Die Bürde der schwarzen Magier II - Die zwei Könige
von Lady Sonea
Kurzbeschreibung
’Sie hatte ihm ihre ganze Liebe geschenkt. Sie hatte geglaubt, es würde für immer sein. Doch dann wurden ihre schlimmsten Albträume wahr …’ - Nach der Schlacht in der Ettkriti-Ebene sind die Sachakaner zum Rückzug gezwungen. Doch sie gehen nicht ohne eine ganz besondere Kriegsbeute: Sonea. Beraubt ihrer Magie und allem, was ihr lieb und teuer ist, findet Sonea sich plötzlich an einen Mann gebunden, der für alles steht, was sie verachtet. Ohne Hoffnung auf Rettung droht die einst gefürchtete schwarze Magierin an ihrer Situation zu zerbrechen. Einzig die Freundschaft zu der Sklavin Danyara verspricht einen Lichtblick. Während Sonea versucht, sich mit ihrem Schicksal zu arrangieren, und neue, dunkle Seiten an sich entdeckt, schmiedet der grausame König Marika einen Plan, um die Magiergilde endgültig zu vernichten. Sonea ahnt nicht, dass die Gilde sie nicht aufgegeben hat. Ganz besonders einer nicht, der eine waghalsige Rettungsmission plant …
GeschichteAbenteuer, Drama / P18 / Mix
Ceryni
Lord Dannyl
Lord Dorrien
Regin
Savara
Sonea
31.08.2014
19.07.2016
62
755.198
97
Alle Kapitel
468 Reviews
468 Reviews
Dieses Kapitel
51 Reviews
51 Reviews
31.08.2014
973
Vorwort & Warnungen
Hallo liebe Leser und herzlich willkommen zum 2. Teil meiner DGDSM-Fortsetzung „Die Bürde der schwarzen Magier“!
Falls ihr neu hinzugekommen seid, würde ich euch nahelegen, zunächst Die Bürde der schwarzen Magier I - Der Spion zu lesen, da in dem einen Jahr seit der Schlacht von Imardin genug passiert ist, das ein Verständnis erschweren könnte. Insbesondere was die Entwicklung von Akkarin und Sonea betrifft, kann es andernfalls zu Verständnisproblemen kommen.
Allen anderen möchte ich nahelegen, die Altersempfehlung ernstzunehmen. Ich weiß, viele haben dieser Fortsetzung entgegengefiebert und entsprechend hohe Erwartungen, die möglicherweise enttäuscht werden, aber oder vielleicht auch gerade deswegen sollt ihr wissen, worauf ihr euch einlasst:
Dieser Teil wird düsterer, grausamer und böser als der vorangegangene und ist nicht unbedingt für zarte Gemüter geeignet. Gelegentliche Gewalt, seelische Grausamkeiten und (nicht) einvernehmlicher Sex mit BDSM-content insbesondere bei den in Sachaka spielenden Szenen sind zu erwarten. Außerdem werden mehr Charaktere sterben als im ersten Teil. Des weiteren enthält die Geschichte einige Femslash-Szenen.
Oder kurz: Mehr Drama.
Die Idee zu dieser Geschichte entstand in einer wildromantischen Phantasie, in der Sonea von den Sachakanern entführt und schließlich von Akkarin als dem strahlenden Helden gerettet wird. Doch Kleinmädchenphantasien spiegeln selten die Realität wider und Sachaka ist kein Ponyhof. Und ich gebe zu, ich war neugierig, wie weit ich meine Heldin treiben kann und ob es mir gelingt, an ihre Grenzen zu stoßen.
Ich bin kein Fan von höher, schneller, weiter in Bezug auf Fortsetzungen. Tatsächlich hat sich meine erste Trilogie aus den Folgen der Invasion der Ichani ergeben. Der Spion und Die zwei Könige waren anfangs sogar als ein Buch gedacht, wurden dann jedoch rasch so umfangreich, dass ich die Story aufteilen musste.
Die zwei Könige ist wie der Spion in drei Teile untergliedert. Der erste Teil handelt einzig von Sonea und zwei neuen Charakteren, mit denen sie während ihrer Gefangenschaft in Berührung kommt, und die sowohl ihr Leben prägen, als auch Einblick in die Vorgehensweise der Sachakaner nach der Schlacht in der Ettkriti-Ebene geben. In diesen ersten 21 Kapiteln werdet ihr einige Charaktere schmerzhaft vermissen und mich dafür wahrscheinlich hassen und euch fragen, in welcher geistigen Umnachtung ich das bloß geschrieben habe, doch wenn ich zu Teil 2 komme, werdet ihr ganz sicher verstehen, warum ich mich für die Aufteilung der Storylines entschieden habe.
Teil 2 läuft mehr oder weniger parallel zu Teil 1 und handelt von den Charakteren, die ihr im ersten Teil vermisst haben werdet, sofern sie die Schlacht überlebt haben. Und es gibt einen neuen Erzählcharakter, den ihr bereits kennt. In diesem Teil werden bestehende Konflikte sich verschärfen, neue entstehen und eine sehr alte Schuld beglichen. Und über all dem steht die Frage: Was passiert, wenn man zwischen seiner Liebe und seiner Loyalität entscheiden muss?
Teil 3 wird alle Erzählcharaktere enthalten, sofern sie die Zusammenführung überleben.
Bei totgesagten Charakteren gilt das Prinzip von Schrödingers Katze.
Ihr könnt darauf vertrauen, dass ich meinem Stil treu bleibe und sensible Themen angemessen behandele. Sollte mir das misslingen, so weist mich bitte daraufhin. Ich habe in diesem Zusammenhang recherchiert und dann habe ich mein Fangirl-Hirn ausgeknipst und mir selbst die Frage gestellt, wie ich in der einen oder anderen Situation handeln würde. Im Übrigen möchte ich euch darauf hinweisen, dass jeder Mensch anders mit Extremsituationen umgeht und diese manchmal erst Jahre später als belastend empfindet.
Wenn euch Teil 1 zu hart ist und ihr glaubt, ihr könnt das nicht lesen, dann wartet auf Teil 2 und lest ab da weiter (ihr werdet es daran erkennen, dass die Nummerierung der Kapitel von vorne beginnt). Doch falls ihr erfahren wollt, was meine Protagonistin in ihrer Verzweiflung zu tun bereit ist, und wie die Erfahrung, die Sklavin des Königs von Sachaka zu sein, sie verändert, und ob und wie sie dem entkommt, so begleitet mich auf eine Reise in eine orientalisch-angehauchte Welt, in der die grausamen Sitten ihrer Kultur gerne auch romantisch verklärt werden.
Die in diesem Buch enthaltenen sachakanischen Begriffe, werden am Ende eines jeden Kapitels erklärt. Eine vollständige Auflistung findet ihr auch im Sachakanisch Dictionary in meinem Blog. Die Sprache wurde von der rachaviya mi sachaka-zocha, der wunderbaren baronesse , der ich an dieser Stelle für ihre Arbeit und Mühe danken möchte, geschaffen und wird inzwsichen von mir alleine weitergeführt.
In der OS-Sammung Im Land des sichelförmigen Mondes könnt ihr zudem sämtliche Märchen nachlesen, auf die in diesem Buch angespielt wird.
Neue Kapitel gibt es wie auch schon beim ersten Teil meiner Trilogie dienstagsabends. Während der ersten 21 Kapitel lade ich jede Woche ein neues Kapitel hoch, weil ich denke, dass es im Interesse aller ist, diesen Teil schnell über die Bühne zu bekommen. Danach erfolgt jeden zweiten Dienstag ein neues Kapitel.
An dieser Stelle möchte ich meiner Testleserin ela meinen herzlichen Dank aussprechen, weil sie noch nicht das Weite gesucht hat.
Weil ich das immer wieder mitbekomme:
Wenn euch die Geschichte gefällt und ihr das zum Ausdruck bringen wollt, dann lasst doch bitte ein Review da. Auch wenn euch die Geschichte nicht gefallen hat, dürft ihr das sagen, nur bleibt dabei bitte sachlich und respektvoll. Egal wie alt eine Geschichte ist – Autoren freuen sich immer über Feedback. Es kann sein, dass ich eine Geschichte nach Jahren noch einmal überarbeite und eure Kritik dabei miteinbeziehe (wenn das passiert, dürft ihr euch sehr geehrt fühlen, weil ihr einen Fehler gefunden habt!). Und selbst, wenn das nicht der Fall ist, so hilft mir euer Feedback für zukünftige Werke. Es kostet nur ein paar Minuten euerer Zeit und ist ein immenser Dank für die unzähligen Stunden, die es braucht, eine solche Geschichte zu schreiben.
In diesem Sinne wünsche ich euch viel „Spaß“ beim Lesen!
Eure Lady Sonea
PS: Trotz mehrfachem Korekturlesens und der Unterstützung meines Rechtschreibprogramms können sich Fehler eingeschlichen haben. Für sachdienliche Hinweise bin ich zutiefst dankbar :)