Tutorial: Was kann ich tun, wenn sich der Charakter anders verhalten soll als in der Vorlage?
Jeder, der Fanfictions schreibt, die nicht zu 100% in den Canon passen, kennt sicherlich diesen Moment, wenn ein Charakter sich einfach nicht so verhalten soll, wie es die Vorlage vorgibt. Vielleicht ist jenes Verhalten aus der Vorlage das Ziel der Charakterentwicklung, oder aber von dir als Autor wird einfach eine komplett andere Geschichte erzählt, sodass die eigentlichen Charakterzüge nicht mehr passen. Wie du dies möglichst realistisch und nachvollziehbar in deiner Geschichte darstellen kannst, soll dieses Tutorial veranschaulichen.
Wenn sich ein Charakter anders als in der Vorlage verhalten soll, ist vor allem eines wichtig: ein triftiger und nachvollziehbarer Grund. Um drastische, aber auch weniger drastische Veränderungen im Verhalten durchzuführen, brauchst du also Gründe, mit denen du deine Darstellung erklären kannst. Was diese Gründe angeht, hast du freie Hand und kannst deiner Fantasie freien Lauf lassen. Im Folgenden werde ich einige mögliche Gründe auflisten und nochmal genauer erläutern.
- Veränderte Vergangenheit
- Der Charakter einer Figur bildet sich durch die Vergangenheit und ist durch viele unterschiedliche Momente geprägt, die für die Entwicklung mal mehr und mal weniger wichtig sind. Möchtest du nun also gewisse Charaktereigenschaften oder gar den kompletten Charakter einer Figur anders als in der Vorlage gestalten, solltest du zunächst nachforschen und überlegen, wie genau sich die einzelnen Charaktereigenschaften entwickelt haben. Wenn du das weißt, kannst du dir eine Alternative überlegen und den prägenden Moment aus der Vergangenheit ändern, wodurch sich automatisch auch der entsprechende Charakterzug in der Gegenwart verändert.
- Prophezeiungen & Extremsituationen
-
Steht beispielsweise ein Abenteuer an, das ein gewisses Verhalten von deinem Charakter fordert, welches nicht in der Vorlage gegeben ist - vielleicht, weil er in der Vorlage ein Statist ist und sich eher von einer ‚schwächlichen‘ Seite zeigt -, kann eine Prophezeiung ein guter Weg sein, ein gewisses Verhalten aus dem Charakter "herauszukitzeln".
Eine andere Möglichkeit, um ein verändertes Verhalten zu rechtfertigen, ist eine Extremsituation, zum Beispiel eine Rettungsaktion oder einfach allgemein etwas, wobei dein Charakter so handeln muss, wie er es laut Vorlage normalerweise nicht tut.
Gerade bei laut Vorlage eher ängstlichen Charakteren kann dies zeigen, dass auch andere Verhaltensweisen möglich sind. Diese ‚neuen‘ Verhaltensweisen können anschließend beibehalten werden.
- Magie
-
Wenn deine Geschichte dem Genre Fantasy zuzuordnen ist, lassen sich etwaige Veränderungen zwischen deiner Geschichte und der Vorlage im Bezug auf den Charakter auch gut mit Übernatürlichem erklären, besonders dann, wenn es sich eher um kurzweilige Abweichungen handelt.
In welcher Form diese Magie dann das Verhalten deines Charakters verändert - sei es eine verfluchte Kette oder ein Serum oder etwas ganz anderes - oder für welchen Zeitraum, ist dabei natürlich wieder deiner Fantasie überlassen.
- Liebe
-
Auch wenn es ziemlich klischeehaft klingt und eher an Disney erinnert: Liebe kann einen Charakter verändern und somit auch ein guter Grund dafür sein, dass sich dein Charakter anders verhält, als in der Vorlage. So kann sich dein eigentlich böser Charakter durch Liebe zum Guten wandeln, oder aber andersherum, sodass sich dein eigentlich guter Charakter dazu verleiten lässt, Böses zu tun. Hierbei ist wichtig, dass du dies auch realistisch darstellst: Liebe - sei sie gut oder ‚toxisch‘ - entwickelt sich eben nicht von heute auf morgen.
Wie immer gilt natürlich, dass dies nur einige Ideen sind, die es dir ermöglichen, deinen Charakter anders als in der Vorlage handeln zu lassen. Das Wichtigste ist und bleibt einfach, dass gute Gründe dahinterstecken müssen, die du nicht nur in einem Nebensatz erwähnst, sondern denen du durchaus mehr Platz in deiner Geschichte einräumst. Dieser Vorgehensweise werden deine Leser sicherlich auch dankbar sein. 😉