50 things I found in my room
von Geschichtsfan001
Kurzbeschreibung
Ich bin gerade richtig motiviert irgendetwas zu schreiben, da mir aber gerade keine Geschichte oder ein Gedicht einfällt dachte ich mir, ich teste mal dieses Projekt. Es handelt sich hierbei um mein Zimmer in meinem Elternhaus, da ich bald umziehe. :D
Aufzählung/ListeAllgemein / P6 / Gen
19.08.2020
27.08.2020
5
3.855
1
19.08.2020
815
1. Meine Querflöte Fred (Ja, es hat einen Namen)
Das Instrument, welches wohl am längsten mit mir meinen Lebensweg bestreite, zwar in den letzten paar Jahren nicht ganz sooo viel zum Einsatz gekommen, dennoch liebe ich sie. Es hängen viele postive Erinnerungen mit ihr zusammen. Unteranderem lauter schöner Konzerte von meiner Realschule mit wundervollen Menschen.
Fun fakt: Die Tasche, inder die Flöte eingepackt ist, ist sehr stabil. Immer wenn es abends nach dem Unterricht dunkel war und ich etwas Angst gehabt, hab ich mich damit beruhigt, dass ich mich damit im Notfall verteidigen kann. HEHE!
2. Meine 6er Blockflötenkombo
Auch wenn es eigentlich 6 Dinge sind, nehme ich sie dennoch zusammen, da sie doch irgendwie zusammengehören, wie eine Familie.
Zur 6er Combo gehören eine Sopranblockflöte (Typ Denner) aus Birnbaum von Mollenhauer, eine Altblockflöte asu Olivenholz von Kobliczek, eine Altblockflöte (Typ Studio) aus Birnbaum (gebeitzt) von Kung, eine nicht-ganz-gut-klingend Tenorblockflöte aus plastik von Thomann und zum Schluss eine Bassblockflöte von Yahaha (Ja, die stellen nicht nur Motoräder her)
Die Sopranblockflöte hab ich (wie wahrscheinlich viele andere auch) mit 6 Jahren oder so angefangen. Nur das ich halt einfach nicht aufgehört habe. Wer mich kennt weiß, dass ich sehr gerne Blockflöte spiele und 2-3 Profi-Blockflötisten götterhaft verehre. Mit meinen Blockflöten bin ich schon viel umhergereist, ich war in Fulda (bei Frankfurt) 2mal auf einem Workshop, 3mal war ich in Schwelm (Irgendwo in NRW) auf einem Workshop und schon 2mal in Bielefeld (JA, es existiert wirklich, ich war da!) auf Probentagen, für ein Blockflötenensemble. Wie man unschwer erkennen kann, hab ich mit meinen Schätzchen schon einiges erlebt.
3. Meine Oboe, Walter
Mein drittes Ding ist meine Oboe. Die spiele ich noch nicht ganz solange. Keine Ahnung was mich da geritten hat?!? Ich glaub ich wollte was neues ausprobieren und ich glaub das war gut so. Oboe ist ein tolles Instrument, genau wie viele andere auch. Ich glaub sogar, dass meine Oboe mein wertvollster Besitz ist. (Ich sollte es besser nicht zu laut sagen, sont ist die bald weg!). Mit ihr hab ich das Jugendblasorchester meiner Musikschule 3 Jahre besucht. Dort hab ich wundervolle Menschen kennengelernt (Leider auch mein EX-Freund, aber das ist eine andere Geschichte. Einen einzelnen Gruß schicke ich raus, wenn er das liest!).
4. Mein wunderschöner LILA! Notenständer
Auf meinem lila Notenständer liegen immer Noten herum, die ich gerade spiele, im Moment ist das grade ein Romatisches Stück für Oboe und Orgel. Manchmal liegen da auch andere Dinge, wie zum Beispiel mein Handy, leeres Notenpapier oder Stifte.
5. Mein Notenpapierbehälter
Hierdrin kann man super Noten lagern. Meine Mutter hat das zusammengebaut, es hat 4 einzelne Bereiche, die im Viereck aufgebaut sind, dort sind die Noten mehr oder weniger Nach Instrumenten sortiert. In der mitte ist auch noch ein Ort, dort ist Insrumentenzubehör gelagert.
6. Mozart, Beethoven, Händel, Haydn, Telemann & Bizet
Jap, diese Ehrwürdigen Männer hängen einfach so bei mir im Zimmer herum. Alle davon einmal als Scherrenschnitt und Mozart und Beethoven hängen ein zweites mal als großer Bunte Druck über meiner Stereo- Anlage. Auf meiner Stereoanlage läuf auch ganz viel Musik von den allen. Die Bilder schaue ich mir gerne an. Die Bunten Drucke von Mozart und Beethoven habe ich jeweils in den Wohn- und Geburtshäusern von gekauft, die ich natürlich vorher besucht habe.
Kann die Häuser in Bonn (Beethoven) und Salzbug (Mozart) nur wärmstens Empfehlen.
7. Stereoanlage
Ich habe eine kleine Stereoanlage. Keine gute. Aber es reicht für mich. Alles hab ich von meinem Onkel bekommen. Er hat mir auch alles eingerichtet und gezeigt. Von ihm hab ich auch ein Bluethoot gerät bekommen, so kann ich sogar Musik von Spotify auf meiner Anlage hören. ICH LIEBE DIESES TEIL EINFACH!!! Und ja, ich höre viel Musik. Und ich liebe Musik über alles.
8. Mein CD-Regal
Ich weiß nicht ob es schon out ist CDs zuhören, aber ich habe auf jedenfall noch welche. Dieses Regal hängt schräg rechts über meiner Stereoanlage. Das meiste sind klassik CD, dann noch von meinem Lieblings-Kammermusikensembe und Hörbücher unter anderem von der Edelsteintriologie von Kerstin Gier (kann ich sehr empfehlen).
9. Diddl-Blöcke-Sammlung
Ganz genau betrachtet ist es keine Sammlung mehr, denn die Zeiten sind definitiv bei mir vorbei. Eher ist es so ein Vorhaben, die aufzubrauchen. Meine Mutter wollte die schon wegschmeißen, da hab ich sie geretten. Meine Schwester und ich haben die ja zusammen gesammelt.
10. Die Miniatur-Blockflöte
Einmal im Jahr findet bei mir im Dorf ein Dorffest statt. Da stehen ganz viele Stände auf der Hauptstraße. Bei allen kann man etwas kaufen, dass handwerklich selbst gemacht ist. Zum Beispiel Schmuck oder Gartendeko. An einem Stand gab es so Besen und Bürsten und eben auch diese kleine Blockflöte. Die musste ich mir natürlich kaufen. Sie hat ein Blaues Band, damit man sie um den Hals hängen kann. Heute hängt sie über einem Bild von Beethoven.
Das Instrument, welches wohl am längsten mit mir meinen Lebensweg bestreite, zwar in den letzten paar Jahren nicht ganz sooo viel zum Einsatz gekommen, dennoch liebe ich sie. Es hängen viele postive Erinnerungen mit ihr zusammen. Unteranderem lauter schöner Konzerte von meiner Realschule mit wundervollen Menschen.
Fun fakt: Die Tasche, inder die Flöte eingepackt ist, ist sehr stabil. Immer wenn es abends nach dem Unterricht dunkel war und ich etwas Angst gehabt, hab ich mich damit beruhigt, dass ich mich damit im Notfall verteidigen kann. HEHE!
2. Meine 6er Blockflötenkombo
Auch wenn es eigentlich 6 Dinge sind, nehme ich sie dennoch zusammen, da sie doch irgendwie zusammengehören, wie eine Familie.
Zur 6er Combo gehören eine Sopranblockflöte (Typ Denner) aus Birnbaum von Mollenhauer, eine Altblockflöte asu Olivenholz von Kobliczek, eine Altblockflöte (Typ Studio) aus Birnbaum (gebeitzt) von Kung, eine nicht-ganz-gut-klingend Tenorblockflöte aus plastik von Thomann und zum Schluss eine Bassblockflöte von Yahaha (Ja, die stellen nicht nur Motoräder her)
Die Sopranblockflöte hab ich (wie wahrscheinlich viele andere auch) mit 6 Jahren oder so angefangen. Nur das ich halt einfach nicht aufgehört habe. Wer mich kennt weiß, dass ich sehr gerne Blockflöte spiele und 2-3 Profi-Blockflötisten götterhaft verehre. Mit meinen Blockflöten bin ich schon viel umhergereist, ich war in Fulda (bei Frankfurt) 2mal auf einem Workshop, 3mal war ich in Schwelm (Irgendwo in NRW) auf einem Workshop und schon 2mal in Bielefeld (JA, es existiert wirklich, ich war da!) auf Probentagen, für ein Blockflötenensemble. Wie man unschwer erkennen kann, hab ich mit meinen Schätzchen schon einiges erlebt.
3. Meine Oboe, Walter
Mein drittes Ding ist meine Oboe. Die spiele ich noch nicht ganz solange. Keine Ahnung was mich da geritten hat?!? Ich glaub ich wollte was neues ausprobieren und ich glaub das war gut so. Oboe ist ein tolles Instrument, genau wie viele andere auch. Ich glaub sogar, dass meine Oboe mein wertvollster Besitz ist. (Ich sollte es besser nicht zu laut sagen, sont ist die bald weg!). Mit ihr hab ich das Jugendblasorchester meiner Musikschule 3 Jahre besucht. Dort hab ich wundervolle Menschen kennengelernt (Leider auch mein EX-Freund, aber das ist eine andere Geschichte. Einen einzelnen Gruß schicke ich raus, wenn er das liest!).
4. Mein wunderschöner LILA! Notenständer
Auf meinem lila Notenständer liegen immer Noten herum, die ich gerade spiele, im Moment ist das grade ein Romatisches Stück für Oboe und Orgel. Manchmal liegen da auch andere Dinge, wie zum Beispiel mein Handy, leeres Notenpapier oder Stifte.
5. Mein Notenpapierbehälter
Hierdrin kann man super Noten lagern. Meine Mutter hat das zusammengebaut, es hat 4 einzelne Bereiche, die im Viereck aufgebaut sind, dort sind die Noten mehr oder weniger Nach Instrumenten sortiert. In der mitte ist auch noch ein Ort, dort ist Insrumentenzubehör gelagert.
6. Mozart, Beethoven, Händel, Haydn, Telemann & Bizet
Jap, diese Ehrwürdigen Männer hängen einfach so bei mir im Zimmer herum. Alle davon einmal als Scherrenschnitt und Mozart und Beethoven hängen ein zweites mal als großer Bunte Druck über meiner Stereo- Anlage. Auf meiner Stereoanlage läuf auch ganz viel Musik von den allen. Die Bilder schaue ich mir gerne an. Die Bunten Drucke von Mozart und Beethoven habe ich jeweils in den Wohn- und Geburtshäusern von gekauft, die ich natürlich vorher besucht habe.
Kann die Häuser in Bonn (Beethoven) und Salzbug (Mozart) nur wärmstens Empfehlen.
7. Stereoanlage
Ich habe eine kleine Stereoanlage. Keine gute. Aber es reicht für mich. Alles hab ich von meinem Onkel bekommen. Er hat mir auch alles eingerichtet und gezeigt. Von ihm hab ich auch ein Bluethoot gerät bekommen, so kann ich sogar Musik von Spotify auf meiner Anlage hören. ICH LIEBE DIESES TEIL EINFACH!!! Und ja, ich höre viel Musik. Und ich liebe Musik über alles.
8. Mein CD-Regal
Ich weiß nicht ob es schon out ist CDs zuhören, aber ich habe auf jedenfall noch welche. Dieses Regal hängt schräg rechts über meiner Stereoanlage. Das meiste sind klassik CD, dann noch von meinem Lieblings-Kammermusikensembe und Hörbücher unter anderem von der Edelsteintriologie von Kerstin Gier (kann ich sehr empfehlen).
9. Diddl-Blöcke-Sammlung
Ganz genau betrachtet ist es keine Sammlung mehr, denn die Zeiten sind definitiv bei mir vorbei. Eher ist es so ein Vorhaben, die aufzubrauchen. Meine Mutter wollte die schon wegschmeißen, da hab ich sie geretten. Meine Schwester und ich haben die ja zusammen gesammelt.
10. Die Miniatur-Blockflöte
Einmal im Jahr findet bei mir im Dorf ein Dorffest statt. Da stehen ganz viele Stände auf der Hauptstraße. Bei allen kann man etwas kaufen, dass handwerklich selbst gemacht ist. Zum Beispiel Schmuck oder Gartendeko. An einem Stand gab es so Besen und Bürsten und eben auch diese kleine Blockflöte. Die musste ich mir natürlich kaufen. Sie hat ein Blaues Band, damit man sie um den Hals hängen kann. Heute hängt sie über einem Bild von Beethoven.