Texte zur Selbstreflexion
von debo47
Kurzbeschreibung
(Der Autor hat keine Kurzbeschreibung zu dieser Geschichte verfasst.)
GeschichteAllgemein / P12 / Gen
02.03.2023
02.03.2023
1
873
02.03.2023
873
Das Beste deines Ichs
Menschen machen eine gewisse Entwicklung in ihrem Leben durch. Diese Entwicklung zeichnet sich durch viele Aspekte, wie den Charakter oder das Aussehen, aus. Sie finden immer dann statt, wenn eine Phase in unserem Leben, meist gezwungenermaßen, vorübergeht. Du als Mensch, veränderst dich. Manche verändern sich ins Gute, andere ins Schlechte. Beeinflusst wird das Ergebnis am meisten durch dein Umfeld. Hast du Freunde, die verraten, lügen und betrügen, so wirst du gewiss einer von ihnen. Hast du Freunde, die unterstützen, freundlich sind und immer ein warmes Herz haben, so wirst du gewiss einer der Guten. Also achte darauf, dir dein Umfeld ganz genau auszusuchen, denn manchmal trübt der Schein. Es ist aber auch wichtig, sich selbst als Vorbild zu sehen. Das bedeutet, schau auf dich selbst, als wärst du selbst deine Tugend, dein Ziel. Wärst du zufrieden damit, wie du bist? Erweitern wir das ganze. Stell dir vor, du würdest einem Menschen begegnen, der genau so ist wie du. Hättest du etwas an diesem Menschen auszusetzen? Wenn ja, erkenne die Fehler, finde eine Lösung und setze diese auch um. Und um in Zukunft das Beste aus uns rauszuholen ist es essenziell, dass wir unsere Fehler einsehen.
Denn ohne Problem, können wir keine Lösung finden.
Die Liebe
Es gibt viele Ansichten bezüglich der Liebe. Dabei stellen sich Fragen wie, gibt es Liebe auf den Ersten Blick, gibt es die Wahre Liebe oder auch gar einen Seelenverwandten, den jeder Mensch hat? Natürlich könnte man sich selbst alles schön reden, denn der Mensch ist ein träges Lebewesen. Alle Individuen versuchen ein möglichst einfaches Leben zu führen, unabhängig davon, wie dieses aussieht. Also möchte ich, dass ihr euch jetzt wirklich Gedanken darüber macht. Es gibt viele Arten von Liebe. Es gibt die Liebe zwischen einer Mutter und ihrem Kind. Es gibt Liebe zwischen zwei Brüdern und es gibt auch Liebe zwischen zwei Freunden. Doch worüber ich spreche, ist die Liebe zwischen zwei, ihnen zuvor unbekannten, Menschen. Sie treffen sich und haben vielleicht dieses Funken der Liebe auf den Ersten Blick. Doch dieses Funken sagt noch nichts aus. Man lernt sich kennen, und denkt man weiß die schlechten Seiten des Partners als auch die guten Seiten zu schätzen. Doch das ist falsch. Wir Menschen fixieren uns lediglich auf diese eine Sache. Es ist als würdest du einen einzigen Tropfen Öl in hunderten von Litern Wasser kippen. Das Wasser wäre trotzdem vergiftet. Wenn es eine Sache gibt, die uns stört versuchen wir den Partner sofort zu ändern. Ist das dann wirklich „Wahre Liebe“? Es gibt Liebe, aber keine Wahre Liebe. Denn Liebe bleibt Liebe, egal wie sehr man auf etwas Anderes hofft. Es ist die Phase des Verliebtseins, die uns zu glauben schenkt, wir hätten unsere Wahre Liebe gefunden. Diese Phase kann Monate, wenn nicht sogar Jahre andauern. Also suche nicht nach dem Partner, der dir perfekt erscheint, denn niemand ist makellos. Such dir denjenigen, der dir die schönen Seiten des Lebens zeigen kann und bei dem du die schlechten Seiten genau so akzeptieren kann, wie er deine schlechten Seiten akzeptieren kann. Immanuel Kant sah die Labe als eine reine Neigung an gegenüber eines Menschen. Also eine Art Urinstinkt, was jeder Mensch hat. Er denkt außerdem, die Liebe sei rational nicht nachvollziehbar und moralisch nicht hilfreich. Vielleicht können viele dem zustimmen, doch hatte man erst diesen Partner, der es schafft dich unbewusst zu verbessern. Wenn man weiß, wie man mit der Liebe richtig umgeht, dann kann es moralisch vorteilhaft sein.
Und sollte es zur Trennung kommen, so ist es sinnlos sich da noch tiefer reinzufressen. Wieso verfolgt der Mensch in der Hinsicht nicht den einfachsten Weg, wie ich doch grad eben schon behauptet habe? Dieser wäre nämlich, den Partner und all die damit verbundenen Dinge zu verdrängen. Die Tatsache ist, dass wir Menschen in dem Moment nicht mehr auf unseren Kopf und die Vernunft hören, sondern auf das schwache Herz zählen zeigt, wieso so viele an Liebeskummer zerbrechen. Das Herz, was gerade verletzt wurde. Man benutzt nicht den Arm der schwächer ist, um ein schwieriges Objekt anzuheben, denn es macht den Arm nur noch schwächer und das Objekt bleibt dort, wo es war. Genau dasselbe ist es, wie schon gesagt, auch mit dem Herz. Wieso sollten wir unser Herz nach der Trennung benutzen, um diese zu verarbeiten, wenn es doch gerade unser Herz war, welches verletzt wurde. Hör auf dein Herz in Situationen zu benutzen, bei denen dir eine Entscheidung aus logischer Sicht Schwierigkeiten bereitet und hör auf deinen Kopf zu benutzen, wenn es dein Herz ist, welches dich an ebenfalls genau solchen Entscheidungen hindert.
Versteckte Wunden
Fast jeder Mensch hat Wunden, die niemand sieht ausser die Person selbst. Es sind Narben aus vergangenen Erfahrungen oder auch Situationen, die uns so stark verletzt haben, dass sie eine Narbe hinterlassen haben. Diese Narbe heilt nicht, also bringt es nichts vor der Vergangenheit davonzulaufen, denn sie bleibt für immer. Man sollte sich dieser, wenn auch mit Furcht, immer stellen. Nicht alles aus der Vergangenheit ist schmerzhaft, viel mehr gibt es Dinge, die dir eine Lehre sind. Also wieso solltest du die schlechten Erinnerungen der Vergangenheit nicht auch als eine Art Lehre sehen, aus der du lernst. Für die Zukunft. So kannst du in Zukunft weitere Narben verhindern.
Menschen machen eine gewisse Entwicklung in ihrem Leben durch. Diese Entwicklung zeichnet sich durch viele Aspekte, wie den Charakter oder das Aussehen, aus. Sie finden immer dann statt, wenn eine Phase in unserem Leben, meist gezwungenermaßen, vorübergeht. Du als Mensch, veränderst dich. Manche verändern sich ins Gute, andere ins Schlechte. Beeinflusst wird das Ergebnis am meisten durch dein Umfeld. Hast du Freunde, die verraten, lügen und betrügen, so wirst du gewiss einer von ihnen. Hast du Freunde, die unterstützen, freundlich sind und immer ein warmes Herz haben, so wirst du gewiss einer der Guten. Also achte darauf, dir dein Umfeld ganz genau auszusuchen, denn manchmal trübt der Schein. Es ist aber auch wichtig, sich selbst als Vorbild zu sehen. Das bedeutet, schau auf dich selbst, als wärst du selbst deine Tugend, dein Ziel. Wärst du zufrieden damit, wie du bist? Erweitern wir das ganze. Stell dir vor, du würdest einem Menschen begegnen, der genau so ist wie du. Hättest du etwas an diesem Menschen auszusetzen? Wenn ja, erkenne die Fehler, finde eine Lösung und setze diese auch um. Und um in Zukunft das Beste aus uns rauszuholen ist es essenziell, dass wir unsere Fehler einsehen.
Denn ohne Problem, können wir keine Lösung finden.
Die Liebe
Es gibt viele Ansichten bezüglich der Liebe. Dabei stellen sich Fragen wie, gibt es Liebe auf den Ersten Blick, gibt es die Wahre Liebe oder auch gar einen Seelenverwandten, den jeder Mensch hat? Natürlich könnte man sich selbst alles schön reden, denn der Mensch ist ein träges Lebewesen. Alle Individuen versuchen ein möglichst einfaches Leben zu führen, unabhängig davon, wie dieses aussieht. Also möchte ich, dass ihr euch jetzt wirklich Gedanken darüber macht. Es gibt viele Arten von Liebe. Es gibt die Liebe zwischen einer Mutter und ihrem Kind. Es gibt Liebe zwischen zwei Brüdern und es gibt auch Liebe zwischen zwei Freunden. Doch worüber ich spreche, ist die Liebe zwischen zwei, ihnen zuvor unbekannten, Menschen. Sie treffen sich und haben vielleicht dieses Funken der Liebe auf den Ersten Blick. Doch dieses Funken sagt noch nichts aus. Man lernt sich kennen, und denkt man weiß die schlechten Seiten des Partners als auch die guten Seiten zu schätzen. Doch das ist falsch. Wir Menschen fixieren uns lediglich auf diese eine Sache. Es ist als würdest du einen einzigen Tropfen Öl in hunderten von Litern Wasser kippen. Das Wasser wäre trotzdem vergiftet. Wenn es eine Sache gibt, die uns stört versuchen wir den Partner sofort zu ändern. Ist das dann wirklich „Wahre Liebe“? Es gibt Liebe, aber keine Wahre Liebe. Denn Liebe bleibt Liebe, egal wie sehr man auf etwas Anderes hofft. Es ist die Phase des Verliebtseins, die uns zu glauben schenkt, wir hätten unsere Wahre Liebe gefunden. Diese Phase kann Monate, wenn nicht sogar Jahre andauern. Also suche nicht nach dem Partner, der dir perfekt erscheint, denn niemand ist makellos. Such dir denjenigen, der dir die schönen Seiten des Lebens zeigen kann und bei dem du die schlechten Seiten genau so akzeptieren kann, wie er deine schlechten Seiten akzeptieren kann. Immanuel Kant sah die Labe als eine reine Neigung an gegenüber eines Menschen. Also eine Art Urinstinkt, was jeder Mensch hat. Er denkt außerdem, die Liebe sei rational nicht nachvollziehbar und moralisch nicht hilfreich. Vielleicht können viele dem zustimmen, doch hatte man erst diesen Partner, der es schafft dich unbewusst zu verbessern. Wenn man weiß, wie man mit der Liebe richtig umgeht, dann kann es moralisch vorteilhaft sein.
Und sollte es zur Trennung kommen, so ist es sinnlos sich da noch tiefer reinzufressen. Wieso verfolgt der Mensch in der Hinsicht nicht den einfachsten Weg, wie ich doch grad eben schon behauptet habe? Dieser wäre nämlich, den Partner und all die damit verbundenen Dinge zu verdrängen. Die Tatsache ist, dass wir Menschen in dem Moment nicht mehr auf unseren Kopf und die Vernunft hören, sondern auf das schwache Herz zählen zeigt, wieso so viele an Liebeskummer zerbrechen. Das Herz, was gerade verletzt wurde. Man benutzt nicht den Arm der schwächer ist, um ein schwieriges Objekt anzuheben, denn es macht den Arm nur noch schwächer und das Objekt bleibt dort, wo es war. Genau dasselbe ist es, wie schon gesagt, auch mit dem Herz. Wieso sollten wir unser Herz nach der Trennung benutzen, um diese zu verarbeiten, wenn es doch gerade unser Herz war, welches verletzt wurde. Hör auf dein Herz in Situationen zu benutzen, bei denen dir eine Entscheidung aus logischer Sicht Schwierigkeiten bereitet und hör auf deinen Kopf zu benutzen, wenn es dein Herz ist, welches dich an ebenfalls genau solchen Entscheidungen hindert.
Versteckte Wunden
Fast jeder Mensch hat Wunden, die niemand sieht ausser die Person selbst. Es sind Narben aus vergangenen Erfahrungen oder auch Situationen, die uns so stark verletzt haben, dass sie eine Narbe hinterlassen haben. Diese Narbe heilt nicht, also bringt es nichts vor der Vergangenheit davonzulaufen, denn sie bleibt für immer. Man sollte sich dieser, wenn auch mit Furcht, immer stellen. Nicht alles aus der Vergangenheit ist schmerzhaft, viel mehr gibt es Dinge, die dir eine Lehre sind. Also wieso solltest du die schlechten Erinnerungen der Vergangenheit nicht auch als eine Art Lehre sehen, aus der du lernst. Für die Zukunft. So kannst du in Zukunft weitere Narben verhindern.