Inhalt ist versteckt.
Autor: THELOKALWRITER
Reviews 1 bis 25 (von 28 insgesamt):
Hallo Lokal! :-)
Ich verfolge deine Geschichte jetzt bereits seit einigen Monaten und nun möchte ich gerne etwas dazu sagen. Ich bin völlig überwältigt von deinem Einfallsreichtum! Deine Geschichte hat mich komplett in den Bann gezogen und ich genieße jedes Kapitel sehr. Ich habe letztes Jahr das erste Mal LiS gespielt und war direkt hin und weg davon. Nach dem Spiel war ich ziemlich traurig, dass die Geschichte von Max und Chloe wohl offiziell nicht weiter geht. Zum Glück habe ich noch die Comicbuchserie von Emma Vieceli gefunden und direkt verschlungen. Aber auch danach konnte ich immer noch nicht genug von Max und Chloe bekommen. Also bin ich sehr dankbar für deine kreative Fanfiktion. Ich bin ein totaler Pricefield-Fan; für mich gehören die beiden zusammen, daher war es für mich zunächst eine ungewohnte Umstellung hier zu lesen, dass Max und Chloe sich wohl auseinander gelebt haben. Ich bin dennoch von deiner Geschichte begeistert und freue mich über diese kreativen Charakterentwicklungen. Ich bin sehr gespannt, wohin die Geschichte noch führt (insgeheim hoffe ich dennoch, dass Max und Chloe irgendwie wieder zusammen finden ;-)).
Mir hat dieses Kapitel besonders gut gefallen, weil Max wieder aktiv an Chloe gedacht hat und sehr schockiert über die Tatsache war, dass ihre Eltern regelmäßig Kontakt pflegen.
Mir gefällt auch dein ehrgeiziges Ziel, möglicherweise an die 100 Kapitel zu schreiben (bietet meiner Meinung unglaublich Potential für eine umfangreiche Geschichte, die Max und Chloe würdig ist).
Lass dir jedenfalls gesagt sein, dass auch wenn nicht immer unzählige Reviews unter den Kapiteln vorzufinden sind, gibt es auf der Welt Leser/Leserinnen, die diese Geschichten sehr wertzuschätzen wissen. Mich zum Beispiel hat deine Geschichte selber dazu inspiriert, eine eigene Fanfiktion zu schreiben. Ich kann zwar nicht sagen, wann die fertig sein wird oder wie die insgesamt aussehen wird, aber Ideen sind auf jeden Fall da.
Jedenfalls habe ich mir extra auf dieser Plattform einen Account angelegt, nur um dir endlich dieses Feedback zu geben.
Ich freue mich auf weitere Kapitel!
Bis dahin alles Gute,
Dorkmeister
Ich verfolge deine Geschichte jetzt bereits seit einigen Monaten und nun möchte ich gerne etwas dazu sagen. Ich bin völlig überwältigt von deinem Einfallsreichtum! Deine Geschichte hat mich komplett in den Bann gezogen und ich genieße jedes Kapitel sehr. Ich habe letztes Jahr das erste Mal LiS gespielt und war direkt hin und weg davon. Nach dem Spiel war ich ziemlich traurig, dass die Geschichte von Max und Chloe wohl offiziell nicht weiter geht. Zum Glück habe ich noch die Comicbuchserie von Emma Vieceli gefunden und direkt verschlungen. Aber auch danach konnte ich immer noch nicht genug von Max und Chloe bekommen. Also bin ich sehr dankbar für deine kreative Fanfiktion. Ich bin ein totaler Pricefield-Fan; für mich gehören die beiden zusammen, daher war es für mich zunächst eine ungewohnte Umstellung hier zu lesen, dass Max und Chloe sich wohl auseinander gelebt haben. Ich bin dennoch von deiner Geschichte begeistert und freue mich über diese kreativen Charakterentwicklungen. Ich bin sehr gespannt, wohin die Geschichte noch führt (insgeheim hoffe ich dennoch, dass Max und Chloe irgendwie wieder zusammen finden ;-)).
Mir hat dieses Kapitel besonders gut gefallen, weil Max wieder aktiv an Chloe gedacht hat und sehr schockiert über die Tatsache war, dass ihre Eltern regelmäßig Kontakt pflegen.
Mir gefällt auch dein ehrgeiziges Ziel, möglicherweise an die 100 Kapitel zu schreiben (bietet meiner Meinung unglaublich Potential für eine umfangreiche Geschichte, die Max und Chloe würdig ist).
Lass dir jedenfalls gesagt sein, dass auch wenn nicht immer unzählige Reviews unter den Kapiteln vorzufinden sind, gibt es auf der Welt Leser/Leserinnen, die diese Geschichten sehr wertzuschätzen wissen. Mich zum Beispiel hat deine Geschichte selber dazu inspiriert, eine eigene Fanfiktion zu schreiben. Ich kann zwar nicht sagen, wann die fertig sein wird oder wie die insgesamt aussehen wird, aber Ideen sind auf jeden Fall da.
Jedenfalls habe ich mir extra auf dieser Plattform einen Account angelegt, nur um dir endlich dieses Feedback zu geben.
Ich freue mich auf weitere Kapitel!
Bis dahin alles Gute,
Dorkmeister
Antwort von THELOKALWRITER am 12.03.2023 | 14:46 Uhr
Hallo Lokal,
du warst ja in letzter Zeit sehr fleißig, so dass ich die letzten zwei Kapitel am Stück lesen konnte.
Das schüchterne Näherkommen von Max und Jenny gefällt mir weiter sehr gut und ist ein guter Kontrast zu Chloe und Lynn, wo es ja schneller zur Sache ging.
Max macht sich selbst leider immernoch fertig aber sie macht auch Fortschritte. Ich denke das Auftauchen von Rachel in Max Traum ist ein Zeichen dafür.
Der Auftritt von Rachel ist eh ein lang erwartetes Highlight von mir. Man fragt sich vielleicht, inwiefern es Sinn macht, das ihr gerade Rachel erscheint. Aber ich finde es durchaus logisch. Rachel war Chloe sehr wichtig, das ist Max bewusst. Und ihre eigene Beziehung zu Chloe ist derzeit gestört, so dass es Sinn macht, dass es nicht Chloe selbst gewesen ist, die ihr im Traum erscheint. Da ist Rachel die nächstbeste Alternative, wie ich finde. Du hast die Gute auch ansprechend rübergebracht. Hat mir gefallen.
Es ist natürlich hart für Max gewesen, ihre Eltern und David zu belauschen und so einiges mitzubekommen, dass sie noch gar nicht wusste. Bin mal gespannt wann Max oder Chloe endlich auf die Idee kommen mal zum Telefon zu greifen und sich gegenseitig anzurufen. Oder einen Brief zu schreiben, wie Max ja selbst schon die Idee bekommen hatte.
Naja ich verbleibe weiterhin gespannt auf neue Kapitel. Weiter so.
Liebe Grüße
Mino
du warst ja in letzter Zeit sehr fleißig, so dass ich die letzten zwei Kapitel am Stück lesen konnte.
Das schüchterne Näherkommen von Max und Jenny gefällt mir weiter sehr gut und ist ein guter Kontrast zu Chloe und Lynn, wo es ja schneller zur Sache ging.
Max macht sich selbst leider immernoch fertig aber sie macht auch Fortschritte. Ich denke das Auftauchen von Rachel in Max Traum ist ein Zeichen dafür.
Der Auftritt von Rachel ist eh ein lang erwartetes Highlight von mir. Man fragt sich vielleicht, inwiefern es Sinn macht, das ihr gerade Rachel erscheint. Aber ich finde es durchaus logisch. Rachel war Chloe sehr wichtig, das ist Max bewusst. Und ihre eigene Beziehung zu Chloe ist derzeit gestört, so dass es Sinn macht, dass es nicht Chloe selbst gewesen ist, die ihr im Traum erscheint. Da ist Rachel die nächstbeste Alternative, wie ich finde. Du hast die Gute auch ansprechend rübergebracht. Hat mir gefallen.
Es ist natürlich hart für Max gewesen, ihre Eltern und David zu belauschen und so einiges mitzubekommen, dass sie noch gar nicht wusste. Bin mal gespannt wann Max oder Chloe endlich auf die Idee kommen mal zum Telefon zu greifen und sich gegenseitig anzurufen. Oder einen Brief zu schreiben, wie Max ja selbst schon die Idee bekommen hatte.
Naja ich verbleibe weiterhin gespannt auf neue Kapitel. Weiter so.
Liebe Grüße
Mino
Antwort von THELOKALWRITER am 05.03.2023 | 20:23 Uhr
Heyho Lokal! :)
Diesmal nach "nur" drei Tagen (wobei, eigentlich vier :P ) folgt nun das Review zu deinem neuesten Kapitel. :)
Ganz zu Beginn ein allgemeiner Teaser: Es sind in diesem Kapitel einige Dinge geschehen, mit denen ich nie und nimmer gerechnet hätte, aber hast du definitiv das Überraschungsmoment sehr gut platziert. :D
Nun aber zu den Einzelheiten:
Im Grunde beginnt das Kapitel recht unbeschwert an Max' Arbeitsplatz, wo man auch ein paar Rahmeninformationen aufliest, welche der Dynamik der Cafébelegschaft noch etwas Feuer verleihen. :) Mal schauen, wie sich das noch entwickeln wird, denn gerade in dem Bereich sind natürlich plötzliche Fluktuationen immer möglich. :P
Auch find ich diese kleinen Zusatzinfos sehr schön, worin man erfährt, was die gute Max eigentlich sonst noch so alles tut oder mit welchen Alltagsproblemen sie so zu kämpfen hat (Stichwort: Aufdringliche Banken :P ). Ich finde solche Informationen, die erst einmal nichts Zentrales zur Haupthandlung beisteuern, aber der ganzen Welt etwas mehr realen Hauch verleihen, immer besonders cool, denn dort zeigt sich auch immer die Kreativität des Autors. :)
Schön fand ich auch Max' innere Gedanken während ihre Heimwegs, denn dass die Gute zu sehr tiefgründigem Sinnieren neigt wissen wir ja und es wirkt auf jeden Fall absolut authentisch, was gerade bei Max immer sehr wichtig ist. Bei dir hab ich aber eh wenige bis gar keine Sorgen, dass du dort vom Weg abkommen könntest - es ist schließlich Max. :D
Auch ihr "Tagesplan" nach dem Nachhausekommen spiegelt gleichermaßen Max' Gemütszustand wieder, denn kommt nicht umhin zu denken, dass sie all diese profanen Arbeiten in erster Linie verrichtet, um sich nicht mit der Außenwelt beschäftigen zu müssen. Vermutlich ist dies für die liebe Max eine Art "Fluchtmöglichkeit", die ihr Ablenkung und auch einen gewissen Sinn und Zweck beschert. Zum Glück konnte sie ja im Lauf der Geschichte sich schon hier und da mal aus diesem Trott befreien (selbst wenn es nur kurzzeitig war) und ich hoffe sehr, dass ihr dies mithilfe der Menschen um sie herum noch häufiger gelingen wird - wobei dies sicher nicht ohne gelegentliche Hindernisse ablaufen dürfte.
Dass die gute Max auch zu kochen weiß ich eine schöne Randinfos und demnach, was ihre Eltern so als Urteil abgeben, scheint sie es auch durchaus schmackhaft zu sein. :) Kochsessions zu beschreiben finde ich persönlich immer sehr spannend, besonders wenn mehrere Köche zugegen sind und sie sich gegenseitig auszuhelfen versuchen... :D
Davids Überraschungsbesuch war ebenfalls sehr cool, denn wie schon in einem früheren Review geschrieben: So großartig die OCs auch sind, es hat immer wieder etwas wohltuendes, wenn die bekannten Charaktere mal wieder auf den Plan treten und untereinander interagieren. Das fühlt sich immer sehr vertraut an, so wie auch hier in diesem Fall. :)
Dass Max sich nicht präsentieren wollte ist sehr ulkig und erinnert ein bisschen an ihre "Lauscherei" in Chloes Zimmer im Game, als David hineingestürmt kam. :D Da sie inzwischen aber einen deutlich besseren Draht zu dem Mann hat ist dies hier vermutlich anders begründet. :) Aber Max weiß eh, wie man heimlich Dinge belauscht und diese Fähigkeit hat sie bestimmt über Jahre perfektioniert (ihre Neugier hat sicher dabei geholfen :D ).
Ich fand es auch sehr angenehm, die Interaktion zwischen David und Max' Eltern aufzugreifen und man erfährt hier noch so einiges über diese drei Charaktere.
Dass David nun mehr oder weniger selbstständig werden will klingt auf jeden Fall ganz nach einem Plan, der auf ihn zugeschnitten ist und ich bin sehr gespannt, ob diese Tatsache früher oder später noch eine größere Rolle spielen wird als sie im Augenblick erscheinen mag. Theoretisch birgt dies jedenfalls eine Menge Potential für spätere Subplots. :)
Dass David Max' Situation nachempfindet erscheint mir ebenfalls sehr plausibel, denn auch er muss sich schließlich mit dem Verlust von Joyce auseinandersetzen und kann daher Max eventuell besser verstehen als die meisten anderen.
Die Szene, als Jenny seitens der Eltern angesprochen wurde und Max dies mächtig in Verlegenheit brachte, fand ich sehr spaßig und auch Davids Reaktion hierauf wirkte authentisch. Etwas brenzliger wurde die Lage allerdings, als er wiederum Chloes Erlebnisse zur Sprache brachte, speziell ihre neue Freundin. Hier scheint sich Max unzweifelhaft ein wenig versetzt zu fühlen und dies wirft ihr Gemüt natürlich abermals völlig durcheinander. Zwar hatten Chloe und sie sich ohnehin ein wenig auseinander gelebt, aber hier sieht man dennoch, dass Max Chloe noch immer am herzen liegt, sie es nur nicht über sich bringen kann, dies zu zeigen.
Diese ganze Dynamik der Hauptcharaktere wird sicherlich früher oder später noch so manche Schwierigkeit bereithalten, aber ich bin sehr gespannt, wie sich das genau niederschlägt, denn augenblicklich hab ich da noch nicht so richtig eine Idee, was denn wohl genau geschehen könnte - spannend wird es allemal. :D
Max' Flucht in ihre Wohnung im Obergeschoss und ihre Selbstreflexionen zeigen auch, dass in ihr eine Menge Unsicherheiten vorliegen und sie diese augenblicklich nur mit Medikamenten/Psychopharmaka zu bekämpfen weiß. Ebenjene "Mittelchen" sorgten dann aber für den Augenöffnermoment dieses Kapitels, welchen ich richtig gut beschrieben fand, vor allem da anfangs nicht klar war, dass es sich um einen Traum oder eine Halluzination von Max handelte.
Als Ryan mit seiner Tochter dort das Gespräch suchte wirkte alles noch recht normal und harmonisch (und auch so, wie ich mir den guten Ryan selbst vorstelle :) ), aber mit Rachels Auftritt wurde ich tatsächlich ordentlich vor die Wand gefahren. :D Chapeau also für diese Riesenüberraschung! :)
Das Gespräch zwischen Max und Rachel wirkt seitens ersterer natürlich etwas distanziert, da sie natürlich Argwohn verspürt wegen ihrer scheinbaren Anwesenheit, aber ich sehe das auch so, dass sie vielleicht eine Manifestation ihres Unterbewusstseins oder einer Art "inneren Stimme" ist, die Max helfen möchte, wieder nach vorne zu schauen - trotz all den Widrigkeiten. Dennoch gelingt es dir, Rachel sehr authentisch und auch ein bisschen enigmatisch zu vermitteln, was sicherlich auch Max' "Perzeption" der jungen Dame geschuldet ist, denn ich denke schon, dass sie sich Rachel hier so vorstellt, wie sie glaubt, dass sie tatsächlich ist - die wahre Rachel hatte sie ja leider nie kennenlernen dürfen.
Interessant während des Gesprächs war auch Rachels Monolog, wie sie Chloe geliebt hat, aber gleichzeitig auch Frank. Ich könnte mir denken, dass die echte Rachel dies recht ähnlich gehandhabt hatte und sie für beiden was empfand, wenn auch vielleicht auf nicht ganz identischen "Ebenen" - welche dies jedoch sind und wie diese sich letztlich niedergeschlagen hätten, wenn es nicht zu Rachels frühzeitigem tragischen Ableben gekommen wäre, lass ich hier mal offen... aus Gründen... :P
Dass "Rachel" Max dazu motiviert, Jenny eine Chance zu geben, ein fester Teil ihres Lebens zu werden, birgt natürlich ebenso die Hoffnung, dass Max früher oder später genau dies tun wird, denn die beiden harmonieren quasi von Stunde Null sehr harmonisch miteinander. :) Welcher Art sich diese Freundschaft letztlich entwickelt lasse ich aber noch im Vagen, da ich hier durchaus mehrere mögliche Szenarien sehe und ich mich gerne überraschen lasse. :D
Nachdem Max wieder aufgewacht war erfahren wir anhand ihres Tagebucheintrags noch, wie der Abend mit Jenny nach beider heroischen Rettungsaktion weiter verlief - und das angekündigte Namedropping wurde ebenfalls endlich getan (du weißt bestimmt, wovon ich spreche. :D ).
Wie schon neulich gesagt bin ich vor allem auf Thanksgiving sehr gespannt, da ich nicht ausschließen möchte, dass dort etwas sehr Wegweisenden passieren wird und ich schon sehnlichst erwarte, diese Passage zu lesen. :)
Das Ende des Kapitels mit Jennys verpassten Überraschungsbesuch hatte noch einmal eine schöne Portion Wholesomeness dargeboten und ich bin von diesem Kapitel wirklich angetan und hoffe, dass es im Folgenden weiterhin so spannend und auch beizeiten so überraschend bleibt. :)
Strukturell hat alles wunderbar gepasst, Sprachfehler waren eher die Ausnahme (glaub deine V2 hat hier bereits einige mir anfangs aufgefallene Belange ausgebügelt) und bis auf das noch immer gelegentlich präsente Vorhandensein plötzlicher "Zeitsprünge" kann ich keine nennenswerten Mängel feststellen. :)
Ich freue mich in jedem Fall massiv auf das nächste Kapitel und hoffe, dass du weiterhin so produktiv bleibst. :)
Viele Grüße und reingehauen!
Shitanohasan
Diesmal nach "nur" drei Tagen (wobei, eigentlich vier :P ) folgt nun das Review zu deinem neuesten Kapitel. :)
Ganz zu Beginn ein allgemeiner Teaser: Es sind in diesem Kapitel einige Dinge geschehen, mit denen ich nie und nimmer gerechnet hätte, aber hast du definitiv das Überraschungsmoment sehr gut platziert. :D
Nun aber zu den Einzelheiten:
Im Grunde beginnt das Kapitel recht unbeschwert an Max' Arbeitsplatz, wo man auch ein paar Rahmeninformationen aufliest, welche der Dynamik der Cafébelegschaft noch etwas Feuer verleihen. :) Mal schauen, wie sich das noch entwickeln wird, denn gerade in dem Bereich sind natürlich plötzliche Fluktuationen immer möglich. :P
Auch find ich diese kleinen Zusatzinfos sehr schön, worin man erfährt, was die gute Max eigentlich sonst noch so alles tut oder mit welchen Alltagsproblemen sie so zu kämpfen hat (Stichwort: Aufdringliche Banken :P ). Ich finde solche Informationen, die erst einmal nichts Zentrales zur Haupthandlung beisteuern, aber der ganzen Welt etwas mehr realen Hauch verleihen, immer besonders cool, denn dort zeigt sich auch immer die Kreativität des Autors. :)
Schön fand ich auch Max' innere Gedanken während ihre Heimwegs, denn dass die Gute zu sehr tiefgründigem Sinnieren neigt wissen wir ja und es wirkt auf jeden Fall absolut authentisch, was gerade bei Max immer sehr wichtig ist. Bei dir hab ich aber eh wenige bis gar keine Sorgen, dass du dort vom Weg abkommen könntest - es ist schließlich Max. :D
Auch ihr "Tagesplan" nach dem Nachhausekommen spiegelt gleichermaßen Max' Gemütszustand wieder, denn kommt nicht umhin zu denken, dass sie all diese profanen Arbeiten in erster Linie verrichtet, um sich nicht mit der Außenwelt beschäftigen zu müssen. Vermutlich ist dies für die liebe Max eine Art "Fluchtmöglichkeit", die ihr Ablenkung und auch einen gewissen Sinn und Zweck beschert. Zum Glück konnte sie ja im Lauf der Geschichte sich schon hier und da mal aus diesem Trott befreien (selbst wenn es nur kurzzeitig war) und ich hoffe sehr, dass ihr dies mithilfe der Menschen um sie herum noch häufiger gelingen wird - wobei dies sicher nicht ohne gelegentliche Hindernisse ablaufen dürfte.
Dass die gute Max auch zu kochen weiß ich eine schöne Randinfos und demnach, was ihre Eltern so als Urteil abgeben, scheint sie es auch durchaus schmackhaft zu sein. :) Kochsessions zu beschreiben finde ich persönlich immer sehr spannend, besonders wenn mehrere Köche zugegen sind und sie sich gegenseitig auszuhelfen versuchen... :D
Davids Überraschungsbesuch war ebenfalls sehr cool, denn wie schon in einem früheren Review geschrieben: So großartig die OCs auch sind, es hat immer wieder etwas wohltuendes, wenn die bekannten Charaktere mal wieder auf den Plan treten und untereinander interagieren. Das fühlt sich immer sehr vertraut an, so wie auch hier in diesem Fall. :)
Dass Max sich nicht präsentieren wollte ist sehr ulkig und erinnert ein bisschen an ihre "Lauscherei" in Chloes Zimmer im Game, als David hineingestürmt kam. :D Da sie inzwischen aber einen deutlich besseren Draht zu dem Mann hat ist dies hier vermutlich anders begründet. :) Aber Max weiß eh, wie man heimlich Dinge belauscht und diese Fähigkeit hat sie bestimmt über Jahre perfektioniert (ihre Neugier hat sicher dabei geholfen :D ).
Ich fand es auch sehr angenehm, die Interaktion zwischen David und Max' Eltern aufzugreifen und man erfährt hier noch so einiges über diese drei Charaktere.
Dass David nun mehr oder weniger selbstständig werden will klingt auf jeden Fall ganz nach einem Plan, der auf ihn zugeschnitten ist und ich bin sehr gespannt, ob diese Tatsache früher oder später noch eine größere Rolle spielen wird als sie im Augenblick erscheinen mag. Theoretisch birgt dies jedenfalls eine Menge Potential für spätere Subplots. :)
Dass David Max' Situation nachempfindet erscheint mir ebenfalls sehr plausibel, denn auch er muss sich schließlich mit dem Verlust von Joyce auseinandersetzen und kann daher Max eventuell besser verstehen als die meisten anderen.
Die Szene, als Jenny seitens der Eltern angesprochen wurde und Max dies mächtig in Verlegenheit brachte, fand ich sehr spaßig und auch Davids Reaktion hierauf wirkte authentisch. Etwas brenzliger wurde die Lage allerdings, als er wiederum Chloes Erlebnisse zur Sprache brachte, speziell ihre neue Freundin. Hier scheint sich Max unzweifelhaft ein wenig versetzt zu fühlen und dies wirft ihr Gemüt natürlich abermals völlig durcheinander. Zwar hatten Chloe und sie sich ohnehin ein wenig auseinander gelebt, aber hier sieht man dennoch, dass Max Chloe noch immer am herzen liegt, sie es nur nicht über sich bringen kann, dies zu zeigen.
Diese ganze Dynamik der Hauptcharaktere wird sicherlich früher oder später noch so manche Schwierigkeit bereithalten, aber ich bin sehr gespannt, wie sich das genau niederschlägt, denn augenblicklich hab ich da noch nicht so richtig eine Idee, was denn wohl genau geschehen könnte - spannend wird es allemal. :D
Max' Flucht in ihre Wohnung im Obergeschoss und ihre Selbstreflexionen zeigen auch, dass in ihr eine Menge Unsicherheiten vorliegen und sie diese augenblicklich nur mit Medikamenten/Psychopharmaka zu bekämpfen weiß. Ebenjene "Mittelchen" sorgten dann aber für den Augenöffnermoment dieses Kapitels, welchen ich richtig gut beschrieben fand, vor allem da anfangs nicht klar war, dass es sich um einen Traum oder eine Halluzination von Max handelte.
Als Ryan mit seiner Tochter dort das Gespräch suchte wirkte alles noch recht normal und harmonisch (und auch so, wie ich mir den guten Ryan selbst vorstelle :) ), aber mit Rachels Auftritt wurde ich tatsächlich ordentlich vor die Wand gefahren. :D Chapeau also für diese Riesenüberraschung! :)
Das Gespräch zwischen Max und Rachel wirkt seitens ersterer natürlich etwas distanziert, da sie natürlich Argwohn verspürt wegen ihrer scheinbaren Anwesenheit, aber ich sehe das auch so, dass sie vielleicht eine Manifestation ihres Unterbewusstseins oder einer Art "inneren Stimme" ist, die Max helfen möchte, wieder nach vorne zu schauen - trotz all den Widrigkeiten. Dennoch gelingt es dir, Rachel sehr authentisch und auch ein bisschen enigmatisch zu vermitteln, was sicherlich auch Max' "Perzeption" der jungen Dame geschuldet ist, denn ich denke schon, dass sie sich Rachel hier so vorstellt, wie sie glaubt, dass sie tatsächlich ist - die wahre Rachel hatte sie ja leider nie kennenlernen dürfen.
Interessant während des Gesprächs war auch Rachels Monolog, wie sie Chloe geliebt hat, aber gleichzeitig auch Frank. Ich könnte mir denken, dass die echte Rachel dies recht ähnlich gehandhabt hatte und sie für beiden was empfand, wenn auch vielleicht auf nicht ganz identischen "Ebenen" - welche dies jedoch sind und wie diese sich letztlich niedergeschlagen hätten, wenn es nicht zu Rachels frühzeitigem tragischen Ableben gekommen wäre, lass ich hier mal offen... aus Gründen... :P
Dass "Rachel" Max dazu motiviert, Jenny eine Chance zu geben, ein fester Teil ihres Lebens zu werden, birgt natürlich ebenso die Hoffnung, dass Max früher oder später genau dies tun wird, denn die beiden harmonieren quasi von Stunde Null sehr harmonisch miteinander. :) Welcher Art sich diese Freundschaft letztlich entwickelt lasse ich aber noch im Vagen, da ich hier durchaus mehrere mögliche Szenarien sehe und ich mich gerne überraschen lasse. :D
Nachdem Max wieder aufgewacht war erfahren wir anhand ihres Tagebucheintrags noch, wie der Abend mit Jenny nach beider heroischen Rettungsaktion weiter verlief - und das angekündigte Namedropping wurde ebenfalls endlich getan (du weißt bestimmt, wovon ich spreche. :D ).
Wie schon neulich gesagt bin ich vor allem auf Thanksgiving sehr gespannt, da ich nicht ausschließen möchte, dass dort etwas sehr Wegweisenden passieren wird und ich schon sehnlichst erwarte, diese Passage zu lesen. :)
Das Ende des Kapitels mit Jennys verpassten Überraschungsbesuch hatte noch einmal eine schöne Portion Wholesomeness dargeboten und ich bin von diesem Kapitel wirklich angetan und hoffe, dass es im Folgenden weiterhin so spannend und auch beizeiten so überraschend bleibt. :)
Strukturell hat alles wunderbar gepasst, Sprachfehler waren eher die Ausnahme (glaub deine V2 hat hier bereits einige mir anfangs aufgefallene Belange ausgebügelt) und bis auf das noch immer gelegentlich präsente Vorhandensein plötzlicher "Zeitsprünge" kann ich keine nennenswerten Mängel feststellen. :)
Ich freue mich in jedem Fall massiv auf das nächste Kapitel und hoffe, dass du weiterhin so produktiv bleibst. :)
Viele Grüße und reingehauen!
Shitanohasan
Antwort von THELOKALWRITER am 05.03.2023 | 20:16 Uhr
Heyho, Lokal! :)
Es ist mal wieder Zeit für ein Review zu deinem neuesten Kapitel. Yay! :P
Zu Beginn erleben wir einen kleinen "Minizeitsprung", wo Max und Jenny in der Tierarztpraxis mit ihrem "Patienten" angekommen sind, um sich nach dessen Wohlergehen fachmännisch erkunden zu können. Hierbei gelingt es dir wie üblich sehr ausführlich, die Szenerie zu umschreiben, sodass man sich die Szene sehr leicht vor Augen halten kann und man quasi vor Ort mit hineingesogen wird - sozusagen. :) Dies finde ich immer sehr angenehm, um der Story noch besser und authentischer folgen zu können und so bin ich hierbei voll des Lobes. :)
Auch die eigentliche ärztliche Untersuchung kommt sehr nahbar rüber, wobei der gute Herr Doktor auch eine positive Ausstrahlung versprüht, sodass auch unsere beiden Heldinnen ihm direkt ein gewisses Vertrauen entgegenbrachten. Anhand der sehr detaillierten Vorgehensweise des Arztes geh ich mal stark davon aus, dass du hier eine gute Portion Recherchearbeit vor dem Finalisieren des Kapitels geleistet hast, denn vieles davon hätte ich zum Beispiel aus dem Stegreif nicht ersehen können (gut, ich bin natürlich auch kein Mediziner :D ). Insofern auch großes Lob für die gewissenhafte Aufarbeitung der Thematik! :)
Die erste große Erleichterung war natürlich der Umstand, dass dem Kater nichts Nennenswertes fehlt und Jenny und Max in daher reinen Gewissens in die Obhut des Arztes übergeben können. Dass sie vorerst als Kontaktperson fungieren wollen spiegelt dabei ihre gutherzige Natur wieder, sodass die beiden Mädels direkt wieder ein paar Sympathiepunkte dazugewinnen (obwohl diese eh schon fast überquellen auf der Skala :D ).
Amüsant fand ich dabei auch die Stelle, wo Jenny für die Behandlung aufkommen wollte, Max dies aber knallhart unterbindet und eigens die Kosten übernimmt - scheinbar kann die Gute auch sehr bestimmt sein, wenn es die Situation erfordert und gerade in Anbetracht ihres gegenwärtig allgemeinen Gemütszustands ist das ein großer Lichtblick. :)
Letztlich verließen die beiden frohen Mutes die Praxis und sinnierten noch ein bisschen über das Geschehene, wobei eine interessante Stelle hervorkam, als Jenny von Menschen sprach, die erst herzlos gemacht werden und nicht so geboren sind... einen kleiner Seitenhieb auf einen anderen wohlbekannten LiS-Charakter schließe ich hier nicht aus. :P
Zum Glück konnten die beiden jungen Damen dann doch noch ihr wohlverdientes Abendessen begehen - welches auch sehr schmackhaft klang und besonders Max sicher einmal mehr als gut täte, sowohl körperlich als auch für ihr Seelenwohl. :)
Bei dem Fußweg dorthin hab ich natürlich direkt wieder Googlemaps geöffnet, um die Wegstrecke noch etwas besser nachzuvollziehen (ja, ich bin weird :D ) und konnte die Szene so noch etwas präziser visualisieren. :P
Auf jeden Fall war die Vorfreude auf das Abendessen den beiden Damen deutlich anzumerken - was man ihnen natürlich mitnichten verübeln kann (verdammt, jetzt hab ich Hunger auf Asiatisch! :P ). Die kleinen stichelnden Dialoge der beiden kurz vor der Bestellung taten ihr Übriges dazu, dass die Szene sehr harmonisch waren und doch eine sehr lockere Atmosphäre darbot.
Dass den beiden letzten Endes ihre Mahlzeit gut mundete war natürlich ebenso erfreulich und auch dass sie voneinander auch mal ein paar Happen stibitzen durften bekräftigte abermals die sehr gute Chemie der beiden. :)
Sehr gespannt bin ich im übrigen auch auf die angesprochene Rückkehr der beiden zu ihrer grandiosen O*t*a*t-Sitzung (halbwegs zensiert, da von dir nicht explizit genannt im damaligen Kapitel :D ) auf der PS4... und ich kann es kaum erwarten, bis die beiden sich an das W*i*t*e*l*w*r-DLC heranwagen. *hrhrhr* :D
Am Ende konnten die beiden also in bester Laune ihren Rückweg betreten und dabei bot sich auch wieder ein sehr detailliert ausformulierte Szene dar, die du uns Lesern näherbringst. Sehr schön! :)
Sehr interessant fand ich auch den Abschluss mit den Glückskeksen und die beiden Ladys erhalten auf jeden Fall tragfähigere Ergebnisse bei ihren "Weissagungen" als ich, wenn ich mir nach dem Asia-Besuch einen gönne. :P
Besonders Max' Spruch scheint in ihr wohl etwas von ihrem alten Lebensmut zu wecken und ich finde es äußerst interessant, dass dies vor allem eine gewisse "Subtext-Botschaft" enthält, welche ich definitiv der guten Max auch nahelegen würde (... ich werd mal nicht sagen, worauf ich da genau hinaus will... :P ).
Dass unsere Protagonisten am Ende auch eigenmächtig den Mut fasst und den Abend noch etwas "verlängern" möchte klingt nach einem guten Plan, der auch ihr gewiss dabei helfen dürfte, immer mehr die guten Dinge im Leben zu erkennen und irgendwann wieder vollends zu heilen - auch wenn der Weg dorthin sicher nicht ohne Hürden sein wird.
Ein netter kleiner Einschub war auch der Verweis, dass die gute Jenny wohl zu ähnlicher Neugier neigt wie Max selbst - da haben sich also zwei gefunden, sozusagen. :D
Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, wie sich der Abend der beiden am Ende darstellen wird (egal ob "live" oder retrospektiv) und natürlich bin ich ebenso gespannt, was die beiden in naher - und auch ferner - Zukunft noch durchleben werden. Es sind auf alle Fälle noch jede Menge mögliche Wege offen, wohin uns das alles leiten könnte, aber ich freue mich ungemein auf die kommenden Kapitel. :)
Am Ende bleibt mir nur ein großes Lob auszusprechen und ich die Vorfreude auf das nächste Kapitel ist definitiv gegeben. :)
Sprachlich gab es hier uns da ein paar kleine Flüchtigkeitsfehler (fehlende Worte oder Buchstaben), sowie an einigen wenigen Stellen abermals das "Rutschen ins Präsens" während der Erzählpassagen, aber ansonsten hab ich nichts Schwerwiegendes zu beanstanden unter dem Gesichtspunkt. :)
Vielen Dank auf jeden Fall für dieses fantastische Kapitel, welches trotz seiner relativ geringen Wortzahl viel Inhalt bot und einen sehr authentischen Inhalt aufzeigte, sodass ich hoffe, dass es in ähnlich guter Qualität weitergeht. :)
Bis dahin viel Spaß beim Texten und haust du rein!
Viele Grüße
Shitanohasan
Es ist mal wieder Zeit für ein Review zu deinem neuesten Kapitel. Yay! :P
Zu Beginn erleben wir einen kleinen "Minizeitsprung", wo Max und Jenny in der Tierarztpraxis mit ihrem "Patienten" angekommen sind, um sich nach dessen Wohlergehen fachmännisch erkunden zu können. Hierbei gelingt es dir wie üblich sehr ausführlich, die Szenerie zu umschreiben, sodass man sich die Szene sehr leicht vor Augen halten kann und man quasi vor Ort mit hineingesogen wird - sozusagen. :) Dies finde ich immer sehr angenehm, um der Story noch besser und authentischer folgen zu können und so bin ich hierbei voll des Lobes. :)
Auch die eigentliche ärztliche Untersuchung kommt sehr nahbar rüber, wobei der gute Herr Doktor auch eine positive Ausstrahlung versprüht, sodass auch unsere beiden Heldinnen ihm direkt ein gewisses Vertrauen entgegenbrachten. Anhand der sehr detaillierten Vorgehensweise des Arztes geh ich mal stark davon aus, dass du hier eine gute Portion Recherchearbeit vor dem Finalisieren des Kapitels geleistet hast, denn vieles davon hätte ich zum Beispiel aus dem Stegreif nicht ersehen können (gut, ich bin natürlich auch kein Mediziner :D ). Insofern auch großes Lob für die gewissenhafte Aufarbeitung der Thematik! :)
Die erste große Erleichterung war natürlich der Umstand, dass dem Kater nichts Nennenswertes fehlt und Jenny und Max in daher reinen Gewissens in die Obhut des Arztes übergeben können. Dass sie vorerst als Kontaktperson fungieren wollen spiegelt dabei ihre gutherzige Natur wieder, sodass die beiden Mädels direkt wieder ein paar Sympathiepunkte dazugewinnen (obwohl diese eh schon fast überquellen auf der Skala :D ).
Amüsant fand ich dabei auch die Stelle, wo Jenny für die Behandlung aufkommen wollte, Max dies aber knallhart unterbindet und eigens die Kosten übernimmt - scheinbar kann die Gute auch sehr bestimmt sein, wenn es die Situation erfordert und gerade in Anbetracht ihres gegenwärtig allgemeinen Gemütszustands ist das ein großer Lichtblick. :)
Letztlich verließen die beiden frohen Mutes die Praxis und sinnierten noch ein bisschen über das Geschehene, wobei eine interessante Stelle hervorkam, als Jenny von Menschen sprach, die erst herzlos gemacht werden und nicht so geboren sind... einen kleiner Seitenhieb auf einen anderen wohlbekannten LiS-Charakter schließe ich hier nicht aus. :P
Zum Glück konnten die beiden jungen Damen dann doch noch ihr wohlverdientes Abendessen begehen - welches auch sehr schmackhaft klang und besonders Max sicher einmal mehr als gut täte, sowohl körperlich als auch für ihr Seelenwohl. :)
Bei dem Fußweg dorthin hab ich natürlich direkt wieder Googlemaps geöffnet, um die Wegstrecke noch etwas besser nachzuvollziehen (ja, ich bin weird :D ) und konnte die Szene so noch etwas präziser visualisieren. :P
Auf jeden Fall war die Vorfreude auf das Abendessen den beiden Damen deutlich anzumerken - was man ihnen natürlich mitnichten verübeln kann (verdammt, jetzt hab ich Hunger auf Asiatisch! :P ). Die kleinen stichelnden Dialoge der beiden kurz vor der Bestellung taten ihr Übriges dazu, dass die Szene sehr harmonisch waren und doch eine sehr lockere Atmosphäre darbot.
Dass den beiden letzten Endes ihre Mahlzeit gut mundete war natürlich ebenso erfreulich und auch dass sie voneinander auch mal ein paar Happen stibitzen durften bekräftigte abermals die sehr gute Chemie der beiden. :)
Sehr gespannt bin ich im übrigen auch auf die angesprochene Rückkehr der beiden zu ihrer grandiosen O*t*a*t-Sitzung (halbwegs zensiert, da von dir nicht explizit genannt im damaligen Kapitel :D ) auf der PS4... und ich kann es kaum erwarten, bis die beiden sich an das W*i*t*e*l*w*r-DLC heranwagen. *hrhrhr* :D
Am Ende konnten die beiden also in bester Laune ihren Rückweg betreten und dabei bot sich auch wieder ein sehr detailliert ausformulierte Szene dar, die du uns Lesern näherbringst. Sehr schön! :)
Sehr interessant fand ich auch den Abschluss mit den Glückskeksen und die beiden Ladys erhalten auf jeden Fall tragfähigere Ergebnisse bei ihren "Weissagungen" als ich, wenn ich mir nach dem Asia-Besuch einen gönne. :P
Besonders Max' Spruch scheint in ihr wohl etwas von ihrem alten Lebensmut zu wecken und ich finde es äußerst interessant, dass dies vor allem eine gewisse "Subtext-Botschaft" enthält, welche ich definitiv der guten Max auch nahelegen würde (... ich werd mal nicht sagen, worauf ich da genau hinaus will... :P ).
Dass unsere Protagonisten am Ende auch eigenmächtig den Mut fasst und den Abend noch etwas "verlängern" möchte klingt nach einem guten Plan, der auch ihr gewiss dabei helfen dürfte, immer mehr die guten Dinge im Leben zu erkennen und irgendwann wieder vollends zu heilen - auch wenn der Weg dorthin sicher nicht ohne Hürden sein wird.
Ein netter kleiner Einschub war auch der Verweis, dass die gute Jenny wohl zu ähnlicher Neugier neigt wie Max selbst - da haben sich also zwei gefunden, sozusagen. :D
Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, wie sich der Abend der beiden am Ende darstellen wird (egal ob "live" oder retrospektiv) und natürlich bin ich ebenso gespannt, was die beiden in naher - und auch ferner - Zukunft noch durchleben werden. Es sind auf alle Fälle noch jede Menge mögliche Wege offen, wohin uns das alles leiten könnte, aber ich freue mich ungemein auf die kommenden Kapitel. :)
Am Ende bleibt mir nur ein großes Lob auszusprechen und ich die Vorfreude auf das nächste Kapitel ist definitiv gegeben. :)
Sprachlich gab es hier uns da ein paar kleine Flüchtigkeitsfehler (fehlende Worte oder Buchstaben), sowie an einigen wenigen Stellen abermals das "Rutschen ins Präsens" während der Erzählpassagen, aber ansonsten hab ich nichts Schwerwiegendes zu beanstanden unter dem Gesichtspunkt. :)
Vielen Dank auf jeden Fall für dieses fantastische Kapitel, welches trotz seiner relativ geringen Wortzahl viel Inhalt bot und einen sehr authentischen Inhalt aufzeigte, sodass ich hoffe, dass es in ähnlich guter Qualität weitergeht. :)
Bis dahin viel Spaß beim Texten und haust du rein!
Viele Grüße
Shitanohasan
Antwort von THELOKALWRITER am 20.02.2023 | 16:04 Uhr
¡Hola, Lokal! :P
Mit ein bisschen Verzögerung liefer ich jetzt endlich das Review zu deinem neuesten Kapitel ab. :)
Zunächst einmal ist es sehr interessant, dass hier ein zweiwöchiger Zeitsprung vorliegt, sodass die Geschichte etwas stärker voranschreitet, aber man dennoch einen guten Eindruck durch einige Nebensätze darüber erhält, was in der Zwischenzeit geschehen ist. :)
Der Einstieg an Max' Arbeitsplatz ist hierbei sehr gut gewählt, zumal man diesen seit Kapitel 3 oder 4 nicht mehr gesehen hatte (müsste jetzt nachschlagen um genau zu sagen, welches der beiden :D ). Interessant zu bemerken war hierbei Jennys Abwesenheit, die sich aber recht leicht offenbart, da sie gerade "Präsenzzeit" in ihrem Studium durchmachte - worüber bestimmt zu einem späteren Zeitpunkt noch ein paar Einzelheiten dargelegt werden, zumal sie dies ja "nur" als Überbrückung bis zu ihrer (hoffentlich) baldigen Aufnahme in die Policeacademy verrichtet.
Der Auftritt des Chefs Giuseppe - den ich btw schon in den frühen Kapiteln sehr charismatisch fand - liefert ebenfalls eine sehr interessante Dynamik mit Max, doch die junge Dame scheint mit dem Herren ein gutes berufliches Miteinander zu pflegen, was sich sehr angenehm in den Dialogen der beiden liest. :) Auch dass er sehr auf ihr Wohlbefinden Wert legt, sodass die Gute sich nicht völlig in Grund und Boden schuftet (wie sie es ja schon hie rund dort zu praktizieren pflegt) lässt den Mann sehr sympathisch rüberkommen. Auch der kurze Auftritt von Owen war gut eingebunden, denn bislang kannte man ihn ja nur durch zwei oder drei retrospektive Absätze, in denen er nicht gerade als "Mitarbeiter des Monats" umschrieben wurde. :P Aber er scheint sich hier doch von einer etwas angenehmeren Seite zu zeigen, was ich löblich hervorheben möchte. :)
Dass Max nun den Generalschlüssel des Cafés überreicht bekam war sicher ein Moment, welcher der jungen Dame aufzeigte, wie viel Vertrauen die Menschen ihr doch entgegenbringen - trotz den Zweifeln, die sie immer wieder hegt und so hoffe ich, dass sich diese Momente bei ihr entsprechend einbrennen, damit sie immer mehr die guten Dinge, die ihr widerfahren, wertzuschätzen lernt. :)
Mit der Verabschiedung von ihrem Chef und dem Gang hinaus ins Freie wurde Max dann die wohl größte Überraschung des Abends offenbart, als plötzlich Jenny hinter ihr auftauchte. Dies war eine sehr erheiternde Szene, die mir richtig gut gefallen hat und man spürte sofort wieder die gegenseitige Sympathie der beiden. Und genau hier offenbart der Neuankömmling auch sofort, was sie im Rahmen ihres Studiums während der Woche so mitgenommen hat - also mussten wir Leser nicht allzu lange auf nähere Infos warten. :D
Auch Jenny wurde mit Max' Bekanntgabe, dass sie den Schlüssel zum Café bekommen hat, eine große Überraschung bereitet - wobei sie aber so wahnsinnig überrascht gar nicht wirkte und dies auch zeigte, wie viel sie von der guten Max hält. :)
Dass die beiden sich passend zum Wiedersehen ein gemütliches Abendessen gönnen wollen ist natürlich eine exzellente Idee und so schlendern die beiden auch direkt in heitere Stimmung los. Allgemein finde ich es schön, Max zunehmend in besserer Stimmung zu erleben, denn auch ich gönne es ihr natürlich, dass sie immer häufiger die guten Dinge des Lebens wieder wertzuschätzen weiß, gleichzeitig aber nie vergisst, die Opfer des Unheils von 2013 in Ehren zu halten. Beides gleichzeitig zu bewerkstelligen fällt sicher niemandem leicht, aber wenn diejenige Person genau dies vollbringen kann, dann kann sie letztendlich vollends heilen. :)
Die bildliche Darstellung der Umgebung war wieder einmal großartig gelungen, sodass mein Kopfkino wieder beim Lesen munter mitlief und ich die Szenerie sehr gut visualisieren konnte. :) Auch die geografischen Details fand ich hierbei sehr interessant - auch dass sich das Café im Vorort Redmond befindet und nicht im "eigentlichen" Stadtgebiet von Seattle. :P
Der Fußweg wurde dann natürlich jäh unterbrochen von der in Not befindlichen Katze, welche die beiden Mädels gefunden haben und sofort zur Hilfe eilten - was ihre hilfsbereite und mitfühlende Natur einmal mehr hervorhebt und sie so umso sympathischer rüberbringt. :)
Selbst der unrühmliche Auftritt der beiden Sackgesichter, die es für eine grandiose Idee hielten, Max und Jenny unflätig zu diffamieren, konnten sie nicht aufhalten und die gute Jenny wusste stattdessen auch, dem Rädelsführer dieser Truppe (irgendwie haben die zwei mich entfernt an Sheldon und Peter aus BtS erinnert, die am Anfang des Spiels mit Chloe und Rachel aneinandergerieten :D ) ordentlich nen Einlauf - sowohl verbal als auch "semi-wörtlich" - zu verpassen. Richtig so! :D
Mit etwas Mühe, aber den richtigen Einfällen, um die Hindernisse zu überwinden, gelang unseren beiden Heldinnen auch schließlich ihr eigentliches Vorhaben und das arme Tier war befreit. *woot*
Sehr interessant hierbei fand ich allerdings Max' abschweifende Gedankengänge zu der Zeit, als sie und Chloe die Dunkelkammer unter der alten Prescott-Scheune gefunden hatten. Dies zeigt definitiv, dass sie nicht nur mit den Folgen dieser Erlebnisse zu hadern hat, sondern auch mit den ganzen Geschehnissen, die dazu führten und besonders sie persönlich unmittelbar betrafen.
Dass die beiden jungen Damen dann doch noch wohlwollenden Zuspruch - und sogar die Aussicht auf einen Zeitungsartikel - von dem dazugestoßenen Herren bekamen sorgte dann doch wieder für ein wohliges Gefühl am Ende ihrer Tat und so konnten Jenny und Max sicherlich auch voller Selbstbewusstsein (selbst bei Max dürfte dieses zumindest ein bisschen aufgeflammt sein :) ) den Rest des abends begehen. Dabei stand natürlich zu allererst das Wohl der geretteten Katze im Vordergrund, aber sowie dieses gewährleistet war würden die zwei vielleicht doch noch, wenn auch etwas später als gedacht, zu ihrem wohlverdienten Abendessen kommen. :)
Zusammengefasst hat mir dieses Kapitel außerordentlich gut gefallen, denn es bot einen ruhigen, aber mit vielen spannenden Dialogen gefütterten Einstieg und später kam es auch zu ein paar doch recht brisanten Szenen, die aber doch am Ende für alle (wichtigen :P ) Beteiligten gut ausgingen.
An der Sprachform ist mir dieses Mal kaum etwas aufgefallen, also sehe ich da einen Schritt in die richtige Richtung. Sehr erfreulich! :D
Ich freue mich auf alle Fälle sehr darauf, was uns als nächstes erwartet, zumal Thanksgiving nicht mehr weit entfernt liegt und ich daher sehr gespannt bin, inwieweit dieses Zusammentreffen wie erwartet stattfinden kann und natürlich auch abläuft. :)
Ich freue mich sehr auf das neue Kapitel und hoffe, dass die Qualität so gut bleibt oder sogar noch besser wird. :D
Bis dahin gehab dich wohl und lass die orte sprudeln. :P
Viele Grüße
Shitanohasan
Mit ein bisschen Verzögerung liefer ich jetzt endlich das Review zu deinem neuesten Kapitel ab. :)
Zunächst einmal ist es sehr interessant, dass hier ein zweiwöchiger Zeitsprung vorliegt, sodass die Geschichte etwas stärker voranschreitet, aber man dennoch einen guten Eindruck durch einige Nebensätze darüber erhält, was in der Zwischenzeit geschehen ist. :)
Der Einstieg an Max' Arbeitsplatz ist hierbei sehr gut gewählt, zumal man diesen seit Kapitel 3 oder 4 nicht mehr gesehen hatte (müsste jetzt nachschlagen um genau zu sagen, welches der beiden :D ). Interessant zu bemerken war hierbei Jennys Abwesenheit, die sich aber recht leicht offenbart, da sie gerade "Präsenzzeit" in ihrem Studium durchmachte - worüber bestimmt zu einem späteren Zeitpunkt noch ein paar Einzelheiten dargelegt werden, zumal sie dies ja "nur" als Überbrückung bis zu ihrer (hoffentlich) baldigen Aufnahme in die Policeacademy verrichtet.
Der Auftritt des Chefs Giuseppe - den ich btw schon in den frühen Kapiteln sehr charismatisch fand - liefert ebenfalls eine sehr interessante Dynamik mit Max, doch die junge Dame scheint mit dem Herren ein gutes berufliches Miteinander zu pflegen, was sich sehr angenehm in den Dialogen der beiden liest. :) Auch dass er sehr auf ihr Wohlbefinden Wert legt, sodass die Gute sich nicht völlig in Grund und Boden schuftet (wie sie es ja schon hie rund dort zu praktizieren pflegt) lässt den Mann sehr sympathisch rüberkommen. Auch der kurze Auftritt von Owen war gut eingebunden, denn bislang kannte man ihn ja nur durch zwei oder drei retrospektive Absätze, in denen er nicht gerade als "Mitarbeiter des Monats" umschrieben wurde. :P Aber er scheint sich hier doch von einer etwas angenehmeren Seite zu zeigen, was ich löblich hervorheben möchte. :)
Dass Max nun den Generalschlüssel des Cafés überreicht bekam war sicher ein Moment, welcher der jungen Dame aufzeigte, wie viel Vertrauen die Menschen ihr doch entgegenbringen - trotz den Zweifeln, die sie immer wieder hegt und so hoffe ich, dass sich diese Momente bei ihr entsprechend einbrennen, damit sie immer mehr die guten Dinge, die ihr widerfahren, wertzuschätzen lernt. :)
Mit der Verabschiedung von ihrem Chef und dem Gang hinaus ins Freie wurde Max dann die wohl größte Überraschung des Abends offenbart, als plötzlich Jenny hinter ihr auftauchte. Dies war eine sehr erheiternde Szene, die mir richtig gut gefallen hat und man spürte sofort wieder die gegenseitige Sympathie der beiden. Und genau hier offenbart der Neuankömmling auch sofort, was sie im Rahmen ihres Studiums während der Woche so mitgenommen hat - also mussten wir Leser nicht allzu lange auf nähere Infos warten. :D
Auch Jenny wurde mit Max' Bekanntgabe, dass sie den Schlüssel zum Café bekommen hat, eine große Überraschung bereitet - wobei sie aber so wahnsinnig überrascht gar nicht wirkte und dies auch zeigte, wie viel sie von der guten Max hält. :)
Dass die beiden sich passend zum Wiedersehen ein gemütliches Abendessen gönnen wollen ist natürlich eine exzellente Idee und so schlendern die beiden auch direkt in heitere Stimmung los. Allgemein finde ich es schön, Max zunehmend in besserer Stimmung zu erleben, denn auch ich gönne es ihr natürlich, dass sie immer häufiger die guten Dinge des Lebens wieder wertzuschätzen weiß, gleichzeitig aber nie vergisst, die Opfer des Unheils von 2013 in Ehren zu halten. Beides gleichzeitig zu bewerkstelligen fällt sicher niemandem leicht, aber wenn diejenige Person genau dies vollbringen kann, dann kann sie letztendlich vollends heilen. :)
Die bildliche Darstellung der Umgebung war wieder einmal großartig gelungen, sodass mein Kopfkino wieder beim Lesen munter mitlief und ich die Szenerie sehr gut visualisieren konnte. :) Auch die geografischen Details fand ich hierbei sehr interessant - auch dass sich das Café im Vorort Redmond befindet und nicht im "eigentlichen" Stadtgebiet von Seattle. :P
Der Fußweg wurde dann natürlich jäh unterbrochen von der in Not befindlichen Katze, welche die beiden Mädels gefunden haben und sofort zur Hilfe eilten - was ihre hilfsbereite und mitfühlende Natur einmal mehr hervorhebt und sie so umso sympathischer rüberbringt. :)
Selbst der unrühmliche Auftritt der beiden Sackgesichter, die es für eine grandiose Idee hielten, Max und Jenny unflätig zu diffamieren, konnten sie nicht aufhalten und die gute Jenny wusste stattdessen auch, dem Rädelsführer dieser Truppe (irgendwie haben die zwei mich entfernt an Sheldon und Peter aus BtS erinnert, die am Anfang des Spiels mit Chloe und Rachel aneinandergerieten :D ) ordentlich nen Einlauf - sowohl verbal als auch "semi-wörtlich" - zu verpassen. Richtig so! :D
Mit etwas Mühe, aber den richtigen Einfällen, um die Hindernisse zu überwinden, gelang unseren beiden Heldinnen auch schließlich ihr eigentliches Vorhaben und das arme Tier war befreit. *woot*
Sehr interessant hierbei fand ich allerdings Max' abschweifende Gedankengänge zu der Zeit, als sie und Chloe die Dunkelkammer unter der alten Prescott-Scheune gefunden hatten. Dies zeigt definitiv, dass sie nicht nur mit den Folgen dieser Erlebnisse zu hadern hat, sondern auch mit den ganzen Geschehnissen, die dazu führten und besonders sie persönlich unmittelbar betrafen.
Dass die beiden jungen Damen dann doch noch wohlwollenden Zuspruch - und sogar die Aussicht auf einen Zeitungsartikel - von dem dazugestoßenen Herren bekamen sorgte dann doch wieder für ein wohliges Gefühl am Ende ihrer Tat und so konnten Jenny und Max sicherlich auch voller Selbstbewusstsein (selbst bei Max dürfte dieses zumindest ein bisschen aufgeflammt sein :) ) den Rest des abends begehen. Dabei stand natürlich zu allererst das Wohl der geretteten Katze im Vordergrund, aber sowie dieses gewährleistet war würden die zwei vielleicht doch noch, wenn auch etwas später als gedacht, zu ihrem wohlverdienten Abendessen kommen. :)
Zusammengefasst hat mir dieses Kapitel außerordentlich gut gefallen, denn es bot einen ruhigen, aber mit vielen spannenden Dialogen gefütterten Einstieg und später kam es auch zu ein paar doch recht brisanten Szenen, die aber doch am Ende für alle (wichtigen :P ) Beteiligten gut ausgingen.
An der Sprachform ist mir dieses Mal kaum etwas aufgefallen, also sehe ich da einen Schritt in die richtige Richtung. Sehr erfreulich! :D
Ich freue mich auf alle Fälle sehr darauf, was uns als nächstes erwartet, zumal Thanksgiving nicht mehr weit entfernt liegt und ich daher sehr gespannt bin, inwieweit dieses Zusammentreffen wie erwartet stattfinden kann und natürlich auch abläuft. :)
Ich freue mich sehr auf das neue Kapitel und hoffe, dass die Qualität so gut bleibt oder sogar noch besser wird. :D
Bis dahin gehab dich wohl und lass die orte sprudeln. :P
Viele Grüße
Shitanohasan
Antwort von THELOKALWRITER am 16.02.2023 | 10:45 Uhr
Heyho Lokal! :)
Endlich darf ich mal wieder ein Review zu einem Kapitel von dir auf die Welt loslassen, also leg ich direkt mal los. :D
Allgemein freut es mich unheimlich, dass es mit deiner Geschichte nach einer doch recht langen Auszeit weitergeht und ich freue mich darauf, dass jetzt regelmäßiger Content folgt. :)
Nachdem wir zuletzt gut und gerne zehn Kapitel am Stück Chloes Erlebnisse in ihrer neuen Umgebung miterlebt hatten sind wir jetzt bei der guten Max zurück, was mich unheimlich freut. :) Natürlich verfolge ich auch Chloes Geschichte mit großem Eifer, aber langsam hatte es mich doch mal interessiert, was auf der anderen Seite des Ozeans eigentlich so abläuft. :D Auf jeden Fall ist es sehr schön zu sehen, dass Max wohl den Halloweenabend mit Jenny auch rückblickend als etwas sehr Erfreuliches betrachtet. Sie wirkt auf jeden Fall recht entspannt und gut gelaunt, obwohl in ihr natürlich noch immer die alten Zweifel lungern und diese sich ab und zu in Form ihrer inneren Stimme zu Wort melden. Dies lässt hoffen, dass Max vielleicht dank ihrer neuen Freundin ein bisschen "heilen" kann und insgesamt wieder die positiveren Dinge im Leben erkennt und wertschätzt.
Die immer mal wieder versteckten kleinen Hinweise auf Jennys ausgeprägte Beobachtungsgabe und ihr nicht minder ausgeprägtes Langzeitgedächtnis sind sehr interessant und manch einer möchte da schon erste Theorien aufstellen, welche ich aber vorerst nicht näher erläuter, um keine "falschen Spoiler" in den Raum zu werfen. Aber es sticht auf alle Fälle sehr hervor und entsprechend bin ich gespannt, wie oft sie diese Eigenschaft noch präsentieren wird. :)
Jennys beruflichen Ambitionen sind ebenfalls sehr passend und in der richtigen Menge eingesetzt worden, sodass man sich wirklich darauf freuen kann, wenn sie ihren Wunsch wahr werden lässt und wie sie vor allem diese Zeit in der Ausbildung erleben wird (man munkelt, dass es dazu ein paar detailreiche Kapitel in Zukunft geben könnte... keine Ahnung, woher ich diese Idee hab! :P ).
Allgemein bin ich sehr gespannt darauf, mehr über den Hintergrund dieses OCs zu erfahren, ähnlich wie es auch schon bei Lynn in Chloes Arc der Fall war. Ich denke mal, das du dir bei diesen beiden Charakteren schon viel Gedanken gemacht hast, wie genau sie in dieser Welt funktionieren und ich freue mich schon auf die vielen kleinen Nuancen, die man über Zeit so aufgreift (und gelegentlich natürlich auch mal größere Enthüllungen :D ).
Als Max und Jenny zum Frühstück gingen konnte man endlich auch mal Max' Eltern in einer etwas größeren Rolle antreffen, wobei ich finde, dass du beide richtig gut getroffen hast! :) Auch Kudos an Ryan für seinen exzellenten Musikgeschmack, nur ganz nebenbei! :D
Auch gefällt es mir, dass sie beide Jenny sehr herzlich in den Frühstückszirkel aufnehmen und ehrliches Interesse an ihr bekunden. Solche "Wohlfühlmomente", wo die Charaktere einfach mal ganz unbefangen Alltagssituationen durchleben, mag ich in Geschichten immer gerne, denn obwohl dort nichts weltbewegendes geschieht bietet es dem Leser die Gelegenheit, die beteiligten Charaktere näher kennenzulernen und all ihre Facetten nach und nach aufzugreifen. :) Bei der Beschreibung der ganzen Szene fallen die vielen kleinen Details auf, welche das Kopfkino mit ordentlich Zusatzinfos anreichern, damit man sich die Geschehnisse sehr gut vor Augen führen kann - etwas, was mir auch stets gefällt, solange die eigentliche Handlung nicht dadurch ins Stocken gerät. Dies ist hier aber nicht der Fall und das Abwägen dieser Bonusinfos ist auf den Punkt getroffen. :)
Trotz der wohligen Atmosphäre finde ich es aber zugleich interessant und auch spannend, dass Max immer wieder leichte Rückfälle in ihre Zweifel hat und die Schuldgefühle an ihr nagen. Ich mutmaße einfach mal, dass das meiste davon noch immer von den Geschehnissen herrührt, als Arcadia Bay zerstört wurde. Ich kann mich an dieser Stelle nur wiederholen (ich hatte es schon mal in früheren Reviews geschrieben und auch dir gegenüber schon mal privat erläutert), dass ich es sehr gut finde, dass du Max als fühlenden Menschen darstellst, welche die Verwüstung einer Stadt mit einer unbestimmten Anzahl an Todesopfern, absolut nicht kaltlässt. Gerade innerhalb der "Arcadia Bay opfern"-Fanfics gibt es ENTSCHIEDEN zu viele, welche sowohl Chloe als auch Max ziemlich kaltherzig erscheinen lassen, weil ihnen das Schicksal der vielen Opfer und ihrer Hinterbliebenen augenscheinlich furzegal ist und sie nur ihr eigenes Überleben bedenken. Dieses Verhaltensmuster passt weder zu Chloe noch zu Max und deswegen freue ich mich ungemein, dass du mit dieser Geschichte die längst überfällige Lanze brichst und eine "Arcadia Bay opfern"-Fortsetzung lieferst, welche nicht die beiden Hauptakteure des Spiels als richtiggehend unsympathisch wegen ihrer meist in solchen Geschichten dargebotenen Empathielosigkeit darstellen (welche wie gesagt auch schwerwiegende Brüche zu beider Damen Charakterzügen darstellen). Dies ist einer der größten Pluspunkte, die ich bei deiner Geschichte im großen Gesamtbild vorbringen möchte und welcher sich durch die gesamte Geschichte zu ziehen scheint. :)
Einzelheiten dazu, wie genau Max die Geschehnisse dieser Katastrophe reflektiert wird es ganz bestimmt in künftigen Kapiteln auch noch geben, wobei ich hoffe, dass die gute nicht zu übel mit sich selbst ins Gericht geht und sich auch von den Menschen in ihrem Umfeld helfen lässt. Aber es ist nur allzu menschlich, dass einem die eigenen Fehltritte besonders schwer mitnehmen und man leicht daran zerbrechen kann, wenn man keinen Haltepunkt im Leben findet. Leider hatte die liebe Max damals nur die Wahl des "kleineren zweier Übel", als es um die finale Entscheidung ging (wie auch im Spiel), doch verstehe ich sie gut, dass sie mit dem Resultat alles andere als zufrieden ist und sie sich sicher wünscht, dass es einen dritte Option gegeben hätte, um sowohl ihre beste Freundin als auch ihre Heimatstadt zu retten. Leider wurde ihr diese Möglichkeit nicht geboten und dies ist bestimmt auch der Kernpunkt, was ihr so sehr auf der Seele lastet. Auch denke ich, dass sie wohl ebensolche Selbstvorwürfe verspüren würde, wenn sie sich für die andere Option entschieden hätte, nur eben etwas andersartig. Das Analysieren, welche der beiden Optionen nun die "weniger schlimme" ist, würde aber den Rahmen des Reviews sprengen, also belass ich es erstmal bei diesem Status Quo und widme mich wieder den eigentlichen Geschehnissen des Kapitels. :D
Spannend wurde es noch einmal, als Jenny gegenüber Max' Eltern ihre Karriereplanung erläutert hatte und die beiden auch sofort angetan von diesem Vorhaben waren. Die Szene, als die Gute auch die kleine Nuance wahrnahm, wer das Brot aufgeschnitten hatte und so ihre scharfe Beobachtungsgabe einmal mehr demonstrieren durfte, hatte mich sehr erheitert. Zudem wurden dabei ein paar sehr nette Detailinformationen zu dem Ehepaar Caulfield preisgegeben, die hier sehr gut platziert sind, da diese Info für den Leser mit den Geschehnissen der Szene einhergehen und somit nicht zu "random" wirken. :)
Der kleine "Höhepunkt" des Kapitels war dann natürlich das Rätsle aus der Tageszeitung, an welchem sich Ryan die Zähne ausbiss, doch Jenny hierauf schnell zur richtigen Lösung kam, die natürlich in Anbetracht all der Details im Nachhinein Sinn ergab. Ich musste gestehen, dass ich auch nicht auf Anhieb draufkam - ich hatte wieder in zu "weirden" Sphären nachgedacht, glaube ich. :D
Ein sehr spannender Abschnitt auf alle Fälle und ich mag ohnehin solche Rätsel in Fanfics (egal ob jetzt offenkundige Rätsel wie hier oder eher versteckte Rätsel, deren Natur sich erst nach und nach dem Leser offenbart :) ).
Interessiert bin ich auf jeden Fall, wie das geplante Thanksgivingzusammentreffen im Hause Caulfield ablaufen wird, da ich durchaus annehme, dass es dort zu noch mehr Offenlegungen zur Person Jenny kommen wird und wir die junge Frau so noch ein Stück besser kennenlernen werden - immer natürlich vorausgesetzt, dass das Treffen wie geplant stattfindet und nicht etwas unerwünschtes dazwischenkommt (was ja immer mal passieren kann).
Die Verabschiedung zwischen Max und Jenny war ebenfalls sehr wholesome und lässt den Leser hoffen, dass die beiden noch das eine oder andere miteinander erleben werden. Früher oder später wird es aber vermutlich auch zu einigen nicht ganz so reibungslosen Momenten mit den beiden kommen... es bleibt abzuwarten, wie genau sich dies letztlich als zutreffend erweist, sodass ich den kommenden Kapiteln mit großer Freude entgegenblicke. :)
Ich bin auf jeden Fall sehr froh mit dem Abschluss dieses Kapitels, besonders da Max in guter Stimmung verweilt und dies definitiv eine positive Entwicklung für sie ist. ich hoffe, dass sie in Zukunft auch weiter diese Entwicklung mitmachen kann, obwohl ihr da sicherlich noch manch ein Stolperstein im Weg liegen dürfte.
Zusammengefasst gefällt mir dieses erste Max-Kapitel seit vielen Monaten richtig gut und ich freue mich schon gewaltig auf das nächste, da ich ihre Charakterentwicklung mit großem Interesse verfolge. :)
Inhaltlich und aufbautechnisch wusste dieses Kapitel aus Autorensicht sehr zu überzeugen, da es zu keinem Zeitpunkt entweder langatmig oder hektisch wurde. gelegentlich sind mir allerdings wieder einige Zeitsprünge zwischen Präsens und Präteritum im Erzähltext aufgefallen (es wirkte anteilig mehr als bei den letzten paar Kapiteln) und an manchen Stellen fielen mir auch fehlende Wörter auf (die ich aber jetzt leider nicht mehr ad hoc genau aufzeigen kann). Wenn du magst melde ich mich bezüglich dieser Funde noch einmal im Discord, wenn ich mir das Kapitel ein zweites Mal durchgelesen habe. :)
Es freut mich, neuen Content von dir zu lesen und ich bin hochgradig gespannt auf die baldige Fortsetzung. :)
Bis dahin gehab dich wohl und schreib anständig weiter! :D
Viele Grüße
Shitanohasan
Endlich darf ich mal wieder ein Review zu einem Kapitel von dir auf die Welt loslassen, also leg ich direkt mal los. :D
Allgemein freut es mich unheimlich, dass es mit deiner Geschichte nach einer doch recht langen Auszeit weitergeht und ich freue mich darauf, dass jetzt regelmäßiger Content folgt. :)
Nachdem wir zuletzt gut und gerne zehn Kapitel am Stück Chloes Erlebnisse in ihrer neuen Umgebung miterlebt hatten sind wir jetzt bei der guten Max zurück, was mich unheimlich freut. :) Natürlich verfolge ich auch Chloes Geschichte mit großem Eifer, aber langsam hatte es mich doch mal interessiert, was auf der anderen Seite des Ozeans eigentlich so abläuft. :D Auf jeden Fall ist es sehr schön zu sehen, dass Max wohl den Halloweenabend mit Jenny auch rückblickend als etwas sehr Erfreuliches betrachtet. Sie wirkt auf jeden Fall recht entspannt und gut gelaunt, obwohl in ihr natürlich noch immer die alten Zweifel lungern und diese sich ab und zu in Form ihrer inneren Stimme zu Wort melden. Dies lässt hoffen, dass Max vielleicht dank ihrer neuen Freundin ein bisschen "heilen" kann und insgesamt wieder die positiveren Dinge im Leben erkennt und wertschätzt.
Die immer mal wieder versteckten kleinen Hinweise auf Jennys ausgeprägte Beobachtungsgabe und ihr nicht minder ausgeprägtes Langzeitgedächtnis sind sehr interessant und manch einer möchte da schon erste Theorien aufstellen, welche ich aber vorerst nicht näher erläuter, um keine "falschen Spoiler" in den Raum zu werfen. Aber es sticht auf alle Fälle sehr hervor und entsprechend bin ich gespannt, wie oft sie diese Eigenschaft noch präsentieren wird. :)
Jennys beruflichen Ambitionen sind ebenfalls sehr passend und in der richtigen Menge eingesetzt worden, sodass man sich wirklich darauf freuen kann, wenn sie ihren Wunsch wahr werden lässt und wie sie vor allem diese Zeit in der Ausbildung erleben wird (man munkelt, dass es dazu ein paar detailreiche Kapitel in Zukunft geben könnte... keine Ahnung, woher ich diese Idee hab! :P ).
Allgemein bin ich sehr gespannt darauf, mehr über den Hintergrund dieses OCs zu erfahren, ähnlich wie es auch schon bei Lynn in Chloes Arc der Fall war. Ich denke mal, das du dir bei diesen beiden Charakteren schon viel Gedanken gemacht hast, wie genau sie in dieser Welt funktionieren und ich freue mich schon auf die vielen kleinen Nuancen, die man über Zeit so aufgreift (und gelegentlich natürlich auch mal größere Enthüllungen :D ).
Als Max und Jenny zum Frühstück gingen konnte man endlich auch mal Max' Eltern in einer etwas größeren Rolle antreffen, wobei ich finde, dass du beide richtig gut getroffen hast! :) Auch Kudos an Ryan für seinen exzellenten Musikgeschmack, nur ganz nebenbei! :D
Auch gefällt es mir, dass sie beide Jenny sehr herzlich in den Frühstückszirkel aufnehmen und ehrliches Interesse an ihr bekunden. Solche "Wohlfühlmomente", wo die Charaktere einfach mal ganz unbefangen Alltagssituationen durchleben, mag ich in Geschichten immer gerne, denn obwohl dort nichts weltbewegendes geschieht bietet es dem Leser die Gelegenheit, die beteiligten Charaktere näher kennenzulernen und all ihre Facetten nach und nach aufzugreifen. :) Bei der Beschreibung der ganzen Szene fallen die vielen kleinen Details auf, welche das Kopfkino mit ordentlich Zusatzinfos anreichern, damit man sich die Geschehnisse sehr gut vor Augen führen kann - etwas, was mir auch stets gefällt, solange die eigentliche Handlung nicht dadurch ins Stocken gerät. Dies ist hier aber nicht der Fall und das Abwägen dieser Bonusinfos ist auf den Punkt getroffen. :)
Trotz der wohligen Atmosphäre finde ich es aber zugleich interessant und auch spannend, dass Max immer wieder leichte Rückfälle in ihre Zweifel hat und die Schuldgefühle an ihr nagen. Ich mutmaße einfach mal, dass das meiste davon noch immer von den Geschehnissen herrührt, als Arcadia Bay zerstört wurde. Ich kann mich an dieser Stelle nur wiederholen (ich hatte es schon mal in früheren Reviews geschrieben und auch dir gegenüber schon mal privat erläutert), dass ich es sehr gut finde, dass du Max als fühlenden Menschen darstellst, welche die Verwüstung einer Stadt mit einer unbestimmten Anzahl an Todesopfern, absolut nicht kaltlässt. Gerade innerhalb der "Arcadia Bay opfern"-Fanfics gibt es ENTSCHIEDEN zu viele, welche sowohl Chloe als auch Max ziemlich kaltherzig erscheinen lassen, weil ihnen das Schicksal der vielen Opfer und ihrer Hinterbliebenen augenscheinlich furzegal ist und sie nur ihr eigenes Überleben bedenken. Dieses Verhaltensmuster passt weder zu Chloe noch zu Max und deswegen freue ich mich ungemein, dass du mit dieser Geschichte die längst überfällige Lanze brichst und eine "Arcadia Bay opfern"-Fortsetzung lieferst, welche nicht die beiden Hauptakteure des Spiels als richtiggehend unsympathisch wegen ihrer meist in solchen Geschichten dargebotenen Empathielosigkeit darstellen (welche wie gesagt auch schwerwiegende Brüche zu beider Damen Charakterzügen darstellen). Dies ist einer der größten Pluspunkte, die ich bei deiner Geschichte im großen Gesamtbild vorbringen möchte und welcher sich durch die gesamte Geschichte zu ziehen scheint. :)
Einzelheiten dazu, wie genau Max die Geschehnisse dieser Katastrophe reflektiert wird es ganz bestimmt in künftigen Kapiteln auch noch geben, wobei ich hoffe, dass die gute nicht zu übel mit sich selbst ins Gericht geht und sich auch von den Menschen in ihrem Umfeld helfen lässt. Aber es ist nur allzu menschlich, dass einem die eigenen Fehltritte besonders schwer mitnehmen und man leicht daran zerbrechen kann, wenn man keinen Haltepunkt im Leben findet. Leider hatte die liebe Max damals nur die Wahl des "kleineren zweier Übel", als es um die finale Entscheidung ging (wie auch im Spiel), doch verstehe ich sie gut, dass sie mit dem Resultat alles andere als zufrieden ist und sie sich sicher wünscht, dass es einen dritte Option gegeben hätte, um sowohl ihre beste Freundin als auch ihre Heimatstadt zu retten. Leider wurde ihr diese Möglichkeit nicht geboten und dies ist bestimmt auch der Kernpunkt, was ihr so sehr auf der Seele lastet. Auch denke ich, dass sie wohl ebensolche Selbstvorwürfe verspüren würde, wenn sie sich für die andere Option entschieden hätte, nur eben etwas andersartig. Das Analysieren, welche der beiden Optionen nun die "weniger schlimme" ist, würde aber den Rahmen des Reviews sprengen, also belass ich es erstmal bei diesem Status Quo und widme mich wieder den eigentlichen Geschehnissen des Kapitels. :D
Spannend wurde es noch einmal, als Jenny gegenüber Max' Eltern ihre Karriereplanung erläutert hatte und die beiden auch sofort angetan von diesem Vorhaben waren. Die Szene, als die Gute auch die kleine Nuance wahrnahm, wer das Brot aufgeschnitten hatte und so ihre scharfe Beobachtungsgabe einmal mehr demonstrieren durfte, hatte mich sehr erheitert. Zudem wurden dabei ein paar sehr nette Detailinformationen zu dem Ehepaar Caulfield preisgegeben, die hier sehr gut platziert sind, da diese Info für den Leser mit den Geschehnissen der Szene einhergehen und somit nicht zu "random" wirken. :)
Der kleine "Höhepunkt" des Kapitels war dann natürlich das Rätsle aus der Tageszeitung, an welchem sich Ryan die Zähne ausbiss, doch Jenny hierauf schnell zur richtigen Lösung kam, die natürlich in Anbetracht all der Details im Nachhinein Sinn ergab. Ich musste gestehen, dass ich auch nicht auf Anhieb draufkam - ich hatte wieder in zu "weirden" Sphären nachgedacht, glaube ich. :D
Ein sehr spannender Abschnitt auf alle Fälle und ich mag ohnehin solche Rätsel in Fanfics (egal ob jetzt offenkundige Rätsel wie hier oder eher versteckte Rätsel, deren Natur sich erst nach und nach dem Leser offenbart :) ).
Interessiert bin ich auf jeden Fall, wie das geplante Thanksgivingzusammentreffen im Hause Caulfield ablaufen wird, da ich durchaus annehme, dass es dort zu noch mehr Offenlegungen zur Person Jenny kommen wird und wir die junge Frau so noch ein Stück besser kennenlernen werden - immer natürlich vorausgesetzt, dass das Treffen wie geplant stattfindet und nicht etwas unerwünschtes dazwischenkommt (was ja immer mal passieren kann).
Die Verabschiedung zwischen Max und Jenny war ebenfalls sehr wholesome und lässt den Leser hoffen, dass die beiden noch das eine oder andere miteinander erleben werden. Früher oder später wird es aber vermutlich auch zu einigen nicht ganz so reibungslosen Momenten mit den beiden kommen... es bleibt abzuwarten, wie genau sich dies letztlich als zutreffend erweist, sodass ich den kommenden Kapiteln mit großer Freude entgegenblicke. :)
Ich bin auf jeden Fall sehr froh mit dem Abschluss dieses Kapitels, besonders da Max in guter Stimmung verweilt und dies definitiv eine positive Entwicklung für sie ist. ich hoffe, dass sie in Zukunft auch weiter diese Entwicklung mitmachen kann, obwohl ihr da sicherlich noch manch ein Stolperstein im Weg liegen dürfte.
Zusammengefasst gefällt mir dieses erste Max-Kapitel seit vielen Monaten richtig gut und ich freue mich schon gewaltig auf das nächste, da ich ihre Charakterentwicklung mit großem Interesse verfolge. :)
Inhaltlich und aufbautechnisch wusste dieses Kapitel aus Autorensicht sehr zu überzeugen, da es zu keinem Zeitpunkt entweder langatmig oder hektisch wurde. gelegentlich sind mir allerdings wieder einige Zeitsprünge zwischen Präsens und Präteritum im Erzähltext aufgefallen (es wirkte anteilig mehr als bei den letzten paar Kapiteln) und an manchen Stellen fielen mir auch fehlende Wörter auf (die ich aber jetzt leider nicht mehr ad hoc genau aufzeigen kann). Wenn du magst melde ich mich bezüglich dieser Funde noch einmal im Discord, wenn ich mir das Kapitel ein zweites Mal durchgelesen habe. :)
Es freut mich, neuen Content von dir zu lesen und ich bin hochgradig gespannt auf die baldige Fortsetzung. :)
Bis dahin gehab dich wohl und schreib anständig weiter! :D
Viele Grüße
Shitanohasan
Antwort von THELOKALWRITER am 09.02.2023 | 22:25 Uhr
Moin, Lokal! :)
Nach einer gewissen Zeit des Wartens haben wir nun also das nächste und vorerst letzte Chloe-Kapitel vorliegen (wie du mir bereits mitgeteilt hast), zu welchem ich natürlich auch mal wieder meine Verbalergüsse loswerden möchte. :D
Mir gefiel als erstes die sehr strukturierte Erzählung, was Chloe so in den Tagen nach ihrem "Abenteuer" mit Lynn erlebt hatte und wie sie ihren Arbeitsalltag meisterte. Man merkt auf jeden Fall, dass die Gute schon ein wenig ausblüht in ihrem neuen Job und ihr dieser einen mächtigen Selbstvertrauensschub beschert - und Lynn ist hierbei noch gar nicht mit einberechnet. :P
Sehr cool fand ich dabei auch, dass auf die anderen Arbeitskollegen ein bisschen näher eingegangen wurde und man diese so noch ein Stückchen näher kennenlernte, nachdem die letzten 3 bis 4 Kapitel eigentlich nur Lynn und Chloe wirklich in Erscheinung traten. :)
Weiterhin ist aber die Personalie Austin recht nebulös und man stellt sich eigentlich vor jedem neuen Kapitel die Frage: "Was genau ist das eigentlich für ein Knilch?", doch bislang gelingt es dir noch, uns Leser gut hinzuhalten mit näheren Infos . :D Ich sag nur Spannungsaufbau! :P
Dass Chloe und Lynn nun auch ein paar echte Dates unternommen hatten ist natürlich eine feine Sache und sollte die Beziehung der beiden weiter festigen können. Bin auf jeden Fall sehr gespannt, wie dich das im weiteren Verlauf darlegt. :)
Auch gefällt es mir, dass Chloe weiterhin regen Kontakt mit David sowie Max' Eltern hält und ich freu mich auch schon auf die nächste "reale" Begegnung zwischen zwei oder mehr dieser Charaktere. :) Denn so schön und spannend OCs auch immer sind: Wenn die kanonischen Charaktere miteinander interagieren hat das häufig einen besonderen "Wholesome-Faktor", gewissermaßen. :)
Sehr cool finde ich auch immer die Chatverläufe der Kollegen, bei denen die Gruppendynamik dem Leser richtig gut näher gebracht wird und auch jeder von den Gestalten seine eigenen Nuancen in puncto Persönlichkeit einbringen kann. Die Arbeitsgruppe ist ein schön bunter Haufen mit allen erdenklichen Charaktertypen, die aber als Gesamtgefüge exzellent funktionieren und harmonieren. Genauso mag ich meine Arbeitsgruppen! :D
Die Ankündigung, dass es im Blackbird eine Halloweenparty geben wird klingt definitiv spannend und bereits bei der ersten Erwähnung dessen war ich gespannt, ob diese schon im vorliegenden Kapitel direkt stattfindet... dazu gleich mehr. :P
Das Kostüm, was sich Chloe aussucht passt irgendwie und noch mehr passt die Tatsache, dass sie es sich aus "Requisiten" ihres Kleiderschranks zusammenstellt - sehr "chloemäßig" auf alle Fälle! :D
Etwas überrascht war ich allerdings, dass Chloe bei Lynns Emoji während des SMS-Chats nicht sofort komplett an die Decke gesprungen ist, doch beim zweiten Emoji hat sie dann doch ihrer Zwangsneurose nachgegeben - brave Chloe! :D
Interessant fand ich auch, dass Lynn Chloe als "Löwin" bezeichnet, da dies ja eine Bezeichnung war, die auch Rachel im Spiel schon erhielt - sehr netter Querverweis! :)
Als Lynn schließlich bei Chloe eintraf fand ich die Reaktion von Letzterer richtig gut, denn so wie es umschrieben wurde schien das Kostüm der guten Lynn ja wahrhaftig "reizvoll" zu sein. :P
Natürlich hatten sich auch die anderen Kollegen etwas Schniekes ausgesucht, sodass die ganze Truppe erneut wie ein vielfältiger Haufen auftrat, bei dem für jeden Geschmack was dabei ist. :) Sogar für Austin hatte Chloe am Ende ein ehrliches Lob übrig, was mir zeigt, dass sie ihn wohl doch nicht so sehr hasst wie sie sich augenblicklich noch einzureden versucht. :D
Man bekam während des Kneipenabends die entspannte Atmosphäre gut zu spüren und Chloe scheint sich hier wie zu Hause zu fühlen, gewissermaßen. Es wirkt alles fast schon ein bisschen "gruselig reibungslos" für die junge Dame, doch früher oder später wird es vermutlich doch noch den einen oder anderen kritischen Moment geben. Augenblicklich hab ich aber noch keinen Schimmer, wie sich dieser wohl darstellen könnte, aber ich lass mich gerne überraschen. :)
Dass Chloe trotz dem Spaß mit ihren neuen Freunden zwischendrin noch einmal an Max dachte war sehr schön eingebaut und passte auch an dieser Stelle. Die Idee, sich bei Max zu melden, aber nicht zu wissen, ob sie darauf reagieren würde oder ihr dies zusagte, weckte unweigerlich ein paar "Vibes" von den fünf Jahren Funkstille nach Max' Wegzug nach Seattle. Es dürfte spannend zu sehen sein, wie sich dies weiterentwickelt.
Die Bekanntgabe des Siegers des Kostümwettbewerbs war auch sehr cool inszeniert und dass Chloes Trupp den Sieg davontrug hat mich jetzt eher weniger überrascht, aber bei der Kostümvielfalt und der dargelegten Ausführung derselben sicherlich mehr als verdient. :)
Ein sehr spannender und auch tragfähiger Moment war die anschließende Begegnung vor den Sanitäranlagen zwischen Chloe und ihrem ganz besonderen Freund Austin. Dass dieser sich ihr gegenüber hier sehr dankbar und schon fast demütig zeigt kam sicher überraschend für die Gute, aber es zeugt auf jeden Fall davon, dass zwischen den beiden doch noch ein kollegiales Verhältnis entstehen könnte, was nicht bloß durch Abneigung geprägt ist. Ich bin äußerst gespannt! :)
Dass er Chloes und Lynns "Zweisamkeit" auch offen ansprach war ein sehr ulkiger Moment, wo Chloe selbst nicht so recht mit umzugehen wusste. Das passt tatsächlich ganz gut zu ihr, denn obwohl sie sehr locker und leichtfertig an die allermeisten Gespräche herangeht, so gibt es bei ihr doch auch so manche Themen, wo sie etwas nervös wird - das hat man z.B. bei BtS mit ihren Gefühlen für Rachel auch sehr gut sehen können. :)
Auf der Kehrseite war für Chloe dies wohl auch der Schlüsselmoment, um sich nicht länger offen mit ihrer Zurschaustellung der Pairings mit Lynn zurückzuhalten... geht doch! :P
Dass praktisch jeder dies insgeheim schon wusste oder zumindest ahnte war natürlich offensichtlich, aber trotzdem eine wichtige Stelle innerhalb der Storyline, die bestimmt die Dynamik der Gruppe im Weiteren noch ein wenig prägen wird.
Die Aussicht auf eine Nacht mit Lynn klingt für unsere Chloe natürlich sehr reizvoll und stellte einen rundum gelungenen Abschluss dieses "Blocks" dar, wo wir die vergangenen knapp 10 Kapitel Einblicke in das neue Leben der jungen Dame erhielten.
Der finale Absatz könnte aber eine Art "Vorbote" dienen für Dinge, die in den kommenden Wochen und Monaten noch folgen - und da liegt vielleicht doch (wie vorhin schon beiläufig erwähnt) etwas mehr Zunder in der Luft, sodass für Chloe doch noch eine Reihe an Hindernissen auf ihrem Weg bereitliegen. Ich glaube nämlich speziell aufgrund der Tatsache, dass nun wieder zu Max geswitcht wird, dass diese "schattigen Gestalten" eine Metapher für aufkommende düstere Zeiten sind. Dieser Cliffhanger lässt mich auf jeden Fall schon die Fortsetzung der Chloe-Saga sehnlich erwarten, auch wenn ich es klasse finde, dass nun auch Max wieder ihre wohlverdiente Aufmerksamkeit erhält. :)
Insgesamt gefällt mir dieses Abschlusskapitel des "ersten Chloe-Blocks" richtig gut. Die Szenen wurden sehr gut strukturiert und mit einigen spannenden Details bestückt umschrieben, die Dialoge wirken authentisch und nicht gekünstelt und die Charakterentwicklung nimmt auch inzwischen gut Fahrt auf.
Sprachlich gibt es nichts Außerordentliches zu beanstanden. Hatte glaub ich drei oder vier kleinere Fehlerchen entdeckt, aber schon wieder vergessen, wo die waren. :D Eventuell les ich mir das Kapitel noch ein zweites Mal durch uns lass es dich dann per Discord wissen, wo ich diese aufgegriffen hab. :)
Ich freu mich bereits riesig auf das nächste Kapitel mit der guten Max und entlasse auf von Leserseite aus Chloe erst einmal in die "Contentpause", welche sie gewiss mit Lynn an ihrer Seite ergiebig auskosten wird. *hrhr* :P
Bis dahin vielen Dank für dieses spitzenmäßige Kapitel und auf dass das nächste bald folgen möge (nach den ganzen Korrekturlesungen :D ).
Viele Grüße
Shitanohasan
Nach einer gewissen Zeit des Wartens haben wir nun also das nächste und vorerst letzte Chloe-Kapitel vorliegen (wie du mir bereits mitgeteilt hast), zu welchem ich natürlich auch mal wieder meine Verbalergüsse loswerden möchte. :D
Mir gefiel als erstes die sehr strukturierte Erzählung, was Chloe so in den Tagen nach ihrem "Abenteuer" mit Lynn erlebt hatte und wie sie ihren Arbeitsalltag meisterte. Man merkt auf jeden Fall, dass die Gute schon ein wenig ausblüht in ihrem neuen Job und ihr dieser einen mächtigen Selbstvertrauensschub beschert - und Lynn ist hierbei noch gar nicht mit einberechnet. :P
Sehr cool fand ich dabei auch, dass auf die anderen Arbeitskollegen ein bisschen näher eingegangen wurde und man diese so noch ein Stückchen näher kennenlernte, nachdem die letzten 3 bis 4 Kapitel eigentlich nur Lynn und Chloe wirklich in Erscheinung traten. :)
Weiterhin ist aber die Personalie Austin recht nebulös und man stellt sich eigentlich vor jedem neuen Kapitel die Frage: "Was genau ist das eigentlich für ein Knilch?", doch bislang gelingt es dir noch, uns Leser gut hinzuhalten mit näheren Infos . :D Ich sag nur Spannungsaufbau! :P
Dass Chloe und Lynn nun auch ein paar echte Dates unternommen hatten ist natürlich eine feine Sache und sollte die Beziehung der beiden weiter festigen können. Bin auf jeden Fall sehr gespannt, wie dich das im weiteren Verlauf darlegt. :)
Auch gefällt es mir, dass Chloe weiterhin regen Kontakt mit David sowie Max' Eltern hält und ich freu mich auch schon auf die nächste "reale" Begegnung zwischen zwei oder mehr dieser Charaktere. :) Denn so schön und spannend OCs auch immer sind: Wenn die kanonischen Charaktere miteinander interagieren hat das häufig einen besonderen "Wholesome-Faktor", gewissermaßen. :)
Sehr cool finde ich auch immer die Chatverläufe der Kollegen, bei denen die Gruppendynamik dem Leser richtig gut näher gebracht wird und auch jeder von den Gestalten seine eigenen Nuancen in puncto Persönlichkeit einbringen kann. Die Arbeitsgruppe ist ein schön bunter Haufen mit allen erdenklichen Charaktertypen, die aber als Gesamtgefüge exzellent funktionieren und harmonieren. Genauso mag ich meine Arbeitsgruppen! :D
Die Ankündigung, dass es im Blackbird eine Halloweenparty geben wird klingt definitiv spannend und bereits bei der ersten Erwähnung dessen war ich gespannt, ob diese schon im vorliegenden Kapitel direkt stattfindet... dazu gleich mehr. :P
Das Kostüm, was sich Chloe aussucht passt irgendwie und noch mehr passt die Tatsache, dass sie es sich aus "Requisiten" ihres Kleiderschranks zusammenstellt - sehr "chloemäßig" auf alle Fälle! :D
Etwas überrascht war ich allerdings, dass Chloe bei Lynns Emoji während des SMS-Chats nicht sofort komplett an die Decke gesprungen ist, doch beim zweiten Emoji hat sie dann doch ihrer Zwangsneurose nachgegeben - brave Chloe! :D
Interessant fand ich auch, dass Lynn Chloe als "Löwin" bezeichnet, da dies ja eine Bezeichnung war, die auch Rachel im Spiel schon erhielt - sehr netter Querverweis! :)
Als Lynn schließlich bei Chloe eintraf fand ich die Reaktion von Letzterer richtig gut, denn so wie es umschrieben wurde schien das Kostüm der guten Lynn ja wahrhaftig "reizvoll" zu sein. :P
Natürlich hatten sich auch die anderen Kollegen etwas Schniekes ausgesucht, sodass die ganze Truppe erneut wie ein vielfältiger Haufen auftrat, bei dem für jeden Geschmack was dabei ist. :) Sogar für Austin hatte Chloe am Ende ein ehrliches Lob übrig, was mir zeigt, dass sie ihn wohl doch nicht so sehr hasst wie sie sich augenblicklich noch einzureden versucht. :D
Man bekam während des Kneipenabends die entspannte Atmosphäre gut zu spüren und Chloe scheint sich hier wie zu Hause zu fühlen, gewissermaßen. Es wirkt alles fast schon ein bisschen "gruselig reibungslos" für die junge Dame, doch früher oder später wird es vermutlich doch noch den einen oder anderen kritischen Moment geben. Augenblicklich hab ich aber noch keinen Schimmer, wie sich dieser wohl darstellen könnte, aber ich lass mich gerne überraschen. :)
Dass Chloe trotz dem Spaß mit ihren neuen Freunden zwischendrin noch einmal an Max dachte war sehr schön eingebaut und passte auch an dieser Stelle. Die Idee, sich bei Max zu melden, aber nicht zu wissen, ob sie darauf reagieren würde oder ihr dies zusagte, weckte unweigerlich ein paar "Vibes" von den fünf Jahren Funkstille nach Max' Wegzug nach Seattle. Es dürfte spannend zu sehen sein, wie sich dies weiterentwickelt.
Die Bekanntgabe des Siegers des Kostümwettbewerbs war auch sehr cool inszeniert und dass Chloes Trupp den Sieg davontrug hat mich jetzt eher weniger überrascht, aber bei der Kostümvielfalt und der dargelegten Ausführung derselben sicherlich mehr als verdient. :)
Ein sehr spannender und auch tragfähiger Moment war die anschließende Begegnung vor den Sanitäranlagen zwischen Chloe und ihrem ganz besonderen Freund Austin. Dass dieser sich ihr gegenüber hier sehr dankbar und schon fast demütig zeigt kam sicher überraschend für die Gute, aber es zeugt auf jeden Fall davon, dass zwischen den beiden doch noch ein kollegiales Verhältnis entstehen könnte, was nicht bloß durch Abneigung geprägt ist. Ich bin äußerst gespannt! :)
Dass er Chloes und Lynns "Zweisamkeit" auch offen ansprach war ein sehr ulkiger Moment, wo Chloe selbst nicht so recht mit umzugehen wusste. Das passt tatsächlich ganz gut zu ihr, denn obwohl sie sehr locker und leichtfertig an die allermeisten Gespräche herangeht, so gibt es bei ihr doch auch so manche Themen, wo sie etwas nervös wird - das hat man z.B. bei BtS mit ihren Gefühlen für Rachel auch sehr gut sehen können. :)
Auf der Kehrseite war für Chloe dies wohl auch der Schlüsselmoment, um sich nicht länger offen mit ihrer Zurschaustellung der Pairings mit Lynn zurückzuhalten... geht doch! :P
Dass praktisch jeder dies insgeheim schon wusste oder zumindest ahnte war natürlich offensichtlich, aber trotzdem eine wichtige Stelle innerhalb der Storyline, die bestimmt die Dynamik der Gruppe im Weiteren noch ein wenig prägen wird.
Die Aussicht auf eine Nacht mit Lynn klingt für unsere Chloe natürlich sehr reizvoll und stellte einen rundum gelungenen Abschluss dieses "Blocks" dar, wo wir die vergangenen knapp 10 Kapitel Einblicke in das neue Leben der jungen Dame erhielten.
Der finale Absatz könnte aber eine Art "Vorbote" dienen für Dinge, die in den kommenden Wochen und Monaten noch folgen - und da liegt vielleicht doch (wie vorhin schon beiläufig erwähnt) etwas mehr Zunder in der Luft, sodass für Chloe doch noch eine Reihe an Hindernissen auf ihrem Weg bereitliegen. Ich glaube nämlich speziell aufgrund der Tatsache, dass nun wieder zu Max geswitcht wird, dass diese "schattigen Gestalten" eine Metapher für aufkommende düstere Zeiten sind. Dieser Cliffhanger lässt mich auf jeden Fall schon die Fortsetzung der Chloe-Saga sehnlich erwarten, auch wenn ich es klasse finde, dass nun auch Max wieder ihre wohlverdiente Aufmerksamkeit erhält. :)
Insgesamt gefällt mir dieses Abschlusskapitel des "ersten Chloe-Blocks" richtig gut. Die Szenen wurden sehr gut strukturiert und mit einigen spannenden Details bestückt umschrieben, die Dialoge wirken authentisch und nicht gekünstelt und die Charakterentwicklung nimmt auch inzwischen gut Fahrt auf.
Sprachlich gibt es nichts Außerordentliches zu beanstanden. Hatte glaub ich drei oder vier kleinere Fehlerchen entdeckt, aber schon wieder vergessen, wo die waren. :D Eventuell les ich mir das Kapitel noch ein zweites Mal durch uns lass es dich dann per Discord wissen, wo ich diese aufgegriffen hab. :)
Ich freu mich bereits riesig auf das nächste Kapitel mit der guten Max und entlasse auf von Leserseite aus Chloe erst einmal in die "Contentpause", welche sie gewiss mit Lynn an ihrer Seite ergiebig auskosten wird. *hrhr* :P
Bis dahin vielen Dank für dieses spitzenmäßige Kapitel und auf dass das nächste bald folgen möge (nach den ganzen Korrekturlesungen :D ).
Viele Grüße
Shitanohasan
Antwort von THELOKALWRITER am 12.12.2022 | 12:49 Uhr
Hallo Lokal,
und da haben wir wieder Halloween. Immer ein guter Grund sexy Kostüme zu tragen ;¬) Die Kostüme von Chloe und Lynn konnte ich mir jedenfalls gut vorstellen.
Irgendwann muss Chloe wohl einsehen, dass Austin gar nicht so ein Arsch ist, wie sie glaubt. Ich hab irgendwie sowieso nicht ganz verstanden, was sie gegen ihn hat. Aber mal sehen. Vielleicht ist ihr Instinkt besser als meiner.
Am Ende willst du nochmal Spannung schüren. Hat funktioniert ^^ Bin mal gespannt ob da nur eine Gruppe halbstarker Zombies lauert (vielleicht ist jemand sauer, weil er den Kostümwettbwerb verloren hat) oder sich da etwas ernsteres anbahnt.
Liebe Grüße
Mino
und da haben wir wieder Halloween. Immer ein guter Grund sexy Kostüme zu tragen ;¬) Die Kostüme von Chloe und Lynn konnte ich mir jedenfalls gut vorstellen.
Irgendwann muss Chloe wohl einsehen, dass Austin gar nicht so ein Arsch ist, wie sie glaubt. Ich hab irgendwie sowieso nicht ganz verstanden, was sie gegen ihn hat. Aber mal sehen. Vielleicht ist ihr Instinkt besser als meiner.
Am Ende willst du nochmal Spannung schüren. Hat funktioniert ^^ Bin mal gespannt ob da nur eine Gruppe halbstarker Zombies lauert (vielleicht ist jemand sauer, weil er den Kostümwettbwerb verloren hat) oder sich da etwas ernsteres anbahnt.
Liebe Grüße
Mino
Antwort von THELOKALWRITER am 11.12.2022 | 14:52 Uhr
Hallo Lokal,
so bin auch mal dazu gekommen dein letztes Kapitel zu lesen und hat mir wieder gut gefallen.
Das hella ein sehr ansteckendes Wort ist, bestätigt sich hier mal wieder dadurch, dass auch Lynn schon damit anfängt. Hella gut xD
Folgender Satz hat mich aber irritiert: 'Auf der Spur der Niedlichkeit kann man beinahe ausrutschen, Pfui.'
Sagt man das so? Habe ich noch nie gehört. Ich kenne nur „auf deiner Schleimspur kann man ausrutschen“, was man für gewöhnlich zu Arschkriechern sagt.
Die Traumszene im Sturm war super geschrieben. Sehr detailreich und atmosphärisch. Ich fand es super das Frank, Pompidou und Warren erwähnt wurden, aber vor allem das auch Rachel dort aufgetaucht ist. Dafür, dass Rach Chloe so wichtig gewesen ist, tauchte sie bisher nicht so häufig in ihren Gedanken auf. Aber das gehört ja auch zum Heilungsprozess für den Chloe einige übliche Verhaltensweisen ablegen muss. Dennoch bin ich gespannt, ob dieser Auftritt noch eine nähere Bedeutung haben wird.
Auch die Erotikszene war gut geschrieben. Das finde ich immer wichtig zu erwähnen, weil es auch einfach das schwerste überhaupt ist, sowas anspruchsvoll zu machen ohne das Fremdschämen ausgelöst wird. Hast du aber super hingekriegt. Und dann auch noch unter der Dusche. Sehr schön :-)
Liebe Grüße
Mino
so bin auch mal dazu gekommen dein letztes Kapitel zu lesen und hat mir wieder gut gefallen.
Das hella ein sehr ansteckendes Wort ist, bestätigt sich hier mal wieder dadurch, dass auch Lynn schon damit anfängt. Hella gut xD
Folgender Satz hat mich aber irritiert: 'Auf der Spur der Niedlichkeit kann man beinahe ausrutschen, Pfui.'
Sagt man das so? Habe ich noch nie gehört. Ich kenne nur „auf deiner Schleimspur kann man ausrutschen“, was man für gewöhnlich zu Arschkriechern sagt.
Die Traumszene im Sturm war super geschrieben. Sehr detailreich und atmosphärisch. Ich fand es super das Frank, Pompidou und Warren erwähnt wurden, aber vor allem das auch Rachel dort aufgetaucht ist. Dafür, dass Rach Chloe so wichtig gewesen ist, tauchte sie bisher nicht so häufig in ihren Gedanken auf. Aber das gehört ja auch zum Heilungsprozess für den Chloe einige übliche Verhaltensweisen ablegen muss. Dennoch bin ich gespannt, ob dieser Auftritt noch eine nähere Bedeutung haben wird.
Auch die Erotikszene war gut geschrieben. Das finde ich immer wichtig zu erwähnen, weil es auch einfach das schwerste überhaupt ist, sowas anspruchsvoll zu machen ohne das Fremdschämen ausgelöst wird. Hast du aber super hingekriegt. Und dann auch noch unter der Dusche. Sehr schön :-)
Liebe Grüße
Mino
Antwort von THELOKALWRITER am 12.11.2022 | 17:37 Uhr
Hey Lokal! :)
Nach diesem außerordentlich langen Kapitel darf natürlich das dazugehörige Review meinerseits nicht fehlen. :D
Zunächst mal fand ich es ganz cool, dass du einen etwas längeren Zeitraum betrachtet hast und auch Ereignisse aufgegriffen hast, die sich über diesen Zeitraum erstreckt dargeboten haben.
Gleichzeitig hast du dir aber auch die Zeit genommen, die wichtigen Kernmomente ausführlich zu umschreiben, wozu anfangs auch Chloes Reflexion des vergangenen Wochenendes zählte. Dies hatte ihr sicherlich auch die Möglichkeit geboten, sich darüber klar zu werden, was sie denn eigentlich bezüglich Lynn möchte: eine Freundschaft, mehr als das oder VIEL mehr als das - sozusagen. :P
Erleichtert war ich auch, dass der Sturm keine wirklich ernsten Probleme bei Lynn und ihrer Familie verursacht hatte, denn genau das hatte ich nach dem vorigen Kapitel befürchtet. Ein zeitweiliges Umziehen in andere Räumlichkeiten ist dabei doch recht vertretbar - besonders wenn Lynn sich bei Chloe einnisten darf. :P
Leider muss ich hier mal wieder meine "Grobschlächtigkeit" im Bezug auf Dinge raffen zu Protokoll geben, denn erst beim dritten Mal durchlesen hab ich geschnallt, dass Chloe mit ihrem Hotelvorschlag ihre Wohnung meinte (dachte erst, sie meint ein "echtes" Hotel). :D Aber im Nachhinein liegt das natürlich klar auf der Hand und ich hab die Dinge viel zu wörtlich rausgelesen... zumal ich die Adresse ihrer Wohnung auch schon wieder vergessen hatte. :D
Dass mit Lynns temporärem Einzug in Chloes Wohnung ordentlich was ereignistechnisch geboten würde war abzusehen, aber ich fand's sehr gut, dass du ein breites Spektrum an Interaktionen umschrieben hast und nicht nur "das Eine", wie es vermutlich 80% aller anderen Fanfics an dieser Stelle gemacht hätten. :D
Man merkt hierbei halt auch, dass Chloe doch ein sehr vielschichtiger Charakter ist, der auch die Dinge wertzuschätzen weiß, die bei ihr vielleicht nicht instantan ersichtlich werden, aber Leute wie Lynn (und vormals sicherlich auch Rachel) vermochten eben dies wohl in einem gesunden Maße zu tun. :)
Kommen wir mal zu einer Szene, die mich erst etwas verwirrt hatte, aber als klar wurde, worum es dabei ging, ich diese umso spannender fand, nämlich Chloes Alptraum vom Sturm in Arcadia Bay (verwirrend deshalb, weil ich mangels andersartiger Textformatierung erst dachte, es gehe nahtlos mit der Gegenwart weiter :D ). Nicht nur, dass man hier einige der "alten Charaktere" zumindest kurzzeitig wieder erlebt, sondern auch die sehr authentische Darlegung des Ereignisses mit einigen Mindfuckmomenten fand ich außerordentlich gut dargestellt. :) Solche Momente könnten bestimmt auch im weiteren Geschichtsverlauf dann und wann Einzug finden, denn hierdurch wird auch noch einmal klar, dass Chloe (und natürlich auch Max) es alles andere als teilnahmslos überwunden haben, was damals geschah. Leider haben entschieden zu viele "Arcadia Bay opfern"-Fanfics diese "Ist mir doch egal wegen der anderen, Hauptsache wir zwei haben überlebt!"-Attitüde seitens Chloe und Max aufgezeigt, was ich bei beiden als charakterlich extrem unpassend empfinde. Dass du es anders angehst - wie in genau dieser Szene dargelegt - verdient großes Lob! :)
Zurück zur eigentlichen Gegenwart: Dass Chloe ihrer neuen Freundin durch ebendiesen Alptraum ausgelöst noch einiges aus ihrer Vergangenheit offenbart hatte war ebenfalls ein sehr gut ausgeführter Moment, welcher den beiden unabstreitbar eine größere Nähe und ein größeres Vertrauensverhältnis zueinander zukommen ließ.
Die Arbeitswoche verlief dann wieder recht unspektakulär, aber wurde sehr glaubhaft dargelegt. Zudem war ich nicht überrascht, dass Chloe auf der Arbeit mit Austin zusammengesteckt wurde und noch weniger war ich davon überrascht, dass ihr dies missfiel. :D Was das Zusammenspiel dieser beiden zueinander betrifft bin ich auf alle Fälle auch sehr gespannt für die Zukunft, da ich glaube, dass da noch einiges im Verborgenen liegen könnte. :P
Sehr cool fand ich übrigens auch das Gespräch zwischen Chloe und Max' Eltern. Beider Charakterzüge hast du, wie ich finde, sehr authentisch getroffen und die ganze Szene wirkte durch das Zusammenspiel bekannter Charaktere auch wieder ein bisschen heimelig. Bestimmt werden die beiden auch noch 8spätestens in dem Max-Arc) weitere Auftritte haben, auf die ich sehr gespannt bin. :)
Lynns unerwarteter Auftritt während des Gesprächs war natürlich auch sehr cool eingebunden, auch weil Chloe da ein bisschen unbeholfen reagiert hatte - etwas, was bei bei ihr so oft nicht sieht. :D
Interessant fand ich es übrigens auch, dass zum Ende der Woche bin der regen aufhörte, denn wenn mich meine Erinnerung nicht täuschte war dies das erste Mal seit Chloes Anreise, dass wirklich halbwegs anständiges Wetter war, oder hab ich was unterschlagen? :D
Auch das Zusammensein im Pub war wieder sehr angenehm zu lesen, wenn auch diesmal weniger ausführlich als in Kapitel 11, aber dafür gab's ja noch reichlich andere, deutlich intensivere Szenen.
Natürlich war das eigentliche Highlight (in mehrfacher Hinsicht) dieses Kapitels eine ebensolche intensive Szene gegen Ende des Kapitels, wo Lynn und Chloe sich auch körperlich richtig angenähert haben. Deinen Wunsch, es nicht zu schmuddelig, aber dennoch authentisch darzulegen, hast du meiner Meinung nach vollumfänglich erfüllt, denn es las sich sehr angenehm und intensiv, aber zu keinem Zeitpunkt billig oder over-the-top. :) Es freut mich jedenfalls, dass damit wohl das Pairing Chloe & Lynn (für den Moment) endgültig besiegelt ist, aber man weiß natürlich nie, was die Zukunft noch für Begebenheiten darbietet, welche all dies womöglich wieder ins Wanken bringen könnte. ich bin auf jeden Fall mehr als gespannt, was sich im folgenden ergibt. :)
Ganz ulkig fand ich es übrigens auch, dass der gute alte David zumindest indirekt bei der Planung durch das vorgeschobene Telefonat ein wenig mitgeholfen hatte und dass Chloe hier auch mal ihre kreative Seite beim Herrichten des Ambientes aufzeigen konnte. :D
Dass jetzt bald wieder der Wechsel zurück zu Max erfolgt finde ich hier sehr gut gewählt, denn Chloe ist jetzt definitiv an einem Punkt, wo ihr eine Pause nach all den Erlebnissen vergönnt sei und dementsprechend hoffe ich, dass sie bald noch immer gut gestimmt aus der Pause zurückkehren wird - von dem kleinen "Wechselkapitel", welches du angekündigt hattest, mal abgesehen. :P
Sprachlich hatten wir ja im Discord schon besprochen, dass die vermaledeite Word-Autokorrektur dir hier an einigen Stellen ein wenig in die Suppe gespuckt hatte (ich sag nur "Lacken" :D ), aber ansonsten wirkte alles sehr sauber. :) An zwei oder drei Stellen fehlte glaub ich mal ein Wort oder ein Satzglied, aber da konnte man anhand des Kontext erkennen, was dahingehörte, also hat es den Lesefluss nicht maßgeblich gestört. :)
Es hat mich definitiv gefreut, dieses sehr umfassende und vielschichtige Kapitel gelesen zu haben und ich freue mich auch die baldige Fortsetzung. Mach weiter wie bisher und lade den ganzen Storystoff bei uns Lesern ab. :D
Beste Grüße
Shitanohasan
Nach diesem außerordentlich langen Kapitel darf natürlich das dazugehörige Review meinerseits nicht fehlen. :D
Zunächst mal fand ich es ganz cool, dass du einen etwas längeren Zeitraum betrachtet hast und auch Ereignisse aufgegriffen hast, die sich über diesen Zeitraum erstreckt dargeboten haben.
Gleichzeitig hast du dir aber auch die Zeit genommen, die wichtigen Kernmomente ausführlich zu umschreiben, wozu anfangs auch Chloes Reflexion des vergangenen Wochenendes zählte. Dies hatte ihr sicherlich auch die Möglichkeit geboten, sich darüber klar zu werden, was sie denn eigentlich bezüglich Lynn möchte: eine Freundschaft, mehr als das oder VIEL mehr als das - sozusagen. :P
Erleichtert war ich auch, dass der Sturm keine wirklich ernsten Probleme bei Lynn und ihrer Familie verursacht hatte, denn genau das hatte ich nach dem vorigen Kapitel befürchtet. Ein zeitweiliges Umziehen in andere Räumlichkeiten ist dabei doch recht vertretbar - besonders wenn Lynn sich bei Chloe einnisten darf. :P
Leider muss ich hier mal wieder meine "Grobschlächtigkeit" im Bezug auf Dinge raffen zu Protokoll geben, denn erst beim dritten Mal durchlesen hab ich geschnallt, dass Chloe mit ihrem Hotelvorschlag ihre Wohnung meinte (dachte erst, sie meint ein "echtes" Hotel). :D Aber im Nachhinein liegt das natürlich klar auf der Hand und ich hab die Dinge viel zu wörtlich rausgelesen... zumal ich die Adresse ihrer Wohnung auch schon wieder vergessen hatte. :D
Dass mit Lynns temporärem Einzug in Chloes Wohnung ordentlich was ereignistechnisch geboten würde war abzusehen, aber ich fand's sehr gut, dass du ein breites Spektrum an Interaktionen umschrieben hast und nicht nur "das Eine", wie es vermutlich 80% aller anderen Fanfics an dieser Stelle gemacht hätten. :D
Man merkt hierbei halt auch, dass Chloe doch ein sehr vielschichtiger Charakter ist, der auch die Dinge wertzuschätzen weiß, die bei ihr vielleicht nicht instantan ersichtlich werden, aber Leute wie Lynn (und vormals sicherlich auch Rachel) vermochten eben dies wohl in einem gesunden Maße zu tun. :)
Kommen wir mal zu einer Szene, die mich erst etwas verwirrt hatte, aber als klar wurde, worum es dabei ging, ich diese umso spannender fand, nämlich Chloes Alptraum vom Sturm in Arcadia Bay (verwirrend deshalb, weil ich mangels andersartiger Textformatierung erst dachte, es gehe nahtlos mit der Gegenwart weiter :D ). Nicht nur, dass man hier einige der "alten Charaktere" zumindest kurzzeitig wieder erlebt, sondern auch die sehr authentische Darlegung des Ereignisses mit einigen Mindfuckmomenten fand ich außerordentlich gut dargestellt. :) Solche Momente könnten bestimmt auch im weiteren Geschichtsverlauf dann und wann Einzug finden, denn hierdurch wird auch noch einmal klar, dass Chloe (und natürlich auch Max) es alles andere als teilnahmslos überwunden haben, was damals geschah. Leider haben entschieden zu viele "Arcadia Bay opfern"-Fanfics diese "Ist mir doch egal wegen der anderen, Hauptsache wir zwei haben überlebt!"-Attitüde seitens Chloe und Max aufgezeigt, was ich bei beiden als charakterlich extrem unpassend empfinde. Dass du es anders angehst - wie in genau dieser Szene dargelegt - verdient großes Lob! :)
Zurück zur eigentlichen Gegenwart: Dass Chloe ihrer neuen Freundin durch ebendiesen Alptraum ausgelöst noch einiges aus ihrer Vergangenheit offenbart hatte war ebenfalls ein sehr gut ausgeführter Moment, welcher den beiden unabstreitbar eine größere Nähe und ein größeres Vertrauensverhältnis zueinander zukommen ließ.
Die Arbeitswoche verlief dann wieder recht unspektakulär, aber wurde sehr glaubhaft dargelegt. Zudem war ich nicht überrascht, dass Chloe auf der Arbeit mit Austin zusammengesteckt wurde und noch weniger war ich davon überrascht, dass ihr dies missfiel. :D Was das Zusammenspiel dieser beiden zueinander betrifft bin ich auf alle Fälle auch sehr gespannt für die Zukunft, da ich glaube, dass da noch einiges im Verborgenen liegen könnte. :P
Sehr cool fand ich übrigens auch das Gespräch zwischen Chloe und Max' Eltern. Beider Charakterzüge hast du, wie ich finde, sehr authentisch getroffen und die ganze Szene wirkte durch das Zusammenspiel bekannter Charaktere auch wieder ein bisschen heimelig. Bestimmt werden die beiden auch noch 8spätestens in dem Max-Arc) weitere Auftritte haben, auf die ich sehr gespannt bin. :)
Lynns unerwarteter Auftritt während des Gesprächs war natürlich auch sehr cool eingebunden, auch weil Chloe da ein bisschen unbeholfen reagiert hatte - etwas, was bei bei ihr so oft nicht sieht. :D
Interessant fand ich es übrigens auch, dass zum Ende der Woche bin der regen aufhörte, denn wenn mich meine Erinnerung nicht täuschte war dies das erste Mal seit Chloes Anreise, dass wirklich halbwegs anständiges Wetter war, oder hab ich was unterschlagen? :D
Auch das Zusammensein im Pub war wieder sehr angenehm zu lesen, wenn auch diesmal weniger ausführlich als in Kapitel 11, aber dafür gab's ja noch reichlich andere, deutlich intensivere Szenen.
Natürlich war das eigentliche Highlight (in mehrfacher Hinsicht) dieses Kapitels eine ebensolche intensive Szene gegen Ende des Kapitels, wo Lynn und Chloe sich auch körperlich richtig angenähert haben. Deinen Wunsch, es nicht zu schmuddelig, aber dennoch authentisch darzulegen, hast du meiner Meinung nach vollumfänglich erfüllt, denn es las sich sehr angenehm und intensiv, aber zu keinem Zeitpunkt billig oder over-the-top. :) Es freut mich jedenfalls, dass damit wohl das Pairing Chloe & Lynn (für den Moment) endgültig besiegelt ist, aber man weiß natürlich nie, was die Zukunft noch für Begebenheiten darbietet, welche all dies womöglich wieder ins Wanken bringen könnte. ich bin auf jeden Fall mehr als gespannt, was sich im folgenden ergibt. :)
Ganz ulkig fand ich es übrigens auch, dass der gute alte David zumindest indirekt bei der Planung durch das vorgeschobene Telefonat ein wenig mitgeholfen hatte und dass Chloe hier auch mal ihre kreative Seite beim Herrichten des Ambientes aufzeigen konnte. :D
Dass jetzt bald wieder der Wechsel zurück zu Max erfolgt finde ich hier sehr gut gewählt, denn Chloe ist jetzt definitiv an einem Punkt, wo ihr eine Pause nach all den Erlebnissen vergönnt sei und dementsprechend hoffe ich, dass sie bald noch immer gut gestimmt aus der Pause zurückkehren wird - von dem kleinen "Wechselkapitel", welches du angekündigt hattest, mal abgesehen. :P
Sprachlich hatten wir ja im Discord schon besprochen, dass die vermaledeite Word-Autokorrektur dir hier an einigen Stellen ein wenig in die Suppe gespuckt hatte (ich sag nur "Lacken" :D ), aber ansonsten wirkte alles sehr sauber. :) An zwei oder drei Stellen fehlte glaub ich mal ein Wort oder ein Satzglied, aber da konnte man anhand des Kontext erkennen, was dahingehörte, also hat es den Lesefluss nicht maßgeblich gestört. :)
Es hat mich definitiv gefreut, dieses sehr umfassende und vielschichtige Kapitel gelesen zu haben und ich freue mich auch die baldige Fortsetzung. Mach weiter wie bisher und lade den ganzen Storystoff bei uns Lesern ab. :D
Beste Grüße
Shitanohasan
Antwort von THELOKALWRITER am 09.11.2022 | 21:25 Uhr
Hallo Lokal :-)
Die letzten beiden Kapitel waren ja kuschelig toll. Die Chemie zwischen Chloe und Lynn ist dir weiterhin gut gelungen. Irgendwie erinnert mich die Art und Weise, wie die beiden miteinander umgehen, sogar etwas an Chloe und Rachel. Soll nicht heißen, dass Lynn wie Rachel ist, ich meine eher, dass die Chemie zwischen Chloe und Lynn ähnlich gut funktioniert wie zwischen Chloe und Rachel in Before the Storm.
Man hat auch direkt das Gefühl, dass die Beziehung der beiden ordentlich Fahrt aufnimmt. Damit will ich aber nicht sagen, dass es zu schnell geht. Zwar sind sich die beiden schon ordentlich näher gekommen, aber das war in einem anspruchsvollen und realitätsnahen Rahmen. Dir ist es vermutlich einfach gut gelungen das besondere einer neuen Beziehung einzufangen, in der alles Neu und Aufregend ist. Beide schwanken zwischen Höhenflug und Unsicherheit, aber am Ende siegt hier die Anziehung. Und Chloe hat es zum Glück nicht vergeigt xD
Was mir allerdings ein wenig unrealistisch vorkommt, ist die Gleichgültigkeit die Chloe wegen Betty zeigt. Sie muss sich ja nicht gleich panisch unter dem Tisch verstecken, aber dass sie so cool bleibt, wo sie doch ihre Mutter und ihre ganze Heimatstadt bei einem Sturm verloren hat, finde ich etwas fragwürdig. Ein oder zwei besorgte Gedanken zu diesem Sturm hätte ich schon erwartet.
Und Mark macht mir irgendwie Sorgen. Muss am Namen liegen xD Vielleicht ist das auch Chloes Problem. Aber irgendwie habe ich die Vermutung, dass er nicht so ein Arsch ist, wie Chloe glaubt. Oder aber, er ist noch schlimmer. Vielleicht ist er der Sohn von Mark Jefferson und auch so ein Psycho. Für Chloe hoffe ich das nicht, aber eigentlich auch ein ganz spannender Gedanke ^^
Liebe Grüße
Mino
Die letzten beiden Kapitel waren ja kuschelig toll. Die Chemie zwischen Chloe und Lynn ist dir weiterhin gut gelungen. Irgendwie erinnert mich die Art und Weise, wie die beiden miteinander umgehen, sogar etwas an Chloe und Rachel. Soll nicht heißen, dass Lynn wie Rachel ist, ich meine eher, dass die Chemie zwischen Chloe und Lynn ähnlich gut funktioniert wie zwischen Chloe und Rachel in Before the Storm.
Man hat auch direkt das Gefühl, dass die Beziehung der beiden ordentlich Fahrt aufnimmt. Damit will ich aber nicht sagen, dass es zu schnell geht. Zwar sind sich die beiden schon ordentlich näher gekommen, aber das war in einem anspruchsvollen und realitätsnahen Rahmen. Dir ist es vermutlich einfach gut gelungen das besondere einer neuen Beziehung einzufangen, in der alles Neu und Aufregend ist. Beide schwanken zwischen Höhenflug und Unsicherheit, aber am Ende siegt hier die Anziehung. Und Chloe hat es zum Glück nicht vergeigt xD
Was mir allerdings ein wenig unrealistisch vorkommt, ist die Gleichgültigkeit die Chloe wegen Betty zeigt. Sie muss sich ja nicht gleich panisch unter dem Tisch verstecken, aber dass sie so cool bleibt, wo sie doch ihre Mutter und ihre ganze Heimatstadt bei einem Sturm verloren hat, finde ich etwas fragwürdig. Ein oder zwei besorgte Gedanken zu diesem Sturm hätte ich schon erwartet.
Und Mark macht mir irgendwie Sorgen. Muss am Namen liegen xD Vielleicht ist das auch Chloes Problem. Aber irgendwie habe ich die Vermutung, dass er nicht so ein Arsch ist, wie Chloe glaubt. Oder aber, er ist noch schlimmer. Vielleicht ist er der Sohn von Mark Jefferson und auch so ein Psycho. Für Chloe hoffe ich das nicht, aber eigentlich auch ein ganz spannender Gedanke ^^
Liebe Grüße
Mino
Antwort von THELOKALWRITER am 13.10.2022 | 20:57 Uhr
Hey Lokal! :)
Es ist mal wieder soweit und hier folgt nun das nächste Review. :D
Nach dem doch versöhnlichen Ende des letzten Kapitels war ich gespannt, ob der Abend im neuen Kapitel noch ein wenig weitergeführt würde und war ganz froh, dass dem so war. So erlebten wir noch einige lockere, unbeschwerte Momente mit Chloe und Lynn, ehe sie sich zur Nachtruhe begaben. Dadurch wurde die doch schon recht innige Beziehung der beiden noch ein wenig ausgeweitet. Ich war aber auch ganz angetan davon, das die beiden nicht komplett auf 110% gingen, (bildlich gesprochen, wenn du verstehst :D ), denn das wäre für den ersten Abend wohl etwas zu viel des Guten geworden. So wie es dann endete fühlte es sich authentisch und genugtuend an. :)
Das Frühstück am nächsten Morgen war natürlich auch wieder einer dieser Wohlfühl- und Zurücklehnmomente, durch welche sich deine Geschichte sehr angenehm und „unhektisch“ lesen lässt. :) Dennoch war gerade, als Lynn unterwegs war, Chloes etwas verworrene Gedankenwelt auch gut in Szene gesetzt, denn auch sie scheint sich noch nicht vollends darüber im Klaren zu sein, wieweit sie eigentlich mit Lynn letzten Endes gehen will. Dies im Weiteren zu erfahren dürfte sehr spannend werden. :)
Die Gespräche am Tisch boten natürlich auch wieder ein paar zusätzliche Infos, welche die beiden Mädels miteinander tauschten. Dies sollte definitiv auch dazu beitragen, dass die Vertrauensbasis der zwei sich weiter verfestigt, besonders da sie einander noch etwas über ihre jeweiligen Familien offenbarten. Ob sie dann gemeinsam im Sommer in Chloes Heimat verreisen können und werden... da bin ich mir noch reichlich unsicher, aber ich lasse diese Möglichkeit mal so im Raum stehen. :D
Ein paar „Vorahnungen“ habe ich allerdings wegen des bevorstehenden Unwetters, denn Lynn wollte ja mit ihrer Familie an diesem Abend essen gehen... es mag natürlich vielleicht auch ZU offensichtlich erscheinen, aber prinzipiell ist ja schon die Möglichkeit nicht allzu unrealistisch, dass es dort zu ein paar Schwierigkeiten kommen könnte. Insgeheim hoffe ich natürlich, dass alles glatt geht, aber man weiß ja nie...
Gerade unter diesem Gesichtspunkt bin ich auf das nächste Kapitel höchst gespannt und hoffe mal, dass Chloe in guter Stimmung ihre verdiente „Pause“ antreten kann. :D
Übrigens muss ich jedes Mal, wenn ich den Namen Mark lese bei Chloes Chef, unweigerlich an Jefferson denken. D: Aber hey, ist halt ein Allerweltsname, also ist es nur realistisch, dass es noch andere gibt, die so heißen. :D
Rechtschreibmäßig sind mir diesmal nur zwei Dinge aufgefallen: Einmal natürlich wieder der gute alte „das/dass“-Fehler (hab ihn aber erneut nur einmal entdeckt :P ), aber auch der nicht minder berüchtigte „lies/ließ“-Fehler ziemlich am Anfang des Kapitels. :D
Ich freu mich jedenfalls schon riesig auf das nächste Kapitel. Mach weiter so wie bisher und fütter uns immer schön weiter mit Material! :D
Beste Grüße
Shitanohasan
Es ist mal wieder soweit und hier folgt nun das nächste Review. :D
Nach dem doch versöhnlichen Ende des letzten Kapitels war ich gespannt, ob der Abend im neuen Kapitel noch ein wenig weitergeführt würde und war ganz froh, dass dem so war. So erlebten wir noch einige lockere, unbeschwerte Momente mit Chloe und Lynn, ehe sie sich zur Nachtruhe begaben. Dadurch wurde die doch schon recht innige Beziehung der beiden noch ein wenig ausgeweitet. Ich war aber auch ganz angetan davon, das die beiden nicht komplett auf 110% gingen, (bildlich gesprochen, wenn du verstehst :D ), denn das wäre für den ersten Abend wohl etwas zu viel des Guten geworden. So wie es dann endete fühlte es sich authentisch und genugtuend an. :)
Das Frühstück am nächsten Morgen war natürlich auch wieder einer dieser Wohlfühl- und Zurücklehnmomente, durch welche sich deine Geschichte sehr angenehm und „unhektisch“ lesen lässt. :) Dennoch war gerade, als Lynn unterwegs war, Chloes etwas verworrene Gedankenwelt auch gut in Szene gesetzt, denn auch sie scheint sich noch nicht vollends darüber im Klaren zu sein, wieweit sie eigentlich mit Lynn letzten Endes gehen will. Dies im Weiteren zu erfahren dürfte sehr spannend werden. :)
Die Gespräche am Tisch boten natürlich auch wieder ein paar zusätzliche Infos, welche die beiden Mädels miteinander tauschten. Dies sollte definitiv auch dazu beitragen, dass die Vertrauensbasis der zwei sich weiter verfestigt, besonders da sie einander noch etwas über ihre jeweiligen Familien offenbarten. Ob sie dann gemeinsam im Sommer in Chloes Heimat verreisen können und werden... da bin ich mir noch reichlich unsicher, aber ich lasse diese Möglichkeit mal so im Raum stehen. :D
Ein paar „Vorahnungen“ habe ich allerdings wegen des bevorstehenden Unwetters, denn Lynn wollte ja mit ihrer Familie an diesem Abend essen gehen... es mag natürlich vielleicht auch ZU offensichtlich erscheinen, aber prinzipiell ist ja schon die Möglichkeit nicht allzu unrealistisch, dass es dort zu ein paar Schwierigkeiten kommen könnte. Insgeheim hoffe ich natürlich, dass alles glatt geht, aber man weiß ja nie...
Gerade unter diesem Gesichtspunkt bin ich auf das nächste Kapitel höchst gespannt und hoffe mal, dass Chloe in guter Stimmung ihre verdiente „Pause“ antreten kann. :D
Übrigens muss ich jedes Mal, wenn ich den Namen Mark lese bei Chloes Chef, unweigerlich an Jefferson denken. D: Aber hey, ist halt ein Allerweltsname, also ist es nur realistisch, dass es noch andere gibt, die so heißen. :D
Rechtschreibmäßig sind mir diesmal nur zwei Dinge aufgefallen: Einmal natürlich wieder der gute alte „das/dass“-Fehler (hab ihn aber erneut nur einmal entdeckt :P ), aber auch der nicht minder berüchtigte „lies/ließ“-Fehler ziemlich am Anfang des Kapitels. :D
Ich freu mich jedenfalls schon riesig auf das nächste Kapitel. Mach weiter so wie bisher und fütter uns immer schön weiter mit Material! :D
Beste Grüße
Shitanohasan
Antwort von THELOKALWRITER am 04.10.2022 | 16:39 Uhr
Hey Lokal! :)
Ich hab mir gestern Abend dein neues Kapitel natürlich wieder mit Freude genehmigt und möchte natürlich, wie üblich, ein kurzes Review dazu dalassen.
Erst einmal fand ich das Pacing in dem Kapitel sehr angenehm, sprich: dass du dir die Zeit genommen hast, um das "ekstatische" Ende des vorigen Kapitels zu reflektieren und Chloes Gedanken dazu festzuhalten, aber auch den Rest des Abends angenehm und auch nahbar darzustellen. Die - ich kopiere einfach mal ganz dreist dein "Wortspiel" - Chemie zwischen den beiden ist wirklich großartig, da sie sich auch ein bisschen ergänzen und in vielerlei Hinsicht ähnlich ticken, dabei aber natürlich keine Eins-zu-Eins-Kopie der jeweils anderen sind. Man erfährt so noch ein paar kleine Zusatzinfos über Lynn, welche nicht unbedingt essentiell für ihr Charakterprofil sein mögen (z.B. Filminteressen oder Lieblingsgetränk usw.), aber dennoch immer schön zu lesen sind. Am Ende sind nämlich auch gerade diese vermeintlich nebensächlichen Punkte diejenigen, welche jedem Charakter etwas "Realweltliches" einhauchen. :)
Der "Climax" des Kapitels war sicher Lynns plötzlicher Stimmungswandel und ihre Offenbarung, dass sie doch mit mehr Problemen, insbesondere beziehungstechnisch, zu hadern hatte als sie es Chloe gegenüber bisweilen zuzugeben bereit war. Entsprechend war dies ein gut gewählter "Semidramamoment", um diesen OC etwas näher zu beleuchten, dabei aber auch Chloes eigene Handlungsweise in so einer Situation dem Leser zu offenbaren.
Natürlich war es erleichternd, dass die beiden am Ende doch gegenseitiges Verständnis zeigten und es zu keinem schwermütigen Bruch käme, denn ich glaube, dass gerade Chloe solche Situation nicht so einfach wegstecken würde, egal wie sie das nach außen trüge. - von extremen "Awkwardmomenten" auf der Arbeit ganz zu schweigen. :P
Das Trinkspiel am Ende war sehr amüsant und zeigte auch wieder zu unbeschwerte Natur der beiden Mädels in guter Weise. Bei dem unerwarteten "Liköraustausch" bekam ich allerdings ein paar Vietnam-Flashbacks von "Two Girls One Cup" D: Nee, Spaß! :D
Auf jeden Fall bin ich gespannt, ob das nächste Kapitel bereits am nächsten Morgen ansetzte oder der aktuelle Abend (bzw. die Nacht) noch weiter beschrieben wird. Wenn ich mich nicht täusche soll das ja laut deiner Planung das vorerst letzte Kapitel in dem "Chloe-Arch" werden, ehe wieder ein Wechsel zu Max stattfindet. Insbesondere deswegen bin ich sehr gespannt darauf, wie du diesen Chloe-Abschnitt beendest und ob es evtl. einen fiesen Cliffhanger geben wird. :P
Rechtschreibtechnisch habe ich glaube ich einmal wieder den "das vs. dass"-Fehler entdeckt (weiß aber nicht mehr 100% wo genau) und der auffälligste Flüchtigkeits-/Tippfehler, der aber eher unter die Rubrik "lustig statt störend" fallen dürfte, war die Bezeichnung "Arcadia Day"... vielleicht sollte man den 29. September künftig zum jährlichen Arcadia Day ausrufen! :D
Alles in allem wieder ein großartiges Kapitel mit einer guten Portion Informations- und Handlungsfortschritt, einer sehr lebhaften und imaginativen Umschreibung der Szenen und einem zufriedenstellenden Ende - nicht nur für Chloe und Lynn, sondern auch für den Leser. :P
Ich freue mich auf das nächste Kapitel und bin sehr gespannt, in welchem Status du die gute Chloe erst einmal in die "Pause" bringst. :)
Viele Grüße
Shitanohasan
Ich hab mir gestern Abend dein neues Kapitel natürlich wieder mit Freude genehmigt und möchte natürlich, wie üblich, ein kurzes Review dazu dalassen.
Erst einmal fand ich das Pacing in dem Kapitel sehr angenehm, sprich: dass du dir die Zeit genommen hast, um das "ekstatische" Ende des vorigen Kapitels zu reflektieren und Chloes Gedanken dazu festzuhalten, aber auch den Rest des Abends angenehm und auch nahbar darzustellen. Die - ich kopiere einfach mal ganz dreist dein "Wortspiel" - Chemie zwischen den beiden ist wirklich großartig, da sie sich auch ein bisschen ergänzen und in vielerlei Hinsicht ähnlich ticken, dabei aber natürlich keine Eins-zu-Eins-Kopie der jeweils anderen sind. Man erfährt so noch ein paar kleine Zusatzinfos über Lynn, welche nicht unbedingt essentiell für ihr Charakterprofil sein mögen (z.B. Filminteressen oder Lieblingsgetränk usw.), aber dennoch immer schön zu lesen sind. Am Ende sind nämlich auch gerade diese vermeintlich nebensächlichen Punkte diejenigen, welche jedem Charakter etwas "Realweltliches" einhauchen. :)
Der "Climax" des Kapitels war sicher Lynns plötzlicher Stimmungswandel und ihre Offenbarung, dass sie doch mit mehr Problemen, insbesondere beziehungstechnisch, zu hadern hatte als sie es Chloe gegenüber bisweilen zuzugeben bereit war. Entsprechend war dies ein gut gewählter "Semidramamoment", um diesen OC etwas näher zu beleuchten, dabei aber auch Chloes eigene Handlungsweise in so einer Situation dem Leser zu offenbaren.
Natürlich war es erleichternd, dass die beiden am Ende doch gegenseitiges Verständnis zeigten und es zu keinem schwermütigen Bruch käme, denn ich glaube, dass gerade Chloe solche Situation nicht so einfach wegstecken würde, egal wie sie das nach außen trüge. - von extremen "Awkwardmomenten" auf der Arbeit ganz zu schweigen. :P
Das Trinkspiel am Ende war sehr amüsant und zeigte auch wieder zu unbeschwerte Natur der beiden Mädels in guter Weise. Bei dem unerwarteten "Liköraustausch" bekam ich allerdings ein paar Vietnam-Flashbacks von "Two Girls One Cup" D: Nee, Spaß! :D
Auf jeden Fall bin ich gespannt, ob das nächste Kapitel bereits am nächsten Morgen ansetzte oder der aktuelle Abend (bzw. die Nacht) noch weiter beschrieben wird. Wenn ich mich nicht täusche soll das ja laut deiner Planung das vorerst letzte Kapitel in dem "Chloe-Arch" werden, ehe wieder ein Wechsel zu Max stattfindet. Insbesondere deswegen bin ich sehr gespannt darauf, wie du diesen Chloe-Abschnitt beendest und ob es evtl. einen fiesen Cliffhanger geben wird. :P
Rechtschreibtechnisch habe ich glaube ich einmal wieder den "das vs. dass"-Fehler entdeckt (weiß aber nicht mehr 100% wo genau) und der auffälligste Flüchtigkeits-/Tippfehler, der aber eher unter die Rubrik "lustig statt störend" fallen dürfte, war die Bezeichnung "Arcadia Day"... vielleicht sollte man den 29. September künftig zum jährlichen Arcadia Day ausrufen! :D
Alles in allem wieder ein großartiges Kapitel mit einer guten Portion Informations- und Handlungsfortschritt, einer sehr lebhaften und imaginativen Umschreibung der Szenen und einem zufriedenstellenden Ende - nicht nur für Chloe und Lynn, sondern auch für den Leser. :P
Ich freue mich auf das nächste Kapitel und bin sehr gespannt, in welchem Status du die gute Chloe erst einmal in die "Pause" bringst. :)
Viele Grüße
Shitanohasan
Antwort von THELOKALWRITER am 03.10.2022 | 14:05 Uhr
Hey, Lokal! :)
Dank Urlaub hab ich jetzt Zeit, auch mal zu den eher unüblichen Uhrzeiten hier in aller Ruhe ein Review zu verfassen. :P
Natürlich habe ich mir das neue Kapitel gleich nach Erscheinen mit großer Freude hineingezogen und ich finde, dass es sehr gut an das vorige Kapitel anschließt. :)
Chloes und Lynns SMS-Gespräch war sehr spaßig zu lesen und man ahnt da bereits, dass zwischen den beiden mehr "abgeht" als ein bloßes kollegiales Verhältnis... na ja, wobei, dass konnte man auch schon im letzten und teilweise sogar vorletzten Kapitel mutmaßen, aber jetzt ist es halt quasi Gewissheit. :D
Das Zusammenspiel der beiden gefällt mir mit jedem Kapitel besser und die Tatsache, dass dieses Kapitel trotz der überwiegend unbeschwerten und heiteren Stimmung (das Wetter klammern wir hier mal ganz dreist aus :P ) du dennoch einen kleinen, aber wichtigen Abschnitt dafür reservierst, dass die beiden Mädels einander ihre Vergangenheit weiter offenbaren, gibt dem ganzen auch noch mehr Tiefgang. Ein gutes Zusammenspiel von Tiefgang und Unbeschwertheit innerhalb eines Kapitels ist etwas, was ich persönlich sehr hoch wertschätze und ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es nicht immer einfach ist, diesen schmalen Grat reibungslos zu beschreiten. Du hast das hier aber großartig hinbekommen.
Ein wenig verwirrt war ich nur bei der Essenslieferung anfangs, da ich erst beim zweiten oder dritten Lesen gerafft hatte, dass es tatsächlich Lynn war, die an der Tür stand. :D Das ist auch gar nicht aus "Autorensicht" kritisch gemeint, denn nachdem ich es geschnallt habe lag das klar auf der Hand, nur hat mein komischer Verstand da erst jemand "Fremdes" hinzugedichtet, da über zwei, drei Absätze kein Name explizit genannt worden ist (vermutlich sogar mit Absicht. :P ).
Das Ende des Kapitels, wo die beiden sich dann endgültig angenähert haben, war natürlich irgendwo ein bisschen "zu erwarten" gewesen, aber du hast es in einer Art und Weise rübergebracht, die mit allen Details wiederum anders war als ich eingangs vermutete und entsprechend war (und bin!) ich davon sehr angetan. Ich bin nun umso gespannter, wie sich diese "mehr oder weniger Beziehung" zwischen den beiden nun auf der Arbeit niederschlägt, insbesondere unter Einbeziehung ihrer Kollegen (allen voran Freund Austin :D ).
Die vielen kleinen Details, die du in dieses Kapitel - wie auch schon in die früheren Kapitel - einbaust, sind wieder sehr schön eingebunden und geben den Szenen noch eine gute Portion mehr Lebhaftigkeit, sodass es mir sehr leicht fällt, die gesamte Szene in meinem Kopfkino bildlich abspielen zu lassen. :) Dies darfst du gerne in den künftigen Kapiteln in gleicher Weise so handhaben.
Abschließend gibt's noch die obligatorische "Deutschlehrerkeule", die aber diesmal eher milde ausfällt. :D Mir sind dieses Mal definitiv weniger Zeitfehler aufgefallen als noch im letzten Kapitel und ansonsten gab es auch nur einen auffälligen Rechtschreibbock, der mir ins Auge stach:
"Die Bestellbestätigung lies nicht lange auf sich warten [...]
Hier muss es natürlich "ließ" heißen, da es das Präteritum des Verbs "lassen" ist und nicht der Imperativ des Verbs "lesen". :)
Eine gute Eselsbrücke hierbei: Achte darauf, wie viele S das Stammverb besitzt: lesen/lies -> beides mit einem S --- lassen/ließ -> beides mit Doppel-S bzw. ß
Ich bin auf jeden Fall ungeheuer gespannt, was sich im nächsten Kapitel für neue Begebenheiten auftun und ob dritte Charaktere dort wieder Einzug finden, denn wie gesagt: Auf die Reaktion von Chloes und Lynns Arbeitskollegen freue ich mich schon. :D
Mach weiter wie bisher und wir hören/lesen uns später! :)
Beste Grüße
Shitanohasan
Dank Urlaub hab ich jetzt Zeit, auch mal zu den eher unüblichen Uhrzeiten hier in aller Ruhe ein Review zu verfassen. :P
Natürlich habe ich mir das neue Kapitel gleich nach Erscheinen mit großer Freude hineingezogen und ich finde, dass es sehr gut an das vorige Kapitel anschließt. :)
Chloes und Lynns SMS-Gespräch war sehr spaßig zu lesen und man ahnt da bereits, dass zwischen den beiden mehr "abgeht" als ein bloßes kollegiales Verhältnis... na ja, wobei, dass konnte man auch schon im letzten und teilweise sogar vorletzten Kapitel mutmaßen, aber jetzt ist es halt quasi Gewissheit. :D
Das Zusammenspiel der beiden gefällt mir mit jedem Kapitel besser und die Tatsache, dass dieses Kapitel trotz der überwiegend unbeschwerten und heiteren Stimmung (das Wetter klammern wir hier mal ganz dreist aus :P ) du dennoch einen kleinen, aber wichtigen Abschnitt dafür reservierst, dass die beiden Mädels einander ihre Vergangenheit weiter offenbaren, gibt dem ganzen auch noch mehr Tiefgang. Ein gutes Zusammenspiel von Tiefgang und Unbeschwertheit innerhalb eines Kapitels ist etwas, was ich persönlich sehr hoch wertschätze und ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es nicht immer einfach ist, diesen schmalen Grat reibungslos zu beschreiten. Du hast das hier aber großartig hinbekommen.
Ein wenig verwirrt war ich nur bei der Essenslieferung anfangs, da ich erst beim zweiten oder dritten Lesen gerafft hatte, dass es tatsächlich Lynn war, die an der Tür stand. :D Das ist auch gar nicht aus "Autorensicht" kritisch gemeint, denn nachdem ich es geschnallt habe lag das klar auf der Hand, nur hat mein komischer Verstand da erst jemand "Fremdes" hinzugedichtet, da über zwei, drei Absätze kein Name explizit genannt worden ist (vermutlich sogar mit Absicht. :P ).
Das Ende des Kapitels, wo die beiden sich dann endgültig angenähert haben, war natürlich irgendwo ein bisschen "zu erwarten" gewesen, aber du hast es in einer Art und Weise rübergebracht, die mit allen Details wiederum anders war als ich eingangs vermutete und entsprechend war (und bin!) ich davon sehr angetan. Ich bin nun umso gespannter, wie sich diese "mehr oder weniger Beziehung" zwischen den beiden nun auf der Arbeit niederschlägt, insbesondere unter Einbeziehung ihrer Kollegen (allen voran Freund Austin :D ).
Die vielen kleinen Details, die du in dieses Kapitel - wie auch schon in die früheren Kapitel - einbaust, sind wieder sehr schön eingebunden und geben den Szenen noch eine gute Portion mehr Lebhaftigkeit, sodass es mir sehr leicht fällt, die gesamte Szene in meinem Kopfkino bildlich abspielen zu lassen. :) Dies darfst du gerne in den künftigen Kapiteln in gleicher Weise so handhaben.
Abschließend gibt's noch die obligatorische "Deutschlehrerkeule", die aber diesmal eher milde ausfällt. :D Mir sind dieses Mal definitiv weniger Zeitfehler aufgefallen als noch im letzten Kapitel und ansonsten gab es auch nur einen auffälligen Rechtschreibbock, der mir ins Auge stach:
"Die Bestellbestätigung lies nicht lange auf sich warten [...]
Hier muss es natürlich "ließ" heißen, da es das Präteritum des Verbs "lassen" ist und nicht der Imperativ des Verbs "lesen". :)
Eine gute Eselsbrücke hierbei: Achte darauf, wie viele S das Stammverb besitzt: lesen/lies -> beides mit einem S --- lassen/ließ -> beides mit Doppel-S bzw. ß
Ich bin auf jeden Fall ungeheuer gespannt, was sich im nächsten Kapitel für neue Begebenheiten auftun und ob dritte Charaktere dort wieder Einzug finden, denn wie gesagt: Auf die Reaktion von Chloes und Lynns Arbeitskollegen freue ich mich schon. :D
Mach weiter wie bisher und wir hören/lesen uns später! :)
Beste Grüße
Shitanohasan
Antwort von THELOKALWRITER am 13.09.2022 | 20:13 Uhr
Hallo Lokal :-)
Ich freue mich immer, wenn du ein neues Kapitel hochlädst und habe dieses auch gleich verschlungen. Gibt auch wieder einen hocherhobenen Daumen von mir ;-)
Ich muss schon sagen, du hast es echt drauf es zwischen den Charakteren richtig gut knistern zu lassen. Was dir bei Max und Jenny schon sehr gut gelungen ist, hast du auch bei Chloe und Lynn wunderbar hingekriegt. Die Chemie scheint so herrlich zu passen, dass ich mir insgeheim gewünscht habe, dass gleich mehr passiert, aber das zeigt auch deine Klasse als Autor, diesen Schritt eben nicht zu gehen und eine Beziehung erst aufzubauen, was du in den Dialogen zwischen den beiden auch sehr gut gemacht hast. Die Basis für ein erste Annäherung inclusive einer Vertrauensbasis ist gelegt aber noch gibt es genug Punkte, wo man sich erst noch näher kennenlernen kann.
Zwar bin ich eigentlich für eine Wiedervereinigung zwischen Max und Chloe aber du leistest mit deinen eigenen Charakteren wirklich gute Arbeit. Sie sind sympathisch, passen gut rein und wirken daher nicht störend, wie man es vielleicht erwarten würde, wenn sie sich zwischen ein typisches Fandom-Pairing stellen. Ich befürchte fast, deine Charaktere zu sehr zu mögen, so dass da einiges an Herzschmerz auf mich zukommt, je nachdem wie sich die Dinge entwickeln. Aber bei LIS ist ja nun mal nicht alles eitel Sonnenschein, von daher bin ich in erwartungsvoller Spannung wie es wohl weitergeht.
Liebe Grüße
Mino
Ich freue mich immer, wenn du ein neues Kapitel hochlädst und habe dieses auch gleich verschlungen. Gibt auch wieder einen hocherhobenen Daumen von mir ;-)
Ich muss schon sagen, du hast es echt drauf es zwischen den Charakteren richtig gut knistern zu lassen. Was dir bei Max und Jenny schon sehr gut gelungen ist, hast du auch bei Chloe und Lynn wunderbar hingekriegt. Die Chemie scheint so herrlich zu passen, dass ich mir insgeheim gewünscht habe, dass gleich mehr passiert, aber das zeigt auch deine Klasse als Autor, diesen Schritt eben nicht zu gehen und eine Beziehung erst aufzubauen, was du in den Dialogen zwischen den beiden auch sehr gut gemacht hast. Die Basis für ein erste Annäherung inclusive einer Vertrauensbasis ist gelegt aber noch gibt es genug Punkte, wo man sich erst noch näher kennenlernen kann.
Zwar bin ich eigentlich für eine Wiedervereinigung zwischen Max und Chloe aber du leistest mit deinen eigenen Charakteren wirklich gute Arbeit. Sie sind sympathisch, passen gut rein und wirken daher nicht störend, wie man es vielleicht erwarten würde, wenn sie sich zwischen ein typisches Fandom-Pairing stellen. Ich befürchte fast, deine Charaktere zu sehr zu mögen, so dass da einiges an Herzschmerz auf mich zukommt, je nachdem wie sich die Dinge entwickeln. Aber bei LIS ist ja nun mal nicht alles eitel Sonnenschein, von daher bin ich in erwartungsvoller Spannung wie es wohl weitergeht.
Liebe Grüße
Mino
Antwort von THELOKALWRITER am 06.09.2022 | 22:30 Uhr
Hey, Lokalwriter! :)
Wie üblich gibt es jetzt wieder ein kleines Review zu deinem neuen Kapitel, welches ich mir direkt nach dem Upload einmal zu Gemüte geführt hab (obwohl es schon spät war gestern Abend :P ).
Mir gefällt sehr, dass du uns einen Einblick in Chloes Leben bei recht „profanen“ Dingen gewährst, damit man auch einen Eindruck davon gewinnt, was die Gute eigentlich so über den Tag treibt, wenn mal keine allzu aufregenden Dinge geschehen. Ein bisschen Entschleunigen tut den meisten Geschichten sehr gut und hier passt es nach dem doch recht ereignisintensiven letzten Kapitel wunderbar. :)
Es ist auch schön zu sehen, dass sich Chloe so schnell und unkompliziert in ihrem neuen Leben einfindet und bereits überwiegend die guten Dinge betrachtet, was davon zeugt, dass sie in ihrer Persönlichkeit doch ein gutes Stück gereift ist – ohne dabei jedoch ihre charakterlichen Eigenarten aufzugeben, versteht sich. :D
Das Zusammenspiel mit Lynn gefällt mir auch echt gut (die Ansätze in Kapitel 11 haben bereits angedeutet, dass es dort noch etwas „inniger“ zugehen wird), aber ich finde es auch gut, dass du die beiden sich erst einmal langsam kennenlernen lässt, ehe es „zu plötzlich“ wird. Aus BtS weiß man ja, dass Chloe bei so was eher zögerlich agiert und dies auch das eine Thema ist, wo sie sich ein wenig geniert, die ersten Schritte zu begehen – da musste seinerzeit Rachel kräftig Anstoß geben, damit das mit den beiden geklappt hatte. :D
Auf alle Fälle dürfte sich deren Freundschaft (oder mehr?) noch in den kommenden Kapiteln ein gutes Stück weiterentwickeln und ich bin sehr gespannt, in welcher Weise – und auch inwieweit die Kollegen der beiden damit umgehen, denn in irgendeiner Weise wird es da ganz gewiss mindestens in „Kommentare“ resultieren. :P
Eine vage Idee, wer denn der Motorradfahrer sein könnte, habe ich tatsächlich auch schon, behalte sie aber für den Moment für mich... könnte aber auch eine zu offensichtliche Finte sein und ich liege gehörig daneben. :D
Sehr cool fand ich auch die Szene, wo Chloe ein bisschen aus ihrer Vergangenheit erzählt hatte und dort auch ein wenig die Ereignisse seit dem Tornado bis zum aktuellen Tag in einen nachvollziehbaren Kontext gebracht wurden. An dieser Stelle muss ich mal wieder meine berühmten „Fehlinterpretationen“ aus früheren Kapiteln zu Protokoll bringen, denn lange Zeit nahm ich an, dass Chloe tatsächlich einen Universitätsabschluss in Seattle gemacht hatte und keinen Highschoolabschluss – was natürlich in den gerade mal zwei Jahren extrem schnell wäre, aber das hatte mich zuvor eben bereits zum Grübeln gebracht. :P Jetzt aber wurde dieses Mysterium aufgeklärt und ergibt auch komplett Sinn. :D
Am Ende noch ein paar (typische) Worte zur Struktur und Sprache: Echte Rechtschreibfehler hab ich glaub ich gar keine feststellen können, an zwei oder drei Stellen fehlte wohl mal ein Wort (wobei das sehr gut die in deiner PN genannte Ursache haben kann) und ansonsten fiel mir noch mancherorts der „Tempuswechsel“ in der Erzählform erneut auf. Aber der stört, wie in einem früheren Review bereits erwähnt, den Lesefluss nicht – er fällt jemandem, der darauf mit besonders scharfen Augen achtet, lediglich auf. :P
Alles in allem war das neue Kapitel sehr schön und gut nachempfindbar geschrieben und ich freue mich darauf, was Chloe wohl als nächstes erleben wird und wie die neuen Menschen in ihrem Umfeld weiterhin mit ihr umgehen werden – es birgt definitiv Potential für sehr interessante Begebenheiten. :)
Bin sehr gespannt auf das nächste Kapitel und mach gerne weiter so wie bisher! :)
Beste Grüße
Shitanohasan
Wie üblich gibt es jetzt wieder ein kleines Review zu deinem neuen Kapitel, welches ich mir direkt nach dem Upload einmal zu Gemüte geführt hab (obwohl es schon spät war gestern Abend :P ).
Mir gefällt sehr, dass du uns einen Einblick in Chloes Leben bei recht „profanen“ Dingen gewährst, damit man auch einen Eindruck davon gewinnt, was die Gute eigentlich so über den Tag treibt, wenn mal keine allzu aufregenden Dinge geschehen. Ein bisschen Entschleunigen tut den meisten Geschichten sehr gut und hier passt es nach dem doch recht ereignisintensiven letzten Kapitel wunderbar. :)
Es ist auch schön zu sehen, dass sich Chloe so schnell und unkompliziert in ihrem neuen Leben einfindet und bereits überwiegend die guten Dinge betrachtet, was davon zeugt, dass sie in ihrer Persönlichkeit doch ein gutes Stück gereift ist – ohne dabei jedoch ihre charakterlichen Eigenarten aufzugeben, versteht sich. :D
Das Zusammenspiel mit Lynn gefällt mir auch echt gut (die Ansätze in Kapitel 11 haben bereits angedeutet, dass es dort noch etwas „inniger“ zugehen wird), aber ich finde es auch gut, dass du die beiden sich erst einmal langsam kennenlernen lässt, ehe es „zu plötzlich“ wird. Aus BtS weiß man ja, dass Chloe bei so was eher zögerlich agiert und dies auch das eine Thema ist, wo sie sich ein wenig geniert, die ersten Schritte zu begehen – da musste seinerzeit Rachel kräftig Anstoß geben, damit das mit den beiden geklappt hatte. :D
Auf alle Fälle dürfte sich deren Freundschaft (oder mehr?) noch in den kommenden Kapiteln ein gutes Stück weiterentwickeln und ich bin sehr gespannt, in welcher Weise – und auch inwieweit die Kollegen der beiden damit umgehen, denn in irgendeiner Weise wird es da ganz gewiss mindestens in „Kommentare“ resultieren. :P
Eine vage Idee, wer denn der Motorradfahrer sein könnte, habe ich tatsächlich auch schon, behalte sie aber für den Moment für mich... könnte aber auch eine zu offensichtliche Finte sein und ich liege gehörig daneben. :D
Sehr cool fand ich auch die Szene, wo Chloe ein bisschen aus ihrer Vergangenheit erzählt hatte und dort auch ein wenig die Ereignisse seit dem Tornado bis zum aktuellen Tag in einen nachvollziehbaren Kontext gebracht wurden. An dieser Stelle muss ich mal wieder meine berühmten „Fehlinterpretationen“ aus früheren Kapiteln zu Protokoll bringen, denn lange Zeit nahm ich an, dass Chloe tatsächlich einen Universitätsabschluss in Seattle gemacht hatte und keinen Highschoolabschluss – was natürlich in den gerade mal zwei Jahren extrem schnell wäre, aber das hatte mich zuvor eben bereits zum Grübeln gebracht. :P Jetzt aber wurde dieses Mysterium aufgeklärt und ergibt auch komplett Sinn. :D
Am Ende noch ein paar (typische) Worte zur Struktur und Sprache: Echte Rechtschreibfehler hab ich glaub ich gar keine feststellen können, an zwei oder drei Stellen fehlte wohl mal ein Wort (wobei das sehr gut die in deiner PN genannte Ursache haben kann) und ansonsten fiel mir noch mancherorts der „Tempuswechsel“ in der Erzählform erneut auf. Aber der stört, wie in einem früheren Review bereits erwähnt, den Lesefluss nicht – er fällt jemandem, der darauf mit besonders scharfen Augen achtet, lediglich auf. :P
Alles in allem war das neue Kapitel sehr schön und gut nachempfindbar geschrieben und ich freue mich darauf, was Chloe wohl als nächstes erleben wird und wie die neuen Menschen in ihrem Umfeld weiterhin mit ihr umgehen werden – es birgt definitiv Potential für sehr interessante Begebenheiten. :)
Bin sehr gespannt auf das nächste Kapitel und mach gerne weiter so wie bisher! :)
Beste Grüße
Shitanohasan
Antwort von THELOKALWRITER am 05.09.2022 | 17:47 Uhr
Hey, Lokalwriter! :)
Ich hab mir jetzt mal das neue Kapitel durchgelesen und war zunächst einmal von der Länge sehr angetan, denn so kriegt man direkt eine ordentliche Portion Handlung vorgesetzt. :D
Auf alle Fälle ist – damit einhergehend – eine Menge passiert und ich finde es cool, dass sich Chloe so rasch in ihrer neuen Umgebung zurechtfindet und auch schon erste Kontakte, eventuell sogar Freundschaften schließt. :)
Mit Lynn ist auch ein neuer OC mit von der Partie, der durchaus noch eine größere Rolle spielen dürfte und es sieht so aus, als verständen sich Chloe und sie auf Anhieb. Natürlich stellt sich einem da unweigerlich die Frage, ob das ganze nicht „zu makellos“ erscheint und da vielleicht noch mehr hinter steckt, aber vielleicht ist die Chemie ja wirklich einfach gut zwischen den beiden (und birgt das Potential, noch besser zu werden :P ).
Der „Antiheld“ Austin bekommt jetzt auch ein bisschen mehr Backgroundinfos, die zwar noch sehr in der Luft schweben, aber ihn in jedem Falle zu einem sehr interessanten Charakter machen – und Chloe scheint ja ihre Aversionen gegen ihn zumindest schon mal ein kleines Stückchen zu lockern, also bleibt abzuwarten, wie sich das kollegiale Verhältnis dieser beiden dann entwickeln wird, besonders wenn irgendwann offengelegt wird, was Austin nun eigentlich für „Dämonen“ hat (bessere Umschreibung fällt mir gerade nicht ein). :)
Die Szene in der Bar war auf jeden Fall auch sehr spaßig geschrieben und ich bin vor allem gespannt, wie die künftigen Abende mit den Kollegen dort ablaufen werden – und wie schnell Chloe selbst sich dabei in den Vordergrund spielt, denn vom Charaktertyp her könnte ich mir durchaus vorstellen, dass sie irgendwann eine Art treibende Kraft bei derlei Unternehmungen werden könnte. :D
So, nach der Resümieren des Inhalts, jetzt noch ein paar Kommentare meinerseits zur Struktur:
Mir fiel auf alle Fälle auf, dass die kleinen Rechtschreibfehlerchen aus den früheren Kapiteln nun deutlich seltener geworden sind, was ich sehr löblich finde. :) Auch wirkt das Kapitel insgesamt etwas harmonischer und ausgefeilter aufgebaut. Die einzige Winzigkeit, die man hier vielleicht noch nachfeilen könnte, wäre bei dem „Tageswechsel“ einen neuen Absatz zu starten, damit dieser beim Lesen etwas hervorgehoben wird. :)
Im übrigen eine kleine Anekdote, die aber auf meine Kappe geht: Den Schluss des vorigen Kapitels habe ich zunächst so gedeutet, dass Chloe geplant hatte, Austin in der Kantine direkt anzusprechen, weswegen ich ganz zu Beginn des neuen Kapitels etwas verwirrt war, aber nachdem ich den letzten Satz des 10. Kapitels noch ein weiteres mal las wurde mir dann klar, dass es nur eine allgemeine Andeutung Chloes war, Austins Absichten früher oder später herauszufinden und kein unmittelbares Vorhaben. :D
So oder so bin ich sehr gespannt, wie es im nächsten Kapitel weitergehen wird und wie Chloes Alltag sich entwickelt. Natürlich freue ich mich gleichzeitig auch darauf, die Max-Handlung weiter zu verfolgen, aber vermutlich bleiben wir zunächst noch ein Weilchen bei Chloe, nehme ich an. :D
Mach auf alle Fälle weiter so und ich freue mich schon sehr auf das nächste Kapitel! :)
Beste Grüße
Shitanohasan
Ich hab mir jetzt mal das neue Kapitel durchgelesen und war zunächst einmal von der Länge sehr angetan, denn so kriegt man direkt eine ordentliche Portion Handlung vorgesetzt. :D
Auf alle Fälle ist – damit einhergehend – eine Menge passiert und ich finde es cool, dass sich Chloe so rasch in ihrer neuen Umgebung zurechtfindet und auch schon erste Kontakte, eventuell sogar Freundschaften schließt. :)
Mit Lynn ist auch ein neuer OC mit von der Partie, der durchaus noch eine größere Rolle spielen dürfte und es sieht so aus, als verständen sich Chloe und sie auf Anhieb. Natürlich stellt sich einem da unweigerlich die Frage, ob das ganze nicht „zu makellos“ erscheint und da vielleicht noch mehr hinter steckt, aber vielleicht ist die Chemie ja wirklich einfach gut zwischen den beiden (und birgt das Potential, noch besser zu werden :P ).
Der „Antiheld“ Austin bekommt jetzt auch ein bisschen mehr Backgroundinfos, die zwar noch sehr in der Luft schweben, aber ihn in jedem Falle zu einem sehr interessanten Charakter machen – und Chloe scheint ja ihre Aversionen gegen ihn zumindest schon mal ein kleines Stückchen zu lockern, also bleibt abzuwarten, wie sich das kollegiale Verhältnis dieser beiden dann entwickeln wird, besonders wenn irgendwann offengelegt wird, was Austin nun eigentlich für „Dämonen“ hat (bessere Umschreibung fällt mir gerade nicht ein). :)
Die Szene in der Bar war auf jeden Fall auch sehr spaßig geschrieben und ich bin vor allem gespannt, wie die künftigen Abende mit den Kollegen dort ablaufen werden – und wie schnell Chloe selbst sich dabei in den Vordergrund spielt, denn vom Charaktertyp her könnte ich mir durchaus vorstellen, dass sie irgendwann eine Art treibende Kraft bei derlei Unternehmungen werden könnte. :D
So, nach der Resümieren des Inhalts, jetzt noch ein paar Kommentare meinerseits zur Struktur:
Mir fiel auf alle Fälle auf, dass die kleinen Rechtschreibfehlerchen aus den früheren Kapiteln nun deutlich seltener geworden sind, was ich sehr löblich finde. :) Auch wirkt das Kapitel insgesamt etwas harmonischer und ausgefeilter aufgebaut. Die einzige Winzigkeit, die man hier vielleicht noch nachfeilen könnte, wäre bei dem „Tageswechsel“ einen neuen Absatz zu starten, damit dieser beim Lesen etwas hervorgehoben wird. :)
Im übrigen eine kleine Anekdote, die aber auf meine Kappe geht: Den Schluss des vorigen Kapitels habe ich zunächst so gedeutet, dass Chloe geplant hatte, Austin in der Kantine direkt anzusprechen, weswegen ich ganz zu Beginn des neuen Kapitels etwas verwirrt war, aber nachdem ich den letzten Satz des 10. Kapitels noch ein weiteres mal las wurde mir dann klar, dass es nur eine allgemeine Andeutung Chloes war, Austins Absichten früher oder später herauszufinden und kein unmittelbares Vorhaben. :D
So oder so bin ich sehr gespannt, wie es im nächsten Kapitel weitergehen wird und wie Chloes Alltag sich entwickelt. Natürlich freue ich mich gleichzeitig auch darauf, die Max-Handlung weiter zu verfolgen, aber vermutlich bleiben wir zunächst noch ein Weilchen bei Chloe, nehme ich an. :D
Mach auf alle Fälle weiter so und ich freue mich schon sehr auf das nächste Kapitel! :)
Beste Grüße
Shitanohasan
Antwort von THELOKALWRITER am 24.08.2022 | 16:45 Uhr
Moin, Thelokalwriter! :)
Ich hab mir jetzt auch mal die Zeit genommen, um mir deine Geschichte bis zum aktuellen Standpunkt zu genehmigen.
Als erstes ein grobes Gesamtfazit: Sie ist wirklich ausgesprochen spannend geschrieben und vor allem hab ich jetzt noch überhaupt keine Ahnung, in welche Richtung die Handlung noch gehen könnte - und solche Geschichten, die ganz und gar nicht "predictable" sind gefallen mir immer besonders gut. :)
Bevor ich zu den Details komme, zunächst ein paar kleinere (also nicht schwerwiegende) Kritikpunkte:
1) Die Rechtschreibung weist an einigen wenigen Stellen ein paar kleinere Defizite auf, besonders auffallend anhand des immer mal wieder verstreuten Bruchs der guten alten "das vs. dass"-Regel. :D Wenn du hier in den künftigen Kapiteln noch etwas nachfeilen könntest wäre das spitzenmäßig. :)
2) Ich meine gelesen zu haben, dass dies in einem früheren Review schon angesprochen wurde, aber noch einmal der Vollständigkeit halber: Innerhalb der Erzählpassagen kommt es recht häufig zu plötzlichen "Zeitformwechseln" zwischen Präsens (Gegenwart) und Präteritum (Vergangenheit), teilweise sogar innerhalb desselben Satzes. Das fällt beim Lesen zwar nicht sonderlich schwerwiegend auf, sollte aber dennoch aufgrund der schöneren Form (und natürlich der Richtigkeit :P ) beachtet werden. :)
So, jetzt kommen wir aber mal wieder zurück zu den guten Punkten:
Erst einmal finde ich den Aufbau der Geschichte sehr ansprechend, besonders da mehrere Erzählstränge parallel geschehen ( in diesem Fall die Max-Handlung und die Chloe-Handlung, wenn man so möchte). Auch wirkt keine der beiden Handlungen jetzt gegenüber der anderen übermäßig "dominant", sodass beiden Charakteren in ausgewogenem Maße das Rampenlicht gehört. :)
Dann gefällt mir die Art, wie du die Szenen umschreibst, sehr gut, insbesondere gefallen mir die sehr ausführlichen Umschreibungen der Szene - wobei diese sich auch nicht zu sehr in unbedeutenden "Mikrodetails" verstricken, dies hab ich nämlich auch schon andernorts gesehen und das hat dann dort den Lesefluss massiv gestört. :P
Ebenso gefällt mir dein allgemeiner Sprachstil sehr, der von einer unverkennbaren Eloquenz zeugt und entsprechend auch nicht dieselben "Standard-08/15-Formulierungen" immer und immer wieder gebraucht, wie ich es in einigen anderen Fanfics schon festgestellt habe.
Auch finde ich - und das ist ein Punkt, den ich für besonders wichtig erachte - dass die Dialoge sehr natürlich und glaubhaft wirken und nicht irgendwie gekünstelt, hölzern, platt oder gezwungen. Wenn man nämlich beim Lesen von Dialogpassagen als erstes denkt "Kein Mensch redet doch so!" (nicht unbedingt die Wortwahl betreffend, aber die Satzstruktur betreffend), dann kann das die gesamte Story doch recht eklatant runterziehen. Umso erfreuter bin ich, dass dies hier absolut nicht der Fall ist. :)
Auch kommen die Charaktere sehr authentisch und glaubwürdig rüber, sodass man deren Situationen entsprechend als Leser nachempfinden kann. Auch finde ich es löblich, dass du die kritische Gratwanderung beim Erstellen der OCs gut getroffen hast, sprich: Zentrale OCs wie z.B. Jenny kriegen auch eine gute Portion Backgroundinformationen geliefert, sodass sie für den Leser nahbarer sind, dabei aber auch nicht zu in-your-face gegenüber den Canon-Charakteren hervortreten. Kudos! :)
Abschließend finde ich es auch hochgradig erfreulich, dass du eine Reihe an realweltlichen Details in die Story einbindest, sodass die Geschichte in ihrer Gesamtheit "echter" wirkt. Ich hab eh immer ein besonders scharfes Auge für solche Real-World-Details, die zweifelsohne ein wenig Recherche im Vorfeld erfordern, aber richtig umgesetzt können sie eine gute Geschichte zu einer großartigen Geschichte machen. :)
Die eigentliche Handlung betreffend bin ich auf jeden Fall sehr gespannt, wie es jetzt weitergeht und wie sich die Charaktere noch weiter entwickeln werden. Wie eingangs schon erwähnt sind da der Möglichkeiten viele geboten und so freue ich mich schon auf das nächste Kapitel. :) Auch bin ich gespannt, wie viele von den Canon-Charakteren womöglich noch auftreten könnten, die bisher noch nicht in Erscheinung traten (auch wenn viele von denen wohl während des Sturms verstorben sind, aber man soll ja niemals nie sagen. :P ).
Mach auf jeden Fall weiter wie bisher und ich freue mich auf das kommende Kapitel. :)
MfG
Shitanohasan
Ich hab mir jetzt auch mal die Zeit genommen, um mir deine Geschichte bis zum aktuellen Standpunkt zu genehmigen.
Als erstes ein grobes Gesamtfazit: Sie ist wirklich ausgesprochen spannend geschrieben und vor allem hab ich jetzt noch überhaupt keine Ahnung, in welche Richtung die Handlung noch gehen könnte - und solche Geschichten, die ganz und gar nicht "predictable" sind gefallen mir immer besonders gut. :)
Bevor ich zu den Details komme, zunächst ein paar kleinere (also nicht schwerwiegende) Kritikpunkte:
1) Die Rechtschreibung weist an einigen wenigen Stellen ein paar kleinere Defizite auf, besonders auffallend anhand des immer mal wieder verstreuten Bruchs der guten alten "das vs. dass"-Regel. :D Wenn du hier in den künftigen Kapiteln noch etwas nachfeilen könntest wäre das spitzenmäßig. :)
2) Ich meine gelesen zu haben, dass dies in einem früheren Review schon angesprochen wurde, aber noch einmal der Vollständigkeit halber: Innerhalb der Erzählpassagen kommt es recht häufig zu plötzlichen "Zeitformwechseln" zwischen Präsens (Gegenwart) und Präteritum (Vergangenheit), teilweise sogar innerhalb desselben Satzes. Das fällt beim Lesen zwar nicht sonderlich schwerwiegend auf, sollte aber dennoch aufgrund der schöneren Form (und natürlich der Richtigkeit :P ) beachtet werden. :)
So, jetzt kommen wir aber mal wieder zurück zu den guten Punkten:
Erst einmal finde ich den Aufbau der Geschichte sehr ansprechend, besonders da mehrere Erzählstränge parallel geschehen ( in diesem Fall die Max-Handlung und die Chloe-Handlung, wenn man so möchte). Auch wirkt keine der beiden Handlungen jetzt gegenüber der anderen übermäßig "dominant", sodass beiden Charakteren in ausgewogenem Maße das Rampenlicht gehört. :)
Dann gefällt mir die Art, wie du die Szenen umschreibst, sehr gut, insbesondere gefallen mir die sehr ausführlichen Umschreibungen der Szene - wobei diese sich auch nicht zu sehr in unbedeutenden "Mikrodetails" verstricken, dies hab ich nämlich auch schon andernorts gesehen und das hat dann dort den Lesefluss massiv gestört. :P
Ebenso gefällt mir dein allgemeiner Sprachstil sehr, der von einer unverkennbaren Eloquenz zeugt und entsprechend auch nicht dieselben "Standard-08/15-Formulierungen" immer und immer wieder gebraucht, wie ich es in einigen anderen Fanfics schon festgestellt habe.
Auch finde ich - und das ist ein Punkt, den ich für besonders wichtig erachte - dass die Dialoge sehr natürlich und glaubhaft wirken und nicht irgendwie gekünstelt, hölzern, platt oder gezwungen. Wenn man nämlich beim Lesen von Dialogpassagen als erstes denkt "Kein Mensch redet doch so!" (nicht unbedingt die Wortwahl betreffend, aber die Satzstruktur betreffend), dann kann das die gesamte Story doch recht eklatant runterziehen. Umso erfreuter bin ich, dass dies hier absolut nicht der Fall ist. :)
Auch kommen die Charaktere sehr authentisch und glaubwürdig rüber, sodass man deren Situationen entsprechend als Leser nachempfinden kann. Auch finde ich es löblich, dass du die kritische Gratwanderung beim Erstellen der OCs gut getroffen hast, sprich: Zentrale OCs wie z.B. Jenny kriegen auch eine gute Portion Backgroundinformationen geliefert, sodass sie für den Leser nahbarer sind, dabei aber auch nicht zu in-your-face gegenüber den Canon-Charakteren hervortreten. Kudos! :)
Abschließend finde ich es auch hochgradig erfreulich, dass du eine Reihe an realweltlichen Details in die Story einbindest, sodass die Geschichte in ihrer Gesamtheit "echter" wirkt. Ich hab eh immer ein besonders scharfes Auge für solche Real-World-Details, die zweifelsohne ein wenig Recherche im Vorfeld erfordern, aber richtig umgesetzt können sie eine gute Geschichte zu einer großartigen Geschichte machen. :)
Die eigentliche Handlung betreffend bin ich auf jeden Fall sehr gespannt, wie es jetzt weitergeht und wie sich die Charaktere noch weiter entwickeln werden. Wie eingangs schon erwähnt sind da der Möglichkeiten viele geboten und so freue ich mich schon auf das nächste Kapitel. :) Auch bin ich gespannt, wie viele von den Canon-Charakteren womöglich noch auftreten könnten, die bisher noch nicht in Erscheinung traten (auch wenn viele von denen wohl während des Sturms verstorben sind, aber man soll ja niemals nie sagen. :P ).
Mach auf jeden Fall weiter wie bisher und ich freue mich auf das kommende Kapitel. :)
MfG
Shitanohasan
Antwort von THELOKALWRITER am 15.06.2022 | 21:32 Uhr
Hi THELOKALWRITER
wow ein wunder das der Type-der-ständig-nur-auf's-Handy-glotzt noch lebt nachdem der Chloe jetzt schon zum zweiten mal fast umgekrempelt hat noch vor ein paar Jahren hätte sie ihm bereits eine rein gehauen.
WTF 1.794,95£(umgerechnet 2.255,25$ oder 2.109,33€) im Monat als Praktikantin das ist Hela viel Cash. so ein Praktikum hätte ich auch gerne den ich habe für Praktika’s noch nie Geld bekommen das ist sooo unfair.
Ich glaube das war dann erstmal alles also
Auf Nächste Kapitel ich mich freuen werde tuhen
LG
Dragon__Studio
wow ein wunder das der Type-der-ständig-nur-auf's-Handy-glotzt noch lebt nachdem der Chloe jetzt schon zum zweiten mal fast umgekrempelt hat noch vor ein paar Jahren hätte sie ihm bereits eine rein gehauen.
WTF 1.794,95£(umgerechnet 2.255,25$ oder 2.109,33€) im Monat als Praktikantin das ist Hela viel Cash. so ein Praktikum hätte ich auch gerne den ich habe für Praktika’s noch nie Geld bekommen das ist sooo unfair.
Ich glaube das war dann erstmal alles also
Auf Nächste Kapitel ich mich freuen werde tuhen
LG
Dragon__Studio
Hi THELOKALWRITER,
Chloes erster Arbeits-/Praktikumstag scheint gut zu laufen, nette Kollegen und eine lockere arbeitsAtmosphäre eigentlich sollte jetzt nix mehr schief gehen. Wenn da nicht der/die unbekannte Person nicht wäre. Wer könnte er/sie sein¿ Es muss jemand sein dem Chloe schon mal begegnet ist. Am besten ich gehe mal die üblich verdächtigen durch. Mark Jeffershit¿ Gestorben im Stum(Hoffentlich. Ich kann den typen nicht ausstehen.) Rachel Amber¿ Nicht mehr am Leben(oder vielleicht eine version aus einem Paralleluniversum)
William Price aus einem Paralleluniversum¿Wahrscheinlich Unwahrscheinlich. Aber am wahrscheinlichsten ist immer noch Jeffershit (Leider). Wenn es sich wirklich um Jeffershit handeln sollte ohhh… das könnte spannend werden. Den Chloe weis von Jeffershits verbrechen, auch wenn sämtliche beweise mit Arcadia Bay zerstört wurden (denke ich mal) und wenn erst David davon erfahren würde er würde sofort in den CIA-Modus umschalten und ihn ausspionieren um an beweise zu kommen.
Freu mich auf's nächste Kapitel.
LG
Dragon__Studio
Chloes erster Arbeits-/Praktikumstag scheint gut zu laufen, nette Kollegen und eine lockere arbeitsAtmosphäre eigentlich sollte jetzt nix mehr schief gehen. Wenn da nicht der/die unbekannte Person nicht wäre. Wer könnte er/sie sein¿ Es muss jemand sein dem Chloe schon mal begegnet ist. Am besten ich gehe mal die üblich verdächtigen durch. Mark Jeffershit¿ Gestorben im Stum(Hoffentlich. Ich kann den typen nicht ausstehen.) Rachel Amber¿ Nicht mehr am Leben(oder vielleicht eine version aus einem Paralleluniversum)
William Price aus einem Paralleluniversum¿Wahrscheinlich Unwahrscheinlich. Aber am wahrscheinlichsten ist immer noch Jeffershit (Leider). Wenn es sich wirklich um Jeffershit handeln sollte ohhh… das könnte spannend werden. Den Chloe weis von Jeffershits verbrechen, auch wenn sämtliche beweise mit Arcadia Bay zerstört wurden (denke ich mal) und wenn erst David davon erfahren würde er würde sofort in den CIA-Modus umschalten und ihn ausspionieren um an beweise zu kommen.
Freu mich auf's nächste Kapitel.
LG
Dragon__Studio
Antwort von THELOKALWRITER am 26.04.2022 | 15:50 Uhr
Hey Lokal,
sehr schön dein neues Kapitel :-) Die Chemie zwischen Chloe und David gefällt mir gut, auch wenn David sich natürlich schon verändert hat, aber das ist eben auch Charakterentwicklung. In Life Is Strange 2 konnte man ja auch sehen, dass David sich stark verändert hat.
Chloe ist zum Glück immer noch ganz die Alte :-) Während Max den Sturm und die Konsequenz sehr schlecht weggesteckt hat und immer introvertierter geworden ist, scheint Chloe ihre Schlagfertigkeit behalten zu haben. Das sieht man beispielsweise als sie den Typ vor dem Pub erstmal ordentlich zusammenfaltet. So mag ich sie xD
Interessante Namensgebung für das Pub: Blackbird = Schwarze Vogel = Rabe ^^ Na ich wage mal zu behaupten, dass dieses Pub später noch eine Rolle spielt. Barmann Jeffrey kam auch sehr nett rüber. Da geht man doch gerne mal einen Trinken *Prost*
Hat mir wirklich wieder Spaß gemacht zu lesen. Du schreibst sehr wortgewandt und die Fehler in den Zeitformen liegen einfach ein wenig an Unerfahrenheit. Dazu hab ich dir ja schon geschrieben. Ich denke, dass wirst du beim Schreibprozess noch verinnerlichen. Bin schon gespannt was Chloe in London noch alles erleben wird. Und ich bin gespannt, wie es mit Max und Jenny weitergeht. Und ich bin gespannt, wann Max und Chloe sich wiedersehen. Wie du siehst, bin ich generell sehr gespannt ^^
Liebe Grüße
Mino
sehr schön dein neues Kapitel :-) Die Chemie zwischen Chloe und David gefällt mir gut, auch wenn David sich natürlich schon verändert hat, aber das ist eben auch Charakterentwicklung. In Life Is Strange 2 konnte man ja auch sehen, dass David sich stark verändert hat.
Chloe ist zum Glück immer noch ganz die Alte :-) Während Max den Sturm und die Konsequenz sehr schlecht weggesteckt hat und immer introvertierter geworden ist, scheint Chloe ihre Schlagfertigkeit behalten zu haben. Das sieht man beispielsweise als sie den Typ vor dem Pub erstmal ordentlich zusammenfaltet. So mag ich sie xD
Interessante Namensgebung für das Pub: Blackbird = Schwarze Vogel = Rabe ^^ Na ich wage mal zu behaupten, dass dieses Pub später noch eine Rolle spielt. Barmann Jeffrey kam auch sehr nett rüber. Da geht man doch gerne mal einen Trinken *Prost*
Hat mir wirklich wieder Spaß gemacht zu lesen. Du schreibst sehr wortgewandt und die Fehler in den Zeitformen liegen einfach ein wenig an Unerfahrenheit. Dazu hab ich dir ja schon geschrieben. Ich denke, dass wirst du beim Schreibprozess noch verinnerlichen. Bin schon gespannt was Chloe in London noch alles erleben wird. Und ich bin gespannt, wie es mit Max und Jenny weitergeht. Und ich bin gespannt, wann Max und Chloe sich wiedersehen. Wie du siehst, bin ich generell sehr gespannt ^^
Liebe Grüße
Mino
Antwort von THELOKALWRITER am 18.04.2022 | 23:24 Uhr
Hallo Lokal,
leider habe ich hier versehentlich ein unfertiges Review abgeschickt gehabt. Da ist mir erst aufgefallen, nachdem ich das fertige Review oben bereits abgeschickt hatte. Ich kann das hier zwar umschreiben aber wohl nicht mehr löschen. Von daher muss es so stehen bleiben oder vom Support gelöscht werden.
Sorry.
Aber dann halt ein doppeltes Lob: Tolles Kapitel :-)
Liebe Grüße
Mino
leider habe ich hier versehentlich ein unfertiges Review abgeschickt gehabt. Da ist mir erst aufgefallen, nachdem ich das fertige Review oben bereits abgeschickt hatte. Ich kann das hier zwar umschreiben aber wohl nicht mehr löschen. Von daher muss es so stehen bleiben oder vom Support gelöscht werden.
Sorry.
Aber dann halt ein doppeltes Lob: Tolles Kapitel :-)
Liebe Grüße
Mino
Antwort von THELOKALWRITER am 18.04.2022 | 23:10 Uhr
Hi THELOKALWRITER,
Chloe kommt gut mit David aus… WOW wer hätte das kommen sehen also ich nicht. Wenn man bedenkt noch vor ein paar Jahren wollte hätte Chloe ihn am liebsten gelyncht jetzt muss Chloe sich nur noch mit Max versöhnen und fast alles ist in Butter.
Reisen ist anstrengend egal wie man reist. Desto länger der Weg desto anstrengender wird es. Aber die absolute Krönung ist Reisen mit Kindern wenn alle fünf Minuten die Frage kommt "Wann sind wir da¿" oder "Wie weit ist es noch¿".
Ich hab vor kurzem mal wieder Life is Strange gespielt (zum insgesamt 7 mal und jedesmal musste Arcadia Bay dran glauben). Am Ende von Kapitel 3 reist Max ja 5 Jahre in der Zeit zurück und will William das Leben retten. Da hat sich mir die Frage gestellt Was wäre wenn Max während der zeitreise sich selbst einen Brief hinterlassen würde würde indem sie sich selbst dazu aufgefordert mit Chloe in kontakt zu bleiben¿ Würden sie so vielleicht William und Chloe retten¿ Vielleicht würde auch gar nix passieren wer weis das schon.
Freu mich schon auf's nächste Kapitel.
LG
Dragon__Studio
Chloe kommt gut mit David aus… WOW wer hätte das kommen sehen also ich nicht. Wenn man bedenkt noch vor ein paar Jahren wollte hätte Chloe ihn am liebsten gelyncht jetzt muss Chloe sich nur noch mit Max versöhnen und fast alles ist in Butter.
Reisen ist anstrengend egal wie man reist. Desto länger der Weg desto anstrengender wird es. Aber die absolute Krönung ist Reisen mit Kindern wenn alle fünf Minuten die Frage kommt "Wann sind wir da¿" oder "Wie weit ist es noch¿".
Ich hab vor kurzem mal wieder Life is Strange gespielt (zum insgesamt 7 mal und jedesmal musste Arcadia Bay dran glauben). Am Ende von Kapitel 3 reist Max ja 5 Jahre in der Zeit zurück und will William das Leben retten. Da hat sich mir die Frage gestellt Was wäre wenn Max während der zeitreise sich selbst einen Brief hinterlassen würde würde indem sie sich selbst dazu aufgefordert mit Chloe in kontakt zu bleiben¿ Würden sie so vielleicht William und Chloe retten¿ Vielleicht würde auch gar nix passieren wer weis das schon.
Freu mich schon auf's nächste Kapitel.
LG
Dragon__Studio
Antwort von THELOKALWRITER am 13.04.2022 | 21:42 Uhr
Hi THELOKALWRITER,
Eine nächtliche runde Horrorgames (auch wenn ich keine Ahnung habe welches Spiel sie gespielt haben) und Max wird immer mutiger mal sehen wie lange es anhält. Vielleicht traut sie sich ja auch irgendwann sich bei Chloe zu melden (auch wenn das sicherlich noch dauern wird). Apropro Chloe, Max sagt das Chloe sich von ihr abgewandt hat (ich habe ehr das Gefühl das es anders herum war). Das Max sich von Chloe abgewandt hat weil sie gedacht hat dass sie Chloe als Freundin nicht verdient hat und wegen der schuldgefühle wegen dem Tod von Chloes Mum. Dann ist da noch diese selbst verachtende Stimme in Max Kopf ( also ich würde sie Maxine nennen oder Lisa… nee eher nicht… oder halt irgendwie anders) die auf sie einredet (was übrigens nicht gut für Max Psyche ist).
Meine Empfehlung: Max sollte mit Chloe reden und und zu einem Psychologen gehen.
So genug über Max Psyche geredet
Freu auf’s Nächste Kapitel
LG
Dragon__Studio
Eine nächtliche runde Horrorgames (auch wenn ich keine Ahnung habe welches Spiel sie gespielt haben) und Max wird immer mutiger mal sehen wie lange es anhält. Vielleicht traut sie sich ja auch irgendwann sich bei Chloe zu melden (auch wenn das sicherlich noch dauern wird). Apropro Chloe, Max sagt das Chloe sich von ihr abgewandt hat (ich habe ehr das Gefühl das es anders herum war). Das Max sich von Chloe abgewandt hat weil sie gedacht hat dass sie Chloe als Freundin nicht verdient hat und wegen der schuldgefühle wegen dem Tod von Chloes Mum. Dann ist da noch diese selbst verachtende Stimme in Max Kopf ( also ich würde sie Maxine nennen oder Lisa… nee eher nicht… oder halt irgendwie anders) die auf sie einredet (was übrigens nicht gut für Max Psyche ist).
Meine Empfehlung: Max sollte mit Chloe reden und und zu einem Psychologen gehen.
So genug über Max Psyche geredet
Freu auf’s Nächste Kapitel
LG
Dragon__Studio
Antwort von THELOKALWRITER am 13.03.2022 | 23:50 Uhr
Hallo Lokal :-)
Diesen Text am Anfang kannte ich ja schon. Und ich finde ihn immer noch sehr schön und sehr verwirrend. Vor allem da er nicht wirklich was mit dem Inhalt des Kapitels zu tun hat. Aber das wirst du vielleicht an anderer Stelle noch auflösen.
Ich musste sehr lachen, als Max ihre Sorge geäußert hat, was die Updates der Konsole angeht. Ich kenne das Problem nur zu gut ^^ Die verdammten Updates kommen immer dann, wenn man sie gerade gar nicht brauchen kann. Und nach dem ersten Jump-Scare den Controller abzugeben, dass kommt mir auch bekannt vor, nur bin ich meist nicht derjenige der abgibt, sondern derjenige, der den Controller in die Hand gedrückt bekommt xD Jedenfalls sehr schöne und realitätsnahe Szenen, die ich selbst als Videospieler nachvollziehen kann. Und das Bild, wie die beiden da ängstlich sitzen und ein Horrorspiel spielen, ist einfach sehr schön.
Ich fand das Kapitel wieder sehr gut. Es mag zwar teilweise wie der Erlebnisbericht von etwas alltäglichem rüberkommen, eben wie zwei Freunde Videospiele spielen, aber für Max war das ganz offensichtlich ein Meilenstein, um aus ihrem Loch herauszukommen. Ihr scheint dieser Abend wirklich gut getan zu haben und die Umarmung spricht für sich.
Ich bin weiterhin sehr gespannt wie es weitergeht :-)
Liebe Grüße
Minotaur
Diesen Text am Anfang kannte ich ja schon. Und ich finde ihn immer noch sehr schön und sehr verwirrend. Vor allem da er nicht wirklich was mit dem Inhalt des Kapitels zu tun hat. Aber das wirst du vielleicht an anderer Stelle noch auflösen.
Ich musste sehr lachen, als Max ihre Sorge geäußert hat, was die Updates der Konsole angeht. Ich kenne das Problem nur zu gut ^^ Die verdammten Updates kommen immer dann, wenn man sie gerade gar nicht brauchen kann. Und nach dem ersten Jump-Scare den Controller abzugeben, dass kommt mir auch bekannt vor, nur bin ich meist nicht derjenige der abgibt, sondern derjenige, der den Controller in die Hand gedrückt bekommt xD Jedenfalls sehr schöne und realitätsnahe Szenen, die ich selbst als Videospieler nachvollziehen kann. Und das Bild, wie die beiden da ängstlich sitzen und ein Horrorspiel spielen, ist einfach sehr schön.
Ich fand das Kapitel wieder sehr gut. Es mag zwar teilweise wie der Erlebnisbericht von etwas alltäglichem rüberkommen, eben wie zwei Freunde Videospiele spielen, aber für Max war das ganz offensichtlich ein Meilenstein, um aus ihrem Loch herauszukommen. Ihr scheint dieser Abend wirklich gut getan zu haben und die Umarmung spricht für sich.
Ich bin weiterhin sehr gespannt wie es weitergeht :-)
Liebe Grüße
Minotaur
Antwort von THELOKALWRITER am 11.03.2022 | 22:50 Uhr