Vorschau Bücherregal
Über mich Geschichten Reviews favorisierte Geschichten favorisierte Autoren
Inhalt ist versteckt.
Herzlich Willkommen auf unserem Profil!
Freut uns, dass ihr hierher gefunden habt. Hier erfahrt ihr ein wenig mehr über uns: Wer wir sind, was wir tun (ausser Geschichten zu schreiben), welche Projekte momentan anstehen, welche noch folgen und so weiter.
Na dann, viel Spass beim Umsehen!
Jessica: Bevor wir mit dem Interview starten, sollten wir uns doch erstmal vorstellen, oder?
Julien: Yep. Gute Idee. Ladies first!
Jessica: Also ... ich heisse Jessica Cathérine, bin 21 Jahre alt und studiere an der Uni Caen Geschichte. Ich bin in der Schweiz geboren, zog dann aber als ich acht war mit meiner Familie nach Lisieux, die Heimatstadt meiner Mutter, in der Niedernormandie in Frankreich. Ich habe eine kleine Schwester, Elise, 14 Jahre alt, und einen kleinen Bruder, Maximilien, 10 Jahre alt. In meiner Freizeit lese und schreibe ich sehr gerne, gehe mit Freunden aus, besuche Museen und Kirchen (ja - ich weiss wie das klingt!) und gehe mit Freunden aus. Ausserdem veranstalte ich im Sommer supergerne Picknicks und spontane Wochenendausflüge mit Verwandten und Bekannten! Und meistens ist auch Julien im Gepäck!
Julien: Mein Stichwort! Ich heisse Julien, bin 22, komme aus Caen und studiere ebenfalls an der Uni. Meine Hauptfakultät ist Jura, nebenbei besuche ich aber Kurse in Geschichte und Philosophie. Ich bin zwar in Frankreich geboren, aber meine Eltern sind ursprünglich aus Hessen in Deutschland, weshalb ich fliessend Deutsch spreche. Wenn ich nicht gerade Schule habe, trifft man mich meistens auf dem Fussballfeld oder beim Basketballspiel an. Ansonsten lese ich oft und gerne und schreibe ab und zu Geschichten und Gedichte - und bevor ihr fragt: NEIN, keine Liebesgedichte! Ich flöte hier nicht rum wie Romeo: "Oh Julia, lass dein Haar herunter!"
Jessica: Das war Rapunzel. Nicht Julia.
Julien: Ist doch alles dasselbe. Egal. Was gibt's sonst noch Spannendes über mich zu erzählen? Ich habe einen jüngern Bruder, der mir auf die Nerven geht ... ist das spannend genug?
Jessica: Ich denke schon.
Julien: Schön, dann hätten wir das geklärt.
Jessica: Na gut, dann geht's los mit dem Interview!
Interviewer: Wer oder was ist 'Caulis' ?
Julien: Das sind ... wir, Jessica und ich.
Jessica: Genau. 'Caulis' ist Latein, bedeutet 'Federkiel' und ist der Name unseres Projektes. Als Team schreiben Julien und ich Gedichte und Geschichten, vor allem aber FanFictions zu meist historischen Themen. Das heisst aber nicht, dass RealLifeStories und Fantasy nicht in unserem Repetoir vorhanden sind!
Interviewer: Wie funktioniert 'Caulis' ?
Julien: Man nehme einen Computer mit einer stabilen Tastatur (mit Betonung auf stabil!) und Internetanschluss, öffne ein Word-Dokument, füge ein paar Wörter hinzu - et voilà ! Fertig.
Jessica: Nicht ganz. Klar, das Wichtigste an unserer Arbeit sind natürlich die Texte. Diese verfassen Julien und ich gemeinsam. Wir treffen uns jeweils an freien Nachmittagen (Dienstag, Freitag) und am Wochenende, setzten uns mit seinem Laptop irgendwo in den Garten, den Park, die Bibliothek, den Gemeinschaftsraum in der Uni - oder ganz einfach ins Schlafzimmer. Und dann wird geschrieben!
Julien: Naja - zuerst einigen wir uns natürlich über ein Thema und dessen Story und wer welche Parts der Geschichte übernehmen soll. Normalerweise bin ich für den männlichen Protagonisten zuständig (ist irgendwie logisch, oder?) und Jessica übernimmt die Rolle der weiblichen Charaktere. Ausserdem schreibt sie ganz wundervolle Liebeszsenen - da lass ich schön die Finger aus dem Spiel! Merci bien.
Jessica: Und Julien wirft sich dafür wie ein Grosser ins Schlachtgetümmel und schmeisst dort mit Worten um sich.
Julien: ATACKEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE !!!
Interviewer: Wie seid ihr auf die Idee gekommen?
Julien: Jessica hat mich dazu gezwungen!
Jessica: Hab ich nicht! Naja ... vielleicht ein bisschen. Wie auch immer. Julien und ich sind seit unserer Studienzeit (also seit ungefähr 3 Jahren) beste Freunde. Und da wir beide eine grosse Leidenschaft fürs Schreiben und Lesen und für Kinobesuche haben, schlug mir JULIEN eines Tages vor, zusammen ein Buch zu schreiben.
Julien: Das war ein WITZ!
Jessica: Ich hielt das für eine tolle Idee - also haben wir uns an einen Tisch gesetzt und zu diskutieren begonnen ...
Julien: Heisst im Klartext: Jessica redet, ich höre zu. Und wenn ich was sage, ignoriert sie mich.
Jessica: ... und durch eine Freundin haben wir dann von dieser Seite, www.fanfiktion.de, erfahren.
Julien: Seht ihr?
Jessica: Hä? Hast du was gesagt?
Julien: Nein, nein. Schon in Ordnung, mach nur weiter.
Jessica: Ääähm ... ok. Wo bin ich stehen geblieben? Achso. Jedenfalls gefiel uns die Seite auf Anhieb, und so entschieden wir uns, anstatt eines Buchs mehr oder weniger lange Geschichten zu schreiben.
Julien: Das ist abwechslungsreicher und interessanter für uns beide, da wir je nach Lust und Laune zwischen drei, vier Stories wählen können.
Interviewer:Welche Themen bearbeitet ihr hauptsächlich?
Jessica: Wie schon erwähnt werden vor allem historische Begebenheiten thematisiert.
Julien: Wie das klingt ... historische Begebenheiten ... thematisiert ... bääh.
Jessica: Dann mach's besser, du Knallkopf!
Julien: Also ... wenn's nach Jessica ginge würden wir schon alle längst in kitschigen Mittelalterstories versinken, in denen Lancelot den bösen Drachen bekämpft, während die schöne Prinzessin wimmernd daneben steht und vor Sorge fast in Ohnmacht fällt.
Jessica: HEY!
Julien: Aber zum Glück gibt's ja mich! Wenn's nach mir geht, lass ich meine Figuren auch mal eine Hand oder ein Bein verlieren - oder notfalls eben sterben.
Jessica: Und damit brichst du den meisten Lesern das Herz!
Julien: Ist das nicht Sinn und Zweck der Sache?
Jessica: Ok, ok. Halt die Klappe, ich mach weiter. Also... Egal ob FanFiction oder ein eigenes Projekt: Von der griechischen Antike über die französische Revolution bis hin zum zweiten Weltkrieg ist praktisch alles in unseren Geschichten vorhanden. Meistens handelt die Story um einen oder zwei Hauptcharaktere, aus deren Sichtweise die Geschichte erzählt wird. Dabei schreiben wir hauptsächlich in der Er-Perspektive.
Julien: Der Protagonist oder die Protagonistin ist eine erfundene Person, die in die jeweilige Handlung eingefügt wird und mit realen Personen in Verbindung gebracht wird. Wir versuchen uns im Grossen und Ganzen an historische Hintergründe zu halten, aber wenn uns etwas mal wirklich gegen den Strich geht, spielen wir Gott und ändern kurzerhand die Vergangenheit! So einfach ist das.
Interviewer: Warum schreibt ihr gemeinsam als Team?
Jessica: Zu zweit macht das ganze viel mehr Spass!
Julien: Finde ich auch. Ausserdem helfen wir uns gegenseitig über Schreibblokaden hinweg und ergänzen uns gegenseitig in unseren Stärken und Schwächen.
Interviewer: Das klang romantisch.
Jessica & Julien: NIE IM LEBEN!
Julien: Da werd ich vorher Nonne.
Jessica: Du kannst nicht Nonne werden.
Julien: Warum nicht?
Jessica: Du bist ein Mann.
Julien: DANN EBEN MÖNCH ! Mein Gott.
Interviewer:Das wäre dann alles. Vielen Dank für's Interview.
Julien: Kein Problem.
Jessica: Gerngeschehen. Und falls irgendjemand noch Fragen hat: Einfach melden!
_______________________________________________________________
BEENDETE PROJEKTE:
- ...
LAUFENDE PROJEKTE:
- Im Schatten des Adlers (FanFic zu 'Alexander')
GEPLANTE PROJEKTE:
- Fanfiction zu 'The Eagle - Der Adler der neunten Legion'
YOU-CHOOSE-PROJEKTE: *
- FanFic zu 'Greys Anatomy' (als 'Folge' !)
- FanFic zu '300'
- FanFic zu 'Fluch der Karibik' (mit garantiert MÄNNLICHER Hauptrolle!)
Na dann, viel Spass beim Umsehen!

Jessica: Bevor wir mit dem Interview starten, sollten wir uns doch erstmal vorstellen, oder?
Julien: Yep. Gute Idee. Ladies first!
Jessica: Also ... ich heisse Jessica Cathérine, bin 21 Jahre alt und studiere an der Uni Caen Geschichte. Ich bin in der Schweiz geboren, zog dann aber als ich acht war mit meiner Familie nach Lisieux, die Heimatstadt meiner Mutter, in der Niedernormandie in Frankreich. Ich habe eine kleine Schwester, Elise, 14 Jahre alt, und einen kleinen Bruder, Maximilien, 10 Jahre alt. In meiner Freizeit lese und schreibe ich sehr gerne, gehe mit Freunden aus, besuche Museen und Kirchen (ja - ich weiss wie das klingt!) und gehe mit Freunden aus. Ausserdem veranstalte ich im Sommer supergerne Picknicks und spontane Wochenendausflüge mit Verwandten und Bekannten! Und meistens ist auch Julien im Gepäck!
Julien: Mein Stichwort! Ich heisse Julien, bin 22, komme aus Caen und studiere ebenfalls an der Uni. Meine Hauptfakultät ist Jura, nebenbei besuche ich aber Kurse in Geschichte und Philosophie. Ich bin zwar in Frankreich geboren, aber meine Eltern sind ursprünglich aus Hessen in Deutschland, weshalb ich fliessend Deutsch spreche. Wenn ich nicht gerade Schule habe, trifft man mich meistens auf dem Fussballfeld oder beim Basketballspiel an. Ansonsten lese ich oft und gerne und schreibe ab und zu Geschichten und Gedichte - und bevor ihr fragt: NEIN, keine Liebesgedichte! Ich flöte hier nicht rum wie Romeo: "Oh Julia, lass dein Haar herunter!"
Jessica: Das war Rapunzel. Nicht Julia.
Julien: Ist doch alles dasselbe. Egal. Was gibt's sonst noch Spannendes über mich zu erzählen? Ich habe einen jüngern Bruder, der mir auf die Nerven geht ... ist das spannend genug?
Jessica: Ich denke schon.
Julien: Schön, dann hätten wir das geklärt.
Jessica: Na gut, dann geht's los mit dem Interview!
Interviewer: Wer oder was ist 'Caulis' ?
Julien: Das sind ... wir, Jessica und ich.
Jessica: Genau. 'Caulis' ist Latein, bedeutet 'Federkiel' und ist der Name unseres Projektes. Als Team schreiben Julien und ich Gedichte und Geschichten, vor allem aber FanFictions zu meist historischen Themen. Das heisst aber nicht, dass RealLifeStories und Fantasy nicht in unserem Repetoir vorhanden sind!
Interviewer: Wie funktioniert 'Caulis' ?
Julien: Man nehme einen Computer mit einer stabilen Tastatur (mit Betonung auf stabil!) und Internetanschluss, öffne ein Word-Dokument, füge ein paar Wörter hinzu - et voilà ! Fertig.
Jessica: Nicht ganz. Klar, das Wichtigste an unserer Arbeit sind natürlich die Texte. Diese verfassen Julien und ich gemeinsam. Wir treffen uns jeweils an freien Nachmittagen (Dienstag, Freitag) und am Wochenende, setzten uns mit seinem Laptop irgendwo in den Garten, den Park, die Bibliothek, den Gemeinschaftsraum in der Uni - oder ganz einfach ins Schlafzimmer. Und dann wird geschrieben!
Julien: Naja - zuerst einigen wir uns natürlich über ein Thema und dessen Story und wer welche Parts der Geschichte übernehmen soll. Normalerweise bin ich für den männlichen Protagonisten zuständig (ist irgendwie logisch, oder?) und Jessica übernimmt die Rolle der weiblichen Charaktere. Ausserdem schreibt sie ganz wundervolle Liebeszsenen - da lass ich schön die Finger aus dem Spiel! Merci bien.
Jessica: Und Julien wirft sich dafür wie ein Grosser ins Schlachtgetümmel und schmeisst dort mit Worten um sich.
Julien: ATACKEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE !!!
Interviewer: Wie seid ihr auf die Idee gekommen?
Julien: Jessica hat mich dazu gezwungen!
Jessica: Hab ich nicht! Naja ... vielleicht ein bisschen. Wie auch immer. Julien und ich sind seit unserer Studienzeit (also seit ungefähr 3 Jahren) beste Freunde. Und da wir beide eine grosse Leidenschaft fürs Schreiben und Lesen und für Kinobesuche haben, schlug mir JULIEN eines Tages vor, zusammen ein Buch zu schreiben.
Julien: Das war ein WITZ!
Jessica: Ich hielt das für eine tolle Idee - also haben wir uns an einen Tisch gesetzt und zu diskutieren begonnen ...
Julien: Heisst im Klartext: Jessica redet, ich höre zu. Und wenn ich was sage, ignoriert sie mich.
Jessica: ... und durch eine Freundin haben wir dann von dieser Seite, www.fanfiktion.de, erfahren.
Julien: Seht ihr?
Jessica: Hä? Hast du was gesagt?
Julien: Nein, nein. Schon in Ordnung, mach nur weiter.
Jessica: Ääähm ... ok. Wo bin ich stehen geblieben? Achso. Jedenfalls gefiel uns die Seite auf Anhieb, und so entschieden wir uns, anstatt eines Buchs mehr oder weniger lange Geschichten zu schreiben.
Julien: Das ist abwechslungsreicher und interessanter für uns beide, da wir je nach Lust und Laune zwischen drei, vier Stories wählen können.
Interviewer:Welche Themen bearbeitet ihr hauptsächlich?
Jessica: Wie schon erwähnt werden vor allem historische Begebenheiten thematisiert.
Julien: Wie das klingt ... historische Begebenheiten ... thematisiert ... bääh.
Jessica: Dann mach's besser, du Knallkopf!
Julien: Also ... wenn's nach Jessica ginge würden wir schon alle längst in kitschigen Mittelalterstories versinken, in denen Lancelot den bösen Drachen bekämpft, während die schöne Prinzessin wimmernd daneben steht und vor Sorge fast in Ohnmacht fällt.
Jessica: HEY!
Julien: Aber zum Glück gibt's ja mich! Wenn's nach mir geht, lass ich meine Figuren auch mal eine Hand oder ein Bein verlieren - oder notfalls eben sterben.
Jessica: Und damit brichst du den meisten Lesern das Herz!
Julien: Ist das nicht Sinn und Zweck der Sache?
Jessica: Ok, ok. Halt die Klappe, ich mach weiter. Also... Egal ob FanFiction oder ein eigenes Projekt: Von der griechischen Antike über die französische Revolution bis hin zum zweiten Weltkrieg ist praktisch alles in unseren Geschichten vorhanden. Meistens handelt die Story um einen oder zwei Hauptcharaktere, aus deren Sichtweise die Geschichte erzählt wird. Dabei schreiben wir hauptsächlich in der Er-Perspektive.
Julien: Der Protagonist oder die Protagonistin ist eine erfundene Person, die in die jeweilige Handlung eingefügt wird und mit realen Personen in Verbindung gebracht wird. Wir versuchen uns im Grossen und Ganzen an historische Hintergründe zu halten, aber wenn uns etwas mal wirklich gegen den Strich geht, spielen wir Gott und ändern kurzerhand die Vergangenheit! So einfach ist das.
Interviewer: Warum schreibt ihr gemeinsam als Team?
Jessica: Zu zweit macht das ganze viel mehr Spass!
Julien: Finde ich auch. Ausserdem helfen wir uns gegenseitig über Schreibblokaden hinweg und ergänzen uns gegenseitig in unseren Stärken und Schwächen.
Interviewer: Das klang romantisch.
Jessica & Julien: NIE IM LEBEN!
Julien: Da werd ich vorher Nonne.
Jessica: Du kannst nicht Nonne werden.
Julien: Warum nicht?
Jessica: Du bist ein Mann.
Julien: DANN EBEN MÖNCH ! Mein Gott.
Interviewer:Das wäre dann alles. Vielen Dank für's Interview.
Julien: Kein Problem.
Jessica: Gerngeschehen. Und falls irgendjemand noch Fragen hat: Einfach melden!
_______________________________________________________________
BEENDETE PROJEKTE:
- ...
LAUFENDE PROJEKTE:
- Im Schatten des Adlers (FanFic zu 'Alexander')
GEPLANTE PROJEKTE:
- Fanfiction zu 'The Eagle - Der Adler der neunten Legion'
YOU-CHOOSE-PROJEKTE: *
- FanFic zu 'Greys Anatomy' (als 'Folge' !)
- FanFic zu '300'
- FanFic zu 'Fluch der Karibik' (mit garantiert MÄNNLICHER Hauptrolle!)
* Was sind YOU-CHOOSE-Projekte?
Bei unseren YCP's seid IHR gefragt. Jaaah - ganz richtig! Wir geben euch einmal in drei Monaten drei Themen zur Auswahl. Schreibt uns eine Mail, über welches Thema ihr gerne eine Story lesen möchtet. Das Thema mit den meisten Stimme wird dann zu den 'Geplanten Projekten' hinzugefügt - und es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis das erste Kapitel online gestellt wird.
Bei unseren YCP's seid IHR gefragt. Jaaah - ganz richtig! Wir geben euch einmal in drei Monaten drei Themen zur Auswahl. Schreibt uns eine Mail, über welches Thema ihr gerne eine Story lesen möchtet. Das Thema mit den meisten Stimme wird dann zu den 'Geplanten Projekten' hinzugefügt - und es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis das erste Kapitel online gestellt wird.