Reviews: Fanfiction
/ Bücher
/ Harry Potter
/ Harry Potter - FFs
/ Irgendwo im Nirgendwo
Inhalt ist versteckt.
Autor: In dubio pro coffee
Reviews 1 bis 25 (von 149 insgesamt):
Hallo, da passiert ja eine ganze Menge in dem Kapitel. Hatte ich so nicht erwartet ;). Immer wieder schön, wenn die guten alten muggelmethoden wirksamer sind als jeder Zauber. Und dann kommen sich die beiden tatsächlich mal näher, vermutlich nur, weil beide viel zu erschöpft sind, ihre Gefühle weiter unter verschluss zu halten? Ich kann mir kaum vorstellen, dass sie diesen in seltener Einigkeit vorgetragenen Entschluß "keine Wiederholung" tatsächlich durchhalten können. Das macht den erfolgreichen Abschluss der Prüfung für Hermine nicht gerade leichter. Und auch für Severus bleibt die Frage, wie er mit diesen Erfahrungen nach der prüfung umgeht. Aber vielleicht klappt ja noch mit den beiden.
LG
LG
Hallo, Severus hat es sich mit Hermine verdorben, und die kalte Schulter eindeutig verdient! Und um die Eiszeit aufzubrechen fällt ihm nichts besseres ein, als dauernd auf dem "du" herumzureiten. Emotionale Intelligenz: Fehlanzeige.
Bin schon gespannt, ob der kleine waldspaziergang wirklich so harmlos ist
LG
Bin schon gespannt, ob der kleine waldspaziergang wirklich so harmlos ist
LG
Hallo, da sich Severus ganz schön verrannt mit dem Plan, das reemblut alleine zu beschaffen. Darf er das überhaupt, als Prüfer sollte er doch eher nur Beobachter sein. Aber vielleicht möchte er ja unbewusst Hermine was gutes tun?
Und während er so mit einem ihm unbekannten Gefühls Chaos kämpft, und wie immer versucht, alle Probleme alleine zu lösen, bringt er sich selbst unnötig in Gefahr. Teamarbeit und ein patronus, um Hermine zu benachrichtigen, wären wohl klüger gewesen.
LG
Und während er so mit einem ihm unbekannten Gefühls Chaos kämpft, und wie immer versucht, alle Probleme alleine zu lösen, bringt er sich selbst unnötig in Gefahr. Teamarbeit und ein patronus, um Hermine zu benachrichtigen, wären wohl klüger gewesen.
LG
Antwort von In dubio pro coffee am 22.09.2023 | 09:56 Uhr
Hallo, offenbar mangelt es Severus wirklich an körperlichen Berührungen, vielleicht sollte er das mal überdenken? Oder tut er das gerade bei diesem "Spaziergang" durch die Felder?
Die laborszene hat mir gut gefallen, und die "Erklärung" der getreidekreise ein kleines Highlight.
Aber der cliffhanger ist schon ziemlich fies, gut dass das folgekapitel schon da ist.
LG
Die laborszene hat mir gut gefallen, und die "Erklärung" der getreidekreise ein kleines Highlight.
Aber der cliffhanger ist schon ziemlich fies, gut dass das folgekapitel schon da ist.
LG
Hallo, ein entspannter Tag am Strand, Etwas Erholung vor der nächsten Herausforderung - ich war auch schon mal in Cornwall, murtlapps hab ich aber leider nicht gesehen ;)
Das Tolle an Hermine ist ja, dass sie sich trotz allem die Fähigkeit bewahrt hat, das Leben in den kleinen Dingen zu genießen, und hier kann Severus ein kleines bisschen mitgeniessen, das freut mich für ihn.
Insgesamt finde ich es gut, dass du dir die Zeit nimmst, die Annäherung der beiden langsam zu entwickeln, alles andere hätte mm nicht zu den Charakteren gepasst. Muss auch nicht unbedingt ne Romanze werden.
LG
Das Tolle an Hermine ist ja, dass sie sich trotz allem die Fähigkeit bewahrt hat, das Leben in den kleinen Dingen zu genießen, und hier kann Severus ein kleines bisschen mitgeniessen, das freut mich für ihn.
Insgesamt finde ich es gut, dass du dir die Zeit nimmst, die Annäherung der beiden langsam zu entwickeln, alles andere hätte mm nicht zu den Charakteren gepasst. Muss auch nicht unbedingt ne Romanze werden.
LG
Antwort von In dubio pro coffee am 22.09.2023 | 09:50 Uhr
Hallo, zur Abwechslung mal ein sehr menschlicher Severus, der sich dank Alkohol nicht hinter Ironie/Sarkasmus versteckt. Gefällt mir, auch wenn er die negativen Gefühle in seinem Zustand etwas überbewertet.
Ich bin gespannt, wie beide mit dem Morgen-danach umgehen...
LG
Ich bin gespannt, wie beide mit dem Morgen-danach umgehen...
LG
Antwort von In dubio pro coffee am 22.09.2023 | 09:45 Uhr
Hallo,
Soso, Severus fühlt sich verantwortlich für das Wohl von Hermine, schlägt da der Lehrer nochmal durch oder ist durch das gemeinsam erlebte zumindest so etwas wie der Beginn einer Freundschaft entstanden?
Unterhaltsam zu lesen, wie nach jedem minischritt aufeinander zu sofort ein halber zurück folgt, weil jeder auf seiner Meinung beharrt (oder weil auch so eine kleine Annäherung ganz schön unheimlich sein kann)
LG
Soso, Severus fühlt sich verantwortlich für das Wohl von Hermine, schlägt da der Lehrer nochmal durch oder ist durch das gemeinsam erlebte zumindest so etwas wie der Beginn einer Freundschaft entstanden?
Unterhaltsam zu lesen, wie nach jedem minischritt aufeinander zu sofort ein halber zurück folgt, weil jeder auf seiner Meinung beharrt (oder weil auch so eine kleine Annäherung ganz schön unheimlich sein kann)
LG
Antwort von In dubio pro coffee am 20.09.2023 | 10:06 Uhr
Hallo, nachdem die beiden sich zuvor in der Hütte noch aus dem Weg gehen konnten bzw die gegenseitige Privatsphäre respektieren, zwingt die Situation sie jetzt zu extremer Nähe. Da hätte mich auch Severus Sicht sehr interessiert. Insgesamt finde ich es aber sehr nachvollziehbar, dass beide sich auf das Ziel der Expedition konzentrieren. Für eine Romanze wäre es noch viel zu früh, erstmal gegenseitiger Respekt und vorsichtige Annäherung
LG
LG
Antwort von In dubio pro coffee am 20.09.2023 | 10:02 Uhr
Hallo, dein Schreibstift gefällt mir sehr, schön wenn die Protagonisten nicht nur an einen exotischen Ort reisen, sondern wir Leser das so anschaulich miterleben können. Vielen Dank!
Zu den Phönix Tränen, muss ich mir Sorgen um die beiden machen? Wenn einer tatsächlich so schwer verletzt wird, dass er die Tränen braucht, bleibt dann noch genug für den trank übrig?
Ich auf jeden Fall gespannt, wie es weitergeht
LG
Zu den Phönix Tränen, muss ich mir Sorgen um die beiden machen? Wenn einer tatsächlich so schwer verletzt wird, dass er die Tränen braucht, bleibt dann noch genug für den trank übrig?
Ich auf jeden Fall gespannt, wie es weitergeht
LG
Antwort von In dubio pro coffee am 20.09.2023 | 09:56 Uhr
Hallöchen...!
Ich komm grad schwitzend und leicht peinlich berührt von Youtube hier an. Ich hab dort die Geschichte bis hierher verfolgt und irgendwie war ich der felsenfesten Überzeugung, dass das bestimmt noch lange dauern wird, bis die beiden sich soo nahe kommen ;)
Jedenfalls hab ich die Geschichte ganz ungeniert über die Autolautsprecher gestartet.
Nun. Sagen wir mal, spätestens bei Twister hätte ich ausschalten sollen. Wenig später hab ich knallrot hektisch das Radio ausgemacht, als mich zwei langohrige 4jährige von der Rücksitzbank mit großen Augen angeschaut haben.
Jedenfalls. Jetzt am Abend hatte ich Ruhe und Muße und hab die Geschichte nicht nur nebenbei gehört. Da dachte ich mir, ich komm mal vorbei und sag auch hier danke für die bis hierhin wunderschöne Geschichte mit meinem Lieblingspairing.
Wundersame Tierwesen sind für mich übrigens die Cremefüllung, die die Torte, oder die Geschichte in dem Fall, erst richtig toll macht.
Ich hab auch gesehen, dass die Geschichte mittlerweile fertig ist, aber ich werd meine Neugierde zügeln und erst in ein paar Wochen für ein Abschlussfazit wiederkommen.
Bis demnächst
Ich komm grad schwitzend und leicht peinlich berührt von Youtube hier an. Ich hab dort die Geschichte bis hierher verfolgt und irgendwie war ich der felsenfesten Überzeugung, dass das bestimmt noch lange dauern wird, bis die beiden sich soo nahe kommen ;)
Jedenfalls hab ich die Geschichte ganz ungeniert über die Autolautsprecher gestartet.
Nun. Sagen wir mal, spätestens bei Twister hätte ich ausschalten sollen. Wenig später hab ich knallrot hektisch das Radio ausgemacht, als mich zwei langohrige 4jährige von der Rücksitzbank mit großen Augen angeschaut haben.
Jedenfalls. Jetzt am Abend hatte ich Ruhe und Muße und hab die Geschichte nicht nur nebenbei gehört. Da dachte ich mir, ich komm mal vorbei und sag auch hier danke für die bis hierhin wunderschöne Geschichte mit meinem Lieblingspairing.
Wundersame Tierwesen sind für mich übrigens die Cremefüllung, die die Torte, oder die Geschichte in dem Fall, erst richtig toll macht.
Ich hab auch gesehen, dass die Geschichte mittlerweile fertig ist, aber ich werd meine Neugierde zügeln und erst in ein paar Wochen für ein Abschlussfazit wiederkommen.
Bis demnächst
Antwort von In dubio pro coffee am 20.09.2023 | 09:53 Uhr
Ich habe zufällig diese Fanfiction entdeckt und bin total begeistert!!! Wirklich, ich liebe deinen Schreibstil, ich liebe die Art, wie du Sätze formulierst, Umgebungen beschreibst und wie die du ganz besondere Verbindung zwischen den beiden formst. Bei all den FF's, die ich bisher gelesen habe, ist diese hier wirklich ein Traum. Mach weiter so! Ich bin sehr gespannt, wie es sich fortsetzen wird.
Liebe Grüße
Liebe Grüße
Hi ein letzte Mal für diese Geschichte,
Auf einmal war das Ende da und wie bei jedem guten Buch bin ich ein bisschen traurig, dass es vorbei ist. Ich bin zwar noch nicht lange auf fanfiction.de unterwegs, aber bisher gehört deine Geschichte auf jeden Fall mit zu denen, die mir am besten gefallen haben! Dein Schreibstil ist so herrlich abwechslungsteich, mal ironisch, mal behutsam und immer passend.
Eine Fortsetzung wäre wirklich cool und ich denke, da gibt es genug Stoff für. (Z.B. wie sie ihre Beziehung der Welt (und Harry -böses Grinsen-) beibringen wollen; Hermine könnte mit Selbstzweifeln kämpfen, weil sie denkt, ihr Ruhm sei nicht verdient, weil Snape ihr geholfen hat. Sie könnten an Pilzkulturen forschen und Hermine könnte Severus backen beibringen, woraufhin er anfängt Rezepte umzuschrein, damit die Angaben deutlicher sind, ... )
Vielen Dank für deine wundervolle Geschichte und mach's gut
Liebe Grüße Sternenschnupfen
Auf einmal war das Ende da und wie bei jedem guten Buch bin ich ein bisschen traurig, dass es vorbei ist. Ich bin zwar noch nicht lange auf fanfiction.de unterwegs, aber bisher gehört deine Geschichte auf jeden Fall mit zu denen, die mir am besten gefallen haben! Dein Schreibstil ist so herrlich abwechslungsteich, mal ironisch, mal behutsam und immer passend.
Eine Fortsetzung wäre wirklich cool und ich denke, da gibt es genug Stoff für. (Z.B. wie sie ihre Beziehung der Welt (und Harry -böses Grinsen-) beibringen wollen; Hermine könnte mit Selbstzweifeln kämpfen, weil sie denkt, ihr Ruhm sei nicht verdient, weil Snape ihr geholfen hat. Sie könnten an Pilzkulturen forschen und Hermine könnte Severus backen beibringen, woraufhin er anfängt Rezepte umzuschrein, damit die Angaben deutlicher sind, ... )
Vielen Dank für deine wundervolle Geschichte und mach's gut
Liebe Grüße Sternenschnupfen
Antwort von In dubio pro coffee am 11.09.2023 | 10:40 Uhr
Hi
Ich finde es wirklich faszinierend, wie dein Schreibstil sich den unterschiedlichen Situationen anpasst, am Anfang des Kapitels noch so humorvoll (mein Highlight: "Die Tatsache, dass sie seit 56 Tagen aufeinander saßen und er noch nicht detailliert geplant hatte, sie umzubringen, sprach Bände."-grins-) und am Ende dann so sanft und einfühlsam. Ich finde es gut, dass du es thematisiert hast, dass es ihr schwerfällt ein Tier zu töten bzw. sie so ein Mitleid hat (also buchstäblich mit leidet). Tieretöten allgemein find ich ist ein schwieriges Thema, nicht nur in der Zaubererwelt und im Bezug auf Zaubertränke. Für super viele ist der Konsum von Fleisch, Fisch und tierischen Produkten alltäglich. Daher finde ich es wichtig, dass man sich vor Augen hält, dass dafür Tiere leiden und/oder sterben. Ich denke ich könnte kein Tier töten und esse auch schon lange kein Fleisch (und Fisch) mehr. Mit den tierischen Produkten fällt es mir schwer, einfach weil ich schwach bin und oft nicht die nötige Disziplin habe, aber ich gebe mir Mühe und es ist denke ich wichtig, sich selbst nicht total fertig zu machen, wenn nicht alles auf Anhieb funktioniert. Jeder kleine Anfang ist besser als nichts.
Liebe Grüße Sternenschnupfen
P.s.: Es ist nicht meine Absicht, die Moralkeule herauszuholen und irgendwen zu einer veganen Ernährung zu zwingen, ich wollte nur loben, wie feinfühlig du mit dem Thema Tieretöten umgehst.
Ich finde es wirklich faszinierend, wie dein Schreibstil sich den unterschiedlichen Situationen anpasst, am Anfang des Kapitels noch so humorvoll (mein Highlight: "Die Tatsache, dass sie seit 56 Tagen aufeinander saßen und er noch nicht detailliert geplant hatte, sie umzubringen, sprach Bände."-grins-) und am Ende dann so sanft und einfühlsam. Ich finde es gut, dass du es thematisiert hast, dass es ihr schwerfällt ein Tier zu töten bzw. sie so ein Mitleid hat (also buchstäblich mit leidet). Tieretöten allgemein find ich ist ein schwieriges Thema, nicht nur in der Zaubererwelt und im Bezug auf Zaubertränke. Für super viele ist der Konsum von Fleisch, Fisch und tierischen Produkten alltäglich. Daher finde ich es wichtig, dass man sich vor Augen hält, dass dafür Tiere leiden und/oder sterben. Ich denke ich könnte kein Tier töten und esse auch schon lange kein Fleisch (und Fisch) mehr. Mit den tierischen Produkten fällt es mir schwer, einfach weil ich schwach bin und oft nicht die nötige Disziplin habe, aber ich gebe mir Mühe und es ist denke ich wichtig, sich selbst nicht total fertig zu machen, wenn nicht alles auf Anhieb funktioniert. Jeder kleine Anfang ist besser als nichts.
Liebe Grüße Sternenschnupfen
P.s.: Es ist nicht meine Absicht, die Moralkeule herauszuholen und irgendwen zu einer veganen Ernährung zu zwingen, ich wollte nur loben, wie feinfühlig du mit dem Thema Tieretöten umgehst.
Antwort von In dubio pro coffee am 11.09.2023 | 10:35 Uhr
Hi,
oh man, wie ich diese How-to-treat-your-Fledermaus-Szene liebe. Dein Schreibstil passt perfekt zu den beiden, herrlich sarkastisch und einfach schön zu lesen.
Irgendwie scheint mir die Prüfung an sich nicht wirklich logisch, denn eigentlich sollte man doch primär die Fähigkeiten im Tränkebrauen testen und so wird ja auch erwartet, dass man gärtnern und Abenteuer meistern, ect. kann. Den Trank an sich könnt man schließlich vorher schon fertig entwickel umd mit gekauften Zutaten brauen üben, oder?
Das ist nicht böse gemeint und es macht deine Geschichte nicht weniger lesenswert, es waren nur meine Gedanken.
Dir alles Gute und liebe Grüße Sternenschnupfen
oh man, wie ich diese How-to-treat-your-Fledermaus-Szene liebe. Dein Schreibstil passt perfekt zu den beiden, herrlich sarkastisch und einfach schön zu lesen.
Irgendwie scheint mir die Prüfung an sich nicht wirklich logisch, denn eigentlich sollte man doch primär die Fähigkeiten im Tränkebrauen testen und so wird ja auch erwartet, dass man gärtnern und Abenteuer meistern, ect. kann. Den Trank an sich könnt man schließlich vorher schon fertig entwickel umd mit gekauften Zutaten brauen üben, oder?
Das ist nicht böse gemeint und es macht deine Geschichte nicht weniger lesenswert, es waren nur meine Gedanken.
Dir alles Gute und liebe Grüße Sternenschnupfen
Antwort von In dubio pro coffee am 11.09.2023 | 10:31 Uhr
Ok. Da wir noch ein paar Kapitel vor uns haben und es nicht als Vampirgeschichte eingestuft war (gibt's die Kategorie überhaupt? ) lag die Lösung nahe, dass es beide irgendwie überleben. Das "irgendwie" war ziemlich heftig und ich würde es tatsächlich derzeit eher als "Druckabbau" klassifizieren. Hermiine hat meine vollste Zustimmung, dass diese Art der Prüfung dringend reformiert gehört. Man könnte den Prüfling sicher auch anderweitig ausreichend überwachen als ihn mit einem Prüfer so lange einzusperren. Und wer sagt nicht, dass das von draußen nicht DOCH überwacht wird?? Bei dem Gedanken gruselt es mich.
Mir hat aber die Dynamik im Kapitel sehr sehr gut gefallen. Es liest sich sehr mitreißend und ist nie "zu schwer". Das Hirn kommt in der richtigen Mischung aus Entspannung und Anreiz super mit. Das macht richtig Spaß.
Das dieser....äh...Umgang miteinander die Sache jetzt wohl NOCH komplizierter macht macht die Situation für beide nicht besser. Zumal die Worte "nie wieder" sehr gerne in jeder Form ignoriert wurden. Lach! Aber verstehen kann man es trotzdem irgendwie. Manchmal hat das Schicksal einfach ein beschissenes Timing.
Ich bin sehr gespannt auf die nächste Tour ins Nirgendwo und die nächsten Herausforderungen.
Eine Art Nachtrag: ich finde es persönlich sehr gut, dass sie schon jetzt über einander hergefallen sind, denn ich finde es (wie im richtigen Leben) die weitaus größere Herausforderung, eine Beziehung nicht "entstehen zu lassen", sondern hinterher am Laufen zu halten.
LG Grottenmotte
Mir hat aber die Dynamik im Kapitel sehr sehr gut gefallen. Es liest sich sehr mitreißend und ist nie "zu schwer". Das Hirn kommt in der richtigen Mischung aus Entspannung und Anreiz super mit. Das macht richtig Spaß.
Das dieser....äh...Umgang miteinander die Sache jetzt wohl NOCH komplizierter macht macht die Situation für beide nicht besser. Zumal die Worte "nie wieder" sehr gerne in jeder Form ignoriert wurden. Lach! Aber verstehen kann man es trotzdem irgendwie. Manchmal hat das Schicksal einfach ein beschissenes Timing.
Ich bin sehr gespannt auf die nächste Tour ins Nirgendwo und die nächsten Herausforderungen.
Eine Art Nachtrag: ich finde es persönlich sehr gut, dass sie schon jetzt über einander hergefallen sind, denn ich finde es (wie im richtigen Leben) die weitaus größere Herausforderung, eine Beziehung nicht "entstehen zu lassen", sondern hinterher am Laufen zu halten.
LG Grottenmotte
Antwort von In dubio pro coffee am 11.09.2023 | 10:24 Uhr
Hui, hier passiert aber viel. Da muss man echt aufpassen, dass man nix vergisst. Lach!
Fangen wor msl mit "Wald" an. Schön, dass sich wenigstens Misteln und Honig als zivilisierte Zutaten heraus stellen die keinen dramatischen Auftritt brauchen. Für den sorgt Snape schon. Da weiß man vor mangeldem Umgang mit der Gesellschaft gar nicht, wo man anfangen soll. Andererseits ist es bei seiner Vorgeschichte kein Wunder, dass er sich bloß keine Schwäche anmerken lassen möchte und "krank" einfach überspielt. Hier kommt wieder dieses Verständnis deinerseits für alles und jeden zum Tragen. Aber lass dir gesagt sein: Du bist damit nicht alleine! Ich kann ein Lied davon singen und gelte immer als zu nett für diese Welt. Ist für sowas Empathie eigentlich die richtige Bezeichnung?
Du hast eine gute Beobachtungsgabe, denn man kann sich den völlig verausgabten Snape bildlich sehr gut vorstellen.
Das gleiche gilt für Hermione, mit ihrer Panik und ihrer Hilflosigkeit, als die Snape in seinem Zimmer findet. Die Erstürmung des selben durch Muggelmethode hab ich sehr gefeiert. Grandiose Idee!
Die Annäherung nach Versorgung der Narbe (sehr gut durchdachte Erklärung für alle Symptome!!) finde ich sehr schön und feinfühlig beschrieben. Und leider auch ihre Erkenntniss danach, dass das gerade sehr ungelegen kommt und in dieser Situation sehr unprofessionell ist. Haben sie natürlich recht, aber ob ihr emotionaler Teil das ernsthaft durchhält?? Entweder gibt es bald ein Paar oder Tote. Bin gespannt. Gruß Grottenmotte
Fangen wor msl mit "Wald" an. Schön, dass sich wenigstens Misteln und Honig als zivilisierte Zutaten heraus stellen die keinen dramatischen Auftritt brauchen. Für den sorgt Snape schon. Da weiß man vor mangeldem Umgang mit der Gesellschaft gar nicht, wo man anfangen soll. Andererseits ist es bei seiner Vorgeschichte kein Wunder, dass er sich bloß keine Schwäche anmerken lassen möchte und "krank" einfach überspielt. Hier kommt wieder dieses Verständnis deinerseits für alles und jeden zum Tragen. Aber lass dir gesagt sein: Du bist damit nicht alleine! Ich kann ein Lied davon singen und gelte immer als zu nett für diese Welt. Ist für sowas Empathie eigentlich die richtige Bezeichnung?
Du hast eine gute Beobachtungsgabe, denn man kann sich den völlig verausgabten Snape bildlich sehr gut vorstellen.
Das gleiche gilt für Hermione, mit ihrer Panik und ihrer Hilflosigkeit, als die Snape in seinem Zimmer findet. Die Erstürmung des selben durch Muggelmethode hab ich sehr gefeiert. Grandiose Idee!
Die Annäherung nach Versorgung der Narbe (sehr gut durchdachte Erklärung für alle Symptome!!) finde ich sehr schön und feinfühlig beschrieben. Und leider auch ihre Erkenntniss danach, dass das gerade sehr ungelegen kommt und in dieser Situation sehr unprofessionell ist. Haben sie natürlich recht, aber ob ihr emotionaler Teil das ernsthaft durchhält?? Entweder gibt es bald ein Paar oder Tote. Bin gespannt. Gruß Grottenmotte
Antwort von In dubio pro coffee am 26.08.2023 | 09:48 Uhr
Tja....der Rückschritt musste sein, schließlich müssen sie den Umgang miteinander noch lernen. Seufz.
Ich finde, du hast es super hinbekommen, dass man jede Partei für sich genommen in ihrer Reaktion absolut nachvollziehbar verstehen kann. Beide zeigen dirchaus eine gesunde Mischung aus Rationalität und Emotionen, nur re- und vor allem agieren die nun mal nicht immer so wie wir es gerne hätten. Beide sind so unfassbar fertig, man kriecht förmlich mit über den Boden.
Ich bin sehr gespannt, ob der Ausflug in den Wald so harmlos bleibt....Gruß Grottenmotte
Ich finde, du hast es super hinbekommen, dass man jede Partei für sich genommen in ihrer Reaktion absolut nachvollziehbar verstehen kann. Beide zeigen dirchaus eine gesunde Mischung aus Rationalität und Emotionen, nur re- und vor allem agieren die nun mal nicht immer so wie wir es gerne hätten. Beide sind so unfassbar fertig, man kriecht förmlich mit über den Boden.
Ich bin sehr gespannt, ob der Ausflug in den Wald so harmlos bleibt....Gruß Grottenmotte
Antwort von In dubio pro coffee am 25.08.2023 | 18:02 Uhr
Toll. Zweiter Versuch. Die App hat mein Rev gerade wieder versemmelt.
Ich käme nie auf die Idee, freiwillig im Kornfeld zu übernachten. Feucht, piksig und dieses Insektengewimmel. Da wirst du doch von sämtlichen Stechviechern förmlich aufgefressen. Nee, das muss nicht sein!
Ich finde es gut, dass wir hier mal etwas mit Severus alleine sind und seine Gedanken besser kennen lernen dürfen. Hermione ist da drin schon deutlich mehr verankert als es von außen sichtbar ist.
Er ist wirklich der Typ "Held bis zur Selbstaufgabe", erst für Lilly, jetzt für Hermione. Aber ich kann seinen Lagerkoller aufgrund der Situation gut verstehen. Seine "Pro- und Contra Hermione Liste" wäre unter normalen Umständen einfach nur Beziehungsalltag. Ich finde es süß, wie er darüber nach denkt und dass er sich am Ende dafür entscheidet, dass er sich Hermione jetzt an seine Seite wünscht.
Toll, wie du uns/ihn zu den unsichtbaren Viechern geführt hast, das war mega spannend erzählt. Mal gucken, wie das mit dem Blutabnehmen klappt. Hätten die vorher mal an ner Katz üben sollen. Gruß Grottenmotte
Ich käme nie auf die Idee, freiwillig im Kornfeld zu übernachten. Feucht, piksig und dieses Insektengewimmel. Da wirst du doch von sämtlichen Stechviechern förmlich aufgefressen. Nee, das muss nicht sein!
Ich finde es gut, dass wir hier mal etwas mit Severus alleine sind und seine Gedanken besser kennen lernen dürfen. Hermione ist da drin schon deutlich mehr verankert als es von außen sichtbar ist.
Er ist wirklich der Typ "Held bis zur Selbstaufgabe", erst für Lilly, jetzt für Hermione. Aber ich kann seinen Lagerkoller aufgrund der Situation gut verstehen. Seine "Pro- und Contra Hermione Liste" wäre unter normalen Umständen einfach nur Beziehungsalltag. Ich finde es süß, wie er darüber nach denkt und dass er sich am Ende dafür entscheidet, dass er sich Hermione jetzt an seine Seite wünscht.
Toll, wie du uns/ihn zu den unsichtbaren Viechern geführt hast, das war mega spannend erzählt. Mal gucken, wie das mit dem Blutabnehmen klappt. Hätten die vorher mal an ner Katz üben sollen. Gruß Grottenmotte
Antwort von In dubio pro coffee am 25.08.2023 | 17:56 Uhr
Wieder ein Träumchen....schön, dass wir hier weitere Einblicke in den Brauprozess dieses Wahnsinnstrankes bekommen. Die Idee, da Muggelmethoden mit rein zu kombinieren ist toll und jetzt merkt man auch, wie viel Mühe du dir bei der Recherche gegeben hast um das alles so passend zu machen. Die Sache mit dem Brot war wieder so witzig-skuril, ich liebe diese Einfälle!!
Fie Kornfelder sind toll beschrieben, da leuchtet beim Lesen alles gleich so warm und gelb, ein totaler Kontrast zum Himalaya. Hat mir richtig gut gefallen!! Die Erklärung der Kornkreise ist mega, zum Glück bin ich noch keinem Re'em in echt begegnet. Da möchte ich dann nicht drunter stehen, wenn der den Fuß irgendwo hinsetzt. Klingt nach schmerzhafter Erfahrung.
Da glaubt man einmal, jetzt bleibt es noch ein bisschen entspannt und schon löst sich Severus in Luft auf.....na dann gehen wir ihn mal suchen. Gruß Grottenmotte
Fie Kornfelder sind toll beschrieben, da leuchtet beim Lesen alles gleich so warm und gelb, ein totaler Kontrast zum Himalaya. Hat mir richtig gut gefallen!! Die Erklärung der Kornkreise ist mega, zum Glück bin ich noch keinem Re'em in echt begegnet. Da möchte ich dann nicht drunter stehen, wenn der den Fuß irgendwo hinsetzt. Klingt nach schmerzhafter Erfahrung.
Da glaubt man einmal, jetzt bleibt es noch ein bisschen entspannt und schon löst sich Severus in Luft auf.....na dann gehen wir ihn mal suchen. Gruß Grottenmotte
Antwort von In dubio pro coffee am 25.08.2023 | 17:49 Uhr
Ein wunderbar entspanntes Kapitel mit Hauch von Melacholie.
Ich finde den Gegensatz der beiden so schön. Hermione hat sich trotz Schicksalsschlag noch die Freude an normalen Dingen wie Picknick und "Auszeit" erhalten, während Severus schon so gezeichnet vom Leben ist, daas er selbst daran keine Freude mehr hst oder es schlicht für überflüssig hält. Typisch für jemanden der nur noch funktioniert aber nicht mehr "lebt".
So langsam glaube ich, dass sich die beiden Gegenseitig langsam zum Vorbild nehmen, wenn sie auch manchmal "zum Glück gezwungen werden müssen" so wie Severus zum Picknick. Ich denke, Severus gefällt an Hermione, dass sie sich Eifenschaften wie "genießen" bewahrt hat, während er schon glaubt kein Recht mehr darauf zu haben. Würde sich Severus bei Hermione nicht so sicher fühlen, wäre er sicher nicht über dem Buch eingeschlafen. Bin gespannt, ob er über diesen Fakt noch nachdenken wird.
Ich kann Hermiones Sehnsucht nach seiner Nähe am Ende verstehen. Da geht es nicht (nur) um die körperliche Berührung sondern um den "Halt" Ich fand es toll, dass fu das so formuliert bekommen hast, dass diese Sehnsucht körperlich fast weh tat beim Lesen.
Mir hat es auch gefallen, dass Severus sich nicht mehr an Hermiones "Ich mag dich" erinnern kann. Wichtig war hier wohl auch, dass sie das für sich selber erkannt und formuliert hat. Für mich werden die Worte in dieser Welt viel zu wenig gesagt, weil sie immer gleich romantisch stigmatisiert werden. Für mich gibt es einen sehr großen Unterschied zwischen "mögen" und "lieben". Aber man kann so viele Menschen einfach "mögen" und das bringt soviel positives mit sich! Für einen selbst und dem Gegenüber, denn es ist doch eine große Art der Wertschätzung, wenn einem mal gesagt wird, dass er Leute glücklich macht und sie zum lächeln bringt oder sie wieder aufgebaut hat. Sollte man seinem Umfeld worklich viel öfter mal als Feedback geben!
Gruß Grottenmotte
Ich finde den Gegensatz der beiden so schön. Hermione hat sich trotz Schicksalsschlag noch die Freude an normalen Dingen wie Picknick und "Auszeit" erhalten, während Severus schon so gezeichnet vom Leben ist, daas er selbst daran keine Freude mehr hst oder es schlicht für überflüssig hält. Typisch für jemanden der nur noch funktioniert aber nicht mehr "lebt".
So langsam glaube ich, dass sich die beiden Gegenseitig langsam zum Vorbild nehmen, wenn sie auch manchmal "zum Glück gezwungen werden müssen" so wie Severus zum Picknick. Ich denke, Severus gefällt an Hermione, dass sie sich Eifenschaften wie "genießen" bewahrt hat, während er schon glaubt kein Recht mehr darauf zu haben. Würde sich Severus bei Hermione nicht so sicher fühlen, wäre er sicher nicht über dem Buch eingeschlafen. Bin gespannt, ob er über diesen Fakt noch nachdenken wird.
Ich kann Hermiones Sehnsucht nach seiner Nähe am Ende verstehen. Da geht es nicht (nur) um die körperliche Berührung sondern um den "Halt" Ich fand es toll, dass fu das so formuliert bekommen hast, dass diese Sehnsucht körperlich fast weh tat beim Lesen.
Mir hat es auch gefallen, dass Severus sich nicht mehr an Hermiones "Ich mag dich" erinnern kann. Wichtig war hier wohl auch, dass sie das für sich selber erkannt und formuliert hat. Für mich werden die Worte in dieser Welt viel zu wenig gesagt, weil sie immer gleich romantisch stigmatisiert werden. Für mich gibt es einen sehr großen Unterschied zwischen "mögen" und "lieben". Aber man kann so viele Menschen einfach "mögen" und das bringt soviel positives mit sich! Für einen selbst und dem Gegenüber, denn es ist doch eine große Art der Wertschätzung, wenn einem mal gesagt wird, dass er Leute glücklich macht und sie zum lächeln bringt oder sie wieder aufgebaut hat. Sollte man seinem Umfeld worklich viel öfter mal als Feedback geben!
Gruß Grottenmotte
Antwort von In dubio pro coffee am 25.08.2023 | 17:43 Uhr
So traurig der Anlass in diesem Kapitel ist, es war unfassbar schön zu lesen. Ich mag es, wie sensibel du mit den Figuren umgehst , sie aber trotzdem nicht weich spülst. Severus' Zerrissenheit ist wirklich greifbar. Er zeigt sich hier so zerbrechlich und voll von Schuldgefühlen. Hermiones Stärke, ihre Empathie, kommt hier gut zum Tragen so wie sie mit ihm umgeht. Ich kann am Ende des Kapitels Severus' Bedürfnis nach ihrer Nähe verstehen. Ich bin nur sehr gespannt, was am Tag darauf davon noch übrig ist. Fas Hermione ihm nicht ganz gleichgültig ist, konnte man inzwischen oft genug zwischen den Zeilen lesen, wenn es um seine Gedanken ging. Hoffentlich geht's nicht wieder zwei Schritte zurück am Morgen, sondern bildet mal die Basis für etwas mehr "zusammen". Das meine ich nicht mal im romantischem Sinn. Gruß Grottenmotte
Ok. Die "Lösung" so an die Phönixtränen zu kommen war super. Ich finde es gut, wenn auf verquere Art auch magische Tiere am Schluss doch Tiere bleiben. Es muss nicht für alles eine Erklärung geben. Der Phönix hat was auch immer getan und Hermione hat richtig Glück gehabt.
Sehr schön fand ich deine Beschreibung von Severus, als er mitbekommt, dass Hermione nicht wieder kommen wird. Sein Antrieb, seine Sorgen, seine Zweifel....und seine Hoffnung, als der Aufspürzauber ihn zu ihr führt. Severus scheint sein Alleinsein nicht mehr ganz so gleichgültig zu sein, bei den Gedanken, die er hatte als er Hermione gesucht hat. Man war selber wie getrieben und im Stress.
Unfassbar niedlich, wie sich die Zwei vor dem Phönixnest streiten. Und dieser Satz wie Hermione als Trotzkopf dort im Nest sitzt....zum Brüllen! Jane Austen hätte es nicht besser machen können.
Gruß Grottenmotte
Sehr schön fand ich deine Beschreibung von Severus, als er mitbekommt, dass Hermione nicht wieder kommen wird. Sein Antrieb, seine Sorgen, seine Zweifel....und seine Hoffnung, als der Aufspürzauber ihn zu ihr führt. Severus scheint sein Alleinsein nicht mehr ganz so gleichgültig zu sein, bei den Gedanken, die er hatte als er Hermione gesucht hat. Man war selber wie getrieben und im Stress.
Unfassbar niedlich, wie sich die Zwei vor dem Phönixnest streiten. Und dieser Satz wie Hermione als Trotzkopf dort im Nest sitzt....zum Brüllen! Jane Austen hätte es nicht besser machen können.
Gruß Grottenmotte
Antwort von In dubio pro coffee am 25.08.2023 | 17:28 Uhr
Ich mag es, wie deine Kapitelüberschriften immer so gut passen ohne dabei zu viel zu verraten bzw. kann man sie am Ende auf viele Dinge im Kapitel beziehen.
Hier sowohl aif den Schneesturm als such auf die von Snape quasi erzwungene Aussage gegenüber ihr selber, warum sie sich das hier eigentlich antut und den Aufruhr, den diese erzwungene Übernachtungssituation mit sich bringt.
Und alles so herrlich "Irgendwo im Nirgendwo".
Immerhin merkt man deutlich, dass Hermiones Begründung etwas "aus Luebe zu tun" bei ihm Anklang gefunden hat, schließlich war das ja auch sein Antrieb in der HP Geschichte um Voldemort usw. Ich könnte mir denken, dass er da einuge Parallelen wieder findet, die in so etwas woe Verständnis münden.
In seiner Begründung fehlte nur noch "der ganze Papierkram", den er hätte bewältigen müssen, wenn sie den Tod gefunden hätte. Grins. Ich mag diese/seine/deine Spitzen wirklich gern. Das Salz in dieser Geschichte.
Jap. Jane Austen ist einfach zeitlos, auch im HP Universum hat sie sich bewahrheitet. Und deswegen mögen wir die Griesgram-Besserwisserin-Geschichten so sehr.
Ich bin total gespannt auf den Phönix und wie sie ihn zum weinen bringen will. Ich könnte mir aber denken, ihre eigene Geschichte mit Ron ist der Schlüssel dazu.
Lieber Gruß Grottenmotte
Hier sowohl aif den Schneesturm als such auf die von Snape quasi erzwungene Aussage gegenüber ihr selber, warum sie sich das hier eigentlich antut und den Aufruhr, den diese erzwungene Übernachtungssituation mit sich bringt.
Und alles so herrlich "Irgendwo im Nirgendwo".
Immerhin merkt man deutlich, dass Hermiones Begründung etwas "aus Luebe zu tun" bei ihm Anklang gefunden hat, schließlich war das ja auch sein Antrieb in der HP Geschichte um Voldemort usw. Ich könnte mir denken, dass er da einuge Parallelen wieder findet, die in so etwas woe Verständnis münden.
In seiner Begründung fehlte nur noch "der ganze Papierkram", den er hätte bewältigen müssen, wenn sie den Tod gefunden hätte. Grins. Ich mag diese/seine/deine Spitzen wirklich gern. Das Salz in dieser Geschichte.
Jap. Jane Austen ist einfach zeitlos, auch im HP Universum hat sie sich bewahrheitet. Und deswegen mögen wir die Griesgram-Besserwisserin-Geschichten so sehr.
Ich bin total gespannt auf den Phönix und wie sie ihn zum weinen bringen will. Ich könnte mir aber denken, ihre eigene Geschichte mit Ron ist der Schlüssel dazu.
Lieber Gruß Grottenmotte
Antwort von In dubio pro coffee am 25.08.2023 | 17:21 Uhr
Severus "Zusage" an die Prüfung klingt so ein bisschen für mich, als würde er selber ein bisschen mehr Abenteuer suchen als den Anti-Pusteltrank. Und man merkt, wie schnell und gründlich er sich in Hermiones Überlegungen reindenkt. Auch er sieht die Möglichkeit zur erfolgreichen Umsetzung und ganz ehrlich: in seinem Leben stand es doch schon so oft "spitz auf knopf", das er darin auch die Chance sieht, etwas zu ändern. Ich mag es wenn Leute daran glauben, dass sowas eben doch funktionieren kann, auch wenn die Chancen gering sind. War doch bei allen großen Erfindungen am Anfang so. Das Thema heisst "Pioniergeist".
Ich finde den "Bruch" sehr gut gelungen vom Häuschen in den Himalaya. Man atmet die endlose Weite förmlich mit ein und innerlich auf. Und auch Severus ist wesentlich weniger grumelig. Er brauchte wohl unwissend auch mal dringend einen Tapetenwechsel. Ich fand es wunder, wunderschön. Grottenmotte
Ich finde den "Bruch" sehr gut gelungen vom Häuschen in den Himalaya. Man atmet die endlose Weite förmlich mit ein und innerlich auf. Und auch Severus ist wesentlich weniger grumelig. Er brauchte wohl unwissend auch mal dringend einen Tapetenwechsel. Ich fand es wunder, wunderschön. Grottenmotte
Antwort von In dubio pro coffee am 25.08.2023 | 17:09 Uhr
Einmal durch's Prügungs-Haus gewandert und schon rotiert das Kopfkino mit blöden Fragen. Wenn beide in einem Labor gleichzeitig brauen sollen, nämlich Snapes Anti Pusteltrank und Hermiones Kamikazebrau, gibt das nicht schon die ersten Bedenken in Punkto gegenseitiger Beeinflussung? Also bei den Tränken. Bei der Mischung irgendwelcher Dämpfe kamen schon die sonderbarsten (aber auch irre witzigsten) Fanfictions heraus, ich hab Angst um Hermiones Prüfung. Als erstes würden mir natürlich Abschirmzauber einfallen, aber geht das überhaupt oder beeinflusst die Magie dann das Ergebnis? Hat das Nebenwirkungen?
Hermione durfte nix mitbringen, woher dann die Samen der Pflanzen im Garten?
Bitte die Fragen nicht übel nehmen, ich liebe solche Geschichten, wenn ich so drüber nachdenken darf. Bleibt fröhlich im Kopf und wartet auf Nachschub und man hat tausend Möglichkeiten, wie es weitergehen könnte. Zum Glück muss ich dafür nur weiterblättern.
Ich mag deine unheimlich sensible Art, mit der du Hermione sich an Ron erinnern lässt. Da schmilzt man förmlich dahin und versteht ihr Ziel umso besser.
Stern und Favo gesetzt von Grottenmotte
Hermione durfte nix mitbringen, woher dann die Samen der Pflanzen im Garten?
Bitte die Fragen nicht übel nehmen, ich liebe solche Geschichten, wenn ich so drüber nachdenken darf. Bleibt fröhlich im Kopf und wartet auf Nachschub und man hat tausend Möglichkeiten, wie es weitergehen könnte. Zum Glück muss ich dafür nur weiterblättern.
Ich mag deine unheimlich sensible Art, mit der du Hermione sich an Ron erinnern lässt. Da schmilzt man förmlich dahin und versteht ihr Ziel umso besser.
Stern und Favo gesetzt von Grottenmotte
Antwort von In dubio pro coffee am 25.08.2023 | 17:03 Uhr