Anzeigeoptionen  Review schreiben Regelverstoß melden Sortieren 
 Schriftgröße  Schriftart  Ausrichtung  Zeilenabstand  Zeilenbreite  Kontrast 
Autor: OmeliaTace
Reviews 1 bis 25 (von 29 insgesamt):
24.11.2022 | 19:04 Uhr
Du ziehst hier ja schon einige Register, was diese YA-Welle von um 2010 rum angeht – klar, Panem, aber auch Divergent, diese Mauern wie in Maze Runner, und meine Wortwahl in der ersten Satzhälfte darfst du als Fünfte-Welle-Anspielung lesen :D Aber hey, ich mags.

Random Kleinkram, der mir direkt auffällt: Im Kapiteltitel ist ein Punkt – ich bin dann mal zurückgegangen, bis auf einmal hast du das eigentlich nicht gemacht, das Fragezeichen als Satzzeichen verstehe ich aber. Gibt es einen Grund? Also ich bin echt nur neugierig :D

*vage – auch wenn die Alliteration mit „Wolken“ und „Wirrwarr“ schön gewesen wäre, jetzt muss sie halt auf der Lautebene bleiben, weil man schreibt das Wort nicht so, haha.

Was für ein ominöser Kapitelanfang das aber ist! Meine erste Assoziation war Feuer, ein Brand, aber da ist ja keine Natur, nichts Brennbares. Also einfach nur Rauch? Oder können die Mauern brennen? Das wäre sicher ein cooles Bild, einfach nur Mauern, die (zumindest äußerlich) in Flammen stehen, und direkt sind alle gearscht, die vorher gedacht haben, oben wäre in dieser Arena der sicherere Ort. Wie weit sind die Mauern auseinander? Hat wahrscheinlich jetzt nichts mit nichts zu tun, weil es am Ende eh nicht brennt, aber in meinem Kopf ist das einfach grade so ein cooles Bild, dass die Mauern brennen, man aber dazwischen noch recht sicher stehen kann, haha. Okay, ich les mal weiter, bevor ich hier meine eigene Geschichte schreibe.

*deren Funktionalität – bezieht sich ja auf Maske, Femininum. Apropos Maske, Volt denkt ganz schön viel nach, dafür dass das 1. Eine lebensbedrohliche Situation ist und 2. Sie eigentlich noch voll im Delirium ist, weil sie eine Menge Rauch eingeatmet hat und auch gerade erst aufgestanden ist. Zumindest hatte ich das so gelesen.

Das mit den blutigen Fußabdrücken ist gut! Wie makabres Hänsel und Gretel, lol. Die Aufstampfsache bringt mich aber grade noch auf eine ganz andere Idee: Kennst du diese Puzzlewürfel? Wo man Dinge hin und her schieben und rumarrangieren muss und durch Logik nimmt man diese Dinger dann auseinander? Das wäre mal eine krasse Arena, die sich ständig verändern kann und die Tribute können es durch Rätsel steuern.

Och Mensch, sie haben jetzt schon Volts Speer nicht mehr? Das war doch ihre Paradewaffe, oder nicht? Dass sie überhaupt so früh ausgerechnet die Waffe hatte, mit der sie was hätte reißen können, war wohl zu viel Glück. Hilf mir mal auf die Sprünge: Was wurde bisher noch gesagt, das Volt gut kann?

Vier Tote durch Feuer oder Rauch oder was das auch immer war (du hast es nicht irgendwo aufgeklärt und ich habe es überlesen, oder?) – ganz schön viel, generell ganz schön frühes Eingreifen durch die Spielmacher. Die könnten doch echt mal chillen, so früh treffen noch genug Tribute aufeinander. Aber wenigstens habe ich jetzt eine Antwort auf die Frage, die du mir in der letzten Reviewantwort leider nicht beantwortet hast: Es werden auch bei dir also immer abends die Toten gezeigt, sonst könnte Volt keine Tage zählen. Also war das nach dem Blutbad eine Ausnahme?

Im vorletzten Absatz hast du wieder Cashs Namen falsch geschrieben, ich dachte, ich weise dich mal drauf hin – und am Ende muss es „sehnen“ heißen, logischerweise.

Interessant übrigens, wir haben jetzt schlechte Luft oder Feuer, dann Wasser – geht die Arena die Elemente als Gefahren durch, nachdem die Mauern an sich ja nichts Natürliches bieten? Hm. Ansonsten noch eine Anmerkung zum Ende, und zwar müsste es auch „reißt“ heißen, im Singular, und damit stimmt dein Titel nicht.

Bis dann!
24.11.2022 | 19:04 Uhr
Ich hab grade gesehen, dass es meine Review random zweimal gepostet hat - ich war jetzt mal so frei, die eine zu bearbeiten (das geht ja immer noch nach einer Weile). Das hier ist jetzt das tldr der anderen: Nettes Kapitel, ich mag deine Ideen, aber an manchen Stellen sind Tipp-/Kontinuitätsfehler drin. Byeee :D
24.11.2022 | 17:33 Uhr
Hey,

freut mich, dass es hier wieder weitergeht! Ich kann mich zum Glück noch gut an die bisherigen Geschehnisse erinnern - sonderlich weit waren wir in der Arena ja auch noch nicht gekommen. Und was für eine Arena das ist. Ich finde es wirklich spannend, welche Gedanken du dir so gemacht hast. Auf diese Art habe ich noch keine Arena gelesen; erinnert glatt ein bisschen an Maze Runner, nur, dass die Mauern hier längst nicht so schwer zu erklimmen sind. So ein Labyrinth ist aus Zuschauersicht sicher auch richtig spannend (geht mir als Leserin zumindest so), von daher passt das wunderbar nach Panem und ist mal was anderes als Naturszenarien. Vor allem weil sich dem Kapitol so sehr viele Möglichkeiten zum Eingreifen bieten, wie man hier dann ja auch sieht.
Die Idee mit dem Nebel finde ich also auch gut, es wäre ja auch zu einfach gewesen, wenn das Kapitol hier die Tribute einfach auf den Mauern chillen lassen würde. Mit ihrer Maske hat Volt da echt noch Glück, deshalb finde ich es gut, dass Cash im Vergleich dazu nicht so leichtes Spiel hat. Ich bin mal echt gespannt, welchen Grund er hat, Volt so viel zu helfen, da bin ich nämlich ganz bei ihr, das finde ich auch suspekt.
Waren wieder zwei spannende Kapitel, ich hoffe mal, du findest jetzt wieder mehr Gefallen am Schreiben. Viel Inspiration dir auf jeden Fall :) Ich les gerne weiter, ich bin schließlich immer noch neugierig darauf, was aus der ganzen Schwanensache wird.

Liebe Grüße
Coronet
21.11.2022 | 00:45 Uhr
Okay, krass, damit hab ich nicht gerechnet – so hat glaub auch meine letzte Review begonnen. Und trotzdem freue ich mich, dass es hier weitergeht. Hat mir ja doch immer ganz gut gefallen hier.

Mir fällt direkt eine Sache auf: Die Formatierung ist anders als sonst. Nicht variiert dein Vorwort wieder, sonst stand die Songempfehlung auch immer über der Kapiteleinleitung. Ich war grade echt verwirrt, einfach auch weil dieser movie score nicht unbedingt direkt als Songtitel zu erkennen ist. Mein Kopf war nur so: „Kapitel 16 – Friedenswächter – ein Name – wtf, was ist der Zusammenhang?“ Naja, anyways, ich geh mal zum Kapitel über, Live-Reaktion, you know the drill.

Cash – ich musste nicht mal groß im Gehirn kramen, um zu dem Namen eine Assoziation zu haben, nur werden halt die Nuancen über die Zeit weniger. Mein Kopf sagt jedenfalls Distrikt 2 und dass er ein ganz netter Typ war, von Volt eher negativ eingeschätzt, aber eigentlich in Ordnung, und er hat ihr hier grad irgendwie das Leben gerettet kurz nach dem Blutbad … Irgendwas war da mit Mauern und Klettern und Weiß? Lol, als ob ich zurückblättere, ich warte lieber auf eine Antwort von dir oder im Text, weil warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?:D

Okay, ich werde direkt in einigem bestätigt. Allerdings glaube ich, dass „Weiße“ kein Wort ist (nicht wie „Schwärze“).

„Es ist ansonsten so still, dass genau diese Geräusche unüberhörbar sind und in Zukunft vermutlich auch bleiben werden. Es ist wie ein Hall, der durch die Gänge wabert, dafür gedacht, die Geräusche des bald kommenden Todes zu den Tributen zu tragen.“ – mega cool! Arenen mit zusätzlichem Psycho-Ansatz sind mir die liebsten!

Cash ist einfach so ein richtiger Analyst hier, der hat eindeutig die Spiele schon häufiger gesehen und spricht wie ein Buchleser, ich liebs. Apropos Cash, einmal ist dir in seinen Namen noch ein h gerutscht („Chash“).

Kommen die Bilder der toten Tribute bei dir mitten am Tag? Mir gefällt die Idee, dass der Himmel dafür extra dunkler wird, das unterstreicht ja, dass in der Arena nichts natürlich ist, aber ist die Auflistung der Toten nicht normal immer abends? Oder ist das hier ein Sonderdings nach dem Blutbad und falls über den Tag nochmal einer stirbt, kommt der am Abend zusätzlich und ab da gibt es die Infos immer abends? Oder gibt es keinen Abend und es bleibt immer hell? Unveränderte Lichtverhältnisse hab ich jetzt zweimal geschrieben, da springt mein Kopf natürlich sofort da hin :D Oder werden die Toten immer sofort an den Himmel projiziert und die Abend-Regel wird bei dir ausgesetzt? Wäre auch interessant. Genauso wie die Tatsache es ist, dass du da eine ganze Tabelle an den Himmel leuchtest …

Ironischerweise habe ich keine große Erinnerung an Volts eigenen Distriktpartner. Ich glaube nur, dass Isaiah ganz nett war, aber mehr ist da grade nicht …

Lol was, Cash schläft auf der Mauer? Oder hab ich was verpasst? Wie breit sind die?
Und noch mehr Cash-Fragen, aber wieso hält Volt ein Bündnis mit dem Jungen aus 3 für sinnvoller als mit sich? War sie nicht echt okay in den ganzen Vorbereitungen? Oder wurde der aus 3 vorher erwähnt? Aber dann hätte sie ja nicht die Tabelle gebraucht, um ihn zuordnen zu können. Apropos Tabelle, was steht da alles drin? Name, Distrikt, wer wen getötet hat, vielleicht die Todesumstände, Zeit, Ort, Trainingsbewertung? Wie stellst du dir das vor? :)

Krass übrigens, dass sie da oben die anderen Tribute sehen! Das ist ja unfassbar schutzlos, da könnte man doch niemals schlafen, wenn man ständig andere sehen kann! Krass! Und dann pennt Volt auch noch einfach ein – ui.

Auf jeden Fall ein spannendes Kapitel und ich hoffe so sehr, dass die jetzt häufiger kommen!

Antwort von OmeliaTace am 21.11.2022 | 06:04 Uhr
Haha, ich hab auch nicht damit gerechnet

Ich liebe deine Reviews, weil du manchmal Fragen stellst, bei denen ich denke „Gut, dass du fragst, aber hab mir noch keine Gedanken gemacht bei vielen Dingen lasse ich mich meistens durch Musik inspirieren.

Ja und was die Formatierung angeht, hab ich auch bei den ersten Kapiteln einen Song über dem eigentlichen Text eingefügt und dachte, dass ich das bei jedem Kapitel gemacht hätte, aber jetzt so im Nachhinein fällt mir auf, dass das ja gar nicht so ist, ups. Werde ich denke ich noch etwas ändern.

Daaaann habe ich ja bereits beschrieben, dass die Mauern 3 Meter breit sind, kann aber glaube ich auch übersehen

Ich werde heute auf jeden Fall ein neues Kapitel hochladen, bin gehyped:D

Danke für deine Loyalität, auch wenn es hier sehr zäh abläuft!

P.S. Duden sagt „Weiße -Substantiv feminin“ :D
29.06.2022 | 19:39 Uhr
Meine Reaktion auf diesen Alert war ungelogen ein lautes „Ach was!“. Ich hatte tatsächlich die Hoffnung aufgegeben, dass hier irgendwann noch was kommt — was allerdings nicht heißt, dass das keine FF war, bei der ich mich mit der Umstellung von dem Schraubenschlüssel- zum Kaffeetassen-Symbol nicht seeehr lange geweigert habe, sie aus meiner öffentlichen current reads-Favoritenliste in eine private Liste mit abgebrochenem Kram zu verschieben. Dafür fand ich sie zu gut damals (letztes Jahr einfach, wtf), daran hab ich mich immer erinnert, auch als die Details langsam verschwommen sind. Und einen Fokus auf Distrikt 5 konnte ich auch nicht so einfach ziehen lassen, das ist viel zu selten (oder nein, eigentlich gerade richtig selten, sonst sticht man ja selbst nicht mehr hervor, lol). Either way, ich bin noch da, du bist wieder da (und hoffentlich bleibt es so — no pressure, bin nur teil der unterhaltungssüchtigen mediengestörten Generation, haha..ha), also let’s go!

Ich hab mir übrigens nichts nochmal durchgelesen, ich gehe jetzt einfach mit dem an das Kapitel ran, was ich noch weiß. Entweder, das wird für dich richtig unterhaltsam, oder du schlägst gleich den Kopf gegen die Wand wegen der dummen Dinge, die ich hier ungefiltert in die Review klatschen werde. Weiterlesen auf eigene Gefahr.

Cash — ich meine, das ist ein Karriero, aber ein netter Karriero. Meine Erinnerung meint, Distrikt 2, meine Logik sagt vom Namen her eigentlich Distrikt 1. Wie auch immer, ein untypischer Karriero.

Stichwort Wände — irgendwas Labyrinthartiges war da, und ich glaube, wie sind noch recht nah am Füllhorn, kurz nach dem Startschuss. Viel Weiß, aber kein Schnee, große Mauern oder Steinblöcke, irgendwie sowas? Ich glaube, so genau war das noch nicht beschrieben und oder ich hab’s nicht gepeilt.

Omg, ich bin all for Einnässen in Stresssituationen. Okay, das klingt seltsam, also anders: Die wenigsten schreiben so unschöne Dinge, weil es lässt die heiligen main characters ja schlecht dastehen, obwohl es menschlich ist. Also ich feier das zu viel dafür, was es eigentlich ist. Geht mit dem späteren Übergeben auch einher!

Gliese war der Mentor, glaube ich, und ich bin mir irgendwie sicher, ich mochte ihn.

Einen Speer zu „schießen“ finde ich eine seltsame Formulierung, das werfe ich mal zwischenrein als Direktreaktion auf den Text.

Ich weiß gar nicht mehr, was Volts Skills so waren. Kämpfen ja wohl kaum :D

Es sind ein paar Typos in dem Text, die du kurz in der Bearbeitungsmaske über die Unterkringelungen raussuchen könntest, sowas wie „Halswirbeln[d]“ oder ein fehlendes Wort: „[…] trete mit einem schmatzend ___ in die Blutpfütze“, plus Substantivierungen wie „etwas [N]asses“, „im [I]nneren“.

Ich bin nach wie vor übrigens ein großer Fan deines Musters, Kapitel nach dem letzten Satz zu benennen!

So, das war kurz, sowohl das Kapitel als auch mein Kommentar dazu. Aaaaber ich freue mich, dass wieder was kam und die Geschichte kommt sofort wieder an ihren urspünglichen Platz im Ordner mit Dingen, die ich lese und die die Welt sehen darf! :)
28.06.2022 | 23:25 Uhr
Liebe Omelia,

na dann mal - willkommen zurück! Ich muss gestehen, ich habe schon fast nicht mehr damit gerechnet, dass es hier noch weitergeht, aber ich freu mich, dass du jetzt wieder Lust auf diese Geschichte hast. Schließlich habe ich doch angefangen, mit Volt mitzufiebern. Und zum Glück kamen ganz viele Erinnerungen zurück, als ich dieses kleine Kapitel gelesen habe.
Dass Tribute sich einnässen, liest man wirklich selten - dabei ist es Anbetracht der Todesangst gar nicht mal sooo unwahrscheinlich. Find ich gut, dass du das hier so ungeschönt aufgreifst, auch mit dem Übergeben! Festigt auch noch einmal Volts Rolle, sie war ja nicht sonderlich abgebrüht oder stark bisher.
Aber jetzt scheint sie ja Cashs Unterstützung zu haben, immerhin hat er einen Tribut für sie getötet und ihr sogar die Waffe überlassen - das hätte er ja nicht getan, wenn er ihr nicht trauen würde. Sonst wäre das ja schön doof ...
Ich bin mal gespannt, wo das noch hinführen wird!

Ich wünsche dir viel Inspiration für weitere Kapitel :)
Liebe Grüße
Coro
08.06.2022 | 22:45 Uhr
Hi!
Weißt du schon, wann du weiterschreibst? Ich finde den Cliffhanger nämlich heftigst fies und will erfahren, wie es weitergeht...

Antwort von OmeliaTace am 12.06.2022 | 21:24 Uhr
Hi! Ich plane definitiv weiter zu schreiben, aber im Moment fehlt ein bisschen die Zeit, aber ich hoffe, ich kann sie mir bald nehmen! Danke für deinen Support <3
07.06.2022 | 23:03 Uhr
Es ist alles sehr genau und gut beschrieben... Ich finde es sehr schön geschrieben! Ich überlege mir es in eine zweite Favoritenliste reinzupacken. (Falls es geht... Wenn nicht kommt sie in die erste)
26.11.2021 | 15:26 Uhr
Endlich! Omg, ich habs vermisst! Tatsächlich hat es sich gar nicht sooo lang angefühlt (keine Ahnung, die Zeit ist grad einfach seltsam), aber es waren dann halt doch irgendwie vier Wochen? Verrückt, egal, ich weiß glaub noch alles, wie gesagt, kam mir vor wie zwei. Das einzige, was ich dir übel nehme (nein, eigentlich nicht, lol), ist dass du ausgerechnet beim Blutbad so eine lange Pause hattest – der Spannungsbogen war SO HOCH und dann musste ich warten, pfff :D

Ich liebe die Arena. So kreativ einfach. Und ich mag deinen Trubel, ich kanns nicht mal beschreiben. Man merkt einfach gleichzeitig, dass Volt hart überfordert ist, aber sich halt nicht komplett davon vereinnahmen lässt. So kleine Stellen wie die, wo ihr plötzlich Isaiah wieder einfällt, zeigen das gut.

Aber Isaiahs Tod … ich weiß nicht, ob ich das so ganz glauben soll. Für gewöhnlich gilt ja, dass ein Tod offscreen erstmal infrage gestellt werden kann, und obwohl Volt gesehen hat, wie er getroffen wurde, zweifle ich grad ein wenig. Vielleicht ist viel Wollen dabei, aber da steht nicht, was ihn genau getroffen hat, da steht nichts von Stichen, Blut, irgendwas, und so gefährlich es auch ist, mit einem Schlagstock oder so k.o. geschlagen zu werden, es ist erstmal nicht tot. Und da am Füllhorn die Kanonen nicht direkt knallen, glaub ich das erst, wenn das Bild am Himmel leuchtet. Selbst wenn er doch tot sein sollte, hat mir die Stelle an sich übrigens gut gefallen, und auch damit, dass Volt sieht, wie ihr Verbündeter am Füllhorn bei dem Versuch stirbt, mit ihr zu kommunizieren, geh ich mit.
Und jetzt das Ganze weitergesponnen: Sollte Isaiah tot sein, wird Cash nicht angreifen. Wenn das mit Isaiah ein Bluff deinerseits war, ist Cash eine Gefahr. So viel von meinen Prognosen, und ich weiß, die sagen jetzt eigentlich gar nichts, aber ich erläutere einfach immer gern, was mir so beim Lesen durch den Kopf geht.

So kurz das Kapitel auch sein mag, du machst eine Sache immer ziemlich gut: Deine Kapitel sind rund. Wenn sie auf Cliffhanger enden, dann sinnvoll und nicht auf Krampf. Auch sonst hab ich immer den Eindruck, da ist ein Spannungsbogen vorhanden, es gab Infos oder irgendwas, also das Kapitel war nicht leer, ein bestimmtes Problem oder ein Zeitrahmen wurde angegangen, sowas halt.

Bis dann!
Annika
25.11.2021 | 19:13 Uhr
Liebe Omelia,

na da ist gleich schon zu Anfang eine Überraschung drin - ich hätte nicht damit gerechnet, dass Isaiah so schnell stirbt. Aber gut, das ist das Füllhorn, da ist niemand sicher und manchmal geht es, so wie hier, ganz schnell.
Die Arena klingt spannend und ich kann mir jetzt schon vorstellen, dass sie gespickt ist mit Fallen. Da kommen bei mir so ein bisschen Maze Runner Gefühle auf. Meist sind die Sachen in den Rucksäcken ja wohl auch auf die Arena und deren Gefahren angepasst, wenn man versteht, wie man es zu nutzen hat. In der Hinsicht bin ich also gespannt, was es mit der Maske auf sich haben wird. Giftige Gase vielleicht?
Bei Cash gehe ich jetzt mal nicht davon aus, dass er Volt töten will (er hätte ja schon die Chance dazu gehabt, so orientierungslos wie sie war, da wäre er ja doof, wenn er das nicht genutzt hätte). Eventuell will er sich ja gar mit ihr verbünden. Sie hatten ja zumindest diese Unterhaltung beim Training und irgendwie weiß er ja doch ein bisschen was über die Rebellion und so. Das wäre auf jeden Fall spannend und sicher auch für das Publikum sicherlich unerwartet.
Da das Kapitel auf der kurzen Seite ist, bleibt mein Review heute auch mal kürzer. Nur eine Sache noch, die mir aufgefallen ist: Du schreibst, dass sich Volts Dummheit auszahlen würde - dabei ist es eigentlich das Gegenteil dessen, was du hier meinst. Wenn sich etwas auszahlt, meint das etwas Positives (in einer anderen Situation könnte man bspw. sagen "Meine Vorsicht zahlt sich aus"). Hier bestraft sie ihre Dummheit aber eher, in dem sie von einem Messer verletzt wird. Das ist aber auch nur eine Kleinigkeit.
Ich bin schon gespannt auf das nächste Kapitel und davon, mehr von der Arena zu sehen!

Liebe Grüße
Coronet
29.10.2021 | 01:41 Uhr
Liebe Omelia,

"lange nicht gesehen" - da fühl ich mich ja gleich ganz schlecht, bei mir ist es schon gut, wenn ich es schaffe, einmal in der Woche was hochzuladen und bei dir ist das schon lange :'D
Also ne, alles gut, die Pause ist doch völlig vertretbar und vergessen habe ich auch noch nichts von der Geschichte.

Volts Video klingt echt beeindruckend. Musste ich mir direkt ein wenig wie Katniss' Propos in Teil 3 vorstellen, voller falschem Kapitol-Pathos. Hauptsache dramatisch und voller CGI-Effekte wie dem Schwan. Bei der Sache mit der Landung musste ich übrigens schmunzeln, netter Seitenhieb auf Snows Aussage.
Aber wenn das mal nicht ein weiterer Sargnagel ist. Nach zwei "verbrauchten" Stylisten ist die Bilanz von Distrikt Fünf da ja ohnehin schon schlecht.
Ich hätte nur gerne noch gewusst, was eigentlich Isaiahs Spot war. Ob der da auch ins Schema gepasst hat.

Die Arena klingt super spannend und ungewöhnlich. Ich bin wirklich neugierig, welche Fallstricke es da so für Volt geben wird!

Liebe Grüße
Coronet
28.10.2021 | 21:28 Uhr
Wer ist das, dieser „richtig echte Alltag“? :D Wobei, ich häng mich mal lieber nicht zu weit aus dem Fenster, das Semester ist ja erst zwei Wochen alt, das kommt schon noch mit Stress … Aber ansonsten ist eine einwöchige Pause ja für manche Leute immer noch schnell, alsooooo –

Ich finde es grade skurriler als es eigentlich ist, dass die Filmleute aus dem Kapitol den Schwan ernsthaft animiert haben anstatt einen lebendigen zu filmen und einzufügen, von wegen Echtheit und so … aber sind die sicher richtig gut in sowas. Ansonsten bin ich beeindruckt von dem Werbespot, klingt mega nice. Gut ist übrigens auch, dass du das Filmen des Spots ausgespart hast, das wäre glaub zu sehr eine Parallele zum dritten Buch gewesen, wo Katniss an ihrem ersten Set verkackt in puncto Authentizität. Das Problem scheint Volt ja nicht zu haben, also wäre das zusätzlich nicht mal spannend gewesen, weil eine Konsequenz wie „wir schicken dich einfach in ein echtes Kriegsgebiet und filmen deine echten Reaktionen“ hätten die eh nicht gezogen, einerseits, weil sie nicht können, andererseits, weil es denen safe egal ist, ob Tribute im Werbespot gut rüberkommt oder nicht, ist doch deren Problem :D Aber der Teil mit der Gnade ….? Und „langweilig“ – ein hartes Wort dafür, dass ich da grade wirklich was im Kopf laufen hatte, das hab ich selten!

Oh, Zeitsprung! Also … minimal. Ich hab irgendwie gedacht, zwischen dem hier und dem Einzug in die Arena kämen nochmal ein, zwei Kapitel, aber dass es jetzt schon kommt, ist auch okay. Eigentlich mag ich es absolut nicht, wenn Leute vor dem Beginn der Spiele erstmal 20 Kapitel schreiben (weil ganz ehrlich, die hundertste Parade-Training-Interview-Routine will niemand lesen, ist eh immer so Standard irgendwie, idk, „oh nein, ich bin aus einem Außendistrikt und kann überhaupt nichts, aber mein Distriktpartner ist ganz süß, ich gewinne sicher nie“ – sorry für diese Zusammenfassung, aber vielleicht weißt du ja, was ich meine, dass es solche Leute gibt, okay, aber die Darstellung, oh my), aber bei dir war das so spannend und außergewöhnlich, dass es mir nichts ausgemacht hat. Ich hab Volt (dir) alles abgekauft, die Neuerungen und Ergänzungen, die unterschiedlichen Charaktere selbst … Gliese ist einfach toll, das muss ich auch nochmal sagen.

Weiße Arenakluft? OH BOY, DO I SMELL SNOW? Oder ein Gebirge, wegen der „Panzerung“. Also mindestens gemäldeartige Blutflecken, und ich freu mich viel zu sehr. Okay, weitergelesen, das wird way cooler. Omg. OMG. Ich freu mich so hart drauf, wenn sich das Ganze vollständig erschließt!

Grammatik: „Hovercraft, das“, einmal fehlt in „nebeneinander“ das letzte n, „Handicap“, „wage“ im vorletzten Satz ist groß.

Ich freu mich mega aufs nächste Kapitel! Aber nochmal: Nimm dir ruhig Zeit, damit es gut wird. Egal, wann du hochlädst, du tust mir mit deiner Geschichte immer einen Gefallen!
20.10.2021 | 17:05 Uhr
Hi :)

Morrel als Avox – omg. Uff, die sind richtig fix vom Kapitol, am einen Tag Mist gebaut, am anderen ist die Zunge schon raus, die Wunde nicht mal verheilt, und direkt an einem psychisch belastenden Ort eingesetzt.
Ich bin übrigens voll on board mit der Vorstellung des freiwilligen Trainings – wenn die ganze Vorbereitung schon länger geht, dann auch bitte mehr Training, und das man ein bisschen wählen kann, wie man sich am besten vorbereitet, ist auch nicht schlecht.

„Ich bin gut in Mathe, nicht im Kämpfen“ – mood. Ich könnte denen da Grammatik erklären, aber sonst wäre ich ein Fail :D Allerdings wurde davor noch nie klipp und klar gesagt, in was genau Volt gut ist. Es hieß immer nur, sie sei „die Beste“ in ihrer Altersgruppe, aber nie in was. Klar, man kann es sich denken, wegen Schule und Distrikt 5 und so, aber ein bisschen hätte ich mir das vorher gewünscht. Wie gesagt, ich hab es mir eh gedacht und es passt auch nur ihren teils nüchternen Anblicksweisen und dass immer wieder durchblitzt, dass sie klug ist, aber so rein objektiv muss das ja nicht unbedingt darauf hinweisen, dass Mathe ihr Ding ist. Naja, mal sehen, ob sie das in der Arena überhaupt noch braucht.
Ein Speer ist übrigens auch endlich mal was anderes, egal ob sie es jetzt gut kann oder nicht.

Die beiden Mörder-Kiddies aus 8 kriegen also zehn Punkte. Verrückt, aber ich freu mich :D Ich stell mir die so richtig sadistisch vor, mal sehen, ob das hinkommt. Und Cash hat die Höchstpunktzahl, die quasi nie vergeben wird? Himmel …

Ich liebe Gliese. Endlich mal ein Mentor in einer Geschichte, der was drauf hat, die Zeit nutzt und nicht nur leere Phrasen ausspuckt, von denen scheinbar nur der jeweilige Autor denkt, dass sie sinnvoll sind. Du hast hier über ihn ja fast ein richtiges Programm nebenher laufen lassen und das hat meine Meinung von ihm sehr geformt. Irgendwie ist er so genau der Mentor, den man sich wünscht, sowohl in der Geschichte als auch beim Lesen. Dad-Vibes, maybe, aber auch einfach so generelle good guy vibes.

Grammatik: „dahin gestellt“ (nicht „daher“), und deine Gedankenstriche sind hier wieder Bindestriche (die Länge ist ausschlaggebend), aber ich weiß, dass das viele Schreibprogramme nicht automatisch machen (auf der Arbeit ist es so beim Korrigieren der Texte anderer so ein bisschen mein Hobby, mir in Word einen einzelnen Gedankenstrich zu machen und den dann in Wordpress reinzukopieren, an jede Stelle einzeln …). Bei Gliese‘ Worten in der Mitte ist außerdem hier „[...] dadurch zu bringen.«. Mit [...]“ ein Punkt zu viel nach den Anführungszeichen.

Schönen Tag dir noch!
Annika

Antwort von OmeliaTace am 20.10.2021 | 17:16 Uhr
Uff, fast wieder privat geantwortet

Tatsächlich ist es ja gar nicht der Tag später, sondern zwei Tage später ^^ Freitag war ja das Live-Ding und im Kapitel ist Sonntag zu Beginn. Aber ja, denke aber, das Kapitol hat so seine Mittelchen, dass man nach so einem Eingriff schnell wieder fit ist, besonders, dann, wenn es darum geht, Volt und Isaiah einen rein zu drücken ...

Ja, mir ist das im Nachhinein auch aufgefallen, dass man kaum erfährt, worin Volt eigentlich gut ist, aber ich denke ich werde das auf die Arena verschieben, oder halt nicht. Je nach dem, was der Flow dann so hergibt ^^

Aber yay, kaum Fehler :D das ist ein Fortschritt.

Danke dir auf jeden Fall, ich bin so aufgeregt weiter zu schreiben, weil es bald in die Arena geht. Aber ich hab wegen des Studiums, welches ja jetzt wieder begonnen hat, gar nicht mehr soooo viel Zeit. Trotzdem, bin hoch motiviert!

Hab einen schönen Abend,
Omelia
20.10.2021 | 13:18 Uhr
Liebe Omelia,

das muss Schicksal sein, da bin ich gerade schon hier online und zack kommt ein neues Kapitel. So schnell war ich nach dem Upload wohl noch nie am Review schreiben, haha :D

Von allen bisherigen Kapiteln ist dieses hier mein Lieblingskapitel! All die aufkommende Spannung bzgl. der Hungerspiele wird hier so richtig greifbar und man merkt, wie diese extrem verlängerte Zeit bis zu den Spielen an Volt nagt. Was ja auch kein Wunder ist, wer will schon zwei Wochen haben, um sich quasi auf den eigenen Tod vorzubereiten?
Schön finde ich auch, dass sie hier nicht magisch irgendein Waffentalent gefunden hat, in dem sie total gut ist. Sie kriegt halt ein bisschen was auf die Reihe, aber ihre Stärke ist dann immer noch ihr Verstand. Aber man hat ja an Siegern wie Beetee gesehen - es geht auch ohne großes Können im Nahkampf, also schreibe ich Volt noch nicht ab.

Die Sache mit Morell ist natürlich echt hart, dass sie direkt als Avox zu den Tributen zurückkehrt. Aber sie wusste vermutlich genau, worauf sie sich einlässt. An Volts Stelle hätte ich mich das auf jeden Fall ähnlich aus der Bahn geworfen. Das hatte schon ein wenig Gänsehautfaktor die Stelle gleich zu Beginn.
Im Übrigen mag ich Gliese in diesem Kapitel sehr, ich finde es richtig schön, was er hier am Ende zu Volt sagt, vor allem, dass er ehrlich ist und es dennoch schafft, ihr etwas Hoffnung zu spenden. Er ist echt kein übler Mentor, das habe ich am Anfang gar nicht so erwartet, um ehrlich zu sein.

Mich hat eigentlich nur ein wenig die Erwähnung von "PowerPoint" gewundert - ich glaube, das gibt es im Panem der Zukunft bestimmt so nicht mehr, immerhin gab es zwischendurch wohl einen halben Weltuntergang. Ich würde da eher eine Umschreibung für suchen an der Stelle, sonst sticht das doch etwas heraus.

Das Ende finde ich auch sehr schön, ich fühle das richtig, dass Volt sich da einfach verkriechen will. Manchmal ertrage ich Sommer auch einfach nicht, da bietet so ein herbstliches Gefühl etwas Geborgenheit.

Alles in allem freue ich mich schon auf das nächste Kapitel!
Liebe Grüße
Coro
15.10.2021 | 00:32 Uhr
Liebe Omelia,

man du bist echt fix, da könnte ich glatt neidisch werden, in was für einem Tempo es hier neue Kapitel gibt. Aber gut, ich freu mich gerade einfach, dass es hier schon weitergeht :)

Ich hab echt Mitleid mit Volt, dass sie hier so ungewollt in diese Auflehnung mit eingewoben wird (der letzte Satz, das war wirklich so ein kleiner Gänsehaut Moment, wirklich stark!). Mir würde es da wohl nicht anders gehen, mit der Rebellion, die ihnen das überhaupt erst eingebrockt hat, würde ich auch nichts zu tun haben wollen. Aber es ist wie mit Katniss, egal was sie hier versucht - Snow wird es wohl nicht überzeugen, das verdeutlicht er mit seinem kleinen Vergleich ja schon. Er hat sie jetzt schon auf dem Kieker, aber die Spiele bieten ihm natürlich die beste Möglichkeit, sie loszuwerden.
Diese leicht verschleierte Drohung auf offener Bühne, das ist auch einfach so typisch Snow.

Eine interessante Idee im Übrigen, ihn auf die Bühne zu schicken für eine spezielle Frage, wenn auch natürlich riskant, wie man an Isaiahs Frage sieht. Ich meine er ist ein Profi und überspielt das locker, aber der erste Schaden ist ja schon angerichtet in dem Moment, da er überhaupt diese Frage gestellt hat.

So langsam frage ich mich ja, ob es wohl noch ein verborgenes Netzwerk an Rebellen gibt, die hier versuchen ihren eigenen Plan durchzuziehen, notfalls auch auf die Kosten von unschuldigen Tributen (oder hängt etwa Isaiah da mit drin?) ... moralisch gesehen jedenfalls ähnlich fragwürdig wie Coins Rebellion. Volt hatte schließlich keine Wahl. Mal sehen, ob sich diese Einstellung mit den voranschreitenden Hungerspielen wohl noch ändert.

Wie immer bin ich gespannt auf das nächste Kapitel!

Liebe Grüße
Coronet
14.10.2021 | 23:01 Uhr
Ich hab ja echt versucht, mal einen Tag nicht auf dieser Webseite rumzuhängen. Immerhin bis halb elf hab ichs geschafft, aber das Kapitel les ich dann doch noch, oh Hilfe, ich hab ein Problem :D Also: Hallo!

Das Erbrechen ist eine spannende Reaktion. Volt hat also massive Probleme damit, für jemandes Tod verantwortlich zu sein, selbst wenn die andere Person quasi zustimmt. Himmel, wie soll das erst in der Arena werden? Das ist ja nun wirklich mehr als ein bisschen Schuld mit weinen oder so.
Hahaha, Isaiah, so ein Witzbold :D Ernsthaft, ich hab gelacht, „jetzt nicht übergeben“.

Dem Präsidenten eine Frage stellen zu dürfen ist eine interessante Neuerung. Meine erste Idee war, eine Frage zu den Kostümen zu stellen.
Isaiahs Frage ist smart – die zeigt ihn als am Kapitol interessiert. Ich verstehe Volts Angst, aber so, wie die gestellt war, suggeriert sie nicht wirklich, dass Snow ein Monster ist, sondern erfragt einfach nur, ob er genauso ein Fan ist wie die anderen Leute im Kapitol.
Volts Frage ist super lahm (sorry), aber es war klar, dass da noch was passieren musste. Dass Snow die Frage also umdreht und selbst auf die Kleidersache zu sprechen kommt, ist bedrohlich.

Da ist jetzt aber an Kapiteln kaum Zeit vergangen bis zu den richtigen Interviews. Als du letztens meintest, da sei noch eine Woche Zeit, hab ich irgendwie nicht gedacht, dass es direkt das nächste Kapitel nach dem Miniinterviewfernsehspotgespräch im Quartier sein wird. Oder sind das einfach zwei Interviews, so aus dem Ende zu schließen? So ein follow-up auf die Sache mit Snow wäre jedenfalls ziemlich interessant. Volt wird ja im Gegensatz zu Tributen in anderen Jahren jetzt mitkriegen, was ihr Bühnenauftritt mit ihrer Popularität macht. Vielleicht kommt Snow ja sogar nochmal persönlich vorbei oder lässt sie als Warnung an irgendwas mit Morrel teilhaben.

Grammatik (ich mein das übrigens ernst, sag mir, wenn ich das lassen soll, ich fühl mich so schlecht, aber es ist halt legit immer so wenig, dass man es aufzählen kann): „Schlitz“ groß (obviously), „von Außenstehenden mag […] empfunden werden“ oder „für Außenstehende mag es vielleicht schön wirken“, die Mischung ist weird, „auf Autopilot“ sollte reichen, so klingt es wie ein Plural, zwischendrin ist bei Isaiahs Name mal ein Buchstabendreher drin („Isiaha), „Bühne“ gibt es mit u statt ü, „freuen“ klein, „wenn es eines gibt, das“, „am meisten graut, und“ (fehlendes Komma), „dass ein so grausamer Mann in solches Blingbling gehüllt ist, das ihn“ (dass-das andersrum), „nicht recht“. Übrigens ist in deinem Kapiteltitel im Gegensatz zum letzten Satz noch ein „so“ drin. So, Klugscheißermodus aus :D

Ich finds grad richtig spannend, Mensch!
Also bis zum nächsten Kapitel – wer hätte das gedacht?
Annika

Antwort von OmeliaTace am 14.10.2021 | 23:21 Uhr
Zur Aufklärung bezüglich deiner Zeitfrage hier ein Ausschnitt aus Kapitel 9:

...»Sie werden zwei endgültige Image-Filmchen zusammenschneiden, am Ende einer Woche wird jeweils einer ausgestrahlt, gefolgt von den üblichen Interviews der einzelnen Tribute mit Deecee, die uns live und ungeschnitten im Fernsehen präsentieren sollen.
Wunderlicher Weise graut es mir vor ihnen mehr als vor allem anderen, denn sollte ich dort etwas Falsches sagen, kann mein Kamerateam es nicht einfach herausschneiden und es mich nochmal sagen lassen.
Heute sind es vier Tage seit der Ernte, die war an einem Sonntag, also ist heute Mittwoch. Das bedeutet, dass das erste Live-Interview in zwei Tagen ist, am Freitag. Morgen wird es kein Training geben und Übermorgen sowieso nicht, daher bin ich froh, dass wir heute besonders viel geschafft haben und hoffe, dass genug verwendbares Bildmaterial dabei ist.
Zunächst habe ich gedacht, gestern, als Gliese meinte, wir hätten von nun an vierzehn Tage, dass es eine Menge Zeit zum Trainieren ist. Zieht man jedoch private Filmtage, die Live-Interviews, die Ruhetage - Sonntage - , den Tag, an dem wir uns beweisen müssen und bewertet werden plus den Start der Spiele ab, bleiben gar nicht mehr so viele über.
Morgen ist der erste Tag, an dem man uns in unseren Apartments interviewen wird. Dafür sind mehrere Stunden eingeplant und heute Abend sieht Meira es vor, das ganze mit uns haargenau durchzuplanen, damit ja nichts schief geht.« ...

Insgesamt sieht es so aus:

Sonntag war Ernte, Montag ankommen, Dienstag Training, Mittwoch letzter Trainingstag für Woche 1. Donnerstag waren die Privatinterviewsminispotdrearbeitendingsbumsteile und am Freitag, also am Tag direkt danach, die Präsentation der Tribute mit Vorführung des ersten Spots.
Bloß, wie du ja vielleicht bemerkt hast, ist dieses Jahr nichts so wie sonst und surprise-mäßig wurde auch heute, FREITAG, ein Programmpunkt dazugedichtet. Statt Interviews gab's nen umgedrehten Spieß quasi ^^

Heute sind also die Tage von Sonntag - Freitag rum.

Jeeeetzt sind also noch die Tage Samstag bis Sonntag offen, am Montag geht es in die Arena, dann sind die 14 Tage im Kapitol nämlich um. Sonntags passiert nix, nächste Woche Freitag noch mal live auffe Bühne steppen.
Soviel zum Zeitplan, vielleicht ist es jetzt etwas klarer ^^ Finde das immer schwer zu beschreiben in der Story an sich, ohne das trocken runterzurattern iwie, da muss ich noch dran arbeiten. :D

Und sonst. ... Joa, dachte auch erst, dass Fragen zum Kostüm eventuell passen würden, aber Volt zum Beispiel will sich ja eher zurückhalten und nicht provozieren, deswegen hab ich das dann doch gelassen ^^ aber ja, war wie gesagt auch mein erster Gedanke.

Und um Gottes Willen, hör nicht auf wegen der Fehler! Das ist super, ich bin ja beim Kontrolllesen immer auf einem Auge blind anscheinend xD

(p.s. ich kann es super verstehen, dass du jetzt noch hier rumhängst. Feel you in dem Punkt ^^)

so und jetzt noch mal checken, ob ich auch öffentlich angeklickt habe und nicht privat xD passiert mir ja gerne.
14.10.2021 | 14:09 Uhr
Liebe Omelia,

mal wieder ein schönes Kapitel!
Bisher habe ich Meira nicht so viel Aufmerksamkeit gewidmet, doch das hat sich in diesem Kapitel geändert. Ihr kleiner Stunt mit der angeblich verpatzten Terminplanung war ... interessant. Das zeigt ganz gut, wie verquer das Kapitol doch denkt, dass man da so kleine Imperfektionen inszenieren muss. Und ja, irgendwie war es auch rührend von ihr, dass sie mit so einem kleinen Trick versucht hat, die Situation für Volt zu verbessern. Mal sehen was das Kapitol von ihrem Interview halten wird ...

Die Frage mit ihrem Bruder ist sie ja noch ganz gut ausgewichen, das dürfte zumindest ein paar Sympathien zurückbringen. Fragt sich nur, wie das auf die Familie daheim wirkt. Ich hoffe, die glauben das nicht. Im Interview klang Volt ja schon recht überzeugend, als wenn das wirklich ihre Meinung wäre. Das könnte noch für ein böses Erwachen sorgen, sollte sie wirklich zurückkehren.
Im Übrigen haben mich die Scherze über das Essen ein wenig an Katniss Interview erinnert, wo sie ja auch mit Caesar eher locker rumscherzt :) Wenn das bei ihr gut funktioniert hat, sollte das ja auch bei Volt hoffentlich klappen.

Auf jeden Fall interessant, wie jeder Charakter aus dem Kapitol auf seine eigene Art und Weise versucht, etwas "Gutes" für Volt zu tun. Sei es Meira, die Stylisten ... Sie alle spielen auch ein wenig ihr eigenes Spiel, mitunter über Volts Kopf hinweg. Ich bin gespannt, was noch aus ihnen werden wird. Etwas Zeit bleibt ja noch bis zum Beginn der Spiele.

Ich bin schon gespannt auf das nächste Kapitel!
Bis dahin, liebe Grüße

Coronet

Antwort von OmeliaTace am 14.10.2021 | 23:22 Uhr
Hi,

Vielen, vielen Dank für deinen Kommentar <3
Ich hoffe, das nächste Kapitel gefällt dir auch!
Hab eine schöne Tag!

Liebe Grüße

Omelia
12.10.2021 | 16:36 Uhr
Hallo, witzig, ich hab vorhin noch gedacht, dass du für dein Tempo erstaunlich lange nichts hochgeladen hast :D

Kleine formale Anmerkung direkt zu Beginn: Keine Ahnung, wie wichtig du das findest, aber normal waren deine Kapitelüberschriften immer mittig, nicht linksbündig, und beim achten Kapitel fehlt es völlig.

Meira ist mein favorite character, einfach in der Art, wie du sie schreibst, ich muss da jedes Mal grinsen :D Wenn man wirklich nach Persönlichkeit geht, ist es 100% Gliese. Du wirst meinen Spud lieben, omg :D

Hilarius (ohne o, das wäre … zu … komisch … okay, ich lasse es) Heavensbee! YES! Mich freut das immer so, wenn Leute Details aus den Büchern aufgreifen, und jemandem aus dem Prequel mehr Leben einzuhauchen ist einfach perfekt! Da hat er es also noch weit gebracht und ist Teil der Spiele geblieben, zumindest so ein bisschen.
Generell macht das Kapitel vor allem das: Menschen aus dem Kapitol mehr Substanz geben und dabei Volt auch nochmal die Konsequenzen eines Siegs aufzeigen. Find ich gut!

Wenn das Interview in einer Stunde beginnt, wieso machen sie hier noch zwei Stunden Frage-Antwort-Spiel? Oder ist wirklich das schon das Interview? Ich dachte, dafür müssen die irgendwo hinfahren und es hat zumindest so ein bisschen Studio-Feeling.
Ich mag, dass Volt mit allem mitgeht, obwohl sie es nicht will. Für das Kapitol ist das die richtige Entscheidung. Witzigerweise hat ausgerechnet Meira in meinen Augen vollkommen falsch reagiert, als die Fernsehleute vor der Tür standen, ganz außer sich und unkoordiniert (dass das später als geplant rauskommt, ist zwar cool, aber irgendwie kommt sie mir trotzdem noch vor wie ein Huhn – aber vielleicht sollte das ja Volts Eindruck verbessern, dann super). Dass Volt da kein Schrecken anzusehen war, weil sie nicht fertig war oder sonst was, spielt ihr als erster Eindruck sicher genauso in die Karten wie dass sie bei den Fragen die Sache mit Oskaar nicht sofort versucht hat abzustreiten. Aufklären kann sie es später immer noch, wenn sie wieder bei ihrer Familie ist – falls die das Gerücht überhaupt je geglaubt haben.

Grammatik: „das dritte Kleid, das“ (später nach dem Interview auch nochmal „das Kleid, das“), „türkises Etwas, das“, bei der Vorstellung von Hilarius Heavensbee fehlt das I am Anfang, „das Fernsehteam […] sein Equipment“, in „mir so etwas vorzuwerfen“ ist das M klein, „Vordergrund zu drängen, und“. Long story short, du hast höchstens Typos und das-dass-Fehler. Yay! :D
08.10.2021 | 14:10 Uhr
Liebe Omelia,

man, das ist echt krass, in welchem Tempo du neue Kapitel hochladen kannst, alle Achtung! Und auch dieses Kapitel hat mir wieder gut gefallen.
Der kleine Rückblick auf die Ernte - wirklich perfide, da einfach falschen Applaus einzuspielen, aber so ist das Kapitol eben. Alles für das Image, den Spaß des Publikums. Ein schönes Detail also.
Ich kann Volt gut verstehen, dass sie bei dieser ganzen Show keine Kraft mehr hat, nett und brav zu sein und einfach mal abhaut. Irgendwann ist das Maß halt voll. Schön aber, dass sich daraus so eine gute Unterhaltung mit Isaiah ergeben hat. Ich kann ihn zwar noch nicht ganz einschätzen, aber er scheint wirklich in Ordnung zu sein. Zumindest funktionieren die beiden gut im Team, wollen wir hoffen, dass sich das so auch in die Arena übertragen lässt ... man weiß ja nie, was am Füllhorn frühestens dazwischenkommt.

Ich bin schon gespannt, wie anders die Interviews wohl werden, vor allem, da diesmal nicht Caesar der Moderator ist!

Liebe Grüße
Coronet
07.10.2021 | 20:29 Uhr
Guten Abend :)

Vorab kurz zu deiner letzten Antwort: Denk bitte nicht, dass ich dir Reviews schreibe, um dich dazu anzustacheln, meine FF zu lesen. Das ist definitiv nicht der Fall! Ich hab das angefangen zu lesen, weil es gut klang, ich bin noch dabei, weil es gut ist, und ich schreib zu jedem Kapitel eine Review, weil ich sie lese, wenn du sie veröffentlichst. Außerdem hab ich in den meisten Fällen eh was zu sagen, wo soll das denn sonst hin ^^ Also mach, wie du willst, ich bleib jedenfalls hier und schreib halt nebenher.

Oho, eine Frage als Kapiteltitel, das ist tatsächlich mal was Neues, allein schon vom Vibe, mit dem ich in den Text starte. Letztendlich ist es dann auch etwas anders gewesen, „nur“ Rückblenden. Die Idee, selbst das als Fernsehevent mit Livepublikum zu vermarkten, ergibt aber Sinn. Im Kapitol klammern sie sich sicher an alles.
Da Knotengespräch ist super. Volts Frage war ja noch easy, aber dass Isaiah direkt so zweideutig antwortet, ist cool, das zeigt, dass er mit den Kameras besser kann als sie. Hier macht er endlich auch mal mehr, bisher war er immer so ein bisschen der farblose Sportler, halt ein netter Typ, aber nicht arg viel mehr. Aber scheinbar ist er auch caring – kann einem in der Arena auch das Genick brechen, ngl. Vor allem, wenn sie jetzt verbündet sind. Allerdings ist der Distriktpartner dann ja doch die offensichtliche Wahl für ein Bündnis. Inzwischen frage ich mich aber auch ein wenig, was denn letztendlich die Sache sein wird, in der Volt brilliert und die ihr einen Sieg bringen kann. Du wirst ja keine FF aus der Sicht eines Verlierers schreiben, oder wenn, dann stirbt sie gegen Ende der Spiele, sonst wäre die Geschichte zu kurz. Aber irgendwie muss sie es ja bis dahin schaffen, und sich ausschließlich mitziehen zu lassen, wäre ja lahm. Sie muss was mitbringen, und klug sein allein reicht nicht. Das mit der guten Koordination geht schon in die richtige Richtung, aber der Vorschlag kam ja nicht von ihr. Ein 100%iges Team ohne Angst, hintergangen zu werden, die sich konstant pushen, wäre auch was. Noch wirkt Volt da aber etwas skeptisch, und sei es nur in ihren eigenen Fähigkeiten – für sowas wäre da kein Platz. Ich bin mal weiterhin gespannt, vielleicht liegt die Stärke auch später im Image? Hm.

„Wunderlicher Weise graut es mir vor ihnen mehr als vor allem anderen, denn sollte ich dort etwas Falsches sagen, kann mein Kamerateam es nicht einfach herausschneiden und es mich nochmal sagen lassen.“, okay, das hier ist genau das, was ich in meiner letzten Review meinte. Die decken einen komplett auf, man kann nicht tricksen mit irgendwas, außer man schafft es, sein Image durchgängig zu spielen, auch wenn einem mal ein Missgeschick passiert oder man provoziert wird, dann muss man Reflexe unterdrücken und wer kann das schon.

Grammatik (sorry, dass ich das immer so stumpf ans Ende klatsche; ich finde das jetzt kurz nochmal wichtig, zu erwähnen, dass deine Grammatik quasi perfekt ist): „applaudieren Sie“ (apropos, am Anfang siezt er das Publikum, später nicht mehr, da sagt er „ihr“), einmal ist dir ein „I’m“ statt „im“ reingeraten (Handykorrektur, ich fühl das), „geben nichts her, das“, „Besteck, das“, in „das Tuch vom aus dem Kragen“ soll es „vorn“ heißen oder ist da das Wort zu viel?, „dass ich darauf abspiele“ sollte entweder „abziele“ oder „anspiele“ sein, „Stöcker“ als Plural von „Stock“ gibt es nicht (ein Stöcker ist glaub ein Fisch oder so xD), „ihr Lob“, „wunderlicherweise“, „übermorgen“, „das Ganze“, „ich stelle fest“ (ich weiß, dass das Autokorrektur ist, ich sags trotzdem), „gerne hören würde, und“.

Tschüss:3

Antwort von OmeliaTace am 07.10.2021 | 20:42 Uhr
Nein, nein, denk das bloß nicht, dass ich da denke! Ich will das einfach xD hab ja schon reingelesen und bin echt gespannt, es ärgert mich nur selbst, dass ich es andauernd vergesse ^^

Danke für die Fehlerchen, die beseitige ich direkt morgen mal ^^

Ich freue mich richtig, tiefer in die Story zu tauchen/zu schreiben und was du dazu wohl sagst :D bin echt richtig, richtig gespannt wie das ankommt.
06.10.2021 | 22:13 Uhr
FINALLY. Ich hab gestern viel zu viel gelesen und war dann heute kaum daheim, aber jetzt komm ich endlich zu diesem Kapitel, hab mich schon die ganze Zeit gefreut!

Uh, direkt ein Opener mit fancy Technik. Generell eine Mindmap/Tabelle/diese Cluster-Dinger, die Polizisten in Filmen immer machen, anzufertigen, um vor den Spielen alles im Auge zu behalten, ist eigentlich ziemlich smart. Hab ich nie drüber nachgedacht.

„Überrascht, dass ich schreiben kann?“ – lol.
Für die Spots hatte ich mir irgendwie mehr Kapitol-Drama erhofft. Oder zielst du einfach darauf ab, dass dieses Mal ALLES an die Öffentlichkeit gerät, nicht nur das geübte Verhalten während 3min Interview? Normal ist man ja im Quartier und beim Training safe, zumindest sehen einen nur die Gegner, nicht aber die Sponsoren, das heißt, wenn man mal verkackt, ist immerhin das offizielle Image nicht direkt kaputt.
VIERZEHN TAGE zwischen Ernte und Spielbeginn? Wie viel Zeit ist das bitte für das Training? Und wieso ist niemand überrascht, da würde mir ja sofort die Kinnlade runterklappen, bei dem, was man von Panem gewöhnt ist!
Mit Gerüchten zu arbeiten ist eine interessante Idee, aber die beiden sind echt harmlos.

Ich bin positiv überrascht davon, dass dein Karriero einfach nett ist und keine unsympathische Mordmaschine :D „den anderen Vogel“, omg :D Aber zurück zum eigentlich interessanten Teil des Gesprächs (apropos, ich erinnere mich gar nicht an den Satz von Zimon …?): Hier ist ganz schön viel Rebellion, dafür, dass die wirkliche Revolution erst in 50 Jahren stattfindet. Für mich heißt das, was auch immer im Busch ist, muss scheitern, und das so, dass es die Distrikte nicht mitkriegen, sonst wäre dort der Kampfgeist früher geweckt worden. Mir schwant Böses, Manipulatives – auf jeden Fall was, das sich in der Story gut machen wird!

Grammatik: „etwas Ähnliches“, „dass ich mit ihm laufe“, „etwas Neues“, „seit heute Morgen“, „etwas einzureden, das“.

So, das war’s von mir schon! :)

Antwort von OmeliaTace am 07.10.2021 | 20:00 Uhr
Haha, dir SCHWANT Böses ... XD sorry, musste lachen, weil es zu den Schwänen passt.

Ich hoffe, das nächste Kapitel beantworteg.einige deiner Fragen! Sonst weiss ich gar nicht, was ich jetzt gerade antworten soll xS

Freue mich wie gesagt echt, dass du immer noch dabei bist und ich muss echt mal deine FF lesen. Nehme es mir immer vor, sobald du ein Review schreibst und dann vergesse ich es wieder, EXCUSE me also :| aber ich mach's auf jeden Fall noch!
06.10.2021 | 13:48 Uhr
Liebe Omelia,

seit gestern Abend habe ich die aktuellen acht Kapitel deiner Geschichte allesamt verschlungen und will dir dementsprechend auch mal ein Review als Dankeschön für das Lesevergnügen dalassen.

Das erste Jubeljubiläum ist ja noch eine ganz andere Zeit als später zu Katniss Spielen (gerade wenn man dann noch das Prequel gelesen hat, da bekommt man noch mal ein ganz anderes Bild von den Hungerspielen) und man weiß ja so gut wie gar nichts darüber, da finde ich es immer spannend, wie FF-Schreiberlinge sich das so vorstellen. Allzu viel habe ich noch nicht über diese Spiele gelesen, aber wenn, dann war der Grundgedanke öfters, dass die Distrikte hier unliebsame Kinder auswählen, beispielweise Kinder von bekannten Verbrechern oder sonst welchen Leuten, denen man quasi "eins auswischen" will. Da ist dein Ansatz ja ein ganz anderer, aber nicht minder spannender. An so eine taktische Wählart habe ich selber zugegeben auch nicht gedacht. Gerade deswegen gefällt es mir aber!
Vielleicht haben andere Distrikte als Fünf das ja auch ganz anders gesehen und so sind dann letztlich die beiden Zwölfjährigen in den Spielen gelandet, wer weiß. Die Gerüchte über sie sind ja offenbar rein von den Spielmachern gestreut, also muss daran ja wirklich gar nichts stimmen, zumindest tut es das bei Volt ja auch nicht. Dass die Spielmacher hier quasi schon vor den Hungerspielen damit beginnen, den Tributen Hürden in den Weg zu legen, finde ich übrigens eine super spannende Idee! Das ist ja beinahe eine Erweiterung der Arena ins Vorfeld der Spiele und solche Gerüchte frisst das Kapitol denen ja direkt aus der Hand. Gleichzeitig auch ein mächtiges Werkzeug, um die Spiele bereits im Vorfeld zu beeinflussen, in dem man unliebsamen Tributen was "anhängt", damit sie weniger Chancen auf Sponsoren haben. Ich bin auf jeden Fall gespannt, was du daraus machst!

Die Begegnung mit Cash in diesem Kapitel und generell die ganzen Andeutungen auf Rebellion klingen ebenso spannend. Mir gefällt, dass du dir hier eine neue Symbolik herausgesucht hast und nicht auf den Spotttölpel zurückgreifst. Immerhin liegen dazwischen 50 Jahre, da verändert sich ja doch sehr viel in so langer Zeit. Dafür liegen die dunklen Tage noch nicht so lange zurück und es sind bestimmt noch Anhänger der Ursprungsrebellion am Leben und arbeiten insgeheim daran, das System zu untergraben. Mal sehen, wo Volt noch überall mit solchen Szenen konfrontiert wird - das macht die Geschichte auf jeden Fall noch spannender, als wenn es "nur" um die Hungerspiele gehen würde.
In diesem Kapitel hat mir vor allem Cashs "»Wenn der Schwan beim Raben sitzt, ist er umso weißer.«" gefallen. Er scheint schon einmal nicht der Prototyp des klassischen Karrieros zu sein, das finde ich schön. Oft werden die ja doch recht einseitig und mordlüstern beschrieben, da ist sowas immer eine nette Abwechslung. Mich hat nur ein wenig irritiert, dass Volt erwähnt, Zimon hätte den gleichen Satz vor der Parade zu ihr gesagt - ich habe extra noch einmal zu dem Kapitel zurückgeblättert, konnte den Satz aber nicht finden. Wenn du hier diese Parallele ziehen willst, dann müsstest du den Satz noch in das Kapitel einbringen, sonst kann man das als Leserin nicht richtig nachvollziehen, weil man die Aussage eben nicht selber zweimal gelesen hat.

Ansonsten kann ich allgemein nur deine vielfältigen Ideen loben, die machen deine Geschichte sehr abwechslungsreich und gerade das Outfit für die Parade war ein echter Burner. Aber auch die Sache mit den Image-Spots macht mich echt neugierig, das klingt ebenfalls nach einem spannenden Konzept. Nebenbei erfährt man immer noch etwas über Distrikt Fünf, das lässt deine Vision von Panem so weit insgesamt recht durchdacht wirken.
Sowohl Charaktere als auch Umgebung sind jederzeit gut beschrieben, sodass ich mich ganz in Volts Welt einfühlen kann, das ist dir auf jeden Fall auch gelungen und generell liest sich deine FF sehr schön locker und es gibt immer wieder einzelne Sätze bzw. Formulierungen, die tiefer gehen und nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Kurzum - ich bin wirklich gespannt darauf, wie es hier weitergeht und vor allem auch darauf, die weiteren Charaktere nach und nach kennenzulernen! Meinen Favoriteneintrag hast du jedenfalls sicher :)

Liebe Grüße
Coronet

Antwort von OmeliaTace am 06.10.2021 | 13:53 Uhr
Hallo!

Ach ich freu mich gerade so über dein Review, das glaubst du gar nicht. Ich war, besonders nach dem letzten Kapitel, so auf heißen Kohlen irgendwie. War mir da total unsicher, daher freue ich mich so, dass es ganz gut ankommt!

Vielen, vielen Dank auf jeden Fall!

Lass mich das mit Zimon kurz erklären: ich hatte das so gedacht, dass sie ja viel Zeit miteinander verbracht haben beim Stylen und Ankleiden. Und dass natürlich nicht jeder Gesprächsfetzen aufgeschrieben wurde und er das ja trotzdem gesagt haben kann, es aber zunächst in Volts Gedanken ganz untergegangen ist und sie halt jetzt einen AHA Moment hatte. Aber wenn das irgendwie komisch rüber kommt, muss ich da wohl noch mal ran, Danke auf jeden Fall!

Bleib gesund und eine schöne Restwoche wünsche ich dir <3
02.10.2021 | 21:37 Uhr
Richtig witzig, deine Geschichte ist so neu, dass ich sie (logischerweise) am kürzesten lese, aber meine ganzen neuesten Storyalerts sind trotzdem ausschließlich von dir :D

Alles Gute nachträglich! Ohne Witz, ich hab mich gestern am Handy mal verklickt und war dann seit Beginn der Geschichte das erste Mal wieder auf deinem Profil und war nur so „bilde ich mir das jetzt ein oder stand da letztens noch 21?“ – und jetzt bestätigst du es selbst ^^

Das mit Zimon war klar – und Volt ist ja nicht so blöd, dass sie das nicht kapiert. Und auch wenn Gliese sagt, das gab es schon mal und hat nicht auf die Tribute abgefärbt, das ist ja quasi schon eine Einladung, genau das nicht zu glauben. Ich bin gespannt, wie sich das auswirkt. Die Kostüme für Interview und Video werden vermutlich unspannend – also eher kapitoltypisch ausladend, aber nicht so bedeutungsschwanger. Oder sie schalten komplett einen Gang runter, ziehen Volt und Isaiah (ich find so witzig, wie du den Namen nutzt, ich hab mal ne Weile einen Tribut aus 5 so nennen wollen, es dann aber geändert und jetzt nur noch als Joke drin, weil jemand den richtigen Namen des Jungen vertauscht, da bringt mich das hier die ganze Zeit zum Lächeln über meinen eigenen schlechten Humor) ganz normale Kleidung an, um ja nichts falsch zu machen, und schneiden sich damit ins eigene Fleisch, weil das quasi an Zimons Schlichtheit anknüpft.
Die Sache mit den Seidenschwänen ist ein schöner Zusatz, obwohl ich nicht so ganz weiß, wie die Seide an den Schwan gekommen ist. Waren die Kleider daraus? Und hätten die Zuschauer das von den Tribünen aus überhaupt erkannt oder dem Bedeutung beigemessen? Hat Seide eine Bedeutung, die ich gerade nicht erkenne?

Volts Reaktion auf das Ganze fand ich schön – allerdings hättest du nicht unbedingt erwähnen müssen, dass sie diese Sachen nicht wirklich hört, sondern sie sich in ihrer Angst nur vorstellt.

Okay, jetzt sind also insgesamt neun Tribute hervorgehoben, davon sechs benannt. Noch kommt man gut mit, ich hoffe, das werden nicht noch zehn mehr, sonst kann man nämlich nicht mehr folgen :D Ich finde es aber gut, dass Isaiah und Volt leicht abweichende Beobachtungen gemacht haben – dass sie sich bei den meisten einig sind, zeigt trotzdem, dass Volt, die ja am meisten spricht, wohl den richtigen Riecher hat, zusätzlich allerdings, dass sie sich doch ergänzen könnten. Ich weiß nicht, ob du sie ein Bündnis eingehen lässt – noch denke ich tatsächlich nicht. Bisher haben sie ja auch kaum miteinander gesprochen, aber wer weiß, wie die Vorbereitung noch ist, vielleicht hängen sie ja durch das Jubel-Jubiläum und das besondere Fernsehspot-Coaching enger aufeinander und finden noch ihren common ground.
Das Ende war dann tatsächlich abrupter als sonst, Gliese hat noch nichts geantwortet, das heißt, die Szene müsste eigentlich nahtlos weitergehen im nächsten Kapitel. Sonst gab es immer einen letzten Satz wie einen Kanonenschlag und im nächsten Kapitel einen Szenenwechsel. Aber das ist tatsächlich „Meckern“ auf einem so hohen Niveau, dass ich es auch hätte lassen können – ist mir nur im direkten Vergleich zu den anderen Kapiteln aufgefallen. Eigentlich bin ich übrigens eher verwundert, dass niemand sonst mal was zu deiner Story gesagt hat. Aber naja, die meisten Leser sind vermutlich reviewfaul, was solls. Ich dachte nur, es wäre schön, wenn nicht nur ich dich mit Lob überschütten würde :D Aber hey, mich hast du am Haken, so there’s that.

Ich hab endlich mal einen Grammatikhinweis der nicht nur ein Tippfehler ist! Und zwar Folgendes, du schreibst Distriktzahlen ja eigentlich als Ziffern, aber an einer Stelle (als Gliese fragt, wer von den anderen Eindruck hinterlassen hat) schwenkst du auf Zahlwörter um (aber immer nur, wenn es um Distrikt 8 geht, witzigerweise). Das ist an sich schon eine Ungereimtheit, aber da ist noch was. Da die Distriktzahlen Orte bezeichnen und keine Mengenangaben, werden sie zu Eigennamen und müssen daher großgeschrieben werden, wenn du sie denn ausschreibst. Eine zweite kleine Ungereimtheit ist, dass du ja sonst immer alle Namen, wenn sie das erste Mal fallen, kursiv schreibst; bei Cyrus und Juda hast du das vergessen. Sonstiger Kram: „nicht recht zu wissen“, an der Stelle mit Zimons „Interview“ ist eine Leerstelle zwischen Gedankenstrich und Komma, „etwas Ähnliches“, „das Mädchen aus 1, weil es“. Und sollte „ich sehe es vor“ eher „ich ziehe es vor“ heißen?

Bis zum nächsten Kapitel!

Antwort von OmeliaTace am 05.10.2021 | 11:26 Uhr
Hi, da bin ich wieder!

Vielen Dank für den Glückwunsch :)

Ich hätte auch gerne, dass auch andere ihren Senf dazu geben, aber ichs schreibe auch viel für mich selbst, daher bin ich froh über jedes Review! Kenne das selber, dass man einfach nur mitliest und manchmal einfach keine Lust hat. So geht's anderen sicher auch ^^ vielleicht meldet sich ja mal jemand, ansonsten bin ich sehr froh, dass es dich gibt :D

Danke für sie Grammatiksachen, das ist eher unbeabsicht passiert alles, aber jetzt kann ich's ändern^^
29.09.2021 | 18:56 Uhr
„Dann mal los“ nehm ich jetzt mal auch als Intro, weil langsam fallen mir keine neuen (coolen) Wege mehr ein, eine Review zu beginnen.

OH BOY, war ich am Anfang verwirrt! Die anderen Kapitel haben immer nahtlos aneinander angeschlossen bzw. wenigstens zu Beginn eine kleine Wer-Was-Wann-Wo-Einführung gehabt. Und der Wechsel hier ist einfach von im-Zug-chillen zu irgendwo-nackt-rumstehen, ohne Vorwarnung. Kurz hab ich gedacht, da fehlt ein Kapitel, aber letztendlich fehlt glaub nur die Einführung, die die anderen Kapitel alle haben. Man versteht ja, was abgeht, weil man Panem kennt.
Ganz weirde Anmerkung jetzt, ich denk mir das seit Jahren und hab es nie angesprochen, aber dieses Kapitel gibt mir da grad einen Anlass zu: Wenn den Tributen vor der Arena die Haare ausgerissen werden, wachsen die ja nach so drei Wochen wieder nach. Und … das … stört doch dann voll? So mitten in der Arena plötzlich eine blöde Haarlänge zu haben? Vielleicht juckt das, je nach Hauttyp? Wie beschissen ist das geplant? Ich weiß, in der Arena hat man ganz andere Probleme, aber da braucht man doch nicht noch extra störenden Kram, der vermeidbar wäre!

Mir gefallen Volts ganze Erzählungen von zuhause und die Vergleiche mit dem Kapitol – dass sie dünn ist, aber für Distrikt 5 echt okay, dass sie zuhause nie warm oder überhaupt haben duschen können, aber immerhin konnten sie sich überhaupt waschen … Wirklich sehr bodenständig, sie sieht diese ganzen Privilegien der Leute im Kapitol, aber findet trotzdem noch, dass sie es guthatte. Das passt zu dem ganzen Ding, dass sie ein Charakter ist, der eher nachdenkt als handelt. Aber sie ist menschlich anstatt ein eiskalter Roboter, der einfach alles hinnimmt und jetzt schon mal über die Arena nachdenkt, und das könnte in den Spielen noch problematisch werden.

Weißes Kleid für Distrikt 5 – ja. Weiß nicht (haha), in meinem Kopf war das auch immer ein Match. Unauffälligkeit als herausstechendes Merkmal fühle ich. Das mit Snow zu verknüpfen ist aber anders smart! Tatsächlich klingt das Outfit generell nice, die Ketten haben was von so einem Harness, den man einfach modisch tragen kann.
DIE MASKE. Ich sterbe. Omg. Wie Kaugummi-Zigaretten, aber in cool xD
Und der Stylist als potentieller Kapitol-Kritiker? Oh-oh. Großes Oh-oh. Irgendwie habe ich nicht den Eindruck, dass er je großartig dazu kommen wird, mit Volt diese Fragen zu klären.

Okay, Isaiah ist jetzt also canon-mäßig heiß. Fair enough.
Ansonsten find ich es super, dass du nicht ganz langweilig jeden Tribut aufzählst. An FFs nervt mich das immer, weil weder Charaktere noch Leser das im Kopf behalten können und am Ende weiß man dann gar nichts mehr. Katniss kennt ja auch nur sieben oder so mit Namen. Dann lieber so, nur ein paar ausgewählte Leute. Mehr als zwei werden (und können) schon noch kommen, aber die aus 8 klingen schon mal mega interessant!

Ich bin ein bisschen verwirrt von der Stelle „seit ich die Duschen des Kapitols nutze“ – wie oft will sie denn da in der kurzen Zeit schon geduscht haben? Das hier ist doch der erste Tag im Kapitol, oder, kurz vor der Parade? Bei Katniss war das ja direkt nach der Ankunft …


Und eine weitere kleine Sache zu dieser Stelle hier:

»Wie heißt unser lieber Präsident, hm?«, fragt er und schreitet hinter mich, um mir die Hände auf die Schultern zu legen.
»Snow«, zischt er dann in mein Ohr.

Es ist immer ein bisschen seltsam, wenn dieselbe Person spricht und es auch zweimal Inquit-Formeln (z. B. „sagte xyz“) gibt, aber das dann getrennt wird. Man fängt eine neue Zeile an, wenn sich etwas ändert, in Dialogen der Sprecher. Klar kann Zimon zweimal auf unterschiedliche Weise was sagen und das zu markieren ist auch irgendwie wichtig, aber damit man beim Zeilenwechsel nicht automatisch erwartet, dass jetzt jemand anders spricht (bei mir hört sich das dann beim Lesen im Kopf anders an), muss zwischendrin was passieren, das einen von Zimon ablenkt, sodass es wieder nötig wird, ihn als Sprecher zu erwähnen. Sprich, eine andere Person muss etwas tun oder sagen und ihr Name muss genannt werden, damit man von der dann wieder zu Zimon zurückkehren muss. Sonst wundert man sich nur, wieso der Redeturn, der ja offensichtlich der gleiche ist, weil ihn niemand unterbrochen hat, aufgeteilt wurde. Ergibt das Sinn? Absoluter Kleinkram, as always, aber Grammatik ist einfach mein Hobby :D


Weiterer Gramamtikstuff: In „Pailletten“ fehlt das i, „Kapitoldusche […], deren Wasser“, „Nachname“ ohne h, „niemand trägt Weiß“.

Das hier war vielleicht mein Lieblingskapitel, aber ich glaube ganz ehrlich, da kommen noch bessere, deshalb entscheide ich das eher ganz am Ende dann xD

Antwort von OmeliaTace am 29.09.2021 | 20:39 Uhr
Hi, es ist lustig, wie ich nach dem Hochladen immer auf deine Nachricht warte xD

Wegen des Sprungs: hatte ganz ehrlich keine Lust, den ganzen Kram noch mal runter zu schreiben xD und in dem Hörbuch war auch sehr klarer Cut zwischen Zug und Erneuerungsteam, da dachte ich "nice, das mach ich auch einfach xD" (höre das Hörspiel ja momentan und habe EXTRA zurückgespult, weil ich wissen wollte, was zwischen der Zugfahrt und der Parade genaueres abläuft - und dann sitzen sie im Zug und das Kapitel endet mit "Bla bla der nette Junge, der mir das grob gab, will mich jetzt töten" und zack, im nächsten Kapitel werden ihr die Haare rausgerissen.) Daher habe ich jetzt keine Kraft verschwenden wollen, mir irgendwas auszudenken. Vielleicht hätten noch Gespräche stattgefunden, aber mehr eigentlich nicht. Hebe mir das lieber noch auf ^^

Bezüglich des Kostüms hab ich einfach sehr tief in meinem Gehirn gegraben und mein OG-Wissen herausgekramt. Plötzlich war ich im Jahre 2013 der Fanfictions. POLLYVORE. Die ultimative Seite, um Outfits nach der geeùnschten Ästhetik zusammenzustellen. Leider fand ich dann heraus, dass es die Seite nicht mehr gibt. Langes Recherchieren jedoch führte mich zum fcking Himmel. Eine App Namens Shoplook. Und da habe ich am Anfang nach extrem auffälligen Kleidern gesucht, dann habe ich mit Braun und Grau rumgespielt, wegen der schlechten Luft. Und dann hab ich Catching Fire geguckt, weil Bock, und BÄMM. SNOW. What the f. Geistesblitz. Und daraus ist dann die Harness-Idee entstanden. Ich wollte nicht den Cinna machen, bzw. Zimon zu Cinna 2.0 machen, aber ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass NIEMAND vor ihm eventuell ein wenig den Rebellen hat raushängen lassen. Also dachte ich why not und hier sind wir nun ^^

Tatsächlich habe ich eine Liste mit Namen für alle Tribute, die ich gaaanz zu Anfang gemacht habe und da haben sich dann einzelne rauskristallisiert, die eine Rolle spielen werden. Also stay tuned *Sonnenbrillensmiley hier einfügen*

Alao ich habe gedacht, Volt wird mindestens im Zug geduscht haben (hat Katniss glaub ich auch) und dann beim "Erneuern".

Joooa, danke für die Korrekturen, ich setzte mich gleich Mal ran.

Bis zum nächsten Kapitel, freu mir xD

(als ob ich Nachname mit h geschrieben hab, JUST WHY ...? XD)
28.09.2021 | 15:55 Uhr
Hallo, uff, so lang hab ich ja noch nie zu lesen gebraucht, ein ganzer Tag, Mensch :D

Sieger mit sichtbaren Spuren, I’m here for it. Ich gehe mal davon aus, dass die die Verletzten damals nicht wieder komplett rekonstruiert haben (Oder vielleicht schon? Nach den 10. Spielen hat sich ja einiges geändert dank Snow … Aber einige Leute entscheiden sich ja auch aktiv für die Narben, siehe Chaff!), aber so oder so, kaputte Sieger – physisch und psychsich – liebe ich (die Armen, tut mir ja leid). Keine Ahnung, wie viel die Mentoren bei dir noch vorkommen, aber allein diese kurzen Beschreibungen haben sie schon weniger generisch gemacht als die Mentoren in anderen FFs. Ich mag auch, wie Meira es so richtig eilig hat, ins Kapitol zu kommen, und gefühlt aus einem noch fahrenden Auto springt xD

Isaiah ist erst 17? Irgendwie bin ich davon ausgegangen, er wäre in Volts Alter. Naja, ist er ja auch grob. Der Unterschied zwischen 17 und 18 ist nicht so groß, deshalb ist das eine blöde Anmerkung, aber good to know ^^

„Die anderen zwanzig Tribute“? Da fehlen zwei, sind doch insgesamt 24 :D

Das Detail mit der Zugbeschleunigung ist toll! Und dass Avoxe in Distrikt 5 eingesetzt werden? Würde ja wieder für deren Reichtum sprechen, oder dass das Kapitol sie für wichtig genug hält, um ihnen Sklaven zu überlassen.

KAMPAGNEN-SPOTS! Oh ja! Da hast du was in meinem Hirn angestoßen! Erstmal klingt das super passend, nicht nur für die Hungerspiele, sondern auch für das Jubiläum. Da es das ja aber später offensichtlich nicht mehr gibt, muss es einen Grund haben. Vielleicht geht was schief? Und es muss ja auch was anderes sein als die Interviews, die gab es ja zum ersten Jubiläum schon und gibt es auch später noch, das heißt entweder, die wollten eine Änderung, haben dann aber gemerkt, dass das Ursprungskonzept besser war (oder sicherer?), oder das ist ein Zusatz und muss Mehrwert bieten (und trotzdem braucht es dann noch einen Grund dafür, wieso das wieder abgeschafft wurde). Natürlich muss nicht direkt was schiefgehen, und wenn, dann ja nicht mal bei diesen Spielen, aber wenn das ein Erfolg wäre, würde es ja keinen Sinn ergeben, das Konzept nicht zumindest zu den kommenden Jubel-Jubiläen nochmal auszupacken. Oder das sind die Vorläufer der Homestorys später? Die Talentvideos, die um die Siegertour gesendet werden? Aber wieso ein Format, das gut läuft, auslagern? Im Kapitol gilt ja, mehr ist mehr – dass sie also diese Spots wieder eingestampft haben, muss Gründe haben. Du kannst da so viel draus machen, die Idee ist gut, und basierend auf den bisherigen Kapiteln glaube ich, du kriegst das gut hin, egal in welche Richtung du da gehst!
Und was für Spots überhaupt? Und geht dann die Vorbereitung vor den Spielen länger, wenn man das erst schreiben, filmen und produzieren muss? Kann ich mir gut vorstellen, mit gewählten Tributen kann man einfach viel mehr machen. Und wer schreibt die Drehbücher? Wird das in einem Fernsehstudio gemacht? Sieht man dabei die anderen Tribute oder hat man Zeitslots? Wie viel CGI und so kann man nutzen? Wie unterschiedlich werden die Leute da ran gehen? Und wie verträgt sich das mit den Interviews? Ich bin richtig hyped!

Fehlerchen: In „Stratege“ ist das e verschluckt worden, „Gefährts, das uns“, „der zuletzt Gezogenen“, der Akzent auf dem „à la“ ist falsch rum, „ähnelt den Werbungen“.

Ja, Sprachwandel durch religiöse Einflüsse ist ganz normal – ich hab mal eine gesamte Vorlesung zum Einfluss der Bibel auf Sprache und Literatur(produktion) gemacht, das war mega interessant! Demnach wird sich das auch in Panem gehalten haben, genauso wie die Leute in den Distrikten auch unterschiedlich sprechen werden, weil die Entwicklung so stark voneinander getrennt stattfindet, und alles, was das Kapitol nicht reguliert (die geben sicher die Vokabeln rund um alles Politische und die Spiele vor), wird sich wandeln. Ich wette zum Beispiel, Karrieros haben nicht überall diesen Spitznamen, das Kapitol wird die ja nicht als solche bezeichnen, weil sie eigentlich verboten sind, und den Begriff so durch ganz Panem tragen, wodurch die Sprache sich angleicht.
Für Religion an sich denke ich halt, ist in Panem kein Platz. Das ist so ein harter Arbeiterstaat, dass das Kapitol Leute vermutlich bestraft, wenn sie 1. die Arbeit zum Beten oder so unterbrechen oder 2. sich in zu großen Gruppen sammeln. Was man dann zuhause macht, ist eine andere Sache, klar, aber viele Leute haben sicher auch Angst vor der Überwachung und den Friedenswächtern. Was in den Büchern aus 12 durchkommt, ist ja offenbar das bestmögliche Szenario mit Friedenswächtern, die quasi immer wegschauen (bis zum Wechsel dann halt). Wenn man so eine Kontrolle hat, gibt es sicher auch viele Menschen, die den Glauben verlieren oder nicht mehr an ihre Nachkommen weitergeben. Sich dem Kapitol unterzuordnen und einfach zu machen, was die sagen, ist leichter, als für Werte einzustehen, die in dieser Gesellschaft nicht zählen und einen unweigerlich ins Verderben stürzen.
Solche Theorien und Diskussionen sind übrigens mit ein Grund, wieso ich das Universum so gut finde, gefühlt ist da für jeden was dabei und es ist nicht so engmaschig, dass man es nicht unterschiedlich auslegen und erweitern könnte. Good stuff.

Auf die Gefahr hin, dass ich dir auf die Nerven gehe: Distrikt 12 hat zwar nur 8.000 Einwohner, ist aber der mit großem Abstand kleinste Distrikt. Dementsprechend kommt sowohl diese Aussage von Katniss hin, als auch die Tatsache, dass 5.000 Leute einfach extrem wenig sind. In den 75 Jahren seit dem zweiten Weltkrieg (und mir fällt grade erst auf, was für ein perfekter Vergleichswert das in Bezug auf Panem ist) hat sich die Bevölkerung ja auch „nur“ ver-1,25-facht (nicht mal). Aaaaber (und genau da setz ich jetzt an, um deine Zahlen logischer zu machen) hier war neben Kriegsheimkehrern in eh Wohlstand und der Wiederaufbau der wichtigere Faktor für das Bevölkerungswachstum. Ich denke mal, dass Panem weit stärker von Grund auf neu gebaut werden musste, vielleicht war dann einfach der Effekt krasse (obwohl die es da generell scheiße haben). Dazu der Entwicklungslandstatus und vielleicht mangelnder Zugang zu Verhütung, tadaa, zu den 75. Spielen hat Distrikt 5 die astronomischen 130.000 Einwohner, die das Wiki sagt xD So, und jetzt halt ich den Mund. Da wird sich eh keiner dran aufhängen – aber an irgendwas muss ich mich ja aufhängen, deine Geschichte ist einfach sonst zu gut.

Okay, und jetzt höre ich mit dem Rumnerden auf. Ich geh mir langsam selbst auf den Keks :D
Bis zum nächsten Kapitel!
Annika

Antwort von OmeliaTace am 28.09.2021 | 16:17 Uhr
Hiho! Ja. Shame in you, den ganzen Tag habe ich auf dein Review warten müssen, wie auf heißen Kohlen.
Nein, alles gut ^^ ich freue mich an, dass du dir überhaupt so viel Zeit nimmst xx

Isaiah ist ja in einem Jahrgang unter Volt, daher das Alter. Aber im Grunde genommen, wie du bereits sagtest, macht das kaum einen Unterschied. Wenn man sich auch heutzutage so 17/18-jährige anschaut, ist das meist nicht viel. Wollte nur kein typisches "beide gleich alt oder extrem weit auseinander" haben ^^

Meira ist einfach so ne Olle, die richtig Spaß am Schreiben macht. Bei ihrer Person kann man sich so richtig austoben, liebs ^^

Boah, wie dumm ich bin xD klar sind 24 - 2 = 22 ... Keine Ahnung, was ich da gedacht habe, direkt Mal umändern, peinlich xD

Ich denke einfach, dass Avoxe vielleicht bei irgendwelchen mega-wichtigen Veranstaltungen oder sowasal in der Stadt sind. Sei es Besuch aus dem Kapitol oder so. Ob sie da fest angestellt sind, weiß Volt ja vielleicht gar nicht. Aber ja, im Grunde genommen geht es ihnen in Distrikt fünf ja so lala und 'n paar Avoxe sind da vielleicht drin. Makaber irgendwie, aber who knows ^^

Deine Erklärung bezüglich der Bevölkerung nehme ich an und hake ich jetzt mal so ab xD ich nehme es übrigens als Kompliment, dass du dich so dran aufhängst. Das bedeutet nämlich, dass die größeren Dinge meiner Story tatsächlich Sinn ergeben und nicht super-schlecht sind xD
danke also xx
 Anzeigeoptionen  Review schreiben Regelverstoß melden Sortieren 
 Schriftgröße  Schriftart  Ausrichtung  Zeilenabstand  Zeilenbreite  Kontrast