Anzeigeoptionen  Review schreiben Problem melden Sortieren 
 Schriftgröße  Schriftart  Ausrichtung  Zeilenabstand  Zeilenbreite  Kontrast 
Reviews 1 bis 2 (von 2 insgesamt):
03.11.2022 | 11:17 Uhr
Moin!
Du schreibst wirklich immer wieder sehr interessante Texte, für die es manchmal auch mehrmaliges Lesen benötigt, um wirklich alles verstehen und deuten zu können. Keine leichte Kost, aber es bringt einen auf jeden Fall ins Nachdenken.

LG lula

Antwort von Jahreskalender am 13.12.2022 | 02:40 Uhr
Moin Lula,
Du bringst es in aller Kürze auf den Punkt. Meine Art zu schreiben, Dinge zu beschreiben, ist nicht wirklich leichte Kost. Das Schwierige dabei, einen Leser zu motivieren, das er sich nicht getroffen fühlt, das er weiterliest. Und das der geneigte Leser sich Gedanken macht. Um das zu umgehen, müßten die Texte noch länger und dann vermutlich langweiliger werden.
Meinte letztens ein Kind, nach dem schnellen durchblättern durch ein beliebiges Buch: Da sind ja gar keine Bilder drin!
Eine der möglichen Antworten wurde dann: Die Bilder entstehen beim Lesen in Deinem Kopf, versuch es mal so.
Fürs einfache Geschreibsel bin ich irgendwie nicht zu zu haben. Von daher ist dies eines der schönsten Reviews für mich.
Danke.
lg, Lifegamer
05.10.2022 | 12:01 Uhr
Lieber Lifegamer!
Dein 1. Absatz und ich habs schon kapiert. Jawolll !!!
Ich glaube, ich brauche dir keine Mail schicken, du weißt, dass ich es erkannt habe.

Zum großen Marsch kann ich nur eines sagen:
Wenn du immer hinter der Herde hertrottest, dann brauchst du dich nicht wundern, wenn du nur Är…e vor dir siehst.

Wie sagte ein österr. Politiker mal, als sich leiser Widerstand gegen Masken regte: Ist nur Gewohnheitssache, die Japaner sind es von Kind auf gewöhnt. Darum hat auch die Wiener Landesregierung die Maske selbst im so heißen Sommer nicht abgeschafft, denn man könnte sich wieder an eine Zeit gewöhnen, wo man frei durchatmen kann.
Stylische Masken mit Motiven und Blümchen und sogar Regenbogenfarben werden um ein Vielfaches des Preises für eine weiße Maske verkauft. Super Idee, warum ist noch niemand drauf gekommen, die Masken selber zu bemalen, bei Gipsverbänden tut man es ja auch.

Massenselbstmord? Eine menschliche Verhaltensweise einfach auf die Lemminge zu übertragen? Aber mal ehrlich – warum sollten die Tiere so etwas tun? Etwa aus Geldnot, Liebeskummer oder Depressionen?
Forscher haben den wahren Grund schon vor vielen Jahren herausgefunden: die Lemminge überschätzen sich einfach, wenn sie eine Wasserfläche überqueren wollen, deren tatsächliche Ausdehnung sie nicht kennen. Während besonders warmen Jahren neigen die possierlichen Nager zu Massenvermehrung. Hat eine regionale Population eine gewisse Größe erreicht, dann begeben sich viele Tier auf Wanderschaft. Nahrungsmangel ist der eine von der Wissenschaft vermutete Grund für die Lemmingzüge. Überforderung des Nervensystems aufgrund drangvoller Enge eine weitere vermutete Ursache.
Immerhin 15 Kilometer kann ein Lemmingzug innerhalb von 24 Stunden zurücklegen.
An größeren Hindernissen, wie beispielweise am Ufer eines reißenden Flusses, zögern die Lemminge meist nur kurz und stürzen sich dann mutig ins Wasser. Ist der Fluss zu breit und die Lemminge nach einer langen Wanderung schon sehr erschöpft, dann ertrinken zwar viele Tiere. Doch der größte Teil der Gruppe durchquert das Gewässer und setzt seinen Zug fort. Lemminge sind sehr ausdauernde, gute Schwimmer. Ihr dichtes Fell enthält sehr viel Luft, sodass es wie eine Schwimmweste wirkt.
Während ihrer teilweise wochenlangen Wanderung folgen die Lemminge in den nordischen Fjorden oft den Tälern in Richtung Küste. Dadurch gelangen sie recht oft ans Meer. Nach wie vor vom Wandertrieb besessen, stürzen sich die meist entkräfteten Tiere auch hier ins Wasser. Wenn sie nicht gerade auf eine Insel treffen, sind die meisten Lemminge jetzt allerdings zum Tode verurteilt: sie schwimmen bis zur endgültigen Erschöpfung und werden schließlich eine leichte Beute für Raubfische und Möwen oder ertrinken jämmerlich.
Etliche Tiere eines Zuges nutzen solch ein Hindernis aber auch, um an dieser Stelle eine neue Population zu gründen.
Lemminge haben also keineswegs die Absicht, sich selbst zu töten. Sie versuchen einfach nur, ein nasses Hindernis auf dem Weg zu neuen Lebensräumen zu überwinden.
Als Metapher gibt es allerdings keine bessere Tierart.

Wenn man lang genug getäuscht wurde, ist es für viele Menschen leichter, die Lüge weiter zu glauben und andere davon zu überzeugen, als die Wahrheit zu suchen.
Denn die Täuschung zu erkennen, tut enorm weh.

Stern ist angehängt.
Heute stehen wir am Abgrund, morgen sind wir einen großen Schritt weiter.
R ⋈
 Anzeigeoptionen  Review schreiben Problem melden Sortieren 
 Schriftgröße  Schriftart  Ausrichtung  Zeilenabstand  Zeilenbreite  Kontrast