50 Dinge, ohne die mein Zimmer nicht das wäre, was es ist.
von MiiaPiia
Kurzbeschreibung
Ein sinnloser Holzesel, den ich mal aus dem Müll gerettet habe, Teddy Henry oder meine Kakteen, die auf wundersame Weise noch immer leben. Alles Dinge, ohne die mein Zimmer nicht das wäre, was es ist. - Meines.
Aufzählung/ListeAllgemein / P6 / Gen
24.05.2013
24.05.2013
5
8.195
1
24.05.2013
2.053
41. Glas voll Dreck
Ja, ich bin cool. ‚Ich hab ein Glas voll Dreheck, ich hab ein Glas voll Dreheck, und rat mal, was da drin ist‘ *summ*. Das hat mir letztes Jahr eine Klassenkameradin geschenkt, bevor sie leider wegziehen musste. Das Glas ist vielleicht 5 cm groß und war mal ein Mini-Nutellaglas. Inzwischen steht aber auf dem Deckel „Mein persönliches Glas voll Dreck“. Es ist toll. :3 Als Gegenleistung habe ich ihr zum Abschied einen Bergmann geschenkt. (Insider ;D) Also so eine selbstgenähte Puppe mit einem Button, auf dem Bergmann steht… das Glas voll Dreck steht übrigens auf meinem Regal neben den Giraffen.
42. Schrank
Genau genommen habe ich zwei, einen kleineren unter dem Whiteboard und einen großen, unter den Schleifen vom Volti. In dem befinden sich meine ganzen Klamotten. Jeans, T-Shirts, Jacken, Pullis, Blusen, Socken (die Meisten mit Loch -.-) usw. Schrank eben. In einer Schublade meine Turnschuhe und Sportsachen, in einer anderen mein Volti-Zeug, was meistens ziemlich nach Stall riecht. Wäre eigentlich nicht so schlimm, aber da riecht es immer nach Silo. Und das stinkt wirklich… aber zum Glück nicht durch die Schublade durch. :‘D Auf der rechten Seite von meinem Schrank sind ein paar Spiele drin, drei alte Diddlmappen und auch wieder sinnloses Kleinzeug, von dem ich mich nicht trennen kann.
43. Bücherregal
So, das habe ich mir bis jetzt aufgehoben, weil danach noch einige wichtige Sachen kommen, die mit dem Regal zusammenhängen. Bzw. - darin stehen. Zu dem Regal - es hängt über meinem Keyboard. Hoffentlich gibt es kein Erdbeben, sonst habe ich Tasten-Mus. O.o Gut, dass es bei uns nur sehr, sehr, seehr selten ein Beben gibt. Naja, das Regal hat 4 Ablagen, oder wie man das nennt. Und ganz oben noch ein Fünftes, was aber eigentlich keines ist. Da steht übrigens die Trommel. Das Regal hat mein Dad selbst gemacht, nachdem das über meinem Bett schon überfüllt war. Damals waren da meine Bücher und auf meinem Fensterbrett die Giraffensammlung. Das Fenster konnte man fast nicht mehr aufmachen, weil sonst alles runtergefallen wäre. Naja, jedenfalls hat er mir dann das größere Regal gebaut, das nun neben meinem Kleiderschrank hängt.
44. deutsche Bücher
Der Hauptinhalt des Regals. Ich lese ziemlich viel, früher hauptsächlich Pferdebücher und Fantasy, inzwischen bin ich aber Richtung Fiction umgestiegen. So findet man im Regal also Kinderbücher wie Sternenschweif, die ich früher begeistert gesammelt habe, Sternentänzer, Silberstern… Fantasybücher wie Narnia, Spiderwick, Reckless, Nijura… und ein Buch, das meine Freundin geschrieben und veröffentlicht hat: Chroniken von Tydia - Weltenreiter. Zu meinen Lieblingen gehören allerdings Flavia de Luce, Bücher von Antonia Michaelis (wie z.B. Mike und ich und Max Ernst, Das Adoptivzimmer, der Märchenerzähler, usw), Erebos, Saeculum, Cassia&Ky, dark canopy, Seelen, die Edelsteintrilogie sowie Arthur und die vergessenen Bücher (und weitere Teile). Und natürlich nicht zu vergessen: Panem. So wirklich richtig bekannt wurde es ja erst durch den Film, vorher hat (zumindest bei uns in der Gegend) kaum jemand darüber gesprochen. In meiner Klasse habe ich mal ein Referat über den ersten Teil gehalten… als dann der Film rauskam, sind fast alle ins Kino gegangen. Hat mich ziemlich überrascht, die Meisten hatten sogar das Buch gelesen. Und meine Klasse ist schon ziemlich faul, wenn es ums Lesen geht. Vor den Panembüchern steht übrigens eine Legofigur von Katniss, die ich mir im Legoland selbst zusammengestellt habe. :3 (Sogar mit Bogen ^^ ) Uhm ja. Außerdem habe ich den ersten Teil auch noch auf Englisch und Französisch. (;
45. englische Bücher
Wie gerade schon erwähnt - dazu gehört auch der erste Teil von Panem. Inzwischen aber auch andere Bücher, wie z.B. ‚Night Circus‘, ‚Finding Sky‘, ‚Slated‘ und ‚Fractured‘. Von Finding Sky werde ich mir demnächst auch die anderen beiden Teile zulegen, bei Slated muss ich leider noch auf den dritten Teil warten, der aber erst nächstes Jahr rauskommt. =/ Warum ich auch englische Bücher habe? Naja, jedenfalls nicht, um mein Englisch zu verbessern. ^^ Ich finde nun mal die Sprache wirklich faszinierend. Sie klingt einfach schön, nicht nur in Liedern, sondern auch gesprochen. Die Wörter haben alle einen viel kreativeren Klang als im Deutschen. In den Büchern kann ich deswegen irgendwie viel besser in die Handlung eintauchen, fühle mich sofort wie mittendrin. Da ist es dann auch nicht so schlimm, wenn ich mal was nicht verstehe. Inzwischen weiß ich sogar oft, um was es geht, könnte die Stelle aber nicht übersetzen. Sollte man bei englischen Büchern aber auch nicht. Da wird man nie fertig. Einfach weiterlesen, das Verständnis kommt mit der Zeit ganz von selbst. Und bei Finding Sky und Slated ist es auch nicht sonderlich schwer, weil beide eine ziemlich einfache Wortwahl haben. Slated ist übrigens mein absolutes Lieblingsbuch. Ich liebe die Story, den Schreibstil, die Charaktere. Einfach alles. *-* Leider ist das Buch hier in Deutschland recht unbekannt. Bzw - niemand kennt es. -.- Immerhin konnte ich meine Abf überreden, dass sie es liest. Und sogar sie, obwohl sie englisch nicht so gern mag, fand es klasse. Naja, demnächst gibt es ja eine deutsche Übersetzung. Die kommt dann natürlich auch sofort in mein Bücherregal… :3 Und ich denke ich mach jetzt weiter, schließlich will ich ja irgendwann fertig werden. Obwohl ich noch ewig über meine Lieblingsbücher schreiben könnte. ;)
46. Pumuckel-CDs
Fragt mich nicht, wie die in mein Bücherregal gekommen sind. Ich hab sie da jedenfalls nicht rein. Sie stehen direkt neben meinen englischen Büchern, wo sie eine ganze Menge Platz wegnehmen. Keine Ahnung wie viele es sind, ich hab sie noch nie gezählt. 20 sind es bestimmt. Und nein, ich hab sie mir noch nie angehört. Meine Mam hat sie mal von ein paar alten Schallplatten überspielt und dann einfach zu mir ins Zimmer getan. Vor einem Jahr oder so. Tja, und jetzt stauben sie hier so vor sich hin. Vor den CDs stehen übrigens drei kleine, ausgedruckte Figürchen aus Death Note - Misa, Light und L, mein kleiner Liebling. :3
47. Hörbuch zu Tydia
Das Buch, das meine Freundin geschrieben hat… eine andere Freundin hat mir zu Weihnachten den Anfang und die ersten paar Kapitel als Hörbuch aufgenommen und auf eine CD kopiert. Wenn sie mal Zeit hat, liest sie den Rest auch noch vor und schenkt ihn mir. Total niedliche Idee von ihr, vor allem, weil ich Hörbücher liebe. Super, wenn man gerade etwas zeichnet. Und vor allem besser als Radio, weil da ständig Nachrichten kommen. Die CD-Hüllen, in die meine Freundin das Hörbuch reingetan hat, waren früher mal Benjamin-Blümchen CDs. Erkennt man, weil auf der Rückseite immer noch ein Bild von dem Elefant drauf ist. Außerdem steht am Rand der Titel von der jeweiligen Folge. Ist ihr erst gar nicht aufgefallen, bis ich sie darauf aufmerksam gemacht habe. :‘D Aber mir gefällt es trotzdem. ;)
48. Skyrim
Ein Computerspiel. Teil Fünf der ‚Elder Scrolls‘. Das witzige ist ja, wie ich auf das Spiel gekommen bin. Bin ja normalerweise kein Zocker, und kenne mich mit solchen Spielen nicht wirklich aus… Auf Youtube habe ich mir ein Lied angehört, zu dem ich für einen Schreibwettbewerb was schreiben sollte. Das Lied hat mir gut gefallen, deswegen habe ich noch etwas rumgeklickt und bin auf eine Cover-Version davon gekommen. Und dann auf ein anderes Cover von der gleichen Person. Zu einem Lied aus Skyrim. Und das hat mir total gut gefallen, weswegen ich mal nach dem Spiel gegoogelt habe. Tja, und dann wollte ich das Spiel haben. Hauptgrund: Das Lied. XD Meine Mam dann erst so: „Das ist ein Killerspiel“. Dann konnte ich sie aber doch noch überreden, dass der Sinn davon nicht das Leute-töten ist, sondern dass man da halt in einer mittelalterlichen 3D-Welt rumlaufen kann und Aufgaben erfüllen muss… ist ja auch nicht gelogen… außerdem wusste ich damals selber nicht genau, um was es geht. :‘D Naja, jetzt steht es jedenfalls neben den Pumuckel-CDs und dem Hörbuch. Und ja - ich spiele es auch gelegentlich. Und abgesehen davon, dass ich mich mit der Steuerung noch immer nicht richtig anfreunden konnte, finde ich es total cool. *o*
49. Supernatural DVDs
Ich selber habe nur die zweite und die fünfte Staffel, die anderen haben meine Freundinnen. Wenn wir Folgen kucken wollen, tauschen wir also immer untereinander aus. Supernatural ist meiner Meinung nach die genialste Serie überhaupt. Spannend, Gruselig, Lustig, und vor allem - es wird nie langweilig, und das nach inzwischen 8 Staffeln. Ich mag auch die Musik der Serie total gerne. Carry on my wayward son. Zum Beispiel. Oder die tollen Schauspieler. Sam. Dean. Cas… :3 Vor allem die Engel finde ich so toll. Hach - das Ende der 8. Staffel ist so traurig. T__T Allerdings fand ich das Ende der 5. trauriger. Da musste ich sogar heulen am Schluss :‘D Bzw. schon am Anfang der letzten Folge. Ich zitiere: „Der Schluss ist immer schwierig. Jeder Affe mit einer Schreibmaschine kann sich einen Anfang einfallen lassen, aber das Ende, das ist unmöglich. Man versucht, für alles eine Lösung zu finden, aber das schafft man nie. Die Fans werden immer meckern. Irgendwelche Schwachstellen gibt es immer. Und da es das Ende ist, muss alles auf etwas hinaus laufen. Ich sag euch was: Das geht einem tierisch auf die Nerven.“ Nein - das ist eigentlich nichts trauriges, aber ich musste trotzdem irgendwie heulen… ^^ Aber genug davon. Ich freue mich jedenfalls, dass es nicht zu Ende ist und noch eine 9. Staffel gedreht werden soll… wenn man bedenkt, dass es eigentlich erst nur vier hätten werden sollen… Ok, ich schweife schon wieder irgendwie ab. Die DVDs stehen neben Skyrim. :3
50. …
So. Jetzt stehe ich hier am Ende und weiß nicht mehr, was ich nehmen soll. Das wichtigste wurde eigentlich schon genannt. Ich könnte jetzt noch mein Schulzeug erwähnen, aber das ist eigentlich nichts, was mein Zimmer ausmacht. Das wird man bei so gut wie jedem in meinem Alter finden.
Also… hm ok, ich hab noch was. ;)
50. Teddy Henry
Er ist toll. Meine Freundin hat ihn mir gebastelt. Letztes Jahr. Glaube ich. Damals haben wir aus Langeweile im Unterricht einen ‚Geschenke-Tag‘ erfunden. Einmal im Monat, ich glaube es war immer der erste Donnerstag. Da haben wir uns immer gegenseitig was Sinnloses schenken müssen. Und dann haben wir halt einmal ausgemacht, uns gegenseitig einen Teddy zu nähen. Weil mir aufgefallen ist, dass ich alle möglichen Kuscheltiere hab, aber keinen Teddy. Naja. Ich habe ihr einen aus braunem Waschlappenstoff gemacht. Und sie… aus einem alten, orangenen T-Shirt, weil sie sonst keinen Stoff hatte. :3 Und Henry ist unglaublich niedlich geworden. Weil sie auch keine Füllwatte hatte, hat sie Wolle genommen. Es gibt ja solche Wollfäden die immer wieder flauschige Bollen mit drin haben. Die hat sie einzeln abgeschnitten und als Füllung verwendet, anstatt einfach die ganze Wolle zu nehmen. Ziemlich aufwendig also. O.o Und dann hat sie ihm noch weiße Knopfaugen und eine rote Schleife verpasst. Henry steht in meinem Bücherregal neben einem Klassenfoto und den Cubeecrafts. Leider hat er inzwischen ein paar dunkle Flecken, die nicht mehr rausgehen. Warum? Weil ich ihn mal im Wald liegen gelassen habe. *Asche auf mein Haupt*. Warum auch immer habe ich ihn mal mit dahin genommen. Als wir letzten Sommer angefangen haben mit unserem Hobby-Panem-Film. Nach eigener Story und Drehbuch. Ich hab ihn an einem Baum hingesetzt… und dann vergessen, ihn wieder mitzunehmen. Am Tag drauf wollte ich ihn wieder holen, aber es hat geregnet. Und danach hatte ich irgendwie nie Zeit dazu… einen Monat später habe ich ihn dann wieder geholt. Total verschmutzt, der Arme. Deswegen hat er ein Bad bekommen… zum Trocken habe ich ihn an seinen Ohren mit zwei Wäscheklammern aufgehängt, sah total niedlich aus. ^^ Naja, leider sind ein paar kleine Flecken nicht mehr rausgegangen. Aber man sieht sie kaum, wenn man es nicht weiß. Hauptsache, ich habe meinen Henry wieder, und er lebt noch. ;)
So, das war’s dann. Ich denke, man hat jetzt einen guten Einblick in mein Zimmer und weiß etwas über die sinnvollen, aber auch sinnlosen Dinge, die da drin herumgeistern. Ich würde mich über Reviews wirklich freuen, und wenn es nur ganz kurze sind… Für Rechtschreibfehler entschuldige ich mich am besten gleich jetzt - ich bin mir ganz sicher, dass welche drin sind, aber da es ja keine richtige Geschichte ist, habe ich auch nicht groß darauf geachtet. Ich habe mein Bestes gegeben, und das zählt doch, oder? ;D
Danke fürs Lesen, falls jemand bis hier gekommen ist. :3
Ja, ich bin cool. ‚Ich hab ein Glas voll Dreheck, ich hab ein Glas voll Dreheck, und rat mal, was da drin ist‘ *summ*. Das hat mir letztes Jahr eine Klassenkameradin geschenkt, bevor sie leider wegziehen musste. Das Glas ist vielleicht 5 cm groß und war mal ein Mini-Nutellaglas. Inzwischen steht aber auf dem Deckel „Mein persönliches Glas voll Dreck“. Es ist toll. :3 Als Gegenleistung habe ich ihr zum Abschied einen Bergmann geschenkt. (Insider ;D) Also so eine selbstgenähte Puppe mit einem Button, auf dem Bergmann steht… das Glas voll Dreck steht übrigens auf meinem Regal neben den Giraffen.
42. Schrank
Genau genommen habe ich zwei, einen kleineren unter dem Whiteboard und einen großen, unter den Schleifen vom Volti. In dem befinden sich meine ganzen Klamotten. Jeans, T-Shirts, Jacken, Pullis, Blusen, Socken (die Meisten mit Loch -.-) usw. Schrank eben. In einer Schublade meine Turnschuhe und Sportsachen, in einer anderen mein Volti-Zeug, was meistens ziemlich nach Stall riecht. Wäre eigentlich nicht so schlimm, aber da riecht es immer nach Silo. Und das stinkt wirklich… aber zum Glück nicht durch die Schublade durch. :‘D Auf der rechten Seite von meinem Schrank sind ein paar Spiele drin, drei alte Diddlmappen und auch wieder sinnloses Kleinzeug, von dem ich mich nicht trennen kann.
43. Bücherregal
So, das habe ich mir bis jetzt aufgehoben, weil danach noch einige wichtige Sachen kommen, die mit dem Regal zusammenhängen. Bzw. - darin stehen. Zu dem Regal - es hängt über meinem Keyboard. Hoffentlich gibt es kein Erdbeben, sonst habe ich Tasten-Mus. O.o Gut, dass es bei uns nur sehr, sehr, seehr selten ein Beben gibt. Naja, das Regal hat 4 Ablagen, oder wie man das nennt. Und ganz oben noch ein Fünftes, was aber eigentlich keines ist. Da steht übrigens die Trommel. Das Regal hat mein Dad selbst gemacht, nachdem das über meinem Bett schon überfüllt war. Damals waren da meine Bücher und auf meinem Fensterbrett die Giraffensammlung. Das Fenster konnte man fast nicht mehr aufmachen, weil sonst alles runtergefallen wäre. Naja, jedenfalls hat er mir dann das größere Regal gebaut, das nun neben meinem Kleiderschrank hängt.
44. deutsche Bücher
Der Hauptinhalt des Regals. Ich lese ziemlich viel, früher hauptsächlich Pferdebücher und Fantasy, inzwischen bin ich aber Richtung Fiction umgestiegen. So findet man im Regal also Kinderbücher wie Sternenschweif, die ich früher begeistert gesammelt habe, Sternentänzer, Silberstern… Fantasybücher wie Narnia, Spiderwick, Reckless, Nijura… und ein Buch, das meine Freundin geschrieben und veröffentlicht hat: Chroniken von Tydia - Weltenreiter. Zu meinen Lieblingen gehören allerdings Flavia de Luce, Bücher von Antonia Michaelis (wie z.B. Mike und ich und Max Ernst, Das Adoptivzimmer, der Märchenerzähler, usw), Erebos, Saeculum, Cassia&Ky, dark canopy, Seelen, die Edelsteintrilogie sowie Arthur und die vergessenen Bücher (und weitere Teile). Und natürlich nicht zu vergessen: Panem. So wirklich richtig bekannt wurde es ja erst durch den Film, vorher hat (zumindest bei uns in der Gegend) kaum jemand darüber gesprochen. In meiner Klasse habe ich mal ein Referat über den ersten Teil gehalten… als dann der Film rauskam, sind fast alle ins Kino gegangen. Hat mich ziemlich überrascht, die Meisten hatten sogar das Buch gelesen. Und meine Klasse ist schon ziemlich faul, wenn es ums Lesen geht. Vor den Panembüchern steht übrigens eine Legofigur von Katniss, die ich mir im Legoland selbst zusammengestellt habe. :3 (Sogar mit Bogen ^^ ) Uhm ja. Außerdem habe ich den ersten Teil auch noch auf Englisch und Französisch. (;
45. englische Bücher
Wie gerade schon erwähnt - dazu gehört auch der erste Teil von Panem. Inzwischen aber auch andere Bücher, wie z.B. ‚Night Circus‘, ‚Finding Sky‘, ‚Slated‘ und ‚Fractured‘. Von Finding Sky werde ich mir demnächst auch die anderen beiden Teile zulegen, bei Slated muss ich leider noch auf den dritten Teil warten, der aber erst nächstes Jahr rauskommt. =/ Warum ich auch englische Bücher habe? Naja, jedenfalls nicht, um mein Englisch zu verbessern. ^^ Ich finde nun mal die Sprache wirklich faszinierend. Sie klingt einfach schön, nicht nur in Liedern, sondern auch gesprochen. Die Wörter haben alle einen viel kreativeren Klang als im Deutschen. In den Büchern kann ich deswegen irgendwie viel besser in die Handlung eintauchen, fühle mich sofort wie mittendrin. Da ist es dann auch nicht so schlimm, wenn ich mal was nicht verstehe. Inzwischen weiß ich sogar oft, um was es geht, könnte die Stelle aber nicht übersetzen. Sollte man bei englischen Büchern aber auch nicht. Da wird man nie fertig. Einfach weiterlesen, das Verständnis kommt mit der Zeit ganz von selbst. Und bei Finding Sky und Slated ist es auch nicht sonderlich schwer, weil beide eine ziemlich einfache Wortwahl haben. Slated ist übrigens mein absolutes Lieblingsbuch. Ich liebe die Story, den Schreibstil, die Charaktere. Einfach alles. *-* Leider ist das Buch hier in Deutschland recht unbekannt. Bzw - niemand kennt es. -.- Immerhin konnte ich meine Abf überreden, dass sie es liest. Und sogar sie, obwohl sie englisch nicht so gern mag, fand es klasse. Naja, demnächst gibt es ja eine deutsche Übersetzung. Die kommt dann natürlich auch sofort in mein Bücherregal… :3 Und ich denke ich mach jetzt weiter, schließlich will ich ja irgendwann fertig werden. Obwohl ich noch ewig über meine Lieblingsbücher schreiben könnte. ;)
46. Pumuckel-CDs
Fragt mich nicht, wie die in mein Bücherregal gekommen sind. Ich hab sie da jedenfalls nicht rein. Sie stehen direkt neben meinen englischen Büchern, wo sie eine ganze Menge Platz wegnehmen. Keine Ahnung wie viele es sind, ich hab sie noch nie gezählt. 20 sind es bestimmt. Und nein, ich hab sie mir noch nie angehört. Meine Mam hat sie mal von ein paar alten Schallplatten überspielt und dann einfach zu mir ins Zimmer getan. Vor einem Jahr oder so. Tja, und jetzt stauben sie hier so vor sich hin. Vor den CDs stehen übrigens drei kleine, ausgedruckte Figürchen aus Death Note - Misa, Light und L, mein kleiner Liebling. :3
47. Hörbuch zu Tydia
Das Buch, das meine Freundin geschrieben hat… eine andere Freundin hat mir zu Weihnachten den Anfang und die ersten paar Kapitel als Hörbuch aufgenommen und auf eine CD kopiert. Wenn sie mal Zeit hat, liest sie den Rest auch noch vor und schenkt ihn mir. Total niedliche Idee von ihr, vor allem, weil ich Hörbücher liebe. Super, wenn man gerade etwas zeichnet. Und vor allem besser als Radio, weil da ständig Nachrichten kommen. Die CD-Hüllen, in die meine Freundin das Hörbuch reingetan hat, waren früher mal Benjamin-Blümchen CDs. Erkennt man, weil auf der Rückseite immer noch ein Bild von dem Elefant drauf ist. Außerdem steht am Rand der Titel von der jeweiligen Folge. Ist ihr erst gar nicht aufgefallen, bis ich sie darauf aufmerksam gemacht habe. :‘D Aber mir gefällt es trotzdem. ;)
48. Skyrim
Ein Computerspiel. Teil Fünf der ‚Elder Scrolls‘. Das witzige ist ja, wie ich auf das Spiel gekommen bin. Bin ja normalerweise kein Zocker, und kenne mich mit solchen Spielen nicht wirklich aus… Auf Youtube habe ich mir ein Lied angehört, zu dem ich für einen Schreibwettbewerb was schreiben sollte. Das Lied hat mir gut gefallen, deswegen habe ich noch etwas rumgeklickt und bin auf eine Cover-Version davon gekommen. Und dann auf ein anderes Cover von der gleichen Person. Zu einem Lied aus Skyrim. Und das hat mir total gut gefallen, weswegen ich mal nach dem Spiel gegoogelt habe. Tja, und dann wollte ich das Spiel haben. Hauptgrund: Das Lied. XD Meine Mam dann erst so: „Das ist ein Killerspiel“. Dann konnte ich sie aber doch noch überreden, dass der Sinn davon nicht das Leute-töten ist, sondern dass man da halt in einer mittelalterlichen 3D-Welt rumlaufen kann und Aufgaben erfüllen muss… ist ja auch nicht gelogen… außerdem wusste ich damals selber nicht genau, um was es geht. :‘D Naja, jetzt steht es jedenfalls neben den Pumuckel-CDs und dem Hörbuch. Und ja - ich spiele es auch gelegentlich. Und abgesehen davon, dass ich mich mit der Steuerung noch immer nicht richtig anfreunden konnte, finde ich es total cool. *o*
49. Supernatural DVDs
Ich selber habe nur die zweite und die fünfte Staffel, die anderen haben meine Freundinnen. Wenn wir Folgen kucken wollen, tauschen wir also immer untereinander aus. Supernatural ist meiner Meinung nach die genialste Serie überhaupt. Spannend, Gruselig, Lustig, und vor allem - es wird nie langweilig, und das nach inzwischen 8 Staffeln. Ich mag auch die Musik der Serie total gerne. Carry on my wayward son. Zum Beispiel. Oder die tollen Schauspieler. Sam. Dean. Cas… :3 Vor allem die Engel finde ich so toll. Hach - das Ende der 8. Staffel ist so traurig. T__T Allerdings fand ich das Ende der 5. trauriger. Da musste ich sogar heulen am Schluss :‘D Bzw. schon am Anfang der letzten Folge. Ich zitiere: „Der Schluss ist immer schwierig. Jeder Affe mit einer Schreibmaschine kann sich einen Anfang einfallen lassen, aber das Ende, das ist unmöglich. Man versucht, für alles eine Lösung zu finden, aber das schafft man nie. Die Fans werden immer meckern. Irgendwelche Schwachstellen gibt es immer. Und da es das Ende ist, muss alles auf etwas hinaus laufen. Ich sag euch was: Das geht einem tierisch auf die Nerven.“ Nein - das ist eigentlich nichts trauriges, aber ich musste trotzdem irgendwie heulen… ^^ Aber genug davon. Ich freue mich jedenfalls, dass es nicht zu Ende ist und noch eine 9. Staffel gedreht werden soll… wenn man bedenkt, dass es eigentlich erst nur vier hätten werden sollen… Ok, ich schweife schon wieder irgendwie ab. Die DVDs stehen neben Skyrim. :3
50. …
So. Jetzt stehe ich hier am Ende und weiß nicht mehr, was ich nehmen soll. Das wichtigste wurde eigentlich schon genannt. Ich könnte jetzt noch mein Schulzeug erwähnen, aber das ist eigentlich nichts, was mein Zimmer ausmacht. Das wird man bei so gut wie jedem in meinem Alter finden.
Also… hm ok, ich hab noch was. ;)
50. Teddy Henry
Er ist toll. Meine Freundin hat ihn mir gebastelt. Letztes Jahr. Glaube ich. Damals haben wir aus Langeweile im Unterricht einen ‚Geschenke-Tag‘ erfunden. Einmal im Monat, ich glaube es war immer der erste Donnerstag. Da haben wir uns immer gegenseitig was Sinnloses schenken müssen. Und dann haben wir halt einmal ausgemacht, uns gegenseitig einen Teddy zu nähen. Weil mir aufgefallen ist, dass ich alle möglichen Kuscheltiere hab, aber keinen Teddy. Naja. Ich habe ihr einen aus braunem Waschlappenstoff gemacht. Und sie… aus einem alten, orangenen T-Shirt, weil sie sonst keinen Stoff hatte. :3 Und Henry ist unglaublich niedlich geworden. Weil sie auch keine Füllwatte hatte, hat sie Wolle genommen. Es gibt ja solche Wollfäden die immer wieder flauschige Bollen mit drin haben. Die hat sie einzeln abgeschnitten und als Füllung verwendet, anstatt einfach die ganze Wolle zu nehmen. Ziemlich aufwendig also. O.o Und dann hat sie ihm noch weiße Knopfaugen und eine rote Schleife verpasst. Henry steht in meinem Bücherregal neben einem Klassenfoto und den Cubeecrafts. Leider hat er inzwischen ein paar dunkle Flecken, die nicht mehr rausgehen. Warum? Weil ich ihn mal im Wald liegen gelassen habe. *Asche auf mein Haupt*. Warum auch immer habe ich ihn mal mit dahin genommen. Als wir letzten Sommer angefangen haben mit unserem Hobby-Panem-Film. Nach eigener Story und Drehbuch. Ich hab ihn an einem Baum hingesetzt… und dann vergessen, ihn wieder mitzunehmen. Am Tag drauf wollte ich ihn wieder holen, aber es hat geregnet. Und danach hatte ich irgendwie nie Zeit dazu… einen Monat später habe ich ihn dann wieder geholt. Total verschmutzt, der Arme. Deswegen hat er ein Bad bekommen… zum Trocken habe ich ihn an seinen Ohren mit zwei Wäscheklammern aufgehängt, sah total niedlich aus. ^^ Naja, leider sind ein paar kleine Flecken nicht mehr rausgegangen. Aber man sieht sie kaum, wenn man es nicht weiß. Hauptsache, ich habe meinen Henry wieder, und er lebt noch. ;)
So, das war’s dann. Ich denke, man hat jetzt einen guten Einblick in mein Zimmer und weiß etwas über die sinnvollen, aber auch sinnlosen Dinge, die da drin herumgeistern. Ich würde mich über Reviews wirklich freuen, und wenn es nur ganz kurze sind… Für Rechtschreibfehler entschuldige ich mich am besten gleich jetzt - ich bin mir ganz sicher, dass welche drin sind, aber da es ja keine richtige Geschichte ist, habe ich auch nicht groß darauf geachtet. Ich habe mein Bestes gegeben, und das zählt doch, oder? ;D
Danke fürs Lesen, falls jemand bis hier gekommen ist. :3