Schriftgröße  Schriftart  Ausrichtung  Zeilenabstand  Zeilenbreite  Kontrast 

Autoren - Bootcamp

Kurzbeschreibung
SammlungAllgemein / P16 / Het
02.12.2022
24.04.2023
127
77.513
8
Alle Kapitel
78 Reviews
Dieses Kapitel
2 Reviews
 
20.04.2023 712
 
Heute ist es wieder so weit. Der Vorhang hebt sich von der Bühne, die wir Realität nennen und gibt den Blick frei, auf das ungeschminkte Leben. Auf Geschichten, die sich kein Autor so ausdenken könnte, ohne sich den Vorwurf der maßlosen Übertreibung gefallen lassen zu müssen.    

Sie feiern seit Samstag ihren Sieg, doch wird die Zeit zeigen, was von ihren Versprechen blieb. Deutschland ist vom Atomstrom frei, doch ist es mit dem Strahlen wirklich schon vorbei? Mit Ideologie und Heuchelei begraben, muss der Industriestandort nun darben. Wer soll den Bedarf nun decken, ich sehe schon, wie  die Nachbarländer ihre Finger strecken. Es ist dunkel seht, unser Pech, dass kein Wind weht.  

Jetzt ist es also soweit. Eine Ära ist am Wochenende zu Ende gegangen. Deutschland hat seine letzten drei Atomkraftwerke abgeschaltet. Seien wir ehrlich, es war eine ideologische Entscheidung. Böse Zungen würden sagen, dass wir Zeugen eines gewaltigen Schauprozesses waren, bei dem das Urteil schon feststand, bevor eine Expertenkommission einberufen wurde. Das Ziel war nicht etwas das Klima oder die Sicherheitsbedenken sondern die Zufriedenstellung grauhaariger Urstein-Ökos der ersten Stunde.  
Versteht mich nicht falsch, Atomenergie mag “klimaneutral” sein und einen hohen Energiebedarf decken aber die Endlagerung der Brennstäbe ist aus ökologischer Sicht eine höchst problematisch. Um es milde auszudrücken. Doch sie ist verlässlicher als Wind und Sonne und sauberer als Kohle. Aber das zählte in der Debatte der “Klima-Partei” nicht. Die Argumente für den Weiterbetrieb wurden achtlos beiseite gewischt.  
Ebenso wie die Tatsache, dass Deutschlands Atomkraftwerke zu den sichersten der Welt gehörten. Bei Ideologen kommt man mit Vernunft und Argumenten nicht weit. Es kann nicht sein, was nicht sein darf. Schon gar nicht bei einer Partei, deren Kampf gegen Kernenergie in der Gründungs-DNS verankert ist.  
In Zeiten hoher Inflation, teuren Lebenshaltungskosten und drückender Steuerlast wird nur auch noch unsere Energiesicherheit unnötig aufs Spiel gesetzt. Um künftige Blackouts zu vermeiden wird man also für teures Geld Strom aus den Nachbarländern einkaufen müssen, weil erneuerbare Energien nachweislich nicht reichen werden, um unseren Bedarf zu decken. Was für Strom kaufen wir ein? Genau, den sauberen aus dem Atomkraftwerk. Alle strahlen, besonders die Franzosen, Polen und Niederländer.  
Doch damit nicht genug. Wer wird es am Ende bezahlen? Der Energieversorger? Ganz sicher nicht, sondern der Verbraucher. Also wir. Und der Steuerzahler, weil Deutschland weiterhin Milliardenbeträge in den EU-Haushalt fließen lässt, mit der Kernkraft subventioniert und erforscht wird. So etwas kann man sich nicht ausdenken.  
Es mutet wie Satire an und wäre auch ziemlich lustig, wenn es nicht die bittere Realität wäre. Eine Öko - Partei schaltet die Kernkraftwerke ab, will auch die künftige Kernforschung beenden und nimmt dafür wieder schmutzige Kohlekraftwerke ans Netz. Nutzen fürs Weltklima? Null.  
Damit nicht genug, sind sie sich nicht zu schade, Atomstrom und Frackinggas zu importieren. Selbstredend macht man dabei auch den Diener vor Staaten, die es mit Frauen- und Homosexuellenrechte nicht so genau nehmen. Wozu das Ganze? Um sich selbst gut zufühlen.  
Heuchelei, grenzenlose Inkompetenz oder gar Dummheit? Die Trennlinie ist da sehr unscharf. Insbesondere, wenn man den folgenden Satz unseres (grünen) Wirtschaftsministers über die ukrainischen Atomkraftwerke liest: “Die Ukraine wird an der Atomkraft festhalten. Das ist völlig klar – und das ist auch in Ordnung, solange die Dinger sicher laufen. Sie sind ja gebaut.“
“...und das ist auch in Ordnung...” Geht es noch?! Was bitte unterscheidet die ukrainischen Atomkraftwerke von den deutschen? Außer, dass Erstere noch laufen und im Gegensatz zu letzteren schon mal einen Fallout hatten?  
So viele geballte Kompetenz sucht mach in der Comedy – Szene vergeblich.  
Für einen Industriestandort, der unser aller Wohlstand sichert, ist bezahlbare Energie das Blut, dass den Kreislauf am Leben hält. Lässt man die Wirtschaft ohne Not zur Ader, kann das sehr unangenehm für jeden werden, der nicht im Bundestag sitzt, dafür aber in der richtigen Welt leben und für weniger Geld länger arbeiten muss.  
Man kann zur Atomkraft stehen, wie man will. Was aber gar nicht geht, sind politische Entscheidungen, die aus ideologischen Gründen getroffen werden. Denn schaut man zurück in die Geschichte, so bemerkt man schnell, dass der Weg zur Hölle mit hehren Absichten gepflastert wurde.  
Altkanzler Helmut Schmidt antwortete auf die Frage eines Reporters, wo denn seine politische Vision sei, wie folgt: “Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen.”
Selten hat mir ein Politiker dermaßen aus dem Herzen gesprochen.
 Schriftgröße  Schriftart  Ausrichtung  Zeilenabstand  Zeilenbreite  Kontrast