Snape in den Büchern auch einen wahnsinnig sinnlosen Tod. Und das war für mich wohl das, was mich am meisten geärgert hat. (Meinereiner hatte ohnehin immer das Gefühl da wolle jemand schnell fertig werden mit Schreiben.) Die Figur Severus Snape blieb für mich so unvollendet. Das war letztendlich auch der Grund eine ganze FF-Saga über den Mann zu schreiben. Nicht nur weil einer meiner Lieblingsfiguren ist, sondern auch weil ich das Gefühl hatte, dass Rowling ihm nicht gerecht wurde und ihm als Charakter nicht das Ende zuteil werden ließ,was er verdient hätte.
Streitpunkt Alan Rickman: Ich mochte Alan Rickman (RIP) als Schauspieler immer sehr, aber ausgerechnet mit seiner Snape-Interpretation bin ich nie warm geworden. Er war mir zu ruhig. Zu gesetzt. Zu emotionslos. In den Büchern ist Snape zuweilen ein richtiger Choleriker. Eben nicht nur von einem extremen Sarkasmus ergriffen, sondern emotional teilweise echt gestört. Das fehlte mir immer. Das Emotionale an Snape. Und das war auch das, was ich in meinen FFs seit Beginn an aufgegriffen habe. Ich denke viele Fans, die durch die Filme zum Fandom gestoßen sind und deshalb Snape gerne als Alan Rickman beschreiben tun der Figur damit nicht genüge. Er ist eben kein "süßes Schnickelchen". Wahrscheinlich würden die meisten der Fangirls vor dem echten Snape schreiend davonlaufen.

Social Media
Facebook: https://www.facebook.com/CyberneticNemesis-241653263367531
Instagram: https://www.instagram.com/theseverussnapesaga/