Anzeigeoptionen  Review schreiben Problem melden Sortieren 
 Schriftgröße  Schriftart  Ausrichtung  Zeilenabstand  Zeilenbreite  Kontrast 
Autor: eiswolf23
Reviews 1 bis 10 (von 10 insgesamt):
06.02.2022 | 21:34 Uhr
Das ist ja mal ein klasse Kapitel zu Tory.
Ist auch eine meiner Lieblingscharaktere aus der Serie.
Hier wird mal richtig tief auf ihren Hintergrund, ihre Erlebnisse und ihre Lebensumstände eingegangen.
Aber nun kriegt sie auch wiederum ihre eigenen neuen Senei, das deutet Veränderungen hin.
Bin gespannt was daraus wird, es liest sich sehr vielversprechend.

Antwort von eiswolf23 am 07.02.2022 | 07:15 Uhr
Ich bin so froh gewesen das man in Staffel 3 und 2 endlich angefangen hat Tory eine komplexere Hintergrundgeschichte zu geben.
Zumal Miguel hat so seine Mentoren, Robby hat so seine Mentoren, Sam, Hawk und Demitri auch, meistens sind diese Johnny oder Daniel, aber Tory hat wirklich nur Kreese der sich um sie kümmert.
Amanda zeigt erst Interesse oder gar Empathie für sie nachdem diese durch sie ihren Job verliert. Ihr erster Versuch Tory zu helfen beruht also eher auf dem Wunsch ihr Gewissen reinzuwaschen als denn auf ehrlicher Sorge.
Wie soll sie es da denn je auf "die Helle Seite" schaffen?
Aber auch hier wird ihre erste und schwerste Lektion sein zu lernen, wie man Hilfe annimmt.
06.02.2022 | 21:31 Uhr
Jepp, das sind die Cobra-Kai-Lehren von Kreese in einem Kapitel zusammengefasst.
Besser kann man es nicht darstellen.
Nun ist Miguel also "back in the game".
Das eröffent so einige Möglichkeiten.

Antwort von eiswolf23 am 07.02.2022 | 07:05 Uhr
Ich schätze so hätte es aussehen können wenn Johnny Kreese nicht aus dem Dojo geworfen und er Miguel in aller Ruhe bearbeitet hätte.
Aber da Ersterer ja geschickt aus dem Spiel genommen und Miguel von den anderen separiert wurde gibt es leider kein Halten mehr für ihn.
Oder etwa doch?
19.01.2022 | 21:19 Uhr
Nette Dialoge mit Johnny und Sam.
Aber man merkt dass die beiden immer noch ganz schön auf dem hohen Ross sitzen.
Angefangen von ihrer Einschätzung der Leute im Camp "eh nur alles Kaputte" bis dahin dass sie vor Tory und Hawk dann wieder Miguel als "ihren Mann" beanspruchen.
Yeah, nevermind dass sich vielleicht alle um ihn sorgen?
Insofern kommt dieser klare Dämpfer für alle vier nicht unverdient.
Mal sehen wer zuerst merkt dass es so nicht klappt und was es dazu brauchen wird.
06.01.2022 | 22:04 Uhr
Das war guter Lesestoff.
Hier kommt gut rüber wie die Leute in Silvers Camp gleichermaßen motiviert und indoktriniert werden.
Anreize und Belohungen, aber halt alles zu einem Preis.

Die Charaktermomente mit deinen Originial Characters machen mehr Spass als ich es für möglich hielt.
Du hast schon ein Talent dafür neue Charaktere in ein etabliertes Setting zu bringen und sie dort gut einzupassen. Siehe auch deine Star Wars Stories.
Das ist schon keine Kleinigkeit, dass ein OC sich in einem Kreis allgemein bekannter Hauptcharktere nicht wie ein Fremdkörper anfühlt.

Antwort von eiswolf23 am 07.01.2022 | 20:59 Uhr
Ich hasse kaum etwas mehr als Autoren die nur Fanfics schreiben damit sie Figuren einbauen können die ganz klar auf ihnen selbst basieren. Diese dann sofort eine zentrale Rolle in der Story einnehmen noch dazu über unrealistische Hintergrundgeschichten verfügen, sofort alles super gut können, irrwitzige Entscheidungen treffen und überhaupt keine Entwicklungen durchmachen. Neue Charaktäre sollen die Geschichte voranbringen, die Handlung bereichern, die Story voranbringen, man soll sich mit ihnen identifizieren können oder sie sollten zumindest witzig und unterhaltend sein. Wie du weißt versuche Ich das in all meinen Storys, Ich hoffe das gelingt mir auch weiterhin
15.12.2021 | 21:29 Uhr
Gutes Kapitel darüber, wie Daniel und Johnny schon wieder anfangen sich ausverschiedenen Gründen zu überwerfen, obwohl sie wissen dass sie gegen Kreese zusammenstehen müssen.
Aber die beiden sind halt zu verschieden, als dass sich all das über Nacht verflüchtigen könnte.
Die Sprüche fand ich hier sehr gut, musste ein paar mal grinsen.
11.12.2021 | 19:03 Uhr
Sehr gute Dialoge und Charaktermomente.
Man gewinnt hier guten Einblick in die verschiedenen Figuren deiner Story.
Das macht den heraufziehenden Konflikt umso grauer.

Antwort von eiswolf23 am 12.12.2021 | 10:34 Uhr
Danke für dein Kompliment.
Ich verspreche der heraufziehende Karate-Krieg wird so wie wir es erwarten und verdienen: Packend und voller wunderbarer und doch auch moralisch fragwürdiger Momente.
10.12.2021 | 20:43 Uhr
Hier also ein Team-Up von Daniel und Johnny um Miguel zu finden.
Nett geschrieben, und ich sehe du versucht die witzigen Interaktionen zwischen den beiden zu treffen.
Zündet hier nicht ganz so, aber das liegt wohl am Medium, es trägt ja auch das Schauspiel der Darsteller diese Witze stark mit.
Auf jeden Fall gefällt mir sehr, dass hier auch stark gezeigt wird wie es Miguels Familie geht und wie sehr sie unter der Situation leiden.
Außerdem habe ich mich gefreut dass auch hier hier Bobby Brown dabei ist, der konnte in Staffeln 2 und 3 wirklich prima glänzen XD

Antwort von eiswolf23 am 12.12.2021 | 10:31 Uhr
Ja nicht wahr?
Ich fand die Auftritte von Johnnys alter Crew Klasse und würde mir auch für die Serie ein bisschen mehr Interaktionen zwischen ihnen wünschen. Immerhin waren sie auch mal Cobra Kai, haben aber anders als Johnny irgendwie die Kurve gekriegt. Ich glaub solche Freunde könnte er gerade wirklich gebrauchen.
09.12.2021 | 21:59 Uhr
Der Anfang des Kapitels ist wieder ein gutes Beispiel dafür wie PTSD funktioniert.
Insbesondere die Tatsache dass es nicht einfach "mit der Zeit" verschwindet.
Und nach allem was ich weiß kann Theraphie es auch nicht lindern, nicht beseitigen.

Wirkt zunächst durchaus professionell.
Fixierung bei Selbstverletzungsgefahr ist auch in Krankenhäusern üblich und wenn schon ein Profi sich um die Sache kümmert ist es meist eher hinderlich wenn sich noch Amateure mit rein hängen.
Tja, aber dann die traumatisierte Person damit beauftragen mit dem Jungen im Rollstuhl eine Runde Waterboarding zu betreiben ist wohl kaum der Weisheit letzter Schluss.
Ich weiß noch ganz genau dass gezwungenes Untertauchen in Wasserbecken eine Methode ist, die in den "Irrenhäusern" während der Viktorianischen Zeitalters angewendet wurde.
Offenbar schwört man in dieserm Reha-Zentrum auf alte Methoden...

Naja, auf jeden Fall hat jeder im Camp den Eindruck dass es ihnen dort besser geht.
Und klar, nur weil Silver und Kreese ha ihre Finger drinn haben muss deshlab nicht alles schlecht sein.
Aber letzten Endes, siehe halt die Serie.

Ooooooh, da haben wir ja schon die Red Flag!
Man organisiert also Treffen wo alle ihre tiefsten Schmerz miteiander teilen und sich damit als Teil einer gemeinsamen Gruppe fühlen.
Und dann ermutigt man die Leute in dieser Gruppe aktiv dazu ihr altes Leben hinter sich zu lassen und die Kontakte zu Freunden/Familie zu kappen.
Das ist klassische Indoktrination in einen Kult!
Damit wäre also klar welches düstere Geheimniss dieses Reha-Zentrum hat.
Rekrutierung und Training für eine Privatarmee, die aus traumatisierten Veteranen rekturiert wurde.

Antwort von eiswolf23 am 10.12.2021 | 13:24 Uhr
Ja, Kreese, Silver und Barnes scheinen mir ganz Lehrer der "alten Schule" zu sein.
Und ja, unter dem schönen Schein hat das Lazarett seine dunklen Geheimnisse, die noch viel größer sind als du denkst.
Ich weiß es ist ein großes Risiko Miguel ganz alleine in dieses "Schlangennest" zu schicken. Das Training wird ihn wieder stark machen aber auch ganz neue Narben schaffen.
Jetzt ist die Frage, ist er stark genug um sich gegen Kreese Armee seiner Selbst zu behaupten, oder reißt sie ihn mit?
Du darfst gespannt sein.
09.12.2021 | 21:41 Uhr
Ein guter Eimblick in Kreese Gedankenwelt, aber auch eine Erinnerung daran wie er es schafft beeinflussbare Leute in einer harten Lage für sich einzunehmen.
Klingt ja erstmal alles gut mit dem Trauma-Reha-Zentrum und so.
Natürlich, alles privat, und da geht ja dann wieder so einiges, sobald man sich dort eingeschrieben hat.


Hmmm, das klingt doch sehr nach Kreese und seinesgleichen.
"Traumatisierte Veteranen gehören nicht behutsam ins Zivilleben zurück geführt! Man muss sie weiterhin wie Soldaten behandeln und ihnen klar machen dass sie das immer noch sind! Denn das ganze Leben ist Krieg!"
Sehe überhaupt nicht wie dieser Ansatz schief gehen kann....

Oh, gut über die verschiedenen Truppengattungen des U.S.Militärs recherchiert!
Das ist ja mal eine bunt gemischte Truppe, mit der Miguel da zusammen leben wird.
Und Himmel, die wurden alle durch die Mangel gedreht.
Tja, schon komisch, so richtig will irgendwie weder Amerika noch Deutschland mal Filme und Serien die Soldaten machen, denen es so ergangen ist.
Umso mehr gefällt mir dass dies offenbar in der Story eine wichtige Rolle spielen wird.

Kurze Rechtschreibkorrektur: Die normale respektvolle Anrede im Englischen lautet "Sir".
Die Ansprache "Sire" ist den männlichen Oberhäuptern von Adelsfamilien vorbehalten, inbesondere Monarchen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sire_(Anrede)


Oha, Miguel als Märtyrer?
So typisch Kreese...
Aber da fragt man sich doch, was er da schon wieder ausbrütet.

Sehr gut, das Kapitel macht Lust auf mehr.

Antwort von eiswolf23 am 10.12.2021 | 13:16 Uhr
Gott nicht schon wieder, Ich glaube in so ziemlich jeder meiner Fanfictions hab Ich diesen Fehler mindestens ein mal gemacht, Ich weiß nicht warum mir das immer wieder passiert.
Und mir gefiel die Idee Terry Silver so zu schreiben das er sich selbst als heimlichen Schutzpatron traumatisierter Veteranen präsentiert, der sich um die Zerbrochenen und Vergessenen kümmert die sonst keiner haben will. Aber natürlich, so wie wir ihn kennen, hat er dabei auch ganz eigene Hintergedanken.
Und auch wenn wir in dem Zeitalter sind in dem man aufhört Krieg zu heroisieren und Soldaten nur als Menschen zu zeigen, hat man in der Unterhaltungsbranche immer noch einen ziemlichen Schrecken davor noch weiter zu gehen.
Und wie schon erwähnt, Kreese weiß wie die Chancen stehen das Miguel wieder laufen geschweige denn kämpfen kann. Aber nur weil er nicht mehr an der Front dienen kann, heißt das nicht das Miguel keinen anderen Zweck erfüllen kann.
09.12.2021 | 21:25 Uhr
Okay, sehr gutes Charakterkapitel.
Man kann richtig gut nachvollziehen in was für einem Loch da Miguel steckt.
Den ganzen Tag im gleichen Raum liegen, mit der Aussicht dass dies der Rest seines Lebens sein wird.
Und alles was Freunde und Familie anbieten können ist noch mehr Erinnerungen daran.

Tja, der perferkte Moment für Kreese seine Krallen in Miguel zu schlagen.
Da hast du schon perfekt wieder gegeben, wie Kreese argumentiert und Leute für sich einnimmt.
Gerade im Fall von Miguel: Kein betontes Mitleid sondern ein nüchterendes "Was hast du aus der ganzen Sache gelernt? Okay, dann bringen wir dich wieder auf die Beine. Denn ich weiß, du kannst das."
Vermischt mit mit seiner persönlichen Philosophie, die er sehr überzeugend rüber bringt.

Sehr gut, genau so schreibt man gute Antagonisten:
Nicht indem er einen Eindruck macht, bei dem jeder Zuschauer/Leser denkt "Wer will denn so einem schon folgen?", sondern vielmehr einen bei dem man denkt "So für sich gesehen macht das schon Sinn."

Antwort von eiswolf23 am 10.12.2021 | 13:02 Uhr
Freut mich das es dir gefallen hat.
Ja, so verletzlich und emotional aus dem Gleichgewicht, ohne den Schutz von Johnny der gerade noch damit beschäftigt ist sich in seinem Selbstmitleid zu suhlen hat es so ein Mann wie Kreese natürlich leicht, bei Miguel auf fruchtbaren Boden zu stoßen.
Ich hab schon verstanden das sich Kreese bevorzugt zuerst an Robby wendet. Er wird ja auf jeden Fall irgendwann aus dem Gefängnis kommen während Miguels Schicksal lange auf der Kippe stand, aber hey, warum sich nicht beide Optionen offen halten?
 Anzeigeoptionen  Review schreiben Problem melden Sortieren 
 Schriftgröße  Schriftart  Ausrichtung  Zeilenabstand  Zeilenbreite  Kontrast