Manga-Reviews einer Hand
von Die Hand
Kurzbeschreibung
Jede Woche werde ich hier einen Manga vorstellen.
GeschichteAllgemein / P12 / Gen
01.03.2021
02.10.2023
136
54.117
5
Alle Kapitel
2 Reviews
2 Reviews
Dieses Kapitel
noch keine Reviews
noch keine Reviews
18.09.2023
496
Name: X-Gender, Band 1
Von: Asuka Miyazaki
Verlag: Seven Seas
Original-Titel: Seibetsu X 1
Genre: BiografieStory: Mit 33 Jahren erkennt Asuka, dass xier nicht nur X-Gender (eine nicht-binäre Geschlechtsidentität) ist, sondern auch auf Frauen Steht. Das stellt xien Leben auf dem Kopf!
Fazit: Ich muss ehrlich sein: Zwar war es recht interessant, einen Manga aus der Sicht einer X-Gender-Person zu lesen, allerdings war es andererseits auch etwas schwierig für mich, durch diesen Band zu kommen, da mir Asuka stellenweise etwas nervig wirkte und die Erzählgeschwindigkeit recht niedrig ist.
An manchen Stellen wusste ich beispielsweise nicht, ob ich mit xiem mitfühlen sollte oder nicht. Einerseits kann ich verstehen, dass Asukas Herz gebrochen ist, als xier realisiert, dass xien Schwarm K heimlich geheiratet hat, andererseits wirkt es nach über 10 Jahren nach der Hochzeit irgendwie peinlich, dass xier sich immer noch Hoffnung macht, dass sie sich heimlich scheiden lässt und mit xiem durchbrennt- besonders, da ich das Gefühl hatte, dass die beiden lange Zeit gar nicht so stark befreundet waren. Asuka erfährt beispielsweise erst etwa sechs Monate nach der Geburt ihres Kindes, dass K überhaupt schwanger war, und wartete vor der Hochzeit bereits fünf Jahre lang nur darauf, dass sich eine romantische Beziehung schon irgendwie ergeben würde. Vielleicht wäre das auch passiert, wenn Asuka versucht hätte, aktiver im Leben xierer Bekannten zu sein…
Andernorts wirkte mir Asuka etwas zu negativ-wertend. Ein wenig kann ich verstehen, dass es Asuka nicht freut, wenn xier den Träumen nachtrauert, die xier eigentlich mit xieren Freundinnen erfüllen wollte, allerdings nahm xier ihnen es meiner Meinung nach etwas zu übel, dass sie sich umorientiert haben und sich im Laufe eines Lebens (und einer Beziehung) auf neue Werte und Ziele besinnt haben.
Xiere Kritik wirkt mir an manchen Stellen auch etwas zu biphob-verständnislos: Dier Mangaka verbringt etwas zu viel Zeit damit, sich darüber aufzuregen, dass zu wenige Frauen über 30 noch an Beziehungen mit Frauen oder nicht-binären interessiert sind. Mal davon weg, dass der Dating-Pool vielleicht nicht unbedingt größer wäre, wenn xier ein Mann wäre: So tragisch ist die Tatsache, dass sich manche Frauen doch für einen Freund entschieden haben, nachdem sie als Teenagerinnen hauptsächlich Interesse an anderen Geschlechtsgenossinnen hatten, auch wieder nicht. Im Gegenteil: Die Unterstützung für bisexuelle Frauen sollte nicht eingestellt werden, sobald sie in einer heteroähnlichen Beziehung landen! Dumm nur, wenn das niemand Asuka erzählt hat… (Zwar spricht xier an einer Stelle an, dass es in manchen Fällen auch vorkam, dass sich manche Frauen in eine solche Beziehung hineingedrängt fühlten, aber das macht ihren Rant nicht unbedingt besser.)
Abseits davon fand ich die Themen, die in dem Manga angesprochen wurden, recht interessant- auch das Kapitel über Asukas Periode, obwohl es im Großen und Ganzen etwas deplatziert wirkt und die Handlung nicht wirklich weiterbringt.
Insgesamt kann ich diesem Band 6 von 10 Punkten geben.
Weitere Informationen: Das ist der erste Band einer zweiteiligen Serie, die ich jedoch nicht weiterlesen werde…
Von: Asuka Miyazaki
Verlag: Seven Seas
Original-Titel: Seibetsu X 1
Genre: BiografieStory: Mit 33 Jahren erkennt Asuka, dass xier nicht nur X-Gender (eine nicht-binäre Geschlechtsidentität) ist, sondern auch auf Frauen Steht. Das stellt xien Leben auf dem Kopf!
Fazit: Ich muss ehrlich sein: Zwar war es recht interessant, einen Manga aus der Sicht einer X-Gender-Person zu lesen, allerdings war es andererseits auch etwas schwierig für mich, durch diesen Band zu kommen, da mir Asuka stellenweise etwas nervig wirkte und die Erzählgeschwindigkeit recht niedrig ist.
An manchen Stellen wusste ich beispielsweise nicht, ob ich mit xiem mitfühlen sollte oder nicht. Einerseits kann ich verstehen, dass Asukas Herz gebrochen ist, als xier realisiert, dass xien Schwarm K heimlich geheiratet hat, andererseits wirkt es nach über 10 Jahren nach der Hochzeit irgendwie peinlich, dass xier sich immer noch Hoffnung macht, dass sie sich heimlich scheiden lässt und mit xiem durchbrennt- besonders, da ich das Gefühl hatte, dass die beiden lange Zeit gar nicht so stark befreundet waren. Asuka erfährt beispielsweise erst etwa sechs Monate nach der Geburt ihres Kindes, dass K überhaupt schwanger war, und wartete vor der Hochzeit bereits fünf Jahre lang nur darauf, dass sich eine romantische Beziehung schon irgendwie ergeben würde. Vielleicht wäre das auch passiert, wenn Asuka versucht hätte, aktiver im Leben xierer Bekannten zu sein…
Andernorts wirkte mir Asuka etwas zu negativ-wertend. Ein wenig kann ich verstehen, dass es Asuka nicht freut, wenn xier den Träumen nachtrauert, die xier eigentlich mit xieren Freundinnen erfüllen wollte, allerdings nahm xier ihnen es meiner Meinung nach etwas zu übel, dass sie sich umorientiert haben und sich im Laufe eines Lebens (und einer Beziehung) auf neue Werte und Ziele besinnt haben.
Xiere Kritik wirkt mir an manchen Stellen auch etwas zu biphob-verständnislos: Dier Mangaka verbringt etwas zu viel Zeit damit, sich darüber aufzuregen, dass zu wenige Frauen über 30 noch an Beziehungen mit Frauen oder nicht-binären interessiert sind. Mal davon weg, dass der Dating-Pool vielleicht nicht unbedingt größer wäre, wenn xier ein Mann wäre: So tragisch ist die Tatsache, dass sich manche Frauen doch für einen Freund entschieden haben, nachdem sie als Teenagerinnen hauptsächlich Interesse an anderen Geschlechtsgenossinnen hatten, auch wieder nicht. Im Gegenteil: Die Unterstützung für bisexuelle Frauen sollte nicht eingestellt werden, sobald sie in einer heteroähnlichen Beziehung landen! Dumm nur, wenn das niemand Asuka erzählt hat… (Zwar spricht xier an einer Stelle an, dass es in manchen Fällen auch vorkam, dass sich manche Frauen in eine solche Beziehung hineingedrängt fühlten, aber das macht ihren Rant nicht unbedingt besser.)
Abseits davon fand ich die Themen, die in dem Manga angesprochen wurden, recht interessant- auch das Kapitel über Asukas Periode, obwohl es im Großen und Ganzen etwas deplatziert wirkt und die Handlung nicht wirklich weiterbringt.
Insgesamt kann ich diesem Band 6 von 10 Punkten geben.
Weitere Informationen: Das ist der erste Band einer zweiteiligen Serie, die ich jedoch nicht weiterlesen werde…
Dieser Autor möchte Reviews nur von registrierten Nutzern erhalten. Bitte melde dich an, um einen Review für diese Geschichte zu schreiben.