Hamburg II
von Herr Werfloh
Kurzbeschreibung
Der zweite (Shadow-) Run einer Gruppe in Hamburg
GeschichteFantasy, Sci-Fi / P16 / Gen
OC (Own Character)
30.09.2018
21.12.2018
11
7.400
1
Alle Kapitel
11 Reviews
11 Reviews
Dieses Kapitel
1 Review
1 Review
30.09.2018
232
Hallo liebe Leser, willkommen zu meinem neuen Machwerk. Es ist die ausformulierte Zusammenfassung der Erlebnisse einer Shadowrungruppe. Ich versuche mich an den offiziellen Quellen zu orientieren, habe aber weder Zeit noch Geld, alle Regelwerke und Hintergrundartikel genau zu studieren.
Ich bin der Spielleiter der Runde und habe den Plot selbst entworfen. Zum größten Teil ist es –erstaunlicherweise- tatsächlich so, dass die Spieler dem Plot folgen.
Ich habe versucht, mich auf alle Eventualitäten vorzubereiten und habe einen Fundus von mittlerweile fast 40 NSCs und 15 Orten, von denen die meisten vermutlich nie bespielt werden.
Zum besseren Verständnis des Plots empfiehlt es sich, den Text Hamburg I zu lesen. Alle bisher vorhandenen Spieler und SCs tauchen wieder auf, ich konnte sogar einen neuen Spieler gewinnen. Nun ist die Gruppe vollzählig, bei mehr Spielern wird das „meistern“ zu komplex.
Ein paar Bemerkungen noch zu den folgenden Kapiteln:
„Sarah Monstergeist“ ist ein NSC, der von M.W. und A.J. entworfen wurde. Er tauchte in „Die Flasche der Macht“ auf, einem DSA-Abenteuer, dass wir mit drei Spielleitern und 12 Spielern in einer 2 ½ Tage-Session gespielt haben. Das ist 21 Jahre her.
„Sebastin von Geradenochjespersgurken“ ist an einen SC des ehemaligen DSA-Adels-Briefspiel angelehnt.
„Die alte Frau“ ist eine Homage an die Rentnerinnen, deren einziger Lebenszweck scheinbar darin besteht, an der Wursttheke vor mir zu stehen.
Viel Spaß bei den folgenden Kapiteln.
Ich bin der Spielleiter der Runde und habe den Plot selbst entworfen. Zum größten Teil ist es –erstaunlicherweise- tatsächlich so, dass die Spieler dem Plot folgen.
Ich habe versucht, mich auf alle Eventualitäten vorzubereiten und habe einen Fundus von mittlerweile fast 40 NSCs und 15 Orten, von denen die meisten vermutlich nie bespielt werden.
Zum besseren Verständnis des Plots empfiehlt es sich, den Text Hamburg I zu lesen. Alle bisher vorhandenen Spieler und SCs tauchen wieder auf, ich konnte sogar einen neuen Spieler gewinnen. Nun ist die Gruppe vollzählig, bei mehr Spielern wird das „meistern“ zu komplex.
Ein paar Bemerkungen noch zu den folgenden Kapiteln:
„Sarah Monstergeist“ ist ein NSC, der von M.W. und A.J. entworfen wurde. Er tauchte in „Die Flasche der Macht“ auf, einem DSA-Abenteuer, dass wir mit drei Spielleitern und 12 Spielern in einer 2 ½ Tage-Session gespielt haben. Das ist 21 Jahre her.
„Sebastin von Geradenochjespersgurken“ ist an einen SC des ehemaligen DSA-Adels-Briefspiel angelehnt.
„Die alte Frau“ ist eine Homage an die Rentnerinnen, deren einziger Lebenszweck scheinbar darin besteht, an der Wursttheke vor mir zu stehen.
Viel Spaß bei den folgenden Kapiteln.