Reviews: Fanfiction
/ Bücher
/ Harry Potter
/ Phantastische Tierwesen
/ Ein neuer Anfang
Inhalt ist versteckt.
Autor: Victoria P M
Reviews 1 bis 25 (von 26 insgesamt):
Liebe Victoria, danke für diese außerordentlich schöne facettenreiche Geschichte!
Ich habe es zwischendurch immer mal wieder gesagt: Du gibst jedem der Charaktere eine ganz eigene Farbe und wechselst so mühelos zwischen ihnen, ohne dass man sich fragen muss, aus welcher Perspektive man hier eigentlich gerade liest.
Jede und jeder hat eine eigene kleine oder größere Entwicklung durchgemacht, die in diesen Epilog mündet. Vielen Dank für deine Kreativität! :D
Gehe ich richtig in der Annahme, dass wir in der Fortsetzung auch ein bisschen was aus Gellerts Perspektive erleben werden? Ich fand ihn hier schon wunderbar intensiv geschrieben.
Seine kontrollierten Visionen klingen nach einen anstrengenden Prozess. Da möchte man gar nicht (oder vielleicht doch) wissen, wie es wäre, wenn er den Prozess nicht steuert.
Vinda ist auch mit dabei und ich mag sie jetzt schon. ❤️
Mich wirst du als Leserin und Reviewerin bei der Fortsetzung auf jeden Fall dabei haben. :) Bis dahin eine schöne Zeit!
Ich habe es zwischendurch immer mal wieder gesagt: Du gibst jedem der Charaktere eine ganz eigene Farbe und wechselst so mühelos zwischen ihnen, ohne dass man sich fragen muss, aus welcher Perspektive man hier eigentlich gerade liest.
Jede und jeder hat eine eigene kleine oder größere Entwicklung durchgemacht, die in diesen Epilog mündet. Vielen Dank für deine Kreativität! :D
Gehe ich richtig in der Annahme, dass wir in der Fortsetzung auch ein bisschen was aus Gellerts Perspektive erleben werden? Ich fand ihn hier schon wunderbar intensiv geschrieben.
Seine kontrollierten Visionen klingen nach einen anstrengenden Prozess. Da möchte man gar nicht (oder vielleicht doch) wissen, wie es wäre, wenn er den Prozess nicht steuert.
Vinda ist auch mit dabei und ich mag sie jetzt schon. ❤️
Mich wirst du als Leserin und Reviewerin bei der Fortsetzung auf jeden Fall dabei haben. :) Bis dahin eine schöne Zeit!
Wow, schon das letzte reguläre Kapitel vor dem Epilog.
Ich genieße diese Geschichte wirklich sehr. :D
Das Gespräch zwischen Albus und Newt ist wunderbar offen. Es ist faszinieren zu sehen wie die beiden miteinander gewachsen sind in der vergangenen Zeit. Newt traut sich immer mehr, obwohl es ihm manchmal noch schwer fällt offen zu sprechen und Albus lernt Schritt für Schritt zu verstehen, was in Newt vorgeht.
Jetzt haben die beiden also alles geklärt und vorbereitet für ihre Reise und brechen auf.
Wenn das mal gut geht...
Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf den Epilog und natürlich auf die Fortsetzung! :D
Ich genieße diese Geschichte wirklich sehr. :D
Das Gespräch zwischen Albus und Newt ist wunderbar offen. Es ist faszinieren zu sehen wie die beiden miteinander gewachsen sind in der vergangenen Zeit. Newt traut sich immer mehr, obwohl es ihm manchmal noch schwer fällt offen zu sprechen und Albus lernt Schritt für Schritt zu verstehen, was in Newt vorgeht.
Jetzt haben die beiden also alles geklärt und vorbereitet für ihre Reise und brechen auf.
Wenn das mal gut geht...
Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf den Epilog und natürlich auf die Fortsetzung! :D
Ich lasse jetzt auch mal eine Review da. Ich lese normalerweise so gut wie nie deutsche Fanfiction, besonders nicht zu Büchern, Filmen, Serien die im Original in englischer Sprache sind. Aber ich hab mich in das Pairing verliebt (ich kenne sie übrigens als Scamandore, falls dir das besser gefällt) und deine Inhaltsangabe gefiel mir.
Ich mag wie du sowohl Newt also auch Albus beschreibst, man kann schon relativ sicher sein das Newt zumindest autistische Züge hat (Eddie Redmayne spielt ihn ja auch so) und diese Ruhe und der Charme von Albus ist einfach bezaubernd beschrieben. Ich hab eigentlich nie besonderes Interesse an Dumbledore gehabt, ja er ist wichtig und ein großer Zauberer, aber andere Charaktere fand ich für mich einfach wichtiger im Harry Potter Universum. Erst Jude Law hat ihn mir näher gebracht( was zugegebenermaßen daran liegt das Jude Law ihn fantastisch spielt und dazu noch unfassbar attraktiv ist und und besonders heiß als Dumbledore).
Das Einzige was mich immer etwas zusammenzucken lässt sind "Honey" und "Darling" besonders hier in einem deutschen Text, aber das ist meine ganz persönliche Abneigung.
Ich hoffe es geht bald weiter, du hattest ja schon angemerkt das es dann auch eine Fortsetzung gibt. Ich freu mich drauf.
Ach so, Newts Assistentin heißt übrigens Bunty nicht Bounty (das ist dieser Schokoriegel mit Kokos ;) oder auch ein Schiff).
Ich mag wie du sowohl Newt also auch Albus beschreibst, man kann schon relativ sicher sein das Newt zumindest autistische Züge hat (Eddie Redmayne spielt ihn ja auch so) und diese Ruhe und der Charme von Albus ist einfach bezaubernd beschrieben. Ich hab eigentlich nie besonderes Interesse an Dumbledore gehabt, ja er ist wichtig und ein großer Zauberer, aber andere Charaktere fand ich für mich einfach wichtiger im Harry Potter Universum. Erst Jude Law hat ihn mir näher gebracht( was zugegebenermaßen daran liegt das Jude Law ihn fantastisch spielt und dazu noch unfassbar attraktiv ist und und besonders heiß als Dumbledore).
Das Einzige was mich immer etwas zusammenzucken lässt sind "Honey" und "Darling" besonders hier in einem deutschen Text, aber das ist meine ganz persönliche Abneigung.
Ich hoffe es geht bald weiter, du hattest ja schon angemerkt das es dann auch eine Fortsetzung gibt. Ich freu mich drauf.
Ach so, Newts Assistentin heißt übrigens Bunty nicht Bounty (das ist dieser Schokoriegel mit Kokos ;) oder auch ein Schiff).
Antwort von Victoria P M am 29.07.2022 | 15:29 Uhr
Hallo und einen wunderschönen Start ins Wochenende. :D
Also diese Überraschung ist dir wahrhaft geglückt! Fawkes, die kleine Dramaqueen. XD
Ich glaube ja, dass Albus durch solche Gespräche wie die mit Andrew deutlich mehr für die Akzeptanz tut als er es selbst sieht.
Andrew scheint sonst keine Bezugsperson zu haben, mit der er darüber sprechen kann. Schön finde ich allerdings, dass sein Schwarm so respektvoll mit der Information umgeht. Mobbingsituation können sonst ganz schnell entstehen.
Lally ist da - wie schön. :)
<< "Das wäre nicht notwendig gewesen, Albus," tadelte sie gutmütig. "Schüler in Amerika funktionieren vergleichbar mit Schülern in Großbritannien. Ich wäre auch ohne eine so ausführliche Einweisung ausgekommen! Konntest du deine Kontrollzwänge wieder einmal nicht um Zaum halten?" >> XD XD XD - Herrlich, diese kleinen aber feinen Finger-in-die-Wunde-legen-Momente, die aber auch so einen Hauch freundschaftlicher Neckerei beinhalten.
Newt traut sich nun endgültig, den nächsten Schritt zu gehen und stellt darüber hinaus auch noch unter Beweis, dass Aufmerksamkeit gerade auch in sexueller Hinsicht die halbe Miete ist. Er mag vielleicht noch niemandem einen Blowjob gegeben haben, aber sich gemerkt wie Albus vorgegangen ist, hat er allemal.
Es hat etwas poetisches, die beiden dabei zu beobachten, wie sie an ihren gemeinsamen Erfahrungen wachsen und das nicht nur sexuell, sondern auch in ihrer Beziehung. Wie offen Newt inzwischen kommunizieren kann, welche Bedürfnisse er hat, ist wunderschön. :)
Der letzte Part...die Geschichte mit der Gestaltenwandlung. Ich muss ehrlich zugeben, mir da ein bisschen schwer zu tun - auch wenn ich es andererseits a) aufklärerisch recht wertvoll finde und es b) wirklich wunderschöne Zeichnungen von Albus als Frau gibt. A), weil Man(n) nicht weniger Mann ist, nur weil er vielleicht eine feminine Seite hat und diese ab und zu oder regelmäßig nach außen kehrt. Ich habe immer häufiger das Gefühl, dass wir uns absurder Weise wieder in eine Richtung entwickeln, in der Rollenbilder steif und fest und unaufweichlich sind.
Trotzdem bin ich recht froh, dass es kein Muss, sondern nur eine Option für Albus ist, weil es den guten Newt glaube ich wirklich stark überfordern würde.
Vielen Dank für dieses sehr vielfältige Kapitel und ein schönes Wochenende. :)
Also diese Überraschung ist dir wahrhaft geglückt! Fawkes, die kleine Dramaqueen. XD
Ich glaube ja, dass Albus durch solche Gespräche wie die mit Andrew deutlich mehr für die Akzeptanz tut als er es selbst sieht.
Andrew scheint sonst keine Bezugsperson zu haben, mit der er darüber sprechen kann. Schön finde ich allerdings, dass sein Schwarm so respektvoll mit der Information umgeht. Mobbingsituation können sonst ganz schnell entstehen.
Lally ist da - wie schön. :)
<< "Das wäre nicht notwendig gewesen, Albus," tadelte sie gutmütig. "Schüler in Amerika funktionieren vergleichbar mit Schülern in Großbritannien. Ich wäre auch ohne eine so ausführliche Einweisung ausgekommen! Konntest du deine Kontrollzwänge wieder einmal nicht um Zaum halten?" >> XD XD XD - Herrlich, diese kleinen aber feinen Finger-in-die-Wunde-legen-Momente, die aber auch so einen Hauch freundschaftlicher Neckerei beinhalten.
Newt traut sich nun endgültig, den nächsten Schritt zu gehen und stellt darüber hinaus auch noch unter Beweis, dass Aufmerksamkeit gerade auch in sexueller Hinsicht die halbe Miete ist. Er mag vielleicht noch niemandem einen Blowjob gegeben haben, aber sich gemerkt wie Albus vorgegangen ist, hat er allemal.
Es hat etwas poetisches, die beiden dabei zu beobachten, wie sie an ihren gemeinsamen Erfahrungen wachsen und das nicht nur sexuell, sondern auch in ihrer Beziehung. Wie offen Newt inzwischen kommunizieren kann, welche Bedürfnisse er hat, ist wunderschön. :)
Der letzte Part...die Geschichte mit der Gestaltenwandlung. Ich muss ehrlich zugeben, mir da ein bisschen schwer zu tun - auch wenn ich es andererseits a) aufklärerisch recht wertvoll finde und es b) wirklich wunderschöne Zeichnungen von Albus als Frau gibt. A), weil Man(n) nicht weniger Mann ist, nur weil er vielleicht eine feminine Seite hat und diese ab und zu oder regelmäßig nach außen kehrt. Ich habe immer häufiger das Gefühl, dass wir uns absurder Weise wieder in eine Richtung entwickeln, in der Rollenbilder steif und fest und unaufweichlich sind.
Trotzdem bin ich recht froh, dass es kein Muss, sondern nur eine Option für Albus ist, weil es den guten Newt glaube ich wirklich stark überfordern würde.
Vielen Dank für dieses sehr vielfältige Kapitel und ein schönes Wochenende. :)
Antwort von Victoria P M am 22.07.2022 | 14:32 Uhr
Hallo! :)
Eigentlich sollte ich schon längst im Bett liegen, da morgen früh mein Dienst beginnt und ich echt müde bin aber ich musste einfach jetzt schon lesen.
Oh je, alle Horrorszenarien wurden im Keim erstickt und es war nur Fawkes. xD Ich dachte schon sonst was. Aber immerhin ist der Phönix noch in der Nähe und nähert sich Albus langsam aber sicher an. Was für ein Chaos der Piepmatz angerichtet hat. xD Einen Moment war ich auch sehr skeptisch über Dumbledores Lächeln, wie er da im Bett gesessen hat ... ich hab dem Braten nicht getraut so á la "der ist bestimmt von einer gruseligen Exisitenz besessen"! D: Aber nein, es war nur Fawkes. xD Schwein gehabt.
Ah, schön, dass Andrew scheinbar etwas besser mit seiner Neigung zurecht kommt. Allerdings kann ich verstehen, dass er sich bezüglich seine Eltern noch etwas sorgen macht. Schön, dass Albus ihm da so mit Rat und Tat zur Seite steht und versucht ihn auf den richtigen Weg zu leiten.
Und bei Albus und Newt geht es ja auch besser voran. ;D
Also beim letzten Abschnitt musste ich tatsächlich ein wenig schlucken. Ich bin mir auch noch sehr unsicher, ob mir diese Art der Entwicklung gefallen würde und bin da eher auf Newts Seite und war erleichtert, als er dann wieder er selbst war. Ehrlich gesagt will ich mir Albus echt nicht als Frau vorstellen. Das klingt vielleicht ein wenig seltsam, aber ich finde die Vorstellung bei gerade ihm sehr gruselig. In Anbetracht der Reise vielleicht vorteilhaft aber da würde ich auch lieber auf einige Tage Verzicht pochen als auf das.^^" Gerade seine Erzählungen mit Grindelwald. Mein Gehirn sagt da gerade: Nein, einfach nein. Ich bin mir wirklich nicht sicher, ob ich diesen Handlungsverlauf mögen werde. Aber ich lasse mich einfach mal überraschen.^^"
Liebe Grüße, Liv
Eigentlich sollte ich schon längst im Bett liegen, da morgen früh mein Dienst beginnt und ich echt müde bin aber ich musste einfach jetzt schon lesen.
Oh je, alle Horrorszenarien wurden im Keim erstickt und es war nur Fawkes. xD Ich dachte schon sonst was. Aber immerhin ist der Phönix noch in der Nähe und nähert sich Albus langsam aber sicher an. Was für ein Chaos der Piepmatz angerichtet hat. xD Einen Moment war ich auch sehr skeptisch über Dumbledores Lächeln, wie er da im Bett gesessen hat ... ich hab dem Braten nicht getraut so á la "der ist bestimmt von einer gruseligen Exisitenz besessen"! D: Aber nein, es war nur Fawkes. xD Schwein gehabt.
Ah, schön, dass Andrew scheinbar etwas besser mit seiner Neigung zurecht kommt. Allerdings kann ich verstehen, dass er sich bezüglich seine Eltern noch etwas sorgen macht. Schön, dass Albus ihm da so mit Rat und Tat zur Seite steht und versucht ihn auf den richtigen Weg zu leiten.
Und bei Albus und Newt geht es ja auch besser voran. ;D
Also beim letzten Abschnitt musste ich tatsächlich ein wenig schlucken. Ich bin mir auch noch sehr unsicher, ob mir diese Art der Entwicklung gefallen würde und bin da eher auf Newts Seite und war erleichtert, als er dann wieder er selbst war. Ehrlich gesagt will ich mir Albus echt nicht als Frau vorstellen. Das klingt vielleicht ein wenig seltsam, aber ich finde die Vorstellung bei gerade ihm sehr gruselig. In Anbetracht der Reise vielleicht vorteilhaft aber da würde ich auch lieber auf einige Tage Verzicht pochen als auf das.^^" Gerade seine Erzählungen mit Grindelwald. Mein Gehirn sagt da gerade: Nein, einfach nein. Ich bin mir wirklich nicht sicher, ob ich diesen Handlungsverlauf mögen werde. Aber ich lasse mich einfach mal überraschen.^^"
Liebe Grüße, Liv
Antwort von Victoria P M am 22.07.2022 | 14:01 Uhr
Hallo! :)
Uff, also dieses Kapitel beinhalten wirklich harten Tobak, ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll, es war der Hammer! <3
Albus und Aberforth sollten wirklich anfangen ihre Fronten zu klären - es liegt so viel Unausgesprochenes zwischen den beiden, dass es mich nicht wundert, dass die Fronten so verhärtet sind und der eine nicht weiß, was er dem anderen sagen soll - oder wie. Aber irgendeiner und irgendwie muss schließlich anfangen, ich hoffe, dass die beiden das im Laufe der Zeit irgendwie hinbekommen, auch wenn so viel schweres in der Vergangenheit auf der Beziehung der Brüder lastet.
Dennoch rechne ich es Aberforth an, dass er die Beziehung zwischen Newt und Albus einfach hinnimmt. Ich denke auch, dass er Grindelwald einfach aus Prinzip nicht ausstehen kann, was ich vollauf verstehe, wenn ich an die Sache mit Ariana denke. Ich habe auch irgendwie dieses miese Gefühl, dass im Drei-Wege-Duell es vielleicht doch Albus' Fluch war, der Schuld an ihrem Tod war, da sein Fluch vielleicht durch den Blutpakt einfach an Gellert abgeprallt ist und sie getroffen hat. Das wäre natürlich richtig mies, würde aber nochmal unterstreichen, warum Aberforth ihm das nie verziehen hat.
Aber immerhin mag er Newt.
Ah, ich kann Albus so sehr nachfühlen, dass er in seiner späteren Zeit einfach kein Vertrauen in das Ministerium hat, wenn selbst der, dem er vertraut hat, ihn von vorne in den Rücken fällt. Ich kann Theseus auch verstehen, er versucht irgendwie eine Lösung für das Grindelwald-Problem zu finden und hat sämtliche Außenstehende nicht komplett in seine Beobachtungen eingeweiht. Dass das ein herzlich dürftiger Grund ist, um zu applaudieren, sehe ich - an Albus' Stelle wäre ich auch zornig und enttäuscht. Das ist ein Vertrauensbruch, den er sicher nicht vergessen wird.
Liebe kennt eben ziemlich dumme Wege, ich bin mir auch sicher, dass Albus sehr genau weiß, dass sein Handeln einfach keine Moral hat und sich sicher auch dafür schämt, Gellert immer wieder zu verfallen, selbst in der größten Feindschaft ... jetzt verstehe ich allerdings auch, warum er in den ersten Kapiteln immer noch so intensiv darüber nachgedacht hat. Ich habe es nicht für erwähnenswert gehalten, jetzt macht das allerdings Sinn - schöne Kontinuität! <3
Ich rechne Albus sehr hoch an, dass er Newt nicht betrügen will und das Theseus ziemlich klar ins Gesicht sagt. Seine Angst, dass es dennoch passieren könnte ist allerdings berechtigt, doch ich glaube einfach fest daran, dass Albus diesen starken Willen auch durchsetzen wird. Newt da mit einzubeziehen halte ich wie Albus für ein Himmelfahrtskommando! Grindelwald wird alles andere als begeistert sein, egal ob er Albus wirklich liebt (was ich etwas anzweifle) oder nur mit ihm spielt.
Und Himmel ... was zu Hölle ist das am Ende?
Ich war wirklich kurz am überlegen, ob es ein Obscurial ist. Aber welcher? Die einzig bekannten sind in Newts Koffer und ich denke, dem wäre es gleich aufgefallen, wenn einer davon fehlen würde. Der einzige wäre vielleicht Arianas Obscurus aber warum jetzt und woher soll der gekommen sein? Vielleicht lehne ich mich auch zu sehr aus dem Fenster und es ist etwas völlig anderes. Was auch immer es ist, ich hoffe, dass es Albus hilft, auch wenn es ihn angegriffen hat - macht das Sinn? xD
Ich lasse mich einfach überraschen und bin richtig hyped auf das nächste Kapitel!
LG, Liv!
Uff, also dieses Kapitel beinhalten wirklich harten Tobak, ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll, es war der Hammer! <3
Albus und Aberforth sollten wirklich anfangen ihre Fronten zu klären - es liegt so viel Unausgesprochenes zwischen den beiden, dass es mich nicht wundert, dass die Fronten so verhärtet sind und der eine nicht weiß, was er dem anderen sagen soll - oder wie. Aber irgendeiner und irgendwie muss schließlich anfangen, ich hoffe, dass die beiden das im Laufe der Zeit irgendwie hinbekommen, auch wenn so viel schweres in der Vergangenheit auf der Beziehung der Brüder lastet.
Dennoch rechne ich es Aberforth an, dass er die Beziehung zwischen Newt und Albus einfach hinnimmt. Ich denke auch, dass er Grindelwald einfach aus Prinzip nicht ausstehen kann, was ich vollauf verstehe, wenn ich an die Sache mit Ariana denke. Ich habe auch irgendwie dieses miese Gefühl, dass im Drei-Wege-Duell es vielleicht doch Albus' Fluch war, der Schuld an ihrem Tod war, da sein Fluch vielleicht durch den Blutpakt einfach an Gellert abgeprallt ist und sie getroffen hat. Das wäre natürlich richtig mies, würde aber nochmal unterstreichen, warum Aberforth ihm das nie verziehen hat.
Aber immerhin mag er Newt.
Ah, ich kann Albus so sehr nachfühlen, dass er in seiner späteren Zeit einfach kein Vertrauen in das Ministerium hat, wenn selbst der, dem er vertraut hat, ihn von vorne in den Rücken fällt. Ich kann Theseus auch verstehen, er versucht irgendwie eine Lösung für das Grindelwald-Problem zu finden und hat sämtliche Außenstehende nicht komplett in seine Beobachtungen eingeweiht. Dass das ein herzlich dürftiger Grund ist, um zu applaudieren, sehe ich - an Albus' Stelle wäre ich auch zornig und enttäuscht. Das ist ein Vertrauensbruch, den er sicher nicht vergessen wird.
Liebe kennt eben ziemlich dumme Wege, ich bin mir auch sicher, dass Albus sehr genau weiß, dass sein Handeln einfach keine Moral hat und sich sicher auch dafür schämt, Gellert immer wieder zu verfallen, selbst in der größten Feindschaft ... jetzt verstehe ich allerdings auch, warum er in den ersten Kapiteln immer noch so intensiv darüber nachgedacht hat. Ich habe es nicht für erwähnenswert gehalten, jetzt macht das allerdings Sinn - schöne Kontinuität! <3
Ich rechne Albus sehr hoch an, dass er Newt nicht betrügen will und das Theseus ziemlich klar ins Gesicht sagt. Seine Angst, dass es dennoch passieren könnte ist allerdings berechtigt, doch ich glaube einfach fest daran, dass Albus diesen starken Willen auch durchsetzen wird. Newt da mit einzubeziehen halte ich wie Albus für ein Himmelfahrtskommando! Grindelwald wird alles andere als begeistert sein, egal ob er Albus wirklich liebt (was ich etwas anzweifle) oder nur mit ihm spielt.
Und Himmel ... was zu Hölle ist das am Ende?
Ich war wirklich kurz am überlegen, ob es ein Obscurial ist. Aber welcher? Die einzig bekannten sind in Newts Koffer und ich denke, dem wäre es gleich aufgefallen, wenn einer davon fehlen würde. Der einzige wäre vielleicht Arianas Obscurus aber warum jetzt und woher soll der gekommen sein? Vielleicht lehne ich mich auch zu sehr aus dem Fenster und es ist etwas völlig anderes. Was auch immer es ist, ich hoffe, dass es Albus hilft, auch wenn es ihn angegriffen hat - macht das Sinn? xD
Ich lasse mich einfach überraschen und bin richtig hyped auf das nächste Kapitel!
LG, Liv!
Antwort von Victoria P M am 21.07.2022 | 11:41 Uhr
Hallo an diesem überaus heißen Vormittag.
Nicht wundern bitte - ich habe meinen Namen mal an die gängige Praxis in meiner eigenen Reviewspalte angepasst (vorher DaughterOfThePhoenix).
Dieses Kapitel enthält allerlei Schönes und Spannendes.
1. Jetzt ist mir noch ein bisschen klarer, weshalb Albus so verhältnismäßig oft an Gellert denkt. Wenn es selbst nach Bhutan nicht aus war zwischen den beiden, hängt da natürlich eine ganze Menge Emotionalität dran.
2. Theseus: Der Mann nimmt seinen Job sehr ernst und hat gleichzeitig seinen Spürsinn für den nötigen Respekt vor Privatsphäre nicht verloren. Das rechne ich ihm hoch an. Ich stelle mir allerdings dieselbe Frage wie Albus - wie soll er Gellert das nötige Geständnis entlocken, wenn er sich jeglicher körperlicher Nähe verweigert? Das fällt auf; vermutlich wird Gellert die Veränderung an Albus´ Wesen jetzt schon aufgefallen sein. Immerhin antwortet er seit Längerem nicht mehr auf die regelmäßigen Briefe.
3. Gellert: Wirklich.... bei allem, was der Mann tut, sollte man ja eigentlich kein Mitleid mit ihm haben. Aber mit den Ausführungen zu ihren Treffen und vor allem damit, dass er Albus so regelmäßig darum bittet, hast du mich echt kalt erwischt. Ich bin der festen Überzeugung, dass er das nicht aus rein manipulativen Überlegungen heraus macht; er liebt ihn immer noch; auch wenn es eine recht toxische Beziehung war. :(
4. Newt & Aberforth: Ach wie schön! Dass sich die beiden derart gut verstehen und Aberforth anscheinend sogar sowas wie einen Beschützerinstinkt für Newt entwickelt (immerhin versucht er ihn aus dem Raum fernzuhalten) erwärmt mein Herz sehr. <3
Das macht gleichsam Hoffnung auf eine Annäherung der beiden Dumbledore-Brüder.
Aberforth trifft sich mit Isla? Unerwartet, aber schön für ihn! Im JKR-Canon bleiben beide Brüder wohl auf ewig single; das ist schon recht deprimierend.
5. Der Cliffhanger zum Schluss: Einen Moment lang wollte mir mein Gehirn klarmachen - logisch, er schickt das Obscurial!
Ja nun.... Credences menschliche Gestalt ist kürzlich verstorben und der Obscurus weilt in Newts Koffer. Das scheidet also schonmal aus. Auf Gellert selbst tippe ich ebenso wenig, weil Albus nicht-menschliche Geräusche vernommen hat und ich ihm zutraue, das derart präzise einzuschätzen. Stellt sich die Frage: Was zur Hölle überwindet die Schutzzauber von Hogwarts??
Ich freue mich schon auf das nächste Kapitel um das herauszufinden!
Nicht wundern bitte - ich habe meinen Namen mal an die gängige Praxis in meiner eigenen Reviewspalte angepasst (vorher DaughterOfThePhoenix).
Dieses Kapitel enthält allerlei Schönes und Spannendes.
1. Jetzt ist mir noch ein bisschen klarer, weshalb Albus so verhältnismäßig oft an Gellert denkt. Wenn es selbst nach Bhutan nicht aus war zwischen den beiden, hängt da natürlich eine ganze Menge Emotionalität dran.
2. Theseus: Der Mann nimmt seinen Job sehr ernst und hat gleichzeitig seinen Spürsinn für den nötigen Respekt vor Privatsphäre nicht verloren. Das rechne ich ihm hoch an. Ich stelle mir allerdings dieselbe Frage wie Albus - wie soll er Gellert das nötige Geständnis entlocken, wenn er sich jeglicher körperlicher Nähe verweigert? Das fällt auf; vermutlich wird Gellert die Veränderung an Albus´ Wesen jetzt schon aufgefallen sein. Immerhin antwortet er seit Längerem nicht mehr auf die regelmäßigen Briefe.
3. Gellert: Wirklich.... bei allem, was der Mann tut, sollte man ja eigentlich kein Mitleid mit ihm haben. Aber mit den Ausführungen zu ihren Treffen und vor allem damit, dass er Albus so regelmäßig darum bittet, hast du mich echt kalt erwischt. Ich bin der festen Überzeugung, dass er das nicht aus rein manipulativen Überlegungen heraus macht; er liebt ihn immer noch; auch wenn es eine recht toxische Beziehung war. :(
4. Newt & Aberforth: Ach wie schön! Dass sich die beiden derart gut verstehen und Aberforth anscheinend sogar sowas wie einen Beschützerinstinkt für Newt entwickelt (immerhin versucht er ihn aus dem Raum fernzuhalten) erwärmt mein Herz sehr. <3
Das macht gleichsam Hoffnung auf eine Annäherung der beiden Dumbledore-Brüder.
Aberforth trifft sich mit Isla? Unerwartet, aber schön für ihn! Im JKR-Canon bleiben beide Brüder wohl auf ewig single; das ist schon recht deprimierend.
5. Der Cliffhanger zum Schluss: Einen Moment lang wollte mir mein Gehirn klarmachen - logisch, er schickt das Obscurial!
Ja nun.... Credences menschliche Gestalt ist kürzlich verstorben und der Obscurus weilt in Newts Koffer. Das scheidet also schonmal aus. Auf Gellert selbst tippe ich ebenso wenig, weil Albus nicht-menschliche Geräusche vernommen hat und ich ihm zutraue, das derart präzise einzuschätzen. Stellt sich die Frage: Was zur Hölle überwindet die Schutzzauber von Hogwarts??
Ich freue mich schon auf das nächste Kapitel um das herauszufinden!
Antwort von Victoria P M am 21.07.2022 | 11:31 Uhr
Hallo Victoria. :D
Meine Damen und Herren- hier sehen Sie, wie man idealerweise auf ein Outing reagiert! Aus zwei verschiedenen Perspektiven.
Auch wenn es Newt erstmal ein wenig verunsichert hat, an Theseus´ Stelle hätte ich auch große Augen gemacht, wenn ich herausgefunden hätte, dass mein Bruder mit DEM Albus Dumbledore zusammen ist. Am wichtigsten ist und bleibt doch aber diese kleine, auf den ersten Blick unscheinbare Frage: "Bist du glücklich?" Darum geht´s. <3
Albus wiederum hat aus Andrew herausbekommen, warum er eigentlich so heftig auf die versehentliche Berührung eines 11-Jährigen reagiert hat. Das Thema ist hochspannend. Es gibt auf dem Gebiet einige Studien, die nahelegen, dass Menschen, die krasse homophobe Reaktionen nach außen zeigen, sich zumindest selbst nicht gänzlich sicher sind, ob sie nicht auch aufs eigene Geschlecht stehen. Kompensationsmechanismen sind wirklich sehr variabel.
Das macht sein Verhalten natürlich nicht akzeptabel, stuft ihn in dieser Geschichte aber auf nachvollziehbare Weise von einem ein- zu einem mehrdimensionalen Charakter auf und bereitet viel Freude beim Lesen.
Tragisch (für beide) fände ich es übrigens, wenn dieser gewisse jemand Abraxas Malfoy wäre. Die Malfoyfamilie schätze ich solche ein, die definitiv in die Kategorie "Lassen wir schon deshalb nicht zu, weil die Blutlinie nicht aussterben darf" fällt.
Interessant finde ich auch die sich anschließende Reflektion von Albus über sich und seine eigene Rolle, wenn es um Repräsentanz geht. Klar könnte er dazu beitragen, dass die Akzeptanz gleichgeschlechtlicher Paare wächst, indem er offen zu seiner Beziehung steht. Andererseits bleibt fraglich, inwiefern das wirklich seine Aufgabe ist. Ich behaupte mal überhaupt nicht. Etwas anderes wäre aktive Verleugnung und über diesen Punkt ist Albus hier schon lange hinweg.
Der letzte Satz hat mir ein sehr großes Grinsen auf die Lippen getrieben. Erleben hier gerade die Anfänge des Kaftan- Albus? :D
Mir persönlich ist er ja in schicken Dreiteilern lieber, aber die Entwicklung mitzubekommen, würde mir überaus viel Freude bereiten.
Vielen Dank für dieses wunderbare Kapitel und ein schönes Wochenende!
Meine Damen und Herren- hier sehen Sie, wie man idealerweise auf ein Outing reagiert! Aus zwei verschiedenen Perspektiven.
Auch wenn es Newt erstmal ein wenig verunsichert hat, an Theseus´ Stelle hätte ich auch große Augen gemacht, wenn ich herausgefunden hätte, dass mein Bruder mit DEM Albus Dumbledore zusammen ist. Am wichtigsten ist und bleibt doch aber diese kleine, auf den ersten Blick unscheinbare Frage: "Bist du glücklich?" Darum geht´s. <3
Albus wiederum hat aus Andrew herausbekommen, warum er eigentlich so heftig auf die versehentliche Berührung eines 11-Jährigen reagiert hat. Das Thema ist hochspannend. Es gibt auf dem Gebiet einige Studien, die nahelegen, dass Menschen, die krasse homophobe Reaktionen nach außen zeigen, sich zumindest selbst nicht gänzlich sicher sind, ob sie nicht auch aufs eigene Geschlecht stehen. Kompensationsmechanismen sind wirklich sehr variabel.
Das macht sein Verhalten natürlich nicht akzeptabel, stuft ihn in dieser Geschichte aber auf nachvollziehbare Weise von einem ein- zu einem mehrdimensionalen Charakter auf und bereitet viel Freude beim Lesen.
Tragisch (für beide) fände ich es übrigens, wenn dieser gewisse jemand Abraxas Malfoy wäre. Die Malfoyfamilie schätze ich solche ein, die definitiv in die Kategorie "Lassen wir schon deshalb nicht zu, weil die Blutlinie nicht aussterben darf" fällt.
Interessant finde ich auch die sich anschließende Reflektion von Albus über sich und seine eigene Rolle, wenn es um Repräsentanz geht. Klar könnte er dazu beitragen, dass die Akzeptanz gleichgeschlechtlicher Paare wächst, indem er offen zu seiner Beziehung steht. Andererseits bleibt fraglich, inwiefern das wirklich seine Aufgabe ist. Ich behaupte mal überhaupt nicht. Etwas anderes wäre aktive Verleugnung und über diesen Punkt ist Albus hier schon lange hinweg.
Der letzte Satz hat mir ein sehr großes Grinsen auf die Lippen getrieben. Erleben hier gerade die Anfänge des Kaftan- Albus? :D
Mir persönlich ist er ja in schicken Dreiteilern lieber, aber die Entwicklung mitzubekommen, würde mir überaus viel Freude bereiten.
Vielen Dank für dieses wunderbare Kapitel und ein schönes Wochenende!
Antwort von Victoria P M am 17.07.2022 | 09:11 Uhr
Tolles Kapitel. Ich mag die Interaktionen von Newt und Albus wirklich unglaublich sehr. Schön das Theseus auf die Mitteilung seines Bruders so ruhig reagiert hat. Ich freue mich bereits auf das nächste Kapitel.
Antwort von Victoria P M am 17.07.2022 | 09:12 Uhr
Hallo schon wieder! :)
Ja, die Worte "Ich liebe dich" sind tatsächlich schwerer, als man annehmen mag. Gerade für Newt, der noch in der Findungsphase ist und alles Neu auf ihn einprasselt, ist es sicher schwer zu begreifen, wie weit die Ehrlichkeit dahinter steht. Ich denke zwar, dass Albus tatsächlich noch Zeit benötigt, um sich gänzlich von Grindelwald loszusagen, doch ich glaube auch nicht, dass er es nur so gesagt hat. Man merkt, dass Newt ihm sehr gut tut und ihm vieles aufzeigt, was ihm dabei hilft von der Vergangenheit loszukommen. Und ja, es ist schon schwer, sich nicht in Newts Art und Weise zu verlieben - er ist einfach ein Stück Zucker und Albus mag Süßes. xD
Gut, dass er trotzdem einen Gang zurückschaltet und ihm Luft zum Atmen lässt.
Newt findet ja schnell selbst heraus, dass er seine Nähe möchte und gut findet.
Und ich würde sehr gerne mit einem Niffler kuscheln. xD
Beim Treffen mit Theseus fühle ich wirklich mit Newt mit. Das sind dann so diese Arten von Nachrichten, die man gerne teilen würde, man aber wahnsinnig Angst vor der Resonanz bekommt. Wo der ganze Kopf am Schreien ist, wegzurennen und das Thema nie wieder anzusprechen. Nur gut, dass Theseus schneller an der Tür war, als Newt fliehen konnte.^^
Das war wirklich eine schöne Szene - wirklich ein Gespräch unter Geschwistern, die unterschiedlicher nicht sein könnten und sich dennoch verstehen und respektieren. Es ist gut, dass Theseus die Beziehung zu Albus annimmt, nach dem kleinen Missverständnis, als er es für einen Witz hält. Wobei ich mir Newt nicht als jemanden vorstelle, der Witze macht. xD
Ich bin auch gespannt, wie das Treffen zwischen Albus und Theseus irgendwann sein wird, wenn sie über Grindelwald sprechen müssen. Nun ist Theseus noch persönlicher dabei als er es gewollt hätte. Immerhin ist Albus dann der Partner seines kleinen Bruders.
Ich bin auch gespannt, ob diese Sache mit Andrew noch einmal genauer beleuchtet wird, denn nun bin ich neugierig.^^
Ich kann Albus und Newt hier gleichermaßen verstehen. Albus will nicht Wasser predigen und Wein trinken, wobei Newt recht hat damit, dass es seine Privatsache ist und er es nicht in die Welt rausposaunen muss. Ich denke die beiden treffen sich da auf einem guten Mittelmaß, dass man offen ist aber nicht mit wehenden Fahnen auf sich aufmerksam machen muss. Wobei ich die Problematik verstehen kann, ich habe selbst einige homosexuelle Freunde, von subtil bis hin zu "ich trage die bunte Fahne als Toga". Und beides ist für mich absolut in Ordnung, da sie niemanden damit etwas beweisen müssen oder wollen.
Beim letzten Abschnitt musste ich an deine Antwort auf mein erstes Review denken. xD Irgendetwas muss ja im Laufe der Zeit mit Dumbledore passiert sein, dass er von schnieken Anzügen zu bunten Roben mit abgefuckten Stickereien wechselt. xD Ich habe auch tatsächlich ein Interview mit Jude Law gesehen, der dieses Thema auch angeschnitten und sich die gleiche Frage gestellt hat. Sehr amüsant. xD Mal sehen, ob sie es in den Filmen jemals umsetzen. xD
Der Schal ist ja schon mal ein guter Anfang.^^
Freue mich auf die Fortsetzung!
LG, Liv!
Ja, die Worte "Ich liebe dich" sind tatsächlich schwerer, als man annehmen mag. Gerade für Newt, der noch in der Findungsphase ist und alles Neu auf ihn einprasselt, ist es sicher schwer zu begreifen, wie weit die Ehrlichkeit dahinter steht. Ich denke zwar, dass Albus tatsächlich noch Zeit benötigt, um sich gänzlich von Grindelwald loszusagen, doch ich glaube auch nicht, dass er es nur so gesagt hat. Man merkt, dass Newt ihm sehr gut tut und ihm vieles aufzeigt, was ihm dabei hilft von der Vergangenheit loszukommen. Und ja, es ist schon schwer, sich nicht in Newts Art und Weise zu verlieben - er ist einfach ein Stück Zucker und Albus mag Süßes. xD
Gut, dass er trotzdem einen Gang zurückschaltet und ihm Luft zum Atmen lässt.
Newt findet ja schnell selbst heraus, dass er seine Nähe möchte und gut findet.
Und ich würde sehr gerne mit einem Niffler kuscheln. xD
Beim Treffen mit Theseus fühle ich wirklich mit Newt mit. Das sind dann so diese Arten von Nachrichten, die man gerne teilen würde, man aber wahnsinnig Angst vor der Resonanz bekommt. Wo der ganze Kopf am Schreien ist, wegzurennen und das Thema nie wieder anzusprechen. Nur gut, dass Theseus schneller an der Tür war, als Newt fliehen konnte.^^
Das war wirklich eine schöne Szene - wirklich ein Gespräch unter Geschwistern, die unterschiedlicher nicht sein könnten und sich dennoch verstehen und respektieren. Es ist gut, dass Theseus die Beziehung zu Albus annimmt, nach dem kleinen Missverständnis, als er es für einen Witz hält. Wobei ich mir Newt nicht als jemanden vorstelle, der Witze macht. xD
Ich bin auch gespannt, wie das Treffen zwischen Albus und Theseus irgendwann sein wird, wenn sie über Grindelwald sprechen müssen. Nun ist Theseus noch persönlicher dabei als er es gewollt hätte. Immerhin ist Albus dann der Partner seines kleinen Bruders.
Ich bin auch gespannt, ob diese Sache mit Andrew noch einmal genauer beleuchtet wird, denn nun bin ich neugierig.^^
Ich kann Albus und Newt hier gleichermaßen verstehen. Albus will nicht Wasser predigen und Wein trinken, wobei Newt recht hat damit, dass es seine Privatsache ist und er es nicht in die Welt rausposaunen muss. Ich denke die beiden treffen sich da auf einem guten Mittelmaß, dass man offen ist aber nicht mit wehenden Fahnen auf sich aufmerksam machen muss. Wobei ich die Problematik verstehen kann, ich habe selbst einige homosexuelle Freunde, von subtil bis hin zu "ich trage die bunte Fahne als Toga". Und beides ist für mich absolut in Ordnung, da sie niemanden damit etwas beweisen müssen oder wollen.
Beim letzten Abschnitt musste ich an deine Antwort auf mein erstes Review denken. xD Irgendetwas muss ja im Laufe der Zeit mit Dumbledore passiert sein, dass er von schnieken Anzügen zu bunten Roben mit abgefuckten Stickereien wechselt. xD Ich habe auch tatsächlich ein Interview mit Jude Law gesehen, der dieses Thema auch angeschnitten und sich die gleiche Frage gestellt hat. Sehr amüsant. xD Mal sehen, ob sie es in den Filmen jemals umsetzen. xD
Der Schal ist ja schon mal ein guter Anfang.^^
Freue mich auf die Fortsetzung!
LG, Liv!
Antwort von Victoria P M am 17.07.2022 | 09:26 Uhr
Hallo! :)
Ich habe deine Geschichte vor ein paar Tagen entdeckt und mal angefangen zu lesen.
Normalerweise lese ich nicht so gerne Slash, weil es meistens recht überzogen geschrieben ist, was bei dir allerdings gar nicht der Fall war. <3
Hin und wieder hat sich diese Entwicklung der Beziehung von Newt und Albus recht seltsam angefühlt, aber auf eine gut zu lesende Art und Weise - ich hoffe, dass das irgendwie verständlich ist. xD Man merkt halt, dass Newt ein absolut blutiger Anfänger ist und seine sozialen Aspekte ziemlich hinken, hingegen ist Albus recht solide in seinen Erfahrungen (was ich übrigens toll finde, dass du ihm das aufgeschrieben hast, statt, dass er nur an Gellert hing - wenn auch Gellert nur in romantischer Art und Weise). An für sich beschreibst du Dumbledore wirklich gut, auch, dass du ihm menschliche Schwächen gibst, wie Wut und Ungeduld - was auch in den Büchern hin und wieder durchgesickert ist - er ist eben nicht Mr. Perfekt, sondern immer noch ein fühlender Mensch mit Grenzen.
Gerade das letzte Kapitel hat das sehr deutlich gezeigt und es ist sogar eine faszinierend gute Erklärung, waum Dumbledore in seinen späteren Jahren alles andere als gut zu sprechen auf das Ministerium ist. Ich liebe diese Szene wirklich und musste sie mir mehrmals durchlesen, da man innerlich so mitgefühlt hat mit ihm, allen voran, als Dippet ihn suspendiert hat. Auch, dass er das nicht tut, weil er es will, sondern weil er es für das Richtige hält. Für Dumbledore natürlich absolut fassungslos und ich kann seine Wut verstehen aber auch seinen Versuch das Beste draus zu machen.
Die Beziehung zu Newt ist zwar in der Story sehr präsent, drückt aber nicht auf den Storyverlauf, was ich richtig gut finde!
Ehrlich gesagt gibt es gerade nichts, was ich auszusetzen hätte und ich werde die Geschichte nun weiter verfolgen und versuchen auch zu reviewen, auch, wenns bei mir etwas dauern kann. :D
LG, Liv!
Ich habe deine Geschichte vor ein paar Tagen entdeckt und mal angefangen zu lesen.
Normalerweise lese ich nicht so gerne Slash, weil es meistens recht überzogen geschrieben ist, was bei dir allerdings gar nicht der Fall war. <3
Hin und wieder hat sich diese Entwicklung der Beziehung von Newt und Albus recht seltsam angefühlt, aber auf eine gut zu lesende Art und Weise - ich hoffe, dass das irgendwie verständlich ist. xD Man merkt halt, dass Newt ein absolut blutiger Anfänger ist und seine sozialen Aspekte ziemlich hinken, hingegen ist Albus recht solide in seinen Erfahrungen (was ich übrigens toll finde, dass du ihm das aufgeschrieben hast, statt, dass er nur an Gellert hing - wenn auch Gellert nur in romantischer Art und Weise). An für sich beschreibst du Dumbledore wirklich gut, auch, dass du ihm menschliche Schwächen gibst, wie Wut und Ungeduld - was auch in den Büchern hin und wieder durchgesickert ist - er ist eben nicht Mr. Perfekt, sondern immer noch ein fühlender Mensch mit Grenzen.
Gerade das letzte Kapitel hat das sehr deutlich gezeigt und es ist sogar eine faszinierend gute Erklärung, waum Dumbledore in seinen späteren Jahren alles andere als gut zu sprechen auf das Ministerium ist. Ich liebe diese Szene wirklich und musste sie mir mehrmals durchlesen, da man innerlich so mitgefühlt hat mit ihm, allen voran, als Dippet ihn suspendiert hat. Auch, dass er das nicht tut, weil er es will, sondern weil er es für das Richtige hält. Für Dumbledore natürlich absolut fassungslos und ich kann seine Wut verstehen aber auch seinen Versuch das Beste draus zu machen.
Die Beziehung zu Newt ist zwar in der Story sehr präsent, drückt aber nicht auf den Storyverlauf, was ich richtig gut finde!
Ehrlich gesagt gibt es gerade nichts, was ich auszusetzen hätte und ich werde die Geschichte nun weiter verfolgen und versuchen auch zu reviewen, auch, wenns bei mir etwas dauern kann. :D
LG, Liv!
Antwort von Victoria P M am 14.07.2022 | 22:17 Uhr
Hallo liebe Victoria :D
Ganz viel Emotion in diesem Kapitel, angefangen bei Albus' menschlicher Enttäuschung von Armando bishin zu diesem Liebesgeständnis. ❤️
Newt macht weitere neue Erfahrungen und Albus kommt dabei auch nicht zu kurz. Du beschreibst das wirklich wunderschön und so nachvollziehbar in all ihren unterschiedlichen Gedankengängen. Besonders gut finde ich dabei das Spannungsfeld, in dem sich Albus bewegt. Er erinnert sich durchaus verhältnismäßig oft an die Erfahrungen, die er mit Gellert erlebt hat, schafft es aber trotzdem sich auf Newt einzulassen.
Newt emanzipiert sich in gewisser Weise auch, indem er sich dazu entschließt Theseus die Wahrheit über ihn und Albus zu erzählen.
Insgesamt ein wunderschönes Entwicklungskapitel für beide.
Ich freue mich schon sehr auf das nächste. :D
Ganz viel Emotion in diesem Kapitel, angefangen bei Albus' menschlicher Enttäuschung von Armando bishin zu diesem Liebesgeständnis. ❤️
Newt macht weitere neue Erfahrungen und Albus kommt dabei auch nicht zu kurz. Du beschreibst das wirklich wunderschön und so nachvollziehbar in all ihren unterschiedlichen Gedankengängen. Besonders gut finde ich dabei das Spannungsfeld, in dem sich Albus bewegt. Er erinnert sich durchaus verhältnismäßig oft an die Erfahrungen, die er mit Gellert erlebt hat, schafft es aber trotzdem sich auf Newt einzulassen.
Newt emanzipiert sich in gewisser Weise auch, indem er sich dazu entschließt Theseus die Wahrheit über ihn und Albus zu erzählen.
Insgesamt ein wunderschönes Entwicklungskapitel für beide.
Ich freue mich schon sehr auf das nächste. :D
Antwort von Victoria P M am 14.07.2022 | 21:59 Uhr
Hey, ich habe deine Geschichte jetzt für eine Weile still mitgelesen, doch jetzt will ich auch eine Review dazu schreiben. Deine Geschichte ist einfach wundervoll und ich mag es wie du die Beziehung zwischen Newt und Albus beschreibst, die beiden sind wundervoll in ihren Interaktionen miteinander. Du hast einen wunderbaren Schreibstil und ich freue mich bereits auf die nächsten Kapitel dieser Story.
Antwort von Victoria P M am 14.07.2022 | 21:53 Uhr
Die Ruhe vor dem Sturm, da sagst du was.
Das Ministerium zwangsverpflichtet Albus im Grunde und Schulleiter Dippet macht recht rigoros dabei mit.
Spannend in Anbetracht der Tatsache, dass Albus ihn auf diese Weise gar nicht zu kennen scheint.
Newt hingegen wird auch unverhofft eine neue Rolle zuteil - Lehrer sein. Die Schüler scheinen ihn jedenfalls zu mögen. :)
Ich bin schon sehr gespannt, wo das alles hinführt. Albus wird vermutlich kaum etwas übrig bleiben als sich tatsächlich auf die Suche nach Gellert zu begeben. Was wird das mit Newt machen? Wird er ihn begleiten? Sofern Gellert mitbekommt, wie nah sich die beiden stehen, könnte das Albus erheblich angreifbar machen.
Vielen lieben Dank jedenfalls für dieses Kapitel. Ich freue mich schon auf das nächste. :D
Das Ministerium zwangsverpflichtet Albus im Grunde und Schulleiter Dippet macht recht rigoros dabei mit.
Spannend in Anbetracht der Tatsache, dass Albus ihn auf diese Weise gar nicht zu kennen scheint.
Newt hingegen wird auch unverhofft eine neue Rolle zuteil - Lehrer sein. Die Schüler scheinen ihn jedenfalls zu mögen. :)
Ich bin schon sehr gespannt, wo das alles hinführt. Albus wird vermutlich kaum etwas übrig bleiben als sich tatsächlich auf die Suche nach Gellert zu begeben. Was wird das mit Newt machen? Wird er ihn begleiten? Sofern Gellert mitbekommt, wie nah sich die beiden stehen, könnte das Albus erheblich angreifbar machen.
Vielen lieben Dank jedenfalls für dieses Kapitel. Ich freue mich schon auf das nächste. :D
Antwort von Victoria P M am 09.07.2022 | 10:47 Uhr
Lilly (anonymer Benutzer)
04.07.2022 | 15:45 Uhr
zur Geschichte
Hey,
ich muss jetzt einfach auch mal ein Review hier lassen, nachdem ich jetzt schon eine Zeitlang still und heimlich mitlese ;) Eigentlich mache ich ja um Slash Geschichten immer einen Bogen. Zumindest wenn es in Büchern oder Filmen eigentlich andere Pairings sind und die Geschichten dann so von der Originalstory abweichen. Aber deine Story hat mich echt etwas gepackt XD Und ich finde dieses vorsichtige und schüchterne herantasten von beiden doch schon sehr süß zu lesen. Ich finde Dumbledore und Newt sind in ihrem Charakter hier auch sehr gut getroffen. Ich freue mich also schon sehr darauf wie es weiter geht.
LG
ich muss jetzt einfach auch mal ein Review hier lassen, nachdem ich jetzt schon eine Zeitlang still und heimlich mitlese ;) Eigentlich mache ich ja um Slash Geschichten immer einen Bogen. Zumindest wenn es in Büchern oder Filmen eigentlich andere Pairings sind und die Geschichten dann so von der Originalstory abweichen. Aber deine Story hat mich echt etwas gepackt XD Und ich finde dieses vorsichtige und schüchterne herantasten von beiden doch schon sehr süß zu lesen. Ich finde Dumbledore und Newt sind in ihrem Charakter hier auch sehr gut getroffen. Ich freue mich also schon sehr darauf wie es weiter geht.
LG
Antwort von Victoria P M am 09.07.2022 | 10:45 Uhr
Ah, I see were Andrew came from. :D
Aber der Reihe nach: Hallo <3 An dieser Stelle möchte ich gerne loswerden, wie beeindruckend ich es finde, dass du so lange Kapitel in so kurzer Zeit produzierst. Chapeau!
Jetzt geht es in mutigen Schritten weiter mit Albus & Newt. Es erwärmt mein Herz beobachten zu dürfen, wie sich die beiden vorantasten und Newt immer mehr neue und vor allem positive Erfahrungen sammelt, denen er vorher eher skeptisch gegenüber stand. Albus gönne ich das natürlich auch von Herzen, er versucht ja wirklich alles, um es Newt so angenehm wie möglich zu machen. Umso größer ist die Freude, wenn auch sein Partner mal den ersten Schritt geht.
Minerva <3 Ich liebe die beschriebene Stellung, die sie in Albus´ Leben und er umgekehrt in ihrem einnimmt. Eine wirklich liebenswürdige Freundin.
Ein 12-Jähriger soll einen anderen Schüler sexuell berührt haben, weil seine Mutter mit einer anderen Frau zusammenlebt (die offenbar zur Verwandtschaft gehört). Sowas kann sich auch nur ohne nachzudenken in Köpfen manifestieren. Man, man, man. Ich bewundere Albus für seine verhältnismäßig große Zurückhaltung und das Bestreben, die entsprechenden Schüler zum Nachdenken zu bewegen.
Besonders schön finde ich an dieser Stelle, wie du die Informationen über den Umgang mit Homosexualität in der magischen Welt eingewoben hast. Ja, nur weil etwas nicht verboten oder sogar ausdrücklich möglich ist, heißt das nicht, dass es überall auf Wohlwollen und Akzeptanz stößt.
So, nun bin ich schon sehr gespannt, wie es weitergeht. Ob sich Newt wohl bald noch mehr trauen wird? :)
Viele liebe Grüße
Phönixtochter
Aber der Reihe nach: Hallo <3 An dieser Stelle möchte ich gerne loswerden, wie beeindruckend ich es finde, dass du so lange Kapitel in so kurzer Zeit produzierst. Chapeau!
Jetzt geht es in mutigen Schritten weiter mit Albus & Newt. Es erwärmt mein Herz beobachten zu dürfen, wie sich die beiden vorantasten und Newt immer mehr neue und vor allem positive Erfahrungen sammelt, denen er vorher eher skeptisch gegenüber stand. Albus gönne ich das natürlich auch von Herzen, er versucht ja wirklich alles, um es Newt so angenehm wie möglich zu machen. Umso größer ist die Freude, wenn auch sein Partner mal den ersten Schritt geht.
Minerva <3 Ich liebe die beschriebene Stellung, die sie in Albus´ Leben und er umgekehrt in ihrem einnimmt. Eine wirklich liebenswürdige Freundin.
Ein 12-Jähriger soll einen anderen Schüler sexuell berührt haben, weil seine Mutter mit einer anderen Frau zusammenlebt (die offenbar zur Verwandtschaft gehört). Sowas kann sich auch nur ohne nachzudenken in Köpfen manifestieren. Man, man, man. Ich bewundere Albus für seine verhältnismäßig große Zurückhaltung und das Bestreben, die entsprechenden Schüler zum Nachdenken zu bewegen.
Besonders schön finde ich an dieser Stelle, wie du die Informationen über den Umgang mit Homosexualität in der magischen Welt eingewoben hast. Ja, nur weil etwas nicht verboten oder sogar ausdrücklich möglich ist, heißt das nicht, dass es überall auf Wohlwollen und Akzeptanz stößt.
So, nun bin ich schon sehr gespannt, wie es weitergeht. Ob sich Newt wohl bald noch mehr trauen wird? :)
Viele liebe Grüße
Phönixtochter
Antwort von Victoria P M am 01.07.2022 | 09:09 Uhr
Hello again. :)
<<Warum war es relevant, dass jemand den Dingen, die ihn ausmachten, einen Namen gab?>>
Exakt. Labels können wahnsinnig hilfreich sein, um anderen Dinge zu erklären. Aber sie sind eben kein Muss und wenn Newt das für sich nicht verwenden möchte, auch weil er einfach nur er sein will - go for it, Newt.
Albus kommt also langsam an den Punkt, an dem er sich nach deutlich mehr sehnt. An dem Punkt finde ich diese Formulierung einfach herrlich: << ...doch er persönlich gehörte zu diesen ganz gewöhnlichen, durchschnittlichen Menschen, die an irgendeinem Punkt einer Beziehung gewisse körperliche Komponenten als vorteilhaft erachteten.>>
Vorteilhaft - ja, Albus. Vorteilhaft. :)
Das Gespräch darüber ist erneut wunderschön geworden. Einerseits versucht Albus so rücksichtsvoll wie möglich zu sein, aber auch deutlich zum Ausdruck zu bringen, was er sich wünscht. Auf der anderen Seite erhält Newt die Gelegenheit ebenso klarzustellen, dass er nicht abseits dieser Welt lebt, sondern sich durchaus seine Gedanken dazu macht.
Und im Grunde challenged er Albus sogar. XD Keine Magie zu verwenden, um sich das Leben in dieser Hinsicht leichter zu machen, scheint eine lange zurückliegende Erfahrung für den Professor zu sein. Ich bin gespannt, wie er damit umgehen wird. :)
Vielen Dank für dieses Kapitel und einen schönen Sonntag. :D
Liebe Grüße
deine Phönixtochter
<<Warum war es relevant, dass jemand den Dingen, die ihn ausmachten, einen Namen gab?>>
Exakt. Labels können wahnsinnig hilfreich sein, um anderen Dinge zu erklären. Aber sie sind eben kein Muss und wenn Newt das für sich nicht verwenden möchte, auch weil er einfach nur er sein will - go for it, Newt.
Albus kommt also langsam an den Punkt, an dem er sich nach deutlich mehr sehnt. An dem Punkt finde ich diese Formulierung einfach herrlich: << ...doch er persönlich gehörte zu diesen ganz gewöhnlichen, durchschnittlichen Menschen, die an irgendeinem Punkt einer Beziehung gewisse körperliche Komponenten als vorteilhaft erachteten.>>
Vorteilhaft - ja, Albus. Vorteilhaft. :)
Das Gespräch darüber ist erneut wunderschön geworden. Einerseits versucht Albus so rücksichtsvoll wie möglich zu sein, aber auch deutlich zum Ausdruck zu bringen, was er sich wünscht. Auf der anderen Seite erhält Newt die Gelegenheit ebenso klarzustellen, dass er nicht abseits dieser Welt lebt, sondern sich durchaus seine Gedanken dazu macht.
Und im Grunde challenged er Albus sogar. XD Keine Magie zu verwenden, um sich das Leben in dieser Hinsicht leichter zu machen, scheint eine lange zurückliegende Erfahrung für den Professor zu sein. Ich bin gespannt, wie er damit umgehen wird. :)
Vielen Dank für dieses Kapitel und einen schönen Sonntag. :D
Liebe Grüße
deine Phönixtochter
Antwort von Victoria P M am 01.07.2022 | 09:04 Uhr
Hallo. :D
So, jetzt komme ich endlich dazu, dieses emotionale Kapitel zu kommentieren.
Erstmal finde ich es beeindruckend, wie scheinbar mühelos du es schaffst, zwischen den Perspektiven der einzelnen Figuren hin und her zu wechseln. Meine beiden Sturköpfe sind jedes Mal beleidigt, wenn ich zum jeweils anderen wechsle. ^^
Aberforths Schmerz geht einem so nah. :(
Es war absehbar und trotzdem zerreißt es einem einfach das Herz.
Newt hat hingegen mit Islas Vorschlag eine ganz andere Baustelle. Dass er davon ausgeht, Isla hielte ihn für "verrückt" ist natürlich misslich. Aber vielleicht kann Albus diese Einschätzung revidieren. Wünschen würde ich es mir für ihn und auch für Isla, die es im Endeffekt nur gut gemeint hat.
Vielen Dank für dieses Kapitel. :D
So, jetzt komme ich endlich dazu, dieses emotionale Kapitel zu kommentieren.
Erstmal finde ich es beeindruckend, wie scheinbar mühelos du es schaffst, zwischen den Perspektiven der einzelnen Figuren hin und her zu wechseln. Meine beiden Sturköpfe sind jedes Mal beleidigt, wenn ich zum jeweils anderen wechsle. ^^
Aberforths Schmerz geht einem so nah. :(
Es war absehbar und trotzdem zerreißt es einem einfach das Herz.
Newt hat hingegen mit Islas Vorschlag eine ganz andere Baustelle. Dass er davon ausgeht, Isla hielte ihn für "verrückt" ist natürlich misslich. Aber vielleicht kann Albus diese Einschätzung revidieren. Wünschen würde ich es mir für ihn und auch für Isla, die es im Endeffekt nur gut gemeint hat.
Vielen Dank für dieses Kapitel. :D
Antwort von Victoria P M am 01.07.2022 | 09:01 Uhr
Hallo Victoria P M,
Ich bin eine aufmerksame Leserin deiner Geschichte und ich muss sagen ich finde sie fantastisch.
Albus und Newt sind wirklich ein wundervolles Paar.
Wie sorgsam und vorsichtig Albus Newt behandelt beschreibst du sehr gut.
Auch wie du die Empfindungen der jeweiligen Charaktere beschreibst ist bemerkenswert.
Ich freue mich schon auf die nächsten Kapitel!♡~♡
LG deine Yukana-Chan~♡
Ich bin eine aufmerksame Leserin deiner Geschichte und ich muss sagen ich finde sie fantastisch.
Albus und Newt sind wirklich ein wundervolles Paar.
Wie sorgsam und vorsichtig Albus Newt behandelt beschreibst du sehr gut.
Auch wie du die Empfindungen der jeweiligen Charaktere beschreibst ist bemerkenswert.
Ich freue mich schon auf die nächsten Kapitel!♡~♡
LG deine Yukana-Chan~♡
Antwort von Victoria P M am 01.07.2022 | 07:52 Uhr
Hallo Victoria. :D
Ach Mensch, mit Credence geht es jetzt wohl recht schnell bergab, was? Sowohl Newt als auch Isla bestätigen, dass im Grunde nur noch Schmerzlinderung möglich ist und die letzte Szene bedeutet dann wohl nicht unbedingt Besserung. :(
Ich mag Fabrizio :D :D :D Schon, weil er tatsächlich auf die Idee gekommen ist, ein Restaurant mitten in Muggellondon zu betreiben.
An der Stelle würde mich tatsächlich interessieren, wie du es mit dem gesellschaftlichen Umgang mit Homosexualität hältst. Albus spielte mit seiner Aussage, sie hätten bei Fabrizio nichts zu befürchten darauf an, dass es nicht überall so ist.
Betreffen die potentiellen Anfeindungen nur die Muggelwelt oder auch die magische Welt?
Jedenfalls gönne ich den beiden diese Auszeit. Ein gemütliches kleines Restaurant, leckeres Essen, sich noch ein bisschen besser kennenlernen... <3
Gut auch nochmal, dass Albus klarstellt, nur an Newt interessiert zu sein. Das hat er nun davon freimütig von seinem bisherigen Liebesleben zu erzählen. ^^
Vielen Dank für dieses wieder wunderbare Kapitel. Ich kann mich nur wiederholen- dein Schreibstil bereitet mir sehr viel Freude.
Liebe Grüße
Phönixtochter
Ach Mensch, mit Credence geht es jetzt wohl recht schnell bergab, was? Sowohl Newt als auch Isla bestätigen, dass im Grunde nur noch Schmerzlinderung möglich ist und die letzte Szene bedeutet dann wohl nicht unbedingt Besserung. :(
Ich mag Fabrizio :D :D :D Schon, weil er tatsächlich auf die Idee gekommen ist, ein Restaurant mitten in Muggellondon zu betreiben.
An der Stelle würde mich tatsächlich interessieren, wie du es mit dem gesellschaftlichen Umgang mit Homosexualität hältst. Albus spielte mit seiner Aussage, sie hätten bei Fabrizio nichts zu befürchten darauf an, dass es nicht überall so ist.
Betreffen die potentiellen Anfeindungen nur die Muggelwelt oder auch die magische Welt?
Jedenfalls gönne ich den beiden diese Auszeit. Ein gemütliches kleines Restaurant, leckeres Essen, sich noch ein bisschen besser kennenlernen... <3
Gut auch nochmal, dass Albus klarstellt, nur an Newt interessiert zu sein. Das hat er nun davon freimütig von seinem bisherigen Liebesleben zu erzählen. ^^
Vielen Dank für dieses wieder wunderbare Kapitel. Ich kann mich nur wiederholen- dein Schreibstil bereitet mir sehr viel Freude.
Liebe Grüße
Phönixtochter
Antwort von Victoria P M am 25.06.2022 | 10:19 Uhr
Hallo liebe Victoria. :)
"Geduld" - da sagt der Kapiteltitel was. Schritt für Schritt, ganz langsam. Und dabei steigert sich Albus´ Verlangen stetig mit.
Unterschiedlicher könnten die beiden in diesem Bereich wirklich nicht sein, aber das macht hier auch so ein bisschen den Reiz aus.
Der arme Newt - erst denkt er, Albus will Rollenspiele spielen, dann muss er sich mit der Frage auseinandersetzen oder etwas mit einem Schüler anfangen würde und dann, ob er grundsätzlich neben ihm auch noch jemand anderen haben wollen würde.
Das ist ganz schön viel auf einmal und das "nur", weil die Kommunikation an dieser Stelle einfach schiefgelaufen ist.
Umso schöner ist dann später die zweite erste gemeinsame Nacht. Ganz besonders schön an dieser Stelle finde ich die Szene rund um die Kette; Albus wunder Punkt, der ihn wahrscheinlich immer ein Stück weit begleiten wird.
Mir gefällt auch wie du die Stimmung zwischen den beiden Brüdern beschreibst. Obwohl es niemand direkt anspricht, weiß doch jeder um was es geht. Bei Aberforth kommt nun wahrscheinlich noch die Komponente dazu, dass sich Newt um Credence kümmern soll - und wenn er von Albus abgelenkt wird, dann besteht die Gefahr, dass er diesen Job nicht richtig ausführt (auch wenn das objektiv betrachtet eben nicht so ist; Newt nimmt seine Aufgabe sehr ernst.)
Ich bin schon sehr gespannt, wo das alles hinführt.
Danke für das schöne Kapitel!
Liebe Grüße
Phönixtochter
"Geduld" - da sagt der Kapiteltitel was. Schritt für Schritt, ganz langsam. Und dabei steigert sich Albus´ Verlangen stetig mit.
Unterschiedlicher könnten die beiden in diesem Bereich wirklich nicht sein, aber das macht hier auch so ein bisschen den Reiz aus.
Der arme Newt - erst denkt er, Albus will Rollenspiele spielen, dann muss er sich mit der Frage auseinandersetzen oder etwas mit einem Schüler anfangen würde und dann, ob er grundsätzlich neben ihm auch noch jemand anderen haben wollen würde.
Das ist ganz schön viel auf einmal und das "nur", weil die Kommunikation an dieser Stelle einfach schiefgelaufen ist.
Umso schöner ist dann später die zweite erste gemeinsame Nacht. Ganz besonders schön an dieser Stelle finde ich die Szene rund um die Kette; Albus wunder Punkt, der ihn wahrscheinlich immer ein Stück weit begleiten wird.
Mir gefällt auch wie du die Stimmung zwischen den beiden Brüdern beschreibst. Obwohl es niemand direkt anspricht, weiß doch jeder um was es geht. Bei Aberforth kommt nun wahrscheinlich noch die Komponente dazu, dass sich Newt um Credence kümmern soll - und wenn er von Albus abgelenkt wird, dann besteht die Gefahr, dass er diesen Job nicht richtig ausführt (auch wenn das objektiv betrachtet eben nicht so ist; Newt nimmt seine Aufgabe sehr ernst.)
Ich bin schon sehr gespannt, wo das alles hinführt.
Danke für das schöne Kapitel!
Liebe Grüße
Phönixtochter
Antwort von Victoria P M am 19.06.2022 | 22:17 Uhr
Der arme Newt- ich fühls :(
Andererseits hätte er vermutlich auch niemand besseren erwischen können als Albus, der nun wirklich mit Einfühlsamkeit gesegnet ist. - Auch wenn er, das muss man auch zugeben, es ebenso geschickt versteht, Newt ein wenig in die Richtung zu lenken, in die er selbst gerne gehen würde.
Ich bin hoch gespannt, wie sich das zwischen den beiden weiterentwickeln wird.
Abseits davon sei gesagt - mir gefällt wirklich sehr, wie detailliert du die Szenen zwischen den Dialoganteilen beschreibst.
Man kann sich richtig schön hineinversetzen in die Szenerie.
Liebe Grüße
Phönixtochter
Andererseits hätte er vermutlich auch niemand besseren erwischen können als Albus, der nun wirklich mit Einfühlsamkeit gesegnet ist. - Auch wenn er, das muss man auch zugeben, es ebenso geschickt versteht, Newt ein wenig in die Richtung zu lenken, in die er selbst gerne gehen würde.
Ich bin hoch gespannt, wie sich das zwischen den beiden weiterentwickeln wird.
Abseits davon sei gesagt - mir gefällt wirklich sehr, wie detailliert du die Szenen zwischen den Dialoganteilen beschreibst.
Man kann sich richtig schön hineinversetzen in die Szenerie.
Liebe Grüße
Phönixtochter
Antwort von Victoria P M am 12.06.2022 | 19:44 Uhr
Hallo. :D
So, jetzt komme ich auch endlich dazu, dieses wieder wunderbare Kapitel zu kommentieren.
Man merkt total, dass du mit Leuten aus dem Spektrum arbeitest. Ich finde Newt unter dem Aspekt als Charakter super aufgezogen und muss Albus gleich einen Dank aussprechen - vollkommen richtig, nicht nur in Bezug auf Newts konkrete Situation. Wer in welchem Alter und in welcher sozialen Stellung was wann erlebt haben "soll" ist gesellschaftlich konstruiert. Das mag für viele total gut ins Leben passen; für andere eben nicht und ob und wann die Erfahrungen gemacht werden, sollte man sich von niemandem diktieren lassen.
Albus´ und Gellerts Backstory: Spannend! Anders aufgezogen als im Canon, aber ich finde es passend.
Das macht mich umso neugieriger auf die Bruderbeziehung zwischen Aberforth & Albus.
Generell noch einmal ein großes Lob an deinen Schreibstil; du erzeugst schier unendliche Tiefe, in der man beim Lesen versinken kann.
Vielen Dank für dieses Kapitel - ich bin schon gespannt darauf, wie Newt "das Gespräch gleich hinter sich bringt".
Liebe Grüße
Phönixtochter
So, jetzt komme ich auch endlich dazu, dieses wieder wunderbare Kapitel zu kommentieren.
Man merkt total, dass du mit Leuten aus dem Spektrum arbeitest. Ich finde Newt unter dem Aspekt als Charakter super aufgezogen und muss Albus gleich einen Dank aussprechen - vollkommen richtig, nicht nur in Bezug auf Newts konkrete Situation. Wer in welchem Alter und in welcher sozialen Stellung was wann erlebt haben "soll" ist gesellschaftlich konstruiert. Das mag für viele total gut ins Leben passen; für andere eben nicht und ob und wann die Erfahrungen gemacht werden, sollte man sich von niemandem diktieren lassen.
Albus´ und Gellerts Backstory: Spannend! Anders aufgezogen als im Canon, aber ich finde es passend.
Das macht mich umso neugieriger auf die Bruderbeziehung zwischen Aberforth & Albus.
Generell noch einmal ein großes Lob an deinen Schreibstil; du erzeugst schier unendliche Tiefe, in der man beim Lesen versinken kann.
Vielen Dank für dieses Kapitel - ich bin schon gespannt darauf, wie Newt "das Gespräch gleich hinter sich bringt".
Liebe Grüße
Phönixtochter
Antwort von Victoria P M am 12.06.2022 | 19:12 Uhr
Hallo. :D
Erstmal danke für deine Antwort auf mein letztes Review! Ich musste auch erstmal kurz verarbeiten, dass ich dir damit eine solche Freude gemacht habe. Das ehrt mich sehr!
Nun zu diesem wunderbaren Kapitel! Erstmal vorneweg: Mich stört die Länge überhaupt nicht. Ehrlich gesagt bin ich immer wieder verblüfft, dass man es schaffen kann, Kapitel so umfangreich zu gestalten. Mir ist das ein einziges Mal gelungen (und dann habe ich das Kapitel doch noch geteilt).
Du gibst den Charakteren eine unfassbar schöne Tiefe. Ich kann mich beispielsweise hier richtig reindenken in Newts Arbeit und in das, was ihn mit den Tierwesen verbindet. Und auch wenn er mit sozialen Kontakten Schwierigkeiten hat, schafft er es auf ganz liebevolle Weise, Aberforth seinem Sohn näher zu bringen. <3
Die Beziehung, die sich zwischen Albus und Newt entwickelt beobachte ich mit Faszination- insbesondere, weil ich sonst oft nicht müde werde, es zu betonen: Seit FB1 hat sich in meinem Kopf das Bild verfestigt, dass Newt auf romantischer/sexueller Ebene einfach zu niemandem passt. ^^ Aber so wie du das hier aufziehst, finde ich es hochgradig spannend und vor allem angenehm- für beide Seiten. Auch Albus muss ja erstmal damit klarkommen, dass seine Gefühle inzwischen über freundschaftliche Zuneigung hinausgehen. Gleichzeitig liebt er Gellert noch immer, obwohl alles in ihm davor warnt.
Ich freue mich jetzt schon diebisch aufs nächste Kapitel. Vielen Dank für das Versüßen des Wochenendes!
Liebe Grüße
deine Phönixtochter
Erstmal danke für deine Antwort auf mein letztes Review! Ich musste auch erstmal kurz verarbeiten, dass ich dir damit eine solche Freude gemacht habe. Das ehrt mich sehr!
Nun zu diesem wunderbaren Kapitel! Erstmal vorneweg: Mich stört die Länge überhaupt nicht. Ehrlich gesagt bin ich immer wieder verblüfft, dass man es schaffen kann, Kapitel so umfangreich zu gestalten. Mir ist das ein einziges Mal gelungen (und dann habe ich das Kapitel doch noch geteilt).
Du gibst den Charakteren eine unfassbar schöne Tiefe. Ich kann mich beispielsweise hier richtig reindenken in Newts Arbeit und in das, was ihn mit den Tierwesen verbindet. Und auch wenn er mit sozialen Kontakten Schwierigkeiten hat, schafft er es auf ganz liebevolle Weise, Aberforth seinem Sohn näher zu bringen. <3
Die Beziehung, die sich zwischen Albus und Newt entwickelt beobachte ich mit Faszination- insbesondere, weil ich sonst oft nicht müde werde, es zu betonen: Seit FB1 hat sich in meinem Kopf das Bild verfestigt, dass Newt auf romantischer/sexueller Ebene einfach zu niemandem passt. ^^ Aber so wie du das hier aufziehst, finde ich es hochgradig spannend und vor allem angenehm- für beide Seiten. Auch Albus muss ja erstmal damit klarkommen, dass seine Gefühle inzwischen über freundschaftliche Zuneigung hinausgehen. Gleichzeitig liebt er Gellert noch immer, obwohl alles in ihm davor warnt.
Ich freue mich jetzt schon diebisch aufs nächste Kapitel. Vielen Dank für das Versüßen des Wochenendes!
Liebe Grüße
deine Phönixtochter
Antwort von Victoria P M am 05.06.2022 | 12:26 Uhr
Hallo :D
Durch Zufall bin ich eben beim Stöbern auf diese Geschichte gestoßen und dieser Anfang gefällt mir schon außerordentlich gut.
Ich finde deinen Schreibstil überaus angenehm und aus meiner Sicht triffst du den Vibe der Charaktere aus dem Film sehr schön.
Ich bin schon überaus gespannt, wie es weitergehen wird.
Viele liebe Grüße
Phönixtochter
Durch Zufall bin ich eben beim Stöbern auf diese Geschichte gestoßen und dieser Anfang gefällt mir schon außerordentlich gut.
Ich finde deinen Schreibstil überaus angenehm und aus meiner Sicht triffst du den Vibe der Charaktere aus dem Film sehr schön.
Ich bin schon überaus gespannt, wie es weitergehen wird.
Viele liebe Grüße
Phönixtochter
Antwort von Victoria P M am 28.05.2022 | 22:22 Uhr