Warum Industrieelben nerven
von Diplom Ravenclaw
DrabbleHumor / P12 / Gen
OC (Own Character)
29.10.2020
01.02.2021
9
2.703
1
29.10.2020
216
Pünktlichkeit
Im Kaiserreich ist es üblich, bei einer Verabredung fünfzehn Minuten früher zu erscheinen, weil Pünktlichkeit eine wichtige Rolle spielt. Erscheint man zu der eigentlichen vereinbarten Zeit, kann es vorkommen, dass der (Industrie)Elb während des gesamten Treffens verärgert ist und dies einen deutlich spüren lässt.
Feiertage
Die Kinn-Lai mögen Feiern nicht. Das erkennt man auch an ihren wenigen Feiertagen: Neujahr, der Gründungstag des Kaiserreiches und der Geburtstag des derzeitig amtierenden Kaisers.
Arbeitszeiten
Wenn schon das Thema Arbeit angesprochen wird: Der durchschnittliche Industrieelb arbeitet etwa elf Stunden am Tag. Ist die Position etwas höher (Meisterschmied, Kapitän eines großen (Dampf)Schiffes, Kommandant, usw.), sind Arbeitszeiten von 14 Stunden keine Seltenheit mehr.
Kinn-Lai, Kínn-Lai, Kínn-Laí, Kinn-Laí
«Sprecht Ihr Kínn-Laí? Oder war es doch Kínn-Lai?» Die tonalen Feinheiten der Sprache sind nicht zu unterschätzen. Jede (falsche) Betonung kann dabei dem Wort völlig unterschiedliche Bedeutungen zuweisen. Erstes Wort bezeichnet die Industrieelben selber, das Zweite ihr Reich, das Dritte ihre Sprache und das Vierte den Namen ihrer Hauptstadt.
Kailao
Das Kailao ist das gesamte Schriftsystem der Kinn-Lai. Während Feanor uns eine überschaubare Anzahl an Tengwar schenkte, sind es bei den Industrieelben knapp 220.000 Zeichen, von denen etwa 80.000 beherrscht werden müssen, um einen anspruchsvollen Text zu verstehen.
200 Wörter
Im Kaiserreich ist es üblich, bei einer Verabredung fünfzehn Minuten früher zu erscheinen, weil Pünktlichkeit eine wichtige Rolle spielt. Erscheint man zu der eigentlichen vereinbarten Zeit, kann es vorkommen, dass der (Industrie)Elb während des gesamten Treffens verärgert ist und dies einen deutlich spüren lässt.
Feiertage
Die Kinn-Lai mögen Feiern nicht. Das erkennt man auch an ihren wenigen Feiertagen: Neujahr, der Gründungstag des Kaiserreiches und der Geburtstag des derzeitig amtierenden Kaisers.
Arbeitszeiten
Wenn schon das Thema Arbeit angesprochen wird: Der durchschnittliche Industrieelb arbeitet etwa elf Stunden am Tag. Ist die Position etwas höher (Meisterschmied, Kapitän eines großen (Dampf)Schiffes, Kommandant, usw.), sind Arbeitszeiten von 14 Stunden keine Seltenheit mehr.
Kinn-Lai, Kínn-Lai, Kínn-Laí, Kinn-Laí
«Sprecht Ihr Kínn-Laí? Oder war es doch Kínn-Lai?» Die tonalen Feinheiten der Sprache sind nicht zu unterschätzen. Jede (falsche) Betonung kann dabei dem Wort völlig unterschiedliche Bedeutungen zuweisen. Erstes Wort bezeichnet die Industrieelben selber, das Zweite ihr Reich, das Dritte ihre Sprache und das Vierte den Namen ihrer Hauptstadt.
Kailao
Das Kailao ist das gesamte Schriftsystem der Kinn-Lai. Während Feanor uns eine überschaubare Anzahl an Tengwar schenkte, sind es bei den Industrieelben knapp 220.000 Zeichen, von denen etwa 80.000 beherrscht werden müssen, um einen anspruchsvollen Text zu verstehen.
200 Wörter