Anzeigeoptionen  Review schreiben Regelverstoß melden Sortieren 
 Schriftgröße  Schriftart  Ausrichtung  Zeilenabstand  Zeilenbreite  Kontrast 
Reviews 1 bis 25 (von 28 insgesamt):
10.03.2023 | 19:33 Uhr
Hallo Lokal! :-)

Ich verfolge deine Geschichte jetzt bereits seit einigen Monaten und nun möchte ich gerne etwas dazu sagen. Ich bin völlig überwältigt von deinem Einfallsreichtum! Deine Geschichte hat mich komplett in den Bann gezogen und ich genieße jedes Kapitel sehr. Ich habe letztes Jahr das erste Mal LiS gespielt und war direkt hin und weg davon. Nach dem Spiel war ich ziemlich traurig, dass die Geschichte von Max und Chloe wohl offiziell nicht weiter geht. Zum Glück habe ich noch die Comicbuchserie von Emma Vieceli gefunden und direkt verschlungen. Aber auch danach konnte ich immer noch nicht genug von Max und Chloe bekommen. Also bin ich sehr dankbar für deine kreative Fanfiktion. Ich bin ein totaler Pricefield-Fan; für mich gehören die beiden zusammen, daher war es für mich zunächst eine ungewohnte Umstellung hier zu lesen, dass Max und Chloe sich wohl auseinander gelebt haben. Ich bin dennoch von deiner Geschichte begeistert und freue mich über diese kreativen Charakterentwicklungen. Ich bin sehr gespannt, wohin die Geschichte noch führt (insgeheim hoffe ich dennoch, dass Max und Chloe irgendwie wieder zusammen finden ;-)).
Mir hat dieses Kapitel besonders gut gefallen, weil Max wieder aktiv an Chloe gedacht hat und sehr schockiert über die Tatsache war, dass ihre Eltern regelmäßig Kontakt pflegen.
Mir gefällt auch dein ehrgeiziges Ziel, möglicherweise an die 100 Kapitel zu schreiben (bietet meiner Meinung unglaublich Potential für eine umfangreiche Geschichte, die Max und Chloe würdig ist).
Lass dir jedenfalls gesagt sein, dass auch wenn nicht immer unzählige Reviews unter den Kapiteln vorzufinden sind, gibt es auf der Welt Leser/Leserinnen, die diese Geschichten sehr wertzuschätzen wissen. Mich zum Beispiel hat deine Geschichte selber dazu inspiriert, eine eigene Fanfiktion zu schreiben. Ich kann zwar nicht sagen, wann die fertig sein wird oder wie die insgesamt aussehen wird, aber Ideen sind auf jeden Fall da.
Jedenfalls habe ich mir extra auf dieser Plattform einen Account angelegt, nur um dir endlich dieses Feedback zu geben.

Ich freue mich auf weitere Kapitel!

Bis dahin alles Gute,
Dorkmeister

Antwort von THELOKALWRITER am 12.03.2023 | 14:46 Uhr
Hallo Dorkmeister! :-),

zuerst einmal ein offizielles herzliches Willkommen in der Fanfiktion Gemeinde. Hoffentlich hast du hier deine Freude und kannst durch die unzähligen und kreativen Geschichten, die hier geboten, werden etwas Entspannung vom hektischen Alltag finden und dein Durst nach mehr LIS Inhalten stillen.

Ich freue mich sehr über deine Review und dass dir meine Interpretation bzw. alternative Fortsetzung von LIS gefällt. Die Comics kenne ich natürlich auch und sie gefallen mir ebenfalls sehr gut. Für meine Story habe ich diese Inhalte allerdings unbeachtet gelassen, weil es sonst nicht in der Form gepasst hätte, wie ich es mir vorgestellt habe. Was aber keinesfalls bedeutet, dass die Comics keine Daseinsberechtigung haben. Im Gegenteil. Sie sind eine sehr kreative und wunderschöne Ergänzung zum einmaligen LIS-Kosmos.

Für deine positiven Worte und Komplimente möchte ich mich ebenfalls bedanken, es freut mich das die Interpretation seine Anhänger findet. Ich selbst bin auch ein Pricefield Fan, allerdings kein Fanatiker (solche gibt es leider auch manchmal) – jeder hat so sein favorisiertes Pairing und solange wir uns untereinander respektvoll begegnen und die Vorlieben des anderen achten ist alles in Butter. Wie sich die Verbindung zwischen den beiden jungen Frauen weiter entwickelt, bleibt abzuwarten. Soviel sei aber gesagt: Es wird noch viel Spannung, Drama aber auch schöne Momente geben. Wichtig war auch eine Bereicherung der Welt mit neuen Charakteren, die ich mir ausgedacht habe und einfach den grandiosen Cast erweitern sollen. Hoffentlich gefällt dir die Reise weiterhin :-).

Es ehrt mich, dass du durch meine Geschichte selber die „Feder in Tinte tauchen“ möchtest, einen eigenen Account angelegt hast, um eine Review zu verfassen und sogar an einer eigenen Story arbeitest :-) - darauf bin ich sehr gespannt. Bedauerlicherweise ist die deutsche LIS Community im Bereich Fanfiktions etwas dezent aufgestellt. Aus dem Grund wollen gerade der gute Minotaur, Shintanohasan und ich die Flagge in diesem Sektor durch unsere Arbeiten empor halten. Eine Idee für einen Life is Strange – Fan Discord ist ebenfalls geboren. Wir würden uns natürlich freuen, wenn neue Werke und Autoren dazukommen.

Deiner Ansicht bzgl. der Frequenz an Reviews kann ich nur beiwohnen. Natürlich sind Reviews eine wundervolle Anerkennung für die Arbeit und ich freue mich sehr über jede einzelne davon. Aber jeder Leser ist wertvoll und am Ende kommt es genau darauf an.

Abschließend noch einmal ein großes Dankeschön für deine Worte und bis zu nächsten Mal :-).

Beste Grüße
THELOKALWRITER (TLW)
03.03.2023 | 12:30 Uhr
Hallo Lokal,

du warst ja in letzter Zeit sehr fleißig, so dass ich die letzten zwei Kapitel am Stück lesen konnte.

Das schüchterne Näherkommen von Max und Jenny gefällt mir weiter sehr gut und ist ein guter Kontrast zu Chloe und Lynn, wo es ja schneller zur Sache ging.
Max macht sich selbst leider immernoch fertig aber sie macht auch Fortschritte. Ich denke das Auftauchen von Rachel in Max Traum ist ein Zeichen dafür.
Der Auftritt von Rachel ist eh ein lang erwartetes Highlight von mir. Man fragt sich vielleicht, inwiefern es Sinn macht, das ihr gerade Rachel erscheint. Aber ich finde es durchaus logisch. Rachel war Chloe sehr wichtig, das ist Max bewusst. Und ihre eigene Beziehung zu Chloe ist derzeit gestört, so dass es Sinn macht, dass es nicht Chloe selbst gewesen ist, die ihr im Traum erscheint. Da ist Rachel die nächstbeste Alternative, wie ich finde. Du hast die Gute auch ansprechend rübergebracht. Hat mir gefallen.

Es ist natürlich hart für Max gewesen, ihre Eltern und David zu belauschen und so einiges mitzubekommen, dass sie noch gar nicht wusste. Bin mal gespannt wann Max oder Chloe endlich auf die Idee kommen mal zum Telefon zu greifen und sich gegenseitig anzurufen. Oder einen Brief zu schreiben, wie Max ja selbst schon die Idee bekommen hatte.

Naja ich verbleibe weiterhin gespannt auf neue Kapitel. Weiter so.

Liebe Grüße
Mino

Antwort von THELOKALWRITER am 05.03.2023 | 20:23 Uhr
Lieber Mino,

ich versuche stets fleißig zu sein. Hoffentlich gelingt es mir. Jedenfalls freue ich mich sehr über deine Review und möchte natürlich auch darauf reagieren :-).

Der Kontrast war für mich sehr wichtig, denn auch wenn die beiden dieselben schlimmen Erfahrungen gemacht haben, gehen beide damit unterschiedlich um. Was davon besser ist, kann man nicht bestimmen, sollte man auch nicht, allerdings wirkt es so sehr authentisch. Es freut mich, dass es dir auch gefällt.

Dass Rachel ein Highlight für dich war, kann ich mir sehr gut vorstellen, denn neben Max (wie bei mir auch hehe) bist du ein großer Fan von Rachel und nachdem ich deine FF „Das blaue Totem“ schon wieder durchgelesen habe, merkt man dies an deiner liebevollen Präsentation dieser Persönlichkeit. Was natürlich auf alle Figuren zutrifft.
Die Sinnhaftigkeit ist natürlich eine berechtige Frage, jedoch sagst du etwas sehr Treffendes, denn die gestörte Verbindung macht Rachel einfach zum perfekten Helfer in dieser besonderen und zugleich schwierigen Lage.

Ebenfalls stimme ich dir zu, dass es nötig ist mal zum Telefon zu greifen und zu sprechen oder auch einfach etwas zu schreiben. Das ist womöglich ein guter Schritt und für Max ein weiterer in Richtung „Heilung“ und wieder „die Alte“ werden. Hier sei gespannt, was noch so kommt.

Ich freue mich sehr über dein positives Feedback und bin wirklich von Herzen dankbar dich und den Shitano zu meinen Stammlesern zählen zu dürfen.

Bis sehr bald und pass auf dich auf!

Liebe Grüße
THELOKALWRITER (TLW)
03.03.2023 | 00:51 Uhr
Heyho Lokal! :)

Diesmal nach "nur" drei Tagen (wobei, eigentlich vier :P ) folgt nun das Review zu deinem neuesten Kapitel. :)

Ganz zu Beginn ein allgemeiner Teaser: Es sind in diesem Kapitel einige Dinge geschehen, mit denen ich nie und nimmer gerechnet hätte, aber hast du definitiv das Überraschungsmoment sehr gut platziert. :D

Nun aber zu den Einzelheiten:
Im Grunde beginnt das Kapitel recht unbeschwert an Max' Arbeitsplatz, wo man auch ein paar Rahmeninformationen aufliest, welche der Dynamik der Cafébelegschaft noch etwas Feuer verleihen. :) Mal schauen, wie sich das noch entwickeln wird, denn gerade in dem Bereich sind natürlich plötzliche Fluktuationen immer möglich. :P
Auch find ich diese kleinen Zusatzinfos sehr schön, worin man erfährt, was die gute Max eigentlich sonst noch so alles tut oder mit welchen Alltagsproblemen sie so zu kämpfen hat (Stichwort: Aufdringliche Banken :P ). Ich finde solche Informationen, die erst einmal nichts Zentrales zur Haupthandlung beisteuern, aber der ganzen Welt etwas mehr realen Hauch verleihen, immer besonders cool, denn dort zeigt sich auch immer die Kreativität des Autors. :)

Schön fand ich auch Max' innere Gedanken während ihre Heimwegs, denn dass die Gute zu sehr tiefgründigem Sinnieren neigt wissen wir ja und es wirkt auf jeden Fall absolut authentisch, was gerade bei Max immer sehr wichtig ist. Bei dir hab ich aber eh wenige bis gar keine Sorgen, dass du dort vom Weg abkommen könntest - es ist schließlich Max. :D
Auch ihr "Tagesplan" nach dem Nachhausekommen spiegelt gleichermaßen Max' Gemütszustand wieder, denn kommt nicht umhin zu denken, dass sie all diese profanen Arbeiten in erster Linie verrichtet, um sich nicht mit der Außenwelt beschäftigen zu müssen. Vermutlich ist dies für die liebe Max eine Art "Fluchtmöglichkeit", die ihr Ablenkung und auch einen gewissen Sinn und Zweck beschert. Zum Glück konnte sie ja im Lauf der Geschichte sich schon hier und da mal aus diesem Trott befreien (selbst wenn es nur kurzzeitig war) und ich hoffe sehr, dass ihr dies mithilfe der Menschen um sie herum noch häufiger gelingen wird - wobei dies sicher nicht ohne gelegentliche Hindernisse ablaufen dürfte.
Dass die gute Max auch zu kochen weiß ich eine schöne Randinfos und demnach, was ihre Eltern so als Urteil abgeben, scheint sie es auch durchaus schmackhaft zu sein. :) Kochsessions zu beschreiben finde ich persönlich immer sehr spannend, besonders wenn mehrere Köche zugegen sind und sie sich gegenseitig auszuhelfen versuchen... :D

Davids Überraschungsbesuch war ebenfalls sehr cool, denn wie schon in einem früheren Review geschrieben: So großartig die OCs auch sind, es hat immer wieder etwas wohltuendes, wenn die bekannten Charaktere mal wieder auf den Plan treten und untereinander interagieren. Das fühlt sich immer sehr vertraut an, so wie auch hier in diesem Fall. :)
Dass Max sich nicht präsentieren wollte ist sehr ulkig und erinnert ein bisschen an ihre "Lauscherei" in Chloes Zimmer im Game, als David hineingestürmt kam. :D Da sie inzwischen aber einen deutlich besseren Draht zu dem Mann hat ist dies hier vermutlich anders begründet. :) Aber Max weiß eh, wie man heimlich Dinge belauscht und diese Fähigkeit hat sie bestimmt über Jahre perfektioniert (ihre Neugier hat sicher dabei geholfen :D ).
Ich fand es auch sehr angenehm, die Interaktion zwischen David und Max' Eltern aufzugreifen und man erfährt hier noch so einiges über diese drei Charaktere.
Dass David nun mehr oder weniger selbstständig werden will klingt auf jeden Fall ganz nach einem Plan, der auf ihn zugeschnitten ist und ich bin sehr gespannt, ob diese Tatsache früher oder später noch eine größere Rolle spielen wird als sie im Augenblick erscheinen mag. Theoretisch birgt dies jedenfalls eine Menge Potential für spätere Subplots. :)

Dass David Max' Situation nachempfindet erscheint mir ebenfalls sehr plausibel, denn auch er muss sich schließlich mit dem Verlust von Joyce auseinandersetzen und kann daher Max eventuell besser verstehen als die meisten anderen.
Die Szene, als Jenny seitens der Eltern angesprochen wurde und Max dies mächtig in Verlegenheit brachte, fand ich sehr spaßig und auch Davids Reaktion hierauf wirkte authentisch. Etwas brenzliger wurde die Lage allerdings, als er wiederum Chloes Erlebnisse zur Sprache brachte, speziell ihre neue Freundin. Hier scheint sich Max unzweifelhaft ein wenig versetzt zu fühlen und dies wirft ihr Gemüt natürlich abermals völlig durcheinander. Zwar hatten Chloe und sie sich ohnehin ein wenig auseinander gelebt, aber hier sieht man dennoch, dass Max Chloe noch immer am herzen liegt, sie es nur nicht über sich bringen kann, dies zu zeigen.
Diese ganze Dynamik der Hauptcharaktere wird sicherlich früher oder später noch so manche Schwierigkeit bereithalten, aber ich bin sehr gespannt, wie sich das genau niederschlägt, denn augenblicklich hab ich da noch nicht so richtig eine Idee, was denn wohl genau geschehen könnte - spannend wird es allemal. :D

Max' Flucht in ihre Wohnung im Obergeschoss und ihre Selbstreflexionen zeigen auch, dass in ihr eine Menge Unsicherheiten vorliegen und sie diese augenblicklich nur mit Medikamenten/Psychopharmaka zu bekämpfen weiß. Ebenjene "Mittelchen" sorgten dann aber für den Augenöffnermoment dieses Kapitels, welchen ich richtig gut beschrieben fand, vor allem da anfangs nicht klar war, dass es sich um einen Traum oder eine Halluzination von Max handelte.
Als Ryan mit seiner Tochter dort das Gespräch suchte wirkte alles noch recht normal und harmonisch (und auch so, wie ich mir den guten Ryan selbst vorstelle :) ), aber mit Rachels Auftritt wurde ich tatsächlich ordentlich vor die Wand gefahren. :D Chapeau also für diese Riesenüberraschung! :)
Das Gespräch zwischen Max und Rachel wirkt seitens ersterer natürlich etwas distanziert, da sie natürlich Argwohn verspürt wegen ihrer scheinbaren Anwesenheit, aber ich sehe das auch so, dass sie vielleicht eine Manifestation ihres Unterbewusstseins oder einer Art "inneren Stimme" ist, die Max helfen möchte, wieder nach vorne zu schauen - trotz all den Widrigkeiten. Dennoch gelingt es dir, Rachel sehr authentisch und auch ein bisschen enigmatisch zu vermitteln, was sicherlich auch Max' "Perzeption" der jungen Dame geschuldet ist, denn ich denke schon, dass sie sich Rachel hier so vorstellt, wie sie glaubt, dass sie tatsächlich ist - die wahre Rachel hatte sie ja leider nie kennenlernen dürfen.

Interessant während des Gesprächs war auch Rachels Monolog, wie sie Chloe geliebt hat, aber gleichzeitig auch Frank. Ich könnte mir denken, dass die echte Rachel dies recht ähnlich gehandhabt hatte und sie für beiden was empfand, wenn auch vielleicht auf nicht ganz identischen "Ebenen" - welche dies jedoch sind und wie diese sich letztlich niedergeschlagen hätten, wenn es nicht zu Rachels frühzeitigem tragischen Ableben gekommen wäre, lass ich hier mal offen... aus Gründen... :P
Dass "Rachel" Max dazu motiviert, Jenny eine Chance zu geben, ein fester Teil ihres Lebens zu werden, birgt natürlich ebenso die Hoffnung, dass Max früher oder später genau dies tun wird, denn die beiden harmonieren quasi von Stunde Null sehr harmonisch miteinander. :) Welcher Art sich diese Freundschaft letztlich entwickelt lasse ich aber noch im Vagen, da ich hier durchaus mehrere mögliche Szenarien sehe und ich mich gerne überraschen lasse. :D

Nachdem Max wieder aufgewacht war erfahren wir anhand ihres Tagebucheintrags noch, wie der Abend mit Jenny nach beider heroischen Rettungsaktion weiter verlief - und das angekündigte Namedropping wurde ebenfalls endlich getan (du weißt bestimmt, wovon ich spreche. :D ).
Wie schon neulich gesagt bin ich vor allem auf Thanksgiving sehr gespannt, da ich nicht ausschließen möchte, dass dort etwas sehr Wegweisenden passieren wird und ich schon sehnlichst erwarte, diese Passage zu lesen. :)
Das Ende des Kapitels mit Jennys verpassten Überraschungsbesuch hatte noch einmal eine schöne Portion Wholesomeness dargeboten und ich bin von diesem Kapitel wirklich angetan und hoffe, dass es im Folgenden weiterhin so spannend und auch beizeiten so überraschend bleibt. :)

Strukturell hat alles wunderbar gepasst, Sprachfehler waren eher die Ausnahme (glaub deine V2 hat hier bereits einige mir anfangs aufgefallene Belange ausgebügelt) und bis auf das noch immer gelegentlich präsente Vorhandensein plötzlicher "Zeitsprünge" kann ich keine nennenswerten Mängel feststellen. :)
Ich freue mich in jedem Fall massiv auf das nächste Kapitel und hoffe, dass du weiterhin so produktiv bleibst. :)

Viele Grüße und reingehauen!
Shitanohasan

Antwort von THELOKALWRITER am 05.03.2023 | 20:16 Uhr
Hey Shitano,

vielen Dank für deine Review und ein Lob dafür, dass du „nur“ 4 Tage für die Review gebraucht hast haha :-D – kleiner Spaß am Rande. Mir ist es eher wichtig, dass es euch gefällt und überhaupt eine Rezension zu erhalten ist allein schon perfekt :-). Also kein Stress, denn Stress = Gift (I know that = dafür lieber ein Glas Wein trinken, oder was auch immer man mag).

Dass dich meine Überraschungsmomente gepackt haben, freut mich, denn so ist die Mission aufgegangen. Der unbeschwerte Einstieg mit der lieben Max hatte mehrere Gründe. Es sollte einen recht normalen Alltag im Leben einer Person zeigen, die gerade mit vielen Problemen zu kämpfen hat und sich durch Tagespläne und geregelte Abläufe irgendwie aufrechterhalten möchte. Bezüglich der Banken ist natürlich wieder etwas Reales mit eingeflossen. Es freut mich sehr, dass dir die kreative Ausarbeitung gefallen hat und auch die Gefühlswelt im Alltag von Max gut und authentisch rübergekommen ist :-).
By the Way: Die Kochsession war eine kleines aber feines Detail und womöglich ein „Teaser“ – worauf? Das verrate ich garantiert nicht. Lass es einfach wirken und behalte es im Hinterkopf ^^.

Wie du bereits treffend schreibst, sind bekannte Charaktere aus der Vorlage immer ein Highlight und das Fundament der Geschichte. Das bedeutet keinesfalls, dass OC´s nicht wichtig oder gar herausstechend sind. Es vermischt sich einfach herrlich.
Davids Besuch war eine spontane Eingebung bei der Korrekturarbeit dieses Kapitel Pakets. Ursprünglich sollte hier nur ein Telefonat zwischen den Eltern und David stattfinden, welches die Gute bespitzelt. Doch ich finde diese Anpassung viel besser und erzielt viel mehr Wirkung. Die Anspielung auf die Aktion damals in Chloes Zimmer ist nicht von der Hand zu weisen, denn immerhin ist Max einfach ein neugieriges Wesen :-). Gut erkannt. Eastereggs müssen einfach sein.
Die Verbindung zwischen den Eltern und David bestärkt einfach mehr den stabilen Zusammenhalt und stellen einen der größten positiven Aspekte der ganzen Katastrophe in Arcadia Bay dar.
Dass David sich in diesem Sektor selbstständig macht, passt einfach wie die Faust aufs Auge und seine jahrelange Erfahrung im Dienst macht ihn zum perfekten Typ für diesen Beruf.
By the Way (again): Ein Subplot kann nie ausgeschlossen werden. Ob, wann, wo, weswegen? Keine Spoiler an dieser Stelle :-).

Als das Gespräch zu Chloe und die neue Freundin übergeht, kommen wir zu einem schmerzhaften Moment für Max. Wie du richtig beschreibst, fühlt sie sich versetzt, wenn auch etwas unweigerlich und gewisser Weise ist sie auch Eifersüchtig. Eine Dynamik zwischen den Figuren Chloe, Max, Lynn und Jenny wäre denkbar und natürlich habe ich bereits einen Ablauf für die Figuren geschrieben. Wie genau das ablaufen wird und was genau passiert etc. unterliegt natürlich strengster Geheimhaltung – allerdings hoffe ich, dass es euch gefallen wird.

Kommen wir zum für mich auch persönlich ergreifenden Part. Die Selbstreflexion von Max, die Sorgen und Probleme, die sie in der Zeit seit dem Arcadia Bay Vorfall mit sich schleppt. Ihre Situation ist schwierig und keineswegs so einfach zu behandeln (hier spricht die eigene Erfahrung). Jedenfalls sorgten gewisse Mittel (ebenfalls eigene Erfahrung vorhanden) für eine Offenbarung der etwas anderen Art.
Das Gespräch mit Ryan war bewusst so platziert, um die gewünschte Präsentation zu erzielen. Wie bei dir eingetreten war, natürlich gewünscht das man erst denken sollte es sein entweder ein Traum oder sogar real. Immerhin hat Max die Tabletten im ersten Halloween Kapitel ebenfalls konsumiert, wenn auch mit Widerwillen und dort auch geschlafen wie ein Stein.

Als Rachel die Bühne betrat, wurde jedoch klar, womit wir es hier zu tun haben. Ich habe den Einstand von Rachel lange erwartet, denn dass sie auch in meiner FF eine Rolle spielen wird, war für mich von Anfang an Ehrensache. Doch warum habe ich Rachel für dieses Gespräch auf einer beinahe „esoterischen“ Ebene gewählt und nicht Chloe, Jenny oder vielleicht Kate? Wie du es bereits treffend beschrieben hast, stellt Rachel für Max ein besonderes Bindeglied zwischen Chloe und ihr dar. Immerhin hat sie Chloe eine ganze Zeit begleitet und die Suche nach ihr, die leider tragisch endete, hinterließ trotzdem eine Verbindung, wenn auch eher im Geiste. Daher war Rachel einfach die beste Besetzung (im wahrsten Sinne des Wortes) für diese Rolle. Zumal Max auch viel von der jungen Frau erfahren hat. Sei es durch Chloe, Joyce oder anderen. Die Offenbarung, dass Rachel Chloe und Frank auf ähnlichen Ebenen geliebt hat passt einfach zu ihr und ist auch sehr authentisch, denn wenn man bedenkt, wie sie mit beiden umgegangen ist und auch Rose damals in BTS deutete schon an, dass Rachel ihre Liebe an mehr als nur einen Menschen verteilt. Aber du hast natürlich recht, dass sich die Verbindung ein bisschen unterscheiden. Doch im Kern bestehen sie aus einem ähnlichen Fundament.
Dass Rachel Max ermutigen will, trotz aller Umstände sich mehr auf Jenny einzulassen, sollte einfach klar aufzeigen, dass der „gesunde“ Part von Max die angehende Polizistin einfach sehr gerne hat, zeitgleich aber höllische Angst vor der ganzen Sache hat und sich auch nicht als wertvoll genug betrachtet. Wie du bereits richtig erkannt hast, spricht die Harmonie von Stunde Null an, an dem Tag wo die beiden am Pier spazieren waren, eine klare Sprache. Und dass Jenny die liebe Max schon früher mochte, konnte man zwischen den Zeilen sicher schon erahnen.

Ich freue mich sehr, dass meine Pläne auch in diesem Block aufgegangen sind und von dir treffend aufgeschlüsselt wurden. Super :-).

Gegen Ende gab es natürlich das Namedropping (welcher auch in einer Überarbeitung im anderen Kapitel noch nachgerüstet wird) und einen kleinen Rückblick zum Abend nach der Rettung des kleinen Katers.
Dass Jenny dort war, sollte am Ende noch einmal eine Portion Wärme in das Kapitel bringen, weil die Achterbahn der Gefühle hier schon deutlich Fahrt aufgenommen hat. Ich freue mich ebenfalls auf das Thanksgiving Kapitel. Es dauert nicht mehr lange.

Es freut mich sehr, dass dir das Kapitel wieder gefallen hat und hoffe die künftigen tun dies ebenfalls. Dass der Aufbau und Inhalt überzeugen konnte und die kleinen Zeitfehler dezent blieben, erfreuen mich zusätzlich. Vielen Dank für dein tolles Review und bis zum nächsten Mal! :-)

Bleib gesund und gönn dir!
THELOKALWRITER (TLW)
20.02.2023 | 00:57 Uhr
Heyho, Lokal! :)

Es ist mal wieder Zeit für ein Review zu deinem neuesten Kapitel. Yay! :P

Zu Beginn erleben wir einen kleinen "Minizeitsprung", wo Max und Jenny in der Tierarztpraxis mit ihrem "Patienten" angekommen sind, um sich nach dessen Wohlergehen fachmännisch erkunden zu können. Hierbei gelingt es dir wie üblich sehr ausführlich, die Szenerie zu umschreiben, sodass man sich die Szene sehr leicht vor Augen halten kann und man quasi vor Ort mit hineingesogen wird - sozusagen. :) Dies finde ich immer sehr angenehm, um der Story noch besser und authentischer folgen zu können und so bin ich hierbei voll des Lobes. :)
Auch die eigentliche ärztliche Untersuchung kommt sehr nahbar rüber, wobei der gute Herr Doktor auch eine positive Ausstrahlung versprüht, sodass auch unsere beiden Heldinnen ihm direkt ein gewisses Vertrauen entgegenbrachten. Anhand der sehr detaillierten Vorgehensweise des Arztes geh ich mal stark davon aus, dass du hier eine gute Portion Recherchearbeit vor dem Finalisieren des Kapitels geleistet hast, denn vieles davon hätte ich zum Beispiel aus dem Stegreif nicht ersehen können (gut, ich bin natürlich auch kein Mediziner :D ). Insofern auch großes Lob für die gewissenhafte Aufarbeitung der Thematik! :)

Die erste große Erleichterung war natürlich der Umstand, dass dem Kater nichts Nennenswertes fehlt und Jenny und Max in daher reinen Gewissens in die Obhut des Arztes übergeben können. Dass sie vorerst als Kontaktperson fungieren wollen spiegelt dabei ihre gutherzige Natur wieder, sodass die beiden Mädels direkt wieder ein paar Sympathiepunkte dazugewinnen (obwohl diese eh schon fast überquellen auf der Skala :D ).
Amüsant fand ich dabei auch die Stelle, wo Jenny für die Behandlung aufkommen wollte, Max dies aber knallhart unterbindet und eigens die Kosten übernimmt - scheinbar kann die Gute auch sehr bestimmt sein, wenn es die Situation erfordert und gerade in Anbetracht ihres gegenwärtig allgemeinen Gemütszustands ist das ein großer Lichtblick. :)
Letztlich verließen die beiden frohen Mutes die Praxis und sinnierten noch ein bisschen über das Geschehene, wobei eine interessante Stelle hervorkam, als Jenny von Menschen sprach, die erst herzlos gemacht werden und nicht so geboren sind... einen kleiner Seitenhieb auf einen anderen wohlbekannten LiS-Charakter schließe ich hier nicht aus. :P

Zum Glück konnten die beiden jungen Damen dann doch noch ihr wohlverdientes Abendessen begehen - welches auch sehr schmackhaft klang und besonders Max sicher einmal mehr als gut täte, sowohl körperlich als auch für ihr Seelenwohl. :)
Bei dem Fußweg dorthin hab ich natürlich direkt wieder Googlemaps geöffnet, um die Wegstrecke noch etwas besser nachzuvollziehen (ja, ich bin weird :D ) und konnte die Szene so noch etwas präziser visualisieren. :P
Auf jeden Fall war die Vorfreude auf das Abendessen den beiden Damen deutlich anzumerken - was man ihnen natürlich mitnichten verübeln kann (verdammt, jetzt hab ich Hunger auf Asiatisch! :P ). Die kleinen stichelnden Dialoge der beiden kurz vor der Bestellung taten ihr Übriges dazu, dass die Szene sehr harmonisch waren und doch eine sehr lockere Atmosphäre darbot.
Dass den beiden letzten Endes ihre Mahlzeit gut mundete war natürlich ebenso erfreulich und auch dass sie voneinander auch mal ein paar Happen stibitzen durften bekräftigte abermals die sehr gute Chemie der beiden. :)
Sehr gespannt bin ich im übrigen auch auf die angesprochene Rückkehr der beiden zu ihrer grandiosen O*t*a*t-Sitzung (halbwegs zensiert, da von dir nicht explizit genannt im damaligen Kapitel :D ) auf der PS4... und ich kann es kaum erwarten, bis die beiden sich an das W*i*t*e*l*w*r-DLC heranwagen. *hrhrhr* :D

Am Ende konnten die beiden also in bester Laune ihren Rückweg betreten und dabei bot sich auch wieder ein sehr detailliert ausformulierte Szene dar, die du uns Lesern näherbringst. Sehr schön! :)
Sehr interessant fand ich auch den Abschluss mit den Glückskeksen und die beiden Ladys erhalten auf jeden Fall tragfähigere Ergebnisse bei ihren "Weissagungen" als ich, wenn ich mir nach dem Asia-Besuch einen gönne. :P
Besonders Max' Spruch scheint in ihr wohl etwas von ihrem alten Lebensmut zu wecken und ich finde es äußerst interessant, dass dies vor allem eine gewisse "Subtext-Botschaft" enthält, welche ich definitiv der guten Max auch nahelegen würde (... ich werd mal nicht sagen, worauf ich da genau hinaus will... :P ).
Dass unsere Protagonisten am Ende auch eigenmächtig den Mut fasst und den Abend noch etwas "verlängern" möchte klingt nach einem guten Plan, der auch ihr gewiss dabei helfen dürfte, immer mehr die guten Dinge im Leben zu erkennen und irgendwann wieder vollends zu heilen - auch wenn der Weg dorthin sicher nicht ohne Hürden sein wird.
Ein netter kleiner Einschub war auch der Verweis, dass die gute Jenny wohl zu ähnlicher Neugier neigt wie Max selbst - da haben sich also zwei gefunden, sozusagen. :D

Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, wie sich der Abend der beiden am Ende darstellen wird (egal ob "live" oder retrospektiv) und natürlich bin ich ebenso gespannt, was die beiden in naher - und auch ferner - Zukunft noch durchleben werden. Es sind auf alle Fälle noch jede Menge mögliche Wege offen, wohin uns das alles leiten könnte, aber ich freue mich ungemein auf die kommenden Kapitel. :)

Am Ende bleibt mir nur ein großes Lob auszusprechen und ich die Vorfreude auf das nächste Kapitel ist definitiv gegeben. :)
Sprachlich gab es hier uns da ein paar kleine Flüchtigkeitsfehler (fehlende Worte oder Buchstaben), sowie an einigen wenigen Stellen abermals das "Rutschen ins Präsens" während der Erzählpassagen, aber ansonsten hab ich nichts Schwerwiegendes zu beanstanden unter dem Gesichtspunkt. :)

Vielen Dank auf jeden Fall für dieses fantastische Kapitel, welches trotz seiner relativ geringen Wortzahl viel Inhalt bot und einen sehr authentischen Inhalt aufzeigte, sodass ich hoffe, dass es in ähnlich guter Qualität weitergeht. :)
Bis dahin viel Spaß beim Texten und haust du rein!

Viele Grüße
Shitanohasan

Antwort von THELOKALWRITER am 20.02.2023 | 16:04 Uhr
Hey Shitano,

der Besuch beim Tierarzt war mir persönlich sehr wichtig, denn wie wir aus den Spielen bereits wissen mag Max Tiere sehr gerne (siehe auch Alice, das Häschen von Kate Marsh) und so würde das ganze nochmal untermauert. Für Jenny gilt natürlich selbiges. Hier gehen wir in Zukunft noch etwas ins Details, sobald die OCs ihre Hintergrundstory in einem eigenen Kapitel bekommen und nicht „nur“ innerhalb der laufenden Story (aber keine Spoiler an dieser Stelle :)).

In der Tat habe ich hier auf medizinische Ebene einiges recherchiert, wobei ich als zweifacher Katzenbesitzer schon einiges wusste. Es freut mich aber sehr das meine Recherche hier positiv angekommen ist. Die Sympathie der beiden ist schon bewusst so hoch gewählt, wobei alles seine Schattenseiten hat. Klar, machen nicht alle "bösen" Taten jemanden direkt zu einem Teufel aber hier bleibt es abzuwarten. Spoiler sind nicht gestattet, denn dies wäre ein Teufel :D.

Der kleine Kater hat auf jeden Fall einen weiteren positiven Effekt auf Max, das hast du wohl erkannt und was den Seitenhieb angeht, bin ich ebenfalls erfreut, dass du diesen erkannt hast. Was genau es damit auf sich hat, wird sich zeigen, hehe :)

Das wohlverdiente Abendessen sollte den beiden einfach nicht genommen werden, denn es ist auf jeden Fall wichtig in vielerlei Hinsicht und dient nicht nur der regulären Nahrungsaufnahme. Dass die Umgebung im Detail und korrekt dargestellt wurde, ist mir immer ein hohes Anliegen, wenn ich meine kreative Abteilung an die Arbeit bringe, daher hoffe ich, dass es dir gefallen hat. Aber davon gehe ich mal stark aus ^^.

Beim Abendessen selbst merkt man so diesen kleinen "Fight" zwischen den beiden, denn wo Max beim Tierarzt endlich wieder nach einer Ewigkeit, und für Jenny das erste Mal offensiv, gezeigt hat, dass auch sie Feuer intus hat, gibt Jenny bei der Bestellung direkt Antwort darauf, indem sie sich durchsetzt. Die Sitzung zu einem gewissen Spiel wird kommen und auch bald beim Namen genannt, denn die fehlende Namensnennung war damals (die Kapitel gab es schon lange vor der Veröffentlichung) einfach ein Sicherheitsgedanke, den ich aber nicht mehr haben muss. Daher passt das so. Aber deine Geheimsprache hat mir sehr gut gefallen :D.

Beim Finale mit dem Glückskeks könnte man mir „klischeehaftes Verhalten“ vorwerfen, aber das sollte so sein. Wir wissen alle, dass die Glückskekse oftmals Dinge enthalten, die Menschen gerne hören. Das bedeutet jetzt nicht, dass die beiden Mainstream sind (dem ist nicht so), aber es sollte ein Trigger für Max und auch Jenny sein, welcher sehr charmant eingefügt wurde, anstatt einfach mit einer plumpen Ansprache daherzukommen, die wir Max in der aktuellen Verfassung weniger abkaufen würden. Daher freut es mich ungemein, dass es bei dir so angekommen ist, wie ich es mir gedacht habe. Jenny ist auf jeden Fall eine neugierige Nase und steht Max in nichts nach und das liegt nicht nur am Berufswunsch hehe ^^

Ich freue mich darauf, die kommenden Ereignisse zu teilen und bin froh, dass dieses Kapitel erneut gefallen hat, das motiviert sehr.

Über die Verbesserungshinweise bin ich ebenfalls dankbar und werde diese umgehend einbauen #kräftig in die Hände spucken und lostippen.

An dieser Stelle wieder einmal besten Dank für die Review, deine Ideen (die ich sehr spannend und interessant finde), deine Hinweise und die geteilte Vorfreude auf das kommende Kapitel :-). Vermutlich wird das Bindeglied zwischen diesem Kapitel und Thanksgiving etwas „dramatischer“ oder auch nicht wie man es sehen mag (spoilerfree Informations).

Bleib gesund, gönn dir und bis bald :) - ich freue mich schon auf die Fortsetzung aus deiner kreativen Schmiede.

THELOKALWRITER (TLW)
12.02.2023 | 15:25 Uhr
¡Hola, Lokal! :P

Mit ein bisschen Verzögerung liefer ich jetzt endlich das Review zu deinem neuesten Kapitel ab. :)

Zunächst einmal ist es sehr interessant, dass hier ein zweiwöchiger Zeitsprung vorliegt, sodass die Geschichte etwas stärker voranschreitet, aber man dennoch einen guten Eindruck durch einige Nebensätze darüber erhält, was in der Zwischenzeit geschehen ist. :)
Der Einstieg an Max' Arbeitsplatz ist hierbei sehr gut gewählt, zumal man diesen seit Kapitel 3 oder 4 nicht mehr gesehen hatte (müsste jetzt nachschlagen um genau zu sagen, welches der beiden :D ). Interessant zu bemerken war hierbei Jennys Abwesenheit, die sich aber recht leicht offenbart, da sie gerade "Präsenzzeit" in ihrem Studium durchmachte - worüber bestimmt zu einem späteren Zeitpunkt noch ein paar Einzelheiten dargelegt werden, zumal sie dies ja "nur" als Überbrückung bis zu ihrer (hoffentlich) baldigen Aufnahme in die Policeacademy verrichtet.

Der Auftritt des Chefs Giuseppe - den ich btw schon in den frühen Kapiteln sehr charismatisch fand - liefert ebenfalls eine sehr interessante Dynamik mit Max, doch die junge Dame scheint mit dem Herren ein gutes berufliches Miteinander zu pflegen, was sich sehr angenehm in den Dialogen der beiden liest. :) Auch dass er sehr auf ihr Wohlbefinden Wert legt, sodass die Gute sich nicht völlig in Grund und Boden schuftet (wie sie es ja schon hie rund dort zu praktizieren pflegt) lässt den Mann sehr sympathisch rüberkommen. Auch der kurze Auftritt von Owen war gut eingebunden, denn bislang kannte man ihn ja nur durch zwei oder drei retrospektive Absätze, in denen er nicht gerade als "Mitarbeiter des Monats" umschrieben wurde. :P Aber er scheint sich hier doch von einer etwas angenehmeren Seite zu zeigen, was ich löblich hervorheben möchte. :)
Dass Max nun den Generalschlüssel des Cafés überreicht bekam war sicher ein Moment, welcher der jungen Dame aufzeigte, wie viel Vertrauen die Menschen ihr doch entgegenbringen - trotz den Zweifeln, die sie immer wieder hegt und so hoffe ich, dass sich diese Momente bei ihr entsprechend einbrennen, damit sie immer mehr die guten Dinge, die ihr widerfahren, wertzuschätzen lernt. :)

Mit der Verabschiedung von ihrem Chef und dem Gang hinaus ins Freie wurde Max dann die wohl größte Überraschung des Abends offenbart, als plötzlich Jenny hinter ihr auftauchte. Dies war eine sehr erheiternde Szene, die mir richtig gut gefallen hat und man spürte sofort wieder die gegenseitige Sympathie der beiden. Und genau hier offenbart der Neuankömmling auch sofort, was sie im Rahmen ihres Studiums während der Woche so mitgenommen hat - also mussten wir Leser nicht allzu lange auf nähere Infos warten. :D
Auch Jenny wurde mit Max' Bekanntgabe, dass sie den Schlüssel zum Café bekommen hat, eine große Überraschung bereitet - wobei sie aber so wahnsinnig überrascht gar nicht wirkte und dies auch zeigte, wie viel sie von der guten Max hält. :)
Dass die beiden sich passend zum Wiedersehen ein gemütliches Abendessen gönnen wollen ist natürlich eine exzellente Idee und so schlendern die beiden auch direkt in heitere Stimmung los. Allgemein finde ich es schön, Max zunehmend in besserer Stimmung zu erleben, denn auch ich gönne es ihr natürlich, dass sie immer häufiger die guten Dinge des Lebens wieder wertzuschätzen weiß, gleichzeitig aber nie vergisst, die Opfer des Unheils von 2013 in Ehren zu halten. Beides gleichzeitig zu bewerkstelligen fällt sicher niemandem leicht, aber wenn diejenige Person genau dies vollbringen kann, dann kann sie letztendlich vollends heilen. :)

Die bildliche Darstellung der Umgebung war wieder einmal großartig gelungen, sodass mein Kopfkino wieder beim Lesen munter mitlief und ich die Szenerie sehr gut visualisieren konnte. :) Auch die geografischen Details fand ich hierbei sehr interessant - auch dass sich das Café im Vorort Redmond befindet und nicht im "eigentlichen" Stadtgebiet von Seattle. :P
Der Fußweg wurde dann natürlich jäh unterbrochen von der in Not befindlichen Katze, welche die beiden Mädels gefunden haben und sofort zur Hilfe eilten - was ihre hilfsbereite und mitfühlende Natur einmal mehr hervorhebt und sie so umso sympathischer rüberbringt. :)
Selbst der unrühmliche Auftritt der beiden Sackgesichter, die es für eine grandiose Idee hielten, Max und Jenny unflätig zu diffamieren, konnten sie nicht aufhalten und die gute Jenny wusste stattdessen auch, dem Rädelsführer dieser Truppe (irgendwie haben die zwei mich entfernt an Sheldon und Peter aus BtS erinnert, die am Anfang des Spiels mit Chloe und Rachel aneinandergerieten :D ) ordentlich nen Einlauf - sowohl verbal als auch "semi-wörtlich" - zu verpassen. Richtig so! :D

Mit etwas Mühe, aber den richtigen Einfällen, um die Hindernisse zu überwinden, gelang unseren beiden Heldinnen auch schließlich ihr eigentliches Vorhaben und das arme Tier war befreit. *woot*
Sehr interessant hierbei fand ich allerdings Max' abschweifende Gedankengänge zu der Zeit, als sie und Chloe die Dunkelkammer unter der alten Prescott-Scheune gefunden hatten. Dies zeigt definitiv, dass sie nicht nur mit den Folgen dieser Erlebnisse zu hadern hat, sondern auch mit den ganzen Geschehnissen, die dazu führten und besonders sie persönlich unmittelbar betrafen.
Dass die beiden jungen Damen dann doch noch wohlwollenden Zuspruch - und sogar die Aussicht auf einen Zeitungsartikel - von dem dazugestoßenen Herren bekamen sorgte dann doch wieder für ein wohliges Gefühl am Ende ihrer Tat und so konnten Jenny und Max sicherlich auch voller Selbstbewusstsein (selbst bei Max dürfte dieses zumindest ein bisschen aufgeflammt sein :) ) den Rest des abends begehen. Dabei stand natürlich zu allererst das Wohl der geretteten Katze im Vordergrund, aber sowie dieses gewährleistet war würden die zwei vielleicht doch noch, wenn auch etwas später als gedacht, zu ihrem wohlverdienten Abendessen kommen. :)

Zusammengefasst hat mir dieses Kapitel außerordentlich gut gefallen, denn es bot einen ruhigen, aber mit vielen spannenden Dialogen gefütterten Einstieg und später kam es auch zu ein paar doch recht brisanten Szenen, die aber doch am Ende für alle (wichtigen :P ) Beteiligten gut ausgingen.
An der Sprachform ist mir dieses Mal kaum etwas aufgefallen, also sehe ich da einen Schritt in die richtige Richtung. Sehr erfreulich! :D
Ich freue mich auf alle Fälle sehr darauf, was uns als nächstes erwartet, zumal Thanksgiving nicht mehr weit entfernt liegt und ich daher sehr gespannt bin, inwieweit dieses Zusammentreffen wie erwartet stattfinden kann und natürlich auch abläuft. :)

Ich freue mich sehr auf das neue Kapitel und hoffe, dass die Qualität so gut bleibt oder sogar noch besser wird. :D
Bis dahin gehab dich wohl und lass die orte sprudeln. :P

Viele Grüße
Shitanohasan

Antwort von THELOKALWRITER am 16.02.2023 | 10:45 Uhr
¡buenos días! Shitano,

der kleine Zeitsprung war für mich eine passende Entscheidung. Dabei war es mir aber wichtig, dass wir ein wenig erfahren, was in dieser Zeit so passiert ist. Sozusagen ein Recap aus der Sicht von Max. Für Jenny ist das Studium hauptsächlich dafür gedacht, um ihren Traum als Polizistin einen schnelleren Aufstieg zu ermöglichen. Nichtsdestoweniger hat sie auch Spaß am Studium generell. Den ersten Einblick in Max Arbeit haben wir bereits in Kapitel 2 bekommen, hehe, aber Kapitel 3 stimmt auch. Es freut mich zu lesen, dass mein Konzept des Zeitsprungs bei dir so aufgegangen ist wie er gedacht war. Somit bin ich positiv gestimmt, dass auch Zeitsprünge im weiteren Verlauf der Geschichte (sofern vorhanden) gut rüberkommen.

Giuseppe ist in der Tat einer realen Person aus meinem entfernten Umfeld nachempfunden. Chefs, die auf ihre Mitarbeiter achtgeben und mit Ehrlichkeit, Stärke und Herz dabei sind, hat man leider selten. Zum Glück habe ich auch so einen Vorgesetzten. Ein echter Luxus, den viele nicht haben und daher sollte Max so jemanden bekommen, denn wie du bereits treffend angemerkt hast, würde sonst ihre Bodenhaftung noch stärker bröckeln als ohnehin schon und so wird immerhin die berufliche Seite gestützt. Der Generalschlüssel war ein weiterer Aspekt in Max Storyline, der ihr aufzeigen sollte, dass andere Menschen in ihrem Umfeld von ihr eine deutlich andere Meinung haben als sie von sich selbst. Giuseppe, Jenny und Co. (neue Figuren werden nicht gespoilert) sehen in Ihr die junge Frau von damals und nicht das in sich gekehrte und selbstverachtende Wesen, was sie aktuell ist. Wie du treffend bemerkst, lernt sie so auch wieder Wertschätzung sich selbst gegenüber, denn der Schlüssel ist lediglich das Resultat ihrer positiven Charaktereigenschaft. Die Verabschiedung durch den Chef zeigt einmal mehr die Wertschätzung. Dies hast du auch passend beschrieben und außerdem möchte ich hier anmerken, dass gerade so traditionelle Personenkreise z. B. aus Italien sehr direkt und ehrlich auftreten. Wenn sie dich mögen, dann tun sie dies auch und wenn nicht, dann nicht. Hier sieht man definitiv, dass Max bei Giuseppe zu den Menschen gehört, die er sehr gerne mag. Gilt ja auch für Jenny.

Owen ist in der Tat kein wirklicher Kandidat für den „Mitarbeiter des Monats“ :D – ob er noch mehr Tiefe in der Geschichte bekommen wird, bleibt abzuwarten. Ich verrate nichts :). – jedenfalls fühlte es sich einfach passend an, ihn hier mal etwas offener zu präsentieren, zumal er in Kapitel 3 den Chef zu deutlichen Worten seiner Einstellung zur Arbeit gegenüber motivierte.

Der Auftritt von Jenny war bewusst so gewählt, denn so bleibt es dem Leser selbst überlassen, ob sie das Gespräch „belauscht“ hat oder nicht. Was in keinem Fall schlimm wäre. Außerdem erwartet uns im Kapitel 21 eine kleine, minimale Enthüllung. Vielleicht kommst du und die übrigen Leser schon darauf. Verraten tue ich aber wie immer nichts. Die Sympathie zwischen den beiden ist von besonderer Natur und findet man aus meiner Sicht nicht an jeder Straßenecke. Mir ist es wichtig jedem Charakter (sowohl die bekannten als auch meinen OCs) eine eigene Dynamik zu verleihen. Daher bleibt die Statusentwicklung zwischen den beiden Seattle Mädels in jede erdenkliche Richtung offen. Ein Abendessen war für mich auch passend, zumal so Max motiviert wird, sich wieder etwas zu gönnen und auch vernünftig zu futtern. Hier ist sehr viel Fingerspitzengefühl gefragt und das zeigt Jenny auf jeden Fall und versucht Max Stück für Stück zurück zu ihrem alten Ich zu führen. Auch wenn Jenny noch nicht alles im Detail weiß, hat sie ein enorm gutes Gespür dafür und das wird sich noch zeigen. Aus der Sicht eines selbst betroffenen Patienten kann ich dir zustimmen, dass eine Heilung unter der Abwägung beider Seiten durchaus möglich ist. Jedoch viel Arbeit erfordert. Dass sie nach wie vor Höhen, aber auch arge Tiefen erleben wird, bis es wieder zur pre Tornado Max kommen wird, sollte auch klar sein.

Genau wie dir ist es auch mir ein hohes Anliegen, die geografischen Details so akkurat wie möglich zu gestalten. Natürlich werden Gebäude oder Szenerien selbst entwickelt, aber stets in reale Orte eingebunden. So entsteht ein Mix aus der echten Welt und der kreativen Feder eines Autors. Es freut mich zu hören, dass deine Visualisierung vor dem inneren Auge aktiviert wurde. Das stimmt mich zufrieden und zeigt, dass mein Konzept aufgeht. Und richtig erkannt, das Café liegt in einem der Stadtteile bzw. Vororte von Seattle. Es gehört zwar dazu, so wie viele andere Stadtteile z. B. in Hamburg, aber es ist nicht direkt Downtown Seattle :).

Kommen wir zum „Sahnestück“ des aktuellen Kapitels der Rettung des kleinen bepelzten Kanaltauchers (irgendwie treffend, oder? :D) – hier sollte der Fokus deutlich auf die harmonische Zusammenarbeit zwischen zwei Personen fallen, die sich in vielen Punkten sehr ähnlich sind und sich zusätzlich um jeweilige besondere Eigenschaften ergänzen. Yin und Yang, sozusagen. Dass die beiden Sackgesichter (perfekte Beschreibung deinerseits ^^) hier von der guten Jenny ordentlich den Marsch geblasen bekommen, sollte zeigen, dass sich diese junge hübsche Frau durchaus weiß durchzusetzen. Man merkt hier auch einen leichten Hang zum bedrohlichen Raubtier, jemand, der auch Grenzen überwinden würde, um jemanden, den es mag zu beschützen. In diesem Fall haben die beiden es nicht anders verdient und das Max hier sich selbst niedermacht, weil sie nicht so stark ist wie Jenny zeigte einmal mehr das
sie tief im Inneren den Wunsch hegt wieder so zu werden wie früher, denn stellen wir uns mal die Szene mit einer Jenny und der Max, welche Jefferson ordentlich gefaltet hat, vor. Das wäre das Seattle Double Feature vom allerfeinsten, oder :)?

Würde es Preise geben, dann hättest du jetzt einen gewonnen. In der Tat steht es sogar in meinem Making-of, dass diese Szene eine Anspielung auf die Szenerie in der Scheune damals zwischen Sheldon Peter samt Anhang, Chloe und Rachel dar. Es passte einfach sehr gut und so konnte ich der ikonischen BtS Szene eine kleine Honorierung verpassen :).

Zum Schluss bemerkst du richtig die Dämonen, die Max heimsuchen, weil sie an Erlebnisse in der Vergangenheit denkt und selbst in so einer Situation wie hier nicht davor geschützt ist. Jedoch hat dies auch ihren Trigger ein Improvisationstalent zu sein (Stichwort: Gürtel) aktiviert. Somit hat das Ganze auch sein Gutes.

Der Zeitungsartikel sollte der ganzen Rettungsaktion eine warme Note verleihen. Hoffen wir mal das der Verlag diesen Artikel auch in Druck gibt. Zu wünschen wäre es den beiden. Gerade aber Max, denn sie würde hier einen guten Schuss vom alten Selbstvertrauen tanken.

Es freut mich ungemein, dass dir das Kapitel wieder gefallen hat und sprachlich und inhaltlich alles fein ist :). So soll es sein. Wie gesagt sind die kleinen Defizite wohl das Laster eines Deutsch LK der „nur eine 2+“ geschafft hat vorbehalten hehe (kleiner Seitenhieb gegen mich selbst, dass es keine 1 geworden ist). Das nächste Kapitel folgt nach Planung am Wochenende und Thanksgiving wird (das fällt nicht unter Spoiler) mit Kapitel 22 eingeläutet. Es ist also nah.

Vielen Dank für deine Review, hau rein, gönn dir und bleib gesund. Bis bald :)

Beste Grüße
THELOKALWRITER (TLW)
04.02.2023 | 20:51 Uhr
Heyho Lokal! :)

Endlich darf ich mal wieder ein Review zu einem Kapitel von dir auf die Welt loslassen, also leg ich direkt mal los. :D
Allgemein freut es mich unheimlich, dass es mit deiner Geschichte nach einer doch recht langen Auszeit weitergeht und ich freue mich darauf, dass jetzt regelmäßiger Content folgt. :)

Nachdem wir zuletzt gut und gerne zehn Kapitel am Stück Chloes Erlebnisse in ihrer neuen Umgebung miterlebt hatten sind wir jetzt bei der guten Max zurück, was mich unheimlich freut. :) Natürlich verfolge ich auch Chloes Geschichte mit großem Eifer, aber langsam hatte es mich doch mal interessiert, was auf der anderen Seite des Ozeans eigentlich so abläuft. :D Auf jeden Fall ist es sehr schön zu sehen, dass Max wohl den Halloweenabend mit Jenny auch rückblickend als etwas sehr Erfreuliches betrachtet. Sie wirkt auf jeden Fall recht entspannt und gut gelaunt, obwohl in ihr natürlich noch immer die alten Zweifel lungern und diese sich ab und zu in Form ihrer inneren Stimme zu Wort melden. Dies lässt hoffen, dass Max vielleicht dank ihrer neuen Freundin ein bisschen "heilen" kann und insgesamt wieder die positiveren Dinge im Leben erkennt und wertschätzt.
Die immer mal wieder versteckten kleinen Hinweise auf Jennys ausgeprägte Beobachtungsgabe und ihr nicht minder ausgeprägtes Langzeitgedächtnis sind sehr interessant und manch einer möchte da schon erste Theorien aufstellen, welche ich aber vorerst nicht näher erläuter, um keine "falschen Spoiler" in den Raum zu werfen. Aber es sticht auf alle Fälle sehr hervor und entsprechend bin ich gespannt, wie oft sie diese Eigenschaft noch präsentieren wird. :)

Jennys beruflichen Ambitionen sind ebenfalls sehr passend und in der richtigen Menge eingesetzt worden, sodass man sich wirklich darauf freuen kann, wenn sie ihren Wunsch wahr werden lässt und wie sie vor allem diese Zeit in der Ausbildung erleben wird (man munkelt, dass es dazu ein paar detailreiche Kapitel in Zukunft geben könnte... keine Ahnung, woher ich diese Idee hab! :P ).
Allgemein bin ich sehr gespannt darauf, mehr über den Hintergrund dieses OCs zu erfahren, ähnlich wie es auch schon bei Lynn in Chloes Arc der Fall war. Ich denke mal, das du dir bei diesen beiden Charakteren schon viel Gedanken gemacht hast, wie genau sie in dieser Welt funktionieren und ich freue mich schon auf die vielen kleinen Nuancen, die man über Zeit so aufgreift (und gelegentlich natürlich auch mal größere Enthüllungen :D ).

Als Max und Jenny zum Frühstück gingen konnte man endlich auch mal Max' Eltern in einer etwas größeren Rolle antreffen, wobei ich finde, dass du beide richtig gut getroffen hast! :) Auch Kudos an Ryan für seinen exzellenten Musikgeschmack, nur ganz nebenbei! :D
Auch gefällt es mir, dass sie beide Jenny sehr herzlich in den Frühstückszirkel aufnehmen und ehrliches Interesse an ihr bekunden. Solche "Wohlfühlmomente", wo die Charaktere einfach mal ganz unbefangen Alltagssituationen durchleben, mag ich in Geschichten immer gerne, denn obwohl dort nichts weltbewegendes geschieht bietet es dem Leser die Gelegenheit, die beteiligten Charaktere näher kennenzulernen und all ihre Facetten nach und nach aufzugreifen. :) Bei der Beschreibung der ganzen Szene fallen die vielen kleinen Details auf, welche das Kopfkino mit ordentlich Zusatzinfos anreichern, damit man sich die Geschehnisse sehr gut vor Augen führen kann - etwas, was mir auch stets gefällt, solange die eigentliche Handlung nicht dadurch ins Stocken gerät. Dies ist hier aber nicht der Fall und das Abwägen dieser Bonusinfos ist auf den Punkt getroffen. :)

Trotz der wohligen Atmosphäre finde ich es aber zugleich interessant und auch spannend, dass Max immer wieder leichte Rückfälle in ihre Zweifel hat und die Schuldgefühle an ihr nagen. Ich mutmaße einfach mal, dass das meiste davon noch immer von den Geschehnissen herrührt, als Arcadia Bay zerstört wurde. Ich kann mich an dieser Stelle nur wiederholen (ich hatte es schon mal in früheren Reviews geschrieben und auch dir gegenüber schon mal privat erläutert), dass ich es sehr gut finde, dass du Max als fühlenden Menschen darstellst, welche die Verwüstung einer Stadt mit einer unbestimmten Anzahl an Todesopfern, absolut nicht kaltlässt. Gerade innerhalb der "Arcadia Bay opfern"-Fanfics gibt es ENTSCHIEDEN zu viele, welche sowohl Chloe als auch Max ziemlich kaltherzig erscheinen lassen, weil ihnen das Schicksal der vielen Opfer und ihrer Hinterbliebenen augenscheinlich furzegal ist und sie nur ihr eigenes Überleben bedenken. Dieses Verhaltensmuster passt weder zu Chloe noch zu Max und deswegen freue ich mich ungemein, dass du mit dieser Geschichte die längst überfällige Lanze brichst und eine "Arcadia Bay opfern"-Fortsetzung lieferst, welche nicht die beiden Hauptakteure des Spiels als richtiggehend unsympathisch wegen ihrer meist in solchen Geschichten dargebotenen Empathielosigkeit darstellen (welche wie gesagt auch schwerwiegende Brüche zu beider Damen Charakterzügen darstellen). Dies ist einer der größten Pluspunkte, die ich bei deiner Geschichte im großen Gesamtbild vorbringen möchte und welcher sich durch die gesamte Geschichte zu ziehen scheint. :)
Einzelheiten dazu, wie genau Max die Geschehnisse dieser Katastrophe reflektiert wird es ganz bestimmt in künftigen Kapiteln auch noch geben, wobei ich hoffe, dass die gute nicht zu übel mit sich selbst ins Gericht geht und sich auch von den Menschen in ihrem Umfeld helfen lässt. Aber es ist nur allzu menschlich, dass einem die eigenen Fehltritte besonders schwer mitnehmen und man leicht daran zerbrechen kann, wenn man keinen Haltepunkt im Leben findet. Leider hatte die liebe Max damals nur die Wahl des "kleineren zweier Übel", als es um die finale Entscheidung ging (wie auch im Spiel), doch verstehe ich sie gut, dass sie mit dem Resultat alles andere als zufrieden ist und sie sich sicher wünscht, dass es einen dritte Option gegeben hätte, um sowohl ihre beste Freundin als auch ihre Heimatstadt zu retten. Leider wurde ihr diese Möglichkeit nicht geboten und dies ist bestimmt auch der Kernpunkt, was ihr so sehr auf der Seele lastet. Auch denke ich, dass sie wohl ebensolche Selbstvorwürfe verspüren würde, wenn sie sich für die andere Option entschieden hätte, nur eben etwas andersartig. Das Analysieren, welche der beiden Optionen nun die "weniger schlimme" ist, würde aber den Rahmen des Reviews sprengen, also belass ich es erstmal bei diesem Status Quo und widme mich wieder den eigentlichen Geschehnissen des Kapitels. :D

Spannend wurde es noch einmal, als Jenny gegenüber Max' Eltern ihre Karriereplanung erläutert hatte und die beiden auch sofort angetan von diesem Vorhaben waren. Die Szene, als die Gute auch die kleine Nuance wahrnahm, wer das Brot aufgeschnitten hatte und so ihre scharfe Beobachtungsgabe einmal mehr demonstrieren durfte, hatte mich sehr erheitert. Zudem wurden dabei ein paar sehr nette Detailinformationen zu dem Ehepaar Caulfield preisgegeben, die hier sehr gut platziert sind, da diese Info für den Leser mit den Geschehnissen der Szene einhergehen und somit nicht zu "random" wirken. :)
Der kleine "Höhepunkt" des Kapitels war dann natürlich das Rätsle aus der Tageszeitung, an welchem sich Ryan die Zähne ausbiss, doch Jenny hierauf schnell zur richtigen Lösung kam, die natürlich in Anbetracht all der Details im Nachhinein Sinn ergab. Ich musste gestehen, dass ich auch nicht auf Anhieb draufkam - ich hatte wieder in zu "weirden" Sphären nachgedacht, glaube ich. :D
Ein sehr spannender Abschnitt auf alle Fälle und ich mag ohnehin solche Rätsel in Fanfics (egal ob jetzt offenkundige Rätsel wie hier oder eher versteckte Rätsel, deren Natur sich erst nach und nach dem Leser offenbart :) ).

Interessiert bin ich auf jeden Fall, wie das geplante Thanksgivingzusammentreffen im Hause Caulfield ablaufen wird, da ich durchaus annehme, dass es dort zu noch mehr Offenlegungen zur Person Jenny kommen wird und wir die junge Frau so noch ein Stück besser kennenlernen werden - immer natürlich vorausgesetzt, dass das Treffen wie geplant stattfindet und nicht etwas unerwünschtes dazwischenkommt (was ja immer mal passieren kann).
Die Verabschiedung zwischen Max und Jenny war ebenfalls sehr wholesome und lässt den Leser hoffen, dass die beiden noch das eine oder andere miteinander erleben werden. Früher oder später wird es aber vermutlich auch zu einigen nicht ganz so reibungslosen Momenten mit den beiden kommen... es bleibt abzuwarten, wie genau sich dies letztlich als zutreffend erweist, sodass ich den kommenden Kapiteln mit großer Freude entgegenblicke. :)
Ich bin auf jeden Fall sehr froh mit dem Abschluss dieses Kapitels, besonders da Max in guter Stimmung verweilt und dies definitiv eine positive Entwicklung für sie ist. ich hoffe, dass sie in Zukunft auch weiter diese Entwicklung mitmachen kann, obwohl ihr da sicherlich noch manch ein Stolperstein im Weg liegen dürfte.

Zusammengefasst gefällt mir dieses erste Max-Kapitel seit vielen Monaten richtig gut und ich freue mich schon gewaltig auf das nächste, da ich ihre Charakterentwicklung mit großem Interesse verfolge. :)
Inhaltlich und aufbautechnisch wusste dieses Kapitel aus Autorensicht sehr zu überzeugen, da es zu keinem Zeitpunkt entweder langatmig oder hektisch wurde. gelegentlich sind mir allerdings wieder einige Zeitsprünge zwischen Präsens und Präteritum im Erzähltext aufgefallen (es wirkte anteilig mehr als bei den letzten paar Kapiteln) und an manchen Stellen fielen mir auch fehlende Wörter auf (die ich aber jetzt leider nicht mehr ad hoc genau aufzeigen kann). Wenn du magst melde ich mich bezüglich dieser Funde noch einmal im Discord, wenn ich mir das Kapitel ein zweites Mal durchgelesen habe. :)

Es freut mich, neuen Content von dir zu lesen und ich bin hochgradig gespannt auf die baldige Fortsetzung. :)
Bis dahin gehab dich wohl und schreib anständig weiter! :D

Viele Grüße
Shitanohasan

Antwort von THELOKALWRITER am 09.02.2023 | 22:25 Uhr
Heyho zurück, Shitano,

dann möchte ich mich doch wieder einmal zu deiner neusten Review zu Wort melden.

Ebenso wie dich hat mich der Wechsel zurück zu Max natürlich auch gefreut, aus den verschiedensten Gründen, hehe. Allerdings schreibe ich jede Seite sehr gerne und nun hat jeder der beiden Hauptakteure seine Einleitung bekommen (..fehlt nur die berühmte Titelkarte aus bekannten AAA-Games :-D).

Bezüglich deiner Theorien zu der guten Jenny bin ich sehr gespannt und lasse mir gerne einen Spekulatius anbieten. Selbstverständlich ohne das weiter zu kommentieren, um spoilerfrei zu bleiben. Wie du bereits treffend bemerkt hast, fungiert Jenny hier als heilende Komponente. Natürlich bedarf dies noch viel mehr Arbeit, aber der erste Schritt vor die Burg ist getan und wie das ganze weitergeht, welche Höhen und Tiefen noch folgen, bleibt abzuwarten. Jedenfalls hat Jenny den notwendigen Eifer, um Max zu helfen und dass sich die beiden gernhaben ist, denke ich nicht von der Hand zu weisen (auch wenn Max zwischen den Stühlen steht, aus bekannten Gründen).

Jennys Fähigkeiten und der Berufswunsch gehen Hand in Hand. Jedenfalls werden hier noch einige Einblicke folgen, doch in welcher Art und welchem Umfang bleibt ein Geheimnis. Soviel sei aber gesagt: Deine Idee ist nicht so verkehrt :-).

Dass gerade die Main-OCs wie Jenny, Lynn und Austin größere Abschnitte bekommen werden, habe ich hoffentlich verdeutlichen können, denn die bisherigen Auftritte dienten bereits als Teaser.

Kleine Details zum Musikgeschmack (der ebenfalls mit meinem übereinstimmt) mussten einfach in die Beschreibung, ebenso einige der kleinen aber feinen Details. Mir ist es stets ein Anliegen, die Details sehr bildlich rüberzubringen, um jede Art von Leser abzuholen, ohne dabei aber in eine Odyssee aus Langatmigkeit abzudriften. Deiner Aussage nach ist mir das wohl gelungen und das freut mich sehr zu hören :-).

Trotz der angenehmen Atmosphäre am reich gedeckten Frühstückstisch plagen die liebe Max natürlich enorme Selbstzweifel bis hin zum Selbsthass und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, wie dass sich dies schlimm anfühlt. Es tut mir zwar leid diese Tortur an Max weiterzugeben, jedoch bin ich erneut deiner Meinung, dass dies der einzig richtige und authentische Weg ist, mit den Erlebnissen umzugehen. Wie du bereits sagtest, sind mir die wenigen FF, die das Chloe retten Ende gewählt haben, zu sehr auf die beiden fokussiert und zeigen keinerlei Konsequenzen auf. Weder persönlicher noch körperlicher Natur. Dies ist sehr untypisch für die beiden Figuren. Hier ist es mir wichtig gewesen beide Seiten zu zeigen und auch wenn Chloe das Ganze besser „wegsteckt“ als Max und nicht so stark in das dunkle Loch gestürzt ist, merkt man auch hier den Schmerz des Erlebten an. Daher freut mich ebenfalls zu sehen, dass diese Mischung gut bei euch Lesern ankommt. Die Analyse, welches Ende das weniger schlimme ist, hat in der Tat seinen psychologischen Reiz, denn hier kommt es stark auf die Ausgangssituation, die charakterliche Einstellung und das Ausloten der Konsequenzen über einen längeren Zeitpunkt an. Vielleicht wittere ich hier gerade ein Thema für einen Podcast? :-)

Das Jenny gegen Ende noch einmal auftischen konnte und mit ihren Fähigkeiten die Familie Caulfield begeistert zurücklässt, war mir wichtig und sollte einfach zeigen, wie wohl sich der Neuzugang bereits fühlt. Denn Jenny ist keineswegs ein prahlender Charakter. Sie weiß zwar, was sie im Leben will, jedoch gehört sie keineswegs zu dieser neumodischen Rasse der Social-Media verseuchten, die jeden „Geistes“-Furz in die Welt posaunen müssen (ob gewollt oder nicht).
Dass du beim Rätsel in „weirden“ Sphären gedacht hast, ist normal, denn solche Rätsel sollen den Probanden dazu bringen verschiedenste Areale des Gehirns zu wecken. Daher alles gut :-).

Über die Findung der wenigen kleinen Fehlerchen (die selbst die 8 oder 9 Korrekturlesung überlebt haben ^^ - Stichwort: Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen) wäre ich sehr verbunden, sollten aber jetzt keine Priorität haben, weil in gewissen Abschnitten immer wieder ein „Remaster“ Durchgang eingebaut wird.

Jedenfalls freue ich mich bereits, mit euch die Reise der lieben Figuren weiterzugehen und das erste „große“ Highlight nach dem fantastischen Halloweenabend wird natürlich Thanksgiving sein. Ich hoffe sehr, es wird euch gefallen :).

An dieser Stelle bedanke ich mich mal wieder für deine fantastische Review und deine Analyse :-). Es ist sehr schön zu sehen, dass die Geschichte gefällt und meinem Sherlock gefallen die Gedankengänge, wobei es hier keine Auskunft gibt, worauf genau das bezogen ist.

Gehab dich wohl und die Review zum aktuellen Werk kommt morgen :-).

Mit besten Grüße
THELOKALWRITER (TLW)
12.12.2022 | 02:57 Uhr
Moin, Lokal! :)

Nach einer gewissen Zeit des Wartens haben wir nun also das nächste und vorerst letzte Chloe-Kapitel vorliegen (wie du mir bereits mitgeteilt hast), zu welchem ich natürlich auch mal wieder meine Verbalergüsse loswerden möchte. :D

Mir gefiel als erstes die sehr strukturierte Erzählung, was Chloe so in den Tagen nach ihrem "Abenteuer" mit Lynn erlebt hatte und wie sie ihren Arbeitsalltag meisterte. Man merkt auf jeden Fall, dass die Gute schon ein wenig ausblüht in ihrem neuen Job und ihr dieser einen mächtigen Selbstvertrauensschub beschert - und Lynn ist hierbei noch gar nicht mit einberechnet. :P
Sehr cool fand ich dabei auch, dass auf die anderen Arbeitskollegen ein bisschen näher eingegangen wurde und man diese so noch ein Stückchen näher kennenlernte, nachdem die letzten 3 bis 4 Kapitel eigentlich nur Lynn und Chloe wirklich in Erscheinung traten. :)
Weiterhin ist aber die Personalie Austin recht nebulös und man stellt sich eigentlich vor jedem neuen Kapitel die Frage: "Was genau ist das eigentlich für ein Knilch?", doch bislang gelingt es dir noch, uns Leser gut hinzuhalten mit näheren Infos . :D Ich sag nur Spannungsaufbau! :P

Dass Chloe und Lynn nun auch ein paar echte Dates unternommen hatten ist natürlich eine feine Sache und sollte die Beziehung der beiden weiter festigen können. Bin auf jeden Fall sehr gespannt, wie dich das im weiteren Verlauf darlegt. :)
Auch gefällt es mir, dass Chloe weiterhin regen Kontakt mit David sowie Max' Eltern hält und ich freu mich auch schon auf die nächste "reale" Begegnung zwischen zwei oder mehr dieser Charaktere. :) Denn so schön und spannend OCs auch immer sind: Wenn die kanonischen Charaktere miteinander interagieren hat das häufig einen besonderen "Wholesome-Faktor", gewissermaßen. :)

Sehr cool finde ich auch immer die Chatverläufe der Kollegen, bei denen die Gruppendynamik dem Leser richtig gut näher gebracht wird und auch jeder von den Gestalten seine eigenen Nuancen in puncto Persönlichkeit einbringen kann. Die Arbeitsgruppe ist ein schön bunter Haufen mit allen erdenklichen Charaktertypen, die aber als Gesamtgefüge exzellent funktionieren und harmonieren. Genauso mag ich meine Arbeitsgruppen! :D
Die Ankündigung, dass es im Blackbird eine Halloweenparty geben wird klingt definitiv spannend und bereits bei der ersten Erwähnung dessen war ich gespannt, ob diese schon im vorliegenden Kapitel direkt stattfindet... dazu gleich mehr. :P

Das Kostüm, was sich Chloe aussucht passt irgendwie und noch mehr passt die Tatsache, dass sie es sich aus "Requisiten" ihres Kleiderschranks zusammenstellt - sehr "chloemäßig" auf alle Fälle! :D
Etwas überrascht war ich allerdings, dass Chloe bei Lynns Emoji während des SMS-Chats nicht sofort komplett an die Decke gesprungen ist, doch beim zweiten Emoji hat sie dann doch ihrer Zwangsneurose nachgegeben - brave Chloe! :D
Interessant fand ich auch, dass Lynn Chloe als "Löwin" bezeichnet, da dies ja eine Bezeichnung war, die auch Rachel im Spiel schon erhielt - sehr netter Querverweis! :)
Als Lynn schließlich bei Chloe eintraf fand ich die Reaktion von Letzterer richtig gut, denn so wie es umschrieben wurde schien das Kostüm der guten Lynn ja wahrhaftig "reizvoll" zu sein. :P
Natürlich hatten sich auch die anderen Kollegen etwas Schniekes ausgesucht, sodass die ganze Truppe erneut wie ein vielfältiger Haufen auftrat, bei dem für jeden Geschmack was dabei ist. :) Sogar für Austin hatte Chloe am Ende ein ehrliches Lob übrig, was mir zeigt, dass sie ihn wohl doch nicht so sehr hasst wie sie sich augenblicklich noch einzureden versucht. :D

Man bekam während des Kneipenabends die entspannte Atmosphäre gut zu spüren und Chloe scheint sich hier wie zu Hause zu fühlen, gewissermaßen. Es wirkt alles fast schon ein bisschen "gruselig reibungslos" für die junge Dame, doch früher oder später wird es vermutlich doch noch den einen oder anderen kritischen Moment geben. Augenblicklich hab ich aber noch keinen Schimmer, wie sich dieser wohl darstellen könnte, aber ich lass mich gerne überraschen. :)
Dass Chloe trotz dem Spaß mit ihren neuen Freunden zwischendrin noch einmal an Max dachte war sehr schön eingebaut und passte auch an dieser Stelle. Die Idee, sich bei Max zu melden, aber nicht zu wissen, ob sie darauf reagieren würde oder ihr dies zusagte, weckte unweigerlich ein paar "Vibes" von den fünf Jahren Funkstille nach Max' Wegzug nach Seattle. Es dürfte spannend zu sehen sein, wie sich dies weiterentwickelt.

Die Bekanntgabe des Siegers des Kostümwettbewerbs war auch sehr cool inszeniert und dass Chloes Trupp den Sieg davontrug hat mich jetzt eher weniger überrascht, aber bei der Kostümvielfalt und der dargelegten Ausführung derselben sicherlich mehr als verdient. :)
Ein sehr spannender und auch tragfähiger Moment war die anschließende Begegnung vor den Sanitäranlagen zwischen Chloe und ihrem ganz besonderen Freund Austin. Dass dieser sich ihr gegenüber hier sehr dankbar und schon fast demütig zeigt kam sicher überraschend für die Gute, aber es zeugt auf jeden Fall davon, dass zwischen den beiden doch noch ein kollegiales Verhältnis entstehen könnte, was nicht bloß durch Abneigung geprägt ist. Ich bin äußerst gespannt! :)
Dass er Chloes und Lynns "Zweisamkeit" auch offen ansprach war ein sehr ulkiger Moment, wo Chloe selbst nicht so recht mit umzugehen wusste. Das passt tatsächlich ganz gut zu ihr, denn obwohl sie sehr locker und leichtfertig an die allermeisten Gespräche herangeht, so gibt es bei ihr doch auch so manche Themen, wo sie etwas nervös wird - das hat man z.B. bei BtS mit ihren Gefühlen für Rachel auch sehr gut sehen können. :)
Auf der Kehrseite war für Chloe dies wohl auch der Schlüsselmoment, um sich nicht länger offen mit ihrer Zurschaustellung der Pairings mit Lynn zurückzuhalten... geht doch! :P
Dass praktisch jeder dies insgeheim schon wusste oder zumindest ahnte war natürlich offensichtlich, aber trotzdem eine wichtige Stelle innerhalb der Storyline, die bestimmt die Dynamik der Gruppe im Weiteren noch ein wenig prägen wird.

Die Aussicht auf eine Nacht mit Lynn klingt für unsere Chloe natürlich sehr reizvoll und stellte einen rundum gelungenen Abschluss dieses "Blocks" dar, wo wir die vergangenen knapp 10 Kapitel Einblicke in das neue Leben der jungen Dame erhielten.
Der finale Absatz könnte aber eine Art "Vorbote" dienen für Dinge, die in den kommenden Wochen und Monaten noch folgen - und da liegt vielleicht doch (wie vorhin schon beiläufig erwähnt) etwas mehr Zunder in der Luft, sodass für Chloe doch noch eine Reihe an Hindernissen auf ihrem Weg bereitliegen. Ich glaube nämlich speziell aufgrund der Tatsache, dass nun wieder zu Max geswitcht wird, dass diese "schattigen Gestalten" eine Metapher für aufkommende düstere Zeiten sind. Dieser Cliffhanger lässt mich auf jeden Fall schon die Fortsetzung der Chloe-Saga sehnlich erwarten, auch wenn ich es klasse finde, dass nun auch Max wieder ihre wohlverdiente Aufmerksamkeit erhält. :)

Insgesamt gefällt mir dieses Abschlusskapitel des "ersten Chloe-Blocks" richtig gut. Die Szenen wurden sehr gut strukturiert und mit einigen spannenden Details bestückt umschrieben, die Dialoge wirken authentisch und nicht gekünstelt und die Charakterentwicklung nimmt auch inzwischen gut Fahrt auf.
Sprachlich gibt es nichts Außerordentliches zu beanstanden. Hatte glaub ich drei oder vier kleinere Fehlerchen entdeckt, aber schon wieder vergessen, wo die waren. :D Eventuell les ich mir das Kapitel noch ein zweites Mal durch uns lass es dich dann per Discord wissen, wo ich diese aufgegriffen hab. :)

Ich freu mich bereits riesig auf das nächste Kapitel mit der guten Max und entlasse auf von Leserseite aus Chloe erst einmal in die "Contentpause", welche sie gewiss mit Lynn an ihrer Seite ergiebig auskosten wird. *hrhr* :P
Bis dahin vielen Dank für dieses spitzenmäßige Kapitel und auf dass das nächste bald folgen möge (nach den ganzen Korrekturlesungen :D ).

Viele Grüße
Shitanohasan

Antwort von THELOKALWRITER am 12.12.2022 | 12:49 Uhr
Moin zurück, Shitano! :-)

Vielen Dank für deine Review oder wie du es nennst „Verbalergüsse“ :-D. Sehr gerne gehe ich auf die Details ein.

Es freut mich sehr, dass die Struktur gefällt und einen angenehmen sowie spannenden Lesefluss gewährleistet. Dann ist der Plan bereits aufgegangen. Der kleine Zeitsprung zwischen dem „ersten Mal“ der beiden jungen Frauen und Halloween sollte trotzdem ansprechenden Inhalt bieten und weil Chloe wegen ausgezeichneter Schulleistung am College aufgenommen wurde, sollte sie das auch präsentieren dürfen. Wie du bereits treffend beschrieben hast, bekommt die Gute dadurch noch einmal eine ordentliche Portion Selbstvertrauen (neben dem, was sie vorher schon hatte) zzgl. ihrem „Hauptgewinn“ Lynn. Nach ihrer rebellischen und traurigen Zeit mit ihrem Vater, Rachel, Max und Arcadia Bay hat sie sich das auch verdient. Das die Arbeitskollegen bzw. neuen Freunde mehr ins Licht gerückt werden, sollte auch so sein. Natürlich stellt der erste Max sowie Chloe Abschnitt eine Art „Intro“ für beide Storylines dar und daher sollte der Fokus auch primär auf den beiden liegen. Trotzdem schadet ein erster Einblick in die neue Umgebung der beiden Frauen nicht und das scheint zu gefallen, wie ich deinem Review entnehme :-). In den kommenden Kapiteln werden auch noch mehr Inhalte zu den neuen Figuren kommen, dies hier war „nur“ der Anfang.

Das Chloe Intro sollte auch aufzeigen, wie gut sich die blauhaarige Rebellin mittlerweile strukturieren kann. Das sieht man nicht nur am tollen Abschluss, den sie nachgeholt hat, sondern auch an ihrer Haushaltsführung, wie sie in der Arbeit interagiert und auch soziale Kontakte (von Max aktuell mal abgesehen, aus Gründen) z. B. zu ihren Zieheltern Ryan, Vanessa und David aufrecht behält. So soll es auch sein, denn diese Personen spielen eine wichtige Rolle in ihrem Leben, wie sie selbst gegenüber Lynn zugegeben hat. Ich freue mich ebenfalls auf eine Zusammenführung zwischen meinen OCs und den bestehenden Figuren. Das hat eine ganz besondere Note und wie du bereits sagtest toppen die kanonischen Charaktere natürlich alles und geben den gewissen Pep.

Die Interaktion zwischen Chloe und der Gruppe soll auch eine gewisse Gelassenheit transportieren und mit dem kunterbunten Ensemble an Persönlichkeiten (was sich auch in der Kostümauswahl widerspiegelt und du bereits bemerkt hast) ist hier der Spaß definitiv vorprogrammiert. Dies spiegelt sich auch im Kneipenabend wider.
Natürlich möchte ich dir ebenfalls zustimmen, dass es für Chloe, im Gegensatz zu Max, gerade deutlich runder und positiver verläuft. Aber ich wäre nicht ich, wenn sich nicht noch einiges in Planung befände. Was genau das sein wird und noch so auf euch zukommt, bleibt vorerst ein Geheimnis. Doch so viel sei gesagt: In LIS ist nicht alles „gruselig reibungslos“. Ich hoffe nur, es bleibt spannend für dich/ euch ;-).

Die kleinen Anekdoten bzw. Querverweise bezüglich der Bezeichnung Löwin (auf Rachel bezogen) und der langen Funkstille zwischen Max und Chloe (und nun umgekehrt, wenn auch nicht so lange), waren gewollt und sollen einen sanften, aber für Fans der Spiele deutlichen Hinweis auf das bestehende Universum bieten. Denn meine FF stellt eine alternative Fortsetzung dar und klammert die Comics komplett aus. Nicht jedoch die Spiele und daher gehören Verweise unzertrennlich dazu. Selbstverständlich. Es freut mich das es dir gefällt und ich dein Fanherz mit guten LIS Vibes füttern konnte ^^.

Die Kostümauswahl passte einfach zur Gruppe, wobei hier natürlich das Augenmerk auf Chloe und Lynn liegt. Bei Chloes Kostüm hat mich ein kleiner "Fanclip" auf YouTube inspiriert. In diesem trägt Chloe eine Jason Maske und ich habe mir gedacht, warum das nicht nutzen und mit eigenen Ideen und dem typischen Chloe Flair erweitern? Das beide Frauen sich einen reizvollen Kampf mit ihren Kostümen liefern, war ebenfalls Absicht. Wie bereits in der Reviewantwort an den lieben Minotaur bin ich ein Fan von dezenter Sinnlichkeit und habe versucht dies bei der Kostümierung der beiden umzusetzen. Weniger ist mehr und mehr ist nicht ansprechender lautet hier meine Devise. Ich denke, beide werden sich freuen, wenn in der Nacht ihre Zweisamkeit gesichert ist. Mit dem Kopfkino lasse ich euch mal alleine. Aber wer weiß, vielleicht gibt es hier ein Bonuskapitel garniert mit Schirm, Charme und Melone? ;-D konnte erneut nicht widerstehen, eine entsprechende Anspielung loszulassen. Doch ein Bonuskapitel ist trotzdem eine mögliche Option. Schauen wir mal.

Dass die Gruppe den Kostümwettbewerb gewonnen hat, war natürlich Absicht. Zumal die Gruppe beim letzten Mal knapp „verloren“ hat und es sollte Chloe einen letzten kleinen Boost geben.

Das Thema Austin behandle ich mal in einem separaten Abschnitt, denn das ist wohl einer der noch unbekanntesten Gefilde der London Storyline. Angedeutet wurde bereits in den vorherigen Kapiteln, dass Chloe sich hin und wieder zu kleinen Komplimenten für ihren „verhassten“ Kollegen hinreisen ließ. In diesem hier aber wird es deutlicher z. B. wenn sie sein Ghostrider Kostüm lobt.
Die Unterhaltung zwischen den beiden in der Warteschlange vorm Donnerbalken (endlich kann ich mal wieder das WC umbenennen :-D) zeigte, dass sich Austin scheinbar eine lockerere Verbindung zu Chloe wünscht, die Abneigung ihrerseits aber scheinbar respektiert, denn er nervt sie keineswegs, sondern geht beruflich sehr professionell und offen auf sie ein, lässt sie aber „atmen“. Dass er natürlich der erste ist, der sie auf die Beziehung zwischen Ihr und Lynn anspricht, ist selbstverständlich unangenehm und wie du bereits treffend sagtest irgendwie weird. Die schlagfertige Chloe wurde in diesem Moment definitiv mit dem Vorschlaghammer überrumpelt und sorgt dafür, dass sie zwischen den Stühlen steht, ob der Knilch wirklich sauber und anständig ist oder vielleicht sich als abgedrehter Psycho
entpuppt. Wenn man sich die Erfahrungen, die Chloe bereits mit zwielichtigen Figuren machen musste, vor Augen führt, versteht man ihre Ablehnung, wobei die grundlegende Abneigung gegen Austin eher andere
Gründe hat, vermutlich sieht sie sich selbst in seiner teilweise rebellischen Art und kann damit nicht umgehen, wer weiß. Ich werde natürlich nicht verraten wie es mit ihm weitergeht, aber es bleibt definitiv
nicht auf ewig so nebulös. Die Spannung soll aber für den Moment aufrechterhalten bleiben, bis zu zur Auflösung kommt und ob es dann noch mehr zu entdecken gibt, ist ebenfalls noch offen ;-).

Das Finale und der damit verbundene Cliffhanger kann vieles bedeuten. Wie du bereits treffend erwähnt hast, könnte es sich hierbei um eine Metapher halten. Vielleicht auch etwas anderes? Jedenfalls sollte es
mehrdeutig rüberkommen und das hat es scheinbar mit Erfolg. Auch hier verrate ich nicht, was passieren wird oder wie der Cliffhanger zu deuten ist. Sei aber gewiss, dass die Auflösung kommen wird, hehe :-).
Über deinen „*hrhr*“ Satz musste ich mal wieder fürstlich lachen :-D. Chloe hat nun jedenfalls verdient Pause, die sie auf jeden Fall mit Lynn verbringen wird, darauf kannst du Gift nehmen :-D.

Ich freue mich sehr, dass sprachlich und inhaltlich so weit alles fein ist und wenn du die paar Passagen findest, dann sehr gerne her damit. Es gibt immer ein paar Fehlerchen, die trotz 8,9 oder 10 Korrekturlesungen
vorbeischlüpfen.

Noch einmal herzlichen Dank für die tolle Review und es freut mich wirklich sehr, dass es dir gut gefallen hat. Der nächste Content wird sehr bald kommen :-).

Herzlichen Gruß
THELOKALWRITER (TLW)
11.12.2022 | 14:24 Uhr
Hallo Lokal,

und da haben wir wieder Halloween. Immer ein guter Grund sexy Kostüme zu tragen ;¬) Die Kostüme von Chloe und Lynn konnte ich mir jedenfalls gut vorstellen.

Irgendwann muss Chloe wohl einsehen, dass Austin gar nicht so ein Arsch ist, wie sie glaubt. Ich hab irgendwie sowieso nicht ganz verstanden, was sie gegen ihn hat. Aber mal sehen. Vielleicht ist ihr Instinkt besser als meiner.

Am Ende willst du nochmal Spannung schüren. Hat funktioniert ^^ Bin mal gespannt ob da nur eine Gruppe halbstarker Zombies lauert (vielleicht ist jemand sauer, weil er den Kostümwettbwerb verloren hat) oder sich da etwas ernsteres anbahnt.

Liebe Grüße
Mino

Antwort von THELOKALWRITER am 11.12.2022 | 14:52 Uhr
Hey Mino,

vielen Dank für deine Review. Habe mich wieder sehr gefreut :-).

Halloween ist immer eine gute Gelegenheit für ansprechende Kostüme. Mir war es aber wichtig, dass es dezent vonstatten läuft, denn ich mag diese halbnackten Kostüme nicht wirklich und bin der Ansicht ein leicht angedeutetes Dekolleté etc. ist um Welten reizvoller als direkt ohne alles aufzuschlagen. Lynn und Chloe haben das mit einer gewissen Absicht gemacht, um sich etwas zu reizen und natürlich auch gegenseitig zu beeindrucken ;-). Außerdem haben wir jetzt die Zeitlinien wieder auf Augenhöhe, denn sowohl bei Max und jetzt auch bei Chloe ist Halloween 2015 und wir wissen nun, was Chloe zwischen ihrer Abreise aus Seattle und Halloween in ihrem neuen „Zuhause“ London so alles erlebt hat und man kann sehen, wie stark der emotionale Kontrast zwischen den beiden aktuell ist.

Genau diese Reaktion von den Lesern habe ich mir erhofft, denn bisher war Austin (von kleinen Fauxpas z. B. der Türaktionen) relativ harmlos und eher eine Frohnatur. Eine kleine Parallele zu David damals, kann man hier nicht von der Hand weisen. Auch er hatte seine Eigenarten (… und wir wissen genau warum) war aber im Kern kein böser Mensch, im Gegenteil. Doch wir werden sehen, was mit ihm los ist und ob dein Instinkt oder der von Chloe am Ende den richtigen Riecher hat ;-).

Ein interessanter Gedanke, die Welt ist voller Geheimnisse. Es kann vieles sein. Harmlos oder mörderisch, mysteriös oder alltäglich. Machen Sie sich bereit für mehr unheimliche Erlebnisse, ihr Jonathan Frakes. Oh stopp falsches Skript, das gehört zu X-Factor. Sorry, ich konnte nicht widerstehen :-D.

Spaß beiseite. Ich bin gespannt, ob es euch gefällt, was noch passieren wird oder eher nicht. Ich hoffe natürlich ersteres, aber selbst wenn nicht, bin ich nicht böse. Ich gebe mein allerbestes euch weiterhin perfekten Content, Spannung und Emotionen zu liefern, um euer LIS-Fanherz mit Freude zu erfüllen.

Bleib gesund und bis zum nächsten Mal! :-)

Liebe Grüße zurück
THELOKALWRITER (TLW)
12.11.2022 | 13:33 Uhr
Hallo Lokal,

so bin auch mal dazu gekommen dein letztes Kapitel zu lesen und hat mir wieder gut gefallen.

Das hella ein sehr ansteckendes Wort ist, bestätigt sich hier mal wieder dadurch, dass auch Lynn schon damit anfängt. Hella gut xD

Folgender Satz hat mich aber irritiert: 'Auf der Spur der Niedlichkeit kann man beinahe ausrutschen, Pfui.'
Sagt man das so? Habe ich noch nie gehört. Ich kenne nur „auf deiner Schleimspur kann man ausrutschen“, was man für gewöhnlich zu Arschkriechern sagt.

Die Traumszene im Sturm war super geschrieben. Sehr detailreich und atmosphärisch. Ich fand es super das Frank, Pompidou und Warren erwähnt wurden, aber vor allem das auch Rachel dort aufgetaucht ist. Dafür, dass Rach Chloe so wichtig gewesen ist, tauchte sie bisher nicht so häufig in ihren Gedanken auf. Aber das gehört ja auch zum Heilungsprozess für den Chloe einige übliche Verhaltensweisen ablegen muss. Dennoch bin ich gespannt, ob dieser Auftritt noch eine nähere Bedeutung haben wird.

Auch die Erotikszene war gut geschrieben. Das finde ich immer wichtig zu erwähnen, weil es auch einfach das schwerste überhaupt ist, sowas anspruchsvoll zu machen ohne das Fremdschämen ausgelöst wird. Hast du aber super hingekriegt. Und dann auch noch unter der Dusche. Sehr schön :-)

Liebe Grüße
Mino

Antwort von THELOKALWRITER am 12.11.2022 | 17:37 Uhr
Lieber Mino,

vielen Dank für deine Review. Habe mich sehr darüber gefreut und auch darüber, dass es dir gefallen hat :-).

Das Wort "Hella" (ebenso wie auch Wowser) huscht mir nun auch im Alltag hin und wieder über die Lippen und daher kann ich Lynn total verstehen, dass sie das Wort nun auch verwendet ^^.

In der Tat ist mir der Satz schon so unter die Augen gekommen, daher dachte ich mir, man könnte ihn ausprobieren. Allerdings gebe ich dir nach erneutem Lesen recht, es liest sich etwas merkwürdig und buckelig. Werde es ggf. bei meinem Remaster der bisherigen Kapitel anpassen, denn so gerne ich auch Anti-Mainstream bin, um jeden Preis muss das nicht sein :-).

Die Traumszene war in der Tat wichtig für Chloes „Genesung“, denn anders als Max steckt sie Gefühle und Trauer in Schubladen aus Angst schwach zu wirken. Was aber unsinnig ist, aber nachvollziehbar aus ihrer Perspektive. Das war übrigens eine der Stellen, wo ich dir schon angeteasert habe, dass der Sturm „Betty“ nicht komplett an Chloe vorbeigeht, denn die letzten Kapitel wurden am Stück geschrieben, habe aber einige Szenen umgebaut bzw. beigefügt. Das Sturmtrauma war jedoch von Anfang an im Kader. Es wird auf jeden Fall noch von Bedeutung sein und ebenso wichtig war es das alle Figuren auftauchen, besonders Rachel, denn das sind alles Personen die Chloe irgendwo geprägt haben. Mal mehr, mal weniger, natürlich. Es freut mich auf jeden Fall, dass es dir gefallen hat :-).

Ebenso froh bin ich das die Erotikszene ansprechend war, denn das ist in der Tat eine echt schwierige Aufgabe. Immerhin ist das hier kein "1 € Pornoheftchen von einer Tankstelle", sondern eine groß angelegte Story einer der besten Spielereihen aller Zeiten. Daher ist mein Auspruch auch in solchen Szenen echt hoch. Diese Momente werden ab und an vorkommen, sollen aber sinnlich, romantisch, leidenschaftlich, gerne auch mal wild und anregend sein aber nicht plump oder 0815. Daher freut es mich umso mehr, dass dir die Szene zugesagt hat :-) - und unter der Dusche hat es auch einen besonderen Flair, nicht wahr? ;-)

Es freut mich sehr von dir zu lesen und hoffe, du hast weiterhin Freude an der Geschichte.

Liebe Grüße und bleib gesund!
THELOKALWRITER (TLW)
06.11.2022 | 12:15 Uhr
Hey Lokal! :)

Nach diesem außerordentlich langen Kapitel darf natürlich das dazugehörige Review meinerseits nicht fehlen. :D

Zunächst mal fand ich es ganz cool, dass du einen etwas längeren Zeitraum betrachtet hast und auch Ereignisse aufgegriffen hast, die sich über diesen Zeitraum erstreckt dargeboten haben.
Gleichzeitig hast du dir aber auch die Zeit genommen, die wichtigen Kernmomente ausführlich zu umschreiben, wozu anfangs auch Chloes Reflexion des vergangenen Wochenendes zählte. Dies hatte ihr sicherlich auch die Möglichkeit geboten, sich darüber klar zu werden, was sie denn eigentlich bezüglich Lynn möchte: eine Freundschaft, mehr als das oder VIEL mehr als das - sozusagen. :P

Erleichtert war ich auch, dass der Sturm keine wirklich ernsten Probleme bei Lynn und ihrer Familie verursacht hatte, denn genau das hatte ich nach dem vorigen Kapitel befürchtet. Ein zeitweiliges Umziehen in andere Räumlichkeiten ist dabei doch recht vertretbar - besonders wenn Lynn sich bei Chloe einnisten darf. :P
Leider muss ich hier mal wieder meine "Grobschlächtigkeit" im Bezug auf Dinge raffen zu Protokoll geben, denn erst beim dritten Mal durchlesen hab ich geschnallt, dass Chloe mit ihrem Hotelvorschlag ihre Wohnung meinte (dachte erst, sie meint ein "echtes" Hotel). :D Aber im Nachhinein liegt das natürlich klar auf der Hand und ich hab die Dinge viel zu wörtlich rausgelesen... zumal ich die Adresse ihrer Wohnung auch schon wieder vergessen hatte. :D

Dass mit Lynns temporärem Einzug in Chloes Wohnung ordentlich was ereignistechnisch geboten würde war abzusehen, aber ich fand's sehr gut, dass du ein breites Spektrum an Interaktionen umschrieben hast und nicht nur "das Eine", wie es vermutlich 80% aller anderen Fanfics an dieser Stelle gemacht hätten. :D
Man merkt hierbei halt auch, dass Chloe doch ein sehr vielschichtiger Charakter ist, der auch die Dinge wertzuschätzen weiß, die bei ihr vielleicht nicht instantan ersichtlich werden, aber Leute wie Lynn (und vormals sicherlich auch Rachel) vermochten eben dies wohl in einem gesunden Maße zu tun. :)

Kommen wir mal zu einer Szene, die mich erst etwas verwirrt hatte, aber als klar wurde, worum es dabei ging, ich diese umso spannender fand, nämlich Chloes Alptraum vom Sturm in Arcadia Bay (verwirrend deshalb, weil ich mangels andersartiger Textformatierung erst dachte, es gehe nahtlos mit der Gegenwart weiter :D ). Nicht nur, dass man hier einige der "alten Charaktere" zumindest kurzzeitig wieder erlebt, sondern auch die sehr authentische Darlegung des Ereignisses mit einigen Mindfuckmomenten fand ich außerordentlich gut dargestellt. :) Solche Momente könnten bestimmt auch im weiteren Geschichtsverlauf dann und wann Einzug finden, denn hierdurch wird auch noch einmal klar, dass Chloe (und natürlich auch Max) es alles andere als teilnahmslos überwunden haben, was damals geschah. Leider haben entschieden zu viele "Arcadia Bay opfern"-Fanfics diese "Ist mir doch egal wegen der anderen, Hauptsache wir zwei haben überlebt!"-Attitüde seitens Chloe und Max aufgezeigt, was ich bei beiden als charakterlich extrem unpassend empfinde. Dass du es anders angehst - wie in genau dieser Szene dargelegt - verdient großes Lob! :)

Zurück zur eigentlichen Gegenwart: Dass Chloe ihrer neuen Freundin durch ebendiesen Alptraum ausgelöst noch einiges aus ihrer Vergangenheit offenbart hatte war ebenfalls ein sehr gut ausgeführter Moment, welcher den beiden unabstreitbar eine größere Nähe und ein größeres Vertrauensverhältnis zueinander zukommen ließ.
Die Arbeitswoche verlief dann wieder recht unspektakulär, aber wurde sehr glaubhaft dargelegt. Zudem war ich nicht überrascht, dass Chloe auf der Arbeit mit Austin zusammengesteckt wurde und noch weniger war ich davon überrascht, dass ihr dies missfiel. :D Was das Zusammenspiel dieser beiden zueinander betrifft bin ich auf alle Fälle auch sehr gespannt für die Zukunft, da ich glaube, dass da noch einiges im Verborgenen liegen könnte. :P

Sehr cool fand ich übrigens auch das Gespräch zwischen Chloe und Max' Eltern. Beider Charakterzüge hast du, wie ich finde, sehr authentisch getroffen und die ganze Szene wirkte durch das Zusammenspiel bekannter Charaktere auch wieder ein bisschen heimelig. Bestimmt werden die beiden auch noch 8spätestens in dem Max-Arc) weitere Auftritte haben, auf die ich sehr gespannt bin. :)
Lynns unerwarteter Auftritt während des Gesprächs war natürlich auch sehr cool eingebunden, auch weil Chloe da ein bisschen unbeholfen reagiert hatte - etwas, was bei bei ihr so oft nicht sieht. :D

Interessant fand ich es übrigens auch, dass zum Ende der Woche bin der regen aufhörte, denn wenn mich meine Erinnerung nicht täuschte war dies das erste Mal seit Chloes Anreise, dass wirklich halbwegs anständiges Wetter war, oder hab ich was unterschlagen? :D
Auch das Zusammensein im Pub war wieder sehr angenehm zu lesen, wenn auch diesmal weniger ausführlich als in Kapitel 11, aber dafür gab's ja noch reichlich andere, deutlich intensivere Szenen.
Natürlich war das eigentliche Highlight (in mehrfacher Hinsicht) dieses Kapitels eine ebensolche intensive Szene gegen Ende des Kapitels, wo Lynn und Chloe sich auch körperlich richtig angenähert haben. Deinen Wunsch, es nicht zu schmuddelig, aber dennoch authentisch darzulegen, hast du meiner Meinung nach vollumfänglich erfüllt, denn es las sich sehr angenehm und intensiv, aber zu keinem Zeitpunkt billig oder over-the-top. :) Es freut mich jedenfalls, dass damit wohl das Pairing Chloe & Lynn (für den Moment) endgültig besiegelt ist, aber man weiß natürlich nie, was die Zukunft noch für Begebenheiten darbietet, welche all dies womöglich wieder ins Wanken bringen könnte. ich bin auf jeden Fall mehr als gespannt, was sich im folgenden ergibt. :)
Ganz ulkig fand ich es übrigens auch, dass der gute alte David zumindest indirekt bei der Planung durch das vorgeschobene Telefonat ein wenig mitgeholfen hatte und dass Chloe hier auch mal ihre kreative Seite beim Herrichten des Ambientes aufzeigen konnte. :D

Dass jetzt bald wieder der Wechsel zurück zu Max erfolgt finde ich hier sehr gut gewählt, denn Chloe ist jetzt definitiv an einem Punkt, wo ihr eine Pause nach all den Erlebnissen vergönnt sei und dementsprechend hoffe ich, dass sie bald noch immer gut gestimmt aus der Pause zurückkehren wird - von dem kleinen "Wechselkapitel", welches du angekündigt hattest, mal abgesehen. :P

Sprachlich hatten wir ja im Discord schon besprochen, dass die vermaledeite Word-Autokorrektur dir hier an einigen Stellen ein wenig in die Suppe gespuckt hatte (ich sag nur "Lacken" :D ), aber ansonsten wirkte alles sehr sauber. :) An zwei oder drei Stellen fehlte glaub ich mal ein Wort oder ein Satzglied, aber da konnte man anhand des Kontext erkennen, was dahingehörte, also hat es den Lesefluss nicht maßgeblich gestört. :)

Es hat mich definitiv gefreut, dieses sehr umfassende und vielschichtige Kapitel gelesen zu haben und ich freue mich auch die baldige Fortsetzung. Mach weiter wie bisher und lade den ganzen Storystoff bei uns Lesern ab. :D

Beste Grüße
Shitanohasan

Antwort von THELOKALWRITER am 09.11.2022 | 21:25 Uhr
Hey Shitano,

vielen Dank für deine ausführliche und tolle Review, auf die ich natürlich gewohnt reagieren möchte. Mir war es wichtig, die Woche von Chloe etwas näher zu beleuchten, aber den Fokus auf die wichtigen Kernkomponenten zu behalten, denn über die Arbeit und das Leben an der Uni werde ich später innerhalb der Story noch ausführlicher eingehen. Erst einmal sollten die Schlüsselelemente, sozusagen die Einleitung, von Chloe und Max erfolgen und das ist hiermit geschehen. Mein Anspruch war es in Bezug auf Lynn und Chloe ein gewisses Knistern, eine Anziehung und das Verlangen so darzustellen, dass es deutlich wird, dass beide einander wollen, aber man es nur zwischen den Zeilen erahnen konnte, dass beide Seiten, Chloe sowieso, mehr als nur eine Freundschaft+ wollen. Denn ihre coolen Kommentare und inneren Monologe haben gezeigt, wie sie versucht hat, ihre Gefühle runterzuspielen, dabei ist sie schon ganz schön verzaubert von Lynn, wenn man es so ausdrücken möchte. Das ist mir offensichtlich gelungen und es freut mich auf jeden Fall das es dir gefällt :-).

Die Idee mit dem spontanen Einzug war ebenfalls sehr spontan von mir etabliert worden, aber es passte einfach gut. Wie bereits im DC erwähnt, wollte ich ungern wieder jemanden, dem Chloe etwas bedeutet, Schaden durch einen Sturm nehmen lassen, vom Keller mal abgesehen ^^ - für Drama habe ich in Zukunft schon gesorgt, aber wann und wo, das bleibt natürlich ein Geheimnis und es wird nichts vorweg gespoilert. Jedenfalls haben die beiden die Zeit sinnvoll genutzt und ihre ohnehin schon starke Verbindung weiter ausgebaut. Deine „Grobschlächtigkeit“ ist schon ein Running Gag, aber total sympathisch, denn es zeigt, dass ich einen besonderen Schreibstil verwende, der offensichtlich-nicht offensichtlich in gewissen Punkten agiert. Ich habe wieder herzlich gelacht als ich das gelesen habe :-D.

Das Telefonat mit Max Eltern (wobei es mehr oder weniger nun auch Chloes „Eltern“ sind) war mir wichtig, denn die Leser haben noch nicht viel von Ihnen gesehen, außer von Max Vater, der mit ihr gefrühstückt hat und die beiden näher zu beschreiben gehört für mich dazu, weil bis auf ein paar SMS Nachrichten und Tagebucheinträgen hat man in den Spielen leider nicht viel Erfahren, doch genug um beide Parteien entsprechend zu beschreiben. Deinem positiven Resümee entnehmend, wohl auch im Sinne der Leserschaft, das freut mich! ;-) - weitere Auftritte sind natürlich geplant, denn ich mag die Eltern sehr gerne.

Die etwas unbeholfene Szene als Lynn das Telefonat „stürmte“ war Absicht, um zu zeigen, dass die taffe Chloe auch einen kleinen, unsicheren Teil mit sich herumschleppt und gerne mal im kurzen Hemd da steht. Zwar deutlich seltener als Max, aber trotzdem passiert ihr das auch und es passte einfach so gut während des Gespräches, gefolgt von einem gespielt strengen Blick der Eltern, die dann in prustendes Lachen ausbrechen. :-)

Die Wetterlage hast du richtig erkannt. Bis auf wenige Momente hat es in London bisher hauptsächlich geregnet, aber das ist nicht die Regel. Es passte einfach perfekt in den gesamten Aufbau der bisherigen Akte London.

Das Highlight des Kapitels war ein wirklich anspruchsvoller Part. In vielerlei Hinsicht. Wie in der Vergangenheit erwähnt, habe ich für Gebiete, in denen ich wenig Erfahrung habe, z. B. Medizin etc. Fachleute ins Boot geholt, um neben dem Unterhaltungsfaktor auch authentisch zu bleiben. Daher ist mein Anspruch enorm hoch, gerade auch bei intimeren Szenen, die in der Story einige Male vorkommen werden. Natürlich gut verteilt und keineswegs aufgesetzt. Was nicht heißt, dass die Situationen prüde oder langweilig werden. Das ist nicht mein Ziel. Aber es gibt hier auch kein "Intermezzo auf einer Beerdigung“ oder so etwas :-D.

Ich wollte diese Szene intensiv, romantisch und doch leidenschaftlich und prickelnd gestalten. Sowohl für die beiden jungen Frauen als auch für die Leserschaft und deinem Feedback zu urteilen scheint das geklappt zu haben, was mich sehr freut und vielleicht ist dir auch warm geworden haha. Lynn und Chloe sind auf jeden Fall in einer Beziehung und deren Timing und Tempo passt einfach perfekt und der innere Kritiker ist zufrieden ;-).
Dass David mitgemacht hat, ist einfach eine witzige Idee, wobei er natürlich nicht genau weiß, wobei er da geholfen hat, muss er auch nicht :-D. Er hat die „Invasion“ aber mit vorbereitet.

Chloe bekommt nach dem Switchkapitel auf jeden Fall ihre verdiente Pause und wir werden eine Zeit zu der lieben Max wechseln, denn so passt es perfekt und fügt sich wie geplant angenehm in die Story ein.

Ich danke dir auch für dein konstruktives Feedback und ich werde es vermerken. Über die Akte "Lacken" und den Deserteur Word möchte ich nichts mehr hören :-D - ich verlasse mich in Zukunft nur noch auf meine Skills und die 10+ Korrekturlesungen, was ich zu 90 Prozent ohnehin schon tue, aber gerade die 10 restlichen Prozent haben mir kräftig in den Humpen gespuckt.

Ich bedanke mich noch einmal herzlich für die Review, freue mich sehr, dass es dir gefallen hat und du Spaß hattest und ich haue fleißig in die Tasten, um euch weiterhin mit hoffentlich ansprechenden Content aus der Anti Mainstreamer Schmiede zu versorgen.

Bleib gesund und beste Grüße
THELOKALWRITER (TLW)
13.10.2022 | 20:08 Uhr
Hallo Lokal :-)

Die letzten beiden Kapitel waren ja kuschelig toll. Die Chemie zwischen Chloe und Lynn ist dir weiterhin gut gelungen. Irgendwie erinnert mich die Art und Weise, wie die beiden miteinander umgehen, sogar etwas an Chloe und Rachel. Soll nicht heißen, dass Lynn wie Rachel ist, ich meine eher, dass die Chemie zwischen Chloe und Lynn ähnlich gut funktioniert wie zwischen Chloe und Rachel in Before the Storm.
Man hat auch direkt das Gefühl, dass die Beziehung der beiden ordentlich Fahrt aufnimmt. Damit will ich aber nicht sagen, dass es zu schnell geht. Zwar sind sich die beiden schon ordentlich näher gekommen, aber das war in einem anspruchsvollen und realitätsnahen Rahmen. Dir ist es vermutlich einfach gut gelungen das besondere einer neuen Beziehung einzufangen, in der alles Neu und Aufregend ist. Beide schwanken zwischen Höhenflug und Unsicherheit, aber am Ende siegt hier die Anziehung. Und Chloe hat es zum Glück nicht vergeigt xD

Was mir allerdings ein wenig unrealistisch vorkommt, ist die Gleichgültigkeit die Chloe wegen Betty zeigt. Sie muss sich ja nicht gleich panisch unter dem Tisch verstecken, aber dass sie so cool bleibt, wo sie doch ihre Mutter und ihre ganze Heimatstadt bei einem Sturm verloren hat, finde ich etwas fragwürdig. Ein oder zwei besorgte Gedanken zu diesem Sturm hätte ich schon erwartet.

Und Mark macht mir irgendwie Sorgen. Muss am Namen liegen xD Vielleicht ist das auch Chloes Problem. Aber irgendwie habe ich die Vermutung, dass er nicht so ein Arsch ist, wie Chloe glaubt. Oder aber, er ist noch schlimmer. Vielleicht ist er der Sohn von Mark Jefferson und auch so ein Psycho. Für Chloe hoffe ich das nicht, aber eigentlich auch ein ganz spannender Gedanke ^^

Liebe Grüße
Mino

Antwort von THELOKALWRITER am 13.10.2022 | 20:57 Uhr
Hey Mino,

vielen Dank für deine Review habe mich sehr gefreut von dir zu lesen :).

Die Parallelen zu Rachel waren bewusst gewählt worden, aber natürlich so das es nicht eine 1 zu 1 Kopie darstellt, denn das ist nicht mein Anspruch. Rachel ist Rachel und so soll es auch sein und bleiben. Es freut mich aber sehr, dass die Chemie zwischen den beiden bei euch als Leserschaft so ankommt wie von mir gedacht. Dieser Zwiespalt, zwischen "Höhenflug und Unsicherheit" ist wohl jedem von uns bekannt, wenn man jemand Neues kennenlernt und man spürt das etwas Besonderes in der Luft liegt, es aber noch nicht greifbar ist. Chloe ist aber glücklicherweise diesmal nicht mit dem Truck drüber gerollt, sondern hat es gut gemacht ^^.
Bei Chloe ist es einfach eine andere Art des Fortschritts, denn sie geht einfach schneller ran, habt aber auch ihre kleinen, zurückhaltenden Momente. Das passt einfach zu Chloe und steht in schönem Kontrast zu Max.

Deine konstruktive Kritik verstehe ich voll und ganz und war auch ein wohlüberlegtes Kalkül von meiner Seite. Ich verrate noch nichts im Detail, aber nur so viel - Chloe hat die Neigung (noch), Emotionen und Gefühle jeglicher Art in Schubladen zu packen, weil sie denkt, sie wirke schwach, wenn sie Ihnen freie Bahn gewährt. Das geht solange gut, bis die Fächer aus allen Nähten platzen. Weil ich die nächsten zwei Kapitel schon "versandfertig" habe, wird sich das auf jeden Fall rund anfühlen. Ich hoffe, es wird dir gefallen, denn an einer gewissen Szene, die o. g. Beispiel untermauert (nicht nur auf Chloes Beziehungen bezogen) habe ich sehr lange gesessen, um die Konsequenzen einer Gefühlsdiät auszudrücken.

Den Namen Mark habe ich bewusst gewählt, denn Mr. Jefferson hat uns LIS Fans schon einen kleinen negativen Trigger verpflanzt, der immer dann Alarm schlägt, wenn der Name Mark fällt :-D. Aber es gibt auch gute Marks - aber wer weiß, die Geschichte ist noch lang und andere Dämonen können auftauchen oder auch völlig neue Herausforderungen, wer weiß, wer weiß!

Jedenfalls ist die Idee mit einem Verwandten von Jefferson schon cool und wäre was für ein "What If" Bonuskapitel :D. Wird direkt mal notiert. Danke für die Inspiration :-).

Ich freue mich auf jeden Fall sehr darüber, dass du Spaß an dem Kapitel hattest und was ich bereits teasern kann ist, dass wir nach dem nächsten Kapitel wieder zurück zu Max und Jenny switchen, weil nachdem wir nun auch Chloes Introduction erlebt haben, steht einer geschmeidigen parallelen Erzählung nichts mehr im Wege. So soll es sein :-).

Liebe Grüße und bleib gesund!
THELOKALWRITER (TLW)
04.10.2022 | 14:42 Uhr
Hey Lokal! :)

Es ist mal wieder soweit und hier folgt nun das nächste Review. :D

Nach dem doch versöhnlichen Ende des letzten Kapitels war ich gespannt, ob der Abend im neuen Kapitel noch ein wenig weitergeführt würde und war ganz froh, dass dem so war. So erlebten wir noch einige lockere, unbeschwerte Momente mit Chloe und Lynn, ehe sie sich zur Nachtruhe begaben. Dadurch wurde die doch schon recht innige Beziehung der beiden noch ein wenig ausgeweitet. Ich war aber auch ganz angetan davon, das die beiden nicht komplett auf 110% gingen, (bildlich gesprochen, wenn du verstehst :D ), denn das wäre für den ersten Abend wohl etwas zu viel des Guten geworden. So wie es dann endete fühlte es sich authentisch und genugtuend an. :)

Das Frühstück am nächsten Morgen war natürlich auch wieder einer dieser Wohlfühl- und Zurücklehnmomente, durch welche sich deine Geschichte sehr angenehm und „unhektisch“ lesen lässt. :) Dennoch war gerade, als Lynn unterwegs war, Chloes etwas verworrene Gedankenwelt auch gut in Szene gesetzt, denn auch sie scheint sich noch nicht vollends darüber im Klaren zu sein, wieweit sie eigentlich mit Lynn letzten Endes gehen will. Dies im Weiteren zu erfahren dürfte sehr spannend werden. :)

Die Gespräche am Tisch boten natürlich auch wieder ein paar zusätzliche Infos, welche die beiden Mädels miteinander tauschten. Dies sollte definitiv auch dazu beitragen, dass die Vertrauensbasis der zwei sich weiter verfestigt, besonders da sie einander noch etwas über ihre jeweiligen Familien offenbarten. Ob sie dann gemeinsam im Sommer in Chloes Heimat verreisen können und werden... da bin ich mir noch reichlich unsicher, aber ich lasse diese Möglichkeit mal so im Raum stehen. :D

Ein paar „Vorahnungen“ habe ich allerdings wegen des bevorstehenden Unwetters, denn Lynn wollte ja mit ihrer Familie an diesem Abend essen gehen... es mag natürlich vielleicht auch ZU offensichtlich erscheinen, aber prinzipiell ist ja schon die Möglichkeit nicht allzu unrealistisch, dass es dort zu ein paar Schwierigkeiten kommen könnte. Insgeheim hoffe ich natürlich, dass alles glatt geht, aber man weiß ja nie...

Gerade unter diesem Gesichtspunkt bin ich auf das nächste Kapitel höchst gespannt und hoffe mal, dass Chloe in guter Stimmung ihre verdiente „Pause“ antreten kann. :D

Übrigens muss ich jedes Mal, wenn ich den Namen Mark lese bei Chloes Chef, unweigerlich an Jefferson denken. D: Aber hey, ist halt ein Allerweltsname, also ist es nur realistisch, dass es noch andere gibt, die so heißen. :D

Rechtschreibmäßig sind mir diesmal nur zwei Dinge aufgefallen: Einmal natürlich wieder der gute alte „das/dass“-Fehler (hab ihn aber erneut nur einmal entdeckt :P ), aber auch der nicht minder berüchtigte „lies/ließ“-Fehler ziemlich am Anfang des Kapitels. :D

Ich freu mich jedenfalls schon riesig auf das nächste Kapitel. Mach weiter so wie bisher und fütter uns immer schön weiter mit Material! :D

Beste Grüße
Shitanohasan

Antwort von THELOKALWRITER am 04.10.2022 | 16:39 Uhr
Aloha Shintano! :-)

Ich freue mich sehr über deine Review und das dich das aktuelle Kapitel ebenfalls begeistern konnte :-).

Du bestätigst hier mein klares Ziel, das ich bei der Verfassung der Kapitel verfolgte: Die Harmonie und den Aufbau einer Beziehung (in welcher Art auch immer, denn das Wort Beziehung wird in der heutigen Zeit leider zu sehr auf eine romantische Verbindung runtergebrochen). Grundsätzlich spricht nichts dagegen, wenn sich zwei Menschen, die sich sehr sympathisch sind, direkt auf „110 Prozent“ (bildlich gesprochen, ich verstehe genau :D) gehen, allerdings mit einem großen ABER: Es muss zur Situation passen und ist nicht immer von Vorteil. In den kleinen Nischen der beginnenden Storyline zwischen Chloe und Lynn wird schon angedeutet, dass sich beide sehr anziehend finden und grundsätzlich bereit sind, weiterzugehen, aber sich trotzdem in einer gewissen Zurückhaltung üben. Dieses Phänomen erlebt man häufig bei Menschen, die gerade eine andere Person kennenlernen und noch nicht genau wissen, wohin die Reise geht, sich aber durch zu schnelle körperliche Interaktionen nichts verbauen wollen. Daher hadert Chloe im Inneren auch mit sich selbst und macht sich Gedanken auf ihre ganz eigene und liebenswerte Art und Weise. Die Tatsache, dass Chloe ihre aktuelle Gefühlslage reflektiert und mit anderen „Keymoments“ aus der Vergangenheit z. B. mit Rachel oder anderen lockeren „Dates“, in denen sie schneller aufs Ganze gegangen ist, vergleicht, spricht, dafür sie selbst noch nicht genau weiß, ob Lynn ein lockeres Date ist oder eher auf eine Rachel Ebene aufsteigt. Der Grundstein ist jedenfalls gesetzt und was daraus wird bleibt abzuwarten und wird an dieser Stelle nicht weiter ausgeführt.
Es bleibt spannend, hoffe ich ;-).

Das Frühstück sollte eine Szene sein, die zum Wohlfühlen und Verweilen einlädt, in der auch ein gewisser Informationsaustausch, der den Ausbau der Vertrauensbasis fördert, stattfindet. Was genau aus den dort besprochen Punkten wird, bleibt ebenfalls abzuwarten, denn auch hier ist das Fundament gelegt, ob ein Haus darauf gebaut wird, wird sich zeigen.

Weil meine Story bis zu einem gewissen Punkt schon fertig ist (Phase 1) kann ich dir nicht viel sagen, denn wie du weißt, hasse ich es zu spoilern und vermeide es auch penibel. Jedoch hat das Unwetter natürlich eine Bedeutung. Wie alles in meiner Geschichte. Der kleinste Flügelschlag kann X Kapitel später eine Reaktion auslösen, dabei fällt mir auf das meine Aussage gut zum LIS Kosmos passt ;-). In welcher Form das Unwetter relevant ist und ob du damit recht hast oder nicht, wird sich bald herausstellen.

Die Namensvergabe war pure Absicht :D – und es scheint zu wirken. AUSGEZEICHNET. Auch wenn es wirklich ein Allerweltsname ist (allein auf meiner ersten Arbeitsstelle gab es vier Marks) und ich eine riesen Auswahl an Namen gehabt hätte, habe ich mich bewusst dafür entschieden, einfach nur um das Kopfkino anzuregen und hey nicht alle Marks sind durchgeknallte und charismatische Psychopathen die ein Faible für ihre „besondere“ Art der Fotografie haben.

Wenn alles klappt, kommt ihr noch Ende dieser Woche in den Genuss des letzten Kapitels vor dem Switch zurück nach Seattle. Wann Chloe dann wiederkommt, wird sich zeigen. Jedoch kann ich verraten, dass ich keinem festen Muster folge. Wie viele Kapitel es immer sind, hängt stark davon ab, wie es passt und darauf kommt es am Ende auch einzig und alleine an.

Vielen Dank für deine tolle Review und ich freue mich schon sehr auf deinen nächsten Release.

Beste Grüße zurück!

THELOKALWRITER (TLW)
30.09.2022 | 13:44 Uhr
Hey Lokal! :)

Ich hab mir gestern Abend dein neues Kapitel natürlich wieder mit Freude genehmigt und möchte natürlich, wie üblich, ein kurzes Review dazu dalassen.

Erst einmal fand ich das Pacing in dem Kapitel sehr angenehm, sprich: dass du dir die Zeit genommen hast, um das "ekstatische" Ende des vorigen Kapitels zu reflektieren und Chloes Gedanken dazu festzuhalten, aber auch den Rest des Abends angenehm und auch nahbar darzustellen. Die - ich kopiere einfach mal ganz dreist dein "Wortspiel" - Chemie zwischen den beiden ist wirklich großartig, da sie sich auch ein bisschen ergänzen und in vielerlei Hinsicht ähnlich ticken, dabei aber natürlich keine Eins-zu-Eins-Kopie der jeweils anderen sind. Man erfährt so noch ein paar kleine Zusatzinfos über Lynn, welche nicht unbedingt essentiell für ihr Charakterprofil sein mögen (z.B. Filminteressen oder Lieblingsgetränk usw.), aber dennoch immer schön zu lesen sind. Am Ende sind nämlich auch gerade diese vermeintlich nebensächlichen Punkte diejenigen, welche jedem Charakter etwas "Realweltliches" einhauchen. :)

Der "Climax" des Kapitels war sicher Lynns plötzlicher Stimmungswandel und ihre Offenbarung, dass sie doch mit mehr Problemen, insbesondere beziehungstechnisch, zu hadern hatte als sie es Chloe gegenüber bisweilen zuzugeben bereit war. Entsprechend war dies ein gut gewählter "Semidramamoment", um diesen OC etwas näher zu beleuchten, dabei aber auch Chloes eigene Handlungsweise in so einer Situation dem Leser zu offenbaren.
Natürlich war es erleichternd, dass die beiden am Ende doch gegenseitiges Verständnis zeigten und es zu keinem schwermütigen Bruch käme, denn ich glaube, dass gerade Chloe solche Situation nicht so einfach wegstecken würde, egal wie sie das nach außen trüge. - von extremen "Awkwardmomenten" auf der Arbeit ganz zu schweigen. :P
Das Trinkspiel am Ende war sehr amüsant und zeigte auch wieder zu unbeschwerte Natur der beiden Mädels in guter Weise. Bei dem unerwarteten "Liköraustausch" bekam ich allerdings ein paar Vietnam-Flashbacks von "Two Girls One Cup" D: Nee, Spaß! :D

Auf jeden Fall bin ich gespannt, ob das nächste Kapitel bereits am nächsten Morgen ansetzte oder der aktuelle Abend (bzw. die Nacht) noch weiter beschrieben wird. Wenn ich mich nicht täusche soll das ja laut deiner Planung das vorerst letzte Kapitel in dem "Chloe-Arch" werden, ehe wieder ein Wechsel zu Max stattfindet. Insbesondere deswegen bin ich sehr gespannt darauf, wie du diesen Chloe-Abschnitt beendest und ob es evtl. einen fiesen Cliffhanger geben wird. :P

Rechtschreibtechnisch habe ich glaube ich einmal wieder den "das vs. dass"-Fehler entdeckt (weiß aber nicht mehr 100% wo genau) und der auffälligste Flüchtigkeits-/Tippfehler, der aber eher unter die Rubrik "lustig statt störend" fallen dürfte, war die Bezeichnung "Arcadia Day"... vielleicht sollte man den 29. September künftig zum jährlichen Arcadia Day ausrufen! :D

Alles in allem wieder ein großartiges Kapitel mit einer guten Portion Informations- und Handlungsfortschritt, einer sehr lebhaften und imaginativen Umschreibung der Szenen und einem zufriedenstellenden Ende - nicht nur für Chloe und Lynn, sondern auch für den Leser. :P

Ich freue mich auf das nächste Kapitel und bin sehr gespannt, in welchem Status du die gute Chloe erst einmal in die "Pause" bringst. :)

Viele Grüße
Shitanohasan

Antwort von THELOKALWRITER am 03.10.2022 | 14:05 Uhr
Hey Shitano,

vielen Dank für deine Review und wieder freut es mich zu lesen, dass dir mein neustes Kapitel gefallen hat :).

Das Pacing ist mir sehr wichtig gewesen. Natürlich würde man mir in der Mainstreamwelt jetzt vorwerfen, die Story mit diesen aneinander gereihten Kapiteln, die stellenweise sogar am selben Tag spielen, künstlich in die Länge zu ziehen, aber dem ist nicht so und man muss genauer unter die "Motorhaube" blicken. Gerade wenn sich zwei Personen kennenlernen und das trifft im echten Leben wie auch hier in geschriebener Form zu, sind die ersten Interaktionen die wichtigsten Wegweiser für den weiteren Verlauf. Außerdem haben wir in dieser Story mit Max und Chloe zwei unterschiedliche Hauptfiguren, die sich aktuell völlig kontradiktorisch zueinander verhalten. Daher ist es ein aus meiner Perspektive ein absolutes Muss, das Pacing, gerade zu Beginn etwas ausführlicher zu gestalten, ohne jetzt 3000 Worte über den Einkauf im Supermarkt und die dort vorhanden Brotsorten zu schreiben (kleiner und etwas übertriebener Beispielfall ^^). Ich freue mich ebenfalls sehr, dass dir die Charakterstrukturierung gefällt und das auch meine angestrebte Ähnlichkeit zwischen den beiden Figuren erfolgreich rüberkommt. Die beiden haben viele Gemeinsamkeiten, aber sind auch unterschiedlich genug, um die ganze Dynamik spannend und abwechslungsreich zu gestalten, auch die ein oder anderen Reibungspunkte wären somit in der Theorie vorprogrammiert. Ähnlich wie bei Max und Jenny. Wir werden sehen, was noch so passiert, denn ich verrate natürlich nichts, das hier ist alles auf der neutralen Ebene formuliert ;-).

Der kleiner "Schocker" in Form von Lynns plötzlich geplanten Aufbruch wegen alter Wunden aus der Vergangenheit war nötig, um dem Leser zu zeigen, dass Lynn für Chloe ein wichtiger Bezugspunkt in ihrem neuen Leben in London ist. Unabhängig davon, das sich die beiden jungen Frauen erst seit Kurzem kennen. Ein weiterer Grund für diesen Climax war auch die Absicht, Chloes Gefühlswelt zu provozieren, sich zu öffnen und diese Gefühle auch mal zuzulassen. Natürlich kommt es noch nicht so stark rüber und bedarf noch einiges an Arbeit, doch der Grundstein ist bei Chloe gesetzt sie hinterfragt viele der Dinge und wird sich langfristig der Erkenntnis und Aufgabe stellen müssen, das Gefühle zu zeigen keine Form von Schwäche, sondern einer wahren Stärke ist. Doch ihrem Background geschuldet, musste sie bisher so sein, wie sie ist und lernt gerade etwas völlig Neues. Das i-Tüpfelchen war natürlich die Aussprache und das Lynn dortgeblieben ist, denn wie du richtig schreibst, wäre Chloe am Boden gewesen, denn so stark sie auch sein mag, sehnt auch sie sich nach Zweisamkeit und Harmonie zum gewissen Maß. Awkwardmomente werden mit Sicherheit kommen, aber in welcher Form, wann und wo genau das bleibt abzuwarten :).

PS: Über deinen "Two Girls One Cup" Kommentar habe ich mich köstlich amüsiert :D.

Die konstruktiven Anmerkung zur RS habe ich bereits aufgenommen und werden im Rahmen der Überarbeitung meiner kleinen Liste umgesetzt. Vielen Dank dafür :).

Abschließend bedanke ich mich wieder einmal für diese wunderbare Review und die Motivation, die damit einhergeht. Die nächsten 1-2 Kapitel werden wieder ein besonderes Highlight (was, aber eigentlich jedes Kapitel für mich ist) - weil wir hier einen kleinen Switch erleben werden, der kein Spoiler ist, aber der Wechsel zurück zu Max geht auch mit einer neuen Schreibart einher, wegen der o. g. kontradiktorischen Verhaltensweisen. Es freut mich dich als Leser ebenso begeistern zu können wie mich selbst beim Schreiben, denn wie du sicher weißt, ist man als Schreiber sich selbst sein allergrößter Kritiker.

Ich freue mich auch auf deine neuen Werke und verbleibe bis dahin mit den besten Grüßen :-)

THELOKALWRITER
(TLW - hat was, oder?)
13.09.2022 | 14:41 Uhr
Hey, Lokal! :)

Dank Urlaub hab ich jetzt Zeit, auch mal zu den eher unüblichen Uhrzeiten hier in aller Ruhe ein Review zu verfassen. :P
Natürlich habe ich mir das neue Kapitel gleich nach Erscheinen mit großer Freude hineingezogen und ich finde, dass es sehr gut an das vorige Kapitel anschließt. :)

Chloes und Lynns SMS-Gespräch war sehr spaßig zu lesen und man ahnt da bereits, dass zwischen den beiden mehr "abgeht" als ein bloßes kollegiales Verhältnis... na ja, wobei, dass konnte man auch schon im letzten und teilweise sogar vorletzten Kapitel mutmaßen, aber jetzt ist es halt quasi Gewissheit. :D
Das Zusammenspiel der beiden gefällt mir mit jedem Kapitel besser und die Tatsache, dass dieses Kapitel trotz der überwiegend unbeschwerten und heiteren Stimmung (das Wetter klammern wir hier mal ganz dreist aus :P ) du dennoch einen kleinen, aber wichtigen Abschnitt dafür reservierst, dass die beiden Mädels einander ihre Vergangenheit weiter offenbaren, gibt dem ganzen auch noch mehr Tiefgang. Ein gutes Zusammenspiel von Tiefgang und Unbeschwertheit innerhalb eines Kapitels ist etwas, was ich persönlich sehr hoch wertschätze und ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es nicht immer einfach ist, diesen schmalen Grat reibungslos zu beschreiten. Du hast das hier aber großartig hinbekommen.

Ein wenig verwirrt war ich nur bei der Essenslieferung anfangs, da ich erst beim zweiten oder dritten Lesen gerafft hatte, dass es tatsächlich Lynn war, die an der Tür stand. :D Das ist auch gar nicht aus "Autorensicht" kritisch gemeint, denn nachdem ich es geschnallt habe lag das klar auf der Hand, nur hat mein komischer Verstand da erst jemand "Fremdes" hinzugedichtet, da über zwei, drei Absätze kein Name explizit genannt worden ist (vermutlich sogar mit Absicht. :P ).
Das Ende des Kapitels, wo die beiden sich dann endgültig angenähert haben, war natürlich irgendwo ein bisschen "zu erwarten" gewesen, aber du hast es in einer Art und Weise rübergebracht, die mit allen Details wiederum anders war als ich eingangs vermutete und entsprechend war (und bin!) ich davon sehr angetan. Ich bin nun umso gespannter, wie sich diese "mehr oder weniger Beziehung" zwischen den beiden nun auf der Arbeit niederschlägt, insbesondere unter Einbeziehung ihrer Kollegen (allen voran Freund Austin :D ).

Die vielen kleinen Details, die du in dieses Kapitel - wie auch schon in die früheren Kapitel - einbaust, sind wieder sehr schön eingebunden und geben den Szenen noch eine gute Portion mehr Lebhaftigkeit, sodass es mir sehr leicht fällt, die gesamte Szene in meinem Kopfkino bildlich abspielen zu lassen. :) Dies darfst du gerne in den künftigen Kapiteln in gleicher Weise so handhaben.

Abschließend gibt's noch die obligatorische "Deutschlehrerkeule", die aber diesmal eher milde ausfällt. :D Mir sind dieses Mal definitiv weniger Zeitfehler aufgefallen als noch im letzten Kapitel und ansonsten gab es auch nur einen auffälligen Rechtschreibbock, der mir ins Auge stach:

"Die Bestellbestätigung lies nicht lange auf sich warten [...]

Hier muss es natürlich "ließ" heißen, da es das Präteritum des Verbs "lassen" ist und nicht der Imperativ des Verbs "lesen". :)
Eine gute Eselsbrücke hierbei: Achte darauf, wie viele S das Stammverb besitzt: lesen/lies -> beides mit einem S --- lassen/ließ -> beides mit Doppel-S bzw. ß

Ich bin auf jeden Fall ungeheuer gespannt, was sich im nächsten Kapitel für neue Begebenheiten auftun und ob dritte Charaktere dort wieder Einzug finden, denn wie gesagt: Auf die Reaktion von Chloes und Lynns Arbeitskollegen freue ich mich schon. :D

Mach weiter wie bisher und wir hören/lesen uns später! :)

Beste Grüße
Shitanohasan

Antwort von THELOKALWRITER am 13.09.2022 | 20:13 Uhr
Hey Shitanohasan,

(Jetzt richtig geschrieben, nachdem die Autokorrektur des Chromebooks still und heimlich meinte, deinem Namen ein zusätzliches "N" zu spendieren ^^.)

Urlaub ist immer eine feine Sache. Für Körper, Geist und die Kreativität. Es freut mich sehr, dass dir mein neues Kapitel gefallen hat. Gerne gehe ich wieder auf die einzelnen Punkte ein :).

Das SMS-Gewitter (nettes Wortspiel im Anbetracht der aktuellen Wetterlage in London) sollte auch genau so sein. Spaßig, zweideutig, locker und doch etwas verspielt. Es war auch gewollt, dass ihr Leser direkt merkt, wie es bei den beiden funkt. Das bringt ein paar schöne BTS Vibes. Die Balance zwischen Tiefgang und Unbeschwertheit vernünftig auszuarbeiten ist nicht einfach und aus dem Grund bin ich froh, dass du ihn großartig findest. Das freut und erleichtert mich sehr zugleich :). Im Übrigen wird es natürlich in folgenden Kapiteln Zeitsprünge in verschiedenen Längen geben aber auch immer wieder Kapitel, die unmittelbar aneinandergereiht präsentiert werden. Das mache ich intuitiv und wie es meiner Fantasie und Schriftstellerherz gerade gefällt.

Die Verwirrung ist doch mittlerweile ein Running Gag :D – aber solange es nicht an einem Fauxpas in meiner Schreibweise, sondern am gewollten Ablauf der Geschichte liegt, ist alles in bester Ordnung. In welcher Form Drama auftaucht, werde ich nicht verraten. Ob das auf der Arbeit passiert, mit Austin oder ganz woanders bleibt abzuwarten. Das Kopfkino der Leser zu stimulieren gehört zu den obersten Zielen, denn als Autor möchte ich euch die gleiche visuelle Darbietung ermöglichen wie mir selbst. Details sind Gold, daher ist mir auch das sehr wichtig, ohne es überladen zu präsentieren. Deinem Feedback nach zu urteilen ist mir das gelungen und beruhigt mein kritisches Sein und zeigt mir, das es für die Zukunft so weitergehen darf :).

Die sogenannte "Deutschlehrerkeule" ist ebenfalls stets willkommen, denn nur so kann etwas Großartiges noch besser werden. Im Rahmen des Remastered Durchgang nach Kapitel 15, werde ich diese kleinen Optimierungen umsetzen. Zum Glück sind es nur eine Handvoll, aber du kennst es selbst nur zu gut, wir Autoren wollen es so perfekt wie nur irgendwie möglich präsentieren. Also muss ich auch an diese kleinen Fehlerchen mit dem Hobel ran. Erneut vielen Dank dafür :).

Mit etwas Glück wird das nächste Kapitel noch vor dem Wochenende fertig (vielleicht) – dann geht weiter und was passieren wird, bleibt abzuwarten ;-) was ich aber spoilern kann (weil es keinen Inhalt preisgibt), das nach dem Remastered Durchgang in Kapitel 16 wieder einen Switch nach Seattle geben wird. Hoffe, es freut euch, wobei ich mir natürlich erhoffe, dass ihr in jeder Perspektive Spaß habt.

Bis bald und bleib gesund!

Beste Grüße zurück
THELOKALWRITER
06.09.2022 | 17:39 Uhr
Hallo Lokal :-)

Ich freue mich immer, wenn du ein neues Kapitel hochlädst und habe dieses auch gleich verschlungen. Gibt auch wieder einen hocherhobenen Daumen von mir ;-)

Ich muss schon sagen, du hast es echt drauf es zwischen den Charakteren richtig gut knistern zu lassen. Was dir bei Max und Jenny schon sehr gut gelungen ist, hast du auch bei Chloe und Lynn wunderbar hingekriegt. Die Chemie scheint so herrlich zu passen, dass ich mir insgeheim gewünscht habe, dass gleich mehr passiert, aber das zeigt auch deine Klasse als Autor, diesen Schritt eben nicht zu gehen und eine Beziehung erst aufzubauen, was du in den Dialogen zwischen den beiden auch sehr gut gemacht hast. Die Basis für ein erste Annäherung inclusive einer Vertrauensbasis ist gelegt aber noch gibt es genug Punkte, wo man sich erst noch näher kennenlernen kann.

Zwar bin ich eigentlich für eine Wiedervereinigung zwischen Max und Chloe aber du leistest mit deinen eigenen Charakteren wirklich gute Arbeit. Sie sind sympathisch, passen gut rein und wirken daher nicht störend, wie man es vielleicht erwarten würde, wenn sie sich zwischen ein typisches Fandom-Pairing stellen. Ich befürchte fast, deine Charaktere zu sehr zu mögen, so dass da einiges an Herzschmerz auf mich zukommt, je nachdem wie sich die Dinge entwickeln. Aber bei LIS ist ja nun mal nicht alles eitel Sonnenschein, von daher bin ich in erwartungsvoller Spannung wie es wohl weitergeht.

Liebe Grüße
Mino

Antwort von THELOKALWRITER am 06.09.2022 | 22:30 Uhr
Hey Mino :-)

Es freut mich sehr, dass ich dir mit dem neuen Kapitel wieder eine Freude bereiten konnte. Superklasse! :-)

Ich bin sehr bemüht, die Interaktionen, die knisternden Momente oder auch die Dynamik zwischen den einzelnen Charakteren so authentisch und doch ansprechend wie möglich zu gestalten. Bei Max und Jenny ist das ganze eine sehr sanfte, langsame und schmerzvolle Entwicklung, weil Max ihre lebensfrohen, tollpatschige und reflektierten Charaktereigenschaften vorerst an den Nagel hängen musste und gegen starke Selbstverachtung, Sorgen, Wut und Unsicherheiten eingetauscht hat. Zwangsläufig. Daher hat Jenny eine knackige Aufgabe, aber sie macht es wohl gut, denn bei den beiden knistert es auch, wenn auch noch langsam. Bei Chloe und Lynn ist das wiederum was komplett anderes. Chloe unterdrückt ihren Kummer, weil sie Gefühle zeigen, bei sich selbst (noch) als Schwäche interpretiert. Sie ist daher immer noch ganz die Alte, geht mit dem Kopf durch die Wand und auch wenn sie etwas Anstoß benötigt, geht sie offensicher ran. Hinterfragt auch Dinge, aber ist auch mal schnell voreilig unterwegs. Ein absolutes Kontrastprogramm, aber einen klaren Gewinner gibt es nicht. Soll es auch nicht, denn der Moment ist der Sieger, und wenn dieser seine Wirkung auf euch als Leser zeigt, dann ist mein Wunsch bereits in Erfüllung gegangen.

Daher ist es bei Chloe und Lynn deutlich einfacher, schneller ranzugehen, ohne das dieses "zu früh" Gefühl aufkommt, denn das gibt es bei ihren Charaktereigenschaften nicht. Wie du sagtest, die beiden lernen sich noch kennen und bauen ihre Verbindung erst aus, nur wer weiß, ob eine noch stärkere Nähe (in, welcher Form auch immer) das persönliche Kennenlernen nicht sogar fördert. Es bleibt spannend ;-).

Die Wiedervereinigung ist grundsätzlich ein schöner Gedanke und auch ein großes Ziel (ohne zu spoilern), aber ich verstehe dich absolut, weil ich in meiner Konzeptionierung schon deutlich weiter bin und gerade mit Jenny einen OC erschaffen habe, der mir schon jetzt beinahe so stark am Herzen liegt wie Max. Wobei mir (und sicher auch euch) jeder LIS Charakter auf seine Art wichtig ist, auch wenn wir unsere Favoriten haben (in meinem und auch deinem Fall Max ;-) hehe). Herzschmerz ist auf jeden Fall dabei und mein Gedanken- und Kreativpalast sucht nach einer schmeichelnden Lösung, damit wir alle glücklich sind (trotz Drama). Aber auch mit Austin, Lynn und Co. bin ich mehr als nur zufrieden und freue mich, euch deren Storyline präsentieren zu dürfen. Seit gespannt, was noch so kommt.

Ich danke dir herzlich für dein großes Lob, deine Inspiration und das du mit zu meinen treuen Lesern gehörst. Das motiviert immer wieder von neu und die gegenseitige Unterstützung, die wir uns in der Community hier bieten, ist einfach etwas einzigartiges. So wie "Life is Strange" auch. Also passt alles wunderbar zusammen, nicht wahr? ;-)

Liebe Grüße und auf bald!
Lokal
05.09.2022 | 15:28 Uhr
Hey, Lokalwriter! :)

Wie üblich gibt es jetzt wieder ein kleines Review zu deinem neuen Kapitel, welches ich mir direkt nach dem Upload einmal zu Gemüte geführt hab (obwohl es schon spät war gestern Abend :P ).

Mir gefällt sehr, dass du uns einen Einblick in Chloes Leben bei recht „profanen“ Dingen gewährst, damit man auch einen Eindruck davon gewinnt, was die Gute eigentlich so über den Tag treibt, wenn mal keine allzu aufregenden Dinge geschehen. Ein bisschen Entschleunigen tut den meisten Geschichten sehr gut und hier passt es nach dem doch recht ereignisintensiven letzten Kapitel wunderbar. :)
Es ist auch schön zu sehen, dass sich Chloe so schnell und unkompliziert in ihrem neuen Leben einfindet und bereits überwiegend die guten Dinge betrachtet, was davon zeugt, dass sie in ihrer Persönlichkeit doch ein gutes Stück gereift ist – ohne dabei jedoch ihre charakterlichen Eigenarten aufzugeben, versteht sich. :D

Das Zusammenspiel mit Lynn gefällt mir auch echt gut (die Ansätze in Kapitel 11 haben bereits angedeutet, dass es dort noch etwas „inniger“ zugehen wird), aber ich finde es auch gut, dass du die beiden sich erst einmal langsam kennenlernen lässt, ehe es „zu plötzlich“ wird. Aus BtS weiß man ja, dass Chloe bei so was eher zögerlich agiert und dies auch das eine Thema ist, wo sie sich ein wenig geniert, die ersten Schritte zu begehen – da musste seinerzeit Rachel kräftig Anstoß geben, damit das mit den beiden geklappt hatte. :D
Auf alle Fälle dürfte sich deren Freundschaft (oder mehr?) noch in den kommenden Kapiteln ein gutes Stück weiterentwickeln und ich bin sehr gespannt, in welcher Weise – und auch inwieweit die Kollegen der beiden damit umgehen, denn in irgendeiner Weise wird es da ganz gewiss mindestens in „Kommentare“ resultieren. :P
Eine vage Idee, wer denn der Motorradfahrer sein könnte, habe ich tatsächlich auch schon, behalte sie aber für den Moment für mich... könnte aber auch eine zu offensichtliche Finte sein und ich liege gehörig daneben. :D

Sehr cool fand ich auch die Szene, wo Chloe ein bisschen aus ihrer Vergangenheit erzählt hatte und dort auch ein wenig die Ereignisse seit dem Tornado bis zum aktuellen Tag in einen nachvollziehbaren Kontext gebracht wurden. An dieser Stelle muss ich mal wieder meine berühmten „Fehlinterpretationen“ aus früheren Kapiteln zu Protokoll bringen, denn lange Zeit nahm ich an, dass Chloe tatsächlich einen Universitätsabschluss in Seattle gemacht hatte und keinen Highschoolabschluss – was natürlich in den gerade mal zwei Jahren extrem schnell wäre, aber das hatte mich zuvor eben bereits zum Grübeln gebracht. :P Jetzt aber wurde dieses Mysterium aufgeklärt und ergibt auch komplett Sinn. :D

Am Ende noch ein paar (typische) Worte zur Struktur und Sprache: Echte Rechtschreibfehler hab ich glaub ich gar keine feststellen können, an zwei oder drei Stellen fehlte wohl mal ein Wort (wobei das sehr gut die in deiner PN genannte Ursache haben kann) und ansonsten fiel mir noch mancherorts der „Tempuswechsel“ in der Erzählform erneut auf. Aber der stört, wie in einem früheren Review bereits erwähnt, den Lesefluss nicht – er fällt jemandem, der darauf mit besonders scharfen Augen achtet, lediglich auf. :P

Alles in allem war das neue Kapitel sehr schön und gut nachempfindbar geschrieben und ich freue mich darauf, was Chloe wohl als nächstes erleben wird und wie die neuen Menschen in ihrem Umfeld weiterhin mit ihr umgehen werden – es birgt definitiv Potential für sehr interessante Begebenheiten. :)

Bin sehr gespannt auf das nächste Kapitel und mach gerne weiter so wie bisher! :)

Beste Grüße
Shitanohasan

Antwort von THELOKALWRITER am 05.09.2022 | 17:47 Uhr
Servus, Shitanohasan! :-)

Es erfreut mich erneut eine Review von dir zu bekommen und du Spaß an dem Kapitel hattest, welches gewollt leichtere Kost sein sollte als die bisherigen oder auch kommenden, wobei auch hier kleine "Herzschmerz" Momente zu finden waren, aber das habe ich bewusst sehr seicht und dezent eingebaut.

Ich muss zugeben, dass es ein kleiner Drahtseilakt ist "profane" Dinge vernünftig und nicht zu einschläfernd zu präsentieren, aber aus meiner Sicht gehören auch solche Momente zu einer guten Geschichte dazu, denn das macht es sehr authentisch und real. Wir fühlen uns beim Lesen angesprochen und ziehen Parallelen zum eigenen Alltag. Deiner Aussage nach zu urteilen, habe ich aber den Spagat zwischen Unterhaltung, Entspannung und Profanität gut hinbekommen :-). Das freut mich sehr, denn es ist nicht mein Anspruch, die Geschichte mit belanglosen Handlungen künstlich zu strecken, sondern anständig zu füllen. Selbstverständlich beschäftigen auch Chloe die ganzen Ereignisse, doch sie war schon immer der "mit dem Kopf durch die Wand" der "Scheiß drauf! Packen wir es an" Typ und das merkt man. Das hat natürlich den Nachteil, dass sie die ganzen Ereignisse einholen könnten. Andererseits ist die positive Seite an dem Ganzen eindeutig: Chloe hat trotzdem Spaß. Wie gesagt, alles hat seine Vor- und Nachteile. Einen klaren Gewinner gibt es hier nicht.

Es freut mich zu hören, das auch dieses "Pairing" (das Wort verwendete ich der Einfachheit halber auch für reine Freundschaften, also nicht wundern ;-)) gut ankommt. Lynn tut Chloe gut, genau wie Rachel damals, auch wenn Lynn und Rachel unterschiedliche Charaktertypen sind. Doch wie du bereits richtig bemerkt hast, ist Chloe weiter gereift, ohne ihre ausmachenden Charaktereigenschaften zu verlieren daher braucht es auch keine zweite Rachel oder Max, um Chloe in der Spur zu halten. Außerdem lässt sich ein Rebell, auch wenn er erwachsener geworden ist, nicht wirklich im Zaun halten. Chloe stellt hier einen deutlichen Kontrast da und ist der anderen Protagonistin aktuell noch einige Schritte voraus. Daher ist sie trotz aller Vorsicht und der von dir erwähnten zierenden Art deutlich offener und gesteht sich selbst schneller ein, dass Lynn ihr gefällt. Chloe versucht stark zu bleiben und muss definitiv an der Erkenntnis arbeiten, dass man ruhig Gefühle zeigen darf und sie dann immer noch "Badass" ist. Zudem war es bewusst so gewählt, dass Chloe nur die Basics ihrer Vergangenheit erzählt, quasi als Appetizer der Rest (das kann ich verraten, denn es ist kein Spoiler) wird bereits im nächsten Kapitel verraten. Das ist Absicht.

Deine "Fehlinterpretation" (ich würde es nicht mal als Fehler bezeichnen) brachte mich zum Lachen, weil es bereits zwei Mal vorgekommen ist und mir aber deutlich macht, das meine Erzählweise aufgeht. Ich bin ein Freund davon, wenn gewisse Situationen oder Entwicklungen erst später aufgegriffen und erklärt werden (natürlich bemüht, nicht aufgesetzt zu wirken). Dass Chloe ihren Highschoolabschluss erst nachholen musste, war naheliegend, denn sie ist mit 16 von der Blackwell abgegangen und musste somit die letzten 1-2 Jahre nachholen. Übrigens habe ich mich im Rahmen der Recherche mit dem amerikanischen Schulsystem (das sich schon geändert hat zu der Zeit, als ich beinahe nach Amerika gegangen wäre) bekannt gemacht und herausgefunden, das viele Universitäten diese Art von Nachholprogramm anbieten und daher war für mich klar, diese Option zu nutzen. So hat Chloe nun die Chance, weiter aufzusteigen.

Für die konstruktiven Verbesserungsvorschläge bin ich sehr dankbar und habe es direkt notiert. Wie bereits erwähnt, werden nach Kapitel 15 alle veröffentlichten Kapitel erneut geprüft und von den minimalen Fehlerchen befreit und mit einem effizienten Absatzsystem versehen. Das habe ich eurem Feedback zu verdanken, denn man kann so viel Korrekturlesen, doch manchmal sieht man den Wald vor lauter Worte nicht mehr (treffende Ersatzformulierung in diesem Fall :D).

Ich danke dir noch mal und sehr bald kommt das neue Kapitel ;-). Es ist schon in finaler Bearbeitung. Außerdem freue ich mich auf neuen Content von dir und dann haue ich natürlich wieder meine Doktorarbeit von Review raus :D (sofern gewünscht).

Beste Grüße zurück
THELOKALWRITER
24.08.2022 | 08:54 Uhr
Hey, Lokalwriter! :)

Ich hab mir jetzt mal das neue Kapitel durchgelesen und war zunächst einmal von der Länge sehr angetan, denn so kriegt man direkt eine ordentliche Portion Handlung vorgesetzt. :D

Auf alle Fälle ist – damit einhergehend – eine Menge passiert und ich finde es cool, dass sich Chloe so rasch in ihrer neuen Umgebung zurechtfindet und auch schon erste Kontakte, eventuell sogar Freundschaften schließt. :)
Mit Lynn ist auch ein neuer OC mit von der Partie, der durchaus noch eine größere Rolle spielen dürfte und es sieht so aus, als verständen sich Chloe und sie auf Anhieb. Natürlich stellt sich einem da unweigerlich die Frage, ob das ganze nicht „zu makellos“ erscheint und da vielleicht noch mehr hinter steckt, aber vielleicht ist die Chemie ja wirklich einfach gut zwischen den beiden (und birgt das Potential, noch besser zu werden :P ).

Der „Antiheld“ Austin bekommt jetzt auch ein bisschen mehr Backgroundinfos, die zwar noch sehr in der Luft schweben, aber ihn in jedem Falle zu einem sehr interessanten Charakter machen – und Chloe scheint ja ihre Aversionen gegen ihn zumindest schon mal ein kleines Stückchen zu lockern, also bleibt abzuwarten, wie sich das kollegiale Verhältnis dieser beiden dann entwickeln wird, besonders wenn irgendwann offengelegt wird, was Austin nun eigentlich für „Dämonen“ hat (bessere Umschreibung fällt mir gerade nicht ein). :)

Die Szene in der Bar war auf jeden Fall auch sehr spaßig geschrieben und ich bin vor allem gespannt, wie die künftigen Abende mit den Kollegen dort ablaufen werden – und wie schnell Chloe selbst sich dabei in den Vordergrund spielt, denn vom Charaktertyp her könnte ich mir durchaus vorstellen, dass sie irgendwann eine Art treibende Kraft bei derlei Unternehmungen werden könnte. :D

So, nach der Resümieren des Inhalts, jetzt noch ein paar Kommentare meinerseits zur Struktur:
Mir fiel auf alle Fälle auf, dass die kleinen Rechtschreibfehlerchen aus den früheren Kapiteln nun deutlich seltener geworden sind, was ich sehr löblich finde. :) Auch wirkt das Kapitel insgesamt etwas harmonischer und ausgefeilter aufgebaut. Die einzige Winzigkeit, die man hier vielleicht noch nachfeilen könnte, wäre bei dem „Tageswechsel“ einen neuen Absatz zu starten, damit dieser beim Lesen etwas hervorgehoben wird. :)

Im übrigen eine kleine Anekdote, die aber auf meine Kappe geht: Den Schluss des vorigen Kapitels habe ich zunächst so gedeutet, dass Chloe geplant hatte, Austin in der Kantine direkt anzusprechen, weswegen ich ganz zu Beginn des neuen Kapitels etwas verwirrt war, aber nachdem ich den letzten Satz des 10. Kapitels noch ein weiteres mal las wurde mir dann klar, dass es nur eine allgemeine Andeutung Chloes war, Austins Absichten früher oder später herauszufinden und kein unmittelbares Vorhaben. :D

So oder so bin ich sehr gespannt, wie es im nächsten Kapitel weitergehen wird und wie Chloes Alltag sich entwickelt. Natürlich freue ich mich gleichzeitig auch darauf, die Max-Handlung weiter zu verfolgen, aber vermutlich bleiben wir zunächst noch ein Weilchen bei Chloe, nehme ich an. :D

Mach auf alle Fälle weiter so und ich freue mich schon sehr auf das nächste Kapitel! :)

Beste Grüße
Shitanohasan

Antwort von THELOKALWRITER am 24.08.2022 | 16:45 Uhr
Hey, Shitanohasan :-),

vielen Dank für deine gewohnt ausführliche Review und es freut mich wirklich sehr, dass dir das Kapitel gefallen hat :-).
Wie bereits erwähnt, versuche ich die Kapitel zwischen mindestens 2.500 und maximal 10.000 Worten zu halten. Wobei Letzteres natürlich einen vernünftigen Inhalt voraussetzt. Ich bin überhaupt kein Freund davon, ein Kapitel künstlich zu strecken und mit Belanglosigkeiten zu füllen, nur damit, es die gesetzte Anzahl an Worten zu erreichen. Von dieser Art Geschichten gibt es da draußen in der Welt, wo man beispielsweise aus 600 Seiten locker hätte 400 machen können, ohne Story einzubüßen, genug. Daher halte ich mir die Option mit der o. g. Wortspanne auch so offen. So habe ich selbst die Möglichkeit, die Kapitel meiner Vorstellung entsprechend zu gestalten, denn mache Abschnitte werden mit 2.500 Worten spannend und inhaltsstark abgeschlossen, andere hingegen benötigen deutlich mehr Content. Das ist für mich als Autor auch jedes Mal aufs Neue gespannt auszuloten, wann sich das Kapitel rund und stimmig anfühlt :-).

Es freut mich zu hören, dass mein Plan mit Chloe aufgeht. Schon bei der Konzeptionierung meiner Fanfiktion wollte ich das Chloe mit den Veränderungen
in Ihrem Leben trotz aller Widrigkeiten deutlich gelassener und offener umgeht als Max. Das soll nicht heißen, dass Max eine schwache Persönlichkeit ist, keineswegs. Denn auch sie ist sehr stark. Chloe geht einfach anders und auf ihre eigene Art und Weise damit um. Sie zäunt ihre Sorgen, Gefühle und negativen Erlebnisse gerne ein und das kann seine Vor-, aber auch Nachteile haben. Das sieht man auch daran, dass Chloe sich schneller auf Dinge stürzt, während Max eher bedachter vorgeht. Wie Yin und Yang. Wie gesagt: Alles hat seine Vor- und Nachteile. Aber auf jeden Fall fühlt sich Chloe in ihrer neuen Umgebung sehr wohl. Unabhängig von den negativen Vorerfahrungen, Gefühlen und dem Heimweh.

Es freut mich auch zu sehen, dass mein Charakterpairing Raum für Interpretationen lässt. Genau das ist mein Anspruch. In meiner Geschichte soll es stets niemals nur um Positives oder Negatives gehen. Das wäre dem Life is Stange Kosmos und meiner Weltvorstellung nicht gerecht. Es ist die Grauzone, das unbekannte Land dazwischen, was mich bei der Kreation solcher Verbindungen reizt. Selbstverständlich wünsche ich mir für meine Protagonisten ein vernünftiges Happy End, einen Abschluss, gute Laune und ein positives Resümee oder gar nachhaltige Wirkung nach sich zieht. Aber wie genau sieht so etwas denn aus? Denn ein Happy End ist nicht gleich Happy End. Das, was uns in den unzähligen Mainstream Medien präsentiert wird, ist zu einfach (was nicht bedeutet, das sie zwangsläufig schlecht sind, keinesfalls), aber Life is Strange ist für seinen Raum an Interpretationen und das facettenreiche bekannt und das möchte ich bewahren. Die Leser sollen eine bunte Palette an unterschiedlichsten Gefühlen durchleben und dabei ist mein Anspruch, stets situationsgerecht zu entscheiden. Es muss nicht immer nachvollziehbar sein, denn das macht den Reiz aus, aber es muss sinnvoll sein. Der Leser muss verstehen, warum dies oder das gerade passiert. Verständnis oder Nachvollziehbarkeit ist dabei individuell. So wie Geschmäcker im Allgemeinen. Ob es mit Lynn einfach wird oder kompliziert, bleibt ebenso abzuwarten wie auch zwischen Max und Jenny oder anderen Konstellationen. Jedenfalls freue ich mich wahnsinnig darauf, dich und alle anderen Leser weiter durch die Geschichte begleiten zu dürfen.

Austin ist für mich das Äquivalent zu Jenny, aber mit komplett anderem Background. Wie man bereits gemerkt hat, sorgen seine Dämonen (was aus meiner Sicht eine sehr treffende Beschreibung von dir ist:)) dafür das Chloe sein Verhalten stellenweise voreilig bewertet, obwohl Chloe eigentlich keine Person der Oberflächlichkeit ist. Aber das ist in dem Fall so gewollt. In dieser Geschichte werden den Charakteren neben den bekannten Eigenschaften, die ich keineswegs verändern werde und will, neue Herausforderungen gestellt. Sie werden mit Situationen und Gefühlen konfrontiert, die Gegensatz zum grundsätzlichen Mindset stehen und damit muss man erst lernen umzugehen. Austin verkörpert für mich auch eine weitere Person, die sich in keine Schublade packen lässt. So wie auch Chloe, Max oder auch Jenny. Dies merkt man insbesondere daran, das seine musikalischen Talente, die im starken Kontrast zu seiner Arbeit und dem Bildungsweg stehen. In der heutigen Gesellschaft musst du leider immer öfter ein gewisses Bild präsentieren und gegensätzliche Hobbys oder Abzweige zu deinem bürgerlichen Leben werden als störend bewertet und man endet gerne aus Außenseiter. Diese Entwicklung sehe ich selbst stark in der Cosplayszene. Leider. Dort werden viele Menschen einschließlich mir oft falsch mit Vorurteilen benetzt. Ob Austin am Ende für euch als Leser sympathisch ist oder nicht, ist, so wie ich es oben bereits angeschnitten habe, eine Geschmackssache. Austin ist somit der "Antiheld" und Vertreter dieser Gattung die der Gesellschaft mit seiner Geschichte in den Hintern tritt. Was ich sehr begrüße. Verständlicherweise :D.

Die Barszene war für mich eine wundervolle Sache, weil die Bar (und viele andere Orte in meiner Story) reale Orte sind, an denen ich selbst schon war oder die es wirklich gibt. Die Bar 2019 in London selbst zu erleben und jetzt darüber zu schreiben ist ein tolles Gefühl :-). Keine Sorge, Chloe wird schon sehr bald eine treibende Kraft werden, soviel kann ich ruhig verraten, denn das ist weder ein Spoiler und auch nicht überraschend. Wie gesagt, sie stürzt sich oft schnell auf Dinge. Das macht sie auch aus.

Vielen Dank für dein Kompliment und deine kleine konstruktive Kritik. Ich werde im Rahmen der "Remastered" Arbeiten nach Kapitel 15 die Absätze nachträglich einfügen und auch die letzten Kapitel vom Aufbau (nicht inhaltlich) noch mal nachschleifen. Es ist nicht viel zu tun, aber es soll alles stimmen. Danke dir dafür. :-)
Deine Anekdote kann ich voll nachvollziehen. Würde mir als Leser auch anfangs so gehen. :D

Es freut mich dich ebenfalls weiterhin an Bord wissen zu können und Chloe wird jedenfalls noch 1-2 Kapitel, vielleicht auch mehr die Zügel in der Hand haben, bevor es wieder für ein paar Kapitel zurück zu Max und Jenny geht.

Ich bleibe am Ball und freue mich auch sehr, wenn es bei dir weitergeht. Die Life is Strange "Sucht" ist eine, der man ruhig erliegen darf :-).

Beste Grüße zurück
THELOKALWRITER
15.06.2022 | 13:10 Uhr
Moin, Thelokalwriter! :)

Ich hab mir jetzt auch mal die Zeit genommen, um mir deine Geschichte bis zum aktuellen Standpunkt zu genehmigen.
Als erstes ein grobes Gesamtfazit: Sie ist wirklich ausgesprochen spannend geschrieben und vor allem hab ich jetzt noch überhaupt keine Ahnung, in welche Richtung die Handlung noch gehen könnte - und solche Geschichten, die ganz und gar nicht "predictable" sind gefallen mir immer besonders gut. :)

Bevor ich zu den Details komme, zunächst ein paar kleinere (also nicht schwerwiegende) Kritikpunkte:
1) Die Rechtschreibung weist an einigen wenigen Stellen ein paar kleinere Defizite auf, besonders auffallend anhand des immer mal wieder verstreuten Bruchs der guten alten "das vs. dass"-Regel. :D Wenn du hier in den künftigen Kapiteln noch etwas nachfeilen könntest wäre das spitzenmäßig. :)
2) Ich meine gelesen zu haben, dass dies in einem früheren Review schon angesprochen wurde, aber noch einmal der Vollständigkeit halber: Innerhalb der Erzählpassagen kommt es recht häufig zu plötzlichen "Zeitformwechseln" zwischen Präsens (Gegenwart) und Präteritum (Vergangenheit), teilweise sogar innerhalb desselben Satzes. Das fällt beim Lesen zwar nicht sonderlich schwerwiegend auf, sollte aber dennoch aufgrund der schöneren Form (und natürlich der Richtigkeit :P ) beachtet werden. :)

So, jetzt kommen wir aber mal wieder zurück zu den guten Punkten:
Erst einmal finde ich den Aufbau der Geschichte sehr ansprechend, besonders da mehrere Erzählstränge parallel geschehen ( in diesem Fall die Max-Handlung und die Chloe-Handlung, wenn man so möchte). Auch wirkt keine der beiden Handlungen jetzt gegenüber der anderen übermäßig "dominant", sodass beiden Charakteren in ausgewogenem Maße das Rampenlicht gehört. :)
Dann gefällt mir die Art, wie du die Szenen umschreibst, sehr gut, insbesondere gefallen mir die sehr ausführlichen Umschreibungen der Szene - wobei diese sich auch nicht zu sehr in unbedeutenden "Mikrodetails" verstricken, dies hab ich nämlich auch schon andernorts gesehen und das hat dann dort den Lesefluss massiv gestört. :P
Ebenso gefällt mir dein allgemeiner Sprachstil sehr, der von einer unverkennbaren Eloquenz zeugt und entsprechend auch nicht dieselben "Standard-08/15-Formulierungen" immer und immer wieder gebraucht, wie ich es in einigen anderen Fanfics schon festgestellt habe.
Auch finde ich - und das ist ein Punkt, den ich für besonders wichtig erachte - dass die Dialoge sehr natürlich und glaubhaft wirken und nicht irgendwie gekünstelt, hölzern, platt oder gezwungen. Wenn man nämlich beim Lesen von Dialogpassagen als erstes denkt "Kein Mensch redet doch so!" (nicht unbedingt die Wortwahl betreffend, aber die Satzstruktur betreffend), dann kann das die gesamte Story doch recht eklatant runterziehen. Umso erfreuter bin ich, dass dies hier absolut nicht der Fall ist. :)

Auch kommen die Charaktere sehr authentisch und glaubwürdig rüber, sodass man deren Situationen entsprechend als Leser nachempfinden kann. Auch finde ich es löblich, dass du die kritische Gratwanderung beim Erstellen der OCs gut getroffen hast, sprich: Zentrale OCs wie z.B. Jenny kriegen auch eine gute Portion Backgroundinformationen geliefert, sodass sie für den Leser nahbarer sind, dabei aber auch nicht zu in-your-face gegenüber den Canon-Charakteren hervortreten. Kudos! :)
Abschließend finde ich es auch hochgradig erfreulich, dass du eine Reihe an realweltlichen Details in die Story einbindest, sodass die Geschichte in ihrer Gesamtheit "echter" wirkt. Ich hab eh immer ein besonders scharfes Auge für solche Real-World-Details, die zweifelsohne ein wenig Recherche im Vorfeld erfordern, aber richtig umgesetzt können sie eine gute Geschichte zu einer großartigen Geschichte machen. :)

Die eigentliche Handlung betreffend bin ich auf jeden Fall sehr gespannt, wie es jetzt weitergeht und wie sich die Charaktere noch weiter entwickeln werden. Wie eingangs schon erwähnt sind da der Möglichkeiten viele geboten und so freue ich mich schon auf das nächste Kapitel. :) Auch bin ich gespannt, wie viele von den Canon-Charakteren womöglich noch auftreten könnten, die bisher noch nicht in Erscheinung traten (auch wenn viele von denen wohl während des Sturms verstorben sind, aber man soll ja niemals nie sagen. :P ).

Mach auf jeden Fall weiter wie bisher und ich freue mich auf das kommende Kapitel. :)

MfG
Shitanohasan

Antwort von THELOKALWRITER am 15.06.2022 | 21:32 Uhr
Guten Abend Shitanohasan,

vielen, vielen Dank für deine ausführliche Review. Es freut mich sehr, dass du mit an Bord bist und am morgigen Feiertage werde ich mir deine Geschichte auch zu Gemüte führen, denn für solche Dinge nehme ich mir gerne Zeit und Ruhe:).

Deine konstruktiven Kritikpunkte sind sehr wichtig für meine weitere Verfeinerung der Fanfiktion (und die noch folgen..grins..) - ich zitiere gerne meinen Deutsch LK Lehrer: "Deine ausdrucksstarken, nicht von der Stange geschriebenen und kreativen Texte machen dich zu einem einzigartigen Schreiber. Jedoch muss ich dich "nur" auf einer 2+ stehen lassen, denn kleine Fehlerchen z. B. Thema "Dass" und die Zeitform hindern dich an einer 1" - das stand in meiner Jahresbeurteilung während der gesamten Schulzeit. Daher sind deine Anregungen/ Kritiken sehr gut und ich bin dafür unheimlich dankbar. Der liebe Minotaur, auch ein fleißiger Leser und hervorragender "Life is Strange" Autor hat mir ebenfalls schon einige Tipps gegeben, die ich bei Zeiten umsetzen werde. Kurzer Fact am Rande: Ihn habe ich über dieses Portal kennengelernt und mittlerweile tauschen wir uns regelmäßig aus und das liebe ich an diesem Medium es schweißt Fans aller Genres zusammen. Also in dem Sinne nochmal: Herzlich Willkommen und vielen Dank das du da bist :).

Nun zum Rest. Mir ist es sehr wichtig, eine Balance zwischen den einzelnen Figuren zu schaffen, denn auch wenn Chloe und Max die Protagonisten der Geschichte sind, möchte ich weitere Hauptcharaktere im Sinne des Life is Strange Kosmos entwickeln und etablieren. Jenny und Austin sind daher die ersten neuen Hauptfiguren. Jeder Charakter hat seine eigene Geschichte und daher möchte ich diese auch aus der jeweiligen Perspektive erzählen und mir war von Anfang an klar, dass ich nicht stur bei Max Sichtweise bleiben möchte (auch, wenn sie mein absoluter Favorit ist), denn so finde ich es deutlich dynamischer und spannender. Außerdem scheint das auch gut anzukommen, wenn ich deine Review sehe :).

Mein Anspruch ist es stets kein "Mainstreamer" zu sein. Grundsätzlich habe ich nichts dagegen und bediene mich an kleinen Passagen auch daran, aber im Großen und Ganzen ist der Mainstream einfach nicht meine Welt. Umso mehr erfreut es mich, dass bei euch den Leser ebenfalls so ankommt. Das bestärkt mich als Autor. Details sind wichtig, darauf lege ich viel Wert, aber wie du es so treffend beschrieben hast, sind "Mikrodetails" mit der Zeit lästig und belasten den Kern der Geschichte. Problem hierbei ist das viele den Unterschied zwischen detailreicher Erzählung und unwichtigen Details nicht kennen. Es freut mich, dass der von mir gewählte Sprachstil ansprechend ist. Mir fällt so was auch immer negativ auf, besonders in eigentlich gut geschriebenen Spielen, Serien oder Filmen, wo die Struktur das Ganze leider zu plastisch wirken lässt.

Tiefgreifende Charaktere sind für mich sehr wichtig und sollten dem Leser nahbar präsentiert werden. Ihr sollt beim Lesen ebenso eine tiefe Verbindung zu den Figuren aufbauen können wie ich beim Konzeptionieren und schreiben. Details zur Umgebung sind mir ebenso ein wichtiges Thema. Natürlich kann man nie versprechen, es immer 100 % korrekt darzustellen, aber ich gebe mein Bestes. Ein Beispiel ist das Pub in London und die gesamte Umgebung, denn ich war selbst dort im Urlaub und kann daher eine große Portion "Realität" einfließen lassen. Ebenso Max Autofahrt nach Arcadia Bay. Das war eine Route, die es wirklich gibt. Das wird sich durch die ganze Story ziehen. Habe sogar für einige Passagen mit Ärzten, Anwälten etc. gesprochen, um so authentisch wie möglich zu sein. Warum genau verrate ich noch nicht ;).

Es würde mich freuen, wenn du weiter dabei bleibst. Gerne darfst du unserem Blackhell Discord beitreten, wenn du magst. Dort sind der liebe Minotaur und ich schon drin.
Der Server befindet sich noch im Ausbau und soll in naher Zukunft eine Art Fanbasis für Life is Strange werden. Sprich mich ruhig an, wenn du magst.
Auf jeden Fall bleibt es weiterhin (hoffentlich) spannend, emotional und teilt mir immer gerne mit, wie ihr euch in gewissen Situationen gefühlt habt. Mir als sehr empathischen Menschen ist das sehr wichtig. Zudem arbeite ich an einem Making-Of, wenn ihr also irgendwann einen Einblick hinter den Entstehungsprozess von "This is our Universe" haben möchtet, dann meldet euch ebenso gerne.

Ich freue mich jedenfalls auf deine FF und mein Feedback wird nicht lange auf sich warten lassen. Ich wünsche dir ein wundervollen Feiertag, sofern vorhanden ansonsten trotzdem einen schönen Donnerstag und liebe Grüße :).

THELOKALWRITER
08.06.2022 | 01:11 Uhr
Hi THELOKALWRITER
wow ein wunder das der Type-der-ständig-nur-auf's-Handy-glotzt noch lebt nachdem der Chloe jetzt schon zum zweiten mal fast umgekrempelt hat noch vor ein paar Jahren hätte sie ihm bereits eine rein gehauen.
WTF 1.794,95£(umgerechnet 2.255,25$ oder 2.109,33€) im Monat als Praktikantin das ist Hela viel Cash. so ein Praktikum hätte ich auch gerne den ich habe für Praktika’s noch nie Geld bekommen das ist sooo unfair.

Ich glaube das war dann erstmal alles also
Auf Nächste Kapitel ich mich freuen werde tuhen

LG

Dragon__Studio
26.04.2022 | 13:21 Uhr
Hi THELOKALWRITER,
Chloes erster Arbeits-/Praktikumstag scheint gut zu laufen, nette Kollegen und eine lockere arbeitsAtmosphäre eigentlich sollte jetzt nix mehr schief gehen. Wenn da nicht der/die unbekannte Person nicht wäre. Wer könnte er/sie sein¿ Es muss jemand sein dem Chloe schon mal begegnet ist. Am besten ich gehe mal die üblich verdächtigen durch. Mark Jeffershit¿ Gestorben im Stum(Hoffentlich. Ich kann den typen nicht ausstehen.) Rachel Amber¿ Nicht mehr am Leben(oder vielleicht eine version aus einem Paralleluniversum)
William Price aus einem Paralleluniversum¿Wahrscheinlich Unwahrscheinlich. Aber am wahrscheinlichsten ist immer noch Jeffershit (Leider). Wenn es sich wirklich um Jeffershit handeln sollte ohhh… das könnte spannend werden. Den Chloe weis von Jeffershits verbrechen, auch wenn sämtliche beweise mit Arcadia Bay zerstört wurden (denke ich mal) und wenn erst David davon erfahren würde er würde sofort in den CIA-Modus umschalten und ihn ausspionieren um an beweise zu kommen.

Freu mich auf's nächste Kapitel.

LG

Dragon__Studio

Antwort von THELOKALWRITER am 26.04.2022 | 15:50 Uhr
Lieber Dragon_Studio,

vielen Dank für deine Review. Es freut mich, dass dir das Kapitel gefallen hat. In der Tat hatte ich ursprünglich vor Jeffershit (wie du ihn nennst) in Chloes Kampagne einzufügen, aber das habe ich wegen diverser Logiklöcher verworfen, z. B. das Chloe schon immer eine Wissenschaftlerin ist und somit auch am Imperial College angeheuert hat (die ganzen Einrichtungen gibt es wirklich, denn habe alles recherchiert oder war selbst schon dort) und Jefferson würde dort nie anfangen können, denn er ist ein künstlerischer Dozent. Zudem gehe ich in meiner Story davon aus, dass David ihn nicht getötet hat, weil wir ihm die Wahrheit, dass er Chloe erschossen hat, verheimlicht haben. Somit hat David Jefferson nach dem Sturm an die Behörden ausgeliefert. Aber vielleicht kommt er doch noch vor. Wer weiß, es bleibt spannend ;-). In dieser FF verbinde ich alles, was das Life is Strange-Universum zu bieten hat, natürlich mal mehr und mal weniger intensiv. Aber der Titel ist nicht ohne Grund entsprechend gewählt, auch wenn die Hauptprotagonisten Max und Chloe sind. Es bekommen natürlich auch andere Figuren Hauptrollen z. B. Jenny. Ich finde es aber cool das du eine Idee hattest die ursprünglich sogar in meinem Skript stand :-). William und Rachel können leider nicht auftauchen (dafür habe ich noch andere FFs im LIS Universum geplant neben dieser hier). Klar spielt meine FF mit dem Ende das Chloe überlebt (genau wie die Comics), aber ich habe die Variante ohne die ganzen Paralleluniversen gewählt. Aber das bedeutet nicht, das Rachel oder William nicht vorkommen können. Auf die ein oder andere Art. Es bleibt spannend hoffentlich. Was die unbekannte Person angeht, ist die Sache weniger geheimnisvoll, denn die Figur hat man schon irgendwann mal in meiner FF gesehen. Für CIA Arbeit á la David wird es aber noch einen eigenen Abschnitt geben, den ich bereits vorbereitet habe. Dort kann er noch einmal zeigen, dass seine akribische Detektivarbeit auch an echten Bösewichten einsetzen kann und nicht nur um harmlose Kate Marshs zu observieren :P. Ich hoffe sehr das es dir gefällt und freue mich dich weiter an Bord meiner Leser zu wissen.

LG
THELOKALWRITER
14.04.2022 | 16:44 Uhr
Hey Lokal,

sehr schön dein neues Kapitel :-) Die Chemie zwischen Chloe und David gefällt mir gut, auch wenn David sich natürlich schon verändert hat, aber das ist eben auch Charakterentwicklung. In Life Is Strange 2 konnte man ja auch sehen, dass David sich stark verändert hat.

Chloe ist zum Glück immer noch ganz die Alte :-) Während Max den Sturm und die Konsequenz sehr schlecht weggesteckt hat und immer introvertierter geworden ist, scheint Chloe ihre Schlagfertigkeit behalten zu haben. Das sieht man beispielsweise als sie den Typ vor dem Pub erstmal ordentlich zusammenfaltet. So mag ich sie xD

Interessante Namensgebung für das Pub: Blackbird = Schwarze Vogel = Rabe ^^ Na ich wage mal zu behaupten, dass dieses Pub später noch eine Rolle spielt. Barmann Jeffrey kam auch sehr nett rüber. Da geht man doch gerne mal einen Trinken *Prost*

Hat mir wirklich wieder Spaß gemacht zu lesen. Du schreibst sehr wortgewandt und die Fehler in den Zeitformen liegen einfach ein wenig an Unerfahrenheit. Dazu hab ich dir ja schon geschrieben. Ich denke, dass wirst du beim Schreibprozess noch verinnerlichen. Bin schon gespannt was Chloe in London noch alles erleben wird. Und ich bin gespannt, wie es mit Max und Jenny weitergeht. Und ich bin gespannt, wann Max und Chloe sich wiedersehen. Wie du siehst, bin ich generell sehr gespannt ^^

Liebe Grüße
Mino

Antwort von THELOKALWRITER am 18.04.2022 | 23:24 Uhr
Hey Mino,

vielen herzlichen Dank für deine Review. Es freut mich zu hören, dass dir die Charakterentwicklung der beiden gefällt. Ich habe großen Wert darauf gelegt, dass Chloe zum Großteil so bleibt, wie sie ist. Natürlich werden die Geschehnisse der Vergangenheit und auch noch kommende Ereignisse ein paar Veränderungen an ihrem Charakter auslösen, aber die Grundsubstanz soll bleiben. Das macht Chloe eben aus. Das gilt aber für jeden der bekannten Charaktere, denn auch wenn z. B. Max gerade sehr stark abgesunken ist, ist sie im Herzen immer noch Max und das wird auch noch deutlich in Zukunft. Aber mir ist der Wiedererkennungswert wichtig und das scheint mir gelungen zu sein :).

Funfact: Das Pub gibt es wirklich und ich war schon dort und bei meinem Making Of und der Recherche für meine FF ist mir dieser Ort sofort in den Sinn gekommen nach einem Dreh- und Angelpunkt für Chloe in London. Außerdem ist es von der Symbolik einfach perfekt, denn der Rabe gehört zu Chloe und diese Kneipe wird noch wichtig werden. Jeffrey wird auch noch mehr Auftritte bekommen, er kann auch anders. Aber im Herzen ist er nett ^^.

Es freut mich sehr, dass du Spaß beim Lesen hast und ich arbeite bereits auf Hochtouren an dem nächsten Kapitel und dann geht es zeitnah auch mit Max und Jenny weiter. Das widerstehen zwischen Max und Chloe wird noch andauern, aber das ist so gewollt und wird auch (hoffentlich) anderweitig gut kompensiert. Aber natürlich werden sie anderweitigen Kontakt mit einander haben, denn das gehört dazu.

Dank deiner Hilfen kann ich die Korrekturen sehr zeitnah einbauen und in Zukunft darauf achten. In der Tat ist die Zeit der größte "struggle", aber das wird von Kapitel zu Kapitel besser und deine Tipps und Tricks sind dabei eine große Hilfe. Vielen Dank noch mal dafür. :)

Liebe Grüße weiterhin viel Spaß!
THELOKALWRITER
14.04.2022 | 16:25 Uhr
Hallo Lokal,

leider habe ich hier versehentlich ein unfertiges Review abgeschickt gehabt. Da ist mir erst aufgefallen, nachdem ich das fertige Review oben bereits abgeschickt hatte. Ich kann das hier zwar umschreiben aber wohl nicht mehr löschen. Von daher muss es so stehen bleiben oder vom Support gelöscht werden.

Sorry.

Aber dann halt ein doppeltes Lob: Tolles Kapitel :-)

Liebe Grüße
Mino

Antwort von THELOKALWRITER am 18.04.2022 | 23:10 Uhr
Hey Mino,

alles gut. Das kann passieren und ich lasse nichts löschen. Du glaubst nicht wie oft ich schon mit der Technik meine Fauxpas hatte. ^^

Liebe Grüße
THELOKALWRITER
13.04.2022 | 21:23 Uhr
Hi THELOKALWRITER,

Chloe kommt gut mit David aus… WOW wer hätte das kommen sehen also ich nicht. Wenn man bedenkt noch vor ein paar Jahren wollte hätte Chloe ihn am liebsten gelyncht jetzt muss Chloe sich nur noch mit Max versöhnen und fast alles ist in Butter.

Reisen ist anstrengend egal wie man reist. Desto länger der Weg desto anstrengender wird es. Aber die absolute Krönung ist Reisen mit Kindern wenn alle fünf Minuten die Frage kommt "Wann sind wir da¿" oder "Wie weit ist es noch¿".

Ich hab vor kurzem mal wieder Life is Strange gespielt (zum insgesamt 7 mal und jedesmal musste Arcadia Bay dran glauben). Am Ende von Kapitel 3 reist Max ja 5 Jahre in der Zeit zurück und will William das Leben retten. Da hat sich mir die Frage gestellt Was wäre wenn Max während der zeitreise sich selbst einen Brief hinterlassen würde würde indem sie sich selbst dazu aufgefordert mit Chloe in kontakt zu bleiben¿ Würden sie so vielleicht William und Chloe retten¿ Vielleicht würde auch gar nix passieren wer weis das schon.


Freu mich schon auf's nächste Kapitel.


LG


Dragon__Studio

Antwort von THELOKALWRITER am 13.04.2022 | 21:42 Uhr
Hi Dragon_Studio,

vielen Dank für deine Review:)

Das sich Chloe und David gut verstehen, ist nicht abwegig, wenn man LIS 2 gespielt hat, bekommt man dort sogar eine ähnliche Konstellation geboten bzw. angedeutet. Aber das ist einfach auch eine schöne Entwicklung vom Feind zum Freund. So ist der Plan aber wie wann und wo das passiert, bleibt noch offen. :)

Du sagst es! Daher bei langen Reisen am besten die ruhigste Ecke buchen. ^^

Diese Theorie finde ich sehr interessant, weil das würde die Entwicklung der Geschichte womöglich verändern. Auch interessant zu sehen wäre, wie und ob sich Chloe und Rachel überhaupt angefreundet hätten, wenn der Kontakt zwischen Max und Chloe auch während ihrer fünf Jahre langen Abwesenheit nicht abgerissen wäre. Sehr interessant.

Ich beeile mich mit dem nächsten Kapitel! :)

LG zurück
THELOKALWRITER
13.03.2022 | 21:11 Uhr
Hi THELOKALWRITER,

Eine nächtliche runde Horrorgames (auch wenn ich keine Ahnung habe welches Spiel sie gespielt haben) und Max wird immer mutiger mal sehen wie lange es anhält. Vielleicht traut sie sich ja auch irgendwann sich bei Chloe zu melden (auch wenn das sicherlich noch dauern wird). Apropro Chloe, Max sagt das Chloe sich von ihr abgewandt hat (ich habe ehr das Gefühl das es anders herum war). Das Max sich von Chloe abgewandt hat weil sie gedacht hat dass sie Chloe als Freundin nicht verdient hat und wegen der schuldgefühle wegen dem Tod von Chloes Mum. Dann ist da noch diese selbst verachtende Stimme in Max Kopf ( also ich würde sie Maxine nennen oder Lisa… nee eher nicht… oder halt irgendwie anders) die auf sie einredet (was übrigens nicht gut für Max Psyche ist).

Meine Empfehlung: Max sollte mit Chloe reden und und zu einem Psychologen gehen.


So genug über Max Psyche geredet

Freu auf’s Nächste Kapitel


LG


Dragon__Studio

Antwort von THELOKALWRITER am 13.03.2022 | 23:50 Uhr
Hey Dragon,

vielen Dank für deine Review. Ich habe bewusst den Titel des Spiels nicht genannt, aber dafür das Genre und wo es sich abspielt. Das ist fast eindeutig ;).
Suche mal nach: Horrorspiel in einer Irrenanstalt, dann sollte nur ein Ergebnis kommen, welches auch durchweg positiv bewertet wurde. Sagte Jenny auch ;).

Es mag für den Leser auf dem ersten Blick anders wirken, aber Chloe hat sich zurückgezogen, das wird in kommenden Kapiteln noch deutlicher. Aber wie bei vielen Dingen im Leben gehören (meistens) zwei Personen zum Drama und natürlich hat auch Max "Fehler" gemacht, weil sie sich nicht traut sich zu melden bzw. lediglich Grüße über ihre Eltern ausrichten lässt, wenn Chloe anruft oder Postkarten bzw. SMS Nachrichten schreibt. Aber weil meine Fanfiktion längerfristig ausgelegt ist, werden die Puzzleteile mit der Zeit zusammengefügt. Manchmal ist es einfacher als man denkt und das soll zeigen das die Psyche viel Einfluss auf unser Denken und Handeln hat. Man macht sich oft das Leben schwerer, weil man von Ängsten geleitet wird und somit das Handeln blockiert wird.

Wie du aber schon gut beschrieben hast, leidet Max unter massiven Schuldgefühlen (neben den anderen Problemen) daher wird sie auch noch eine Zeit lang mit Schwankungen in ihrem Gemüt zu kämpfen haben. Es wird gute Tage mit Jenny geben, aber auch wieder Rückschläge und bis sie wieder die alte Max ohne diese psychischen Einschränkungen ist, wird es noch etwas dauern. Einen Therapeuten kann sie nicht so einfach aufsuchen, weil der Grund für die ganze Sache mit Max Fähigkeit zusammenhängt. Daher nennt Max ihr Tagebuch auch "Mein persönlicher Therapeut" (s. Kapitel 1). Aber ein Kontaktaufbau zu Chloe ist natürlich vorgesehen:). Ich habe bewusst auf diese inneren Konflikte gesetzt, denn erfahrungsgemäß neigen Menschen mit psychischen Sorgen und Schuldgefühlen derartige Dialoge mit sich selbst zu führen. Die Namensgebung ist natürlich flexibel daher kann auch mal der Name Maxine oder Ähnliches fallen.

Noch mal vielen Dank für deine Review und dein Interesse an der Geschichte. Hoffentlich bleibst du weiter dabei und rätselst weiter mit. Es macht Spaß, mit den Lesern in den Dialog zu gehen. :)

Liebe Grüße
THELOKALWRITER
11.03.2022 | 21:07 Uhr
Hallo Lokal :-)

Diesen Text am Anfang kannte ich ja schon. Und ich finde ihn immer noch sehr schön und sehr verwirrend. Vor allem da er nicht wirklich was mit dem Inhalt des Kapitels zu tun hat. Aber das wirst du vielleicht an anderer Stelle noch auflösen.

Ich musste sehr lachen, als Max ihre Sorge geäußert hat, was die Updates der Konsole angeht. Ich kenne das Problem nur zu gut ^^ Die verdammten Updates kommen immer dann, wenn man sie gerade gar nicht brauchen kann. Und nach dem ersten Jump-Scare den Controller abzugeben, dass kommt mir auch bekannt vor, nur bin ich meist nicht derjenige der abgibt, sondern derjenige, der den Controller in die Hand gedrückt bekommt xD Jedenfalls sehr schöne und realitätsnahe Szenen, die ich selbst als Videospieler nachvollziehen kann. Und das Bild, wie die beiden da ängstlich sitzen und ein Horrorspiel spielen, ist einfach sehr schön.

Ich fand das Kapitel wieder sehr gut. Es mag zwar teilweise wie der Erlebnisbericht von etwas alltäglichem rüberkommen, eben wie zwei Freunde Videospiele spielen, aber für Max war das ganz offensichtlich ein Meilenstein, um aus ihrem Loch herauszukommen. Ihr scheint dieser Abend wirklich gut getan zu haben und die Umarmung spricht für sich.

Ich bin weiterhin sehr gespannt wie es weitergeht :-)

Liebe Grüße
Minotaur

Antwort von THELOKALWRITER am 11.03.2022 | 22:50 Uhr
Hey Minotaur,

genau das war auch meine Intention. Ein Foreshadowing auf etwas, was noch kommt. Daher habe ich auch die kursive Schriftart als optische Abgrenzung gewählt, denn dieser Teil hat an sich nichts mit dem eigentlichen Kapitel zu tun. Richtig erkannt. Das war ein kleiner Appetizer :-).

Es freut mich das du deine Freude mit dem Kapitel hattest :-). Natürlich mag der Inhalt etwas banal und alltäglich sein, aber genau das war für mich in diesem Kapitel die Würze, denn dadurch taute Max etwas auf und konnte ihre Sorgen zumindest für den Abend vergessen. Sie war einfach wieder Max. Außerdem: UPDATES SIND DIE HÖLLE! :D. Durch das Horrorspiel die dezente körperliche Nähe zu provozieren war gewollt und in meinen Augen nicht so alltäglich und Mainstream wie das typische Klischee, das einer beim Gähnen den Arm um die andere Person legt.

Der Abend war in der Tat ein Meilenstein für sie, denn so viel Nähe, Spaß und sorgenfreie Zeit hatte sie schon ewig nicht mehr. Natürlich werden ihre Probleme sie wieder einholen, denn so was verschwindet leider nicht von jetzt auf gleich, aber durch diesen Abend und Jennys Unterstützung sieht der Leser und Max selbst, dass man sich auch aus dem tiefsten Loch des psychischen Leids herauskämpfen kann. Es bleibt spannend.
An der Umarmung habe ich lange gearbeitet, zumal es deren Erste war und Max durch ihre Erfahrungen sehr große Probleme mit Nähe entwickelt hat. Daher ist diese Umarmung für sie etwas sehr Intimes.

Ich danke dir herzlich für deine Review und freue mich schon sehr darauf bald ein weiteres Kapitel präsentieren zu dürfen :-).

Liebe Grüße
THELOKALWRITER
 Anzeigeoptionen  Review schreiben Regelverstoß melden Sortieren 
 Schriftgröße  Schriftart  Ausrichtung  Zeilenabstand  Zeilenbreite  Kontrast