Schriftgröße  Schriftart  Ausrichtung  Zeilenabstand  Zeilenbreite  Kontrast 

Ausgrenzung von Außenseiter

Kurzbeschreibung
GeschichteAllgemein / P12 / Gen
28.04.2007
28.04.2007
1
668
 
Alle Kapitel
4 Reviews
Dieses Kapitel
4 Reviews
 
 
 
28.04.2007 668
 
Kolumne


Thema: Ausgrenzung/Außenseiter

Autorin: Schwarze Kerze

Info: Dieser Bericht ist entstanden während einer Klassenarbeit und war ein Hauptbestandteil dieser Arbeit. In der Arbeit ging es um das Buch „Andorra“ von Max Frisch. Die Frage lautete: „Wem kann es passieren, so wie Andri ausgegrenzt zu werden?“ (Kurze Info: Andri ist in dem Buch Jude und wird deswegen ausgegrenzt) Da ich an mir selbst gemerkt habe, wie es ist ausgegrenzt zu werden, konnte ich diesen Bericht schreiben. Gruß Kerze

~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~


Eigentlich kann es jedem passieren ausgegrenzt zu werden, da man immer sagt: „Der ist anders als wir!“. Deswegen werden sie zu Außenseitern. Doch eigentlich sind wir alle anders, da keine zwei Menschen gleich sind. Nicht einmal Zwillinge. „Wir sind wir. Ich bin ich“ heißt es in einem Lied von Rosenstolz. Jeder Mensch ist anders, nur wenn mehrere Menschen die gleichen oder ähnlichen Interessen oder Eigenschaften haben, erst dann entstehen Gruppen. Doch diese Gruppen bestehen nicht aus Menschen die auf das letzte Detail gleich sind. Deswegen kommt es häufig vor, dass es unter Freunden Meinungsverschiedenheiten gibt. Oft bei Frauen, diese dann allgemein als „Zickenkriege“ bezeichnet werden. Aber auch unter Männer gibt es Zoff. Bei solchen Meinungsverschiedenheiten bleibt es nicht immer bei Verbalen.

Meist geht es schon beim Aussehen eines Menschen los. Wenn ein Mensch gut aussieht und er einen weniger Gutaussehendem über den Weg läuft, zieht man sofort über ihn her. Doch vergessen die meisten, dass das Aussehen eines Menschen nicht von allen gleich kommentiert wird. Wenn der eine den anderen äußerst hübsch findet, kann ein Dritter meinen, dass er nicht so gut aussieht. Das Aussehen eines Menschen ist also keine Tatsache, sondern eine Meinung.

Dann geht es weiter mit der Kleidung. Wenn das eine Mädchen Hüfthosen anziehen kann, weil es schön schlank ist und darin attraktiv wirkt, muss man nicht gleich behaupten, dass ein etwas breiteres Mädchen in Figurkaschierenden Klamotten nicht gut aussieht oder dass ihr das nicht steht.

Oder wenn der eine sich teure Klamotten von der Marke X leisten kann, heißt das noch lange nicht, dass der andere das auch kann. Dies ist wiederum eine Meinung. Wenn dem einen die Sachen von der Firma X gefallen, muss der andere sie ja auch nicht gleich toll finden.

Viele Jugendliche machen das, dass sie sich die gleichen Klamotten von derselben Firma kaufen um bei den „coolen“ Jugendlichen anzukommen. „Cool“ ist auch nur eine Meinung.

Viele Jugendliche legen Wert darauf angesehen zu sein. Doch Eigentlich entstehen die „coolen“ Gruppen dadurch, dass mehrere Menschen ähnliche Interessen haben und sich aneinander orientieren. Sie laufen sich gegenseitig nach. Wenn dann jemand Neues hinzukommt, wird dieser meist als Mitläufer „abgestempelt“, obwohl sie gar nciht sehen, dass sie selbst Mitläufer sind.

Auch in Sachen Musik gibt es Gruppen. Fans der Band X werden von den Fans der Band Y ausgelacht, ausgegrenzt, geprügelt oder allgemein gesagt, gemobbt. Doch dann sehen die Menschen nur die Eigenschaft der Musikgruppe in den anderen und missachten die anderen Eigenschaften. Dabei kann es gut sein, dass die Fans einer Band sich auch untereinander nicht verstehen, da sie feststellen, dass sie nur die Musik zusammen hält. Auch die Menschen, die die Musikgruppe hassen, ziehen zu voreilige Schlüsse daraus und stempeln einen als Fan der Band X ab. Sie benutzen den Namen der Band als Schimpfwort.

Doch was sagt das über einen Menschen aus, wenn er von irgendwas Fan ist?

Auch wenn man sich als Dritter mit einem aus irgendeiner Gruppe unterhält wenn die anderen aus der Gruppe nicht anwesend sind, merkt man, dass diese Person dann ganz anders ist als in der Gruppe.

Die Menschen haben mehrere Eigenschaften die man schätzen sollte. Jeder Mensch ist anders und man versteht sich nur auf paar Ebenen mit den Menschen. Wenn sie merken, dass der andere nicht so denkt, wird er ausgegrenzt.

Kein Mensch ist wie der andere, alle sind anders.

Dadurch wird jeder Mensch zu seinem eigenen Außenseiter!
Review schreiben
 
 
 Schriftgröße  Schriftart  Ausrichtung  Zeilenabstand  Zeilenbreite  Kontrast