Warum es Shirts mit der Aufschrift Ich bin mit der Gesamtsituation Unzufrieden gibt.
von Jack
Kurzbeschreibung
Warum gibt es T- Shirts mit der Aufschrift "Ich bin mit der Gesamtsituation unzufrieden" und wie kann es zu diesem Zustand kommen? Hier meine Lösung zu dieser Frage... eine zumindest von vielen, die noch in Arbeit sind. Feedback und Interpretation mehr als erwünscht. Danke.
GeschichteHumor / P12 / Gen
29.06.2004
29.06.2004
1
397
29.06.2004
397
Definitionen
Familie:
Unter Familie ist ein bedingt zufälliger Zusammenschluß von Menschen zu verstehen, mit welchen man verwand ist. Darüber hinaus können aber auch andere, nicht verwandte Menschen als Familie akzeptiert, und/oder aber verstanden werden. In der heutigen Zeit setzt der Begriff "Familie" keine Blutsverwandtschaft mehr voraus, sondern begründet seine Bedeutung viel mehr in der Funktion einer solchen.
Wo immer Menschen aufeinander treffen bestimmt eine komplexe Verhaltensstruktur ihr Handeln. Akzeptieren wir eine solche Struktur über einen längeren Zeitraum, entwickeln wir einen Sinn zu ihrer Erhaltung, da wir Teil dieser Struktur geworden sind, und sie als unsere Familie definieren.
Solange keine Ausweichmöglichkeit in eine andere oder gleichwertige Struktur besteht, empfindet der Mensch eine unterbewußte Verpflichtung gegenüber anderen Teilen der Struktur. In den seltensten Fällen herrscht in einer Familienstruktur Harmonie oder Ausgeglichenheit, da ein Individuum nur begrenzt Zugeständnisse zugunsten der Erhaltung machen kann. Ein weiteres Hindernis ist die Tatsache des komplexen menschlichen Verhaltens an sich. Eine Person ist nicht in der Lage allein mit sich "klar zu kommen", und durch den Einschluß in eine "Familie"/ Gruppe darüber hinaus gezwungen Belastungen anderer mitzutragen, wobei die eigene Entlastung, welche üblicherweise in Familien als Schutzfunktion zur weiteren Erhaltung praktiziert wird, nicht mehr gewährleistet werden kann.
Aufgrund der sich ständig verändernden Umweltbedingungen (Gesellschaft) und dem schnellen Wechseln von Wert- und Moralvorstellungen wird es für den Einzelnen immer schwieriger/ unmöglich seinen eigenen Platz zu bestimmen, und mit der Äußeren sowohl als auch inneren Situation konform zu gehen. Ist das Individuum nicht in der Lage seinen eigenen Zustand zu definieren, und "mit sich ins Reine" zu kommen, ist eine Eingliederung in eine Struktur aus vielen dermaßen verunsicherten Faktoren nicht möglich. Da Menschen aber auch allein keinesfalls in dieser Gesellschaft bestehen können suchen sie automatisch den Anschluß an solche Strukturen.
Das daraus resultierende Dilemma des Ungleichgewichts ist der Anlaß für Unzufriedenheit und weitere negative Einflüsse.
Und der Grund warum es T- Shirts mit der Aufschrift "Ich bin mit der Gesamtsituation unzufrieden" gibt.
Familie:
Unter Familie ist ein bedingt zufälliger Zusammenschluß von Menschen zu verstehen, mit welchen man verwand ist. Darüber hinaus können aber auch andere, nicht verwandte Menschen als Familie akzeptiert, und/oder aber verstanden werden. In der heutigen Zeit setzt der Begriff "Familie" keine Blutsverwandtschaft mehr voraus, sondern begründet seine Bedeutung viel mehr in der Funktion einer solchen.
Wo immer Menschen aufeinander treffen bestimmt eine komplexe Verhaltensstruktur ihr Handeln. Akzeptieren wir eine solche Struktur über einen längeren Zeitraum, entwickeln wir einen Sinn zu ihrer Erhaltung, da wir Teil dieser Struktur geworden sind, und sie als unsere Familie definieren.
Solange keine Ausweichmöglichkeit in eine andere oder gleichwertige Struktur besteht, empfindet der Mensch eine unterbewußte Verpflichtung gegenüber anderen Teilen der Struktur. In den seltensten Fällen herrscht in einer Familienstruktur Harmonie oder Ausgeglichenheit, da ein Individuum nur begrenzt Zugeständnisse zugunsten der Erhaltung machen kann. Ein weiteres Hindernis ist die Tatsache des komplexen menschlichen Verhaltens an sich. Eine Person ist nicht in der Lage allein mit sich "klar zu kommen", und durch den Einschluß in eine "Familie"/ Gruppe darüber hinaus gezwungen Belastungen anderer mitzutragen, wobei die eigene Entlastung, welche üblicherweise in Familien als Schutzfunktion zur weiteren Erhaltung praktiziert wird, nicht mehr gewährleistet werden kann.
Aufgrund der sich ständig verändernden Umweltbedingungen (Gesellschaft) und dem schnellen Wechseln von Wert- und Moralvorstellungen wird es für den Einzelnen immer schwieriger/ unmöglich seinen eigenen Platz zu bestimmen, und mit der Äußeren sowohl als auch inneren Situation konform zu gehen. Ist das Individuum nicht in der Lage seinen eigenen Zustand zu definieren, und "mit sich ins Reine" zu kommen, ist eine Eingliederung in eine Struktur aus vielen dermaßen verunsicherten Faktoren nicht möglich. Da Menschen aber auch allein keinesfalls in dieser Gesellschaft bestehen können suchen sie automatisch den Anschluß an solche Strukturen.
Das daraus resultierende Dilemma des Ungleichgewichts ist der Anlaß für Unzufriedenheit und weitere negative Einflüsse.
Und der Grund warum es T- Shirts mit der Aufschrift "Ich bin mit der Gesamtsituation unzufrieden" gibt.