Anzeigeoptionen  Review schreiben Problem melden Sortieren 
 Schriftgröße  Schriftart  Ausrichtung  Zeilenabstand  Zeilenbreite  Kontrast 
Reviews 1 bis 22 (von 22 insgesamt):
25.03.2023 | 14:34 Uhr
Soooo, ein Review bin ich dir ja noch schuldig! Ah, das mit dem Cliffhanger habe ich falsch verstanden… Ich dachte, die Diagnose ist das Ende der Geschichte und dann kommt die große OP in Folge 2… Aber das ist nicht schlimm. Wahrscheinlich sogar besser so, sonst komme ich mit kommentieren gar nicht mehr hinterher. Enttäuscht bin ich übrigens auch nicht von deiner Geschichte, ich seh bloß manche Dinge etwas anders… und Egoismus im Job ist etwas, dem ich schon sehr oft begegnet bin und die Leute, die sich in den Vordergrund drängen gewinnen leider sehr oft und die „Netten“, sind in der Regel die Deppen vom Dienst. Deswegen kann ich mir auch nicht vorstellen, dass Prof. Patzelt den beiden und v.a. Dr. Lipp gleich die Kündigung nahe legt.
Aber das hat sich jetzt ja alles aufgeklärt…. Sie hat offensichtlich nur geblufft. Hat sie doch oder? Oder habe ich das falsch verstanden? Das würde meiner Meinung nach auf jeden Fall viel eher zu ihr passen. Eine wahre „Kaiserin“ eben.
Übrigens muss ich in diesem Zusammenhang unbedingt erwähnen wie absolut großartig du die Szene mit Dr. Lindner und Dr. Lipp geschrieben hast! Du solltest wirklich die Drehbücher schreiben… die hat so wie die Faust aufs Auge in die Serie gepasst… Der Tee, Lindners ruhige Art, die Geschichte, die er erzählt hat und wie er am Ende, die Worte im Raum hängen lässt, wirklich sehr sehr gut. Chapeau!
Und bei Kai Hoffmann kann ich so einen Ausbruch tatsächlich eher nachvollziehen wie bei Prof. Patzelt. Erstens ist er in einer emotionalen Ausnahmesituation wegen seinem kranken Sohn und wegen der Tatsache, dass er schon einmal ein Kind verloren hat. Und zweitens ist er meiner Meinung nach absolut alles andere als frei von Vorurteilen, wie man z.B. in der Folge als er im JTK war sehen konnte. Und auch schon das ein oder andere Mal in der Sachsenklinik. Dass Emma Elias so verteidigt, war Balsam für meine Seele… Hach ja. Aber sie hält von ihm gerade in seiner Funktion als Arzt und Ausbilder auch jede Menge - auch, wenn sich ihre Gefühle für ihn verändert haben. Und Dr. Hoffmann hat ihm Unrecht getan, Elias ist ein super Arzt und Kollege, ich denke, einen Beliebtheitswettbewerb unter den Kollegen würde er sicher gewinnen. Die OP mit Ben und Emma zusammen hast du gut beschrieben und ich bin natürlich froh, dass der kleine Emil gerettet ist, sonst würde Dr. Hoffmann wahrscheinlich noch unausstehlicher werden als ohnehin schon.
Die andere Patientengeschichte hat sich gut aufgeklärt, wenn auch vielleicht etwas unspektakulärer. Aber das muss in diesem Fall nicht anders sein. Und Florian hat sogar noch eine OP abgestaubt.
Schön, dass sich die Assistenzärzte untereinander wieder vertragen haben bzw. Florian mit der Wahrheit rausgerückt ist. Auch, wenn Julia vielleicht den letzten Schubs geben musste. Hat sie übrigens gut gemacht unsere Julia. Ich muss echt sagen, seit sie die „neue“ Julia ist, mag ich sie viel lieber als früher. Es war bei mir tatsächlich echt lange Zeit so, dass ich von allen Assistenzärzten am ehesten auf sie hätte verzichten können. Jetzt muss ich sagen, dass ich sehr sehr froh bin, dass sie noch dabei ist. Für mich ist sie das perfekte Bindeglied zwischen Ben und Elias und diese Dreierfreundschaft macht rückblickend am meisten Sinn, weil sie sowohl mit Ben als auch mit Elias viel verbindet, was bei einer Theresa oder Vivi vielleicht nicht ganz so gewesen wäre. Mit deinem Schlussbild hast du deswegen natürlich ganz meinen Geschmack getroffen - für mich sollte es in jeder Folge solche Momente mit den Dreien geben. Ich bin froh, dass Elias nicht nach Münster geht, obwohl ich das natürlich gleich wusste ;-)

Antwort von Patrick McHill am 25.03.2023 | 18:21 Uhr
Hallo ChrFri,
es war nur als eine Folge angelegt und ich denke es ist aus vielen Gründen auch besser so gewesen. Ich wollte sie schon länger schreiben, aber irgendwie und Florian und der Preis haben mir da irgendwie den Ausschlag für gegeben. Es war genug Stoff für eine Folge auch wenn es am Ende wieder etwas knapp wurde, aber so ausführlich muss ich das ja gar nicht beschreiben.
Egoismus im Job! Thema für sich. Ich würde allerdings Florian nicht als Egoisten hinstellen. Seine Handlung war etwas fehlgeleitet und das Doktor Lipp mitgeholfen hat, war der Situation geschuldet. Sicherlich freute sie sich sicherlich auch für einen jungen Arzt eine Montorin geworden zu sein. Irgendwann waren die Scheuklappen oben. Allerdinges war die Reaktion auf die Preisvergabe nicht in Ordnung. Die Kollegen wurden hintergangen und letztendlich hat er seine Arbeit nicht gemacht - sie haben sich auf ihn verlassen - und Elias genoss offenbar nicht das Vertrauen, dass entweder Doktor Lipp oder auch Florian mit ihm sprechen wollte oder zumindest anzudeuten, dass es für ihn wichtig war (zum Beispiel Doktor Eichhorn, die bei Heilmann um Verständnis für Brentano warb). Der Spruch war zuviel und deshalb auch meine teilweise etwas heftigen Reaktionen der Leute. Dass die "Kaiserin" mal laut wurde, reichte als Lektion und deshalb. Einmal so richtig Krachen und dann ist auch alles weider gut. Es war nur ein Bluff.
Bei Doktor Kai Hoffmann bin ich immer noch sehr zwiegespalten, was ich von ihm halten soll. Einerseits ist er sicherlich nicht sehr nett und man denkt immer, im nächsten Moment würde er jemanden auffressen, aber er ist das eigentlich zu allen und dann ist es auch wieder gut. Das er Angst um seinen Sohn hat ist verständlich, das er die bestmögliche Behandlung haben will auch, dass er dies deutlicher formuliert, nachdem er Emil schon einmal verloren glaubte, ein Kind bereits zu Grabe tragen musste ist wohl verständlich. Andererseits ist er der einzige von den Ärztin, die mit Brentano auf Du und Du sind. Zumindest bei Katrin Globisch finde ich es albern... die hatten doch mal was miteinander, oder? Wenn auch nur das eine Mal. Vielleicht aber auch genau aus diesem Grund. Er weiß es halt zu schätzen, dass Brentano für ihn da war und ihm geholfen hat, als er am Boden lag.
Ich wollte die einzelne Geschichte nicht damit enden lassen, dass die sich nicht mehr verstehen. Es war ein schöner Anlass, dass sie nicht nur sagen: Schon gut! Nein! Es musste einfach auch sein, dass sie alle ins Labor gehen, um ihm zu helfen. Moreau ist ja immer Omnipräsent und hat es aus diesem Grunde auch gehört. Emma kam ja auch noch dazu - Notfall im Labor - so das sich jetzt alle wieder vertragen. Gerade für Rebecca ist die derzeitige Situation alles andere als einfach. Sie will, dass sich alle gut verstehen, damit sie nicht außen vor bleiben muss, wenn sie mit Florian was anfangen will.
Zu dem Schlussbild mit Julia, Elias und Ben noch abschließend. Ja, dein Gedanke, dass sie im Grunde genommen der Kern der Serie sind, lässt sich nicht ganz widerlegen. Ich bin da ganz deiner Meinung, auch wenn es vermutlich nie so sein wird, wie Martin, Katrin und Roland. Dafür ist die Serie breiter ausgelegt, vorallem nach dem Weggang von Niklas Ahrend. Trotzdem sind die drei tatsächlich zusammengewachsen und auch da gebe ich Dir Recht, dass wäre mit Theresa und Vivi nicht möglich gewesen. Theresa spielt lieber mit den 'Großen' und außerdem war die Geschichte mit Marc einfach so groß - hat zu viel Platz eingenommen und sie war auch nie der gute Freundin in allen lebenslagen Typ. Bei Vivi ist es schwer zu sagen. Sie hätte es sein können, aber die Freundschaft zwischen ihr und Ben war nie so tief wie die bei Julia und Ben. So eine Szene wie nach dem Kuss und der Diagnose zwischen Julia und Ben im Keller vom Krankenhaus, könnte ich mir bei Elias und Vivi vorstellen aber nicht bei Ben und Vivi. Das Julias Figur sich zum Positiven gewandelt hat, gebe ich Dir Recht. Ja. Das hat sie. Sie profitierte wohl am meisten vom Weggang von Niklas Ahrend. Eine junge moderne Frau, die sich die Freiheiten herausnimmt, die Männer in vielen anderen Serien schon immer hatten. Nicht mehr auf den "Einen" angewiesen. Ein bisschen zu "Groß"? Mag sein, aber auch nicht ganz von der Hand zu weisen.
Emmas Plädoyer für Elias ergab sich beim Schreiben und war die einzige wirkliche Bärchen-Pärchen-Szene in der Geschichte. Ist jetzt von mir genug geschrieben worden. Vielleicht ist da ja doch noch was im Kommen... auch wenn ich nicht daran glauben kann. Allerdings sind mir die ganzen Anspielungen von Lindner, Patzelt und auch das Abblocken jeder Frau die in Elias Nähe kommt von Ben nicht entgangen. Aber... vielleicht auch einfach falsch interpretiert. Egal. Wie gesagt Hoffnung stirbt zuletzt.

Schönen Sonntag
Patrick McHill
24.03.2023 | 11:33 Uhr
Hallo Patrick,
dein Abschlusskapitel war auch mega schön. OP gelungen, Emil gerettet, Elias ist der Held. Fertig!
Nein, da gibt es noch mehr zu zu sagen. Du hast es mit dieser Geschichte hinbekommen, dass wieder alle Assistenzärzte zusammen arbeiten, sich verstehen und einander helfen. Das ist dir sehr gut gelungen und ich hoffe, dass das in der Serie auch so gut gelingt, wie bei dir.
Bei dir war alles stimmig und das Ende mit den drei Freunden perfekt....
Danke für diese tolle Geschichte und hiermit beende ich meinen Kommentar-Marathon.
Schönes Wochenende
lg Heike

Antwort von Patrick McHill am 25.03.2023 | 09:45 Uhr
Hallo KKlever,
es war denke ich ganz gut noch zum Abschluss, auch wenn es am Ende sehr voll wurde. Wollte eigentlich etwas früher fertig werden, aber dann wurde das letzte Kapitel wieder voller. Egal! Ging nicht anders.
Ich wollte nicht noch drei zusätzliche Geschichten schreiben. Wie gesagt, Florian ist da reingerutscht und ich wollte da keine Serie raus machen. Deshalb musste es einmal richtig krachen und dann auch schnell wieder gut sein.
Abschluss mit den drei Freunden war ein Gedanke von ChrFri, den ich mal aufgegriffen habe. Ich fand die Idee gar nicht so schlecht. Philipp Danne hat sich auch mal so geäußert, dass er es gut finden würde, aber dafür ist die Serie vermutlich zu breit aufgestellt.
Patrick McHill
24.03.2023 | 11:29 Uhr
Hi Patrick,
das war ein mega klasse Kapitel. Diese Rede von Emma war super toll, seufz! Einfach nur richtig klasse!
Der Hoffman ist ein Arsch, sag ich doch!
Dann Florian, der sich bei Elias entschuldigt (musste ja auch mal sein)
und dann noch Dr. Lindner, der Dr. Lipp klarmacht, was Kollegialität bedeutet im JTK. Die kann übrigens gerne gehen, ich finde die ist da überflüssig und das hat nichts damit zu tun, dass sie gehörlos ist. Diese Aktion mit Florian kann ich ihr nicht verzeihen.
So, dann mal zum letzten Kapitel
lg Heike

Antwort von Patrick McHill am 25.03.2023 | 09:36 Uhr
Hallo KKlever,
danke... Die Rede vom Emma... war ganz OK denk ich. Ungerechtigkeiten kann sie nun mal nicht haben.
Doktor Hoffmann ist wegen seinem Kind nervös und will die bestmögliche Behandlung haben. Dann werden Eltern unfair.
Florian ist dann an dem gleichen Punkt gewesen, an dem ich einmal gewesen bin. Ich hoffe, dass Florian die Kurve bekommt... auch in der Serie.
Lindner ist nach allem was er mitgemacht hat, harmoniesüchtig auf Teufel komm raus. Außerdem schafft er es auf seine Art immer einen Zugang zu den Leuten zu finden. Er schafft es bei Patzelt, bei Elias, bei Julia und sogar bei Moreau. Ich denke, da wird Patzelt keine Ausnahme bilden.
Patrick McHill
24.03.2023 | 11:24 Uhr
Hallo Patrick,
ah, also doch Drogen. Ich hab übrigens noch nie gekifft....tja, aber man weiß ja nie......hihi.
Der kleine Emil hat also was richtig ernstes und zum Glück ist Elias ja da. Den Hoffmann kann ich nicht leiden, aber das ist ja in der Serie auch so gewollt. Es muss ja immer irgendeinen fiesen Charakter geben und in der Sachensklinik ist er das halt.
bis gleich
lg Heike

Antwort von Patrick McHill am 25.03.2023 | 09:22 Uhr
Hallo KKlever,
ja, da muss man aber noch etwas tiefer in die Materie tauchen.
Emil hat leider was ernstes. Doktor Hoffmann ist natürlich kritisch, wenn es um seinen Sohn geht. Er hat ja schon mal ein Kind verloren. Da wird man schon mal nervös.
Sachsenklinik und fiese Charakter ist wohl eine eigene Geschichte wert. Das ist nicht einfach zu beantworten!
Patrick McHill
24.03.2023 | 11:21 Uhr
Hallo Patrick,
jetzt kommt der kleine Emil zur U3, okay, ich gebe zu, dass mir in deiner Geschichte hier der ein bisschen zu viel ist. Der Rest ist schon genug irgendwie, aber ja ich weiß, es gibt immer zwei Handlungsstränge und du hältst dich ans Drehbuch, aber diese Geschichte um Florian ist schon eine Handlung genug, wie ich finde, aber egal. Du hast dir auf jeden Fall sehr viel Arbeit gemacht, wie ich finde und das muss ich hier mal wieder loben....so genug geschleimt.
Ich finde es schön, dass Prof. Patzelt Elias so sehr mag und alles dafür tut, dass er da bleibt. Sie weiß einfach, was sie an ihm hat.
bis gleich
lg Heike

Antwort von Patrick McHill am 25.03.2023 | 09:19 Uhr
Hallo KKlevern,
letztendlich ist dies eigentlich die Hauptgeschichte dieser "Folge"! Der Rest war nur ein kleiner Nebenschauplatz. Und - ja - es braucht eine zweite Patientengeschichte, die in diesem Fall eigentlich die Erste ist.
Florian ist ja nur aus aktuellem Anlass dort hineingerutscht. War ursprünglich für diese Folge gar nicht geplant.
Das Gespann Patzelt - Bähr ist vielleicht das interessanteste 'non-Love'-Gespann der gesamten Serie. Mentorin und Schüler gab es in der Länge und Ausführlichkeit eigentlich gar nicht. Moreau strauchelt am Ende immer, Ahrend ist weggegangen, Vivi mit Ruhland ebenfalls... Doktor Linder fängt mit Rebecca gerade erst an, nachdem Tom leider nicht mehr dabei ist. Der Rest fängt erst an, aber ob Moreau bei Mikko so standhaft bleibt oder sich wieder ahlbeckt, dass müssen wir dann noch sehen.
Patrick
24.03.2023 | 11:18 Uhr
Hallo Patrick,
oh je, der arme Florian fühlt sich ja so benachteiligt, von wegen Laborratte. Das hat er auch sowas von verdient und Prof. Patzelt klare, harte Ansage war super. Genauso hätte ich das auch gerne in der Serie gesehen, aber Prof. Patzelt ist da schon lange nicht mehr aufgetaucht. Aber Leyla fehlt noch länger....ja ja, dieser Streß für die Schauspieler immer.
bis gleich
lg Heike

Antwort von Patrick McHill am 25.03.2023 | 07:57 Uhr
Hallo KKlever,
ja, der Florian und Doktor Lipp mussten sich etwas mehr anhören. Vor allem wenn Professor Patzelt mal klare Worte findet, sind die meisten dann doch mal etwas eingeschüchtert.
Leyla ist wohl ein anderes Thema. Komisch, dass es dazu noch keine Fanfiction gibt.
Patrick McHill
24.03.2023 | 11:15 Uhr
Hallo Patrick,
also auch bei dir. Wieso kann eigentlich nie mal eine OP in der Serie glatt laufen? Immer irgendein Notfall und Abbruch, weil erst mal geklärt werden muss, welche Anabolika oder Drogen der Patient mal wieder geschnupft hat....seufz....ich weiß, ich weiß, du hältst dich nur ans Drehbuch und die Serie ist aber immer soooo vorhersehbar, dass es manchmal schon echt nervt. Du könntest perfekte Drehbücher für die Serie schreiben....bewerb dich doch mal.
Übrigens bin ich mittlerweile nicht mehr gut auf Dr. Lipp zu sprechen, weil ich es unmöglich fand, dass sie Florian bei seinem Alleingang unterstützt hat. Sie hätte doch wenigstens Elias davon in Kenntnis setzen können. Diese Heimlichtuerei ist ätzend und total unkollegial, aber die kriegen bei dir ja zum Glück noch ihr Fett weg.
So, dann leite ich mal die Narkose aus.....
lg Heike

Antwort von Patrick McHill am 24.03.2023 | 23:02 Uhr
Hallo KKlever,
Spannung und Dramatik! Wenn wir zehn Blinddarm-Operationen begleiten würden, dann würden wir vermutlich die Serie nicht schauen. Es muss ja spannend sein. Dann könnten sich die jungen und auch einige alte Ärzte ein wenig in den Fall hineinfuchsen. Dies sind nun mal die Situationen in Serien. Am Ende einer Folge stirbt der Patient, wird der Mörder gefasst, wird der Patient als geheilt entlassen, findet der Fernsehzuschauer heraus wer der Mörder ist oder es wird ihm gesagt. Bei den Bergrettern kann ich auch nicht immer verstehen, warum sie immer um 21:40 Uhr gerettet werden? Bei Rosamunde Pilcher gibt es auch eine Schablone, die auf fast alle Filme passt.
Der Spruch von ihr war nicht in Ordnung, dass sie Florian unterstützt fand ich jetzt nicht so wild. Ist auch ein bisschen ihre Aufgabe.

Patrick McHill
24.03.2023 | 11:11 Uhr
Hallo Patrick,
Runde 3: nicht wundern, ich hab die Geschichte ja schon gelesen und bin daher so schnell beim kommentieren. Nicht, dass du denkst, ich schreib nur so....nein, ich habe alles genau vorher gelesen.
Also Münster? Elias und Münster? Ne, das geht nicht. Der gehört nach Erfurt, basta! Obwohl Münster eine schöne Stadt ist (nicht so weit von mir, wie du jetzt weißt) und der Zoo und der Aasee sind klasse. Natürlich besteht immer die Chance, dort Prof.Börne oder Herrn Thiel zu treffen, aber mir ist das zumindest noch nie passiert.
Zum Fall Knalltrauma: gut, dass Emma so aufmerksam war und bemerkt hat, dass der Patient schlechter hört. So eine Ohrfeige kann schon Folgen haben.
bis gleich
lg Heike

Antwort von Patrick McHill am 24.03.2023 | 22:55 Uhr
Hallo KKlever,
ja, Münster kenne ich, ist in Westfalen und hat - wie gelesen werden kann - so einiges zu bieten. Die Stadt ist ähnlich wei Erfurt und außerdem gibt es dort in der Uniklinik eine große Herzklinik, die sehr bekannt ist. Nicht umsonst gibt es die Stadtführung mit Krimihintergrund in Münster, wo auch der Wilsberg-Fan nicht zu kurz kommt. Börne und Thiel natürlich ebenfalls.
In diesem Fall ist allerdings nicht der Schall das Problem gewesen, sondern die Druckwelle durch die sich auftreffende Hand auf das Ohr, die die Luft im Gehörgang komprimiert hat. Bei Explosionen, lauten Geräuschen ist es auch eine Druckwelle, die allerdings nicht durch das Auftreffen eines Gegenstandes am Ohr erzeugt wird. Kann allerdings trotzdem sein, dass Knalltrauma der richtige Begriff dafür ist.
Patrick McHill
24.03.2023 | 11:08 Uhr
Hallo Patrick,
Matteo in Höchstform, sage ich da nur. Man oh man, wie du immer auf die Sachen kommst, die der da raushaut. Das passt immer alles wie die Faust aufs Auge oder wie in diesem Fall die Hand auf die Wange....grins.
Dieses Zungenpiercing-Debakel hast du dir auch sehr nett ausgedacht. Da musste ich sofort lachen als ich das gelesen habe....voll gut und ehrlich: warum braucht man so ein Ding. Ekelhafte Vorstellung, dass ich sowas dann immer im Mund hätte.
Geschieht den beiden daher ganz recht. Völlig überflüssig, diese Teile.
Sehr schönes Kapitel! Daumen hoch!
lg Heike

Antwort von Patrick McHill am 24.03.2023 | 22:49 Uhr
Hallo KKlever,
Matteo! Es macht so mordspaß ihn zu beschreiben, ihn reden und aggieren zu lassen. Mir fällt es tatsächlich sehr leicht ihn zu treffen als Charakter. Das ich ihm die ganzen Sprüche in den Mund lege, dass ist einfach auch eine Gabe die ich habe, dass ich doch ein bisschen Schlagfertig bin.
Mir ist ein Artikel eingefallen, der mal in der Bild stand. Teenager verhakten beim Kuss die Zahnspangen. Hier bin ich ein bisschen weiter gegangen. Ich verstehe auch nicht, warum das jemand in seinen Mund bauen lässt, aber jedem das seine.

Patrick McHill
24.03.2023 | 11:01 Uhr
Hallo Patrick,
endlich komme ich mal dazu, dir hier ein paar Kommentare zu deiner echt guten Geschichte zu schreiben. Du hast dir wieder viel Mühe gegeben und verdienst dafür auch mal ein bisschen Lob!!!
Zum ersten finde ich es gut, dass du gleich an die letzte Folge anschließt, denn dann weiß man als Leser (und Fan) sofort, was los ist.
Ich finde es gut, wie Prof. Patzelt auf diesen Gewinn von Florian reagiert. Das kann meiner Meinung nach auch nicht so stehen gelassen werden. Okay, das JTK hat in dem Sinne gewonnen, aber zu welchem Preis?
Mit Dr. Weber und Dr. Hoffmann kann ich so gut wie gar nichts anfangen, ich kenne zwar die Namen und die Gesichter dazu, bin aber kein wirklicher Freund der Mutterserie, aber das weißt du ja. Die Geschichte um die U3 des Sohnes ist aber gut von dir eingefädelt.
So , dann mal weiter zum 2. Kapitel
lg Heike

Antwort von Patrick McHill am 24.03.2023 | 22:44 Uhr
Hallo KKlever,
schön, dass Du noch eine Rückmeldung, einen Kommentar hinterlässt, aber auf Dich kann ich mich ja verlassen. Schön, dass Dir die Geschichte gefällt. Viel Mühe hat es dieses Mal gar nicht gekostet. Interessanterweise ging es mir ganz einfach aus der Feder. Vor allem, dass ich dieses Mal parallel zum Schreiben schon veröffentlicht habe, war neu. Bislang habe ich immer gewartet. Letztendlich war Florians Preisgewinn der Grund für meine Geschichte.
Professor Weber und auch Doktor Hoffmann waren beide schon im JTK. Bei Prof. Weber ist es schon länger her. Kai Hoffmann erst vor Kurzem. Auch dieser Besuch hat mir ein bisschen in die Karten gespielt, weil er zu Elias nicht ganz so freundlich gewesen ist.

Patrick McHill
Fotochriss (anonymer Benutzer)
22.03.2023 | 15:07 Uhr
Es war wieder eine schöne Fanfiktion. Sie hat sich toll gelesen. Vielleicht schreibst Du ja mal was über Julia. Könnte ja ihre Liebe des Lebens sein

Antwort von Patrick McHill am 22.03.2023 | 15:29 Uhr
Hallo Fotochriss,

schön, dass es Dir gefallen hat und das es sich für Dich gut lesen ließ... Ließ sich auch gut schreiben! Julia... mal sehen. Bislang hatte ich meistens Emma und Elias drauf. Bei Julia fehlt mir etwas der Bezug, aber ich überlege es mir mal. Danke für die Anregung. Allerdings scheue ich mich etwas sie mit Niklas zusammen zu bringen. Als Philipp-und-Arzu-Fan der Mutterserie bin ich nicht wirklich begeistert von ihm.

Schön, dass Du ein Review geschrieben hast. Tut immer gut was zu hören.

Patrick McHill
21.03.2023 | 19:59 Uhr
Na siehste, alles wieder in Butter. Ende gut, alles gut. ;) Elias bleibt natürlich in Erfurt und alle anderen bleiben auch da wo sie sind sehr schön.

Antwort von Patrick McHill am 22.03.2023 | 15:24 Uhr
Hallo Mops1980,

ja natürlich löst sich alles auf. so schnell geht keiner, aber die Kaiserin - Professor Patzelt - hat natürlich kein interesse daran gute Leute vor die Tür zu setzen. Elias bleibt natürlich in Erfurt. Das E auf den KfZ-Schildern steht für Elias. Obwohl er in Münster vermutlich viel hätte bewegen können. Naja. Liegt ja nicht weit weg und er könnte ja mal aushelfen.

Patrick McHill
20.03.2023 | 20:09 Uhr
Okay, Prof. Patzelt ist also so richtig richtig sauer. Dass sie Florian in Absprache mit den anderen Oberärzten ein paar Wochen Labordienst aufdrückt, finde ich als Strafe gerechtfertigt. Aber dass sie Dr. Lipp so maßregelt und ihr gleich die Entlassung nahe legt… ich finde, da bist du etwas übers Ziel hinausgeschossen. Und ich bleibe auch dabei, dass Florian niemandem Rechenschaft über seine Erkrankungen oder die seiner Familie ablegen muss. Das gleich als mangelndes Vertrauen dem Ausbilder gegenüber zu bewerten… Mmmh… Elias ist sein Vorgesetzter nicht sein bester Freund und wenn er nicht reden will, ist das seine Sache. Wieviel Dr. Lipp wirklich wusste, wissen wir auch nicht und du hast ihr jetzt auch nicht die Worte in den Mund gelegt, dass sie zu 100% darüber im Bilde war, dass Florian noch ein anderes Projekt mit den Kollegen am laufen hatte. Sie hatte es sicher nie leicht während ihrer Ausbildung. Hauptsächlich hat er seinen AssistenzarztkollegInnen geschadet und sie hintergangen. Und ich fände es auch nicht mal so schlimm, wenn er richtig an dem anderen Projekt mitgearbeitet hätte und dann zusätzlich sein eigenes abgegeben hat (was er übrigens innerhalb eines Tages gemacht hat, er hat also nicht mal heimlich die ganze Zeit dran gearbeitet). Gleichzeitig könnte man Elias auch vorwerfen, dass er nicht gemerkt hat wie schlecht es Florian geht. Aber es ist deine Geschichte und spannend ist es alle mal zu lesen wie die beiden sich aus dieser Sache wieder herauswinden. Ich hoffe, es dauert noch bis sie die Kurve kriegen.
Wolfgang Berger reagiert für mich übrigens völlig authentisch: hat nur das Geld und Renommee der Klinik im Auge - egal zu welchem Preis. Elias als Patzelts Nachfolger würde mir natürlich auch gefallen und ich finde es gut, dass sie sich nicht in die Karten schauen lässt. Ganz unschuldig an der Situation mit Elias ist sie offensichtlich auch nicht - schließlich hat sie den Oberarztposten an Ben vergeben, den Elias ihm meiner Meinung nach als sein bester Freund von Herzen gönnt. Offensichtlich hat Prof. Patzelt sich an der Hand verletzt… interessant… ich ahne da etwas…

Dr. Hoffmann hast du gut hingekriegt , der wirkt wirklich als wär ihm der Small-Talk mit Julia völlig zuwider. Prof. Weber ist dagegen wie immer das strahlende Gegenstück. Übrigens ist Max der Sohn von Arzu und Niklas, nicht Oskar.

Dass du die Gebärden von Dr. Lipp so ausführlich beschreibst (das war sicher viel Recherche-Arbeit!), finde ich gut, auch wenn ich manche Passagen zweimal lesen muss, um es genau vor Augen zu haben. Ich kann mir das dann besser vorstellen und so vergisst man als Leser auch nicht den Aspekt, dass sie Gehörlos ist.
Außerdem mochte ich die Szene zwischen Rebecca und Florian sehr gerne. Sie kann sein Verhalten offensichtlich besser nachvollziehen und das liegt sicher nicht nur an ihren Gefühlen ihm gegenüber.
Aber was genau hat denn der Patient jetzt eigentlich?! Noch hab ich keine Ahnung…

P.S. Mein Review-Tempo werde ich nicht durchhalten können… den Rest nehm ich mir als Ganzes vor und die Anschlussgeschichte (juhu! Es geht danach noch weiter) auch. Ich brauch dafür einfach zu lange und hab leider nicht so viel Zeit dafür. Außerdem bin ich viel zu neugierig, um dann jedes Mal nicht weiterzulesen.

Antwort von Patrick McHill am 20.03.2023 | 22:16 Uhr
Hallo ChrFri,
o ha... da habe ich Dich offenbar ganz schön enttäuscht, mit meiner Geschichte... sagen wir mal so. Der Frust und die Wut über die letzte Folge saßen verdammt tief. Nicht, dass ich das für schlecht gehalten habe. Im Gegenteil! Endlich mal was los zwischen den Assitenzärzten. Es darf auch mal etwas turbulenter zugehen, aber ich habe mich so ein wenig an mich erinnert gefühlt und das Verhalten von Florian während der ganzen Zeit war nicht in Ordnung. Der Satz von Alica Lipp, dass man Egoist sein soll... tut mir leid, aber der ging gar nicht. Wie gesagt, der Ärger darüber der sitzt immer noch sehr tief und diese Geschichte habe ich gebraucht um mich da abzureagieren. Über den Ärger mit den beiden habe ich den um Ben glatt vergessen.
Wolfgang Berger reagiert nicht nur im Sinne der Klinik so, sondern auch aufgrund seiner Tochter. Er hat damals geahnt, dass Rebecca was für Florian empfunden hat. Deshalb hat er ihr auch die Zeit in Berlin organisiert. Ich möchte allerdings Professor Patzelt an einer Stelle in Schutz nehme. Elias hat seine Bewerbung zurückgezogen, insofern stand er gar nicht zur Auswahl. Ein bisschen Rückgrad braucht er wohl noch. Und was den kleinen unfall angeht... eigentlich ahnst Du doch immer was. :-) Und Deine Ahnungen sind doch fast immer richtig.
Ich würde behaupten, bei Hoffmann schieße ich auch über das Ziel hinaus... Warte die nächsten Kapitel ab. Max und Oscar habe ich korrigiert, danke für den Hinweis. Fast unverzeihlich die beiden zu verwechseln.
Danke, dass Du das mit der Gebärdensprache extra erwähnst. Ich zeihe es nicht ganz durch, aber ich möchte Alica Lipp einbeziehen und das auch so, wie sie nun einmal ist. Die Zeichen musste ich erst einmal recherchieren, ist aber auch sehr interessant. Es ist mehr wie nur ein Lückenfüller. Es soll die Situation authentisch darstellen. Beim letzten Mal war es nicht gut gemacht, was Du mir zurecht nahegelegt hast es zu ändern. Deshalb freue ich mich, dass Du von selbst darauf kommst mir wegen der Gebärden zu schreiben.
Die Patientengeschichte wird sich schnell und sehr unspektakulär lösen. Ich denke der Grund warum er ins Krankenhaus kam war lustig genug.

Patrick McHill

PS: Eine zweite Geschichte wird es aber hier nicht geben. ich werde eigentlich alles zu Ende erzählen. Ich war ohnehin schon vom ersten Review begeistert. Du warst die erste und aus den zwei Kapiteln diese vielen Aspekte rauszulesen... Das ist wirklich genial.
20.03.2023 | 18:15 Uhr
Es ist doch so, wie ich in meinem ersten Review geschrieben habe. Dr. Lipp musste sich immer durchkämpfen, da kann ich schon ein wenig verstehen, wie sie gehandelt hat. Aber leider ging das in diesem Fall komplett nach hinten los.

Antwort von Patrick McHill am 20.03.2023 | 19:08 Uhr
Hallo Mops1980,

ja, das war letztendlich bei Theresa auch so, man sollte nur immer wissen wen man beißt. Und ich denke, sie hat einfach die falschen gebissen. Der Spruch ging gar nicht.
Sie wird ihre Schlüsse daraus ziehen.

Patrick McHill
20.03.2023 | 17:48 Uhr
Wir kommen der Sache also näher, was mit Herrn Brügge ist. Dann hoffen wir mal, dass es das wirklich ist.

Ist Dr. Hoffmann immer so? Ich kenne den Charakter nicht so gut, da ich die Mutterserie eher selten sehe.

Antwort von Patrick McHill am 20.03.2023 | 18:09 Uhr
Hallo mops1980,

ja, Herr Brügge wird wohl bald wissen, was mit ihm los ist.

Dr. Hoffmann ist schon etwas speziell. So richtig weiß man nie, woran man bei ihm dran ist. Allerdings ein guter Arzt.
Naja... ist Moreau ja auch.

Patrick McHill
20.03.2023 | 17:31 Uhr
Okay, im vorigen Kapitel dachte ich, Florian sieht es wenigstens ein bisschen ein. Aber hier liest sich das schon wieder ganz anders.
Wenn er von Anfang an ehrlich gewesen wäre, hätte er jetzt nicht die Probleme mit den Kollegen und wäre auch nicht zurückgestuft worden. Das hat er sich selbst zu zu schreiben...
Rebecca versucht alles, um ihn in die richtige Richtung zu lenken, aber das prallt an ihm ab wie an einer Mauer...

Antwort von Patrick McHill am 20.03.2023 | 18:06 Uhr
Hallo mops1980,

so einfach lasse ich Florian dann doch nicht davon kommen. Deshalb wird es noch ein bisschen dauern.
Ja, offen gesagt, was ihn beschäftigt und es wäre doch alles ganz anders gewesen. So steht er ziemlich einsam herum... naja. Vielleicht nicht ganz so einsam.
Rebecca ist die Person, die es so ein wenig versucht, alle unter einen Hut zu bekommen.

Patrick McHill
19.03.2023 | 21:10 Uhr
Naja, wenigstens sieht Florian ein wenig ein, dass sein Verhalten nicht okay war.
Jetzt bin ich aber gespannt, was mit dem Patienten los ist. Seine "Partnerin" scheint ja auch noch irgendwas zu haben/verheimlichen...

Antwort von Patrick McHill am 20.03.2023 | 18:02 Uhr
Hallo Mops1980,

naja, so ganz stimmt es ja nicht, aber dazu kommt später noch ein bisschen mehr. Einen ganz so großen emotionalen Abstand habe ich ja auch nicht.
Wird sich relativ einfach auflösen. Was die Partnerin da noch zu sagen hat, das wird etwas später aufgelöst.

Patrick McHill
19.03.2023 | 18:41 Uhr
Also, wenn du mich fragst, sind das alles keine Gründe, warum Elias das JTK verlassen sollte. Fußball…. Pfft…. Also echt! Irgendwelche Schauspieler aus dem Tatort… Völlig uninteressant… Einzig und allein die Sache mit der renommierten Chirurgin und den OPs zieht bei mir. Sicher vergisst er seine besten Freunde nicht… dennoch… einen spontanen gemeinsamen Abend mit Pizza und Wein wird es dann nicht mehr geben, mal eben spontan mit Raya in den Zoo oder auf den Spielplatz gehen auch nicht. Neue nette Kollegen wird er vielleicht finden, aber ob das wirklich so richtige Freunde werden wie Julia und Ben… die Chance darauf ist fast so wie ein 6er im Lotto. Ben soll ihn mal schön weiter überreden, da zu bleiben. Ich dachte schon, der Pakt spielt bei dir keine Rolle… jetzt also doch! So wie du es darstellst, denke ich auch, dass es sich in der Serie ausgehen wird. Denn schließlich gehört Elias zu….. lassen wir das. Und auch da redet Ben ihm gehörig ins Gewissen. Recht hat er. Genauso stell ich mir das vor. Offensichtlich freundest du dich doch langsam wieder richtig mit Ben an, wenn du ihm solche wichtigen Aufgaben in deiner Story gibst ;-)

Und Julia und Emma sind ein gutes Duo! Die sollten viel öfter mal zusammen einen Fall haben. Schön auch, dass du die baldige Facharztprüfung von Emma, Rebecca und Mikko und die vergangene von Julia, Elias und Ben mit einbeziehst und Julia und Emma sich darüber austauschen. So stellt man sich die typischen Gespräche zu diesem Thema auch vor. Und irgendwie macht Emma sich ja doch Gedanken um Elias…. Aber was hat der Patient? Ich denke, er hat was verschwiegen… und ich hab auch so ein Gefühl, dass wir sein „Zungenpiercing-Gegenstück“ nicht das letzte mal gesehen haben….

Dr. Lipp findet es also in Ordnung, was Florian gemacht hat. Naja, ich weiß ja nicht. Natürlich muss niemand wissen, dass Florians Vater Alzheimer hat, aber trotzdem hat er sich blöd verhalten. Jetzt wollen sie mit Prof. Patzelt sprechen. Na auf das Gespräch bin ich sehr gespannt!

Antwort von Patrick McHill am 19.03.2023 | 20:04 Uhr
Hallo ChrFri,
also, ich weiß, dass Ben und Elias gerne Fußball schauen und von Erfurt ist das nächste Stadion ziemlich weit weg. Gut mit dem ICE könnte man nach Leipzig, Frankfurt oder Nürnberg fahren, aber da sind die Ruhrgebiets-Vereine schon was anderes. Aber, dazu müsste man natürlich Fußball-Fan sein. Die Schauspieler habe ich auch ein bisschen wegen der Werbung zu meiner Geschichte erwähnt, die ich mal hier geschrieben habe und die renommierte Chirurgin... Ich sag mal so. Ich habe nicht geschrieben wie alt sie ist und wie gut sie aussieht (vgl. Prof. Weber).
Natürlich ist Münster "voll weit weg" wie Elias mal so passend sagte und dann gibt es keinen Patenonkel-Besuch mehr bei Raya, sponntane Pizza mit Ben oder Rotwein mit Julia. Solche Kollegen finden ist natürlich schwer... Vor allem weil sich Freundschaften unter Assistenzärzten vermutlich schneller schließen lassen, als zwischen Fachärzten. Als Assistenzärzte kann man sich fordern, fördern, helfen und gemeinsam weiterkommen. Fachärzte sind Konkurrenten um die Oberarztstelle, Oberärzte um den Chefarzposition und diese um den Chefsessel und die Luft wird oben dünner. Gebe ich Dir Recht. Den Pakt musste ich dann auch noch mit reinnehmen... ja, wir spra... schrieben ja darüber. Viel mehr wird dazu aber nicht kommen. Vielleicht später. Ich kann ja nicht das ganze Pulver verschießen. Und... ja... Ben war in den letzten Folgen wieder besser, auch wenn er als Oberarzt immer noch nicht wirklich angekommen ist. War etwas zu früh für ihn. Denke ich!

Das Julia und Emma sich am Anfang oder zumindest zwischendurch nicht so gut verstanden haben, habe ich nicht ganz verstanden. Als Freundin meines besten Freundes hätte ich ihr auf jeden Fall das Du angeboten. Wäre für mich logisch gewesen. Andererseits hat Leyla es ja auch erst nach der Facharztprüfung gemacht und das auch nur bei Elias. War auch etwas spät. Längst überfällig traf es ziemlich genau. Allerdings hat Julia vermutlich nur versucht ihr als Vorgesetzte den richtigen Weg aufzuzeigen. Auf die Kuppelversuche und das Gespräch zwischen beiden können... aber das gehört hier wohl nicht hin. Die Facharztprüfung wird vermutlich in den nächsten Wochen hier vermehrt erwähnt werden, ich habe das nur aufgegriffen und fand es an der Stelle passend.

Zu Doktor Lipp und Florian kommt meine Meinung aus den Mündern verschiedener Personen.
19.03.2023 | 12:12 Uhr
Du kannst dir wahrscheinlich denken, dass ich ein fettes Grinsen im Gesicht hatte bei der Erwähnung von Jan-Josef Liefers und Axel Prahl. Ich hatte auch direkt eine Bäckerei vor Augen, wo die sich getroffen haben könnten. :D

Ich bin sehr gespannt, wie das hier weiter geht. Elias weg aus Erfurt? Geht eigentlich gar nicht. Aber das UKM ist ja schon eine Hausnummer.

Antwort von Patrick McHill am 19.03.2023 | 19:46 Uhr
Naja, da musste ich doch ein bisschen Werbung für meine Tatort-Geschichte machen mit Cross-Over zu Wilsberg... oh... Schleichwerbung... ähh, ja.. Gut. Die Bäckerei. Ich hatte da keine, ich würde vorschlagen wir nehmen einfach deine, dann ist alles in Ordnung.

Das Universitätsklinikum Münster ist eine tolle Adresse. Verzeihung, aber ich musste lange daran rätseln, was UKM heißt. Hatte gerade etwas über Funkwellen gesehen und da war UKW die ganze Zeit in meinem Kopf. UKM... Natürlich. Große Adresse und diese erdachte Professorin ist wirklich gut! Studienkollegin von Boerne und überhaupt...
19.03.2023 | 12:08 Uhr
Dr. Moreau also hier mal auf Seiten der anderen Assistenzärzte indem er Osterwald für seine Aktion indirekt bestraft. Das hat mir richtig gut gefallen. Ich sag ja immer wieder, harte Schale, weicher Kern.

Antwort von Patrick McHill am 19.03.2023 | 19:42 Uhr
Ich will mal so sagen, da habe ich das Grummel-Image von Moreau ausgenutzt, um meinen Frust über Florian los zu werden. Vor allem um seine Art nachher. Moreau ist da ein gutes Werkzeug!
19.03.2023 | 12:06 Uhr
Ich habe mich sehr gefreut, als ich den Alert für was neues von dir gesehen habe. Musste dann aber erst mal die letzten Episoden aufholen, hab etwas hinterher gehinkt.

Ich kann so gut verstehen, dass Professor Patzelt sauer ist. Nach der Aktion mag ich Florian noch weniger als vorher. Dr. Lipp möchte ich allerdings fast in Schutz nehmen, weil sie sich wahrscheinlich immer schon durchboxen musste.

Antwort von Patrick McHill am 19.03.2023 | 19:38 Uhr
Schön, dass ich Dir mit einer kleinen Geschichte ein Freude gemacht habe. Es sind gerade einmal zwei Kapitel gewesen. Ja, das Studium der aktuellen Folgen wäre nicht ganz unwichtig. Zumindest die Letzte.

Ich bin auch kein großer Freund von Florian, wobei die Geschichte sehr interessant ist und viel Stoff liefert. Ich hoffe, dass es noch ein paar Wochen so weitergeht. Das mit Alica Lipp sehe ich allerdings etwas anders, aber dazu in den nächsten Kapiteln mehr
18.03.2023 | 20:44 Uhr
Na, das ging ja auf einmal doch ganz schön schnell mit der neuen Story! Eigentlich wollte ich dir noch schreiben, dass du dir die Vorlagen quasi selbst geliefert hast, aber mit dem Bezug auf die letzte Folge, ist es auch okay ;-) Jetzt werde ich mal versuchen ein ebenso schnelles Review zu schreiben:

Aber ich habe das Gefühl, langsam muss ich mal ein ernstes Wort mit dir sprechen: Ständig willst du Elias an eine andere Klinik schicken! Du weißt, dass es für mich nur einen triftigen Grund dafür gäbe und wenn du mir den nicht lieferst, dann kann ich das nur eher unglaubwürdig finden. Nicht dass ich jetzt so ein Fass aufmachen muss, wie die Fans damals beim Ausstieg von Niklas Ahrend. Nee, Spaß beiseite: ich bin gespannt, was du draus machst. Natürlich macht es Sinn, dass auch Elias Angebote von anderen Kliniken bekommt. Der Anfang war schon mal vielversprechend. Ben holt Elias vom Bahnhof ab und die Szene war genauso wie man sie sich als Fan zwischen den beiden besten Freunden wünscht und wie sie auch in der Serie hätte sein können. Dennoch hoffe und wünsche ich mir natürlich, dass er bleiben wird.

Wolfgang Berger und Prof. Patzelt mag ich sowieso als Duo zusammen. Dass Wolfgang Berger vor Stolz platzt, weil jetzt auch seine zweite Tochter einen Doktortitel hat, ist nur natürlich für ihn und man konnte es in der letzten Folge schon sehen und du hast das auch sehr gut aufgegriffen bzw. rübergebracht. Ich habe schon so eine Ahnung, was bei der U3 von Kais und Marias Sohn rauskommen könnte…. Okay, ich habe da wahrscheinlich einen Vorteil gegenüber dem ein oder anderen Leser, schließlich wollte ich es gerne „sehen“ bzw. lesen. Dass ich mich auf Kais Auftauchen am JTK freue, kann ich dennoch nicht sagen. Ich mag ihn einfach nicht - wie du weißt. Mit seiner arroganten, unnahbaren Art werde ich jedenfalls nicht mehr warm. Da ist mir Moreau 1000mal lieber! Der lässt seine schlechte Laune wenigstens direkt raus, wie du wie immer gut geschrieben hast. Ich finds gut, dass er Florian in seine Schranken weist ohne es ihm wirklich zu sagen. Die Anspielung mit dem „Tolstoi-Duo“ hätte ich ausnahmsweise mal ebenso gut erklären können wie Emma.
Und die Sache mit den verhakten Zungenpiercings war zu lustig! Ich hätte da genauso wie Victoria und Emma mir das Lachen verkneifen müssen. Dr. Lindner mit seiner stoisch ruhigen Art ist auf jeden Fall genau der Richtige für den Job . Bin gespannt, was es mit der Ohrfeige auf sich hat. Ich vermute mal, dass sie mit dem Kuss nicht einverstanden war. Die „Piercingtrennung“ hast du sehr schön beschrieben - auch wenn ich keine Ahnung hab, wie man so etwas macht.

Dass Dr. Lipp aktuell keinen Assistenzarzt zugewiesen bekommt, hat sie sich wohl selbst zuzuschreiben. Ihr Spruch bzgl. Florian ist bei Elias an die falsche Adresse gelangt, weil er niemals so entschieden hätte. Allerdings weiß ich nicht, in wie weit Dr. Lipp darüber informiert war, was er mit seinen AssistenzarztkollegInnen gemacht hat. Natürlich kann man seine Intention verstehen und sie ist auch authentisch. Natürlich hat Dr. Lipp recht, wenn sie sagt, dass man manchmal egoistisch sein muss, wenn man weiterkommen will. So ist das im Leben. Dennoch muss ich sagen, dass ich Florians Verhalten absolut egoistisch und rücksichtslos finde! Zum Glück lassen Elias und bei dir jetzt auch Prof. Patzelt ihm das nicht durchgehen. Das JTK steht für Teamwork, Freundschaft und das man sich untereinander hilft. Mikko hat ganz recht, wenn er sagt, dass er irgendwann Hilfe brauchen wird und diese dann (vielleicht) nicht bekommt. Florians Verhalten kann ihn auf Dauer ziemlich einsam machen. Verständlich, dass Mikko, Emma und sicher auch Victoria sauer sind. Er hat sie die ganze Zeit bei der Forschungsarbeit hängen lassen und dann auch noch sein eigenes Projekt eingereicht. Rebecca hat mit ihrem Satz an Florian jedenfalls den Nagel auf den Kopf getroffen. Sie werden auch noch sauer sein, wenn er jetzt mit der Wahrheit rausrückt. Das Verständnis dazu hat er erstmal verspielt. Wohingegen die Fach- und Oberärzte sicher professionell mit ihm umgehen werden. Diese Begründung, dass ihm das Thema so am Herzen liegt, finde ich zu lasch. Das ist nicht die ganze Erklärung und wirklich Mitleid mit ihm haben, kann ich so auch nicht. Er hätte einfach vorher aus dem Projekt aussteigen müssen, wenn er dazu keine Lust hat. Aber sich alle Türen offen halten, finde ich unmöglich. Ich hab das Ganze zwar kommen sehen, als er seine eigene Arbeit eingereicht hat, dennoch stößt es mir sehr sauer auf. Ich bin gespannt, ob es bei deiner jetzigen Geschichte zu einer Versöhnung unter den Assistenzärzten kommt.
Fazit: Es war ein gelungener Auftakt und ich freue mich auf die nächsten Kapitel!

Antwort von Patrick McHill am 19.03.2023 | 19:13 Uhr
Hallo ChrFri,
na, dass ging bei Dir aber auch sehr schnell. Schwupsdiewups und schon ist eine Antwort von Dir da, besser gesagt eine Rückmeldung. Super! Schön! Freue mich darüber. Ja, da hatte ich dann einen kreativen Einfall und die Vorlage von Donnerstag hat mich praktisch dazu genötigt.

Oha... Ja, ich gebe zu, Elias ist bei meinen Geschichten ein Verdächtiger mit Fluchtgefahr. Ich denke, dass es das dritte Mal ist, dass er ein Angebot bekommt woanders hin zu gehen, aber das liegt natürlich auch an seiner guten Arbeit und seinem guten Ruf. Wie hat es Victoria zusammengefasst: Neues Verfahren bei Kardiomyopathie und das vor der Facharztprüfung. Schockverliebt war sie dann einige Zeit später. Ja, ich kenne Deinen Grund für einen Weggang, aber dieses Mal ist es wieder nicht die Herzensdame, die ihn an eine andere Klinik ziehen lässt. Wenn der Anfang dennoch vielversprechend war, dann bin ich ja zufrieden. Ich vermute, dass Dir gefallen hat, dass Ben Elias abgeholt hat. Ich hätte ihn ja lieber von jemand anderen abholen lassen, aber aber aber...

Ja, dass war natürlich für die echten In aller Freundschaft Zuschauer etwas fürs Herz. Elias mit Ben und dann Wolfgang und Karin. Das Wolfgang stolz wie Bolle ist, dass ist doch klar. Zwei Töchter beide Arzt, da kannst Du stolz drauf sein, hatte Karin ihm gesagt und jetzt würde ich Arzt mit Doktor und stolz gegen besonders stolz austauschen. Allerdings sind sie sich bei der Bewertung der Aktion von Florian und Doktor Lipp nicht einig und da wird es noch Zündstoff geben. Mal schauen ob ich da deinen Nerv getroffen habe. Wie kannst Du wissen, was bei der Untersuchung vom Emil rauskommt? ;-) Ach ja... von mir... vermute ich. Hatte ja was angedeutet. Ja, es wird so etwas kommen. Wie gesagt, ich wünsche mir eine Umsetzung in der Serie, die aber bei der Lastigkeit zur alten Serie wohl nur wunschdenken bleibt... Allerdings würde ich es als Cliff-Hänger zwischen zwei Folgen setzen. Die Diagnose ist das Ende des ersten Teils. Doktor Bährs Ankunft der Start vom zweiten Teil. Kai Hoffmann kann ich dir allerdings nicht ersparen.
Tolstoi-Duo ist mir spontan eingefallen und hatte ich für gut befunden. Für Moreau vielleicht eine Spuhr zu intellektuell, aber wer weiß, wann ihm seine Sprüche immer einfallen. Vermutlich im Writers-Room!!! Bei den Piercings ist mir ein Artikle in der Bild eingefallen, wo sich die Zahnspangen von zwei Teenagern beim Küssen verhakt haben. Ich wollte es etwas moderner machen.

Das Hauptthema der Geschichte wird noch genauer beleuchtet in den kommenden Artikeln, deshalb werde ich hier nicht so viel dazu schreiben können, aber ich halte das verhalten von Florian in der Serie für eine Art von Mobbing und auch Sabotage an dem anderen Forschungsobjekt. Er bekommt noch die Leviten gelesen... Ich weiß allerdings noch nicht, wie er reagiert. Elias Kardiomyopathieforschung lag ihm auch am Herzen und trotzdem haben ihn seine Kollegen unterstützt. Sie haben sich ums Essen von Suse gekümmert, um ihr Zimmer um die richtige Kleidung um seine Schichten... Das können Assistenzärzte erreichen. Alle für einen, einer für alle... Sie sind ja auch so etwas wie die Musketiere!!!
 Anzeigeoptionen  Review schreiben Problem melden Sortieren 
 Schriftgröße  Schriftart  Ausrichtung  Zeilenabstand  Zeilenbreite  Kontrast