Aus der Asche
Kurzbeschreibung
Nach der verhängnisvollen Nacht in Paris versucht Newt, für Jacob, Tina und Theseus da zu sein, deren ganze Welt zusammengebrochen ist. Doch als sich das Blatt nach nur wenigen Stunden wendet und das Ministerium Newt für den Bruch seines Ausreiseverbots zur Verantwortung zieht, ist es plötzlich an seinen Freunden, ihn vor einem längeren Aufenthalt in Askaban zu bewahren. Und während Jacob mit seinem gebrochenen Herzen, Tina mit ihrem Gewissen, Theseus mit sich selbst und Newt mit seinen Gefühlen für Tina kämpft, beginnt ein Krieg, in dem sie alle eine Rolle spielen – ob sie wollen oder nicht.
GeschichteAbenteuer, Liebesgeschichte / P12 / Het
Jacob Kowalski
Newt Scamander
Porpentina "Tina" Goldstein
Theseus Scamander
29.11.2021
02.03.2023
78
251.231
31
Alle Kapitel
297 Reviews
297 Reviews
Dieses Kapitel
noch keine Reviews
noch keine Reviews
29.11.2021
1.217
Vorwort
Schuhu!
Ich bin sehr, sehr glücklich und aufgeregt, euch endlich mein neues Projekt präsentieren zu dürfen! Erlaubt mir ein kurzes Vorwort (oder überspringt es, wenn ihr keine Lust auf mein Geschwurbel habt, das ist auch okay, ihr verpasst keine wesentlichen Informationen), weil die Kurzbeschreibung doch etwas zu, äh, kurz ist, um 15 Monate Arbeit und 250.000 Wörter befriedigend zusammenzufassen.
Meine scheinbare Inaktivität in den letzten Monaten hatte damit zu tun, dass ich wie eine Verrückte an dieser Geschichte geschrieben habe und einfach keine Kapazitäten für Nebenprojekte hatte. Ich muss zugeben, dass ich ohne die Pandemie wohl niemals die Zeit für ein so langes Projekt aufgebracht hätte. Auch abgesehen davon hat mich das Schreiben dieser Geschichte durch eine sehr turbulente Zeit meines Lebens begleitet. Ich werde hier also glatt ein bisschen sentimental.
Aber genug Persönliches, hier kommen für euch ein paar zusätzliche Informationen über diese Geschichte:
Hier ist richtig, wer:
…sich fragt, wie es nach „Grindelwalds Verbrechen“ weitergehen könnte und etwas (nach Stand vor „Dumbledores Geheimnisse“) weitgehend Canonkonformes lesen möchte.
…sich wünscht, dass Newt und Tina endlich mal miteinander reden. Hier wird viel geredet. Sehr viel.
…eine Schwäche für das Zaubereiministerium hat.
…hofft, dass ein paar Tierwesen vorkommen. (Spoiler: Sie kommen vor.)
…sich fragt, was es für Newt bedeutet, eine Seite zu wählen, und was seine Rolle in der ganzen Blutpakt-Angelegenheit sein wird. Und eigentlich im Kampf gegen Grindelwald allgemein.
…sich von Slowburn nicht abschrecken lässt (das Gegenteil wäre sogar gut) und eine Geschichte lesen möchte, die zwar irgendwie in die Kategorie Liebesgeschichte passt, aber so viel Nebenhandlung hat, dass die Autorin selbst von Zeit zu Zeit daran verzweifelt.
…denkt, dass Tina sehr viel mehr sein sollte als Newts love interest und sie gern in Aktion sehen möchte.
…wissen möchte, was aus Queenie wird, und was Grindelwald eigentlich von Credence will.
…sich wünscht, dass Newt und Theseus verdammt nochmal endlich miteinander reden (das muss sich doch jeder wünschen. Oder?) und generell denkt, dass die Beziehung zwischen Newt und Theseus einen Handlungsstrang verdient hat.
…denkt, dass nicht nur in der Zukunft, sondern auch in der Vergangenheit der Figuren noch ein paar Dinge zu beleuchten wären.
…Jacob als Newts Beziehungsberater mochte.
…sich fragt, wie ein Grammophon funktioniert, welches Muster für Bademäntel Anfang des letzten Jahrhunderts der letzte Schrei war, und wie das Wetter an Weihnachten 1927 war.
[Puh, jetzt bekomme ich glatt ein bisschen Angst, ob ich diese Versprechen auch einhalten kann… Aber ja, entscheidet selbst!]
Protagonist*innen:
Ich habe mich dagegen entschieden, in der Kurzbeschreibung alle Figuren zu taggen, die in der Geschichte vorkommen, weil fast alle Figuren irgendwann einmal über kurz oder lang wichtig sind. (Und außerdem sträuben sich mir die Haare bei dem Tag-Angebot hier, warum kann ich Morgana und Merlin taggen, aber nicht Bunty?!) Ich habe mich für Newt, Tina, Theseus und Jacob entschieden, weil ihnen die Geschichte die meiste Zeit folgt, aber Queenie, Dumbledore, Credence, Grindelwald, Bunty, … kommen auch vor. Nur falls das jemand unbedingt wissen wollte.
Updates:
Die Geschichte ist soweit fertig. Es besteht also nicht die Gefahr, dass hier abgebrochen wird. Ab Kapitel 49 muss ich noch gröbere Schnitzer überarbeiten, aber bis wir dahin kommen, wird es noch eine Weile dauern, sodass ich hoffe, dass das nicht zu Verzögerungen führen wird. Ansonsten gilt: Ich überarbeite die Kapitel direkt vor dem Posten, weil ich, so sehr ich es mir wünsche, keine Zeit hatte, die ganzen annähernd 500 Seiten noch einmal durchzugehen (und ich hoffe sehr, dass mir trotzdem keine Ungereimtheiten durch die Lappen gehen). Dieses kurzfristige Editieren kann zu spontanen Änderungen im Uploadintervall führen, aber als grobe Regel gilt: Ich lade zweimal die Woche (voraussichtlich dienstags und samstags) ein Kapitel hoch, das zwischen zwei- und viertausend Wörter hat. Einige wenige kürzere Kapitel werde ich mit geringerem Abstand veröffentlichen, oder ich verändere das Intervall je nach dem, ob ich das Gefühl habe, dass ihr bei der Geschwindigkeit gut mitkommt (oder ob euch das sogar zu langsam ist – ihr könnt mir gern Rückmeldung geben). In manchen Fällen werde ich die Kapitelüberarbeitung vielleicht nicht bis Dienstag oder Samstag schaffen, aber ich hoffe, das bleibt die Ausnahme.
Mit einem Postintervall von zwei Kapiteln pro Woche wird es mich etwas unter einem Jahr kosten, die gesamte Geschichte hochzuladen.
Genre:
Als Tags habe ich „Abenteuer“ und „Liebesgeschichte“ gewählt – aber ich habe mich damit nicht leichtgetan. „Freundschaft“ und „Familie“ wäre genauso gut möglich gewesen. Hauptprotagonist*innen sind hier Newt und Tina und es wird somit auch eine Liebesgeschichte erzählt, aber ich habe versucht, eine Mischung aus „langsamen“ Kapiteln mit viel Dialog und „schnelleren“ Kapiteln mit Action und Handlung und so (jaaa, manchmal schreibe ich sowas auch) hinzubekommen. Für diejenigen, die wegen des Ships hier sind: Achtung, das hier ist Slow Burn. Also richtig slow. Vielleicht sogar künstlich slow. :D
Canontreue
[Achtung! Leichte Spoiler]
Zum Startmoment des Postens, vor der Veröffentlichung von „Dumbledores Geheimnisse“, ist diese Geschichte über weite Strecken hinweg canontreu – mit zwei Ausnahmen. Die wohl größte Abweichung besteht darin, dass ich das Finale zwischen Dumbledore und Grindelwald von 1945 vorverlegt habe, um die losen Enden der Geschichte befriedigend zusammenknüpfen zu können. (Normalerweise mache ich sowas nicht und es stört mich selbst ein bisschen… aber gut.) Die zweite Abweichung besteht darin, dass ich die Szene auf der Hogwartsbrücke am Ende von „Grindelwalds Verbrechen“ ignoriert habe. Dafür habe ich, so denke ich, gute und medienspezifische Gründe, auf die ich dann noch einmal eingehe, wenn ich zu der Stelle in der Geschichte komme, an der es relevant wird.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass, sobald „Dumbledores Geheimnisse“ in die Kinos kommt, so gut wie nichts hier mehr canontreu sein wird. Mein Plan war es ursprünglich, das Hochladen abzuschließen, bevor der Film veröffentlicht wird, aber ich habe mich dagegen entschieden, 15 Monate Arbeit in 4 Monaten zu posten.
Ich gehe ja fast davon aus, dass diese Canonabweichungen mich mehr stören als euch (falls nach diesem Vorwort noch Zweifel daran bestehen können: Ja, ich bin ein pedantischer Kopfmensch), aber ich wollte euch trotzdem gewarnt haben.
Altersrating und sensible Themen/Trigger:
Diese Geschichte behandelt sensible Themen nicht-grafisch und lediglich in Andeutung, weshalb ich das Altersrating P12 für angemessen halte. Solltet ihr anderer Meinung sein, zögert bitte nicht, damit auf mich zuzukommen. Als mögliche Triggerthemen werden Gewalt, Sexualität und Suizid thematisiert, allerdings nur in einzelnen Kapiteln und auch dort nur am Rande (und v.a. die letzten beiden Themen sind wirklich nur angedeutet). Ich werde trotzdem vor den entsprechenden Kapiteln erneut davor warnen.
Sonstiges:
Wer mich kennt – und auch, wer mich nicht kennt und es in diesem Vorwort bis hierhin geschafft hat – weiß, dass ich dazu neige, meine Kapitel mit meinen Gedanken und Hintergrundrecherchen zuzuspammen. Um das zu vermeiden (weil es die Kapitel unnötig verlängert und ich mich außerdem in damit in einer Grauzone der Nutzungsbestimmungen von FF.de bewege), werde ich hier stattdessen Links zu meinem Tumblr-Account einfügen, sodass sich dort mein Geschwurbel durchlesen kann, wer mag (vermutlich keiner, ich weiß, aber das wird mich nicht davon abhalten, in die Weiten des Internets hineinzutexten).
Davon abgesehen ist hier mein Hauptblog auf Tumblr, der sich ausschließlich mit Phantastische Tierwesen und all dem Blödsinn, den sich mein Hirn dazu ausdenkt, beschäftigt. Falls jemand vorbeischauen möchte.
Gut, ich glaube, das war annähernd alles, was ich vorausschicken wollte. Ich hoffe, ihr habt Spaß an dieser Geschichte!
Alles Liebe und bis bald
euer Eulchen