Anzeigeoptionen  Review schreiben Regelverstoß melden Sortieren 
 Schriftgröße  Schriftart  Ausrichtung  Zeilenabstand  Zeilenbreite  Kontrast 
Autor: WaterSpirit
Reviews 1 bis 25 (von 51 insgesamt):
03.11.2022 | 11:13 Uhr
Hey meine Liebe,

da ich heute Nacht von William und Mathilda geträumt habe und ich endlich mein stressiges Reallife unter Kontrolle bekommen habe, habe ich das zum Anlass genommen, mich endlich deinem neuen Kapitel zu widmen. Es tut mir leid, dass ich es nicht eher geschafft habe und so viel Zeit dazwischen liegt. Aber wie das so ist, im Sommer kam halt alles auf einmal und es zog sich einfach ewig in die Länge. Doch langsam kehrt Ruhe ein. (Dass der Weihnachtsstress kommt, ignoriere ich jetzt einfach mal gekonnt).

So, also ich muss sagen, dass ich trotz der Zwangspause wieder wunderbar in die Geschichte gefunden habe. Alles, war vorher geschehen ist, war wieder präsent, was wirklich für deine Art, Geschichten zu schreiben, spricht.
Der Streit zwischen den Beiden ist natürlich absolut belastend. Vor allem wenn man bedenkt, was noch kommt. Am liebsten möchte ich den beiden zurufen, dass sie nicht mehr viel Zeit haben und sie sich versöhnen sollten. Auch wenn ich Edith natürlich absolut verstehen kann. Sie scheint mir jemand zu sein, der gerne alleine leidet und nur schwer um Hilfe bitten kann. Und auf der anderen seine ist da Mathilda, die für sie da sein und sie beschützen will. Keine leichte Situation. Aber wunderbar umgesetzt!

Ach herrje und schon tappt Mathilda wieder in ein Fettnäpfchen. Das macht sie ja herrlich sympathisch und ich musste trotz der Situation lachen. Und natürlich taucht er genau dann auf, wenn sie in solch einer peinlichen Lage ist.
Okay, der Dialog mit William war ja zu herrlich. Sie überprüft das Schiff also auf etwaige Mängel. So so :) Aber trotzdem ein guter Versuch die Situation zu retten. Oh je, und dann ist er auch noch in Begleitung. Mathilda hat aber auch immer ein Pech.
Immerhin wird sie aus ihrer misslichen Lage befreit, auch wenn sie wirklich beschämt ist. Und wie süß ist das wohl, dass William allen, die er mag, von seiner Liebe zu Mathilda erzählt hat! Gott, ich schmelze.
Gut, das Gesprächsthema wird ein wenig ernster, was ja auch Mathilda merkt. Und keiner ahnt von der Katastrophe, die auf sie zukommt.
Dass sie sich aber von ihm beschützt fühlt, hat der Szene einen runden Abschluss gegeben.

William kümmert sich richtig lieb um sie. Und verstößt ihretwegen gegen die Regeln. Und er ist ja eher der pflichtbewusste Typ. Das mag ich an ihn und zeigt wirklich, dass es ihn kümmert, wie es ihr geht.
Dass er ihr ein wenig Ruhe, ohne lästige, wertende Blicke, geben möchte, ich wirklich süß. Und der Dialog war wieder klasse. Ich mag die knisternde Atmosphäre zwischen den beiden. Es wirkt, als wäre in diesem Raum der Schleier ein wenig gefallen und beide können so sein, wie sie wirklich sind.
Gott, das Kerzenlicht killt mich gerade. Im positiven Sinn. Die Szene ist einfach toll beschrieben. Die Nähe der beiden und Mathildas Gedanken passen ganz wunderbar. Es wäre sehr eigenartig gewesen, wenn sie übereinander hergefallen wären. Das passt nicht zu ihnen.
Der letzte Satz der Szene war natürlich extrem bitter. Sie planen eine Zukunft, die sie nicht haben werden. Das macht mich als Leserin arg traurig. Aber für die beiden freut es mich natürlich. Sie lieben einander und das merkt man eben auch. Das finde ich wunderbar gelungen.

Gut, Mitternacht näher sich. Viel Zeit bleibt also nicht. Und wie schrecklich, dass es Edith so verdammt schlecht geht. Aber immerhin hat sie ein wenig bessere Laune und redet vernünftig mit Mathilda.
Tja und dann das. Das macht mich völlig fertig. Vor allem der letzte Satz. So beginnt jetzt also das Ende.
Ich bin unheimlich gespannt, wie es weitergeht. Mit allen liebgewonnen Figuren. Von einigen weiß man ja, dass sie überleben. Aber eben nicht alle.

So, das war natürlich wieder ein sehr eindringliches Kapitel und ich wünschte, Mathilda und William hätten mehr Zeit füreinander gehabt. Aber ich warte geduldig ab, was noch kommen wird.

Hab einen tollen Tag und fühl dich gedrückt :*

GLG

P.S.: kennst du eigentlich das Musical zu Titanic? Ich finde, du fängst genau diese Stimmung ganz wunderbar ein.
Milena1312 (anonymer Benutzer)
13.10.2022 | 10:40 Uhr
Hallo meine Liebe,
wie es ab und zu mal so ist, kann es bei der Arbeit in einem kleinen Einzelhandelsladen zwischendurch doch langweilig werden.
Da ich mich- bisher definitiv eher oberflächlich- für alles interessiere, was mit der Titanic zusammenhängt.
Deine Geschichte hat mich vom ersten Moment an gepackt, nicht zuletzt, weil deine Art zu schreiben und dich auszudrücken absolut meinen Geschmack getroffen hat.

Jetzt bin ich etwas traurig, am "Ende" angekommen zu sein und hoffe inständig, dass dieses Werk von dir seinen Abschluss findet. Bitte bitte! :)

Liebste Grüße,
Milena

Antwort von WaterSpirit am 30.10.2022 | 23:41 Uhr
Hallo liebe Milena,

vielen herzlichen Dank für dein tolles Review!

Haha, ja manchmal kann es auf der Arbeit langweilig werden! ;D Schön, dass dir meine Geschichte da dann die Zeit versüßt.
Ich bin wirklich baff von deinen lieben Worten. Das bedeutet mir sehr viel.

Selbstverständlich wird die Geschichte weitergehen und ihr Ende finden. Ich war die letzten Wochen nur gesundheitlich nicht auf der Höhe und regeneriere mich so langsam wieder. Sicherlich komm ich bald wieder zum Schreiben. Aber sei dir sicher - diese Geschichte wird nicht abgebrochen.

GLG, Verena
24.09.2022 | 20:50 Uhr
Danke für diese wunderbare Geschichte!

Als langjähriges Mitglied dieser Seite (müssten bald 20 Jahre sein) lese ich nur noch selten. Deine Geschichte hat mich von Anfang an in meinen Bann gezogen.

Antwort von WaterSpirit am 08.10.2022 | 01:24 Uhr
Hallo liebe Motte!

Wow, da bin ich wirklich platt.
Ich hab mich über dein wundervolles Lob sehr gefreut. Vielen Dank, dass du dir Zeit genommen hast, um zu lesen und zu kommentieren.

Hab ein schönes Wochenende! :))
GLG, Verena
17.08.2022 | 12:22 Uhr
Meine liebste Verena,

wie wunderbar, dass Du wieder hier bist! Ich habe mich so sehr darüber gefreut und hätte mich am liebsten zu Dir gebeamt, um Dich in die Arme zu schließen, weil ich mir schon Gedanken gemacht habe, ob Du wohlauf bist! <3 Entschuldige bitte, dass es mir jetzt erst möglich war, Dein Kapitel zu lesen.

Und noch etwas, bevor wir zum eigentlichen Teil kommen: Egal, aus welchem Grund auch immer: NIEMALS, aber auch niemals musst Du Dich in irgendeiner Art und Weise entschuldigen! Wir alle (ich denke, ich spreche auch für meine Mitleser-/ innen) sind unglaublich froh und erleichtert, dass es Dir besser geht und im Bezug auf Deine Geschichte, gebe ich Dir eine kleine Zeile mit, die mein Vater stets sagt: "In der Ruhe liegt die Kraft!" Also, in kleinen Schritten zum großen Finale und wir stehen ja nun an der Schwelle, weshalb ich meine Eindrücke zu diesem Kapitel wiedergeben werde! <3 <3 <3

Ediths Schicksal ist kaum auszuhalten, weshalb ich Mathildas Reaktion der Verzweiflung absolut nachempfinden kann und ich glaube, tief in ihrem Innersten weiß Edith auch, dass sie nicht mehr lange auf dieser Welt bleiben kann. Es ist entsetzlich, diese Gedanken nieder zu schreiben und momentan fühlt es sich so an, als würde man der armen Mathilda das Herz herausreißen und in Stücke brechen. Ich habe die Vermutung, dass Edith es bei der Evakuierung eventuell vom Schiff schaffen könnte, ihr das Leben aber im Rettungsboot aus dem geschwächten Körper weichen wird... allein, wenn ich nur daran denke, könnte ich losheulen! Ich habe diesen Charakter mit seiner ehrlich forschen und gleichzeitig sanftmütigen Art von Beginn an lieb gewonnen und kann kaum glauben, dass der Abschied jetzt unmittelbar bevorsteht.

Das Mathilda, während ihres Alleingangs über das Deck, ihren Liebsten an ihrer Seite wissen und sich bei ihm fallen lassen möchte, ist nur verständlich! Und, was für ein Desaster, dass sie nun auch noch in diese schier ausweglose Situation gerät, welche aber durchaus amüsant zu lesen war, und mir, trotz der unmittelbar bevorstehenden Katastrophe ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert hat. Ich liebe einfach ihre tollpatschige Art! Kein Wunder, dass William Murdoch sich in diese Frau verliebt hat. <3

Und wie hätte es auch anders kommen können? Genau! :) William Murdoch ist immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Mathildas Satz "Ich nehme Mr. Andrews die Arbeit hat und überprüfe das Schiff", hat mich laut lachen lassen, wobei mir dann natürlich auffiel, dass es auch er hätte sein können, der die junge Dame aus dieser misslichen Situation rettet. :D Entschuldige bitte, ich und meine Vorstellungen wieder! Aber der Gedanken, dass "mein" Thomas Andrews bald... nun ja, kommen wir zum nächsten Punkt, bevor ich eine Flut nach Taschentüchern benötige. Der Gedanke daran, bricht mir mein Herz. Aber, vielleicht kannst Du mir einen kleinen Gefallen tun und diese Szene nicht an meinem Geburtstag hochladen. <3 *flehend die Hände falte*

William, William, allein mit Mathilda in den Offiziersunterkünften? Wirklich? *schmunzel* Wir alle wissen ja, das unser Erster Offizier ein sehr zuvorkommender, charmanter Mann ist und nichts dergleichen tun würde, was Mathilda nicht wollen würde. Aber diese kleinen, knisternden Momente zwischen den beiden, haben mein Herz erwärmt und mir für einen Augenblick eine Vorstellung beschert, die wohl so niemals eintreten wird. Eine heile Familienidylle in Schottland!

Allerdings habe ich mich, trotz Ediths sehr zu Sorge veranlassender Gesundheit, darüber gefreut, dass sie dennoch keck genug ist, um ihre beste Freundin nach William zu fragen. Was eigentlich klar war! :D Dennoch habe ich kein gutes Gefühl bei der Geschichte... vielleicht stirbt sie auch noch, bevor das Schiff in den Fluten des todbringenden Atlantiks versinkt.

Die kommenden Szenen machen mir Angst, es ist ein Gefühl von unglaublicher Spannung, aber auch Trauer mischt sich ein. Wir haben eine so wunderbare Reise mit all den Passagieren und Besatzungsmitgliedern erleben dürfen, dass es einfach so unwirklich scheint, was in den nächsten Kapiteln geschehen wird.

Ich frage mich ja schon die ganze Zeit wie es der kleinen Manja ergeht, die uns in den ersten Teilen der Handlung so frisch und munter begegnet ist. Ich würde mir wünschen, dass Mathilda und sie einander noch einmal sehen könnten. Vielleicht treffen sich die beiden auch auf der Carpathia wieder... und auch eine Begegnung mit dem stattlichen Offizier Lightoller würde ich nicht ausschließen wollen. Schließlich ist er der liebste Offizier meiner Mama! ;))

Aber, tief im Herzen, hoffe ich doch, dass Du noch einige kleine Passagen mit Thomas Andrews parat halten kannst. <3

Ach, mein Herz, ich weiß gerade nicht wohin mit meinen Gedanken, Emotionen und Empfinden. Es ist ein Wirrwarr aus allem Möglichen!

Aber in erster Linie ist es wichtig, dass Du auf DICH selbst Acht gibst, Dich nicht überanstrengst, nur das tust, was Dir in diversen Moment guttut und hilft! Ich möchte in keinster Weise, dass Du glauben musst / sollst, für das Schreiben Deine Gesundheit zu "vergessen". Wir warten, voller Vorfreude, Spannung und Liebe, auf das Kommende und ich schließe Dich in Gedanken fest in die Arme und wünsche Dir von ganzem Herzen eine baldige und hoffentlich gute Genesung!

Deine Laetitia! <3 <3 <3 <3

Antwort von WaterSpirit am 30.10.2022 | 23:39 Uhr
Hey meine Liebe,

mir tut es unendlich leid, dass ich dein Review noch nicht beantwortet habe.

Privat hatte ich jetzt wochenlang - wenn nicht sogar monatelang - Probleme mit meiner Gesundheit und bin von einer Klinik in die nächste gekommen. Langsam geht es wieder bergauf und ich bin ziemlich glücklich - nicht nur was die Gesundheit betrifft, sondern auch in der Liebe :D Ich hab jetzt auch im Beruf einiges zu tun und komm kaum zu etwas.
Momentan hab ich kaum Zeit für meine Geschichten, aber sobald ich mich wieder gefangen hab und es wieder ruhiger wird, werde ich mich der Geschichte wieder widmen. Das nächste Kapitel ist schon halb fertig.

Entschuldige, dass ich nicht weiter auf dein Review eingegangen bin. Aber ich wollte dir unbedingt eine Rückmeldung geben bzw. mich wieder bei dir melden. Ich hab mich so sehr über dein Review gefreut, dass ich Tränen in den Augen hatte. Vielen Dank für deine lieben Worte und deine Lesetreue. Auch das hat mir in diesen anstrengenden Zeiten geholfen - daran zu denken, dass es auch in dieser virtuellen Welt Menschen gibt, denen etwas an meiner Wenigkeit liegt. Ich danke dir! Und ich hoffe von Herzen, dass es dir gut geht.

Fühl dich ganz fest gedrückt! Ich denk fest an dich und freue mich, wenn wir uns wieder lesen.
Bussi :**
Deine Verena
10.08.2022 | 17:35 Uhr
Hi Verena,

und willkommen zurück! Ich freue mich über ein weiteres Kapitel. :D

Auch wenn mir die Situation mit Edith ja doch irgendwie Sorgen macht. Im Moment habe ich den Verdacht, dass sie möglicherweise noch vor dem eigentlichen Untergang den Kampf gegen ihre Krankheit verliert. So müde und abgeschlagen, wie sie von Mathilda wahrgenommen wird, ich kann mir nicht helfen, mir drängt sich die Vermutung auf, dass sie noch vorher stirbt. Und falls dem doch nicht so sein sollte, den Untergang wird sie wohl nicht überleben. (Gut, das wissen wir ja schon seit dem ersten Kapitel.) Jetzt kann ich nur noch spekulieren, ob sie entweder an Bord oder eventuell im Rettungsboot stirbt. Auf jeden Fall merkt man hier sehr deutlich, dass ihre Kräfte aufgezehrt sind. Was einfach nur traurig ist. Sowohl Edith wie auch Mathilda tun mir hier sehr leid!

Schön zu lesen finde ich hier, trotz des ernsten Themas, dass Mathilda Rückhalt von ihrem ersten Offizier bekommt. Die Pflege ihrer Freundin und die Sorge raubt auch ihr Kräfte, dass darf nicht vergessen werden. Irgendwann kommt auch für Mathilda der Punkt, an dem sie nicht mehr kann. Den scheint sie jetzt erreicht zu haben. Glück für sie, dass William in diesem Moment erscheint und ihr sowohl Halt wie auch einen Ort zum Rückzug anbietet. Auch wenn Mathilda - aus mehreren Gründen - nicht mit in die Offiziersunterkunft sollte, es ist einfach nur schön, wie Will sich um sie kümmert und die Nähe der beiden noch einmal deutlich wird. Da kann ich eigentlich nur noch glücklich seufzen. ^^

Über den Auftritt von Harold Lowe muss ich nichts mehr sagen, oder? ;D Ich glaube, bei dem, was nun folgt, wird Mathilda mehrere unauffällige Aufpasser haben, die dafür sorgen werden, dass sie auf jeden Fall und unter allen Umständen einen Platz im Rettungsboot bekommt. (Darf ich noch auf einen Auftritt von Lights hoffen? Du weißt ja, ich mag den Charakter. ;D) Schließlich wollen die Kollegen bestimmt dafür sorgen, dass Will seinem Mädchen nichts geschieht. ;)

Tja, wir sind wohl an dem Punkt angekommen, an dem der Traum zum Alptraum wird. Ich habe leider mehrere schlechte Vorahnungen, was den weiteren Verlauf der Geschichte angeht. Nun heißt es wohl abwarten, ob und inwieweit meine Spekulationen wohl zutreffen ...

Ich erwarte das nächste Kapitel mit Spannung! Was aber nicht heißen soll, dass Du deswegen deine Gesundheit überstrapazieren solltest. Ganz in Ruhe bitte und ich drücke dir die Daumen, dass es wieder aufwärts geht!

Ganz liebe Grüße!
Miwa

Antwort von WaterSpirit am 13.08.2022 | 01:35 Uhr
Hey meine Liebe!

Okay, bei mir ist es schon wieder so eine unchristliche Zeit :D Egal, zurzeit bin ich nachts eher wach.

Ich hoffe, dass ich jetzt auch wieder schneller Kapitel liefern kann, aber mal sehen.

Edith ist sehr schwach und du hast diese Situation mit ihr schon sehr gut analysiert. Allerdings möchte ich an dieser Stelle nichts vorweg nehmen. Aber ja, du weißt ja schon, dass Edith den Untergang nicht überleben wird. Inwiefern das der Fall sein wird, kann ich jetzt noch nicht sagen, aber du liest es ja bald.
Mir hat es auch das Herz gebrochen, als ich die Szene geschrieben hab. So sind mir beide Mädels schon so sehr ans Herz gewachsen!

Da sagst du was wahres. Mathilda wird in der Situation leicht mal "vergessen". Ich denke, dass es als Pfleger bzw. Familienangehöriger auch nicht einfach ist, zuzusehen, wie ein lieber Mensch so sehr zu kämpfen und zu leiden hat. Und ja, den Punkt, wo sie einfach nicht mehr kann, hat Mathilda erreicht.
Vielen Dank für dein Lob :D Ich freu mich ja, dass ich dich zum seufzen gebracht habe. Wobei - es war wohl eher Wills Liebe, die sich zum seufzen gebracht hat xD Aber ich streiche das Lob gerne ein.

Nein, zu Harold Lowe musst du nichts mehr sagen :D Aber ich entnehme dieser Aussage, dass sein Auftritt dich gefreut hat. Mathilda wird ihm auch nochmal begegnen. Und ich kann dir auch fest versprechen, dass Lights nochmal vorkommt. Ich mag den Kerl sehr gerne! :D
Hach, das hast du schön gesagt <3 Seine Kollegen passen auf, dass Will seinem Mädchen nix passiert. Hach.

Ja, jetzt kommen die schlimmen Kapitel. Ich werde danach nur weinen :D
Vielen Dank für deinen lieben Kommentar! Ich hab mich so gefreut!

GLG, Verena
28.06.2022 | 17:09 Uhr
Hallo du :)
So, hoffen wir mal dass es heute wieder ruhig läuft und ich hier lesen und reviewen kann!

Da gibt der gute Mr. Andrews also wieder eine Führung über das Deck, so so... an Seilen und so? :D Okay okay, lassen wir das Thema doch wieder xD
Molly hab ich sofort als Kathy Bates im Kopf, die Schauspielerin mag ich so gerne :D
Auch Mollys Art, die Kosenamen "Kleine", "Schatz"... bei ihr wirkt das einfach nur gutmütig und nicht herablassend wie bei manch anderen. Und andere Passagiere würden diese Sache zwischen Will und ihr vielleicht auch etwas belächeln, könnte ich mir vorstellen. Dass man nach so kurzer Zeit schon von Liebe spricht, oder dass sie sich gleich an einen hochrangigen Mann heranmacht. Klatsch hat bestimmt damals schon oft grüßen lassen :D
Aber Molly ist da zum Glück offenherzig.

Ach wie schön <3 Ich freu mich voll, dass Bernard sie und ihren Liebsten eingeladen hat. Das zeigt doch wieder, was für einen tollen Eindruck unsere Millie bei den Leuten hinterlässt :D
Frou-Frou. Das ist halt wirklich ein Name, den man sich für einen Pudel vorstellt xDD Ich muss so lachen!
An die ganzen Tiere mag ich gar nicht denken, oh Mann. Ich meine, die Menschen, das ist alles schon so so schlimm und tragisch... und meistens "vergisst" oder "verdrängt" man dann die Tatsache dass auch so viele Tiere gestorben sind.

Was du immer wieder genial schreibst, ist dieser Unterschied zwischen der jungen, lebenslustigen, hoffnungsvollen Millie zur alten Dame, die von den Geistern der Vergangenheit heimgesucht wird und nicht abschließen kann. Sie tut mir so so leid.
Als sie überlegt hat, welcher der Passagiere da vor ihrer Tür stehen könnte, habe ich richtig Gänsehaut bekommen. Man merkt ihr so deutlich an, dass sie immer weiter den Bezug zur Realität verliert.
Dafür muss ich dich einfach loben, wirklich ganz toll geschrieben und ich leide so mit ihr mit. Ich will der jungen Millie das Leid ersparen und der alten Millie den Schmerz nehmen. Ach verdammt, ich fühle mich so nutzlos! :D

Auch die Stellen mit Alvin sind genial geschrieben, ich muss mich wiederholen. Sie weiß, wie es ist wenn man weggestoßen wird und nur helfen will, aber jetzt macht sie es genauso und ist so gefangen in ihren Erinnerungen, dass sie ganze Sätze genau gleich sagt wie Edith. Ich hab eine mega Gänsehaut!
Das Versprechen, welches er ihr geben musste und auch, dass sie ihm ihren Schlüssel gibt, lassen einen mit einer unguten Vorahnung zurück...

Es war wieder ein ganz tolles Kapitel und habe wie immer Angst vor den nächsten.
Ganz liebe Grüße <3

Antwort von WaterSpirit am 07.07.2022 | 22:40 Uhr
Und ein weiteres fröhliches, nächtliches „Hallo“ :D

Oh, man, deine Reviews sind immer der Knaller xD Da fängt man nichts ahnend an zu lesen und muss schon laut lachen. Danke für die Bilder im Kopf xD Ich find’s so witzig. Mein Kopfkino arbeitet auf Hochtouren.

Ich finde für Molly Brown hätte es keine bessere Besetzung geben können, als Kathy Bates. Genauso wie die Synchronstimme. Das passt einfach perfekt! Sie ist Molly Brown :D
Da stimm ich dir zu – gerade bei Molly wirken solche Kosenamen niemals abfällig oder böse. Sie ist eben so und jeder kennt ihre Art und Weise.
Und andere Passagiere würden die Beziehung von Millie und Will belächeln, sie aber nicht – ganz richtig. Molly ist für mich einfach eine Person, die den Menschen sieht und nicht seinen Rang.

Bernard ist so ein Lieber! Ich mag den Kerl voll :D Ja, hau dir ruhig selbst auf die Schulter. Du hast ihn miterschaffen.
Frou-Frou find ich so süß! Das erinnert mich an eine Süßigkeit. Aber der Hund hieß damals wirklich so. Seine Besitzerin wollte ihn mitnehmen, aber ihr Mann meinte dann, dass sie eh gleich wieder kommen würden und hat den Wauzi in der Suite gelassen… das bricht mir immer so das Herz! Die kleinen Fellnasen werden kaum gewusst haben was los ist. Natürlich darf man die Tiere nicht vergessen. Und gerade bei uns zwei tierlieben Menschen ist das immer ganz schlimm – ich könnte heulen bei sowas.

Oh, Dankeschön! <3 Ich liebe die Sprünge zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Ich hoffe dabei natürlich immer, dass ich nicht aus der Rolle falle und jeder merkt, dass es noch ein und dieselbe Person ist – so halbwegs.
Oh, man, dein Lob rührt mich immer voll <3 Dankeschön.

Hach, man. Fühl dich so fest gedrückt wie nur möglich <3 Deine Reviews geben mir grad wieder den Anstoß weiterzuschreiben. Ich sollte langsam wieder zu Potte kommen.

<3
11.05.2022 | 10:33 Uhr
Hey meine Liebe!

Ich freue mich, dass ich mich deinem neuen Kapitel widmen kann und natürlich, dass sich der Stress bei dir etwas gelegt hat. Vor allem bewundere ich, wie kontinuierlich du an deinen Geschichten arbeitest und immer super Qualität lieferst! Genau deswegen freue ich mich immer über neue Kapitel.

Ich musste so grinsen, als ich dein kleines Vorwort gelesen habe, weil ich mir dachte, dass sie an einem Sonntag bestimmt die Messe auf dem Schiff halten werden. Und Tada, ich habe recht :)
Ich kann mir bildlich vorstellen, wie sie da alle stehen und eifrig mitsingen und ganz entzückt sind, den Kapitän zu treffen.
Lachen musste ich auch bei der Vorstellung, wie Ismay die ganzen anderen Stimmen einfach mal so übertönt. Als ober er seinem religiösen Eifer damit Ausdruck verleihen wollte.
Wahnsinn wie oft es da Dinnerpartys gegeben hatte. Aber das war wohl in der Gesellschaft gang und gäbe und gehörte zum guten Ton. Langweilig wurde es den Leuten in gehobenen Gesellschaft sicherlich nicht.
Ah Molly Brown wieder. Ich mag die herzliche und offene Art von ihr sehr und du charakterisiert sie wirklich treffend.
Und wieder zeigt sich, wie wahnsinnig gut du recherchierst und die Details in deiner Geschichte einstreust. Nichts überlässt du dem Zufall :)
Ich finde das Paar so schön und Mathildas Gedanken darüber unheimlich passend. Nicht alles waren Zweckehen und solche Perlen darunter zu finden, musste Mathilda auch in ihren Gefühlen bestärkt haben. Eine schöne Begegnung, die wirklich zeigt, dass die erste Klasse nicht nur aus versnobten hochnäsigen Menschen besteht. Der Kontrast gefällt mir gut.
Also Molly ist wirklich toll. Dieses intime Gespräch und dass sie Mathilda so in ihr Herz geschlossen hat, gefällt mir so gut. Und natürlich hat sie eins und eins zusammengezählt. Die Frau hat eine unglaubliche Beobachtungs- und Auffassungsgabe.

Was Mathilda mit den Theaterstücken von Bernard Middleton verbindet, hat mich wirklich berührt. Diese Kindheitserinnerung hat mich ihr wieder ein Stückchen näher gebracht. Vor allem, weil sie um ihre Mutter trauert und sie sehr vermisst.
Ach und ups, da hat sich Molly ein wenig verplappert. Kein Wunder, dass es Mr. Andrews sofort auffällt.
Tja, auch wenn das Thema gewechselt wird, fühlt sich Mathilda unwohl. Kein Wunder, ich kann sie verstehen.
Aber dass Middleton inspiriert ist, glaube ich sofort. Die Leute dort haben wirklich bestimmte viele interessante Geschichten zu bieten gehabt. Er ist wirklich ein Charmeur, kein Wunder, dass Mathilda in bewundert.
Ich muss wieder anmerken, wie mühelos dir die Dialoge gelingen, die so authentisch wirken! Es beeindruckt mich jedes Mal.
Und so schön diese Einladung von ihm ist, hat sie für uns Leser natürlich einen faden Beigeschmack. Dazu wird es niemals kommen und man sieht Mathilda da sitzen und schon von diesem Abend träumen und wird ganz traurig dabei. So was machst du also mit uns. Schäm dich.
Nein ehrlich, ich bin hin und weg von der Geschichte, den Menschen und den Entwicklungen.
13 Hunde? Ich hätte gedacht, es wären mehr. Aber gut, daraus eine Show zu machen ist einfallsreich.
Und wieder zeigt sich, wie toll Mr. Andrews ist, der aufrichtig besorgt ist, dass man ihr zu nahe getreten ist und sich sogar nach Edith erkundigt.
Ihre Besorgnis wegen Edtih ist verständlich und die Gedanken darüber, was in New York sein würde, ebenso. Für sie ist ja vieles ungeklärt.

Der Sprung in die Gegenwart holt einen dann auch wirklich wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Ich finde es wahnsinnig spannend, von der älteren Mathilda zu lesen, weil sie so anders ist als die junge. Natürlich durch ihre Erfahrungen ist sie gereift und verbittert geworden, aber das macht die Geschichte sehr realistisch. Und vor allem blitzt dann doch zwischendrin die alte Mathilda durch, die wir auf dem Schiff kennenlernen dürfen. Auch wieder ein schön hervorgehobener Kontrast.
Dass sie überlegt, ob ein anderer Überlebender bei ihr anklopft fand ich irgendwie passend. Sie ist ja nicht die Einzige, die das Unglück überlebt hat und wird vielleicht (und auch hoffentlich) Kontakt gehalten haben. Dass alle, an die sie denkt, tot sind, trifft nicht nur Mathilda hart. Kein Wunder, dass sie sich fragt, was eigentlich mit ihr ist. Man merkt, dass sie des Lebens müde ist.
Dass Alvin sich um sie sorgt, berührt mich sehr. Sie ist also nicht so allein, wie sie sich das einredet.
Und der Sprung zu Edith war gelungen! Die Erinnerung hat sie wirklich hart mitgenommen. Muss schlimm sein, quasi immer wieder von solchen Fetzen angesprungen zu werden.
Ach Alvin, die treue Seele. Auch für ihn ist es sicherlich nicht leicht, sie so zu sehen. Aber ich finde es gut, dass sie mit ihm redet.
Ach Gott, die Szene mit Alvin und auch irgendwie mit Edith war unheimlich eindringlich. Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Erschütternd? Auf jeden Fall. Sentimental? Oh ja. Aber wohl auch notwendig. Vor allem weil sich andeutet, dass es mit Edtih noch schwierig wird.

Du hast mich mit diesem Kapitel wieder auf eine Achterbahnfahrt mitgenommen und lass dir eins gesagt sein, ich genieße das jedes Mal, auch wenn du mir Stück für Stück das Herz brichst. Ich gehe emotional nicht oft mit, aber du schaffst es wirklich mit jedem Satz, dass ich kleben bleibe und richtig atemlos weiterlese.

Ich freue mich, wenn es weiter geht.

Fühl dich ganz doll gedrückt ♥

GLG,

Lydia

Antwort von WaterSpirit am 22.05.2022 | 00:00 Uhr
Hey meine Liebe!

Bitte entschuldige! Ich hab total vergessen, dir hier eine Antwort zu hinterlassen. Das ist mir echt total unangenehm. Das war keine Absicht, ehrlich!

Dein erster Absatz hat mir wirklich ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Mir ist es natürlich total wichtig, gute Qualität abzuliefern, egal bei welchem Kapitel. Und manchmal hat man ja das Gefühl, dass das ein oder andere Kapitel vielleicht den anderen gegenüber nicht so toll ist und daher freut mich dein Kompliment gerade richtig, und zeigt mir auch, dass ich doch was richtig mach. Tausend Dank! <3

Hehe, ja du hattest mit dem Sonntag recht :D
Bei der Vorstellung von Ismay beim Singen musste ich auch schmunzeln. Ich kenn das von unserer Kirche. Da ist auch immer eine Person dabei, die aus allen gesanglich heraussticht, weil laut xD Oder die extrem textsicher ist, wenn es die anderen nicht sind.
Auch in diesem Punkt hast du recht – zu der damaligen Zeit gehörte es zum guten Ton, eine Dinnerparty (oder generell eine Festivität) zu geben. Vor allem in der gehobenen Gesellschaft. Diese Dinnerparty zu Ehren von Kapitän Smith hat es an diesem Tag übrigens wirklich gegeben. Das war keine Erfindung von mir :))

Wow, vielen Dank für dein Lob zu den Charakteren! Molly Brown ist so eine starke Persönlichkeit und es schon nicht leicht, ihren Ton richtig zu treffen. Deswegen freut es mich immer, wenn ihr Leser sagt, dass sie bei euch so gut ankommt.
Auch toll, was du zu den Passagieren bzw. Paaren der Ersten Klasse gesagt hast. Selbstverständlich war das irgendwo eine versnobte Gesellschaft, aber auch dort gab es tolle Menschen und ehrliche Liebe. Das hab ich durch die unzähligen Bücher, die ich darüber gelesen hab, erfahren durfte!

Hach ja, jeder hat doch so die ein oder andere Erfahrung, die er mit seinen Eltern oder anderen lieben Verwandten verbindet. Mathilda ist da natürlich keine Ausnahme und ich freue mich, dass dir diese Erinnerung von ihr so gut gefällt.
Von Bernard wäre ich bestimmt auch begeistert und beim Tanzabend hätte ich mit ihm bestimmt das Tanzbein geschwungen ;D
Natürlich tut es mir unendlich leid, solche Momente und Gespräche einzustreuen, die niemals passieren werden. Es hat so eine bittere Note, aber das ist das auf und ab, das ich haben wollte. Ich empfinde es als echtes Kompliment, dass du das so hervorhebst. Danke!

Es waren tatsächlich nur 13 Hunde. Also laut den Aufzählungen. Übrigens ist diese Hundeschau auch nicht auf meinen Mist gewachsen. Die war wirklich für den 15. April geplant. Und mir als Tierbesitzer bricht es natürlich das Herz, wenn ich daran denke, dass nur 3 überleben :((

Diese bittere Gegenwart immer. Ich merke beim Schreiben selbst immer, dass ich da dann immer etwas traurig werde. Ich danke dir auf jeden Fall für deine lobenden Worte zu Mathilda und ihrer Entwicklung.
Dass da ein Überlebender vor ihrer Türe stehen könnte, ist mir tatsächlich erst spontan beim Schreiben eingefallen. Ich hab ja immer einen ungefähren Plan, was dran kommt – praktisch der rote Faden – aber das kam spontan. Vielen Dank auch hierfür für deine Worte!

Ich kann zu deinem Review eigentlich nur sagen – wow! Und tausend Dank! Manchmal sitz ich mit offenem Mund vor dem PC und sauge jedes deiner Worte förmlich auf. Ich genieße es wirklich sehr, deine Gedanken und Gefühle zu den Kapiteln zu lesen.

Vielen Dank, dass du mit so viel Herz dabei bist <3
Ich drück dich mental ganz fest!

GLG, Verena
10.05.2022 | 23:07 Uhr
Meine Liebe,

wie glücklich war ich als ein neues Kapitel von Dir aufploppte und natürlich ließ ich es mir nicht nehmen es gleich zu lesen. Allerdings hatte ich nicht mehr die Energie mich aus meinem Bett zu erheben um mich an den Schreibtisch zu setzen und hier eine Review zu hinterlassen, da ich in dieser Nacht spät nach Hause kam. Nachdem es in den letzten paar Tagen einige Zwischenfälle gab, hole ich es hiermit nach und hoffe Dich damit ein klein wenig zu erfreuen!

"Eternal Father", was für ein wunderbares Lied. Es hatte mir bereits im Film so sehr gefallen, dass ich es umgehend in mein Repertoire aufgenommen habe und natürlich musste ich es in diesem herrlich schönen Kapitel singend lesen. ;) Ich konnte mich nur allzu gut in Mathilda während der Messe hineinversetzen, denn an besagtem Tag, als Du dieses schriftliche Meisterwerk hochgeladen hast, war ich auf einer Hochzeit gewesen und hatte irgendwie gemischte Bilder im Kopf. Obgleich dieses Werk nicht gesungen wurde, aber dennoch verband ich etwas damit.

Wie himmlisch Mathildas Gesangsstimme klingen musste, kann ich mir nur ansatzweise vorstellen, bestimmt so hell und klar wie eine Lerche. :) Entschuldige bitte für mein so theatralisches "Schreibsel" aber ich liebe Gesang und Musik und gerate dabei manchmal ein wenig in eine übertrieben gehaltene Schwärmerei! :D

Ganz reizend, wie Molly Brown sich ihrer annimmt, indem sie das Gespräch mit ihr sucht und dann die kleine, aber doch sehr vertraut wirkende Konversation an Bord zwischen beider Frauen über die Gefühlslage der jungen Frau. Einfach nur toll!! So eine Freundin wünscht sich doch jeder! Nicht nur aufgrund ihrer herzlichen und gleichzeitig kecken Art liebe ich Molly Brown einfach! Sie ist wie Archiebald Garcie ein echter Goldschatz!

Apropos, Goldschatz!! THOMAS ANDREWS!!! Da ist er ja wieder, und dann noch in Begleitung des humorvollen, charmanten Bernard Middleton. Ein tolles Gespann, die zwei und wenn ich mir vorstelle wie sich sie mit Mathilda und Molly unterhalten, würde ich am liebsten Mäuschen spielen. Es ist so reizend wie sehr Mathilda sich in ihrer Liebe zum Theater verliert. Das kann ich nur wärmstens nachfühlen, da ich seit über zehn Jahren selbst Theater spiele. Allerdings keineswegs in solch gehobenen Ausmaß wie es Bernards Stücke wären sondern in Form von Passionsspielen! Die Kunst ist etwas Einzigartiges, etwas Wunderbares und so voller Fantasie, dass man gar nicht zu hoffen vermag, in diese Welten einzutauchen. Genau dies muss Mathilda gewiss auch bei den Besuchen im Theater mit ihrer Mutter gefühlt haben! Oh man, Laeti. Du wirst immer so gefühlsduselig! xD Entschuldige auch hierfür bitte, aber manchmal spreche bzw. schreibe ich einfach das was mir in diesem Augenblick in den Sinn kommt, auch wenn es manchmal etwas verrückt klingen mag!

Jedenfalls musste ich herzlich darüber lachen als Bernard Mathilda und ihren Liebsten einlud und Molly minimal beleidigt wirkte. Das kann ich mir in Form von Kathy Bates nur zu gut vorstellen! Ein göttliches Bild! :DD

Und Thomas! Achja, der Mann weiß ganz genau was hier vor sich geht. Vor ihm kann und will man einfach nichts verbergen und Mathildas Spitznamen "Vater der Titanic" hat mir eine wahre Gänsehaut beschert. Eine passendere Beschreibung hättest Du nicht finden können! <33 Die einfühlsame Art wie er sich für die beiden Turteltäubchen freut, ohne es konkret beim Namen zu nennen, hat mich unglaublich beeindruckt. Es braucht eben nicht viele Worte um etwas zu erläutern. Und das ist es was ich eben an unserem Konstrukteur so liebe! Und er wäre nicht Thomas Andrews, wenn er sich nicht nach dem Gesundheitszustand von Edith erkundigen würde. Seine Aussage "Beim allmächtigen Gott, hoffentlich übersteht sie das gut" hat mir einen kurzen Stich ins Herz versetzt. Wäre meine beste Freundin in diesem Dilemma, hätte ich an Mathildas Stelle meine Emotionen wohl kaum mehr halten können. Aber dies hätte wohl kein gutes Bild abgegeben.

Und noch einmal brach mein Herz als Du die Hundeschau erwähnt hast. Zu wissen, dass diese Veranstaltung niemals stattfinden wird und all diese bezaubernden Fellnasen das Zeitliche segnen werden, lässt mir die Tränen in die Augen treten. Das Du Madeleine Astor und ihre "Kitty" so liebevoll beschreibst, hat mich kurz wieder lächeln lassen. Sie muss ein feines Hundchen gewesen sein, zumindest wenn man sich die Bilder, die in Büchern existieren, ansieht. <3

Der gesundheitliche Zustand unserer lieben Protagonistin in der Gegenwart gibt Anlass zur Sorge und wenn ich mir vorstelle, dass sie Jahr um Jahr diese seelischen Höllenqualen erleiden musste, bei Gott, wie kann das ein Mensch nur aushalten? Es ist deshalb unglaublich stark von Alvin, dass er ihr so beisteht. Genau solche Menschen braucht man in Krisensituationen, denn oftmals befürchtet man selbst sich in alldem zu verlieren. Wie gut, dass Alvin für Mathilda da ist und ihr Rückhalt gibt. Ebenso seine Fürsorge nicht stillschweigend hinnimmt, sondern es ausspricht.

"Es gibt nur noch einen Ort, an den ich gehe!" Mathilda tut mir so unendlich leid und ehrlich gesagt, habe ich wahnsinniges Fracksausen vor den kommenden Kapiteln. Auf der einen Seiten bin ich sehr neugierig was noch so geschehen wird, auf der anderen möchte ich Dich bitten die Handlungsstränge abzuändern. Sodass es vielleicht doch noch ein Happy End für alle gibt! Vielleicht überlegst Du es Dir noch einmal, hm? *kopfschieflegundliebguck* *dackelblick*

Ich bin so dankbar für all Deine Bemühungen und muss zugeben, dass ich Dich in den letzten Wochen ziemlich vermisst habe. Hoffentlich hat sich der Stress ein wenig gesenkt und Du kannst wieder durchatmen. Ich wünsche es Dir von ganzem Herzen!

Pass gut auf Dich auf, bleib so wie Du bist und ich umarme Dich so fest wie man jemanden nur umarmen kann, den man gern hat!

Alles Liebe, Deine Laetitia!

PS. Es ist doch wieder ein sehr langes Review geworden! Ich kann es einfach nicht lassen. Kurzfassungen liegen mir einfach nicht! :))

Antwort von WaterSpirit am 13.05.2022 | 23:12 Uhr
Hey Süße!

Was hab ich mich wieder über deine Rückmeldung gefreut. Wie ein Kind, das gerade was Süßes bekommen hat – passenderweise ess ich auch grad ein Stück Schokolade xD
Egal, wann du mir ein Review schreibst – ich freue mich immer sehr! <3

Einige Zwischenfälle? Ich hoffe, nichts schlimmes?

Ja, das Lied hat mir auch sehr gefallen und dieser Text… wenn man bedenkt, was sich einige Stunden später ereignet, dann bekommt man eine Gänsehaut.
Hach, bei Musik haben wir aber was gemeinsam. Ich liebe Musik. Die begleitet durch so viele Lebenslagen und gibt Kraft. Und ich hab mal gelesen, dass der Teil des Gehirns, der für die Angst zuständig ist, genau dann blockiert ist, wenn man singt. Heißt also, wenn man singt, kann man keine Angst verspüren. Irgendwie ein schöner Gedanke.
Ich sing ja auch viel. Ich hab früher im Schulchor und dann jahrelang im Kirchenchor gesungen. Also von daher darfst du über Musik und Gesang so viel reden wie du möchtest :D

Oh ja, Molly ist ein wahrer Schatz. Sie ist so eine mütterliche Freundin. Sie hat auch eine ganz offene und ehrlich Art, die vielleicht bei dem ein oder anderen Snob nicht gern gesehen wird, aber ich liebe sie dafür :D

Hehe, ich dachte mir fast, dass du dich über Thomas‘ Erscheinen freuen wirst. Ich hab mir bei Bernard dann auch überlegt, wem er auf der Titanic nahe stehen könnte. Und da fiel mir gleich Thomas ein. Beide Männer sehr kultiviert und mit einem schönen Humor gesegnet. Ich mag die beiden zusammen. Und ich freue mich riesig, dass dir die beiden zusammen auch gefallen. Sie harmonieren einfach gut beim Schreiben :D
Das hört sich sehr schön an mit deinem Theaterspiel. Ich bin da weniger begabt :D

„Vater der Titanic“ passte in meinen Augen sehr gut. Ich freu mich gerade voll, dass dir der Name auch gefällt! Es gäbe doch keine andere Bezeichnung für ihn, oder? :D
Ganz genau. Das sagst du was Wahres! Er benötigt nicht viele Worte und muss auch nichts beim Namen nennen, und trotzdem weiß der Gegenüber, was er meint. Das ist eine schöne Gabe.

Puh, jaaa! Das mit den Tieren trifft mich auch immer hart. Ich liebe Tiere einfach viel zu sehr. Ich möchte mir gar nicht ausmalen, wie panisch die Süßen geworden sind. Ich hätte mein Tier auf jeden Fall von Bord geschmuggelt… oder wäre bei Murdoch ins Rettungsboot, der hat alles und jeden reingelassen…
Ich hab auch so viele Bilder von Madeleine und Kitty gesehen. Die zwei sind auch ein süßes „Pärchen“.

Zu dem letzten Abschnitt kann ich nicht viel sagen – ihr Leser ahnt es wahrscheinlich alle schon. Aber ich verrate dir was – auch wenn es hier vielleicht kein Happy End geben wird – ich habe vor, noch ein alternatives Ende zu schreiben.

Ich danke dir von Herzen für dein fantastisches Review! Das hat mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.
Pass auf dich auf und fühl dich fest von mir gedrückt!

Alles Liebe,
deine Verena

PS: Alles gut. Kurzfassungen liegen mir auch nicht xD
09.05.2022 | 18:49 Uhr
Einmal! Ein einziges Mal lass ich die Alert- Funktion aus den Augen. Und was passiert? Verena kommt mit einem neuen Kapitel um die Ecke. Das merk ich mir. XD Und damit genug Vorgeplänkel, kommen wir zum wirklich wichtigen Teil, dem Review. ;D

Was mir besonders gut gefällt, ist die Art und Weise, wie Mathilda hier von Molly Brown und Thomas Andrews in ihrer beginnenden Beziehung zu William bestärkt wird. Beide teilen ihr mit, dass es ihnen aufgefallen ist, wie der Offizier und sie miteinander wirken und umgehen, gleichzeitig verurteilen sie sie dafür nicht. Stattdessen gewinne ich den Eindruck, dass sich beide, jeder auf seine Weise, eher für ihre junge Freundin freuen und ihr, ebenfalls jeder auf seine Weise, Glück wünschen. Ist, wie gesagt, mein Eindruck. ^^

Wenn mir nicht gewisse Fakten bekannt wären, würde ich ja jetzt amüsiert kichern. Eine Hundeschau auf der Titanic? Das wäre sicherlich ein Anblick gewesen. Leider weiß ich ja, was das Datum, an dem der aktuelle Abschnitt spielt, bedeutet und weiß daher, dass diese Schau niemals stattfinden wird. Und abgesehen davon, es wurden ja leider - wie bei den Passagieren - nicht alle Tiere gerettet, etliche sind mit ihren Besitzern im eiskalten Atlantik erfroren. Mir tun die armen Tiere leid. Deswegen find ich den Abschnitt nicht ganz so ... nett. (Sorry, bin eben ein tierlieb und mag keine Hunde leiden sehen. )

Was nun den zweiten Teil des Kapitels betrifft ... kann es sein, dass Mathilda so eine Art Todesahnung hat? Ich mein, warum sonst sollte sie Alvin bitten, sie gehen zu lassen oder gibt ihm den Schlüssel für den Fall der Fälle? Auch scheinen mir gewisse Formulierungen etwas verdächtig. Deswegen stelle ich jetzt einfach mal die Spekulation in den Raum, dass Mathilda nach so vielen Jahren Alpträumen und schmerzlichen Erinnerungen möglicherweise an den Punkt gekommen ist, an dem sie auf- beziehungsweise nachgibt und sich von ihrem irdischen Dasein verabschiedet. Vielleicht noch in dieser Nacht, vielleicht auch in den nächsten Nächten. Es klingt jedenfalls so.
Letzten Endes könnte man es ihr nicht einmal verübeln. All die Jahre mit diesen Erinnerungen und dem ganzen Drum und Dran zu leben, dann nichts zu haben, was sie davon ablenken könnte ... ich könnte mir gut vorstellen, dass sich das alles zu einer so schweren Last für sie entwickelt hat, dass sie jetzt einfach an einem Punkt ist, an dem sie wirklich nicht mehr kann. Vielleicht, und auch das ist eine wilde Vermutung meinerseits, endet ihre Geschichte ja genau wie bei Jack und Rose und sie darf William nach ihrem Tod im Jenseits wiedersehen. Ich würde es ihr zumindest wünschen.

Also meine liebe Verena, jetzt kennst Du meine Vermutungen. Ob sie sich erfüllen hängt von dir ab. Ich bin jedenfalls gespannt, ob ich einen Treffer erziele oder zum Schluss feststellen muss, dass meine Fantasie wieder mit mir durchgegangen ist. ;D

Bis zum nächsten Mal ganz liebe Grüße!
Miwa

Antwort von WaterSpirit am 13.05.2022 | 22:55 Uhr
Hey liebe Miwa!

Da fang ich an dein Review zu lesen und muss lauthals lachen xD Das kenn ich doch irgendwoher! Da belauert man einmal nicht das Glöckchen – und schwupps! Ein neues Kapitel ist da. Aber ich hab es keinesfalls absichtlich gemacht :P

Hach, da sagst du was Wahres. Mathilda wird von Molly und Thomas in ihrer Liebe bestärkt, aber eben auf deren Art und Weise – Molly etwas direkter und Thomas Andrews etwas zurückhaltender. Das hast du schön ausgedrückt und ja, da liegst du mit deinem Eindruck ganz richtig :))

Haha, ja das glaub ich dir. Als ich von der Hundeschau gelesen hab, war ich auch erst so: Häh? Wirklich? :D Aber klar, das kann ich mir sehr gut vorstellen und diese Schau war ja wirklich für den 15. April geplant.
Ja, drei Hunde haben überlebt, der Rest leider nicht… das bricht mir auch wirklich das Herz! Ich bin ja auch so ein tierlieber Mensch (und selber Tier-Mama) und da bricht mir bei dem Gedanken an diese süßen, hilflosen Fellnasen auch jedes Mal das Herz. Ich versteh dich da!

Deinen letzten Absatz fand ich sehr interessant zu lesen. Ich liebe es ja immer, wenn du (oder ihr Leser allgemein) mir eure Vermutungen mitteilt. Und ihr habt ja auch meistens recht. Hierzu sag ich aber nicht viel, aber – ich schreibe jeden Satz mit einem Hintergedanken. Da wird nix ohne Grund gesagt ;D

Vielen lieben Dank für dein tolles Review! Es ist wie immer eine Freude gewesen!
GLG, Verena
17.06.2022 | 16:59 Uhr
Hallo du :) Ich hoffe sehr, dass die Kunden mich jetzt mal in Ruhe lesen lassen, aber man weiß ja nie :D Startzeitpunkt: 15:45

Gut, dass Mathilda in diesem Moment nicht alleine ist. Wenn man sich solche Sorgen macht, dann ist es besser, nicht allein zu sein. Ich habe die beiden richtig vor Augen, sie starrt eher ins Leere und ist ganz in Gedanken versunken und er weist ihr den Weg. Die Vorstellung finde ich echt schön und irgendwie tröstlich, dass sie nicht alleine dorthin muss.

Oh Mann. Die Situation ist irgendwie ganz unangenehm zu lesen, du weißt hoffentlich wie ich das meine. Ich kann mich momentan so hineinversetzen in das Ganze, das weißt du ja. Einerseits diese Angst um die Freundin, dann aber auch die Angst, dass man sich selbst angesteckt haben könnte. Will hat natürlich Millie im Kopf, allerdings bestimmt auch die anderen Passagiere. Quarantäneszenarien kennen wir ja zur Genüge momentan.
Ich hasse dieses Gespräch irgendwie. Hoffnung und auch die Angst, dass die Symptome noch auftreten könnten. Und dann der blutige Auswurf... wenn man weiß, dass dieses Symptom praktisch einem Todesurteil entspricht.. Aaaaah.

Wenigstens hat sich Millie (und somit auch Will) nicht angesteckt. Ihre Verunsicherung aufgrund Wills Reaktion kann man nachvollziehen. Sicherlich wollte er aber einfach alles schnellstmöglich in die Wege leiten und sie nicht direkt meiden.
Und die Bestätigung kommt ja dann schon durch die Brieftaube Lightoller :D Ich finde es ja toll, wie er sich beschwert und es trotzdem gerne tut :D
Ich kann mir die Frage ja sparen, ob die Geschichte mit ihm und seiner Frau Sylvia wirklich so passiert ist. Irgendwie schon sehr romantisch. Und selbst, wenn du dir das ausgedacht hättest finde ich es toll :D Zeigt ja schon eine Ähnlichkeit zu Will und Millie, Liebe auf den ersten Blick <3

Lèontine ist ja cool :D Gleich sehr sympathisch, wie sie Millie da einfach schnappt und als Vorwand benutzt, das gefällt mir. Und zum Glück hat sie sie gleich in Ruhe gelassen, damit Millie endlich zu Will kann!
Die beiden reden immer so süß miteinander. Einerseits necken sie sich ein wenig, aber beide sind einfach so liebevoll, die Gespräche schreibst du immer unglaublich toll <3
Und das Versprechen am Ende... oh nein :'( Aaaaah, du bist grausam!

Mir tut jetzt schon die junge Millie leid, die so voller Hoffnung ist. Und auf eine andere, vielleicht noch schlimmere Art und Weise tut mir die ältere Millie leid. Ich hätte mir gewünscht, dass sie trotzdem ein erfülltes Leben geführt hätte. Auch wenn sie Will niemals vergessen kann, so hätte sie auf irgendeine andere Art auch Glück verdient. Und ihre Trauer und die Verzweiflung und komplette Hoffnungslosigkeit... ich laber schon wieder. Mir tut das einfach so schrecklich leid.

Du hast mich hier mal wieder ordentlich Stoff zum Grübeln geliefert, denn ganz oft hängen mir deine Kapitel noch ziemlich nach. Das ist aber ein super gutes Zeichen für deinen Schreibstil :D
Liebe Grüße und danke für das tolle-traurige Kapitel
(Und hey, ich wurde nicht oft unterbrochen zum Glück!)

Antwort von WaterSpirit am 07.07.2022 | 22:26 Uhr
Hallöchen :D

Haha, das mit der Startzeit ist gut! So geht es mir aber auch oft. Egal, wo ich bin. Ich werd oft unterbrochen. Aber ich freu mich, dass du da bist und Zeit gefunden hast :))

Oh man, ich hab zuvor noch für „Eisblumen“ die Kommis beantwortet und jetzt les ich Mathilda und denk mir: „Verdammt, Stephen, deine Frau heißt Catherine!“ Schön, dass ich mich so gut bei meinen eigenen Geschichten auskenn xD

Okay, wir sind auf der Titanic. Mathilda und William. Stephen und Catherine leben in einem anderen Universum.

Ja, ich hasse dieses Gespräch auch. Ich weiß ja, wie du das meinst und kann dir nur zustimmen. Mir ist dieses Gespräch und diese Zeilen nicht leicht gefallen. (und die nächsten Kapitel werden nicht besser)
Natürlich hat Will einerseits seine Millie im Kopf und die Passagiere, aber ein Stück weit auch sich selbst. Und es kann ihm keiner verübeln, oder?

Haha, Brieftaube Lightoller! xD Lass ihn das bloß nicht hören! Er ist ja so mein Anti-Held. Immer so schön grummelig. Hach, ich mag ihn :D
Und ich beantworte dir die Frage trotzdem – die Geschichte zwischen Charles und Sylvia Lightoller ist wirklich so passiert (toll, ich fühl mich wie Jonathan Frakes in X-Faktor – „Sie denken, wir haben diese Geschichte erfunden? Nein, diese Geschichte ist wahr und hat sich in den 70ern an der Westküste zugetragen.“)
Er und Sylvia hatten auch 4 oder 5 Kinder und eine davon hieß Mavis! Ich mag den Namen total gerne <3

Lèontine Aubart wird ja so ein wenig stiefmütterlich behandelt, weil sie mit dem verheirateten Guggenheim gereist ist. Aber ich mag die Frau. Und ich wollte sie in meiner Geschichte auch dabei haben und eben nicht als versnobte, verhasste Frau hinstellen. Im Film sieht man sie ja leider nur kurz. Daher freut es mich, dass sie dir sympathisch ist <3

Ich weiß, ich bin grausam.
Ja, man hätte es ihr so gewünscht. Aber diese Belastungsstörung hat niemals einer wahrgenommen oder ihr geholfen. Sie ist in ihrer eigenen Einsamkeit untergegangen…

Vielen Dank für dein Review! <3 Ich hab gegrinst wie blöd als ich es gelesen hab :D
Hab dich lieb!
06.04.2022 | 13:55 Uhr
Hey meine Liebe :)

Wie schön, dass ich mich noch vor meinem Urlaub deinem neuen Kapitel widmen kann, es bereitet mir immer Freude, deine Geschichte zu lesen.

Trotz, dass Mathilda einen so schweren Gang gehen muss, bin ich froh, dass William sie begleitet. Da zeigt sich schon ganz wunderbar die Verbundenheit der beiden, auch wenn sie sich erst so kurz kennen. Das Vertrauensverhältnis finde ich so schön.
Und ich finde es wahnsinnig mutig von ihr, dass sie den Schiffarzt bittet, William dabei sein zu lassen. Immerhin könnte es Gerede geben und Außenstehende wissen nicht, dass sie sich schon näher gekommen sind. Für uns in der heutigen Zeit wäre nichts dabei, aber damals hätte so was sicherlich einen Skandal ausgelöst.
Schön finde ich an der Stelle auch, dass William auch wirklich bleibt, um sie moralisch zu unterstützen.
Und ach Gott, ich habe es geahnt :( Wirklich Tuberkulose. Das macht mich gerade voll fertig, auch wenn ich es geahnt habe. Gerade weil diese Krankheit auch heute noch so tödlich und gefährlich ist und damals viele Menschenleben gekostet hat.
Trotz der Schwere des Themas hat mir gefallen, wie gut du recherchiert hast. Der Arzt klang auf jeden Fall sehr authentisch. Nur einen Kritikpunkt habe ich: er kann Edith zu diesem Zeitpunkt kein Antibiotika verabreicht haben. Das wurde erst rund 15 Jahre später entdeckte und erst in den 30er und 40er Jahren serienreif gemacht. Also es gab zwar schon ein Mittel, welches aber zu dem Zeitpunkt erst von Paul Ehrlich entwickelt wurde. Sorry fürs Klugscheißen :P
Die Ausführungen des Arztes waren dennoch auf dem Punkt, wie ich finde. Und dass Edith sich jetzt isolieren muss, ist natürlich echt hart. Auf der anderen Seite muss man bedenken, dass man an die Sicherheit der anderen Passagiere denken muss. Von daher ist diese Vorgehensweise wohl richtig so.
Und ich leide so mit Mathilda mit. Natürlich ist da sie Sorge um Edith aber eben auch wegen William. Mir hat das so leid getan davon zu lesen, dass er erstmal einen Abgang gemacht hat. Aber ja, niemand weiß, ob nicht auf Mathilda infiziert ist und sie ist William nahe gekommen. Gott, was machst du nur, ich weiß gar nicht mehr, was ich denken soll.

Okay, Mathilda hat sich nicht angesteckt, was schon mal gut ist. Aber die Situation ist dennoch für beide sehr blöd. Was man an der Atmosphäre wirklich gut merkt. Selbst ich hatte einen Kloß im Hals beim Lesen. Das Gespräch der beiden wirkt verkrampft, was aber absolut verständlich ist. Edith bangt um ihr Leben und Mathilda ist ja ebenfalls besorgt. Die Scherze sind natürlich nur ein Versuch die Sorgen zu kaschieren. Das gelingt dir hier ganz wunderbar.
Und dennoch ist Mathilda für sie da und einmal mehr ist da das enge Band der Freundschaft, das die beiden verbindet. Das ist ein tröstlicher Ausgleich für die doch sehr schlechte Nachricht.
Die Beschreibung des Lesezimmers hat mir gefallen^^ Wirklich an alles gedacht und das Schiff war wirklich gut ausgestattet.

Ach Gott und dann musste ich doch glatt lachen. Der arme Charles wird als Brieftaube missbraucht. Das hat mir ein dickes Grinsen ins Gesicht gezaubert.
Mir hat es gefallen, mehr von ihm zu erfahren, er ist wirklich ein charmanter Kerl und äußerst sympathisch. Schön, dass du den Nebencharakteren so viel Leben einhauchst. Aber irgendwie ist es auch bitter. Charles hat seine große Liebe auf einem Schiff kennengelernt und man könnte denken, dass auch Mathilda dieses Glück zuteil geworden ist. Wobei ein Punkt ja stimmt: sie liebt William und er sie auch. Nur darf ich wohl nicht auf ein Happy End hoffen.

Oh, wie lieb der Brief ist! Der Kerl wächst einem mit jedem Satz auch echt mehr ans Herz. Ich kann Mathilda und ihre Gefühle voll und ganz verstehen.
Die Stunden bis zum Treffen hast toll beschrieben. Wer kennt sie nicht, die Aufregung und ausgerechnet dann will die Zeit nicht verrinnen. Und Mathilda versucht trotz der ganzen Umstände einen ganz normalen, unbefangenen Eindruck zu machen. Nicht auszudenken, wenn die Leute Panik wegen der Krankheit bekommen könnten. Abwegig ist das nicht. Und Edith wird ja jetzt schon wie eine Aussätzige behandelt.
Oh nein und nun hat Mathilda auch noch ein Anhängsel. Mir würde es wie ihr gehen, ich wäre auch zu höflich, um etwas zu sagen.
Okay, allerdings verstehe ich nun auch, warum die Sängerin so handelt. Nun kann ich ihr also nicht mehr böse sein xD
Aber hach, da sind die beiden wieder. Wie selig ich jedes Mal bin, wenn ich von den beiden lese, kannst du dir gar nicht vorstellen. Ich liebe das richtig^^
Und mal wieder schmelze ich. Gott ist das schön. Also geben sie sich nun quasi ein Versprechen, es miteinander zu versuchen. Gerade jetzt bin ich so nah bei ihnen, dass ich mal ignoriere, was passieren wird. Sie sind jetzt glücklich, also bin ich es auch. So toll geschrieben!

Da ist sie wieder, die Achterbahnfahrt der Gefühle. Manche Abschnitte muss ich erstmal sacken lassen. Aber du packst mich immer wieder. Gerade die letzte Szene war wieder sehr eindringlich beschrieben und Mathildas Schmerz fast greifbar. Und jetzt will ich wissen, um welchen Gegenstand es sich handelt. Ich vermute, ich werde es noch erfahren^^
So, da ist also der letzte Tag gekommen. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.

Hab noch einen schönen Tag und fühl dich ganz doll gedrückt.

GLG :*

P.S.: darf ich dich mal per PN anschreiben? Du schreibst mir immer so liebe Antworten, auch die ich gerne nochmal eingehen würde^^

Antwort von WaterSpirit am 06.04.2022 | 23:27 Uhr
Hey meine Liebe :))

So pünktlich war ich mit einer Antwort noch nie xD

Dein wunderbares Review hat mir wieder ein Lächeln auf das Gesicht gezaubert! Ehrlich, ich finde es so grandios, wie aufmerksam du liest und was du mir immer für lange, ausführliche Feedbacks hinterlässt. Dankeschön, ich bin wieder mal hin und weg.

Oh, schön! Machst du Heimaturlaub oder fliegst/fährst du weg?

Hach, und gleich gehst du wieder auf einen Punkt ein, der mir wichtig ist. Mathilda geht nicht einfach nur zu Dr. O'Loughlin, weil sie wegen Edith hin muss – nein, ich wollte damit auch zeigen, dass William ihr auch in schweren Momenten zur Seite steht und ihr eine Stütze ist. Dieses tiefe Band, das beide mittlerweile verbindet, wollte ich damit verdeutlichen. Schön, dass dir das aufgefallen ist und es angesprochen hast.

Ich spreche es für dich aus – ja, du hattest Recht. Es ist eine Art von Tuberkulose.
Ups – ja, das Antibiotikum hab ich direkt umgeschrieben. Ich arbeite parallel noch an zwei anderen Storys und eine davon spielt während es zweiten Weltkriegs, da recherchiere ich auch gerade einiges. Vielleicht ist mir bei meiner vielen Recherche was durcheinander gekommen oder ich habe eine Jahreszahl falsch gelesen. Danke für den Hinweis, ich hab es direkt korrigiert :))
Aber es freut mich sehr, dass dir die Analyse bzw. Erklärung des Arztes gefallen hat. Ich hab daran auch eine ganze Weile gesessen.
Ganz genau, die Sicherheit der Passagiere geht jetzt vor. Nicht auszudenken, wenn sie alle anstecken würde bzw. alle anstecken könnte.

Das Gespräch der beiden hat tatsächlich die Leichtigkeit von einst verloren, was natürlich der Krankheit geschuldet ist. Beide Frauen wissen, wie ernst die Situation ist, aber keine von beiden möchte es direkt ansprechen. Ganz zu schweigen davon, dass es auch beide erst einmal sacken lassen müssen bzw. verarbeiten müssen. Ich finde es auch hier wieder toll, wie einfühlsam du mitliest und direkt merkst, was für Spannungen da in der Luft liegen. Wirklich toll!

Ja, das Schreibzimmer. Ein typischer Kitsch für die weibliche Obrigkeit. Thomas Andrews hat aber schon darüber nachgedacht, den Raum nochmal zu teilen und aus einem Teil davon eine weitere Luxuskabine zu machen. Leider ist es dazu ja nicht mehr gekommen...

Haha, ich freu mich so sehr, dass dir das Auftauchen von Charles Lightoller gefallen hat :D Er und Murdoch mussten auch im wahren Leben richtig gute Freunde gewesen sein. Daher war es für mich Pflicht, Mr. Lightoller hier mit ein zu bauen.
Mir wachsen die ganzen Charaktere auch so sehr ans Herz, dass ich mir manchmal wünsche, ich hätte eine Chance, die Titanic um den Eisberg herumzusteuern. Aber das ist leider nicht der Fall.
Aber es ist so schön zu lesen, dass dir die Momente zwischen Will und Millie so gut tun und dir gefallen. Das ist für mich Anti-Romantiker das größte Lob überhaupt.
Ja, ein großes Versprechen, das auch etwas von einem kleinen Heiratsversprechen hat. Ja, ignoriere den Umstand, auf was sie zusteuern. Wir genießen alle diese schönen Momente und denken nicht an das Unvermeidbare.

Den Gegenstand, den Mathilda da in der Hand hält, ist für sie äußerst wichtig. Aber ihr Leser werdet erst später erfahren, was genau es ist. Bis dahin wirst du dich gedulden müssen :))
Ja, der letzte Tag ist angebrochen – zumindest der letzte Tag für die Titanic und einen Großteil der Passagiere. Hach, ich hab so Angst vor diesem Untergang xD ich möchte das ja auch so authentisch und real wie möglich halten und beschreiben.

Ich danke dir von Herzen für deine Worte. Ich mein das wirklich ehrlich – ich quietsche jedes Mal vor Freude, wenn ich ein Review von dir sehe. Du bist einfach immer mit ganzen Herzen dabei und liest so aufmerksam – das rechne ich dir hoch an.

Fühl dich gedrückt! Und hab einen tollen Urlaub :**
GLG, Verena
05.04.2022 | 21:54 Uhr
Hallo, meine Liebe.

Tja ... obwohl ich jetzt sagen könnte, ich hab´s ja geahnt, werde ich mir das doch verkneifen. Denn ganz im Ernst, mir ist mehr nach Fluchen. Edith - und mit ihr Mathilda - tun mir gerade arg, arg leid. Ausgerechnet auf ihrer großen Reise, die ja eigentlich ein vergnügliches Abenteuer für die beiden werden sollte, kommt es zu dieser Diagnose. Klar, sie wäre auch zu jedem anderen Zeitpunkt ein richtiger Tiefschlag gewesen, aber ausgerechnet jetzt? Verdammt noch mal! Das ist einfach nur gemein! Arme Edith! Ich würde ja gerne sagen, hoffentlich gelingt es, ein Heilmittel für sie zu finden, nur da ich als Leser ja mehr weiß, kommt es mir in Anbetracht der folgenden Handlung irgendwie ... ich weiß nicht, scheinheilig? mit fadem Beigeschmack? nicht richtig vor? ... es trifft irgendwie alles zu. Verstehst Du, was ich meine?

Gleichzeitig bin ich richtig froh, dass die, mangels besserer Umschreibung, Beziehung zwischen William und Mathilda so weit gediehen ist, dass er ihr positive Unterstützung und Hilfe ohne großes Wenn und Aber angedeihen lässt und nun, nach seinem Dienst, auch emotional für sie da ist. Ich glaube, dass ist für Mathilda eine sehr große Hilfe, denn vor Edith wird sie stark tun, damit ihre Freundin sich gut fühlt. Wäre Mathilda jetzt allein, hätte sie niemanden, bei dem sie sich fallen lassen kann und der sie auffängt und sich ihre Sorgen - auch oder gerade um ihre Freundin anhört und ihr Trost gibt. Deswegen bin ich so froh, dass es zwischen Will und ihr so gut läuft.

Hihi, die Szene mit Lightoller. Ich freu mich so sehr, dass Du ihn hier noch einmal auftreten lässt. Kann mir lebhaft vorstellen, wie sein Gesichtsausdruck aussieht, als er ihr todernst mitteilt, dass er kein "Postbote" ist. ;D Das war lustig. Und dann muss er ihr auch noch Rede und Antwort stehen. Aber ganz der gute Freund, der er ist, macht er mit, um Will zu seinem Glück zu verhelfen. Hach, ich kann schon fast gar nicht anders, als glücklich über dieses kleine Zwischenspiel zu seufzen. ^^

Ohhhh, die Szene an Deck ... süß!!!! Das ist doch fast schon ein Heiratsantrag, oder? Ich werde jetzt ein bisschen fantasieren und denke mir einfach eine Szene in einer Kirche in New York, in der die beiden verheiratet werden. Das tröstet mich nämlich über die folgenden Absätzen hinweg, bei denen ich nämlich die Tränen wegblinzeln musste. Es muss so hart für Mathilda sein. Jahr für Jahr ertrinkt sie in ihren Erinnerungen, nur, um dann jedes Mal feststellen zu müssen, dass die Menschen, die ihr so viel bedeutet haben, schon lange tot sind. Das ist doch fast schon so, als würde sie sie jedes Mal aufs Neue verlieren. Du brichst mir damit wirklich das Herz! Und dann der letzte Satz ... der ist wirklich hart. Ganz ehrlich, ich wünschte wirklich, dass jemand am Ruder der Titanic dreht und das Schiff dem Eisberg davon fährt. Ich würde es Mathilda so sehr wünschen!

Tja, was bleibt mir am Schluss noch groß zu sagen? Wieder ein großartiges Kapitel, dass mich als Leser auf eine sehr emotionale Achterbahnfahrt mitnimmt. Einerseits bin ich natürlich sehr traurig darüber, dass es hier kein Happy End für die Liebenden geben wird, andererseits bin ich auch sehr begeistert davon, wie Du den Charakteren Leben einhauchst und sie so für uns greifbar machst. Gerade bei einem OC ist das nicht immer einfach, denn der muss ja erst einmal kennen gelernt werden. Bei Mathilda ist dir das, zumindest bei mir, sehr gut gelungen. Obwohl ich weiß, dass die Geschichte kein gutes Ende nehmen wird, kann ich nicht anders, als sie bis zum Ende mitzuverfolgen, so angetan bin ich von ihr. Ich ziehe meinen symbolischen Hut vor dir! (Normalerweise bin ich nämlich weg, wenn ich merke, dass es kein gutes Ende geben wird. ;D)

Bis zum nächsten Mal ganz liebe Grüße!
Miwa

Antwort von WaterSpirit am 06.04.2022 | 22:58 Uhr
Hey liebe Miwa!

Du bist immer so pünktlich und schnell mit den Reviews, wow! Allein dafür möchte ich mich schon mal bei dir bedanken <3 Das ist nicht selbstverständlich und ich weiß das wirklich sehr zu schätzen!

Dafür sag ich es für dich: Ja, du hast es geahnt – und hast Recht behalten. Sorry. Einerseits freut es mich sehr, dass du dich so in die Story und die Charaktere hineinfühlen kannst und dir nach fluchen ist. Andererseits hasse ich es, was ich meinen Protas wieder antue.
Ich verstehe durchaus, was du meinst. Es ist ein schrecklicher Zeitpunkt, aber wie du schon sagst, jeder Zeitpunkt wäre falsch gewesen. Man wünscht sich einfach nur, dass sie New York erreichen und Edith die bestmögliche Behandlung bekommt, und dann gesund weiterleben darf.

Da hast du was wichtiges angesprochen – gerade dieser Moment beim Arzt sollte nochmal zeigen oder verdeutlichen, dass William ihr zur Seite, wenn es hart auf hart kommt. Oder auch Mathilda, die ihn an ihrer Seite haben möchte. Das hast du ganz richtig erfasst :))

Bei Lightoller musste ich direkt an dich denken :D Du hast ja schon mal erwähnt, dass du ihn gerne magst. Ich freu mich riesig, dass dir sein Auftritt gefallen hat. Er wird auch noch 2-3 Mal in Erscheinung treten. Ich hoffe, das freut dich? :D
Hach, ich bin einfach nur happy, dass dir sein Auftritt gefallen hat!

Ja, man könnte es einem Heiratsantrag gleichsetzen. Vor allem zur damaligen Zeit. Da sagte man nicht einfach so, dass man sich die Zukunft miteinander vorstellen kann.
Haha, denk dir nur die schönen Szenen. Tu dir keinen Zwang an :D Ich stelle es mir ja auch gern vor – die Hochzeit mit allen Freunden und Familie, wie sie ihre Kinder großziehen, und wie sie gemeinsam alt werden. Hach, es wäre so schön.
Du musst dir Tränen wegblinzeln? Es tut mir echt leid, aber gleichzeitig bin ich richtig happy, dass du so mitfühlst! Wahnsinn, das freut mich <3
Du bist nicht die Einzige, die am Ruder reißen möchte, um die Titanic vor dieser Tragödie zu bewahren.

Wow, dein letzter Absatz – einfach nur Wow! Ich bin gerade echt geplättet von diesem Lob und deinen Worten. Das bedeutet mir so viel! <3 Ich bin echt sprachlos, sorry, ich weiß gar nicht, was ich dazu sagen soll – außer, dass ich mir diese Worte immer durchlesen werde, wenn mir mal die Muse abhaut :D
Ich fühl mich auch echt geehrt, dass du weiterhin dabei bist, obwohl es kein Happy End geben wird (naja, kein richtiges).

Hach, danke! Ich bin mega happy über dein Feedback!
GLG, Verena
05.04.2022 | 15:13 Uhr
Meine Liebe,

als hättest Du es gewusst, kam Dein, von uns allen (ich spreche gerne für meine Mit-Leserinnen- und Leser) lang ersehntes, Kapitel, genau zum richtigen Zeitpunkt. Inmitten der Nacht auf den heutigen Tag saß ich am Schreibtisch, weil ich nicht einschlafen konnte, obwohl ich schrecklich müde war. Und als mein Blick dann auf mein Telefon fiel und Deine Alert-Funktion aufploppte, musste ich natürlich unverzüglich nachsehen und die Fortsetzung lesen. Und was soll ich sagen, mein Liebes? Ich war zu Tränen gerührt, doch diese Zeilen wollte ich dann doch bei Tag verfassen, nachdem ich nochmals gelesen hatte was Du hier gezaubert hast. <3

Deine beginnenden Worte haben mir eine Gänsehaut über den Körper gejagt; ehrlich gesagt hatte ich, was Edith betrifft, eine böse Vorahnung, die in etwa diese Richtung ging und sich nun, zum Leidwesen der wunderbaren Persönlichkeit, bestätigt hat.

Mathildas Gestik, ihre Mimik und ihre Blicke sah ich wahrlich vor mir und wieder stiegen mir Tränen in die Augen. Es fühlte sich so echt an als würde man selbst in ihrer Haut stecken und - bei Gott - wenn ich mir vorstelle, dass meiner besten Freundin solch ein schreckliches Schicksal (abgesehen das sie noch nichts von der nahenden Katastrophe ahnen), bricht mir das Herz. Doch die Anwesenheit von William Murdoch schien nicht nur Mathilda sondern auch mich zu beruhigen. Wirklich großartig wie Du ihn auch hier wieder mehr als treffend beschrieben hast. Dasselbe gilt für den gutmütigen Dr. O'Loughlin. Ich glaube er ist so eine Person, die wir beide inzwischen sehr ins Herz geschlossen. Er hat so eine gütige Art wie Thomas Andrews. Hach, wie hab ich ihn vermisst! <3 Und, warum nur, rückt dieses verdammte Datum vom 14.04.12 immer weiter in greifbare Nähe? Bitte, lass ihn mir noch ein wenig. Glücklicherweise habe ich immer eine Packung Taschentücher hier stehen, die ich bei, beinahe jedem Kapitel, benötige.

(Wahrscheinlich denkst Du jetzt: "Was läuft denn bitte bei der falsch?" Aber ich bin leider sehr nah am Wasser gebaut. Ich glaube das habe ich von meiner Mama und Oma vererbt bekommen. Verzeih mir bitte, wenn Du kannst.) ;)

Aber zurück zur Handlung:

Edith, die ich ja von Anfang an wirklich liebgewonnen habe, tut mir so unfassbar leid. Dennoch versucht sie stark zu bleiben und das beweist sie einmal mehr, indem sie Mathilda, ihre beste Freundin, versucht zum Lächeln zu bringen. Einfach nur bewundernswert! William Murdoch, ich weiß ja wirklich weshalb er mir der liebste Offizier ist, überlässt nichts dem Zufall und nimmt sich sogleich der aufgetragenen Aufgaben des Arztes an, ohne darüber nachzudenken. Dies zeigt, dass er seine Mathilda über alles liebt, indem er versucht ihr nicht nur während des Gesprächs mit Dr. O'Loughlin, eine Stütze zu sein, sondern auch im Nachhinein. Er wäre ihr so ein liebevoller und umsorgender Ehemann gewesen und ein treusorgender Vater für seine Kinder. Manchmal geht das Schicksal grausame Wege, die wir in allen Punkten unseres Leben niemals begreifen werden, weshalb sie geschehen.

Ach, wie schön, da ist er wieder, der humoristische Lightoller (der Lieblingsoffizier meiner Mama). Ich konnte nicht aufhören zu lachen als Mathilda locker flockig nach seinem Familienstand fragte und er wie vom Donner gerührt dastand. Aber keineswegs habe ich daran gezweifelt, dass er ihr nicht erläutert, zumal er mit William gut befreundet ist und die netten Kabeleien zwischen den Offizieren gehören doch einfach mit dazu, oder? :D :D

Williams glühende Zeilen ließen mich wortwörtlich dahin schmelzen und ich kann nur ansatzweise ahnen wie beseelt unsere Mathilda gewesen sein musste. Und wie wundervoll, dass Thomas Andrews sie zum Dinner geleitet. Er und der Arzt hatten ja ein sehr gutes Verhältnis zueinander, demnach wunderte es mich auch nicht, dass er sich ihm anvertraut hat. Ich traue mich sogar sagen zu können, dass man Thomas alles hätte anvertrauen können. <3 Wie bereits weiter oben erwähnt: Bitte, lass Dir mit dem Eisberg etc. noch ein wenig Zeit. :**

Archibald Garcie, der Goldschatz, da isser ja! :)) Ich hab ihn schon vermisst; er ist einfach so derartig schnuckelig, dass man ihn einfach gern haben muss. Und, oh mein Gott, musste ich lachen als ich mir Léontine Aubarts geschickte Ausrede bezüglich des Entkommens vom Personal, ausmalte. Sehr gut gemacht! :) Und ein Glücksfall für Mathilda, dass sie doch noch zu ihrem Rendezvous unter Sternen kam.

Die Zeit hätte in dieser magischen Nacht einfach stehen bleiben müssen...

Jetzt laufen bei mir wirklich Sturzbäche! Mein Liebes, Du hast bereits aufgezählt wer dem Meer übergeben wird. :(( Tu' mir das nicht an! Bei Thomas wusste ich es ja, aber eine andere Person, die ich so gerne mag... Mäuschen, was machst Du??

Und ausgerechnet in diesem Moment läuft im Hintergrund "Schindler's List Theme", gesungen von einer Sopranistin. Es ist so passend und gleichzeitig so traurig und unbegreiflich.

Von Herzen wünsche ich mir natürlich, dass es schnell weitergeht, aber auf der anderen Seite auch nicht. Ich bin in einem Zwiespalt, aber ich verlasse mich da ganz auf Dich. Ich bin so dankbar und glücklich Dich hier entdeckt zu haben, wünsche Dir beim Schreiben ganz viel Motivation, Kraft, Enthusiasmus, Liebe und vor allem STARKE NERVEN!

Engel ohne Flügel nennt man Verena! <3

Danke, dass ich Deine Leserin sein darf! Fühle Dich ganz fest gedrückt und umarmt!

Deine Laetitia! <3 <3 <3 <3

Antwort von WaterSpirit am 06.04.2022 | 22:24 Uhr
Hey meine Liebe!

Dein Review hat mich wieder überwältig. Ich kann dir nur von Herzen danken, dass du dir immer so viel Zeit nimmst, um mir so ein umfangreiches und zauberhaftes Review zu schreiben.
So kenn ich das auch, wenn ich nicht schlafen kann – dann les ich meist noch. Das soll ja dann beim einschlafen sehr förderlich sein :D

Gleich zu Beginn des Kapitels eine Gänsehaut? Ich denke, das ist ein neuer Rekord für mich.
Ja, du hattest Recht mit deiner Ahnung. Ihr hattet ja alle die Befürchtung, dass es etwas schlimmeres ist, und was soll ich sagen – ihr wart alle auf der richtigen Fährte.

Wow, vielen Dank für dein tolles Lob! Dass du dich da so reinfühlen kannst, ist für mich natürlich ein schönes Kompliment. Solche ernsten Momente sind ja immer doch etwas schwer zu schreiben. Und ja, da sagst du was – ich möchte auch nicht in Mathildas Haut stecken und um einen lieben Menschen bangen. Ich stelle mir das so schrecklich vor!
Ich muss wieder mit dem Dankeschön um mich werfen – ich freu mich so sehr, dass dir in dieser Situation auch William wieder gefallen hat. Und natürlich unser guter Dr. O'Loughlin. Ich muss gestehen, dass es mir schon Spaß macht, ihn zu schreiben. Er hat einfach auch etwas angenehmes an sich, obwohl die Situation ja alles andere als angenehm ist. Und ja, wir haben ihn beide ins Herz geschlossen! <3

Nein, ich denke das ganz und gar nicht :)) Es ist ja ein schönes Lob, dass ich dich so zu Tränen rühren kann. Ich verstehe dich aber auch – ich bin auch nahe am Wasser gebaut. Beim Lesen kommt es immer drauf an, aber bei Filmen, wenn das mit einer tragischen Musik untermalt wird, dann ist das bei mir ganz schlimm xD

Ja, Edith versucht das beste aus der Situation zu machen, obwohl sie weiß, wie schlimm es um sie steht.
Haha, ja Will ist auch mein liebster Offizier. Schön, dass wir uns da einig sind ;D Oh man, deine Worte treffen mich gerade sehr! Ja, er wäre ein toller Ehemann und Vater geworden. Ich bin so gemein und hasse mich stellenweise dafür. Aber was du über das Schicksal gesagt hast, kann ich so nur unterschreiben.

Mittlerweile denk ich immer an deine Mama, wenn ich Lightoller erwähne :D Das find ich super lustig! Aber ich mag ihn auch irgendwie. Er ist so herrlich grummelig, aber hinter der Fassade auch so loyal.
Wenn es nach mir ginge, dürfte auch ein Film nur mit der Besatzung der Titanic gedreht werden. Ich wäre die erste, die das ankuckt xD

Auch hier kann ich dir wieder zustimmen. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass Thomas Andrews und Dr. O'Loughlin zwei Menschen sind, denen man getrost alles anvertrauen kann, ohne, dass sie etwas weitererzählen. Zwei Gentleman durch und durch. (In diesen Topf werfe ich auch William Murdoch mit rein :D)

Archibald Gracie zählt für mich zu den liebsten männlichen Passagieren. Ich mag ihn unheimlich gerne! Ich habe auch das Buch, das er nach dem Untergang geschrieben hat, bei mir zu Hause stehen (aber welches Buch hab ich nicht? :D)
Eigentlich hatte ich Lèontine gar nicht eingeplant, aber das hatte sich beim Schreiben irgendwie ergeben. Und im Nachhinein betrachtet find ich das echt lustig. Schön, dass dir ihr Auftritt auch gefallen hat.

Ja, die Zeit hätte stehen bleiben müssen...
Mir bricht es auch das Herz, wenn ich mir überlege, welche wunderbaren Personen dem Untergang geweiht sind. Es tut mir auch für euch Leser so leid, aber das Ende steht fest. Aber 1 bzw. 2 Kapitel bis zum Eisberg kommen noch.

Boah, das glaub ich, dass du da berührt warst! Ich wäre bei diesem Theme auch betroffen gewesen... ich hab beim Schreiben oft den Soundtrack von „American Beauty“ oder „The Green Mile“ laufen. Gerade „The Green Mile“ macht mich immer fertig.
Für die Story hab ich übrigens einen Song, den ich dauerhafte höre und der die ganze Story irgendwie trägt – von Lisa Torban „Darkness, Darkness“.

Ach, das ist so lieb von dir! <3 Vielen Dank für deine wunderschönen Worte, die mich sehr berührt haben. Ich wünsche auch dir nur das Beste und ganz viel Muse, Energie und Happiness!

Danke, dass du meine Leserin BIST :))
Fühl dich gedrückt!
Deine Verena
24.03.2022 | 11:43 Uhr
Hallo du! So, hoffentlich lassen die mich alle mal in Ruhe, damit ich hier zum Lesen - und genauso wichtig - Schreiben komme! :D Ich freu mich schon, und der Titel lässt doch schon was Schönes erahnen. Ich hoffe es zumindest :D

Arme Edith. An Millies Stelle würde ich mir auch Sorgen machen, denn einfach so behält man jemanden nicht stundenlang unter Beobachtung, das ist schon richtig :/
Mensch, Juri ist ja ein interessanter Mann :D Und seine Tochter auch! Die gefallen mir aber, höhöhö :D Spaß beiseite, ich mag den Eindruck den die beiden "selbst bei mir" hinterlassen, du beschreibst sie einfach toll und so sympathisch, das mag ich sehr!
Oh nein, das mit ihrer Mutter tut mir total leid. Schon faszinierend, wenn man bedenkt dass man das Leiden heute mit einem Medikament in den Griff bekommen kann, aber damals so viele Leute daran gestorben sind.

Haha :D Millie hat Connections, halt dich an sie, Manja! Es ist schon irgendwie sehr süß, wie die beiden da rüberspazieren <3 Hach! Und auch dass Will sich doch die Zeit für die Kleine nimmt gefällt mir super. Er hat genug zu tun und für ihn ist es natürlich "wichtiger", den zahlenden Kunden Rede und Antwort zu stehen. Aber trotzdem macht er sich die Mühe, das ist toll. Ich bin schon wieder schwer am Schwärmen :D
Beim Gespräch über Eisberge ist es mir grade kalt den Rücken runtergelaufen, waah... Wie wahr, wie wahr...

Ich hab es ja schon mal gesagt, aber ich mag diese Art des Flirtens so gerne. Oder nennen wir es Umgarnen, das klingt noch passender! :D So höflich, charmant, irgendwie unschuldig aber auch tiefsinniger als heutzutage oftmals. Hach ich schwafel schon wieder, aber ich mag die Komplimente und dieses vorsichtige Rantasten der beiden einfach.
Huch, jetzt wird mir aber plötzlich ganz warm, der Eisberg ist erstmal vergessen :D So so, ab auf die Kabine! :D Ich weiß, dass in dieser Art nichts passieren wird, aber trotzdem fand ich Millies Vorstoß ziemlich mutig. Go Giiiirl (stell dir Motsi vor, die sie anfeuert!)

Tropf. Tropf. Ich schmelze. Boah, Willie, du bist ja ein ganz schöner Romantiker! xDD Gibts doch nicht dass ich hier jedes Mal zerfließe!
Dass er ihr von seiner Familie erzählt, ist schon wieder eine sehr schöne Geste. Und dann fragt er sie auch noch, ob sie mit in seine Heimat kommen möchte. Aaaaah, ich hasse diese Titanic-Reise (die echte) im Moment so sehr. Verdammt, ich hätte diese Geschichte niemals lesen dürfen! Grade werde ich so todunglücklich :D Verdammt, ich will doch nur ein Happy End :D
Aber wie schön war das denn bitte? Hach.
Bald kann ich nicht mehr tippen, weil ich immer weiter und weiter zerlaufe. Was machst du noch? Ich weiß, ich wiederhole mich, aber wenn du nochmal behauptest dass du keine Romantik kannst, dann schlag ich dich durchs Internet! :D So!
Das Lied passt wirklich perfekt, da hast du recht gehabt. Was für ein schöner Text, und der Moment den die beiden da teilen ist noch schöner. Dieses Liebesgeständnis... <3 Schmeeeeelz
Und der Kuss. Ich weiß, ich kann nichts anderes mehr sagen als Hach und Schmelz :D Mir gehen die Worte aus! :D
Du hast es wirklich wunderschön geschrieben, schon das Gespräch draußen, dann der Tanz, der Kuss... hach
Du hast da einfach Talent, anders kann ich es einfach nicht sagen. Danke für das tolle Kapitel, es hat mir heute die Zeit deutlich versüßt! (Auch wenn ich jetzt wieder über Stunden stückeln musste xD)

Auch wenn wir am Ende natürlich nochmal eine Klatsche kassieren, oh neeeein. Wieso lässt du denn das Kapitel nicht einfach mal gut enden?! :D Furchtbar mit dir. Immer muss ich mich so aufregen oder mir Sorgen machen...
Also gut, wir können es ja leider nicht weiter rauszögern, die Katastrophen kommen alle unweigerlich auf Will, Edith und Mathilda zu. Außer, ich schaffe es doch noch, dich von einem anderen Ende zu überzeugen, in dem das Schiff durch ein Wurmloch gerettet werden kann und alle überleben und glücklich alt werden :D

Liebe Grüße und danke für das Kapitel! <3

Antwort von WaterSpirit am 06.04.2022 | 20:14 Uhr
Hey liebster Watson!

Ich lenke mich jetzt von einem gewissen Problem ab und widme mich gerade FF, während das Essen aufm Herd vor sich hin kocht :D

Hach, ich liebe deine Reviews. Die zaubern mir immer ein Lächeln auf's Gesicht und das brauch ich gerade dringend (meine Laune ist echt am Tiefpunkt, aber du weißt warum). Danke <3

Ja, ohne Grund ist man nicht stundenlang beim Arzt. Da hast du Recht. Mehr kann ich zu Edith nicht mehr sagen, du liest es ja dann im neuen Kapitel :D Außerdem hast du immer die Vorinfos xD

Juri und Manja sind toll, oder? :D Wer sich die wohl ausgedacht hat? Haha, ne, ernst jetzt – danke, dass du mir die beiden „geschenkt“ hast. Es sind zwei tolle Charaktere, mit denen ich richtig gerne arbeite. Anfangs hatte ich die beiden ja nur für ein, zwei kleine Szenen eingeplant, aber sie gefallen mir so sehr, dass ich sie jetzt doch öfter einbringe. Du merkst ja schon an diesem Kapitel, dass die beiden sehr viel zu sagen haben :D
Ich bin so happy, dass du zufrieden mit ihrer Darstellung bist! <3 Das ist ein riesen Kompliment. Vor allem weil es ja eigentlich deine Charaktere sind.

Selbstverständlich hat Millie Connections :D Und das kann nicht nur Manja ausnutzen. Für Millie ist das ein wunderbarer Vorwand, um Will wieder nahe zu sein.
Hehe, ich freu mich, dass dir das Gespräch von Will und der kleinen Manja gefallen hat.

Umgarnen. Ja, das ist ein treffender Ausdruck. Gut gesagt :)) Das ist kein Geschwafel. Ich weiß genau, was du damit sagen willst und ich stimm dir in vollem Umfang zu. Es ist einfach nicht so plump, wie es heutzutage oft der Fall ist. Und ich freue mich richtig, dass mir diese Sprechweise doch gelungen ist. Das ist manchmal schon schwierig. Beim Korrektur lesen überleg ich auch immer: „Hm, würden die das wirklich so sagen?“
Haha jaaaa! Ich les „Go Girl“ und höre Motsi xD Genial!

Sag mal, was mach ich denn? :D bei all meinen männlichen Protas scheinst du irgendwann zu schmelzen. Was ich natürlich als sehr positiv erachte. Von daher – schmelz ruhig weiter :D Bei WiRo, bei Strangy, bei Will und Millie. Und später hoffentlich auch bei Pedro und dann bei meinen Soldaten xD
Vielen Dank für dein schönes Lob! Ich freu mich so richtig, dass Wills Art bei dir so gut ankommt <3
Erinner mich daran, dass ich dir nachher noch was schreibe, was diese Story und ihr Ende angeht.
Haha, ich muss so lachen. Seufzt. Schmelz. Hach. Du darfst diesen Wortschatz gerne beibehalten. Ich sehe es als Lob :D

Du bist aber nicht die Einzige, die sich wünscht, dass es ein Happy End gibt und die Titanic einen anderen Kurs nimmt *unauffällig zu den anderen Lesern kuck* Aber ich verstehe euch – ein kleiner Teil in mir wünscht sich das ja auch :D

Hach, ich danke dir für dieses tolle Review. Gerade beim Lesen hab ich wieder so schmunzeln müssen und hab echt wieder bessere Laune bekommen. Das schaffst du irgendwie immer wieder <3 Vielen Dank dafür. Genau deinen Humor und gute Laune hab ich jetzt gebraucht!

Fühl dich fest gedrückt <3
GLG, Verena
21.03.2022 | 11:54 Uhr
Hey meine Liebe,

ein neues Kapitel deiner Geschichte macht mich jedes mal glücklich und ich wünschte, ich würde immer zeitnah die Möglichkeit finden es zu lesen und zu reviewen. Aber besser spät als nie^^

Das neue Datum zeigt natürlich an, dass es nicht mehr so lange dauert, bis das Unglück seinen Lauf nimmt. Ich hoffe, dass Mathilda bis dahin noch frohe Stunden haben wird, auch wenn das nur ein schwacher Trost ist. Ich bin da echt hin und hergerissen. Einerseits möchte ich, dass sie glücklich wird, auf der anderen Seite weiß ich, dass es für sie wohl kein Happy End geben wird. Aber dieses Auf und Ab der Gefühle mag ich an der Geschichte wirklich gern.
Hm das mit Edith klingt wirklich nicht gut. Wegen einer simplen Erkältung würde der Arzt sie garantiert nicht dortbehalten. Ich gehe also von einer schlimmeren Erkrankung aus. Auch Mathilda macht sich da ja berechtigterweise Gedanken drüber.

Aber es ist schön ein wenig mehr über die anderen Passagiere zu erfahren und ich freue mich auch, wieder von Manja und ihrem Vater zu lesen. Dass die Kleine jedoch schon einiges hinter sich hat und ihre Mutter vermisst, ist absolut verständlich. Schön, wie du ihr und ihrem Vater Tiefe gibst und so auch noch mal auf die damaligen Lebensumstände eingehst. Wenn ich überlege, wie viele Menschen damals an Tuberkulose erkrankt und gestorben sind, überfährt es mich kalt. Was bin ich für die moderne Medizin dankbar.

Hach Kinder sind so herrlich erfrischend und neugierig. Wie schön, dass Mathilda sich ihrer annimmt. Und so kommt sie ja auch noch mal in den Genuss mit ihrem Liebsten zu sprechen. Die Gestik und Mimik ist dir besonders gelungen. Die Vorstellung, wie sich beide ansehen, in Erinnerung an den Kuss versunken, ist wirklich schön.
Und sein Umgang mit Manja ist wirklich einfach nur süß.
Sein warnender Unterton bezüglich des Tempos hat mich jedoch schaudern lassen. Das Wissen, dass die Reduzierung um bereits weniger Knoten die Katastrophe hätte verhindern können, wiegt natürlich schwer. Ein wenig langsamer und alles wäre anders gekommen. Ich denke nicht, dass William etwas ahnt, aber er kennt sicherlich das Risiko und ist bestimmt nicht so begeistert, dass der Kapitän an der Geschwindigkeit festhält.
Brrr, bei der Vorstellung des kalten Windes, wird mir auch ganz kalt. Ich weiß, wie sich schneidend kalter Wind anfühlt und das ist wirklich nicht schön.

Ach Gott, das Gespräch der Beiden ist natürlich wieder total wunderbar. Und sowohl ihre Verlegenheit, als auch seine, ist total putzig. Man möchte ihnen gerne einen Schubs geben.
Und wieder einmal habe ich das Gefühl zu schmelzen. Ich liebe es einfach von ihrer zarten Annäherung zu lesen und wie sie sich gegenseitig erlauben sich beim Vornamen zu nennen, ist einfach nur toll.
Und wie mutig von ihr, Will auf ihre Suite einzuladen. Hut ab, ich mag ihre Entwicklung wirklich sehr. Und noch mehr habe ich mich gefreut, dass er darauf eingeht.
Die eingestreuten kleinen Details runden wieder alles ab. Dass die Unterbringung der Angestellten auf dem Schiff deutlich karger war, vergisst man ja schnell.
Gut geschrieben fand ich auch den Umstand, dass sie wieder nervös ist und sie sich das erste mal so richtig im Privaten treffen. Für die damalige Zeit ja ein ungeheuer großer Schritt.
Okay und ich bin wieder hin und weg. Kann dieser Mann noch perfekter werden? Es ist so toll, wie er mit ihr spricht und was er sagt. Welche Frau mag so was nicht? Ich klebe förmlich am Bildschirm und sauge alle schönen und innigen Momente der beiden auf wie ein Schwamm.
Oh wie toll ein Grammofon! Ich musste mir wirklich in Erinnerung rufen, dass es das damals schon gab, wenn auch nur in der Oberschicht. Und ich liebe das Geräusch, was die Nadel auf den Platten macht. Deshalb spiele ich schon länger mit dem Gedanken mir einen Plattenspieler zuzulegen xD Du hast mich übrigens dazu animiert, mir das Lied anzuhören^^
Und wie schön, dass wir noch ein wenig von Will erfahren dürfen :)
Oh und dass er sie in seine Heimat mitnehmen möchte, finde ich auch bezaubernd. Hach ja, wie die beiden miteinander umgehen, ist einfach nur toll.
Und dann war da wieder der Overkill der Gefühle, als sie beide das Lied mitsingen. Herrlich Das hat einfach perfekt gepasst und ich sitze hier wieder mit einem grenzdebilen Grinsen auf dem Gesicht :)
Und du willst uns echt quälen, oder? Erst dieser fantastische Kuss und dann werden sie wieder unterbrochen. Alter Schwede.
Ob ich beunruhigt bin? Und ob! Jetzt mache ich mir erstrecht Sorgen um Edith.
Und der letzte Satz killt mich wieder dezent und ich wünschte mir, ich könnte sofort weiterlesen.

So muss ich jetzt aber warten und ich verspreche geduldig zu sein :)

Hab noch einen schönen Tag.

GLG :*

Antwort von WaterSpirit am 06.04.2022 | 00:56 Uhr
Hey meine Liebe!

Du brauchst überhaupt kein schlechtes Gewissen haben. Ich habe es nämlich auch. Gestern hatte ich endlich nach Wochen mal Zeit, mein eigenes Kapitel hochzuladen! Das ist schon versauert auf dem Laptop. Jetzt arbeite ich nach und nach alles aus meinem Alert-Postfach ab :D Ich bin eigentlich ziemlich sicher, dass ich morgen oder übermorgen zu deinem neuen Kapitel komm. Ich hab es nicht vergessen!

Bei dem Auf und Ab bin ich dabei. Ich meine, es fällt mir auch schwer, die glücklichen Stunden zu schreiben, obwohl ich weiß, dass es nicht gut endet. Ich liebe diese Charaktere mittlerweile sehr und hasse mich für diese Wendung, die am Abend des 14. April kommen werden.
Ich freue mich aber über dein Kompliment zu der Geschichte, obwohl sie so viele Up's and Down's hat.

Zu Edith schweige ich mal. Das neue Kapitel wird es dir ja dann letztendlich verraten :))

Oh, Dankeschön! Ich liebe es ja, die unterschiedlichen Passagiere mit einfließen zu lassen. Und es gibt wirklich so viele tolle Persönlichkeiten, über die man schreiben kann! Hach, sorry, da schweife ich wieder ab :D
Manja und Juri sind auch nicht meinem Kopf entsprungen – aber ich glaube, das habe ich mal gesagt. Theresa – die Dame, die uns weismachen will, dass sie Kreativlos ist – hat mir die beiden erfunden. Ich freue mich, dass dir die beiden gefallen! Ich gebe mein bestes, den Charakteren, die mir geschenkt wurden, Tiefe zu geben und daher freue ich mich riesig über deine Worte <3

Mensch, bei all den Komplimenten muss ich wirklich mal förmlich auf die Knie gehen. Ich danke dir wirklich von Herzen! <3 ich versuche die Bilder aus meinem Kopf, wirklich so auf die Tasten zu bringen, dass es euch Lesern auch ein Bild in den Kopf projiziert.
Ja, da sagst du was Wahres. Will weiß um die Gefahr zu dieser Jahreszeit und ich denke, wenn die Offiziere damals eine Befehlsgewalt gehabt hätten, dann hätte einer von ihnen die Geschwindigkeit gedrosselt. Leider ist das nicht der Fall gewesen. Hach, nur wenige Meter und sie wären um den Eisberg gekommen. Sicherlich hätten wir heute dann nicht den Mythos Titanic, der uns alle gleichermaßen fasziniert und schockiert, aber andererseits wäre diese Tragödie nie passiert und keiner dieser Menschen hätten ihr Leben verloren.

Haha, ja, geben wir ihnen einen Schubs. Du schubst Mathilda und ich William ;D Sorry, ich bin heute ein wenig wirr und matschig im Hirn. Verzeih mir :D
Nein, nicht schmelzen! Wobei das ein wunderschönes Lob für mich ist! Vielen Dank :))
Ja, ab und zu muss ich ein paar Details mit ein streuen. Und ich freue mich sehr, dass dir das immer wieder auffällt und es Anklang findet. Du liest wirklich immer so aufmerksam. Das freut mich immer sehr!
Ah, jetzt quietsche ich vor Freude! Ich bin mega happy, dass ich dir Will so nahe bringen kann und dir seine Darstellung so gut gefällt. Er ist mir wirklich ans Herz gewachsen und mir gefällt es, ihn zum Leben zu erwecken. Deswegen freut es mich so, dass er dir gefällt bzw. die Art, wie ich ihn schreibe. Vielen Dank für deine tollen Worte. Ehrlich, Danke! <3
Oh, ja, so ein Grammofon hat durchaus seinen Charme. Das sind schon wunderschöne Instrumente. Generell bin ich ein Fan von solchen alten Gegenständen. Meine Mutter hat einen Plattenspieler und ich hab direkt das Geräusch der Nadel auf der Platte im Kopf. Ja, das hat was.

Wieder einmal kann ich mich bei dir für dieses wunderschöne Review bedanken. Ehrlich, es ist nicht selbstverständlich, dass man solch lange und tolle Reviews bekommt. Du sollst wissen, dass ich das sehr zu schätzen weiß. Ich danke dir von Herzen! <3

Ich wünsch dir eine ganz tolle Woche & wir lesen uns bestimmt die nächsten Tage wieder :D
GLG, Verena
14.03.2022 | 22:32 Uhr
Meine Liebe,

wie habe ich mich gefreut als die Nachricht kam, dass es ein neues Kapitel von Dir gibt und doch habe ich es erst heute im Laufe des Tages geschafft es zu lesen. Und dies war genau der richtige Zeitpunkt, denn Du hast mir damit nicht nur den Tag gerettet sondern gefühlt mein ganzes Wochenende. Dafür danke ich Dir schon mal von ganzem Herzen. <33

Ach Gott, der 13.04.1912 ist angebrochen, ein Datum welches in mir ein mehr als mulmiges Gefühl ausgelöst hat und ich musste für einen Moment inne halten, die Augen schließen und mir ins Gedächtnis rufen, dass dieses unfassbar grausame Unglück wie eine tosende Welle heran rollt und das Schiff einfach.... NEIN! Weg, einfach nur weg mit diesen Gedanken! Es wird noch gaaaanz weit entfernt sein!

Als ich die ersten Zeilen las, war ich doch sehr überrascht, dass Mathilda allein zugegen war, denn sie und Edith, die mir ebenso ans Herz gewachsen ist wie Mathilda, sind doch wie Ying und Yang, Cap und Capper und Mond und Sterne! Einfach unzertrennlich! Aber wenn Dr. O'Loughlin die junge Dame stundenlang unter Beobachtung haben möchte, muss es doch etwas Ernsteres sein als zunächst angenommen. Es wäre mehr als tragisch wenn es sich herausstellen würde, dass Edith eine lebensbedrohliche Krankheit in sich trägt.

Das Wiedersehen zwischen Mathilda, Juri und der kleinen Manja (ich hatte mich bereits gefragt wo die kleine Maus geblieben war) fand ich herzerwärmend und gleichzeitig bedrückend, wenn man die Hintergründe der familiären Situation von Manja betrachtet. Aber umso reizender, dass Mathilda sich der Kleinen annimmt und "ihr" Offizier sich bereit erklärt dem neugierigen Mäuschen alle Fragen, die ihm auf der Seele brennen, zu beantworten. Ich kann mir seinen Gesichtsausdruck und die strahlenden Augen so gut vorstellen, wenn er sagt: "Kinder!" Einfach nur wunderschön! Ich glaube er und Mathilda wären ganz wundervolle Eltern. Wo wir bereits beim nächsten Ansatz wären. :D

Man spürt mit jedem einzelnen Wort wie sehr William Murdoch seine Familie liebt, ehrt und schätzt, auch seine beiden Schwestern und ich musste an dieser Stelle tatsächlich kurz lachen, denn bei meinem Bruder und mir ist es kein bisschen anders. Wir bewohnen zusammen eine Etage im Elternhaus und wenn ich manchmal etwas zu laut meine Arien trällere, hämmert er wie wild gegen die Tür und macht seinem Ärger Luft. Wobei es nie wirklich ernstgemeint ist. Mein Bruder bevorzugt eher Heavy Metal. Mit klassischer Musik kann er wenig anfangen. Aber dies hat ja im Sommer diesen Jahres ein Ende, denn ich ziehe um. :)

Wie schön, dass demnach Mathilda und ihr Liebster auf der gleichen Wellenlinie schweben was den Musikgeschmack angeht und ich hatte so unglaubliche Freude daran während dieser Szenen einfach die Lieder zu hören und vor mich hin zu singen. Ein wahrer Genuss! Auch hier habe ich für einen kleinen Augenblick kurz die Augen geschlossen um weit in das Geschehen einzutauchen und versuchen inmitten der Geschichte zu sein. Was Du dank Deiner bildhaften Beschreibung mehr als perfekt umgesetzt hast.

Die leidenschaftliche Annäherung der beiden war einfach nur soooo schön romantisch und haaaach... wäre nur nicht der Steward hinzugekommen um Mathilda die Nachricht zu überbringen, sie müsse schnellstens zum Schiffsarzt kommen. Aber ich habe von William Murdoch nichts anderes erwartet als das er sich anbiete seine Liebste zu begleiten.

Ich bin so unglaublich neugierig und gespannt was uns im nächsten Kapitel erwartet. Ob wir nun endlich erfahren welche gesundheitlichen Einschränkungen die arme Edith plagen, ob man ihr helfen kann, wie es mit Mathilda und William weitergeht, ob wir die kleine Manja und ihren Vater nochmals wiederlesen dürfen und vor allem ob ich den Namen "Thomas Andrews"... jaaaaaa ich weiß... irgendwo entdecke. Er hat nämlich gefehlt! ;)) So etwas fällt mir nämlich auf, weißt Du? ;)

Ich hoffe es geht Dir gut und Du bist wohlauf, auch auf Deine Hand bezogen! Pass bitte gut auf Dich auf und fühle Dich ganz fest umarmt!

Deine Laetitia!

PS. DANKE, dass ich Dir hier begegnen durfte! :)

Antwort von WaterSpirit am 15.03.2022 | 21:53 Uhr
Hey liebste Laetitia!

Wow, ich hab ja nicht schlecht gestaunt, als ich gesehen hab, was für ein wundervolles Feedback du mir wieder hinterlassen hast <3 Ich kann mich echt glücklich schätzen, dich als Leserin zu haben!

Oh, das freut mich, wenn ich dir nicht nur den Tag, sondern auch das ganze Wochenende gerettet hab. Und das nur dank ein paar Worten, die Sätze ergeben <3 Ich finde es immer bemerkenswert, was Geschichten in einem auslösen können – so geht es mir bei deiner Story ja auch immer :))

Ja, das Datum. Ich habe auch geschluckt. Anfangs wirkte alles noch so weit weg, aber wenn ich mir vor Augen führe, dass sie am Folgetag schon den Eisberg rammen und damit das Unheil über alle hereinbricht, dann werde ich richtig traurig. Ich verstehe dich da…
Am besten trösten wir uns damit, dass noch ein paar schöne Szenen und Momente bis dahin kommen werden :))

Unsere liebe Edith. Ja, sie ist nicht grundlos fern von ihrer Freundin. Ich find es aber sehr süß, dass Edith dir auch so ans Herz gewachsen ist. Sie ist zwar ganz anders als Mathilda, aber man muss sie einfach beide mögen. Und du hast das auch schön gesagt, dass sie einfach zusammengehören.

Ja, die süße Manja. Ich hab sie mittlerweile auch sehr ins Herz geschlossen und freue mich, dass sie dir auch so gut gefällt. Sie wurde tatsächlich nicht von mir erfunden, sondern von einer Freundin, die hier auch fleißig mitliest und kommentiert. Sie hat auch ein tolles Händchen für Charaktere :))
Ich hab mir schon überlegt, ob sich Manja und deine Lilly vielleicht kennen könnten :D
Oh, wie schön du das gesagt hast! Ja, Mathilda und William wären bestimmt tolle Eltern geworden. Hach, schade. Der Gedanke macht mich jetzt irgendwie traurig.

Haha, das stell ich mir auch lustig vor xD Aber das mit den Brüdern kenn ich. Ich hab selbst auch einen. Der fand es auch nie toll, wenn ich gesungen hab :D
Oh, du ziehst um? Das wird bestimmt auch nochmal sehr stressig, aber ich drück die Daumen, dass alles gut geht :**

Vielen Dank für dein tolles Lob zu dem Tanz der beiden <3 Ich freu mich richtig, dass dir die Szene gefallen hat. Sie war mir auch sehr wichtig, weil nicht nur durch das Gespräch sondern auch durch den Tanz die beiden noch inniger miteinander geworden sind.
Haha, ja ich dachte mir schon fast, dass du Thomas vermissen wirst :D Aber soll ich dir was verraten? Er taucht im nächsten Kapitel schon wieder auf ;D

Oh, da hab ich schon ein paar Tränen in den Augen – ich bin auch sehr froh, dass ich dir hier begegnen durfte. Du bist nicht nur eine tolle Autorin, sondern auch ein ganz zauberhafter Mensch <3 bleib bitte so wie du bist :**

Ich drück dich gedanklich ganz fest! Bis bald <3
GLG, deine Verena
12.03.2022 | 13:49 Uhr
Juhuu, ein neues Kapitel! Freut mich sehr! XD Und damit Hallo!

Oweh. Wenn ich das Datum des Kapitels sehe, bekommt der Freudenschwung leider schon den ersten Dämpfer. 13. April ... das heißt, bald ist es soweit. Dann wird die schöne Zeit für Mathilda und alle anderen jäh zu Ende gehen und sich in einen ernsthaften Alptraum verwandeln. Ich krieg jetzt schon das kalte Grausen, wenn ich versuche, mir die nächsten Kapitel vorzustellen. *schauder* Ne, ne, da denke ich lieber noch nicht dran. Viel lieber genieße ich heute das romantische Zwischenspiel, welches Du uns gezaubert hast. ;)

Hm. Ediths stundenlanger "Zwangs"aufenthalt im Schiffshospital ist allerdings ein Grund zur Sorge. Wäre es wirklich nur eine harmlose Erkältung oder meinetwegen auch Grippe, hätte der Arzt dies sicherlich nicht angeordnet. Auch dass später einer der Stewarts vorbei kommt und Mathilda bittet, zu Dr. O`Loughlin zu kommen, ist wirklich kein gutes Vorzeichen. Mein persönlicher Verdacht geht ja in Richtung Tuberkolose, aber ob das zutrifft oder es doch etwas ganz anderes ist, wird ja nun erst im nächsten Kapitel aufgelöst werden. Also werde ich mich bis dahin noch gedulden müssen. ;)

Kommen wir nun zu dem Teil des Kapitels, der mir ein romantisch- sehnsuchtsvolles Seufzen entlockt hat. Das Treffen und der gemeinsame Tanz in der Kabine von Mathilda und ihrem Offizier. Herrlich! Sicher, es war damals nicht gerade schicklich, wenn Mann und Frau - ohne verheiratet zu sein - sich ohne Zeugen trafen, aber ich kann Mathilda sowas von verstehen. Manchmal sind die Gefühle einfach stärker als alles andere, da kann der Kopf dann nicht mehr mitreden. Ich bin wirklich froh, dass sie sich über die geltenden Konventionen hinweg gesetzt und William in ihre Kabine eingeladen hat. Und noch viel mehr freut es mich, dass er die Einladung tatsächlich angenommen hat, anstatt entsetzt zu gucken, weil ja eigentlich unschicklich. ;D
Deine Schilderung des gemeinsamen Tanzes, garniert damit, dass William Mathilda Einblicke in seine Familie gibt ... hach, meine romantische Seite ist gerade völlig geflasht. Ich habe richtig Kopfkino, wie die beiden da selbstvergessen ihre Kreise drehen. So schön. Da bedauere ich es gleich noch einmal, dass der Stewart gestört hat. Ich hätte ihnen noch mehr Tänze gegönnt. Und, um es noch mal zu sagen, ich würde wirklich am liebsten eingreifen und das Steuerrrad manipulieren, auf dass die Titanic einen Bogen nach Süden macht. Die beiden hätten ein Happy- End verdient!

Ich werde wohl weiterhin das Alert- Zeichen belauern müssen. Deine Story hält einen wirklich in ihrem Bann! Ich will einfach wissen, wie es weiter geht! *winkt mit dem sprichwörtlichen Zaunpfahl* XD

Ganz liebe Grüße und fühl dich gedrückt!
Miwa

Antwort von WaterSpirit am 15.03.2022 | 21:40 Uhr
Hey liebste Miwa!

Du warst ja wieder sehr flink :D Offenbar hast du die Alert-Glocke wirklich belauert xD Herrlich, ich danke dir für deine Lesetreue und dass du so mitfieberst <3

Glaub mir, bei dem Datum wird nicht nur dir anders. Mir sind die alle auch so ans Herz gewachsen, dass ich mich für den weiteren Verlauf einfach nur hassen könnte. Aber so ist es leider nun mal :(
Aber denk lieber jetzt noch nicht daran! Es kommen noch ein paar schöne Momente und die genießen wir einfach noch.

Du ahnst da schon richtig, was Edith angeht. Dr. O’Loughlin würde sie nicht so lange bei sich behalten, wenn es nur eine Grippe wäre. Es ist tatsächlich etwas, womit weder Mathilda noch Edith rechnen. Das löst sich aber im nächsten Kapitel auf.

Dank meinem schönen Buch über die 13 Hochzeitspaare auf der Titanic habe ich den Glauben an die Liebe, zu dieser damaligen Zeit, noch nicht verloren :D Selbst damals schien es da Ausnahmen von der gehobenen Gesellschaft gegeben zu haben.
Ich freu mich aber sehr, dass dir der Tanz der beiden so gut gefallen hat. Ja, er hat ihre Einladung gern angenommen. Immerhin merkt auch er, dass sie eine ehrliche Person ist und sein Interesse als Mann weckt… Oh, das klang jetzt seltsam, aber du weißt, wie ich es meine xD

Ja, da sagst du was – die beiden hätten wirklich ein Happy End verdient.

Vielen lieben Dank für dein tolles Feedback! Es ist jedes Mal eine Freude, es zu lesen :))
Drück dich <3
GLG, Verena
15.02.2022 | 12:58 Uhr
Hey meine Liebe!

Ich habe mich wahnsinnig gefreut, als ich die Altert Glocke gesehen habe. Endlich geht es weiter, zumal das vorherige Kapitel ja auch sehr fies zu Ende gegangen ist ;)

Hach, das Mathilda immer noch verzückt ist, ist absolut verständlich. Die Sache mit der Decke war aber auch eine sehr liebevoll und fürsorgliche Geste. Dass sie ihm dadurch noch mehr verfallen ist, kann ich nachvollziehen. Ein Gentleman durch und durch. Und dann auch noch so aufmerksam. Zumal er zu ihr echt lieb ist. Wenn man verliebt ist, ist alles egal. Das merkt man an Mathilda wunderbar. Egal, dass sie nass ist und eigentlich frieren müsste. Der gute Mann hat ihr Herz kräftig erwärmt^^ Ich vermute mal, dass sie das erste Mal richtig verliebt ist?
Aber Mathilda ist auch zu süß.
„Warum siehst du so aus?“
„Weil ich verliebt bin.“
Jap, das erklärt alles xD. Aber ehrlich, ich kann sie verstehen und Edith ist natürlich auch schnell im Denken und begreift, was mit Mathilda los ist. Und dass sie sich freut, ist wirklich süß.
Dennoch denke ich, dass irgendwas mit Edith nicht stimmt und sie es Mathilda nur nicht sagen will. Um sie nicht zu beunruhigen? Es wirkt beinahe so und ich bin wahnsinnig gespannt, was es mit ihr noch auf sich hat.
Und dann sind sie wieder die jungen Frauen, die sich gegenseitig auf dem Laufenden halten, von ihrer großen Liebe erzählen und aufgeregt wegen des Dinners sind. Das mag ich unheimlich gern. Es zeigt die Unbeschwertheit, die beiden noch inne wohnt, auch wenn ich wie gesagt bei Edith ahne, dass da noch was ist. Und der drohende Untergang schwebt natürlich auch wie ein Damoklesschwert über den beiden. Eine interessante Mischung und ein Gefühlsauf und ab. Man freut sich für Mathilda und weiß doch gleichzeitig, dass etwas Schlimmes passieren wird und man kann sie nicht warnen. Hach, was machst du nur mit uns Lesern. Aber nehmen wir das mal beiseite, freue ich mich, dass sie sich so gut amüsieren und erstmal sorglos in die Zukunft schauen können. Und wegen der Einladung wäre wohl jeder aufgeregt gewesen und ich drückte Mathilda schon die Daumen, dass „ihr“ Offizier zugegen sein wird :)

Okay und wieder musste ich lachen. Es mag zwar ein Klischee sein, aber es stimmt und passt wie die Faust aufs Auge. Der Wunsch gut auszusehen und nicht aus dem Rahmen zu fallen, ist nur zu verständlich und solch ein Anlass bietet ja auch mal Gelegenheit schöne Kleider zu tragen. Darum beneide ich die Frauen von früher schon ein wenig. Es gab (gefühlt) mehr Abendveranstaltungen, bei denen Frauen von Stand ihre Garderobe auftragen konnte. Und die Mode damals war auch schön. Nicht in allen Epochen, aber gerade Anfang des 20. Jahrhunderts gab es oft richtig schöne Kleider.
Ach wie nett von Mr. Andrews die beiden abzuholen. Ich muss mich immer wieder daran erinnern, dass es für Frauen damals nicht normal war, ohne männliche Begleitung zu reisen und es oft genug als verpönt angesehen wurde.
Zu dem Restaurant gibt es ja nur wenige gute Bilder, aber die, die ich gesehen habe, sagen mir, dass die Einrichtung wirklich nobel gewesen sein musste. Wie eigentlich fast alles auf der Titanic.
Und wieder muss ich loben, wie viele Details du nebenher einstreust, ohne dass es zu aufdringlich wird. Es animiert mich jedes Mal auch wieder selbst auf Spurensuche zu gehen und das Schicksal zu den einzelnen Charakteren nachzulesen. Es ist wie immer sehr authentisch, ohne wie schnöder Geschichtsunterricht zu klingen.
Ich mag es, wie du jedem Nebencharakter Leben einhauchst, so dass diese auch im Gedächtnis bleiben. Auch die Ausdrucksart der feinen Gesellschaft ist dir gelungen. Und besonders putzig fand ich es, wie aufgeregt die beiden sind, weil sie Bernard Middleton treffen können. Ist ja immer was Besonderes wenn man ein Idol trifft, auch zur damaligen Zeit.
So wie du die „Party“ beschreibst, wäre ich wirklich gern dabei gewesen.
Und da ist auch Molly Brown wieder. Ich mag sie wirklich total gerne, weil sie sich selbst treu bleibt, ohne auf das Gerede der anderen zu achten. Eine wirklich starke Frau.
Ah und da kommt auch schon Kapitän Smith. Die Beschreibung seines Äußeren und wie er wirkt, passt wieder perfekt. Genauso habe ich ihn im Kopf.
Und wie schön für Mathilda, dass William dabei ist :D
Gott, es ist zu niedlich, mit welch wachsender Bewunderung Mathilda William beobachtet. Da komme ich auch ins Schmachten. Er ist aber auch toll.
Aber gut, dass Edith aufpasst und sie auf den Boden der Tatsachen geholt hat. Ist sicher nicht üblich und schicklich, dass sich da eine Romanze zwischen den beiden anbahnt.
Aber wie er lächelt, als er sie auch entdeckt hat, gibt mir echt den Rest. Hach, ich schmelze gerade dezent.

Tja, der Wunsch die Zeit anzuhalten ist wohl nur zu verständlich. Das Ambiente und die Atmosphäre laden jedenfalls direkt dazu ein, länger verweilen zu wollen. Dass Mathilda richtig glücklich und selig ist, nehme ich ihr sofort ab. Wie bereits erwähnt, die Beschreibungen sind wirklich klasse und man kann sich alles und jeden wunderbar vorstellen.
Aber wie sehr tut mir Edtih leid, die gerne getanzt hätte, sich aber zurückhalten muss. Gott, da stimmt doch was gewaltig nicht …
Aber du lenkst auch wieder geschickt ab xD
Gott, ja tanzt endlich! Himmel, darauf habe ich die ganze Zeit irgendwie gewartet (auch wegen des Kapiteltitels).
Du schenkst den beiden aber wirklich wundervolle Momente. Ich bin wirklich begeistert, zumal die beiden ja ein wenig ein Geheimnis teilen, es aber noch nicht offiziell machen wollen.
Oh wie schön ist es, dass William unbedingt mitwollte und sein Freund ihm den Vortritt gelassen hat. Er will der wahren Liebe wohl auch nicht im Weg stehen xD
Nein ehrlich, ich freue mich, dass sie sich so nochmal näher kommen können und beieinander sein können.
Und Gott sei Dank geht sie mit ihm noch an die frische Luft. Da redet es sich auch viel vertrauter :)
Okay, ich glaube, du willst uns Leser killen. Ein schöner Moment nach dem anderen. Herrlich, ich genieße das richtig, kann gar nicht genug bekommen. Die Dialoge, die Blicke. Ich lese das gefühlt zum tausendsten Mal und es ist nicht genug. Wirklich wahnsinnig schön geschrieben.
Yay, sie küssen sich endlich! Gott ist das schön. Im Radio dudelt passende Musik, ich bin richtig euphorisiert.
Und die beiden erst^^

Wieder im Jahr 1960 verfliegt diese Stimmung allerdings. Was ich wirklich großartig finde. Das auf und ab der Gefühle, die rasante Achterbahnfahrt ist gerade das, was ich an der Geschichte mag. Doch dass die ältere Mathilda so leidet ist natürlich nicht schön.
Auch das war wieder sehr eindringlich beschrieben und auch wenn ich mir eine bessere Stimmung für sie erhofft habe, ist es genau das, was die Geschichte so gut macht. Authentizität. Es wäre sicherlich nicht unbedingt üblich gewesen, wenn Mathilda das Unglück so gut weggesteckt hätte. Sie ist traumatisiert und damals gab es keine guten psychologischen Behandlungsmethoden, bzw. hat man PTBS noch gar nicht gekannt und ernst genommen. Vielleicht wäre ihr Zustand heutzutage auch anders, aber für den damaligen Kontext ist das hier unheimlich gut umgesetzt.
Die bildhafte Sprache ist an der Stelle wahnsinnig gut umgesetzt worden und man leidet mit ihr richtig mit. Ich muss immer an die Schuld der Überlebenden denken, und genau das scheint sie auch durchzumachen. Ihr Wunsch, das Schicksal der anderen zu teilen ist irgendwie nachvollziehbar. Was nützt es einem zu überleben, wenn man das Leben mit niemanden so richtig teilen kann? Wenn man nicht vergessen kann und der Schmerz immer da ist?
Wirklich unheimlich gut geschrieben.

Ich bin auf das nächste Kapitel gespannt, mehr bleibt eigentlich nicht zu sagen :D

GLG :*

Antwort von WaterSpirit am 18.02.2022 | 00:36 Uhr
Hey meine Liebe!

Ja, bist du denn wahnsinnig? :D So ein langes Review! Ich hab gemeint, mir fallen die Augen raus. Tausend Dank!

Ein Gentleman durch und durch – ja, das trifft es sehr gut. An ihrer Stelle würde ich auch nur noch grinsen und die Kälte ignorieren. Ja, er hat ihr Herz kräftig erwärmt und du hast es mal wieder erfasst – es ist das erste Mal, dass sie so richtig verliebt ist. Von ihrem damaligen Verlobten hat sie nie von Liebe, sondern mehr von Freundschaft gesprochen.
Dieser kleine, unscheinbare Moment zwischen zwei Freundinnen war mir schon sehr wichtig. Schön, dass du das auch so aufgegriffen hast und dir der Augenblick gefallen hat. Was Edith angeht ahnst du mal wieder richtig. Es ist noch was im Argen, aber darüber möchte Edith gerade noch nicht sprechen – und ich als Autor respektiere das :P

Haha, ja da sagst du was! Nicht nur wegen der ewigen Kleiderfrage. Man möchte auf so einer Feierlichkeit auch die Schönste sein, aber eben nicht der strahlende, auffällige Mittelpunkt sein.
Ja, da stimm ich dir wieder zu. Die Damenwelt zu früheren Zeiten hatte gefühlt mehr Veranstaltungen, wo man sich in solch schicke Mode werfen konnte. In der Ersten Klasse stylte man sich ja schon zum Abendessen so auf. Heutzutage ist das nicht der Fall. Was schon schade ist. Ich freue mich immer, wenn ich mal ein tolles Kleid oder einen schicken Hosenanzug tragen kann.

Genau, damals galt es nicht als schicklich, ohne Mann zu reisen. Deswegen wurden gerade Frauen wie Molly Brown oder Helen Candee von der Gesellschaft oft geschnitten. Was auch wieder sehr traurig ist. Deswegen bewundere ich diese beiden Frauen auch so sehr, dass sie mit erhobenem Kopf da ihren Mann stehen – oder ihre Frau :D Aber ich schweife ab.
Ich hätte mich von Mr. Andrews aber auch zu dem Empfang geleiten lassen ;D

Ja, zu dem Restaurant gibt es leider nur wenig Bilder. Was ich auch sehr schade finde. Generell ist es schade, dass es so wenig Aufnahmen von der Titanic und vor allem von dem Innenraum gibt. Damals hatte wohl niemand auf dem Schirm, dass sie auf der Jungfernfahrt sinken würde.
An der Stelle mach ich mal einen Kniefall vor deinen schönen Worten <3 Danke für dein tolles Feedback zu dem Restaurant! Ich hoffe immer sehr, dass ich mit den Details oder Informationen nicht übertreibe. Daher tut dein Lob echt richtig gut. Danke, danke, danke! Bin echt happy darüber :D
Am liebsten würde ich dich fest drücken für all dein liebes Lob! Ich hab das Review mindestens fünfmal gelesen und jedes Mal auf's neue wie eine dämliche gegrinst. Tausend Dank <3

Hach, ja. Wo ist Doctor Strange um die Zeit anzuhalten? Gerade in solchen schönen Momente oder auch, wenn man weiß, was den Menschen auf dem Schiff für ein Schicksal blüht.
Mit Edith stimmt auch was nicht. Was es genau ist, wirst du die nächsten Kapitel bestimmt lesen ;D
Haha, ich seh dich gerade bildlich vor mir, wie du am Tisch sitzt und den beiden entgegen brüllst: „Gott, ja! Tanzt endlich!“ Ich muss gerade so lachen :D Herrlich! Aber du hast ja recht – endlich ist es so weit.
Mr. Lightoller musste seinem Freund einfach den Vortritt lassen. Murdoch und Lightoller waren auch im echten Leben richtig gute Freunde und von daher freu ich mich, dass ich das hier einbauen kann.
Nein, ich möchte euch Leser echt nicht killen. Ich brauch euch alle doch :D Aber es freut mich riesig, dass dir die Momente zwischen Mathilda und William so gut gefallen haben. Dann hab ich Anti-Romantikerin ja doch was richtig gemacht.

Puh, wow, das lässt mich gerade wieder sprachlos zurück. Gerade was die Gegenwart-Szene angeht, war ich sehr skeptisch, ob das passen könnte. Gerade nach diesem schönen Moment in der Vergangenheit. Daher bin ich über deine Worte so froh! Das hat mich so positiv gestimmt, dass ich immer noch grinse. Ehrlich, das bedeutet mir viel. Einfach weil diese Szene so wichtig war.
Und wieder kann ich dir nur in vollem Umfang zustimmen. Zur damaligen Zeit gab es noch keine psychologische Hilfe bzw. war keine psychologische Krankheit, die man da diagnostizieren konnte. Vielen litten damals unter diesem Unglück und sind daran auch zu Grunde gegangen. In der heutigen Zeit würde man den Überlebenden, die ja auch irgendwo Opfer sind, genügend Hilfe zur Verfügung stellen.

Hach, ich bin immer noch fix und fertig von deinem Review. Deine Worte haben mir wieder so viel Aufschwung gegeben, dass ich am liebsten direkt weiter schreiben würde, aber um die Uhrzeit ist die Konzentration nicht mehr so rasend.

Fühl dich ganz fest gedrückt! Und danke nochmal :**
GLG, Verena
11.02.2022 | 22:42 Uhr
Oh, Du ... ich weiß gar nicht, was ich zuerst schreiben soll, denn das Wechselbad der Gefühle, welches ich hier gerade beim Lesen dieses tollen Kapitels durchlebt habe, ist wirklich nicht ohne und lässt mich in einem dezent chaotischem Zustand zurück. Also sieh es mir nach, wenn das Review zwischendurch etwas durcheinander gerät. ;)

Du lässt uns also noch ein wenig weiter warten, was genau Edith denn nun plagt. Nicht sehr nett, meine Liebe, denn auch wenn es hauptsächlich um Mathilda und ihren Offizier geht, so habe ich Edith doch ins Herz geschlossen und möchte schon gerne erfahren, was denn nun mit ihr los ist.
Im Übrigen lässt Du uns hier noch einen weiteren, und wie ich finde, guten Blick auf die Freundschaft der beiden Frauen werfen. Mathilda ist nach ihrer Verabredung mit Mr. Murdoch zwar aufgeregt und hat gewiss einiges zu erzählen, will aber aus Rücksicht ihrer kranken Freundin gegenüber schweigen. Während Edith fast vor Neugier vergeht und deswegen lieber über Mathilda reden will als über ihre Krankheit. Beide wollen Rücksicht aufeinander nehmen. Das zeugt doch von einer guten Freundin. ^^

Hach, Mr. Andrews ... Du wirst diesen Satz noch häufiger von mir zu hören bekommen, da bin ich mir sicher, denn dieser Charakter hat es mir wirklich angetan. So klasse, so höflich und zuvorkommend, für mich hat er sich nach diesen Szenen endgültig als väterlicher Freund für Edith und Mathilda qualifiziert, beziehungsweise etabliert. Wobei ich bei dem Satz 'meine Frau wäre empört, wenn ich etwas anderes als ein guter Gastgeber wäre' herzhaft lachen musste. Weil die Dame irgendwie recht hat. Die Titanic ist Thomas' Schiff, auch wenn auf dem Papier was anderes steht. Was bedeutet, dass die Passagiere, im übertragenem Sinne, alle seine Gäste sind. Um die er sich dementsprechend auch kümmern muss. Was ihm ja zumindest bei unseren beiden Damen regelrecht Freude zu bereiten scheint. Und ich wette, er hatte in der Runde um Molly Brown herum auch seinen Spaß. ^^

Und schon wieder muss ich glücklich seufzen. Der Kuss zwischen William und Mathilda ... so herrlich schön beschrieben, besonders nachdem beide dem jeweils anderem offenbart haben, auf sein, bzw. ihr Erscheinen gehofft zu haben. Und Danke übrigens für Charles Lightoller, der seinem Freund den Vortritt als Begleiter des Kapitäns gelassen hat. Gold wert. (Ich gebe es zu, für diesen Charakter habe ich, zumindest für seine Darstellung in James Camerons Film, eine kleine Schwäche entwickelt. ^^) Vielleicht wird er William ja noch öfter helfend unter die Arme greifen? ;) Auf jeden Fall pocht mein romantisches Herz wie wild, ich würde am Liebsten in die Szene eingreifen und die Titanic auf einen anderen Kurs schicken, damit die beiden ihr Glück noch lange genießen können. Einfach ein bisschen am Ruder gedreht und die Titanic fährt ein paar (oder auch ein paar mehr) Meilen nach Süden und damit dem Eisberg davon, ehe sie auf Kurs New York geht. Einfach, aber wirkungsvoll. ;D Leider leider liegt es nicht in meiner Macht und die dunklen Vorahnungen erheben so langsam ihr Haupt. :(

Umso härter ist der Fall zurück in Mathildas Gegenwart. Diese Panik, diese abgrundtiefe Verzweiflung, unter der sie leidet, wird von dir sehr gut beschrieben und an uns Leser weiter gegeben. Ich kann schon gar nicht mehr anders, als förmlich mit ihr mitzuleiden. Das hast Du, trotz dieser gemeinen Szene, wirklich gut gemacht. Ich ziehe meinen symbolischen Hut vor dir. Besonders der letzte Satz ist, entschuldige den Ausdruck, heartbreaking pur. Anders kann ich es leider nicht ausdrücken, so sehr hast du mich mitgenommen. Kompliment dafür.

Ich werde wohl wieder das Alert- Zeichen belauern müssen, denn ich sehne das nächste Kapitel herbei. ^^

Liebe Grüße, wenn auch mit feuchten Augen!
Miwa

Antwort von WaterSpirit am 17.02.2022 | 19:49 Uhr
Hey liebe Miwa!

Oh, wow! Das nehm ich als riesen Kompliment an, auch wenn dein inneres Durcheinander sicherlich nicht unbedingt gut ist. Tut mir leid, aber ich freu mich, dass dir das Kapitel doch gefallen hat :))

Das freut mich sehr, dass du Edith so ins Herz geschlossen hast. Aber ich liebe sie ja auch! :D Sie ist eine meiner liebsten Nebenfiguren. Du wirst auch bald erfahren, was ihr genau fehlt, aber momentan rückt sie ja selbst nicht mit der Sprache raus. Aber das wird noch rauskommen, versprochen!
Ja, das hast du wirklich gut erkannt. Genau das macht auch die Freundschaft der beiden Frauen aus.

Haha, du darfst diesen verzückenden Ausruf nach Mr. Andrews gerne öfter sagen. Ich freu mich ja, wenn er in meiner Story auch so rüberkommt, wie man sich ihn vorstellt. Und ja, er ist tatsächlich dieser väterliche Freund für Mathilda und Edith. Irgendwie gefällt er mir in der Rolle ;D
Oh, ja! Das hast du hervorragend zusammengefasst. Auf dem Papier gehört das Schiff nicht ihm, aber wir alle – und die Gäste/Passagiere – wissen, dass es sein Baby ist. Und in diesem Sinne ist er auch eine Art Gastgeber.

Ach, danke für dein tolles Lob <3 Es freut mich, dass dir der Moment zwischen Mathilda und William so gut gefallen hat. Ach, und gern geschehen, wegen Mr. Lightoller. Ich muss ja gestehen, dass ich ihn im Film auch super toll fand. So ein kerniger Offizier :D Er und Murdoch waren im Reallife ja auch sehr gute Freunde, und das wollte ich hier in der Story auch verdeutlichen. Lightoller kommt übrigens auch nochmal öfter vor ;))

Ja, wenn man könnte, würde man die Titanic einen anderen Kurs fahren lassen oder den Eisberg wegschieben oder oder oder... leider können wir das nicht, obwohl ich tatsächlich schon einmal mit dem Gedanken gespielt hab, das Schiff „am Leben“ zu lassen. Aber das wird hier in der Story nicht passieren.

Wow, ich bin jetzt echt sprachlos. Vielen Dank für das sagenhafte Lob zu der letzten Szene in der Gegenwart. Das motiviert mich wieder sehr, direkt weiterzuschreiben – was ich später auch machen werde.

Ich danke dir von Herzen für dein Review! Es ist auch schön zu lesen, wie du mitfieberst und ich möchte mich ganz förmlich dafür entschuldigen, dass du auch mitgelitten hast.
Fühl dich gedrückt!

Deine Verena
11.02.2022 | 19:28 Uhr
Meine Liebe, jetzt, gefühlte tausend Stunden später, habe ich es ein wiederholtes Mal geschafft Dein Kapitel "Tanz über den Atlantik" zu lesen um jetzt auch ein entsprechendes Review abgeben zu können. :))

Heute Morgen, nach dem Aufwachen gegen 05:00 Uhr, erschien es auf dem Display meines Handys und während meine Augen sich noch an das grelle Leuchten zu gewöhnen versuchten, zitterten meine Finger bereits vor Aufregung und Neugierde. ;) Und das obwohl ich das vorige Kapitel doch noch einmal lesen wollte, um sicher zu gehen, dass in meinem Gedächtnis alles noch so war wie ich es in Erinnerung behalten hatte. Dies ist doch schon ganzes Weilchen her. ;)

Wie süß Mathilda in ihren Liebesrausch verfällt wenn es um Mr. Murdoch geht. Er ist aber auch ganz besonders zauberhaft und charmant. Und sie hat allen Grund dazu, denn immerhin ist sie "sein besonderes Mädchen" wie er sie im letzten Kapitel so herrlich romantisch bezeichnet hat. Und kein Wunder möchte da Edith als beste Freundin genauestens alles über die Begegnung der beiden an Deck erfahren. Ein lautes Lachen entfloh meinem Mund als ich gelesen habe wie Mathilda ihr von ihrer Verliebtheit erzählt und sie erst einmal vollkommen erstarrt dasteht und sprachlos ist. Sehr rücksichtsvoll auch, dass sie dennoch an ihre Gesundheit denkt, aber man braucht nicht immer große und dramatische Gesten um seine Freude gegenüber jemanden oder etwas auszudrücken. Wahre Freundschaft sowieso nicht. <3

Achja, die Kleiderfrage ist das typische "Problem" einer jeden Frau. Vor allem wenn sie sich für ihren Liebsten herausputzen möchte oder es ein ganz besonderer Anlass ist. Wie eben jener besagte Abend mit Bernard Middleton. Und es hat sich ja wirklich laut der Gästeliste alles eingefunden was Rang und Namen hat. Das kann ja nur ein glanzvoller und erfolgreicher Abend werden, besonders wenn man von Thomas Andrews persönlich zur Festlichkeit geleitet wird. Da hätte ich auch nicht "Nein" gesagt. Im Gegenteil! Vermutlich hätte ich kein Wort herausbekommen, aber um mich geht es hier ja auch nicht sondern um die beiden Damen und das Bild welches sich in meinem Kopf ergab als sie sich beinahe synchron untergehakt hatten... ein Traum! Und bei ihm sind sie auch, im wahrsten Sinne des Wortes, in den besten Händen! <3 Entschuldige bitte meine ungebändigte Schwärmerei, aber wenn es um Mr. Andrews geht, kann ich nicht anders! :) <3

Und wenn man eine so ansehnlich und hohe Persönlichkeit trifft, kann ich Mathilda absolut verstehen. So ging es mir als ich meine liebste Sopranistin das allererste Mal traf und da hatte ich keinen Mr. Andrews an meiner Seite, der mir tröstend die Hand tätschelte und mir die Nervosität nahm (das schreibe ich mit einem Augenzwinkern) :) Er findet aber auch immer die richtigen Worte! Bernard habe ich ja jetzt schon ins Herz geschlossen - wenn ich daran denke wie freudig er Mr. Andrews begrüßt. Ich kann gar nicht aufhören zu grinsen weil es mich so amüsiert.

Molly ist einfach so zauberhaft. Ich mag sie so gerne und ich glaube unser Konstrukteur genießt die Atmosphäre im Kreise der adretten Ladies sehr. Da hat sich ja die perfekte Gruppe zusammengefunden. Wie schön! Vor allem "Irgendwie muss ich mir ja die Zeit vertreiben!" - köstlich! Ich glaube ich hatte selten so viel gelacht wie heute Abend! Vielen lieben Dank dafür. Du bist wirklich toll meine Liebe! <3 Fühl Dich an dieser Stelle schon mal ganz fest in den Arm genommen und gedrückt. <3

Edith tut mir so leid in diesem Moment als sie mit wehmütigem Blick die tanzenden Paare beobachtet. Besonders wenn jemand leidenschaftlich gerne tanzt. Ich kenne das von meinen Eltern-. Sie gingen vor der Pandemie sehr gerne und beinahe jeden Samstag zum Tanzabend mit Freunden. Auch im gesetzten Alter ist besonders mein Vater nicht mehr zu bremsen wenn die Musik einmal anfangen hat zu spielen. Und wie betrübt er war als er vor Jahren auf der Hochzeit meines Cousins aufgrund einer Verletzung nicht so tanzen konnte wie er gerne wollte. Aber den Tanz mit seiner Schwester - der Brautmutter - ließ er sich dann doch nicht nehmen. Vielleicht hätte demnach Mr. Andrews die Güte gehabt Edith langsam und sicher über das Parkett zu führen. Reines Wunschdenken natürlich. Oder der Kapitän. :)

Und da ist er ja - der attraktive Offizier, der unserer Protagonistin den Kopf so verdreht hat. Ich muss zugeben, dass er wirklich sehr ansehnlich aussieht in seiner Uniform. Und das da Mathildas Herz Tango oder viel mehr den Wiener Walzer tanzt ist mehr als nachvollziehbar. Sie muss sich wie in einem Märchentraum vorkommen - in den Armen ihres Märchenprinzen. Ach Gott, da kommt jetzt die Disneyprinzessin in mir durch. Entschuldige bitte hierfür! :D Und Mr. Murdoch ist ja ein richtiger Fuchs. :D Er weiß genau was er tun muss um seine Herzensdame wiederzusehen. Sehr gut gemacht William! So ist es richtig. :)

Oh mein Gott, was kriege ich gerade für eine Gänsehaut, wenn ich mir das vorstelle wie die beiden im fahlen Mondlicht dastehen und sich küssen. Wunderschöne Szene!

Was wäre dies für ein Happy End gewesen - doch der Alptraum, der näher und näher rückt, wird alles zunichtemachen. Ich bin derart erschrocken als ich von diesem unendlich lange ersehnten Kuss in Mathildas pure Verzweiflung geschlittert bin. Wahnsinn, was für eine Gabe Du besitzt, einen solchen Wechsel der Emotionen innerhalb weniger Sekunden zu verfassen! Ein Meisterwerk!

"Wieso hatte die Titanic sie damals nicht MIT in die Tiefe gerissen?! Warum war sie nicht bei den anderen geblieben und mit ihnen gesunken?"

Bedeutet dies etwa, dass William Murdoch und Thomas Andrews sterben müssen - bitte nicht - mein Herz blutet bei diesem Gedanken. Aber es wird wohl vermutlich so sein. Bitte lass die Tragödie noch so weit von uns entfernt sein wie nur möglich.

Aber nachdem ich den letzten Satz gelesen habe, erlischt die Hoffnung, dass es der Offizier geschafft hat, doch noch nicht ganz...

Ich bin so gespannt auf den weiteren Verlauf und kann gar nicht genug Worte für Deinen unverwechselbaren Schreibstil und die wunderbar ausgewählten Worte finden. Vielen lieben Dank für dieses tolle Kapitel. Ich bin gerade wie gebannt und kann kaum atmen.

Danke, dass ich zu Deinen Leserinnen gehören darf und Du uns diese Geschichte geschenkt hast.

Fühle Dich ein weiteres Mal von ganzem Herzen gedrückt und pass gut auf Dich auf!

Alles Liebe,
Deine Laetitia!

PS. Meine Augen sind so wässerig...

Antwort von WaterSpirit am 17.02.2022 | 01:05 Uhr
Hello again my Darling :D

Wow, ich bin so baff! Nicht nur, dass du mir zwei Reviews dagelassen hast – nö, du hast bei dem zweiten Review, was die Länge angeht, dich selbst übertroffen. Das hat mir natürlich ein Grinsen der Superlative ins Gesicht gezaubert <3

Was? :D Du liest das Kapitel um 5 Uhr morgens? Da bin ich ja noch nicht mal unter den Lebenden – zumindest meistens nicht.

Ja, da sagst du was. Und ob unser Mr. Murdoch zauberhaft und charmant ist. Dass Edith da alles erfahren will, ist auch nur allzu verständlich. Aber ich freu mich sehr, dass dich Ediths verdutztes Gesicht erheitern konnte :D
Ja, wie recht du hast – wahre Freundschaft. Das zeichnet die Mädels doch aus.

Boah, ja. Wer kennt dieses Kleiderfrage nicht? Ich denke, die gibt es schon seit der Zeit, als das Kleidungsstück erfunden wurde. Ich kenn das auch, wenn man vor dem Schrank steht und trotz vieler Klamotten keine Ahnung hat, was man anziehen soll.
Hey, wir zwei hätten uns auch in die schicksten Kleider geworfen und uns von Thomas Andrews zur Party geleiten lassen.
Du darfst gerne so oft und lange von Thomas schwärmen, wie du möchtest. Ich freu mich darüber ja sehr. Vor allem, wenn ich ihn in deinen Augen so gut treffe. Also, schwärme ruhig so lange und oft du willst :D Ich hab nichts dagegen! Im Gegenteil!

Ah, ja, das ist wirklich so, wenn man eine Persönlichkeit trifft, die man bewundert. Da kannst du ja dann gut nachfühlen, wie sich Mathilda in dem Moment gefühlt hat :)) Ja, so einen Thomas Andrews kann man in solchen Momenten wirklich brauchen.
Ach, das freut mich aber, dass du Bernard schon ins Herz geschlossen hast. Ich hoffe ja, dass er sich in die realen Persönlichkeiten an Bord gut einfügt.

Ich liebe Molly! Sie ist so eine offene, ehrlich und freundliche Person, dass man gar nicht anders kann, als sie zu mögen. Ich würde mich gerne zu ihr an den Tisch setzen oder übers Deck schlendern. Und ja, der gute Thomas ist da natürlich in bester Gesellschaft.
Ach, das ist ja so lieb von dir <3 Ich bin immer happy, wenn ich dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann :**

Oh, das tut mir natürlich auch leid für deine Eltern, besonders für deinen Papa. Das ist immer schmerzhaft, wenn man in so einer Leidenschaft dann plötzlich ausgebremst wird. Gedanklich lass ich deine Eltern an diesem Abend gerne mittanzen. Und vielleicht tanzt auch Mr. Andrews mit Edith – wer weiß ;))

Ah, du bist auch eine Disneyprinzessin? Ich bin es nämlich auch! :D Ich liebe Disney Filme! Aber wie schön, dass ich dich mit diesen kleinen Momenten von Mr. Murdoch begeistern konnte.

Ja, die Tragödie kommt immer näher. Eine gute Freundin und Leserin hat auch schon vorgeschlagen, dass ich die Titanic doch bitte um den Eisberg herumfahren lassen soll. Da bin ich natürlich verleitet, das zu machen, da man seinen lieben Charakteren auch ein Happy End wünscht, aber hier muss ich leider hart bleiben – auch wenn es mir das Herz zerreißt!

Naja, die Hoffnung muss ich dir leider nehmen – die alte Mathilda hat mehr oder weniger Halluzinationen und bildet sich das meiste, was mit der Titanic zu tun hat, nur noch ein. Tut mir leid :(

Mensch, ich bin echt platt von deinem sagenhaften Lob! Ehrlich, wenn ich könnte würde ich mir dieses Review einrahmen und an die Wand hängen. Deine Worte bedeuten mir so viel und motivieren mich immer wieder aufs Neue!
Danke, dass ich dich zu meinen Lesern zählen darf <3 es ist mir wirklich eine Ehre!

Fühl dich ganz fest gedrückt! <3
Deine Verena
11.02.2022 | 14:42 Uhr
Hey Sherlock!
Der Titel lässt ja schon was erahnen, auf das ich mich sehr freue! Ich hoffe doch auf viel Romanktik (auch wenn du das ja angeblich überhaupt nicht kannst, ja ja ja...)

Es ist so schön, wie Millie am Anfang des Kapitels durch die Gegend schwebt und ihrer Freundin gleich von ihren Gefühlen erzählen muss. Klar ist Edith erstmal für einen Moment misstrauisch, das wäre doch jede gute Freundin. Aber sie hat ja auch schon einen Eindruck von Will bekommen und weiß, dass er kein Hallodri ist der allen Damen an Bord schöne Augen macht.

Aaah, die lästige Kleiderfrage :D Was ziehe ich nur an?! Ich hasse es immer wieder :D Das ist auch so ein Frauending, vermute ich. Naja, zu 95%, es gibt bestimmt auch Männer die da lange brauchen.
Ach ich mag unseren Mr. Andrews. Wie lieb er sie beide abholt <3 Ich stelle es mir so schön vor, wie sie an seinem Arm langspazieren, haha. Wobei, er könnte sie bestimmt auch tragen wenn er sich am Schiff entlang schwingt. Ich schweife ab...

Da ist er ja, der gute Bernard. Ich bin ja schon ein bisschen stolz dass es so ein wohlklingender Name geworden ist aus einem Wust von Vorschlägen :D

Molly! Ich mag sie im Film so sehr und Kathy Bates mag ich sowieso, da war die Rolle perfekt besetzt für meinen Geschmack. Ich habe auch mal Bilder von Molly gesehen, optisch haben sie sie auch gut getroffen. An Bord wäre ich sicherlich auch mit Molly unterwegs gewesen weil ich mich bei ihr wohl gefühlt hätte :D

Aaaah, da ist er ja. Ich stelle mir grade wieder den Engelschor im Hintergrund vor und Scheinwerferstrahlen, die sich auf unseren Gentleman richten, sobald er eintritt xD Naja, zumindest in Millies Kopf. Und in meinem, vielleicht ein ganz kleines bisschen. Zwei kleine, einsame Engelchen die leise *aaaaaaaah* seufzen. Ähm ja.
Als sich ihre Blicke treffen war das schon ziemlich süß, ich grinse hier total dämlich mit vor dem Bildschirm :D Ach wie toll, ich mag solche Momente auch in Filmen so gerne, wenn sie sich dann so in die Augen schauen... hach.

Schlürp.
Ich muss mich grade mal selbst vom Boden aufwischen. Ein bisschen was ist auch auf den Sessel gelaufen, das muss ich dann trockenföhnen. Ich bin grade wirklich geschmolzen und grinse und bin total hibbelig und aufgeregt. Ich sag es dir nochmal, wehe du behauptest nochmal dass du keine Romantik kannst! Das ist so ein Schwachsinn, den du da immer wieder von dir gibst. Ich bin grade total hinüber xD Ach war das schön! Wirklich, ganz toll, ich bin total begeistert <3 Sehr gefühlvoll beschrieben, aber nicht übertrieben kitschig (was wir beide ja nicht leiden können), sondern einfach schön und romantisch und auch der damaligen Zeit perfekt angepasst. Ich bin hin und weg <3

Aber schon reißt du mich wieder aus diesem Moment, du grausamer Mensch!
Auch hier zeigt sich wieder, wie toll du einfach schreiben kannst. Es ist eine ganz andere Situation als beim Kuss, aber trotzdem geht mir die Szene total unter die Haut. Ich kann ihre Panik so gut nachvollziehen, dieses Gefühl, zu ersticken und wie das Herz in der Brust wie wild schlägt. Die letzten Jahrzehnte müssen wirklich schlimm und qualvoll gewesen sein, wenn sie immer und immer wieder von diesen Erinnerungen gequält wird. Ich mag mir das gar nicht vorstellen, ein ganz furchtbares Gefühl. Und dann diese Einsamkeit... Ich weiß nicht, ob ich das so lange überlebt hätte, ganz ehrlich. Die Kraft zu finden, so lange durchzuhalten und sich nicht selbst etwas anzutun... jetzt bin ich schon wieder (immer noch) ganz fertig, aber aus anderen Gründen.

Das war wirklich ein ganz tolles Kapitel und du hast erneut bewiesen, was du kannst. So ein krasser Wechsel von einer Liebesszene zu einer richtigen Panikattacke ist nicht einfach, und trotzdem hast du in beiden Szenen einfach genau den richtigen Ton getroffen.
Ich weiß gar nicht, wie ich dich noch weiter loben soll <3 Toll gemacht.

Ganz liebe Grüße!

Antwort von WaterSpirit am 17.02.2022 | 00:27 Uhr
Hey du, mein liebster Kreativkopf! :D
Nein, ich werde jetzt nicht den Salzstreuer machen und dich auf fehlende Titel hinweisen *hust* Aber darüber müssen wir nochmal sprechen xD sorry!

Hallo? Natürlich ist Romantik nicht meine Stärke. Dafür ist meine sadistische Ader einfach zu ausgeprägt :D Aber danke, dass du meine romantische Seite niemals aufgibst.

Das hast du wieder ganz gut zusammengefasst. Als gute Freundin hat man dem Schwarm der besten Freundin natürlich erst mal skeptisch gegenüber zu stehen. So will es das ungeschriebene Gesetz. Aber ja, Edith hat ja schon einen Eindruck von Will bekommen. Einen guten Eindruck.

Haha, ja! Die Kleiderfrage. Die gibt es bei Frauen wohl schon so lange, wie es Kleidungsstücke gibt. So geht mir das auch oft. Dann steht man vor dem Schrank, hat gefühlt tausend Klamotten und weiß trotzdem nicht, was man tragen soll :D Schrecklich!
Oh, Gott, danke! Jetzt brech ich grad wieder ab xD Ich hab so ein Kopfkino gerade! Nein, sie laufen den Gang entlang und schwingen nicht... An dieser Selle lass ich die Wortwitze gut sein xD

Ja, klopf dir ruhig auf die Schulter. Das ist wirklich ein edler Name. Und ich bin froh, dass du mir da bei der Entscheidung so geholfen hast <3 Gutes Teamwork!

Molly mag ich wirklich sehr gerne. Das muss eine wirklich starke, selbstständige Frau gewesen sein. Und da hast du recht – mit Kathy Bates wurde die Rolle perfekt besetzt. Keine hätte sie besser spielen können. Ich wäre auch gerne in ihrer Nähe gewesen.

Haha du bist doch doof xD Danke, wie soll sich mein Kopfkino da wieder normalisieren, wenn du immer solche Sätze bringst? :D Millie stellt sich das bestimmt genauso vor.
Kennst du dir drei Engel aus „Nachts im Museum 2“? Die, die ständig singen? Die stell ich mir gerade vor.
Danke, das freut mich, wenn ich dir mit der Szene ein Lächeln entlocken konnte <3

Oh, man, gerade wenn mein Kopf wieder im Normalmodus ist, kommst du wieder mit solchen Sätzen xD Jetzt seh ich dich vor mir, wie du deinen Sessel trocken föhnst :D Allerdings sehe ich es auch als Kompliment, dass ich dich damit zum sabbern, schmelzen was auch immer, gebracht habe :D <3 Auch an dieser Stelle sag ich mal ganz lieb DANKE, dass du meine romantische Seite niemals aufgibst :))
Oh, ja! Anti-Kitsch-Schwestern :D Noch ein Titel für uns!

Hach, dieser Absatz von dir hat mich gerade dezent gekillt. Ich bin echt sprachlos. Danke, das bedeutet mir so viel. Gerade weil die Szene auch echt wichtig ist und für mich echt emotional war. Wir haben ja schon öfter darüber gesprochen. Daher weißt du ja, wie ich über dieses Thema denke.

Puh, jetzt bin ich irgendwie echt platt. Danke für dein Lob. Für mich bedeutet das richtig viel und gerade von dir <3 Hach, ich kann gar nicht mehr viel dazu sagen, weil mich das echt fertig gemacht hat xD Irgendwie hat mich dein Review gerade sehr berührt <3 Oh, man, ich bin so wirr. Sorry.

Vielen Dank für deine schönen Worte <3
Ich bin so froh, dass dich dich hab – und nicht nur als Leserin!
:**
11.02.2022 | 15:30 Uhr
Meine Liebe, wie habe ich es vermisst Deine Geschichte in meinen Alltag einfließen zu lassen und das es gleich zwei Kapitel sind, die ich hintereinander weg lesen konnte, war das Schönste was mir zu Beginn diesen Jahres widerfahren ist. Herzlichen Dank dafür!

Aber erst einmal wünsche ich Dir (sofern das noch gestattet ist) ein frohes, gesundes, glückliches, schreibintensives und sonniges Jahr 2022. Mögen sich alle Deine kleinen und so manche größeren Wünsche erfüllen und ich wünsche Dir vor allem, dass Du so bleibst wie Du bist.

So, jetzt aber genug mit den formellen Äußerungen. Lass uns gemeinsam auf dieses wunderschön geschriebene und wunderbar perfekt recherchierte Kapitel schauen. :) <3

Allein der Titel hat mich in schallendes Gelächter ausbrechen lassen - herrlich, wirklich herrlich! :D Aber er trifft es außerordentlich auf den Punkt.

Ach ja, das gemeinsame Essen der Freundinnen konnte ich mir mehr als bildhaft vorstellen, vor allem Ediths Blicke, das Rollen ihrer Augen und vor allem, dass sie partout nicht locker gelassen hat. Dies erinnerte mich stark an meine beste Freundin, die in solchen Dingen oft ähnlich handelt. Was mich erneut zum Schmunzeln brachte. Und wie süß Mathilda einfach errötet und auf Mr. Andrews ausweicht - vielen lieben Dank übrigens, dass Du ihn so oft erwähnst. Das lässt mich gleich nochmals doppelt und dreifach strahlen. Ich kam ja ohnehin gar nicht mehr aus dem Grinsen, Lachen und Strahlen heraus, weil es einfach so wundervoll war.

Wie schön, dass auch hier Dr. O'Loughlin eine Rolle spielt. Er muss ein sehr umgänglicher und netter Mensch gewesen sein und wie höflich er mit den Damen umgeht. Mir hat auch sehr gut gefallen wie Du ihn beschrieben hast. Genauso kommt er auch rüber. Ich bin gespannt ob wir noch mehr von ihm zu lesen bekommen. Allerdings beunruhigt mich doch der Husten sehr und ich hoffe, dass es sich nicht noch verschlimmert. Gerade weil wir eben wissen was der Titanic und all den Menschen an Bord droht...

Hach, wie romantisch Mr. Murdoch und seine Herzensdame miteinander umgehen. Du hast eine besondere Art romantische Szenen perfekt in Szene zu setzen. Vielen Dank auch nochmals dafür. Man fühlt wirklich jede Emotion selbst und selbst ich bekomme eine Gänsehaut, wenn an Mathildas Gefühle denke. Einfach großartig!

Aber, aber meine Liebe! Das Du das Kapitel mit so einem derartigen Cliffhänger zurücklässt, muss ich wirklich (lächelnd) beanstanden. Das kannst Du doch nicht machen. Wir alle haben doch schon so lange auf dieses berühmte Knistern gewartet und dann lässt Du es einfach so stehen.. da muss ich doch gleich weiterlesen. Wie gut, dass das nächste Kapitel bereits online ist! :) :D

Entschuldige bitte nochmals für die unendlich lange Wartezeit, aber es hat sich leider aus den verschiedensten Gründen nicht anders ergeben. Aber jetzt bin ich wieder voll da und freue mich unglaublich auf alles was kommen wird.

Tu' mir den Gefallen und pass gut auf Dich auf! Von Herzen alles Liebe und eine riesengroße Umarmung von Deiner Laetitia! <3

Antwort von WaterSpirit am 17.02.2022 | 00:44 Uhr
Hey meine liebe Laetitia!

Hach, da hab ich gleich Tränchen in den Augen, als ich gesehen hab, dass du dich wieder gemeldet hast. Ich muss ehrlich gestehen – ich hab dich hier schon vermisst. Du gehörst hier einfach für mich dazu <3
Aber ich verstehe dich auch, wenn du wenig Zeit zum lesen hattest. Ich kenne solche Momente nur zu gut – natürlich auch aus den verschiedensten Gründen. Also von meiner Seite aus brauchst du kein schlechtes Gewissen haben, wenn du mal später ein Review schreibst oder nicht zum lesen kommst.

Natürlich ist das noch gestattet! Vielen Dank ;***

Normalerweise fällt mir immer direkt ein Titel ein, wenn ich schreibe, aber hier war das tatsächlich nicht der Fall gewesen. Ich hab ewig hin und her überlegt, und dann dachte ich bei dem Titel: Why not? Ich find ihn ganz lustig und freue mich, dass du das auch so siehst.

Haha, ja, Edith erinnert mich da auch an eine gute Freundin. Und ich freue mich, dass das bei dir auch der Fall war. Solche Freunde braucht man aber auch :D
Mr. Andrews wird natürlich noch öfter auftauchen, immerhin spielt er für meine Mädels auch eine zentrale und fast schon väterliche Rolle. Dass ich dir damit auch noch eine Freude machen kann, ist natürlich doppelt so schön <3

Ja, das habe ich von Dr. O'Loughlin auch oft gehört. Mr. Andrews muss mit ihm und Dr. Simpson auch oft beim Essen gewesen sein, was ich ja sehr schön finde. Vielen Dank für dein Lob bezüglich meiner Darstellung des Arztes <3

Hach, tausend Dank für deine tollen Worte. Das berührt mich sehr und bedeutet mir auch wirklich viel! Gerade auch, weil es von dir kommt – immerhin kennst du dich in diesem Bereich auch hervorragend aus und von daher bin ich richtig happy, wie du die Kapitel siehst.

Vielen Dank meine Liebe! Pass auf dich auf und fühl dich fest gedrückt <3
GLG, deine Verena
17.01.2022 | 14:49 Uhr
Hey meine Liebe :D

So, dann bin ich jetzt mit diesem Kapitel wohl auf dem aktuellen Stand^^
Beim Kapitelnamen musste ich echt lachen. Das klingt ja schon irgendwie verheißungsvoll.

Also das Essen dort klingt wirklich gut. Ich schätze, ich hätte auch von allem ein wenig probiert. So viele gute Sachen gab es sicherlich nicht immer und ich kann mir auch vorstellen, dass Mathilda zwar in der gehobenen Gesellschaft gelebt hat, aber ihre Eltern vielleicht auch sparsam waren. Oder besser gesagt dem verschwenderischen Luxus nicht nachgegeben hatten.
Aber wie gemein ist es von ihr, die arme Edith so auf die Folter zu spannen. Ich wäre vor Neugier auch geplatzt.
Es ist aber putzig, wie sie Edith neckt und noch nicht so recht mit der Sprache herausrücken will. Und Hut ab, dass ihre Freundin dann nicht weiter nachbohrt. Vermutlich weiß sie, dass Mathilda noch mit der Sprache herausrücken wird^^
Ach wie toll, das türkische Bad hätte ich mir wohl auch angesehen und benutzt. Und irgendwie müssen sie sich ja beschäftigen.

Die Schilderung des Bades hat mir gut gefallen. Kein Wunder, dass beide beeindruckt sind. Allerdings bin ich beunruhigt wegen Ediths Husten. Das klingt irgendwie gar nicht gut.
Gerade die Vorgeschichte dazu lässt mich erschaudern. Ich meine der Husten muss jetzt nichts heißen, aber irgendwie ist mir im Kopf geblieben, dass gerade Tuberkulose damals sehr tödlich war und sehr verbreitet war.
Ich mag es aber, dass man ein wenig mehr über die Beziehung zwischen Paul und Edith erfährt. Ich vermute mal, dass sie, wie damals üblich, aus wirtschaftlichen Gründen geheiratet haben. Deshalb mag ich es, dass sie einander schätzen gelernt haben. War auch nicht immer Gang und Gäbe.
Aber gut, dass Mathilda sie jetzt zum Arzt schleift, auch wenn sie sie eher dazu erpressen muss.

Dass Mathilda ihr Grammofon mitgenommen hat, hat mich schmunzeln lassen. Damals kam ja so einiges an Gepäck zusammen. Heutzutage haben wir den Luxus, dass vieles kleiner geworden ist^^
Aber mit Spannung habe ich verfolgt, wie sie in Mr. Lightoller reingelaufen ist. Zuerst hatte ich ja die Hoffnung, dass es William ist, aber gut, man kann nicht alles haben.
Und oho, hat William etwa ihren Namen fallen lassen? Da musste ich echt grinsen^^
Okay, der Ausgang des Gesprächs ist jetzt nicht so toll. Hat William sie etwa vor den anderen bloßgestellt? Die Andeutung ist ja schon sehr direkt und sehr gemein. Irgendwie finde ich das für Mathilda gar nicht schön.
Wobei, wenn ich den Abschnitt noch mal lese … Möglich, dass sich das „sie hat ihn beinahe zu Fall“ gebracht gar nicht auf den Stolpervorfall bezieht, sondern weil sie einfach in ihn reingerannt ist. Manchmal überinterpretiere ich Sachen auch ^^°

Ach guck, ich wusste gar nicht, dass die Titanic eine eigene Zeitung hatte :D Wieder was neues gelernt. Und mir fällt dabei auf, dass der Film nicht annähernd alles interessantes beleuchten konnte.
Die Szene im Regen war unheimlich schön. Regen über dem Meer muss auch etwas Besonderes sein, zumal sie sich hat vollkommen fallen lassen können.
Ach Gott, es tut mir echt leid, dass ihr das peinlich ist. Dabei hat sie es doch so genossen. Aber schon klar, damals hat man seine Gefühle nicht unbedingt gezeigt und so ein Verhalten war sicherlich fehl am Platz.
Doch die Szene mit der Decke war wieder sehr, sehr schön! So fürsorglich von ihm. Dass er nach ihr Ausschau gehalten hat, gefällt mir unheimlich gut^^
Okay, ich gestehe, ich habe beide angefeuert, sich endlich zu küssen. Aber ich schätze, die beiden warten sicherlich noch ein wenig damit^^
Dass Mathilda davon träumen wird, ist absolut verständlich. Für einen Moment wirkt es so, als wären sie allein auf dem Schiff, als hätten sie alle Zeit der Welt.

Nun bin ich gespannt, wie es mit den beiden weitergeht und ich hoffe, dass sich Mathilda nicht erkälten wird^^

Hab noch einen schönen Tag und eine tolle Woche.

GLG,

Lydia :*

Antwort von WaterSpirit am 19.01.2022 | 22:57 Uhr
Hey meine Liebe!

Das ist ein lustiges Hin und Her mit unseren gegenseitigen Reviews und Reviewantworten :D Aber das ist ja auch schön – ich bin froh, dich als Leserin zu haben! <3

Ja, jetzt bist du wirklich auf dem aktuellen Stand. Du hattest ja auch ein gutes Lesetempo.

Das Essen klingt wirklich gut. Ich hab mir auch alles durchgesehen, was es zum Frühstück, Mittag- und Abendessen in der Ersten Klasse und auch in der Dritten Klasse gab. Für die Passagiere der Dritten Klasse war das Essen auch ein großer Luxus.
Du analysierst schon wieder sehr richtig. Mathilda ist zwar aus der gehobenen Klasse, gehörte aber nie zu denen, die diesen Luxus verschwendet haben. Daher genießt sie das Essen und die Zeit an Bord nochmal doppelt und dreifach.

Das Türkische Bad muss wirklich toll gewesen sein. Richtig imposant. Auch etwas, das man so auf einem Schiff noch nie gesehen hat. Schade, dass es von diesem Raum fast keine Bilder oder ähnliches gibt. Aber wer hätte damals gedacht, dass diese paar Tage, die letzte Möglichkeit für eine Dokumentation wären?

Hm, zu Ediths Husten halte ich mich mal bedeckt, Sherlock Holmes ;D Aber mit deinen Analysen hattest du ja schon oft Recht.
Genau, hier hast du was richtiges gesagt. Es war eine Heirat, damit Edith finanziell versorgt ist. Auch wenn Edith auch nicht aus den schlechtesten Verhältnissen kommt.

Haha, ja mit einem Grammofon müssen wir nicht verreisen. Wir haben da kleinere Geräte. Ich hab letztens mal eine Liste gelesen, was die Titanic so geladen hatte bzw. was die Passagiere dabei hatten. Du glaubst nicht, was da für Zeug dabei war xD

Es musste Lightoller sein. Den brauch ich im späteren Verlauf noch und das hier war der erste Berührungspunkt der beiden. Aber schön, dass dir dieses Aufeinandertreffen gefallen hat.
Nein, er hat Mathilda natürlich nicht bloßgestellt. Dieses „zu Fall bringen“ spielt tatsächlich nicht auf den Stolpervorfall an, sondern auf die Tatsache, dass Mathilda den Zweiten Offizier beinahe umgerannt hätte bzw. in ihn hineingestolpert ist. Niemals würde Mr. Murdoch sein Mädchen so auflaufen lassen :D

Ja, das mit der Zeitung war auch neu für mich, aber die gab es tatsächlich. Überhaupt gibt es so viele Kleinigkeiten, die es auf dem Schiff gegeben hat, die nie irgendwie Erwähnung finden. Daher freu ich mich immer total, wenn du das hervorhebst. Danke :)) <3
Ich glaube, alle Leser haben auf einen Kuss in diesem Moment gewartet. Aber das erschien mir noch nicht richtig, aber ich kann dir versichern – der erste Kuss folgt schon bald ;D

Vielen Dank für dein erneutes Feedback! Das hat mir wieder ein Lächeln ins Gesicht gezaubert :))

Ich wünsch dir auch eine ganz tolle Woche! (Ich freu mich übrigens, dass bald wieder Katzen bei dir einziehen dürfen <3 Katzen sind so toll und ich bin so froh, meine Pelztierchen bei mir zu haben!)

GLG, Verena ;**
17.01.2022 | 00:49 Uhr
Mathilda und die Männer. Na wo bin ich denn jetzt hier gelandet? :O
Hallooo, jetzt kann ich auch endlich mal lesen, hab ja noch zwei Stunden Zeit, also drück mir die Daumen dass ich das noch hinkriege und nicht ständig unterbrochen werde XD

Okay, schlechte Idee jetzt zu lesen dass die da so lecker essen... und dann auch noch Lachs. Du bist sehr grausam, bestimmt wusstest du dass ich das Kapitel abends lese und dann furchtbar Hunger bekomme :D
Also Millie, jetzt muss ich grinsen :D Wie sie Edith aber auch auflaufen lässt, haha :D Ich mag diese Seite an ihr, das macht sie grade richtig gut :D Und sie lässt sich nicht in die Karten schauen. Da muss Edith wohl weiter in ihrer Unwissenheit schmoren, die Arme.

Ich mag es sehr, wie du das Bad beschreibst. Du hast mir vor Ewigkeiten mal ein Bild geschickt und ich kann mir Einrichtung und Dekoration nie wirklich lange im Kopf behalten, aber durch deine Beschreibung war das gleich wieder da. Das Bild war wirklich ein Traum. Unvorstellbar, was das damals für ein Luxus gewesen sein muss. Man weiß und sieht es ja immer in Filmen und Artikeln und wo auch immer, aber richtig begreifen kann ich es kaum :D

Oh neeein, Edith. Ach Mist, das tut mir so leid mit ihr. (Ich finde die Hintergrundinfos da auch super toll eingebracht irgendwie!) Und in so einer warmen und feuchten Umgebung muss man dann ja gleich noch mehr husten, auch wenn es bei einer Erkältung ja hilft den Schleim loszuwerden. Ich hab Inhalieren früher so gehasst als Kind :D
Dass die Arme aber nicht mal zur Beerdigung ihres Mannes gehen konnte ist wirklich schlimm. Na klar gibts da wieder blöde Weiber die behaupten dass sie einfach keine Lust hätte. Ich hasse Menschen^^
Wenn ich mich richtig erinnere dass war die Hochzeit der beiden ja nicht unbedingt eine Liebesheirat, aber die beiden haben sich sehr geschätzt und ich finde es schön, dass du das hier nochmal so anbringst. Es ist nicht immer alles wie im Märchen, aber Edith war doch glücklich mit ihm gewesen und ihr Mann hat sich um sie gesorgt. Toll geschrieben :) Auch die Vorstellung dass er irgendwie über sie wacht rührt mich.

Das ist für mich auch wieder ein schöner Moment zwischen den Freundinnen. Millie ist ja nicht ganz so durchsetzungsfähig wie Edith, einfach nur ihren Charakter, aber hier lässt sie nicht unterkriegen und nervt ihre Freundin so lange, bis sie wirklich zum Arzt geht. Andere hätten dann die Lust verloren oder gesagt "Ach naja, sie wird es schon merken..."
Go Millie! :D Der Arzt war ja auch klasse. Im ersten Moment dachte ich, es wird gleich ein blöder Spruch kommen von wegen "Überlassen Sie die Diagonose mal mir, ich bin der Arzt", als Millie die Symptome aufgezählt hat, aber glücklicherweise war er nicht so ein Schmock sondern sehr sympathisch.

Zuckersüße Küsse, ach wie niedlich :D Sorry, ich muss grade einfach so seufzen bei dem Begriff, der ist so zart und sanft :D Aber zu so einem jungen Paar und grade in der damaligen Zeit passt das super gut. Ich muss aber grade wie bekloppt grinsen, ich weiß auch nicht wieso :D Der Ausdruck gefällt mir halt in dem Bezug, du weißt was ich meine :D

Natürlich nimmt unsere Millie gleich wieder jemanden mit beim Laufen :D
Oooooh, der Mann kennt sie also schon, muhaha. Da hat wohl jemand gequaaaatscht :D
Sein besonderes Mädchen????? Quiiiiiiiiiiiietsch. Soooorry aber das ist so süß! Hoffentlich fragt Millie ihn wirklich^^ aber so wie ich unseren Offizier einschätze wird er sich davon auch nicht aus der Fassung bringen lassen, da bleibt er zu cool. Trotzdem will ich wissen was er sagt!

Nicht nur Millie bekommt jetzt eine Gänsehaut, sondern ich auch. Ich weiß gar nicht was ich schreiben soll, ihr Tanz im Regen war wunderschön beschrieben. Sie fühlt sich so frei und kümmert sich nicht um die Blicke der anderen Menschen sondern macht einfach das was ihr in diesem Moment richtig erscheint. Und auch die Momente danach, als er sich so liebevoll um sie kümmert und sie einwickelt und nahe an sich zieht...Ganz, ganz toll geschrieben und grade meine Lieblingsszene des Kapitels, eigentlich sogar der ganzen Kapitel bisher. Der gemeinsame Moment beim Spaziergang war auch schon etwas ganz Besonderes, aber jetzt bin ich grade total hin und weg. Hach Mann! Ich komm nicht mehr aus dem Seufzen raus.
Und ihr Gedanke, dass der Mann ihres Lebens vor ihr steht... Ich bin auch hin und weg. Sag du nochmal, dass du keine romantische Ader hast. Ehrlich, das kauft dir gar keiner mehr ab! :D
Wieso schaffst du es eigentlich immer, dass ich mich auch in deine Männer verknalle? :D Ein wirklich großes Kompliment an dich für die letzte Szene, ich bin ganz durch den Wind jetzt.

Am liebsten würde ich jetzt gleich weiterlesen, so wie immer bei dir. Aber andererseits ja auch nicht, weil... naja, weil halt, will ja niemanden hier spoilern :D (Da muss ich an das Bild denken, was ich in der Gruppe geschickt habe, bezüglich des Spoilers zum Ende des Titanicfilms :D)
Das Gute ist: Jetzt schaffe ich es noch locker bis zum Ende der Schicht, so aufgekratzt wie ich bin :D

Liebe Grüße <3

Antwort von WaterSpirit am 19.01.2022 | 22:33 Uhr
Hallo mein Hase :D
(Ja, es liegt am Wetter – so 'ne Scheiße xD)

Haha, Mathilda und die Männer! Könnte auch ein Titel für ne Sitcom sein.

Es tut mir sehr leid, dass ich da Essen mit rein gepackt hab xD Hätte ich gewusst, dass du das zu einer Zeit liest, in der du Hunger hast, hätte ich es gelassen :D Ich bin ein Sadist.
Millie hat einen Höhenflug. Beflügelt von ihrem schönen Gespräch vom letzten Abend, das mal nicht in Peinlichkeiten ausgeartet ist.

Oh, Dankeschön! Über das Lob zum türkischen Bad freu ich mich riesig <3 Gerade auch, weil es ein Raum ist, von dem es ziemlich wenig Bilder gibt und über den man auch nicht direkt viel weiß. Ich hab da echt recherchiert wie ne Blöde :D Daher freut mich dein Lob gleich doppelt und dreifach!

Hehe danke :D Ich möchte zwar nicht immer zu ausschweifend werden, wenn es um Hintergrundinfos geht, aber hin und wieder muss doch was rein. Da freut mich dein Lob ganz besonders. Ich hatte zum Glück nie Probleme mit der Lunge, aber ich kann mir vorstellen, wie nervig, anstrengend und auch gefährlich das sein kann.
Haha, ja, ich hasse Menschen auch xD
Genau, die Hochzeit von Edith und Paul war keine aus Liebe, aber sie haben einander respektiert und schätzen gelernt. Das hast du schön analysiert :))

Millie weiß zum Glück, dass mit Ediths Gesundheit nicht zu spaßen ist. So bin ich aber auch. Ich nerv mein Umfeld so lange, bis bestimmte Personen zum Arzt gehen xD
Der Arzt, der ebenfalls nicht aus meinem Kopf entsprungen ist, war im Reallife ein sehr guter Freund von Thomas Andrews und daher auch ein sehr gelassener Typ. Aber am Schiff entlangschwingen kann auch er noch nicht xD You know what I mean?

Ja, der Begriff soll auch ZART sein! Stell dir dabei bitte die Stimme von Gronkh vor. Fast so ZART wie Zuckerarsch :D
Selbstverständlich wird Millie ihn darauf ansprechen. Es kommen ja noch ein paar Momente und ich bin jetzt schon traurig, wenn ich mir überleg, dass sie nur noch 2 Tage miteinander haben..

Ah, wirklich?? Das freut mich gerade richtig, dass dir die Szene im Regen nicht nur gefallen hat, sondern auch zur Lieblingsszene wurde <3 Ah, bin da richtig happy drüber! Danke! <3
Haha, doch, ich hab keine romantische Ader xD Beim Schreiben klappt es aber anscheinend hin und wieder.
Okay, jetzt muss ich echt lachen xD Dass du dich in MEINE Männer verknallst? Das ist so herrlich dieser Satz :D Gut, mir geht es ja bei DEINEN Männern auch nicht anders. Hach, für Männer haben wir halt ein Händchen, oder?

Hach, vielen Dank für dein wunderschönes Feedback wieder. Ich weiß ja, was für einen Stress du die letzten Tage hattest und rechne es dir daher hoch an, dass du dir die Zeit für so tolle Worte genommen hast <3

Dein bekloppter Gronkh-Verschnitt drückt dich fest!
13.01.2022 | 18:14 Uhr
Hi Verena und auch dir ein gutes neues Jahr!

Hach, Du ahnst gar nicht, was für eine Freude Du mir mit diesem Kapitel bereitet hast. Das rettet mir, wortwörtlich, gerade den Tag! ^^

Aber jetzt zum Wesentlichen ... man merkt deutlich, wie gut das Verhältnis zwischen Edith und Mathilda ist. Erstere sitzt auf glühenden Kohlen und platzt beinahe vor Neugierde, ganz wie eine ältere Schwester, die wissen will, ob die Jüngere eine schöne Verabredung hatte. Und Mathilda, in diesem Fall die Jüngere, nützt dies weidlich aus und neckt Edith noch ein wenig, in dem sie partout nicht mit der Sprache heraus möchte, sondern die Spannung aufrecht erhält, ohne ihre Freundin zu verärgern. Ein kleiner amüsanter Moment, gefällt mir richtig gut.

Weniger gut gefällt mir dagegen der Umstand, dass Edith ganz offenbar gesundheitliche Probleme hat. Ganz ehrlich, das erste, was mir beim Lesen der Symptome durch den Kopf schoss, war: "Oh sch..., bitte keine Tuberkolose." Keine Ahnung, warum mir das als erstes einfiel. Ich für meinen Teil hoffe einfach, dass es wirklich nur eine "harmlose" Erkältung ist und sie wenigstens noch ein friedliche Tage auf der Titanic erleben kann, ehe das Unheil über sie alle herein bricht.

Hahaha ... die Begegnung mit Mr. Lightoller ... arme Mathilda. Ich bin mir gerade nicht sicher, ob sie mir leid tun soll oder ob ich mich lieber über den Zweiten Offizier und seine fast schon dreiste Art amüsieren will. Die Tatsache, dass dieser Charakter mir in Camerons Film ziemlich sympathisch ist, macht mir die Entscheidung auch nicht einfacher ... oje. Aber letzten Endes führt diese Begegnung dazu, dass er ihr recht offen mitteilt, dass Will von ihr geschwärmt hat. Also doch ein Win- Situation, die den Rest vielleicht wieder wettmacht. ;D

Das Regentänzchen mag vielleicht auf den ersten Blick peinlich für Mathilda sein, besonders, da ausgerechnet Mr. Murdoch sie dabei beobachtet. Gleichzeitig führt es jedoch zu einer erneuten Begegnung der beiden und diesem fast schon innigem Moment der beiden. So gesehen war es von Mathildas Seite aus sicherlich nicht das Verkehrteste, ihrer Erinnerung Raum zu geben. ^^
Du hast das Kapitel übrigens an einer ziemlich gemeinen Stelle enden lassen. Hat etwas von einem Cliffhanger, denn ... so eng und innig, wie die beiden beieinander stehen ... wäre das nicht fast schon die perfekte Gelegenheit für Will, Mathilda mit einem Kuss zu beglücken? Oder andersherum? Oder müssen wir uns im nächsten Kapitel darauf gefasst machen, dass Mathildas Hang zu Missgeschicken wieder zuschlägt? Du siehst, meine Neugierde schiebt Überstunden. ;D

Ich freue mich sehr auf das nächste Kapitel! Fühl dich gedrückt!
Miwa

Antwort von WaterSpirit am 14.01.2022 | 00:37 Uhr
Hey meine liebe Miwa!

Vielen lieben Dank <3
Ich hab mich auch wieder riesig darüber gefreut, dass du mir ein Review hinterlassen hast!

Du hast den Nagel wieder auf den Kopf getroffen. Mathilda und Ediths Verhältnis könnte man definitiv in einem schwesterlichen Licht sehen. Edith nimmt dabei die Rolle der neugierigen älteren Schwester ein und Mathilda die der kleinen Schwester. Das hast du echt treffend beschrieben :))

Ja, Edith und die Gesundheit. An dieser Stelle möchte ich noch nichts dazu sagen. Aber du und Edith habt eine Gemeinsamkeit: Ihr seid schon echte Spürnasen. Aber wir werden sehen.

Ich mag Charles Lightoller wirklich gerne. Wobei ich generell alle Offiziere gut leiden kann. Und ich wollte ihn unbedingt dabei haben, zumal er noch eine wichtige Rolle spielen wird. Aber auch hierzu verrate ich mal noch nix. Du liest es ja irgendwann :))

Hehe, ja der Regentanz. Du hast durchaus recht. Auf den ersten Blick erscheint es sehr peinlich für Mathilda, aber andererseits ist es wieder ein schöner Moment, ihrem geliebten Offizier nahe zu kommen.
Ach, wer sagt denn, dass ich genau an dieser Stelle weiter mache? :P Haha, deine Neugierde darf ruhig Überstunden schieben, das tut meine auch gerne xD

Vielen lieben Dank für dein tolles Feedback! Ich hab mich wieder so gefreut :))
Drück dich!
GLG, deine Verena
 Anzeigeoptionen  Review schreiben Regelverstoß melden Sortieren 
 Schriftgröße  Schriftart  Ausrichtung  Zeilenabstand  Zeilenbreite  Kontrast