Schriftgröße  Schriftart  Ausrichtung  Zeilenabstand  Zeilenbreite  Kontrast 

Herrschen und beherrscht werden

Kurzbeschreibung
GeschichteAllgemein / P6 / Gen
16.02.2007
16.02.2007
1
235
 
Alle Kapitel
3 Reviews
Dieses Kapitel
3 Reviews
 
 
 
16.02.2007 235
 
Wird nicht jeder Mensch von etwas beherrscht oder beeinflusst? Selbst die, die glauben über andere zu herrschen. Schließlich braucht man zum herrschen nichts weiter als Macht und Macht besitzt jeder. Diese Macht verüben wir auch, wenn wir uns einfach weigern von anderen Menschen beherrscht zu werden.
Dem Einfluss seiner Umwelt kann man sich jedoch kaum entziehen. Jeder Einzelne passt sich seiner Umwelt an. Das heißt sowohl, dass man einen dicken Mantel anzieht, wenn es Draußen kalt ist, als auch, dass man das tut, was der Chef einem aufträgt, nur weil dieser die nötige Macht hat einen zu entlassen.
Und schon wird das Beherrscht werden zu einer Anpassung. Anpassung stellt einen gewissen Selbstschutz dar. Aber könnte es nicht soweit kommen, dass man sich vor lauter Selbstschutz selbst verliert?
Wahrscheinlich gehört der beherrschte und angepasste Teil in uns genauso zu uns, wie der Teil, den man selbst entwickelt. Von der Entscheidung, von was wir uns beeinflussen lassen, hängt unsere Persönlichkeit ab.
Es gibt schließlich auch Menschen in unserer Umgebung, von denen wir uns gern beeinflussen lassen. Einfach nur, weil wir sie bewundern oder lieben und ihnen damit unser Vertrauen schenken. Kann das denn falsch sein?
Es gibt auch Menschen, die niemanden beeinflussen wollen. Aber so richtig gelingen kann das wohl niemanden. Allein mit unserer Anwesenheit beeinflussen wir schon unsere Umgebung.
Doch wer trägt die Verantwortung für sämtliche Folgen? Der, der herrscht? Oder der, der beherrscht wird?
Review schreiben
 
 
 Schriftgröße  Schriftart  Ausrichtung  Zeilenabstand  Zeilenbreite  Kontrast