Aus dem Großen Zamonischen Feiertags-Almanach
von Andray DuFranck
Kurzbeschreibung
Feiertage gibt es in Zamonien wie Sand in der Irrlichterbucht. Jede Daseinsform hat ihre eigenen. Aus den verschiedensten Gründen ruht die Arbeit und man füllt die so gewonnene Freizeit stattdessen mit Gesang, Tanz, Völlerei und speziesvermehrenden Tätigkeiten. Auf Grund der unzähligen auf dem Kontinent verbreiteten Daseinsformen kann man sogar mit Recht behaupten, dass es keinen Tag gäbe, der nicht für irgendeine zamonische Kreatur Feiertag ist. Darüber hinaus unterscheidet man noch globale, interkontinentale und regionale Feiertage, deren Zahl somit in die Tausende geht. Einzig verlässlicher Führer in dem gesamten Feiertagswirrwar ist der von der Atlantischen Kalenderverwaltungsstelle herausgegebene „Große Zamonische Feiertags-Almanach“, dessen Umfang seltsamerweise von Jahr zu Jahr zunimmt. In der aktuellen Ausgabe ist er 1275 Seiten stark und enthält 3914 Einträge. Da wollen wir doch mal die schönsten und interessantesten präsentieren.
KurzgeschichteHumor, Fantasy / P12 / Gen
OC (Own Character)
29.11.2022
25.12.2022
31
9.611
2
Alle Kapitel
2 Reviews
2 Reviews
Dieses Kapitel
noch keine Reviews
noch keine Reviews
29.11.2022
136
Dieser vorwiegend unter jüngeren Bewohnern Zamoniens bekannte Feiertag erfreut sich in den letzten Jahren wachsenden Zuspruchs. Eigentlich als Studentenulk an der Gralsunder Universität geboren, ist der „Tag-an-dem-die-Hölle-zufriert“ ein willkommener Anlass für liebesbedürftige Teenager jeglicher Daseinsform, die Abwehrversuche ihrer/ ihres Angebeteten einmal wirkungsvoll zu kontern.
Jetzt verliert der Spruch: „Ja, ich werde mit Dir gehen/ schlafen/ Schach spielen/ finkeln – an dem Tag, an dem die Hölle zufriert!“ endlich seinen Schrecken. Denn dann kommt sofort die Antwort: „Prima, also dann am 5. April!“
Übrigens ist es an diesem Tag auch Brauch, gefühlskalte und liebesverachtende Sauertöpfe kahlzuscheren, mit Honig zu übergießen, in zerrissenen Liebesbriefen zu wälzen und in die nächste erreichbare Schlucht (Dämonenklamm, Wotanskerbe, Abwasserkanal) zu werfen.
Ob an diesem Tag die Hölle TATSÄCHLICH zufriert, ist nicht bekannt. Möglich wäre es aber schon.
Jetzt verliert der Spruch: „Ja, ich werde mit Dir gehen/ schlafen/ Schach spielen/ finkeln – an dem Tag, an dem die Hölle zufriert!“ endlich seinen Schrecken. Denn dann kommt sofort die Antwort: „Prima, also dann am 5. April!“
Übrigens ist es an diesem Tag auch Brauch, gefühlskalte und liebesverachtende Sauertöpfe kahlzuscheren, mit Honig zu übergießen, in zerrissenen Liebesbriefen zu wälzen und in die nächste erreichbare Schlucht (Dämonenklamm, Wotanskerbe, Abwasserkanal) zu werfen.
Ob an diesem Tag die Hölle TATSÄCHLICH zufriert, ist nicht bekannt. Möglich wäre es aber schon.
Dieser Autor möchte Reviews nur von registrierten Nutzern erhalten. Bitte melde dich an, um einen Review für diese Geschichte zu schreiben.