Herbst-Impressionen (2015)
von Jaderegen
Kurzbeschreibung
Kleine, persönliche Kurzgeschichten aus dem Herbst 2015. Und ein kleiner Blick in die Vergangenheit.
KurzgeschichteAllgemein / P12 / Gen
04.10.2015
29.11.2015
3
3.564
4
18.10.2015
502
Hallo, liebe Leser. :)
Vorab, vielen Dank an Net Sparrow und hermione-twin für ihre Reviews. Schön, dass ihr wieder dabei seid! :)
Die Buchmesse ist natürlich auch ein Ereignis, das wunderbar in dieses Projekt passt. Hier also in ein paar Worten mein Buchmessesamstag.
Ein paar visuelle Eindrücke gibt es hier zu finden. ;)
Bildhafte Eindrücke gibt es HIER zu finden.
Viel Spaß beim Lesen. :)
Dieses Wochenende war es erneut Zeit für einen Besuch auf der Frankfurter Buchmesse. Wie schon letztes Jahr habe ich mich bei einer Autorin aus einem anderen Forum einquartiert, diese Übernachtungen haben bereits Tradition. Diesmal bin ich jedoch morgens zu der Truppe gestoßen und nicht wie im vergangenen Oktober abends. Die Hinfahrt lief problemlos - abgesehen von der Tatsache, dass mich ein Tankstellenmitarbeiter nicht auf die Toilette hatte gehen lassen.
In Mainz trafen wir uns also, um von dort aus gemeinsam nach Frankfurt zu reisen. Ein Bus kam nicht, dadurch erreichten wir die Messe ein bisschen später als geplant, was aber nicht weiter dramatisch war.
Nach dem Besorgen der Karte spaltete sich die Truppe auf und eine weitere Autorin aus dem anderen Schreibforum und ich machten uns auf die Suche nach den coolen Autoren-Badgets, für die wir letztendlich im Congress-Zentrum (wo man uns erst nicht hineinlassen wollte) landeten, nur um dann später festzustellen, dass man die Sachen auch ganz einfach im Selfpublishing-Bereich hätte holen können. Aber so haben wir jetzt eine gute Geschichte zu erzählen.
Es gab ein Forentreffen einer wieder anderen Schreibcommunity und ich sah einige bekannte Gesichter wieder; eine schöne Gelegenheit, sich noch mal auszutauschen. Ich hörte mir einen Vortrag über Selfpublishing an, erfreute mich an dem Interview mit ein paar Jung-Autoren von Neobooks und genoss dort blauen Sekt und Kuchen zum fünfjährigen Jubiläum.
Ansonsten vergnügte ich mich noch in der Gastlandhalle, die ich total schön fand, die Farben und die musikalische Untermalung sorgten für ein tolles Ambiente. Den Illustrationsautomaten suchte ich natürlich auch wieder auf und bekam eine coole Zeichnung. Außerdem schlenderte ich noch ein bisschen umher, machte mit ein paar Mädels beim Thalia-Stand ein Bild, wie wir auf dem Mond stehen und schnappte zwischendurch immer mal wieder draußen frische Luft, was bei der Bühne mit den Heizstrahlern echt angenehm war.
Abends fuhren wir wieder zurück nach Mainz, aßen gemütlich bei einem Italiener und vertrieben uns noch ein paar Stunden auf dem Zimmer mit Quatschen und Blackstorysspielen, bevor es ins Bett (bzw. auf die Matten) ging.
Eigentlich war geplant, auch am Sonntag noch einmal zur Messe zu fahren, aber aus verschiedenen Gründen habe ich mich dann letztendlich doch dagegen entschieden. Ich hatte viel Spaß am Samstag, auch wenn ich mir bei Lichte betrachtet gar nicht so viele Sachen angeschaut habe. Aber insgesamt bin ich zufrieden mit der Ausbeute (und um einige Visiten- und Postkarten reicher) und hätte vermutlich auch nicht viel mehr davon gehabt, mehr Programmpunkte hineinzuquetschen. Das hebe ich mir dann für nächstes Jahr auf, wenn es irgendwie geht, möchte ich dann nämlich gerne wieder die Messe besuchen.
Vorab, vielen Dank an Net Sparrow und hermione-twin für ihre Reviews. Schön, dass ihr wieder dabei seid! :)
Die Buchmesse ist natürlich auch ein Ereignis, das wunderbar in dieses Projekt passt. Hier also in ein paar Worten mein Buchmessesamstag.
Ein paar visuelle Eindrücke gibt es hier zu finden. ;)
Bildhafte Eindrücke gibt es HIER zu finden.
Viel Spaß beim Lesen. :)
Frankfurter Buchmesse 2015
Dieses Wochenende war es erneut Zeit für einen Besuch auf der Frankfurter Buchmesse. Wie schon letztes Jahr habe ich mich bei einer Autorin aus einem anderen Forum einquartiert, diese Übernachtungen haben bereits Tradition. Diesmal bin ich jedoch morgens zu der Truppe gestoßen und nicht wie im vergangenen Oktober abends. Die Hinfahrt lief problemlos - abgesehen von der Tatsache, dass mich ein Tankstellenmitarbeiter nicht auf die Toilette hatte gehen lassen.
In Mainz trafen wir uns also, um von dort aus gemeinsam nach Frankfurt zu reisen. Ein Bus kam nicht, dadurch erreichten wir die Messe ein bisschen später als geplant, was aber nicht weiter dramatisch war.
Nach dem Besorgen der Karte spaltete sich die Truppe auf und eine weitere Autorin aus dem anderen Schreibforum und ich machten uns auf die Suche nach den coolen Autoren-Badgets, für die wir letztendlich im Congress-Zentrum (wo man uns erst nicht hineinlassen wollte) landeten, nur um dann später festzustellen, dass man die Sachen auch ganz einfach im Selfpublishing-Bereich hätte holen können. Aber so haben wir jetzt eine gute Geschichte zu erzählen.
Es gab ein Forentreffen einer wieder anderen Schreibcommunity und ich sah einige bekannte Gesichter wieder; eine schöne Gelegenheit, sich noch mal auszutauschen. Ich hörte mir einen Vortrag über Selfpublishing an, erfreute mich an dem Interview mit ein paar Jung-Autoren von Neobooks und genoss dort blauen Sekt und Kuchen zum fünfjährigen Jubiläum.
Ansonsten vergnügte ich mich noch in der Gastlandhalle, die ich total schön fand, die Farben und die musikalische Untermalung sorgten für ein tolles Ambiente. Den Illustrationsautomaten suchte ich natürlich auch wieder auf und bekam eine coole Zeichnung. Außerdem schlenderte ich noch ein bisschen umher, machte mit ein paar Mädels beim Thalia-Stand ein Bild, wie wir auf dem Mond stehen und schnappte zwischendurch immer mal wieder draußen frische Luft, was bei der Bühne mit den Heizstrahlern echt angenehm war.
Abends fuhren wir wieder zurück nach Mainz, aßen gemütlich bei einem Italiener und vertrieben uns noch ein paar Stunden auf dem Zimmer mit Quatschen und Blackstorysspielen, bevor es ins Bett (bzw. auf die Matten) ging.
Eigentlich war geplant, auch am Sonntag noch einmal zur Messe zu fahren, aber aus verschiedenen Gründen habe ich mich dann letztendlich doch dagegen entschieden. Ich hatte viel Spaß am Samstag, auch wenn ich mir bei Lichte betrachtet gar nicht so viele Sachen angeschaut habe. Aber insgesamt bin ich zufrieden mit der Ausbeute (und um einige Visiten- und Postkarten reicher) und hätte vermutlich auch nicht viel mehr davon gehabt, mehr Programmpunkte hineinzuquetschen. Das hebe ich mir dann für nächstes Jahr auf, wenn es irgendwie geht, möchte ich dann nämlich gerne wieder die Messe besuchen.