Reviews: Fanfiction
/ Serien & Podcasts
/ Tatort
/ Two out of Three ain't bad
Inhalt ist versteckt.
Autor: rheingoldweg12a
Reviews 1 bis 6 (von 6 insgesamt):
06.12.2022 | 23:22 Uhr
Irgendwie trau ich mich noch nicht an die Story ran, die du mir gewidmet hast, also weiche ich auf eine aus, die um ein vielfaches länger ist und dadurch wesentlich länger zu kommentieren dauert. XD My logic!
Review wäre natürlich trotzdem gekommen. Dafür gefällt mir das hier zu gut. Ja, es fühlt sich manchmal ein bisschen schräg an, diese Konstellation, weil man sie so aus dem Canon nicht kennt und generell wenig Poly-Love in der Literatur vorkommt. Wohl deswegen ist dieses Experiment hier auch so spannend und ich freu mich über jedes neue Kapitel!
Als erstes bin ich erstmal nach ganz hinten gesprungen, um mehr über Annie (oder Anni?) zu erfahren. Bisschen was angedeutet hattest du ja schon. Interessant, wie du sie charakterisierst. Fließt da auch ein bisschen Marie mit ein? Sie scheint jedenfalls ein sehr sympathisches Mädchen zu sein, ganz und gar nicht so „normal“, wie sie sich vorkommt. Ich hoffe die Kinder nehmen auch selbst nochmal größere Rollen hier ein und dürfen mehr mit ihren Eltern interagieren.
Der Schreibstil ist wieder on point und gnadenlos durchgezogen. Muss ich dazu noch mehr sagen?
Es ist schon interessant so einen fürsorglichen Boerne zu erleben, der sich auch wirklich um das Leben seiner Partnerin sorgt. Und so sehr, dass er sie dafür allein lässt. :P Aber das machst du am Ende wieder gut! Wobei ich mir vorstellen könnte, dass Alberich recht froh war, mal ihre Ruhe zu haben und pennen zu können. So ne Schwangerschaft, noch dazu als kleiner Mensch und mit Zwillingen, muss total auf die Gelenke und generell die Gesundheit gehen! Bewundernswert, wie sie trotzdem weitermacht und unbedingt diese Kinder will. Mir hätte es, an ihrer Stelle, schon nach einem Kind gereicht! Vor allem ist Boerne selbst manchmal noch eins. Aber mir gefällt, wie du die schwangere Alberich beschreibst. Klingt, in meinen Ohren, realistisch, aber was weiß ich schon? Und süß, wie Boerne seine Hände nicht von ihr lassen kann, bis sie aufwacht. XD
Hier wirkt Boerne mal richtig aufgelöst und weiß nicht recht wohin mit sich. Schön find ich, dass Thiel da ein bisschen helfen kann und dass er seine Körperwärme als Alleinstellungsmerkmal in der Beziehung einbringt. XD Und dass sie auch reden und sich nicht, wie im Canon, immer besaufen müssen, bevor sie sich duzen oder freundschaftlich „intim“ werden. Sie reden! Über Gefühle! Hallo, Kalender, ankreuzen!!!
Dadurch lässt sich freilich ganz schlecht beurteilen, ob das im Canon so funktionieren würde, ob sie sich so verhalten. Aber mir gefällt die Lösung! Und sie ist auch so schön fluffig, mit der Kuscheleinlage und einem aufgelösten Boerne, der um seine Alberich Angst hat. Man fühlt als Leser richtig mit und es ist schee. :)
An Thiels Stelle hätte ich in einer Tour ein schlechtes Gewissen wegen der Schwangerschaft. Selbst wenn sie das will, stell dir vor, das ginge schief? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Familie das heil überstehen würde, wenn Alberich stirbt. Hast du hier nicht vor, klar, aber man macht sich so seine Gedanken. Selbst wenn man sich noch so sehr abspricht, die Vorwürfe würden unweigerlich kommen. Aber genug von diesen düsteren Aussichten. Es passiert ja ganz anders.
Bei den Augenfarben muss ich immer schmunzeln. ^^ Ohne eure Stories könnte ich bis heute nicht sagen, wer welche Augenfarbe hat, aber irgendwie finden sie in fast jeder Story Erwähnung. XD
„Boerne, ich kann schon mehr als du mir zutraust. Aber Gedankenlesen gehört nicht dazu.“
-Da musste ich losprusten, ist das doll! :D
„Gemault, geschmollt, gegrummelt und mal gehässig gelacht. Das alles schon. Oft und leidenschaftlich. Aber wütendes Schreien…das kam tatsächlich kaum noch vor.“
-Fast ein bisschen schade, aber das macht Elternschaft wohl, dass man auf andere Weise zankt. Damit die Kiddies nichts merken. Der Einblick in den Alltag gefällt mir, selbst wenn er nur angedeutet ist.
Ich würd ja gern mehr aus Sicht von Alberich lesen, wie sie mit der ganzen Schwangerschaft klarkommt. Wie sie einfach nichts aus der Hand geben will und frustriert wird, wenn Boerne und Thiel sie versuchen in Watte zu packen. Nach dem Motto: „Ich bin schwanger, nicht krank!“
Stattdessen wird Thiel hier schlecht, weil Boerne zu weinen anfängt. Es sollte mich mitleiden lassen, aber ich schmunzel schon wieder, weil ich mir richtig vorstellen kann, wie überfordert Thiel in der Situation ist. Boerne kriegt solche Zustände, dass er sich seinem Partner um den Hals wirft. Wie muss es erst Alberich gehen? Ob die nicht auch irgendwann mal einknickt mit der ganzen Belastung? Wäre zumindest ein guter Grund, damit die beiden sich um sie kümmern. ;)
Ja, Thiel! Schlechtes Gewissen berechtigt. So langsam wäre es mal Zeit für ein Gespräch! Geht ja nur um das Fundament eurer Familie! Aber ich kann auch so gut verstehen, dass er den Zeitpunkt und die Worte nicht findet. Man weiß nicht, wie Boerne reagieren würde und wie viel Schaden so ein Gespräch vielleicht auch anrichtet. Manchmal ist es besser einfach nichts zu sagen. In diesem Fall sind allerdings Kinder involviert... .
„Zaghaft begann der Rechtsmediziner mit den Knöpfen von Thiels Schlafanzugoberteil zu spielen.“
-Das passt voll! Boerne kann von Anfang an seine Hände nicht von Thiel lassen. :D
Sehr gut gelöst, dass Thiel mal für sie alle stark ist. Dann fühlt er sich auch weniger als drittes Rad. Er redet vielleicht unerwartet viel. Aber in dem Kontext geht es einfach nicht anders.
Naaaaw, putzig, wie Boerne Thiel bittet mitzukommen. Der Mann ist doch irgendwie gierig. XD So richtig was davon hat ja nur er. Zumindest solange die Gefühle zwischen Alberich und Thiel noch nicht offen auf dem Tisch liegen. Und er bildet auch quasi eine Barriere zwischen den beiden. An Thiels und Silkes Stelle hätte ich eeeecht Probleme einzuschlafen. Und wie sanft Alberich bleibt, obwohl sie schon wieder aus dem Schlaf gerissen wurde. Thiels Unsicherheit, ob er willkommen ist passt auch, aaaw! Es ist einfach ein besonderer Moment, dass die drei sich ein Bett teilen. So knuffig! Sollten sie öfter machen, aber immer abwechselnd in der Mitte, damit es gerecht zugeht! Und wenn dann noch die Kinder dazu kommen, brauchen sie eine Matratze, so groß wie der ganze Raum. XD In dieser Nacht schläft eigentlich nur Ellie allein.
So'n bisschen scheint Boerne wohl doch was zu merken, zwischen seinen beiden Partnern. Uuuh, ich bin auf die Auflösung gespannt. :D
Ach ja, und schon wieder durch mit dem Kapitel. Aber schön war's!
Ich hoffe mein Review konnte dir noch ein bisschen die Nacht / den Tag erhellen und du fühlst dich inspiriert genug, um uns irgendwann eine Fortsetzung zu schreiben!
Alles Liebe!
Review wäre natürlich trotzdem gekommen. Dafür gefällt mir das hier zu gut. Ja, es fühlt sich manchmal ein bisschen schräg an, diese Konstellation, weil man sie so aus dem Canon nicht kennt und generell wenig Poly-Love in der Literatur vorkommt. Wohl deswegen ist dieses Experiment hier auch so spannend und ich freu mich über jedes neue Kapitel!
Als erstes bin ich erstmal nach ganz hinten gesprungen, um mehr über Annie (oder Anni?) zu erfahren. Bisschen was angedeutet hattest du ja schon. Interessant, wie du sie charakterisierst. Fließt da auch ein bisschen Marie mit ein? Sie scheint jedenfalls ein sehr sympathisches Mädchen zu sein, ganz und gar nicht so „normal“, wie sie sich vorkommt. Ich hoffe die Kinder nehmen auch selbst nochmal größere Rollen hier ein und dürfen mehr mit ihren Eltern interagieren.
Der Schreibstil ist wieder on point und gnadenlos durchgezogen. Muss ich dazu noch mehr sagen?
Es ist schon interessant so einen fürsorglichen Boerne zu erleben, der sich auch wirklich um das Leben seiner Partnerin sorgt. Und so sehr, dass er sie dafür allein lässt. :P Aber das machst du am Ende wieder gut! Wobei ich mir vorstellen könnte, dass Alberich recht froh war, mal ihre Ruhe zu haben und pennen zu können. So ne Schwangerschaft, noch dazu als kleiner Mensch und mit Zwillingen, muss total auf die Gelenke und generell die Gesundheit gehen! Bewundernswert, wie sie trotzdem weitermacht und unbedingt diese Kinder will. Mir hätte es, an ihrer Stelle, schon nach einem Kind gereicht! Vor allem ist Boerne selbst manchmal noch eins. Aber mir gefällt, wie du die schwangere Alberich beschreibst. Klingt, in meinen Ohren, realistisch, aber was weiß ich schon? Und süß, wie Boerne seine Hände nicht von ihr lassen kann, bis sie aufwacht. XD
Hier wirkt Boerne mal richtig aufgelöst und weiß nicht recht wohin mit sich. Schön find ich, dass Thiel da ein bisschen helfen kann und dass er seine Körperwärme als Alleinstellungsmerkmal in der Beziehung einbringt. XD Und dass sie auch reden und sich nicht, wie im Canon, immer besaufen müssen, bevor sie sich duzen oder freundschaftlich „intim“ werden. Sie reden! Über Gefühle! Hallo, Kalender, ankreuzen!!!
Dadurch lässt sich freilich ganz schlecht beurteilen, ob das im Canon so funktionieren würde, ob sie sich so verhalten. Aber mir gefällt die Lösung! Und sie ist auch so schön fluffig, mit der Kuscheleinlage und einem aufgelösten Boerne, der um seine Alberich Angst hat. Man fühlt als Leser richtig mit und es ist schee. :)
An Thiels Stelle hätte ich in einer Tour ein schlechtes Gewissen wegen der Schwangerschaft. Selbst wenn sie das will, stell dir vor, das ginge schief? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Familie das heil überstehen würde, wenn Alberich stirbt. Hast du hier nicht vor, klar, aber man macht sich so seine Gedanken. Selbst wenn man sich noch so sehr abspricht, die Vorwürfe würden unweigerlich kommen. Aber genug von diesen düsteren Aussichten. Es passiert ja ganz anders.
Bei den Augenfarben muss ich immer schmunzeln. ^^ Ohne eure Stories könnte ich bis heute nicht sagen, wer welche Augenfarbe hat, aber irgendwie finden sie in fast jeder Story Erwähnung. XD
„Boerne, ich kann schon mehr als du mir zutraust. Aber Gedankenlesen gehört nicht dazu.“
-Da musste ich losprusten, ist das doll! :D
„Gemault, geschmollt, gegrummelt und mal gehässig gelacht. Das alles schon. Oft und leidenschaftlich. Aber wütendes Schreien…das kam tatsächlich kaum noch vor.“
-Fast ein bisschen schade, aber das macht Elternschaft wohl, dass man auf andere Weise zankt. Damit die Kiddies nichts merken. Der Einblick in den Alltag gefällt mir, selbst wenn er nur angedeutet ist.
Ich würd ja gern mehr aus Sicht von Alberich lesen, wie sie mit der ganzen Schwangerschaft klarkommt. Wie sie einfach nichts aus der Hand geben will und frustriert wird, wenn Boerne und Thiel sie versuchen in Watte zu packen. Nach dem Motto: „Ich bin schwanger, nicht krank!“
Stattdessen wird Thiel hier schlecht, weil Boerne zu weinen anfängt. Es sollte mich mitleiden lassen, aber ich schmunzel schon wieder, weil ich mir richtig vorstellen kann, wie überfordert Thiel in der Situation ist. Boerne kriegt solche Zustände, dass er sich seinem Partner um den Hals wirft. Wie muss es erst Alberich gehen? Ob die nicht auch irgendwann mal einknickt mit der ganzen Belastung? Wäre zumindest ein guter Grund, damit die beiden sich um sie kümmern. ;)
Ja, Thiel! Schlechtes Gewissen berechtigt. So langsam wäre es mal Zeit für ein Gespräch! Geht ja nur um das Fundament eurer Familie! Aber ich kann auch so gut verstehen, dass er den Zeitpunkt und die Worte nicht findet. Man weiß nicht, wie Boerne reagieren würde und wie viel Schaden so ein Gespräch vielleicht auch anrichtet. Manchmal ist es besser einfach nichts zu sagen. In diesem Fall sind allerdings Kinder involviert... .
„Zaghaft begann der Rechtsmediziner mit den Knöpfen von Thiels Schlafanzugoberteil zu spielen.“
-Das passt voll! Boerne kann von Anfang an seine Hände nicht von Thiel lassen. :D
Sehr gut gelöst, dass Thiel mal für sie alle stark ist. Dann fühlt er sich auch weniger als drittes Rad. Er redet vielleicht unerwartet viel. Aber in dem Kontext geht es einfach nicht anders.
Naaaaw, putzig, wie Boerne Thiel bittet mitzukommen. Der Mann ist doch irgendwie gierig. XD So richtig was davon hat ja nur er. Zumindest solange die Gefühle zwischen Alberich und Thiel noch nicht offen auf dem Tisch liegen. Und er bildet auch quasi eine Barriere zwischen den beiden. An Thiels und Silkes Stelle hätte ich eeeecht Probleme einzuschlafen. Und wie sanft Alberich bleibt, obwohl sie schon wieder aus dem Schlaf gerissen wurde. Thiels Unsicherheit, ob er willkommen ist passt auch, aaaw! Es ist einfach ein besonderer Moment, dass die drei sich ein Bett teilen. So knuffig! Sollten sie öfter machen, aber immer abwechselnd in der Mitte, damit es gerecht zugeht! Und wenn dann noch die Kinder dazu kommen, brauchen sie eine Matratze, so groß wie der ganze Raum. XD In dieser Nacht schläft eigentlich nur Ellie allein.
So'n bisschen scheint Boerne wohl doch was zu merken, zwischen seinen beiden Partnern. Uuuh, ich bin auf die Auflösung gespannt. :D
Ach ja, und schon wieder durch mit dem Kapitel. Aber schön war's!
Ich hoffe mein Review konnte dir noch ein bisschen die Nacht / den Tag erhellen und du fühlst dich inspiriert genug, um uns irgendwann eine Fortsetzung zu schreiben!
Alles Liebe!
Antwort von rheingoldweg12a am 20.12.2022 | 20:04 Uhr
Eindrücklicher Text und...ja, ich weiß nicht so recht was ich schreiben soll. Irgendwie ist schon alles gesagt. Es ist einfach unzumutbar, dass solche Menschen wie der Täter aus blindem Hass heraus andere Menschen ermorden. Es ist so unnötig und so falsch! Die Queercommunity nimmt doch niemand etwas weg! Aber das in die Köpfe dieser Täter zu kriegen.
Man merkt jedenfalls, wie sehr dir dieses Thema nachgeht und wie dringend du es verarbeiten musstest. Möge dem Team so etwas niemals selbst passieren müssen, wobei es natürlich zu erheblicher Spannung der Geschichte beitrüge. Als Geschichten ist das auch ok, aber nicht in Wirklichkeit! Bildung, Bildung, Bildung! Anders werden sich solche Taten nicht verhindern lassen.
Man merkt jedenfalls, wie sehr dir dieses Thema nachgeht und wie dringend du es verarbeiten musstest. Möge dem Team so etwas niemals selbst passieren müssen, wobei es natürlich zu erheblicher Spannung der Geschichte beitrüge. Als Geschichten ist das auch ok, aber nicht in Wirklichkeit! Bildung, Bildung, Bildung! Anders werden sich solche Taten nicht verhindern lassen.
Antwort von rheingoldweg12a am 20.12.2022 | 19:49 Uhr
Ohje, die arme Silke darf mal wieder alle Beteiligten zusammenflicken. Lecker! Was bringen sich die beiden Auerhähne aber auch immer in so unnötige Gefahr! Wäre schlimm, wenn Silke dann drei Kinder allein großziehen müsste, nur weil die beiden sich nicht beherrschen können. Gut, vom dritten wissen sie hier noch nichts.
Wieder mal, sehr schön geschrieben und man fiebert als Leser richtig mit! Vielleicht, für Thiels Sicht, manchmal eine Spur zu pathetisch, aber ganz ehrlich, wen kümmert's? Die Story macht trotzdem richtig Laune und deckt ein Genre ab, was man bei anderen Tatort Fanfiktions so nicht findet.
Auch sehr schön, dass man hier erfährt, wie das zweite Kind heißt und wie er tickt. War irgendwie klar, dass sich die Interessen der Kinder auch mit den Eltern überkreuzen, die nicht blutsverwandt sind. Linus passt auch, als Fortsetzung von Lukas. Dann bin ich mal auf das dritte Kind gespannt, was jetzt, im Gegensatz zum ersten Kapitel, doch ein Mädchen sein soll. Wie sie heißt und wie sie sich von den anderen Kindern unterscheidet! Aber irgendwie gönn ich Thiel auch noch eine leibliche Tochter. Söhne hat er ja nun schon zwei. Und ich frag mich immer noch, wie eine Zwillingsschwangerschaft bei einem so kleinen Menschen wie Alberich lang genug funktionieren kann, damit die Kinder überlebensfähig sind. Auf natürlichem Weg kommen die unter Garantie nicht zur Welt.
Alles in allem sehr schöne Fortsetzung deiner bisherigen Kapitel, dass man erfährt, wie Thiel zum zweiten (oder dritten) Mal Papa wird und Alberich den Laden nach wie vor zusammen hält.
Hoffentlich gibt es bald ein weiteres Kapitel!
LG
Wieder mal, sehr schön geschrieben und man fiebert als Leser richtig mit! Vielleicht, für Thiels Sicht, manchmal eine Spur zu pathetisch, aber ganz ehrlich, wen kümmert's? Die Story macht trotzdem richtig Laune und deckt ein Genre ab, was man bei anderen Tatort Fanfiktions so nicht findet.
Auch sehr schön, dass man hier erfährt, wie das zweite Kind heißt und wie er tickt. War irgendwie klar, dass sich die Interessen der Kinder auch mit den Eltern überkreuzen, die nicht blutsverwandt sind. Linus passt auch, als Fortsetzung von Lukas. Dann bin ich mal auf das dritte Kind gespannt, was jetzt, im Gegensatz zum ersten Kapitel, doch ein Mädchen sein soll. Wie sie heißt und wie sie sich von den anderen Kindern unterscheidet! Aber irgendwie gönn ich Thiel auch noch eine leibliche Tochter. Söhne hat er ja nun schon zwei. Und ich frag mich immer noch, wie eine Zwillingsschwangerschaft bei einem so kleinen Menschen wie Alberich lang genug funktionieren kann, damit die Kinder überlebensfähig sind. Auf natürlichem Weg kommen die unter Garantie nicht zur Welt.
Alles in allem sehr schöne Fortsetzung deiner bisherigen Kapitel, dass man erfährt, wie Thiel zum zweiten (oder dritten) Mal Papa wird und Alberich den Laden nach wie vor zusammen hält.
Hoffentlich gibt es bald ein weiteres Kapitel!
LG
Antwort von rheingoldweg12a am 21.08.2022 | 13:24 Uhr
So, ich nehm mir jetzt doch endlich mal dieses monsterlange Kapitel vor.
Mir gefällt, wie Boerne hier, trotz allem, als guter Vater glänzen kann und wie ihm doch tränenreich aufgeht, dass er seine Frau nicht hängen lassen darf. Anders würde es wohl auch nicht funktionieren.
Putzig auch, wie Thiel Ellies Charme erliegt und einzieht. Die Kleinen können einen ganz schön aus der Fassung bringen. An seiner Stelle hätte ich die Wohnung gegenüber aber auch behalten. Man weiß nie, wofür man ein paar zusätzliche Zimmer braucht und sein Hausstand passt unmöglich in den Boerne-Haller-Haushalt hinein. Da hätte er viel hergeben müssen. Und so dringend braucht Boerne das Geld bestimmt nicht, dass sie gegenüber neue Mieter einziehen lassen müssen.
So, da hat sich Silke also doch in Thiel verguckt und früher, als ihr das bisher selbst klar war. Na, ich gönn es ihr, aber mit Boerne wird das noch ordentlich Zank geben, wenn er Thiel plötzlich teilen soll. Oder sie brauchen ein sehr großes Dreierbett, falls das eine Option für alle Parteien darstellt.
Schön auch, wie Frau Klemm Silke mit ihrer ganz eigenen Art wieder aufrichtet. Manchmal braucht man einfach wen zum reden, wenn alles hoffnungslos erscheint.
Ah, eine Anspielung auf Spargelzeit! Die macht in diesem Kontext auch mal mehr Sinn!
Thiel hat sich also im Krankenhaus versteckt. Das dürfte ganz schön teuer werden und ewig funktioniert das auch nicht. Wenigstens beherrschen zwei von drei Leuten ein wenig Kommunikation. ;) Wie zärtlich sie zueinander sein können, wenn sie es nur zulassen.
Und direkt im Anschluss knallt es wieder. Passiert mir aber auch beim Schreiben. So ganz ohne Konflikte geht einfach nicht, wenn es interessant bleiben soll.
Aber sie spielt auch die letzte Karte, den Liebe-Trumpf aus. Ei, das wird ein Durcheinander! Aber besser so, als ewig die Gefühle unterdrücken. Süß, wie er sie drückt und auf den Kopf küsst.
Sehr putzig, diese Nachrichtenflut von Boerne auf Silkes Handy. Inklusive Smileys. Vielleicht nicht IC, aber irgendwie dann doch trotzdem, ich kann nicht genau sagen, wieso. XD Es passt zu ihm, obwohl er das im Canon sicher nie schreiben würde.
Oh, wir erfahren endlich den vollen Namen von Ellie. Sie ist also eigentlich eine Elisabeth. :D Passt irgendwie. Klingt nach einem Namen, den Boerne bevorzugen und auf den Silke sich einlassen würde. Na, ich bin mal gespannt, wie sehr ihre character-traits noch in die Geschichte einfließen werden. Die Zusammenfassung lässt ja schon ein bisschen vermuten.
Also, bleib dran an diesem kleinen Schmuckstück! Da warten noch einige Ideen auf ihre Umsetzung! :D
Das war schön nochmal zu lesen! So viel Gefühl, Verliebtheit, Wärme, Fürsorge und Zusammengehörigkeit. Man muss es ihnen einfach von Herzen gönnen! Hat echt Spaß gemacht. :)
Mir gefällt, wie Boerne hier, trotz allem, als guter Vater glänzen kann und wie ihm doch tränenreich aufgeht, dass er seine Frau nicht hängen lassen darf. Anders würde es wohl auch nicht funktionieren.
Putzig auch, wie Thiel Ellies Charme erliegt und einzieht. Die Kleinen können einen ganz schön aus der Fassung bringen. An seiner Stelle hätte ich die Wohnung gegenüber aber auch behalten. Man weiß nie, wofür man ein paar zusätzliche Zimmer braucht und sein Hausstand passt unmöglich in den Boerne-Haller-Haushalt hinein. Da hätte er viel hergeben müssen. Und so dringend braucht Boerne das Geld bestimmt nicht, dass sie gegenüber neue Mieter einziehen lassen müssen.
So, da hat sich Silke also doch in Thiel verguckt und früher, als ihr das bisher selbst klar war. Na, ich gönn es ihr, aber mit Boerne wird das noch ordentlich Zank geben, wenn er Thiel plötzlich teilen soll. Oder sie brauchen ein sehr großes Dreierbett, falls das eine Option für alle Parteien darstellt.
Schön auch, wie Frau Klemm Silke mit ihrer ganz eigenen Art wieder aufrichtet. Manchmal braucht man einfach wen zum reden, wenn alles hoffnungslos erscheint.
Ah, eine Anspielung auf Spargelzeit! Die macht in diesem Kontext auch mal mehr Sinn!
Thiel hat sich also im Krankenhaus versteckt. Das dürfte ganz schön teuer werden und ewig funktioniert das auch nicht. Wenigstens beherrschen zwei von drei Leuten ein wenig Kommunikation. ;) Wie zärtlich sie zueinander sein können, wenn sie es nur zulassen.
Und direkt im Anschluss knallt es wieder. Passiert mir aber auch beim Schreiben. So ganz ohne Konflikte geht einfach nicht, wenn es interessant bleiben soll.
Aber sie spielt auch die letzte Karte, den Liebe-Trumpf aus. Ei, das wird ein Durcheinander! Aber besser so, als ewig die Gefühle unterdrücken. Süß, wie er sie drückt und auf den Kopf küsst.
Sehr putzig, diese Nachrichtenflut von Boerne auf Silkes Handy. Inklusive Smileys. Vielleicht nicht IC, aber irgendwie dann doch trotzdem, ich kann nicht genau sagen, wieso. XD Es passt zu ihm, obwohl er das im Canon sicher nie schreiben würde.
Oh, wir erfahren endlich den vollen Namen von Ellie. Sie ist also eigentlich eine Elisabeth. :D Passt irgendwie. Klingt nach einem Namen, den Boerne bevorzugen und auf den Silke sich einlassen würde. Na, ich bin mal gespannt, wie sehr ihre character-traits noch in die Geschichte einfließen werden. Die Zusammenfassung lässt ja schon ein bisschen vermuten.
Also, bleib dran an diesem kleinen Schmuckstück! Da warten noch einige Ideen auf ihre Umsetzung! :D
Das war schön nochmal zu lesen! So viel Gefühl, Verliebtheit, Wärme, Fürsorge und Zusammengehörigkeit. Man muss es ihnen einfach von Herzen gönnen! Hat echt Spaß gemacht. :)
Antwort von rheingoldweg12a am 21.08.2022 | 13:17 Uhr
Huhu,
ich weiß jetzt nicht, wie lang das hier wird, aber ich tippe einfach mal alles, was mir zu dem Kapitel einfällt.
Es ist ja lustig, dass sich die beiden Männer immer noch gelegentlich mit Nachnamen anreden, obwohl sie längst per Du sind. Die Macht der Gewohnheit!
Thiel kommt mir hier sehr viel redseliger vor als sonst. Und würde Boerne „Herzchenaugen“ sagen? Na ja, ist ja eh AU, also nicht wild.
Warum lässt Boerne diese Frau Bollmann eigentlich im Haus wohnen? Oder kriegt er sie nicht los? So wie sie sich liest, könnte man denken, dass sie selbst sofort das Weite suchen würde, wenn sie das Lebensmodell ihres Vermieters so abstoßend findet. Besonders, wenn sie so extrem christlich geprägt ist.
Silke muss ja echt einiges aushalten, so als Puffer zwischen sämtlichen Fronten und dazu auch immer und jederzeit erreichbar. Wie macht sie das nur? Ich tät durchdrehen! Hoffentlich fangen die anderen sie auch ab und zu mal auf.
Schön, wenn Thiel und Boerne sich aussprechen und vertragen können. Feelings!
Aber man merkt schon, dass Thiel auch für Alberich mehr übrig hätte. Irgendwie auch verständlich, wenn man eh schon eine Familie bildet, sogar mit leiblichen Kindern. Hoffen wir mal, dass es dadurch nicht irgendwo knallt, wenn das Familiengefüge sich neu sortiert.
„während er erneut versuchte einen Graben in den hässlichen betongrauen Teppichfußboden zu laufen.“
-Ich kanns mir bildlich vorstellen. ^^
Und immerhin geht das ganze glimpflich für die Dreier-Beziehung aus. Zumindest vorerst. Bin mal gespannt, welche Reibereien du den dreien noch in den Weg legst. :D
Noch zu deinen Erläuterungen: Versteh ich das richtig, dass die Kapitel nicht einen einzelnen Geschichtsstrang erzählen, sondern ebenfalls untereinander AU sind? Also mal ist das eine passiert und im nächsten Kapitel hat es das vorherige oder nachgehende Ereignis nicht gegeben?
So, ich muss mal gucken, wann ich weiter reviewe, das nächste Kapitel ist so lang. XD
LG!
ich weiß jetzt nicht, wie lang das hier wird, aber ich tippe einfach mal alles, was mir zu dem Kapitel einfällt.
Es ist ja lustig, dass sich die beiden Männer immer noch gelegentlich mit Nachnamen anreden, obwohl sie längst per Du sind. Die Macht der Gewohnheit!
Thiel kommt mir hier sehr viel redseliger vor als sonst. Und würde Boerne „Herzchenaugen“ sagen? Na ja, ist ja eh AU, also nicht wild.
Warum lässt Boerne diese Frau Bollmann eigentlich im Haus wohnen? Oder kriegt er sie nicht los? So wie sie sich liest, könnte man denken, dass sie selbst sofort das Weite suchen würde, wenn sie das Lebensmodell ihres Vermieters so abstoßend findet. Besonders, wenn sie so extrem christlich geprägt ist.
Silke muss ja echt einiges aushalten, so als Puffer zwischen sämtlichen Fronten und dazu auch immer und jederzeit erreichbar. Wie macht sie das nur? Ich tät durchdrehen! Hoffentlich fangen die anderen sie auch ab und zu mal auf.
Schön, wenn Thiel und Boerne sich aussprechen und vertragen können. Feelings!
Aber man merkt schon, dass Thiel auch für Alberich mehr übrig hätte. Irgendwie auch verständlich, wenn man eh schon eine Familie bildet, sogar mit leiblichen Kindern. Hoffen wir mal, dass es dadurch nicht irgendwo knallt, wenn das Familiengefüge sich neu sortiert.
„während er erneut versuchte einen Graben in den hässlichen betongrauen Teppichfußboden zu laufen.“
-Ich kanns mir bildlich vorstellen. ^^
Und immerhin geht das ganze glimpflich für die Dreier-Beziehung aus. Zumindest vorerst. Bin mal gespannt, welche Reibereien du den dreien noch in den Weg legst. :D
Noch zu deinen Erläuterungen: Versteh ich das richtig, dass die Kapitel nicht einen einzelnen Geschichtsstrang erzählen, sondern ebenfalls untereinander AU sind? Also mal ist das eine passiert und im nächsten Kapitel hat es das vorherige oder nachgehende Ereignis nicht gegeben?
So, ich muss mal gucken, wann ich weiter reviewe, das nächste Kapitel ist so lang. XD
LG!
Antwort von rheingoldweg12a am 20.06.2022 | 20:47 Uhr
Grüß dich!
Es kann doch nicht sein, dass hier noch kein Review steht! Dabei ist die Geschichte so knuffig! Dann hol ich das mal nach!
Also, erstmal find ich diese Poly-Idee gar nicht verkehrt. Ich stell mir vor, dass das eine geheime Fantasie von Boerne ist. Bei „Rhythm & Love“ deutet er an, an diesem Lebensmodell Interesse zu haben. Inwieweit Thiel und Alberich auf dieses Konzept eingehen würden sei mal dahin gestellt, immerhin besteht ein Großteil von Fanfiktions daraus, vorhandene Charaktere in ein alternatives Setting zu verpflanzen. Wenn Alberich noch zweimal schwanger werden sollte, stelle ich mir vor, dass die ganze Gruppe noch ein paar Jahre jünger ist und nicht wie jetzt mit großen Schritten auf die Rente zugeht.
Es ist schön, wie sich Alberich und Thiel quasi gegen die Launen des Professors verbrüdern und dass sie auch so zärtlich miteinander umgehen, obwohl sie nichts miteinander haben. Köstlich, wie Thiel Boerne seinen Toast klaut. XD
Zudem find ich es witzig, dass man zunächst annimmt, die WG bestünde nur aus den Dreien, und dann erfährt man plötzlich von der Tochter und den ungeborenen Zwillingen. Und wie die beiden Herren Panik schieben, wegen einer Erzieherin! Ob da alte Traumata aus der Kindheit wieder hochkommen? Dieser Slapstick ist schon goldig und Boerne kann natürlich seine Zwergenwitze nach wie vor nicht lassen! So ein Konflikt, wer jetzt für welches Kind zuständig ist, scheint mir sehr passend für die polyamore Ausgangssituation. Und natürlich passt Alberich das gar nicht, denn es sind ja alles ihre leiblichen Kinder. Kein Wunder, dass sie es nicht durchgehen lässt, wenn die beiden Herren sich gegenseitig die Verantwortung zuschieben wollen.
„Verbal inkontinent“ - herrliche Wortwahl. XD
Und süß, wie Boerne sich um Alberich und Ellie gesorgt hat, nach dem Unfall. Sehr verständlich!
Ich finde ja immer gut, wenn Alberich für sich selbst einsteht und sich nicht bevormunden lässt.
Es ist ganz schön mutig, als so kleiner Mensch Zwillinge auszutragen. Ob das in der Realität überhaupt funktionieren würde? Oder kämen die Würmchen dann als Frühchen zur Welt? Hätte den Vorteil, dass Alberich die Verantwortung für die Babys dann auf Thiel und Boerne abwälzen kann. Irgendwie finde ich die Vorstellung lustig, wie die beiden Herren an zwei Babys auf einmal verzweifeln, während Alberich friedlich durchschläft und ihre Arbeit mit links schmeißt. XD
Dann nutzt mal eure freie Zeit, Jungs, solang ihr sie noch habt. XD
Lustig, wie Silke die beiden kennt und entsprechend anschreibt! Die beiden kabbeln sich aber auch zu schön! Da hört man fast die Stimmen zu im Kopf.
„Du bist wirklich ein mieser Verräter, Frank Thiel. Genau wie mein blödes Herz.“
-Das erinnert mich an das Fanvideo „Meine Soldaten“ von Cornchrunchie. Die Textzeile
„Bis es geknebelt, gebrochen ist und weggesperrt
Und mir endlich gehorcht mein armes Herz.“
Wenn es nach mir geht, kannst du dieses Projekt gerne noch weiter beackern! Da ergeben sich bestimmt noch ein paar lustige und herzige Situationen! Weiter so!
Einen schönen Sonntag wünsch ich dir!
Es kann doch nicht sein, dass hier noch kein Review steht! Dabei ist die Geschichte so knuffig! Dann hol ich das mal nach!
Also, erstmal find ich diese Poly-Idee gar nicht verkehrt. Ich stell mir vor, dass das eine geheime Fantasie von Boerne ist. Bei „Rhythm & Love“ deutet er an, an diesem Lebensmodell Interesse zu haben. Inwieweit Thiel und Alberich auf dieses Konzept eingehen würden sei mal dahin gestellt, immerhin besteht ein Großteil von Fanfiktions daraus, vorhandene Charaktere in ein alternatives Setting zu verpflanzen. Wenn Alberich noch zweimal schwanger werden sollte, stelle ich mir vor, dass die ganze Gruppe noch ein paar Jahre jünger ist und nicht wie jetzt mit großen Schritten auf die Rente zugeht.
Es ist schön, wie sich Alberich und Thiel quasi gegen die Launen des Professors verbrüdern und dass sie auch so zärtlich miteinander umgehen, obwohl sie nichts miteinander haben. Köstlich, wie Thiel Boerne seinen Toast klaut. XD
Zudem find ich es witzig, dass man zunächst annimmt, die WG bestünde nur aus den Dreien, und dann erfährt man plötzlich von der Tochter und den ungeborenen Zwillingen. Und wie die beiden Herren Panik schieben, wegen einer Erzieherin! Ob da alte Traumata aus der Kindheit wieder hochkommen? Dieser Slapstick ist schon goldig und Boerne kann natürlich seine Zwergenwitze nach wie vor nicht lassen! So ein Konflikt, wer jetzt für welches Kind zuständig ist, scheint mir sehr passend für die polyamore Ausgangssituation. Und natürlich passt Alberich das gar nicht, denn es sind ja alles ihre leiblichen Kinder. Kein Wunder, dass sie es nicht durchgehen lässt, wenn die beiden Herren sich gegenseitig die Verantwortung zuschieben wollen.
„Verbal inkontinent“ - herrliche Wortwahl. XD
Und süß, wie Boerne sich um Alberich und Ellie gesorgt hat, nach dem Unfall. Sehr verständlich!
Ich finde ja immer gut, wenn Alberich für sich selbst einsteht und sich nicht bevormunden lässt.
Es ist ganz schön mutig, als so kleiner Mensch Zwillinge auszutragen. Ob das in der Realität überhaupt funktionieren würde? Oder kämen die Würmchen dann als Frühchen zur Welt? Hätte den Vorteil, dass Alberich die Verantwortung für die Babys dann auf Thiel und Boerne abwälzen kann. Irgendwie finde ich die Vorstellung lustig, wie die beiden Herren an zwei Babys auf einmal verzweifeln, während Alberich friedlich durchschläft und ihre Arbeit mit links schmeißt. XD
Dann nutzt mal eure freie Zeit, Jungs, solang ihr sie noch habt. XD
Lustig, wie Silke die beiden kennt und entsprechend anschreibt! Die beiden kabbeln sich aber auch zu schön! Da hört man fast die Stimmen zu im Kopf.
„Du bist wirklich ein mieser Verräter, Frank Thiel. Genau wie mein blödes Herz.“
-Das erinnert mich an das Fanvideo „Meine Soldaten“ von Cornchrunchie. Die Textzeile
„Bis es geknebelt, gebrochen ist und weggesperrt
Und mir endlich gehorcht mein armes Herz.“
Wenn es nach mir geht, kannst du dieses Projekt gerne noch weiter beackern! Da ergeben sich bestimmt noch ein paar lustige und herzige Situationen! Weiter so!
Einen schönen Sonntag wünsch ich dir!
Antwort von rheingoldweg12a am 12.04.2022 | 20:20 Uhr