Schriftgröße  Schriftart  Ausrichtung  Zeilenabstand  Zeilenbreite  Kontrast 

How To: Wie verfasse ich ein hilfreiches Review?

Kurzbeschreibung
GeschichteAllgemein / P12 / Gen
23.08.2022
23.08.2022
6
5.435
8
Alle Kapitel
2 Reviews
Dieses Kapitel
noch keine Reviews
 
 
23.08.2022 572
 
1. Wer ist mit diesem Guide angesprochen?


Hallo zusammen und herzlich willkommen bei meinem kleinen „How to“ für das Verfassen von Reviews. DarkPhoenix  hat mich auf die Idee hierfür gebracht. Deshalb erst einmal ein großes Dankeschön für diesen Anstoß, den ich nach einem Überlegen in die Tat umgesetzt habe. Sicherlich sind meine eigenen Reviews nicht immer perfekt. Trotzdem denke ich, dass ich vielleicht den einen oder anderen Tipp weitergeben kann.

Zunächst aber eine kurze Anmerkung dazu, für wen dieser Guide konzipiert ist und warum er existiert.

Dem ersten Anschein nach ist ein Review zu schreiben gar nicht so schwer, so könnte man meinen. Alles, was man dafür tun muss, ist, sich einige der Gedanken, die man beim Lesen einer Geschichte hat, zu notieren und dann niederzuschreiben.

Viele Personen, die hier auf Fanfiktion.de oder auf anderen Plattformen lesen und reviewen, möchten möglicherweise einfach nur ihre spontanen Gedanken und Emotionen zu einem Text rückmelden, die Autor:innen mit einem kurzen Kommentar zum Weiterschreiben animieren oder auf aktuelle Entwicklungen in einem Kapitel reagieren. Und für viele Autor:innen ist bereits diese Art von Feedback enorm motivierend und wichtig.

Ich möchte mit dieser Anleitung also nicht etwa suggerieren, dass es beim Verfassen von Reviews ein „Richtig“ oder „Falsch“ gibt und dass die eben beschriebene Art, Feedback zu geben, nicht legitim ist. Aber gerade wenn man selbst Texte verfasst, muss man sich meistens doch eingestehen, dass – obwohl man sich über jede Art von verbaler Rückmeldung freut – es doch einige Reviews gibt, die man als hilfreicher empfindet als andere.

Warum ist das so? In den meisten Fällen liegt es daran, dass in diesen Rückmeldungen nicht lediglich eine positive (oder negative) Wertung zum Ausdruck gebracht wird, sondern auch konkrete Dinge in unseren Texten genannt werden, die gut oder verbesserungswürdig sind, sei das nun unser Stil, unsere Rechtschreibung, ein einzelner Charakter oder die Logik in unserer fiktiven Welt. Diese Reviews sind also eine echte Kritik und nutzen Techniken aus der klassischen Argumentation.

Eine solche Kritik zu schreiben geht genauer betrachtet gar nicht so leicht von der Hand. Schließlich handelt es sich dabei um eine ganz eigene Textsorte. Viele haben sicherlich den Wunsch, hilfreiche Rückmeldungen zu schreiben, wissen aber nicht so recht, wie sie an die Sache herangehen sollen.

Dieses „How to“ spricht speziell diejenigen an, die gerne ein Feedback zu einem oder mehreren Texten geben möchten, sich aber unsicher darüber sind, wie man ein solches strukturieren kann und welche Aspekte sie enthalten sollte, um von den Verfasser:innen als konstruktiv empfunden zu werden.

Möglicherweise seid ihr neu in der Fankultur und/oder im Fanfiction-Bereich und wollt lernen, dort sicher zu navigieren und in Austausch mit (anderen) Kreativen zu treten. Möglicherweise lest ihr selbst gerne Fanfiction, habt aber noch nie eure Eindrücke rückgemeldet, weil es euch schwerfällt. Genau denjenigen hoffe ich, mit diesem kleinen Guide einen guten Leitfaden an die Hand zu geben.

Bleibt also nur noch die Frage, welche Berechtigung ich überhaupt habe, einen solchen Guide zu verfassen – Im Grunde dieselbe wie jede/r andere hier. Ich kann jedoch über mich sagen, dass ich Sprach- und Literaturwissenschaft studiert habe, mittlerweile als Sprachwissenschaftlerin arbeite, mich dabei unter anderem mit Hatespeech und sprachlicher Diskriminierung beschäftige und mich deshalb mit sensibler Sprache auskenne. Ich arbeite viel mit Texten und weiß, wie man sie strukturiert. Abgesehen davon bin ich natürlich langjährige Fanfictionautorin.

Ich hoffe also, ihr könnt aus diesem kleinen Leitfaden etwas Hilfreiches mitnehmen.

Also dann, lasst uns loslegen!
 
 Schriftgröße  Schriftart  Ausrichtung  Zeilenabstand  Zeilenbreite  Kontrast