The Ruins of Écoust
von DeepSilence
Kurzbeschreibung
[„1917“] Sie war allein, allein in der Dunkelheit… [Lauri, französisches Baby; mentions of: Soldat Baumer, Soldat Muller][Spoiler!]
DrabbleAngst, Schmerz/Trost / P16 / Gen
Französisches Baby
Lauri
18.04.2020
17.07.2020
4
1.504
6
17.07.2020
354
A/N: Diesmal leider nichts, nur ein trauriger Autor…
Sie stellte den zweiten Wassereimer auf den Boden und kontrollierte, ob die Bretter auch richtig lagen. Es musste so aussehen wie immer, wenn es von außen nicht auffallen sollte, es musste aussehen wie ein hastig verrammelter Kellerverschlag in einem verlassenen Haus, einer Ruine ohne Dach mit zerborstenen Fensterscheiben und zerschossenen Wänden, wo sich niemand mehr aufhalten wollte, der es nicht zwingend musste.
Ein Würgen musste sie unterdrücken, denn nach der rauchig-klaren Morgenluft draußen, kam es ihr hier unter der Erde noch ekliger, staubiger vor als es eigentlich war. Es war nicht so schlimm wie der Fluss mit den Leichen und den Ratten. Es war besser als irgendein Loch in der Erde oder ein Abwasserkanal, es war wenigstens ein trockener Kellerraum. Sie hatte eine Matratze und einen Ofen und das Ofenrohr hatte ihr Bruder in beängstigend weiser Voraussicht mit einem Gitter versehen und… und sie wusste nicht, wohin der Rauch ging, doch es war unwichtig, denn überall rauchte es in den Ruinen.
Lauri fröstelte trotz der stickigen Wärme. Nein, sie durfte nicht daran denken, dass sie seit Tagen unter der Erde hauste, allein mit sich, der andauernden, wandelbaren Angst und der unterirdischen Dunkelheit. Das Baby war keine Hilfe, nur der Ausdruck ihres viel zu weichen Herzens.
Eigentlich hätte sie wissen müssen, dass es kein Leben für so ein kleines Menschlein war, weggeschlossen unter der Erde, ohne Licht und ohne Nahrung. Sie hatte noch ein paar Vorräte, Eingewecktes und ein paar harte Brotkanten, für ein Baby taugte das nicht.
Langsam trug sie die Eimer zum Ofen, stellte sie dort ab und setzte sich daneben. Die Knie zitterten ihr. Das taten sie jedes Mal, sobald sie zurück war.
Zurück in ihrem seltsamen, selbstgewählten Verlies, in das sie sich einschloss, um sicher vor den anderen zu sein.
Verkehrte Welt war das, kam ihr in den Sinn. Verbrecher schloss man weg, Verbrecher wie die Deutschen da draußen, um die Menschen vor ihnen zu beschützen.
Doch hier, in den Ruinen von Écoust, schlossen die Menschen sich selbst stattdessen ein.
Abschließende Meinungen, Kommentare, Anregungen?
Sternchen?
Erde
Sie stellte den zweiten Wassereimer auf den Boden und kontrollierte, ob die Bretter auch richtig lagen. Es musste so aussehen wie immer, wenn es von außen nicht auffallen sollte, es musste aussehen wie ein hastig verrammelter Kellerverschlag in einem verlassenen Haus, einer Ruine ohne Dach mit zerborstenen Fensterscheiben und zerschossenen Wänden, wo sich niemand mehr aufhalten wollte, der es nicht zwingend musste.
Ein Würgen musste sie unterdrücken, denn nach der rauchig-klaren Morgenluft draußen, kam es ihr hier unter der Erde noch ekliger, staubiger vor als es eigentlich war. Es war nicht so schlimm wie der Fluss mit den Leichen und den Ratten. Es war besser als irgendein Loch in der Erde oder ein Abwasserkanal, es war wenigstens ein trockener Kellerraum. Sie hatte eine Matratze und einen Ofen und das Ofenrohr hatte ihr Bruder in beängstigend weiser Voraussicht mit einem Gitter versehen und… und sie wusste nicht, wohin der Rauch ging, doch es war unwichtig, denn überall rauchte es in den Ruinen.
Lauri fröstelte trotz der stickigen Wärme. Nein, sie durfte nicht daran denken, dass sie seit Tagen unter der Erde hauste, allein mit sich, der andauernden, wandelbaren Angst und der unterirdischen Dunkelheit. Das Baby war keine Hilfe, nur der Ausdruck ihres viel zu weichen Herzens.
Eigentlich hätte sie wissen müssen, dass es kein Leben für so ein kleines Menschlein war, weggeschlossen unter der Erde, ohne Licht und ohne Nahrung. Sie hatte noch ein paar Vorräte, Eingewecktes und ein paar harte Brotkanten, für ein Baby taugte das nicht.
Langsam trug sie die Eimer zum Ofen, stellte sie dort ab und setzte sich daneben. Die Knie zitterten ihr. Das taten sie jedes Mal, sobald sie zurück war.
Zurück in ihrem seltsamen, selbstgewählten Verlies, in das sie sich einschloss, um sicher vor den anderen zu sein.
Verkehrte Welt war das, kam ihr in den Sinn. Verbrecher schloss man weg, Verbrecher wie die Deutschen da draußen, um die Menschen vor ihnen zu beschützen.
Doch hier, in den Ruinen von Écoust, schlossen die Menschen sich selbst stattdessen ein.
[333 Wörter]
ENDE
Abschließende Meinungen, Kommentare, Anregungen?
Sternchen?