Reviews: Fanfiction
/ Bücher
/ Harry Potter
/ Harry Potter - FFs
/ Meine "Harry Potter"-Sammlung
Inhalt ist versteckt.
Autor: Ehrentraud
Reviews 1 bis 12 (von 12 insgesamt):
Hallo Ehrentraud!
Dumbledore einfach als Gryffindor-Charakter zu nehmen, ist eine gute Idee. Vor allem für die 150 Worte ist das wichtig, wenn man eine Person einfach kombiniert.
Die Spielhalle als Handlungsort war etwas überraschend, aber das Spiel scheint Quidditch sehr ähnlich zu sein. Wobei ich mich frage, in welchem Jahr das Drabble spielt und ob Spielautomaten zu einem solchen Spiel imstande sind. Das ist ein Thema, mit dem ich mich überhaupt nicht auskenne.
Überraschend finde ich es, dass Kenneth zwar den Bluff anfängt, ihm aber selbst zum Opfer fällt - oder habe ich das falsch verstanden? Übrigens gefällt es mir, dass du einen Charakter nimmst, der genau einmal im Buch auftaucht. Ich musste erst nachschauen, wer das ist, aber an das Opfer des Pustelpuders kann ich mich erinnern. Und jetzt weiß ich auch den Namen dazu.
Die Hausvorgabe hingegen ist super umgesetzt, mir gefällt der Hinweis auf die Positionen der beiden mit Schulleiter und Schüler.
LG Angel
Dumbledore einfach als Gryffindor-Charakter zu nehmen, ist eine gute Idee. Vor allem für die 150 Worte ist das wichtig, wenn man eine Person einfach kombiniert.
Die Spielhalle als Handlungsort war etwas überraschend, aber das Spiel scheint Quidditch sehr ähnlich zu sein. Wobei ich mich frage, in welchem Jahr das Drabble spielt und ob Spielautomaten zu einem solchen Spiel imstande sind. Das ist ein Thema, mit dem ich mich überhaupt nicht auskenne.
Überraschend finde ich es, dass Kenneth zwar den Bluff anfängt, ihm aber selbst zum Opfer fällt - oder habe ich das falsch verstanden? Übrigens gefällt es mir, dass du einen Charakter nimmst, der genau einmal im Buch auftaucht. Ich musste erst nachschauen, wer das ist, aber an das Opfer des Pustelpuders kann ich mich erinnern. Und jetzt weiß ich auch den Namen dazu.
Die Hausvorgabe hingegen ist super umgesetzt, mir gefällt der Hinweis auf die Positionen der beiden mit Schulleiter und Schüler.
LG Angel
Hallo Ehrentraud,
erstmal Respekt, dass du es geschafft hast alle drei Vorgaben in 150 Wörtern unterzubringen. Ich war während der drei Runden schon sehr froh über die Möglichkeit auch 400 oder 500 Wörter zu schreiben.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich das Drabble alles in allem etwas unelegant finde. Das Spiel wirkt viel zu konstruiert, um als alleinstehendes Drabble zu funktionieren. Statt einem OC hätte man auch leicht einen bekannten Schüler einbauen können, dann wäre auch das Alter der Charaktere gleich klar gewesen.
Ich hätte die Vorgaben vielleicht in einem Quidditchspiel verpackt, das wäre dann eine ähnliche Situation, aber wesentlich natürlicher für ein Harry Potter Drabble.
Lg.Demelza
erstmal Respekt, dass du es geschafft hast alle drei Vorgaben in 150 Wörtern unterzubringen. Ich war während der drei Runden schon sehr froh über die Möglichkeit auch 400 oder 500 Wörter zu schreiben.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich das Drabble alles in allem etwas unelegant finde. Das Spiel wirkt viel zu konstruiert, um als alleinstehendes Drabble zu funktionieren. Statt einem OC hätte man auch leicht einen bekannten Schüler einbauen können, dann wäre auch das Alter der Charaktere gleich klar gewesen.
Ich hätte die Vorgaben vielleicht in einem Quidditchspiel verpackt, das wäre dann eine ähnliche Situation, aber wesentlich natürlicher für ein Harry Potter Drabble.
Lg.Demelza
Hallo Ehrentraud,
diese Runde war für die Sucher wirklich eine riesige Herausforderung, alleine davor habe ich schon Respekt. Alle drei Vorgaben sind auf jeden Fall auch im Text ersichtlich, gerade das Zitat ist ja sehr direkt eingebunden. Bei dieser Konstellation frage ich mich nur, wie sie zustande gekommen ist? Mir ist klar, dass du hier mit 150 Worten einen sehr eng gesteckten Rahmen hattest, aber die Situation fühlt sich für mich nicht so natürlich an, wenn ich ehrlich bin, sondern schon sehr auf dieses Zitat zugeschrieben. Mir fehlt da ein wenig die zeitliche und räumliche EInordnung in den HP-Canon. Vielleicht hättest du das Spiel hier noch in ein magisches Spiel oder so umwandeln können, um die Vorgabe ein wenig zu "verstecken" bzw. in das Harry Potter Universum zu integrieren.
Und am Ende bin ich mir nicht ganz sicher, warum Kenneth derjenige ist, der ein Ablenkungsmanöver durchführt und dann trotzdem derjenige ist, der abstürzt? Das müsste hier umgedreht sein, finde ich, dass Dumbledore das Ablenkungsmanöver einleitet und der leichtsinnige Kenneth deshalb abstürzt.
Das hört sich jetzt hoffentlich nicht zu negativ an, das soll es nicht. Wirklich, meinen Respekt, dass du dich hier der Herausforderung in 150 Worten gestellt hast und alles drei unterzubringen gewusst hast!
Liebe Grüße
Coronet
diese Runde war für die Sucher wirklich eine riesige Herausforderung, alleine davor habe ich schon Respekt. Alle drei Vorgaben sind auf jeden Fall auch im Text ersichtlich, gerade das Zitat ist ja sehr direkt eingebunden. Bei dieser Konstellation frage ich mich nur, wie sie zustande gekommen ist? Mir ist klar, dass du hier mit 150 Worten einen sehr eng gesteckten Rahmen hattest, aber die Situation fühlt sich für mich nicht so natürlich an, wenn ich ehrlich bin, sondern schon sehr auf dieses Zitat zugeschrieben. Mir fehlt da ein wenig die zeitliche und räumliche EInordnung in den HP-Canon. Vielleicht hättest du das Spiel hier noch in ein magisches Spiel oder so umwandeln können, um die Vorgabe ein wenig zu "verstecken" bzw. in das Harry Potter Universum zu integrieren.
Und am Ende bin ich mir nicht ganz sicher, warum Kenneth derjenige ist, der ein Ablenkungsmanöver durchführt und dann trotzdem derjenige ist, der abstürzt? Das müsste hier umgedreht sein, finde ich, dass Dumbledore das Ablenkungsmanöver einleitet und der leichtsinnige Kenneth deshalb abstürzt.
Das hört sich jetzt hoffentlich nicht zu negativ an, das soll es nicht. Wirklich, meinen Respekt, dass du dich hier der Herausforderung in 150 Worten gestellt hast und alles drei unterzubringen gewusst hast!
Liebe Grüße
Coronet
Hallo Ehrentraud!
Eine interessante Lösung für die Vorgaben. Wobei ich nicht direkt weiß, wie man den Pass hier in dieser Situation verwenden könnte, aber Colin und Natalie scheinen sich da auch unsicher zu sein.
Mich würde wirklich interessieren, warum beide auf einen Vampir treffen - spontan sieht das nach einer Unterrichtseinheit oder Prüfung von VggdK aus.
Dein Zitateinbau gefällt mir sehr gut. Du gibst hier beide Möglichkeiten vor und stellst zum Schluss die Frage, was wohl besser sein wird ... Ja, den Ausgang wüsste ich auch gern, aber ich vermute, das hängt von der betroffenen Person ab. Manche geraten ja in eine Schockstarre, andere können sich sehr schnell an Überraschungen anpassen.
LG, Angel
Eine interessante Lösung für die Vorgaben. Wobei ich nicht direkt weiß, wie man den Pass hier in dieser Situation verwenden könnte, aber Colin und Natalie scheinen sich da auch unsicher zu sein.
Mich würde wirklich interessieren, warum beide auf einen Vampir treffen - spontan sieht das nach einer Unterrichtseinheit oder Prüfung von VggdK aus.
Dein Zitateinbau gefällt mir sehr gut. Du gibst hier beide Möglichkeiten vor und stellst zum Schluss die Frage, was wohl besser sein wird ... Ja, den Ausgang wüsste ich auch gern, aber ich vermute, das hängt von der betroffenen Person ab. Manche geraten ja in eine Schockstarre, andere können sich sehr schnell an Überraschungen anpassen.
LG, Angel
Antwort von Ehrentraud am 26.03.2022 | 22:22 Uhr
Hallo Ehrentraud,
die Sucher haben ja immer die Zusatzherausforderung mit den 150 Wörtern.
Die Vorgabe für den Plumpton-Pass finde ich jetzt nicht so elegant gelöst, wie man es hätte machen können. Aber das ist wohl der Wortzahl zu zuschreiben.
Die Vorgabe für Gryffindor finde ich dagegen sehr schön gelöst. Es als Frage zu formulieren, ist mal etwas völlig anderes.
Lg.Demelza
die Sucher haben ja immer die Zusatzherausforderung mit den 150 Wörtern.
Die Vorgabe für den Plumpton-Pass finde ich jetzt nicht so elegant gelöst, wie man es hätte machen können. Aber das ist wohl der Wortzahl zu zuschreiben.
Die Vorgabe für Gryffindor finde ich dagegen sehr schön gelöst. Es als Frage zu formulieren, ist mal etwas völlig anderes.
Lg.Demelza
Antwort von Ehrentraud am 21.03.2022 | 19:28 Uhr
Hallo Ehrentraud,
für mich liest es sich ziemlich so, als würde Natalie sich vor lauter Angst gar nicht erst in den Korridor wagen. Da kann sie ja gar nicht gewinnen, fürchte ich. Man sagt ja auch "selig sind die Unwissenden" - das trifft auf Colin definitiv zu. Da spiegelt sich das Sprichwort und die Vorgabe sehr wieder in deinem Dilemma, denn letztlich ist Colins Mut ja keine bewusste Entscheidung, sondern bloß das Produkt seiner Ahnungslosigkeit. Aber weiß, vielleicht wird ihnen beiden noch der Plumpton-Pass helfen. Ob geplant oder nicht ;)
Liebe Grüße
Coronet
für mich liest es sich ziemlich so, als würde Natalie sich vor lauter Angst gar nicht erst in den Korridor wagen. Da kann sie ja gar nicht gewinnen, fürchte ich. Man sagt ja auch "selig sind die Unwissenden" - das trifft auf Colin definitiv zu. Da spiegelt sich das Sprichwort und die Vorgabe sehr wieder in deinem Dilemma, denn letztlich ist Colins Mut ja keine bewusste Entscheidung, sondern bloß das Produkt seiner Ahnungslosigkeit. Aber weiß, vielleicht wird ihnen beiden noch der Plumpton-Pass helfen. Ob geplant oder nicht ;)
Liebe Grüße
Coronet
Antwort von Ehrentraud am 21.03.2022 | 15:28 Uhr
Liebe Ehrentraud,
ich klicke mich gerade durch sämtliche Beiträge zum Quidditch-Cup, nachdem ich diese Woche als Teilnehmerin nachgerutscht bin, und finde es total spannend, die unterschiedlichen Drabble zu lesen. Vor allem die Sucherdrabble finde ich extra schwer, 150 Worte sind ja echt wenig und das muss man erstmal schaffen, etwas so kurz zu fassen. Da tue zumindest ich mich immer schwer mit. Also schon einmal Hut ab dafür, dass dir das gelungen ist. Du hast gerade die Hausvorgabe ja sogar noch in deinen Worten wiedergegeben! Und dass Seamus all seine Freunde um Rat gefragt hat, deckt auch deine Positionsvorgabe passend ab. Da kann man schön noch einmal merken, wie unterschiedlich die Charaktere alle sind, anhand des vielfältigen Rates, den sie Seamus geben. Beim letzten Satz hängt bloß das "mit" plötzlich im Satz, das passt da nicht so ganz hin - oder es fehlt etwas nach dem "mit". Aber daran will ich mich nicht aufhängen. Auf jeden Fall ein feines kleines Drabble!
Liebe Grüße
Coronet
ich klicke mich gerade durch sämtliche Beiträge zum Quidditch-Cup, nachdem ich diese Woche als Teilnehmerin nachgerutscht bin, und finde es total spannend, die unterschiedlichen Drabble zu lesen. Vor allem die Sucherdrabble finde ich extra schwer, 150 Worte sind ja echt wenig und das muss man erstmal schaffen, etwas so kurz zu fassen. Da tue zumindest ich mich immer schwer mit. Also schon einmal Hut ab dafür, dass dir das gelungen ist. Du hast gerade die Hausvorgabe ja sogar noch in deinen Worten wiedergegeben! Und dass Seamus all seine Freunde um Rat gefragt hat, deckt auch deine Positionsvorgabe passend ab. Da kann man schön noch einmal merken, wie unterschiedlich die Charaktere alle sind, anhand des vielfältigen Rates, den sie Seamus geben. Beim letzten Satz hängt bloß das "mit" plötzlich im Satz, das passt da nicht so ganz hin - oder es fehlt etwas nach dem "mit". Aber daran will ich mich nicht aufhängen. Auf jeden Fall ein feines kleines Drabble!
Liebe Grüße
Coronet
Antwort von Ehrentraud am 18.03.2022 | 23:46 Uhr
Hallo Ehrentraud!
Ah, das Problem mit Liebesgeständnissen. Verständlich, hier die Ratschläge des kompletten Freundeskreises einzuholen, denn das ist kein einfaches Unterfangen. Vor allem nicht, wenn Fjella schon vergeben ist.
Ich weiß, wie schwer es war, diese beiden Vorgaben in die 150 Worte zu quetschen, deshalb kann ich dir nur mein Lob aussprechen: Für mich waren beide problemlos im übertragenen Sinn erkennbar und das ist das Wichtigste. Und bei Liebesgeständnissen bin ich gar nicht sicher, ob es überhaupt Dummheit sein kann, seine Gefühle der anderen Person zu offenbaren ... Aber das wird wohl jeder ein wenig anders sehen.
LG, Angel
Ah, das Problem mit Liebesgeständnissen. Verständlich, hier die Ratschläge des kompletten Freundeskreises einzuholen, denn das ist kein einfaches Unterfangen. Vor allem nicht, wenn Fjella schon vergeben ist.
Ich weiß, wie schwer es war, diese beiden Vorgaben in die 150 Worte zu quetschen, deshalb kann ich dir nur mein Lob aussprechen: Für mich waren beide problemlos im übertragenen Sinn erkennbar und das ist das Wichtigste. Und bei Liebesgeständnissen bin ich gar nicht sicher, ob es überhaupt Dummheit sein kann, seine Gefühle der anderen Person zu offenbaren ... Aber das wird wohl jeder ein wenig anders sehen.
LG, Angel
Antwort von Ehrentraud am 14.02.2022 | 00:03 Uhr
Hallo Ehrentraud,
die Vorgaben sehe ich hier beide erfüllt.
Die Vorgabe für Gryffindor kommt zwar nicht wortwörtlich vor, aber ist klar der springende Punkt in der Diskussion.
Gerade die Vorgabe für Sucher, finde ich wirklich gut umgesetzt, vor allem da du nur 150 Wörter zur Verfügung hast. Da ist es wirklich eine gute Idee, sich Rat von anderen einzuholen und deren Sicht auf die Situation zu hören.
Für mich ist das Drabble ein wenig zu konstruiert und auch ein wenig zu kompliziert. Gerade weil zwei OCs doch wichtige Rollen einnehmen. Da hätte ich mir vielleicht einfach Charaktere genommen, die man bereits aus den Büchern kennt und bei denen man die Reaktion auf Seamus Liebesgeständnis dann auch ein wenig vorhersehen könnte.
Aber angesichts der Wortgrenze von 150 Wörtern, finde ich das Drabble durchaus gelungen.
Lg.Demelza
die Vorgaben sehe ich hier beide erfüllt.
Die Vorgabe für Gryffindor kommt zwar nicht wortwörtlich vor, aber ist klar der springende Punkt in der Diskussion.
Gerade die Vorgabe für Sucher, finde ich wirklich gut umgesetzt, vor allem da du nur 150 Wörter zur Verfügung hast. Da ist es wirklich eine gute Idee, sich Rat von anderen einzuholen und deren Sicht auf die Situation zu hören.
Für mich ist das Drabble ein wenig zu konstruiert und auch ein wenig zu kompliziert. Gerade weil zwei OCs doch wichtige Rollen einnehmen. Da hätte ich mir vielleicht einfach Charaktere genommen, die man bereits aus den Büchern kennt und bei denen man die Reaktion auf Seamus Liebesgeständnis dann auch ein wenig vorhersehen könnte.
Aber angesichts der Wortgrenze von 150 Wörtern, finde ich das Drabble durchaus gelungen.
Lg.Demelza
Antwort von Ehrentraud am 06.02.2022 | 23:04 Uhr
Hallo Ehrentraud,
danke für den Oneshot. Du hast dir ganz viel Mühe gegeben und das weiß ich zu schätzen.
Ich fand es lustig, wie die beiden jeweils bei dem anderen nicht mochten, wie sie die Schüler maßregelten, aber den gleichen Fehler bei sich nicht Sachen.
Ich habe zwei kleine Kritikpunkte:
1. in der Vorgabe war eigentlich der Weihnachtsball, aber von dem hast du wenig geschrieben, dafür aber viel über Monate davor, aber okay, ich nehme an du wolltest die Geschichte so einleiten.
2. Sowohl Filch, als auch Pince wirken ziemlich OOC, was ich schade finde. Ich hätte mehr von den Meckereien von Filch gelesen, als von seinen Gedanken über Liebe.
Trotzdem danke für das Geschenk und deine Mühe.
LG
Isadora
danke für den Oneshot. Du hast dir ganz viel Mühe gegeben und das weiß ich zu schätzen.
Ich fand es lustig, wie die beiden jeweils bei dem anderen nicht mochten, wie sie die Schüler maßregelten, aber den gleichen Fehler bei sich nicht Sachen.
Ich habe zwei kleine Kritikpunkte:
1. in der Vorgabe war eigentlich der Weihnachtsball, aber von dem hast du wenig geschrieben, dafür aber viel über Monate davor, aber okay, ich nehme an du wolltest die Geschichte so einleiten.
2. Sowohl Filch, als auch Pince wirken ziemlich OOC, was ich schade finde. Ich hätte mehr von den Meckereien von Filch gelesen, als von seinen Gedanken über Liebe.
Trotzdem danke für das Geschenk und deine Mühe.
LG
Isadora
Antwort von Ehrentraud am 05.01.2022 | 18:38 Uhr
Hallo !
Entschuldige dass ich erst jetzt antworte...
Ich finde du hast den OS gut umgestetzt, es passt gut zu dem Genre und dem Substantiv. Ich werde die Geschichte auf jeden Fall weiter beobachten, wenn sie weitergeht ^^
GGVLG
Entschuldige dass ich erst jetzt antworte...
Ich finde du hast den OS gut umgestetzt, es passt gut zu dem Genre und dem Substantiv. Ich werde die Geschichte auf jeden Fall weiter beobachten, wenn sie weitergeht ^^
GGVLG
Antwort von Ehrentraud am 06.08.2021 | 14:22 Uhr
hallo
ob draco noch geholfen werden kann
das würde ich gern erfahren
auch warum man ihn nicht apparieren lässt
das als anregung zum weitermachen
bis dann
ob draco noch geholfen werden kann
das würde ich gern erfahren
auch warum man ihn nicht apparieren lässt
das als anregung zum weitermachen
bis dann
Antwort von Ehrentraud am 01.08.2021 | 21:07 Uhr