Anzeigeoptionen  Review schreiben Problem melden Sortieren 
 Schriftgröße  Schriftart  Ausrichtung  Zeilenabstand  Zeilenbreite  Kontrast 
Autor: Funnygana
Reviews 76 bis 100 (von 201 insgesamt):
06.04.2022 | 08:33 Uhr
Ich fürchte Schi-So wird in Deutschland für immer "Der Indianer" bleiben, und wahrscheinlich in Amerika bei den Weißen auch.
Immerhin hat er eine sehr modern denkende Mutter!
Andere weiße Mütter hätten sich eher die Zunge abgebissen, als so offen mit ihrem Sohn zu reden!

Ein Praktikum in einem anderen Betrieb ist an sich eine gute Sache, man lernt dabei, über den eigenen Tellerrand hinauszusehen.
Andererseits kann es dabei auch Schwierigkeiten geben, weil man aneckt.
Bin gespannt, was Adolf passiert!

Antwort von Funnygana am 06.04.2022 | 10:26 Uhr
Hallo Grashüpfer, bist noch nicht auf Lager?
Gidi ist eben anders als alle anderen und mittlerweile länger bei den diné als sie in Deutschland gelebt hat. Das lässt so einiges an Erziehung vergessen.
Tja, hier ein Indianer und drüben bei den eigenen Leuten ein weißer...
Hab vor kurzem Winnetou IV gelesen...da behauptet Karl May, die meisten Mischlinge würden nur die schlechten Gene erben.....tztztz.
03.04.2022 | 21:50 Uhr
Hach ja, Schi-So mag ja fast alles wissen, aber DAS steht nun wirklich in keinem Buch. Er kann ja mal ein Praktikum bei den angehenden Agraringenieuren (oder wie auch immer die im 19. Jahrhundert hießen) machen. ;-)

Der Brief von zu Hause: Da wird er hin- und hergerissen sein zwischen Bewunderung für und Angst um seine Mutter. Weiß er doch, wie engstirnige, rücksichtslose Rassisten die "Weißen" sein können. Die Mutter wird sich ganz vorzüglich mit der zupackenden Rosalie Ebersbach verstehen.

Ja, lass sie wieder wandern. :-) Auch, wenn ich da gleich wieder eine akute Heimwehattacke bekomme. Und in weichem, melodischem Sächsisch im Ohr habe, dass es dort sooo viele Gründe zum Wandern gibt: Den Rabenaugrund (den haben wir schon getestet), den Lössnitzgrund, den Zschonergrund und noch ein paar, die mir noch nichts sagten.
Blaubeeren verbessern die Nachtsicht? Das ist mir neu. Da hätte ich nichts dagegen. (Bei den Mengen hatte ich fast befürchtet, sein Allerwertester hätte im Dunkeln blau geleuchtet. ;-) )

Da hast Du ja erstaunlich detailliert die Studienfächer aufgezählt. Bitte, gibt es irgendwo eine Quelle zur Geschichte der Forstakademie im 19. Jahrhundert? (Erinnere mich da an so ein paar Glückstreffer, als ich eigentlich etwas anderes gesucht hatte. Das musste dann irgendwie mit hinein. Die Dienstgrade US Army, einschließlich der Ärzte - halleluja.)

Antwort von Funnygana am 04.04.2022 | 06:54 Uhr
Aber ja, ich habe soviel gefunden von der Forstakademie, sogar wer in den Jahren seinen Abschluss gemacht hat. Allerdings waren unsre Jungs nicht aufgeführt. Ich weiß aber nicht, ob ich die Seiten auch alle wo gespeichert habe . Bei Interesse kann ich dir aber meine Liste an links schicken.
Das mit den Blaubeeren, irgendwo hab ich gelesen, dass die Soldaten vor Nachteinsätzen Blaubeeren essen sollten. Da ist ein Stoff drin, der die Stäbchen in der Netzhaut noch mehr sensibilisiert. ( Stäbchen für nachts gucken, zapfen für Farben am Tag, die Anzahl der Stäbchen/ zapfen sind nicht bei allen Säugetiere gleich, zb Pferde haben mehr Stäbchen und sehen darum im Dunkeln viel besser als der Mensch.... vielleicht fressen Pferde aber auch nur gerne Blaubeeren )

Rosa und Gidi werden tatsächlich Freundinnen, aber das Kapitel gehört in meine Geschichte um nitsas-ini und ist noch nicht veröffentlicht.
01.04.2022 | 12:40 Uhr
Armer Schi-So, er weiß so viel und doch so wenig! Und sein Kumpel Adolf weiß noch weniger!
Vielleicht zählt er noch zwei und zwei zusammen, wenn er das Fach Jagdhundezucht bekommt....dann weiß er, was Mädels und Jungs so des nächtens unter den Decken treiben.

Oh Mann, kein Wunder daß er sich Sorgen um seine Mutter macht. Die gilt doch unter den meisten Weißen als Indianerflittchen....

Krass übel, daß das z.T. heute noch so ist: Mit der Aufklärung ihrer Kinder haben sie es auch nicht so toll....aber sich dann darüber aufregen, weil minderjährige Mädels schwanger werden!
Ganz schlimm ist es dann, wenn das Baby gemischtrassig ist....
Manchmal könnte man meinen, wir würden noch im finsteren Mittelalter leben!

Antwort von Funnygana am 01.04.2022 | 16:28 Uhr
Ach, irgendwann weiß auch Schi -So, wie der Hase läuft.
Aufklärung? Ich habe keine Ahnung, wer wen in der heutigen Zeit aufklärt.... Wahrscheinlich YouTube.
Gidi, Schi-Sos Mama, setzt sich schon durch, wenn die wütend wird, gehen alle stiften .
01.04.2022 | 10:27 Uhr
Liebe Funny!
Ich hab über die beiden Jungs geschmunzelt. Ja, damals gab es noch keine „Bravo“-Zeitschrift :D
Und Adolf flirtet wohl gern, aber dann kriegt er kalte Füße. Mädchen sind so viel weiter in dem Alter.
Es ist schön. dass Gidi immer die Nähe zu ihrem Sohn trotz der Ferne aufrecht erhält.
Es geht wohl los mit den Kriegen gegen die Indianer?
Schönen 1. April und viel Glück im neuen Monat.
R ♡

Antwort von Funnygana am 01.04.2022 | 16:33 Uhr
Hallo Spatz,
in meiner Timeline haben die Navajos den Krieg schon hinter sich. Da kämpfen nur noch die anderen um ihre Freiheit.
Gibt's die BRAVO heute noch? Oder gucken die Kids auf YouTube, wie es geht? Auf jeden Fall gibt es heute noch genauso viele ungewollte Kinder wie früher.....
Hier schneit es, der April fängt also traditionelle an .
Liebe Grüße, funny
27.03.2022 | 19:15 Uhr
Mit gleicher Medizin zurückgezahlt, das ist gut!
Und ich dachte vorher noch, na, nicht dass die Eltern da irgendwie quer liegen und dem Mädel den allzu vertrauten Umgang mit dem Ausländer untersagen ... nee, die war eine falsche Schlange. Einmal in den Misthaufen oder ins kalte Wasser stucken wäre auch noch ne nette Idee dazu gewesen ... die ist dich nicht wert, Schi-So.

Antwort von Funnygana am 27.03.2022 | 21:04 Uhr
So gemein kann der Junge nicht sein... Und für das Mädel ist die Strafe ja schlimmer weil sie sich vor den Freundinnen blamiert hat. Das lässt sich nicht so leicht abwaschen wie Mist.
Die Eltern haben wahrscheinlich gar keine Ahnung, da hat sich in den letzten 100 Jahren wahrscheinlich nicht viel geändert.... Wichtige Dinge bespricht man mit Freunden, nicht mit Eltern!
27.03.2022 | 19:11 Uhr
Hab ich´s doch gewußt!
Irgendwas hat mir gesagt, daß das nicht gut gehen kann!

Armer Schi-So! Aber besser, er merkt es noch rechtzeitig, bevor schlimmeres geschieht!

Und, hahaha, die Rache ist Blutwurst! DAS gönne ich der Göre!
Sein Kumpel Adolf ist ein wahrer Freund, genau das, was er jetzt braucht!

Schi-So wird schon noch DIE richtige finden, die mit ihm durch dick und dünn geht und für ihn Pferde stiehlt!

Antwort von Funnygana am 27.03.2022 | 19:24 Uhr
Tja, Versuch und Irrtum nennt der Psychologe das . Der Engländer: learning by doing.
Ob er jemals die richtige findet? ICH weiß es . Du musst noch ein paar Tagebuch Jahre warten ....
27.03.2022 | 18:51 Uhr
Liebe Funny!
Wie süß!
Schi-So und Elisabeth sind verliebt.
Die erste, große Liebe während der Schulzeit!
Und er denkt schon an Heirat.

Während er sich in Liebe verzehrt, hört er mit an, dass er Gegenstand einer Wette war.
Die Rache war sehr gut gelungen.
Ich freu mich, dass Schi-So Elisabeth loslassen konnte, er wird jemand finden, der ehrlicher mit ihm ist.
Der Waschtag damals war ebenfalls interessant geschrieben.
Schönen Sonntag-Abend!
R ⋈

Antwort von Funnygana am 27.03.2022 | 19:20 Uhr
Hallo Spatz,
so langsam wird er erwachsen und ich denke mir, dass die damals schneller ans heiraten gedacht haben als heute. Schließlich wurden die ja auch nicht so alt und die Auswahl war nicht so groß, da muss man zuschlagen, bevor es ein anderer tut Denn man musste ja alles zu Fuß machen, nicht wie heute wis kein Problem mehr ist, wenn Partner auf verschiedenen Kontinenten leben.

Müssten die Leute heute noch so waschen wie damals, würde sich nicht 3x am Tag umgezogen und alles in den Wäschekorb geworfen.
Schönen Rest-Sonntag!
LG Funny
27.03.2022 | 10:30 Uhr
Wahaha ... einmal Bio-Nachhilfe für die Mädels vom Land!

Antwort von Funnygana am 27.03.2022 | 17:26 Uhr
naja, ob die in der Stadt mehr wussten??
24.03.2022 | 08:01 Uhr
Ich werde immer gespannter....ob Schi-So sich mit einer Frau zufrieden gibt? Oder mehrere?
Möglicherweise eine weiße UND eine rote?

Egal! Hauptsache, die vertragen sich gut....

Hihi, und dann die Sache mit dem Mädel....zu dumm aber auch, damals gab es noch kein Internet, wo man sich Rat holen konnte.
Und Adolf ist auch keine rechte Hilfe!
Schi-So muß ja schon froh sein, daß E nur rot geworden ist und nicht kreischend davongelaufen!


P.S.: Falls ich demnächst nicht gleich Kommentare schreibe; ich bin, wenn ich Glück habe, für zwei Wochen auf Lager....und da hab ich kein Internet. Ich hol das aber hinterher nach! Versprochen!

Antwort von Funnygana am 24.03.2022 | 15:20 Uhr
Ohhhhh, 2 Wochen Lager, das gönn ich dir von Herzen!! Und natürlich ohne Internet! danke für Bescheid sagen!
Hihi, der Arme ist noch ganz überfordert mit den Mädels. Wer weiß, was da noch alles passiert ...
23.03.2022 | 18:22 Uhr
Liebe Funny!
Die Vielweiberei imponiert einem pubertierenden Jungen, aber für Gidi war es bestimmt schmerzlich und für einen Jungen zwischen den Welten auch kein Vorbild. Ich bin froh, dass Nitsas-Ini sich umentschieden hat.
Schi-So verbringt die Ferien sehr schön und nicht alleine.
Elisabeth und die Jungs. Herrlich, was Schi-So zu ihr gesagt hat!
Liebe Grüße.
R ღ

Antwort von Funnygana am 23.03.2022 | 18:55 Uhr
Es war in dem Sinne ja keine vielweiberrei sondern überlebenswichtig. Wenig Männer, viele Frauen....wer ernährt die, die keinen abkriegen? Und viele Frauen kriegen viele Kinder, so dass der Fortbestand der Familie/ des Stammes gesichert ist. Tatsächlich hat zb quannah Parker im Reservat sich für eine seiner Frauen entschieden müssen. Er hat seine älteste und erste Frau gewählt. OK, er durfte dann die anderen auch behalten, nachdem die weiße Regierung gemerkt hat, dass sie dann für die Frauen aufkommen muss.....
Schi-So wird noch in so manches Fettnäpfchen treten
LG Funny
21.03.2022 | 07:33 Uhr
Oje, da wäre der Adolf uns ja fast draufgegangen! :-D
Wie gut, dass er überlebt hat.

Antwort von Funnygana am 21.03.2022 | 21:32 Uhr
Muss er ja, sonst fällt der Ölprinz ins Wasser
19.03.2022 | 09:00 Uhr
Liebe Funny,

wie gut kann ich mit Schi-So mitfühlen! Was habe ich damals Silvester-Partys gehasst oder überhaupt diese Feste, wo es im Prinzip nur ums Trinken geht (also 90%), ich hatte/habe dafür gar nichts übrig. Aber anders als Schi-So habe ich mich meist hingezwungen, denn das muss man ja mitmachen, erst recht Familienfeiern. Gar nicht mein Ding sowas, zumal ich nie Alkohol getrunken habe. Das war dann zwar irgendwann (endlich) akzeptiert, weil es ja einen brauchte, der nüchtern bleiben muss und fahren kann, aber vorher immer ein Spießrutenlauf, wo ich mich den halben Abend rechtfertigen musste, warum ich nichts trinke. Bis ich mich dann endlich doch von diesen Sachen abgegrenzt habe, als ich gemerkt habe, die Leute, die mich mögen, akzeptieren es auch, und bei allen anderen ist es mir sowieso egal. Darum nehme ich Schi-So hier mal ganz fest in den Arm. :-)

Und wie schön, dass Adolf nicht gestorben ist, wobei mir bei seinem Leiden so ein bisschen das Mitgefühl fehlt. :-D

Tharandt muss ich mal googeln, das klingt interessant!

Liebe Grüße
Monama

Antwort von Funnygana am 19.03.2022 | 16:38 Uhr
Hallo Mona,
in welch sonderbarer Gesellschaft bist du denn aufgewachsen? Bei uns zb trinken alle Bier ( wohne in der Nähe der Krombacher Brauerei) und das mag ich nun mal gar nicht. Aber das war nie ein Problem - einzig musste ich mir, je nach Feier, mein Getränk selbst mitbringen . ( Wasser mag ich auch nicht )
Auf solche Freunde kann man tatsächlich verzichten, die einen nach dem Getränk beurteilen!!!!! Aber wenn man jung ist, will man ja auch dazugehören.....
Naja, wir sind halt alle anders und das ist auch gut so!
Schönes Wochenende wünsch ich dir!!!
LG Funny
19.03.2022 | 08:48 Uhr
Guten Morgen liebe Funny,

deine neuen Kapitel haben mich sehr berührt! In der Heimat hat Schi-So erkannt, dass er eigentlich ein Fremder geworden ist bzw. zu beiden Kulturen gehört, aber irgendwie zu keiner richtig. Das muss schon schwer sein, wahrscheinlich ein Schock. Aber wie immer macht er das Beste daraus, und es ist ja auch schön, dass er in Deutschland dank Adolf und der Familie Wolf so gut Fuß gefasst hat, dass er sich sogar ein bisschen freut, wieder da zu sein.

Das Unglück im Wald ist furchtbar, aber Schi-So hat das Richtige getan. Ganz toll finde ich, wie er in Gedanken mit seiner Mutter gesprochen hat und dann wusste, was sie ihm raten würde. Außerdem finde ich es großartig, wie Jannic reagiert hat. Das hätte ja auch anders laufen können (hätte man dem jungen Mann nicht mal verdenken können). Sehr einfühlsam beschrieben!

Sehr geschmunzelt habe ich über "Ich glaube, ich habe das gemacht, was die Deutschen als „sich beliebt machen“ bezeichnen."
Aber der Unterschied ist, er hat das gar nicht direkt bezweckt, da gibt's ja ganz andere, aber Schi-So meint alles ehrlich und nicht zum Eigennutz. Ist ja kein A****kriecher, das ist der kleine, aber feine Unterschied. :-D

Spannende Kapitel!

Liebe Grüße
Monama

Antwort von Funnygana am 19.03.2022 | 16:29 Uhr
Hallo liebe Mona,
nö, ein Schleimer ist er nicht, kann er gar nicht, dafür ist er viel zu ehrlich! Das ist ein Wert, dem ihm Vater und Mutter gleich beigebracht haben. Ehrlich zu sein.
Es wird noch ein paar Jahre dauern, bis er im Leben und in einer der Kulturen angekommen ist. Aber er wird ankommen!!
LG Funny
18.03.2022 | 19:44 Uhr
Oh, da hat Schi-So ein gutes Weihnachtsgeschenk für Familie Wolf mitgebracht. Selbst erarbeitet! Und sehr angebracht bei so armen Schluckern: Auch hier werden sich mehrere Kinder ein Bett (und bis soeben auch eine vielfach reparierte Decke) geteilt haben.
Eine Vorstellung vom sächsischen Winter im 19. Jahrhundert erhalten wir im Zweiteiler "Das Buschgespenst". Das war das schönste Weihnachtsgeschenk anno 1986.

Die Silvesterfeier. Ja, hier in Tharandt sind unsere Blutsbrüder die "Welpen". Und die Frage nach Dazugehören oder Selbstschutz ein ganz schmaler Grat. Vor Schi-Sos Urteilsvermögen verneige ich mich in Ehrfurcht. Ob Adolf weiß, dass Schi-So ihn in der Nacht vor dem Erfrieren bewahrt hat?

Nitsas-ini lass bitte ein gesegnetes Alter erreichen. Wenigstens ihn. 49 Jahre scheinen ein gefährliches Alter zu sein: Siehe Brian Fraser (Jamie an seinem Fünfzigsten: "This is a morning my father never saw." Gänsehaut!), und Intschu tschuna darf nicht einmal so alt werden. Diesen einen Häuptling lass uns mal als weißhaarige Stimme der Erfahrung.

Antwort von Funnygana am 18.03.2022 | 22:27 Uhr
Seit Wolfs den Ma'iitso haben, hat auch jeder ne Decke....und jetzt haben sie auch echte Navajo -Decken .
Das Buschgespenst ohje, das hab ich schon ewig nicht mehr gelesen. Ich hatte das Glück, mein Bruder besaß alle Bamberger Bände bis nr 70... Und ich habe als Kind fast alle gelesen. Nur die Spätwerke waren mir zu abgehoben....

Auch dich kann ich beruhigen, nitsas-ini wird 90! Er war übrigens gleicher Jahrgang wie intschu-tschuna....1819. es liegt natürlich daran, daß er eine deutsche Frau hat, die hält ihn jung . Und daran, dass ich noch 1000 Ideen habe, was noch so passiert ist.
17.03.2022 | 17:24 Uhr
Liebe Funny!
Die Wolfs freuen sich sicher über die handgewebten Decken (sicher schöne Muster). Ah ja, gratis haben die Squaws das nicht getan *lol*. Aber Schi-So hat das Auspowern sicher nicht geschadet, und das gehackte Holz konnten sie wohl alle im Winter gut brauchen oder am Lagerfeuer.
Ist nicht so gut, wenn ein 15jähriger unter lauter 20jährigen feiert und kein Außenseiter sein will. Ich finde es gut, dass Schi-So so gefestigt ist und gegangen. Feuerwasser ist nicht gut für Indianer. Adolf hat den Kater erlebt und wird es sich hoffentlich merken. .
Ich glaube auch, dass Ntscho-tschi mit fast 50 für einen Indianer sehr alt ist. Nicht für heutige Menschen. Gidi würde wirklich daran zerbrechen, es sei denn, Schi-So wäre dann wieder daheim.
Jedenfalls interessante Einträge wieder.
Lieben Gruß.
R இ

Antwort von Funnygana am 17.03.2022 | 18:25 Uhr
Nicht nur für Indianer ist Feuerwasser schädlich .
Keine Angst, nitsas-ini wird so gut gepflegt von seiner Frau, der wird 90! (Sein Ende ist schon geschrieben)
Liebe Grüße Karin
17.03.2022 | 07:52 Uhr
Wow! Wolldecken für alle!
DAS ist ein Geschenk!!!
Hab selbst mal versucht, mir eine "Navaho"-Decke zu weben...(Angefangen vom Spinnen der Wolle, einen primitiven, aber großen Webrahmen bauen, die Fäden aufspannen und weben.....60 cm hab ich geschafft, dann haben sich die Kettfäden zu dehnen angefangen und ich mußte aufhören....später haben dann die Motten mein Werk zerfressen....) Ich hab einen Heidenrespekt für diese Arbeit!!! Selbst wenn das Muster nicht kompliziert ist, dauert es ein ganzes Weilchen bis man das fertig hat!
Da wird Schi-So ganze Berge von Holz gehackt haben müssen....

Gut, daß sich Schi-So vom Alkohol fernhält....und Adolf hat hoffentlich seine Lektion gelernt!

Das mit der Lern-Unlust kenn ich auch....irgendwann streikt einfach die Birne! Und wenn man dann keine Abwechslung in Form von Bewegung hat, die einem das Hirn durchpustet, umso mehr!

Tja, die Gedanken um die Endlichkeit des Lebens....
Fast fünfzig ist für einen Krieger/Häuptling schon ein schönes Alter, wenn man bedenkt, was der für ein hartes, entbehrungsreiches Leben führt.....(Und wie schnell es zu Ende sein kann....)
Ich hoffe mit Schi-So, daß er seine Eltern noch SEHR lange hat!
(Und ich leide mit ihm; ich kann meine Schwester auch nicht vergessen!)

Antwort von Funnygana am 17.03.2022 | 14:02 Uhr
Woow, was du schon alles so ausprobiert hast, Hut ab! Ich habe tatsächlich keine Ahnung, wie lange es dauert, eine Decke zu weben, ich geh aber davon aus, dass sie mit ganz dicker Wolle gemacht wurde und somit schneller fertig war ... Und natürlich nicht 2x2,50 m.....oder die Frauen hatten noch ein paar im Vorrat??

Das Alter....tja, wie ich jung war, galt alles über 30 als jenseits von Gut und böse... Tatsächlich sind die, die die Kriege überlebt haben, an Krankheiten gestorben, die heute ( fast) kein Problem mehr sind, Geronimo an Auszeichnung aufgrund Diabetes, cochise an einer Bauch Krankheit, Naiche an Lungenentzündung.... Aber nitsas-ini wird gut gepflegt, der wird 90!

Es ist gut, dass wir unsere verstorbenen nicht vergessen und vermissen.
15.03.2022 | 21:51 Uhr
Der Wald, die Natur als lebender Organismus: Da gibt es auch was von Karl May. Sein Gedicht "Des Waldes Seele" endet mit den Zeilen

Hör auf, hör auf, die Wälder zu zerstören,
Sonst wirst mit ihnen du auch untergehn!

Was wäre besser geeignet als Titel für eine umfassende Analyse der Rolle der Natur bei Karl May? Hier, muss ich gestehen, hänge ich immer noch ein Kapitel vor dem Ende fest, aber das liegt nicht am Buch.
https://karl-may.de/Buecher/Sachb%C3%BCcher-%C3%BCber-und-zu-Karl-May_H%C3%B6r-auf-h%C3%B6r-auf-die-W%C3%A4lder-zu-zerst%C3%B6ren

Antwort von Funnygana am 16.03.2022 | 00:06 Uhr
Ach, sieh mal an, das kenne ich gar nicht. Wie Recht der Mayster hatte! Doch die Menschen sind immer noch nicht schlauer. Macht und Geld sind die Ziele.....und nach mir die Sinnflut....
15.03.2022 | 21:43 Uhr
Jaaa! Das ist er. Du hast einen Direktor (Professor?) Judeich geschrieben, wie ich ihn mir wünsche und vorstelle, seitdem ich im Mai vor der Tafel an seinem Grab stand, mit dem Gedanken, DER hat unseren Schi-so ausgebildet. Offen für Achtung vor Wald und Pflanzen. Da ist er genau richtig.

(Der Aufstieg dorthin, der gefürchtete Dreizehn-Kehren-Steig, ist für mich ein Berg, gebe ich ja zu, nicht aber für den Karl-May-Experten neben mir, einen gebirgsgestählten Sachsen. ;-) )

Dann wissen wir jetzt, woher die Nordamerika-Abteilung im Forstbotanischen Garten stammt. Merrrci.

Die Königlich-Sächsische Forstakademie lässt Studenten aus verschiedenen Ländern zu, auch das finde ich gut. Wälder gibt es überall, aber zur Zeit der Industrialisierung wurde mit diesen sehr stiefmütterlich umgegangen, extensiv Holz gefällt, ohne Rücksicht auf Flora, Fauna und Boden. Da braucht es eine Forstakademie, die mit einem Fuß in der Praxis forscht, und den Gedanken, dass ein Förster von LEBEWESEN umgeben ist, und dass hier eine gegenseitige Abhängigkeit besteht.

Nicht das hat den schlimmen Baum-Unfall verursacht, aber natürlich kann ein Schi-So nicht anders, als sich das zu fragen. Gut, dass seine Mitstudenten und auch Jannic selbst alles miterlebt haben. Alle Daumen drücke ich ihm, dass er seinen Platz findet, sein Wissen anbringen kann, ohne viel laufen und tragen zu müssen..
Moby Dick ist eine gute Wahl. Auch hier geht es um das Verhältnis Mensch-Natur, das der Amerikaner, das eines fanatischen Waljägers und das eines eingeborenen Harpuniers.

Und die Mutter liest "Die Liebe des Ulanen"! Gute Wahl. Da ist so unendlich viel drin: Die Kriege zwischen Frankreich und Preußen, Spionage-Thriller, Exotisches, aber auch ein von 1812 bis 1871 reichender Familien-Krimi mit einer ebenso langen Liebesgeschichte. In jeder Generation eine blonde preußische Eierlegende Wollmilchsau, und jeder, Vater, Sohn und Enkel, bringen sich eine engelähnliche Frau aus dem Frankreich-Einsatz mit. UND es gibt einen finsteren, fanatischen Oberbösewicht, der allen dreien das Leben schwer macht. Bei seinem ersten Auftritt erinnert dieser übrigens sehr an Saruman, wie er inmitten seiner paradiesischen Wälder ein qualmendes, Bäume verzehrendes Rüstungsindustriegebiet geschaffen hat und seine Untergebenen in Angst und Schrecken hält.
Von Mr. Shatterhand verfasst, wird die Mutter gern auch den Rest lesen wollen. Einen Lindwurm von einem Roman. :-)

Antwort von Funnygana am 16.03.2022 | 00:02 Uhr
Uiuii da kennst Du dich ja gut aus . Ob Gidi auch den Rest von der Saga der von Königsau zu lesen bekommt, weiß ich nicht, vielleicht bringt ihr Schi-So ja die Bücher mit!
Direktor/Professor Judeich hatte vor allem auch Osteuropäer in seiner Uni. Der blonde Indianer wird sein erster Ami gewesen sein, leider wird er bei den Absolventen ( keine Ahnung mehr, welche Seite das im Internet war) nicht mit aufgeführt.
13.03.2022 | 08:20 Uhr
Das mit den Pflanzensamen war ein schlauer Zug.
Für die Forschung war man damals angewiesen auf Arboreten und Pflanzensammlungen in Glashäusern.
Dafür Material zu bekommen war sehr schwierig (Es gab ja noch keine Flieger, die einen in Nullkommanix ans andere Ende der Welt brachten. Mal ganz davon abgesehen, daß es auch noch viele weiße Flecken auf der Landkarte gab und die Eingeborenen teilweise noch richtig wild waren.)

Schön, das Schi-so sich bei seinen Mitgeschöpfen bedanken will, und noch schöner, daß ihm das von seinem Lehrer erlaubt wird.

Alles Unheil der Welt kann ein einzelner nicht verhindern, man kann nur das Menschenmögliche versuchen und das beste hoffen!

Antwort von Funnygana am 13.03.2022 | 08:40 Uhr
Die Idee mit den Samen kam Schi-So ganz spontan , als er erfuhr, dass der Lehrforst aus den verschiedensten Pflanzen aller Welt ( soweit diese bekannt, wie du ja auch schon erwähnt hast) irgendwann bestehen sollte.
Als mir eine Bekannte erzählte, dass sie dort war und u.a einen Mammut Baum ( natürlich nicht ausgewachsen) vorgefunden hatte, wußte ich genau, wer den vor 150 Jahren gepflanzt hatte!

Tja, Superhelden sind sie nicht, weder die Indianer noch die Weißen, und jeder muss sich einmal damit auseinandersetzen, nicht genug getan zu haben (können).

Ich wünsche dir einen wunderschönen sonnigen Sonntag!
12.03.2022 | 20:30 Uhr
Liebe Funny!
Das mit den 3 Welten war sehr schön beschrieben!
Ich freu mich, dass Schi-So auf einen Direktor gestoßen ist, der die gute Absicht erkannt hat.
Aus ihm wird noch ein Umweltschützer! War wohl damals schon nötig.

Das mit Jannic war ein sehr schlimmer Unfall, und ich kann verstehen, dass Schi-So sich schuldig fühlt, obwohl er nicht schuld war.
Es wäre ja auch furchtbar gewesen, wenn Adolf oder Schi-So selbst was passiert wäre oder den anderen Jungs.
Lieben Gruß.
R ஜ

Antwort von Funnygana am 12.03.2022 | 22:04 Uhr
Hallo Spatz,
ich glaube, dass alle Naturvölker Umweltschützer sind, denn sie wissen, dass sie die Nachhaltigkeit benötigen um zu überleben. Nur wir zivilisierten graben uns selbst das Wasser ab und wenn wir keins mehr haben, nehmen wir es den anderen einfach weg. Leider.
08.03.2022 | 13:07 Uhr
Liebe Funny!
Schio-So ist ordentlich gewachsen. Gidi wird Kleidung für ihn haben.
Das war lieb von Gidi, dass sie ihm und Nitsas-Ini Zeit gab, sich neu kennenzulernen, obwohl sie sicher auch schon so auf den Sohn wartet.
Gidi und Schi-So sind die beiden, die alles auf 2 Seiten wahrnehmen.
Nitsas-Ini wollte den Sohn ehren und hoffte, dass er nichts verlernt hat. Nitsas-Ini ist stolz auf Schi-So, und Schi-So kann auf sich selbst stolz sein.

An Schi-Sos Kriegerprüfung erinnere ich mich.
Schade, dass er nicht länger bleiben konnte bei der langen Reise.
Lieben Gruß am Weltfrauentag.
R ⌘

Antwort von Funnygana am 08.03.2022 | 15:44 Uhr
Hi Spatz,
Wenn man jemanden im Alter von 11 Jahren das letzte Mal gesehen hat und dann mit 15, da verändert sich der Mensch ja am meisten, das muss schon heftig sein... Da haben wahrscheinlich alle erstmal dumm geguckt.
Gidi hat es viel leichter, als er. Sie muss nicht zwischen den Welten hin und her wandern. Für Schi -So wird es noch länger dauern, bis er seinen Platz gefunden hat.
LG Funny
08.03.2022 | 10:13 Uhr
Mir tut Schi-so so leid, erst so lang von der Familie getrennt, und dann hat er nur so kurz Zeit mit ihr und seinen Stammesgenossen zu verbringen.
Und klar, daß er zum Fremden geworden ist, er hat ja eine ganz andere Erziehung genossen und Erfahrungen gemacht, die die anderen sich in ihren kühnsten Träumen nicht ausmalen können.
Mit seinem Mamakind-Sein ist er bestimmt nicht der Einzige; die anderen trauen sich nur nicht, es sich einzugestehen!

Das mit der Kriegerprüfung finde ich gut. So kann er sich noch mal in aller Ruhe seiner Stärken und Schwächen bewußt werden.
Ich glaube, es würde uns allen mal gut tun, einfach irgendwo im Nirgendwo ausgesetzt zu werden und ganz auf sich allein gestellt zu sein; man lern unheimlich viel dabei.

Ich erinnere mich noch ganz genau, wie es für mich war, als ich das erste mal ganz allein, ohne irgendwen zu kennen, ins außereuropäische Ausland gereist bin. Ich war damals noch völlig naiv und wurde von den Eindrücken schlichtweg erschlagen!
Aber ich habe eine Menge gelernt und möchte die Erlebnisse nicht für alles in der Welt missen!
(Und es war ein geiles Gefühl, mit dem Ganzen wieder in die Heimat zur Familie zurückkehren zu dürfen!)

Schi-so wird das neue und das alte eines Tages zusammenführen und sich das beste aus beiden Welten raussuchen, um seinen Stamm in die Zukunft führen zu können.

Antwort von Funnygana am 08.03.2022 | 15:35 Uhr
Ich leide ja auch mit ihm!! Und es wird noch ganze 10 Jahre dauern, bis er zur Ruhe kommt.
Klar ist er ein Mama Kind und niemand weiß, was sich in den anderen Familien abspielt. Ich glaube, insgeheim wird er von den anderen beneidet.
Und die Mädels fliegen auf ihn - frauenversteher gibt es nicht viele unter den Kriegern .
06.03.2022 | 20:58 Uhr
Die hammerharten Abituranforderungen! Zeig das mal den Schülern von heute! Mit Selbst-Marketing als Hauptfach, und zu vieles darüber hinaus wird in Grund und Boden gespart.
Vier Fremdsprachen! Die Glücklichen. Wobei Schi-So schon Diné und Apachi mitbringt und Deutsch und Englisch. Da wird er in ein paar Jahren mit Herrn Prof. Judeich feilschen müssen, dass der ihn nicht gleich als Dozenten behält! :-)

Auf die Kriegerprüfung bin ich gespannt. Auch darauf, wie er sich nach so langer Abwesenheit überhaupt wieder in der Welt der Navajo zurechtfinden wird, darf er doch in beiden Welten eine liebevolle Familie erleben und musste sich unter den männlichen Jugendlichen erstmal einen Platz schaffen.

Umgang mit Intimitäten? Ja, hier gehen die von der Kirche Sozialisierten grundsätzlich anders heran.

Oh, bei "Macbeth" kann bestimmt auch einiges kaputt- oder danebengehen. Und wenn es nur Zuschauer sind, die bei einer weiteren besonders blutrünstigen Szene lachen. Da hatten die Nachfolger wohl Glück.

Wenn Du zu Tharandt noch ein bisschen Hintergrund, Landschaft u.ä. gebrauchen kannst, hier ist mein erster Eindruck vom letzten Frühjahr. Das fühlte sich ein bisschen an wie Pilgerfahrt:
https://www.facebook.com/groups/483699525030846/permalink/4049761461757950/

Antwort von Funnygana am 07.03.2022 | 01:28 Uhr
Oh, danke für den Link! Das gucke ich mir morgen in aller Ruhe an!
Tatsächlich kann man ein Abi heute nicht mehr mit dem von früher vergleichen, zumal die Schüler viel weniger Zugriff auf Informationen hatten, dafür weniger Ferien und längere Schultage.

Schi-So wird es nicht einfach haben, in beiden Welten wird er kämpfen müssen. Doch der beißt sich schon durch! Die Prüfung wird aber genauer in der Geschichte "Dämonen" beschrieben. Wollte zuviel Doppelungen vermeiden.
04.03.2022 | 19:00 Uhr
Bwahaha, "Samenflug"!
Ich mußte soooo lachen!
Klar, da hat unser Schi-so einen kleinen Vorteil....

Und jetzt darf er endlich wieder zu seiner Familie zurück, klar freut er sich.
Ob er drüben dann nicht doch ein bißchen seinen Freund Adolf vermißt?

Antwort von Funnygana am 04.03.2022 | 20:31 Uhr
Ich habe dich zum Lachen gebracht, wie schön! Mein Ziel mit diesem Kapitel ist erreicht!!!!
Ich glaube, Schi-So ist soooo froh, nach Hause zu kommen, daß nicht viel Platz für Adolf bleibt....
04.03.2022 | 16:01 Uhr
Liebe Funny!
Weihnachten im 19. Jh. in Dresden muss wunderschön sein, auch für jemand, der nicht christlich ist.
Schi-So macht also bald das Abi.
Was für ein Fasching!
Und die 2 Jungs bekommen Aufklärungsunterricht in der Natur. Oder auch nur einen Live-Porno.
Inzwischen sind sie alt genug. Adolf findet es sehr viel peinlicher, Schi-So hat einiges im Hogan mitgekriegt.

Eine vergleichsweise luxuriöse Überfahrt, die Martin organisiert hat.
Mir hat der emotionale Abschied der beiden Jungs gefehlt, es muss ihnen ja das Herz zerrissen haben nach den vielen Jahren, die auch sie wie Brüder gelebt haben, aber auch den Eltern von Adolf, sie verlieren ein bisschen einen weiteren Sohn. Und auch der Abschied vom Pferd muss Schi-So schwergefallen sein.
Es war erwähnt, auch dass sie einander vielleicht wiedersehen, immerhin darf Schi-So seine Sachen im Forsthaus unterstellen.
Aber vielleicht schreibt ein Dine sowas auch nicht in sein Tagebuch.

Und gleichzeitig freut er sich sicher sehr auf seine Eltern und die gleichaltrigen Dine.
Nun wird auch er bald zu den Kriegern gehören.
Liebe Grüße.
R ◍

Antwort von Funnygana am 04.03.2022 | 17:04 Uhr
Huhu, Spatz,
Schi -So fährt nur für ein halbes Jahr nach Hause, der muss doch noch studieren. Im Oktober kommt er zurück nach Dresden also überwiegt die Freude, nach 4 Jahren nach Hause zu kommen bei weitem. Pferd, Adolf und die Wolfs sind dann noch einmal für 2 Jahre seine Heimat. Also keine Sorgen, der Junge ist nicht plötzlich gefühllos geworden .
LG Funny
 Anzeigeoptionen  Review schreiben Problem melden Sortieren 
 Schriftgröße  Schriftart  Ausrichtung  Zeilenabstand  Zeilenbreite  Kontrast