Reviews: Fanfiction
/ Kino- & TV-Filme
/ Prinzessin Fantaghiro
/ Sprechende Steine
Inhalt ist versteckt.
Autor: Allerleihrau
Reviews 1 bis 12 (von 12 insgesamt):
Das gibt ja Hoffnung, dass Kiran und Johanna sich gut verstehen werden: sie haben beide eine besondere Verbindung zu der Elfenwelt und Hartmund kann sich noch als sehr hilfreich erweisen.
Dass König Cataldo so blind ist, hätte ich ihm nicht zugetraut.
Ich hoffe, dass Johanna bald erkennt, dass Königin Katharina ihr etwas Gutes getan hat, indem sie sie wegschickte.
Obwohl es zu erwarten ist, dass die freiheitsliebende Johanna am Hof der Blauen Berge gewisse Anpassungsprobleme haben wird.
Man wird sehen ...
Dass König Cataldo so blind ist, hätte ich ihm nicht zugetraut.
Ich hoffe, dass Johanna bald erkennt, dass Königin Katharina ihr etwas Gutes getan hat, indem sie sie wegschickte.
Obwohl es zu erwarten ist, dass die freiheitsliebende Johanna am Hof der Blauen Berge gewisse Anpassungsprobleme haben wird.
Man wird sehen ...
Antwort von Allerleihrau am 19.12.2021 | 11:20 Uhr
Liebe Allerleihrau,
ich freue mich, dass es hier weitergeht, wenn ich auch ein bisschen den Faden der Geschichte verloren hatte ... aber was sage ich, ich bin ja selbst ein notorischer Schreib-Pausierer. Und das Hauptproblem der Geschichte (dass Angelika fremde Kinder als Gefährten für ihre eigenen an den Hof ziehen möchte) ist ja noch sehr gegenwärtig. Ob sie allerdings damit zufrieden sein wird, dass man ihr ein erwachsenes Mädchen schickt, das eher zur Aufsicht als zur Spielgefährtin geeignet ist, das werden wir sehen.
Schade, dass man den kleinen Bruder nicht mitgehen lässt, sondern ihn woanders hinschickt. Ich stelle mir vor, dass er am Hof der Blauen Berge doch ziemlich sicher gewesen wäre.
Geht es denn in diesem Reich immer noch drunter und drüber? Ich hatte mir vorgestellt, dass Tarabas schon ein wenig mehr Ordnung geschaffen hätte, schließlich hatte er ja inzwischen mehrere Jahre Zeit dazu.
Johanna ist ein interessanter Charakter. Auffällig ist ihr Misstrauen gegen jedermann, auch gegen die vermutlich wohlwollende Königin. Und dass ihr kleiner Bruder sie als Helikopter-"Mami" empfindet, ist offensichtlich, aber sie selbst kann es natürlich nicht verstehen, da sie hauptsächlich an die reale Bedrohung denkt, der er ausgesetzt ist.
Klingt ziemlich spannend und ich habe so meine Theorie, wie es weitergeht, wenn Kiran auf den Plan tritt.
Bis dann!
roseta
ich freue mich, dass es hier weitergeht, wenn ich auch ein bisschen den Faden der Geschichte verloren hatte ... aber was sage ich, ich bin ja selbst ein notorischer Schreib-Pausierer. Und das Hauptproblem der Geschichte (dass Angelika fremde Kinder als Gefährten für ihre eigenen an den Hof ziehen möchte) ist ja noch sehr gegenwärtig. Ob sie allerdings damit zufrieden sein wird, dass man ihr ein erwachsenes Mädchen schickt, das eher zur Aufsicht als zur Spielgefährtin geeignet ist, das werden wir sehen.
Schade, dass man den kleinen Bruder nicht mitgehen lässt, sondern ihn woanders hinschickt. Ich stelle mir vor, dass er am Hof der Blauen Berge doch ziemlich sicher gewesen wäre.
Geht es denn in diesem Reich immer noch drunter und drüber? Ich hatte mir vorgestellt, dass Tarabas schon ein wenig mehr Ordnung geschaffen hätte, schließlich hatte er ja inzwischen mehrere Jahre Zeit dazu.
Johanna ist ein interessanter Charakter. Auffällig ist ihr Misstrauen gegen jedermann, auch gegen die vermutlich wohlwollende Königin. Und dass ihr kleiner Bruder sie als Helikopter-"Mami" empfindet, ist offensichtlich, aber sie selbst kann es natürlich nicht verstehen, da sie hauptsächlich an die reale Bedrohung denkt, der er ausgesetzt ist.
Klingt ziemlich spannend und ich habe so meine Theorie, wie es weitergeht, wenn Kiran auf den Plan tritt.
Bis dann!
roseta
Antwort von Allerleihrau am 10.10.2021 | 20:16 Uhr
Liebe Allerleihrau,
in diesem Kapitel steht wirklich Hartmund der Felsenelf im Vordergrund, so wie es der Titel verspricht.
Eine interessante Idee, aus den Elfen etwas zu machen, die im Original nur in einer eher unwichtigen Episode als Nebenfiguren auftreten. Hartmund ist wirklich eine sympathische Erscheinung, freundlich und wissbegierig und ein richtiger Kamerad für Kiran, ganz anders als der ständig meckernde Rückkehrstein, den ich auch im Original nicht besonders mochte.
Ich hoffe, dass Kiran mit seinem Anliegen bei Katharina und Cataldo mehr Offenheit findet als bei Romualdo.
Bis zum nächsten Kapitel!
roseta
in diesem Kapitel steht wirklich Hartmund der Felsenelf im Vordergrund, so wie es der Titel verspricht.
Eine interessante Idee, aus den Elfen etwas zu machen, die im Original nur in einer eher unwichtigen Episode als Nebenfiguren auftreten. Hartmund ist wirklich eine sympathische Erscheinung, freundlich und wissbegierig und ein richtiger Kamerad für Kiran, ganz anders als der ständig meckernde Rückkehrstein, den ich auch im Original nicht besonders mochte.
Ich hoffe, dass Kiran mit seinem Anliegen bei Katharina und Cataldo mehr Offenheit findet als bei Romualdo.
Bis zum nächsten Kapitel!
roseta
Antwort von Allerleihrau am 15.07.2021 | 18:24 Uhr
Liebe Allerleihrau,
ich hoffe, du bist mir nicht böse, aber ich muss bestätigen, dass du dich hier in den Beschreibungen "verloren" hast.
In diesem Kapitel beschreibst du fünf Personen, Haupt- und Nebenfiguren, plus dem Raum, in dem sie sich treffen, in wirklich allen Details: nicht nur die Farbe ihrer einzelnen Kleidungsstücke, sondern auch noch deren Material und (teilweise) Herkunft. Für mich war es etwas zu viel des Guten.
Die ausführliche Beschreibung von Kiran und dessen Allzweck-Outfit hat mir gefallen, sie weckte Neugier durch die Andeutungen über seine Eltern, seine Herkunft, seine bisherige Laufbahn. Auch die Beschreibung des jungen Dieners erfüllte einen Zweck in der Geschichte: sie deutete an, dass es an Romualdos Hof einigermaßen gerecht zugeht und dass arm zu sein hier nicht unbedingt bedeutet, unglücklich zu sein.
Auch Romualdos Äußeres entspricht einer Charakterbeschreibung: kein Prunk, aber trotzdem hohe Qualität - ein Herrscher von Format.
Die Schilderung des Thronsaales war sehr bildgewaltig, wenn ich auch im Ganzen einen eher düsteren Eindruck hatte. Und ein bisschen widersprüchlich fand ich es auch, dass am Anfang des Kapitels von brütender Sommerhitze die Rede war, während Kiran in seiner Unterkunft fröstelt und der Thronsaal wieder als Wärme ausstrahlend beschrieben wird - bei Sommerhitze müsste er eher stickig sein ...
Den ersten drei Beschreibungen der Personen bin ich gefolgt und konnte sie mir bildlich vorstellen. Aber bei den letzten beiden war es dann einfach zu viel, und ich hatte sie nicht mehr richtig vor Augen.
Ich bin mir bewusst, dass ich selbst bei meiner Schreiberei oft genug den entgegengesetzten Fehler mache - alles zu kurz abfertige, und wenn ich überlege, wann ich zuletzt eine Person beschrieben habe ... ist ziemlich lange her und war sehr viel weniger ausführlich.
Deshalb will ich hiermit auch nicht ausdrücken, dass du irgendetwas hättest anders machen sollen. Geschmäcker sind verschieden und anderen Lesern hat vielleicht gerade das gefallen, worüber ich meckere.
Dass Romualdo ein schwieriger Charakter ist, kommt nur indirekt, aber deutlich zum Ausdruck. Er wirkt auf mich sehr distanziert, kein umgänglicher Herrscher, auch wenn er grundsätzlich positiv eingestellt ist. Und dass er die Mängel des Königshofes der Blauen Berge gegenüber dem Boten ebendieses Hofes so deutlich anspricht, empfinde ich als sehr undiplomatisch. Man merkt ihm eben an, dass er durch Fantaghiròs Verlust einen dauerhaften Schaden erlitten hat.
So, ich hoffe, ich habe nicht zu viel gemeckert und ich werde jetzt sehen, wie es mit Katharina weitergeht - oder?
Vielleicht kommt ja ein anderer Handlungsfaden - das weiß man bei dir nie.
Viele liebe Grüße
roseta
ich hoffe, du bist mir nicht böse, aber ich muss bestätigen, dass du dich hier in den Beschreibungen "verloren" hast.
In diesem Kapitel beschreibst du fünf Personen, Haupt- und Nebenfiguren, plus dem Raum, in dem sie sich treffen, in wirklich allen Details: nicht nur die Farbe ihrer einzelnen Kleidungsstücke, sondern auch noch deren Material und (teilweise) Herkunft. Für mich war es etwas zu viel des Guten.
Die ausführliche Beschreibung von Kiran und dessen Allzweck-Outfit hat mir gefallen, sie weckte Neugier durch die Andeutungen über seine Eltern, seine Herkunft, seine bisherige Laufbahn. Auch die Beschreibung des jungen Dieners erfüllte einen Zweck in der Geschichte: sie deutete an, dass es an Romualdos Hof einigermaßen gerecht zugeht und dass arm zu sein hier nicht unbedingt bedeutet, unglücklich zu sein.
Auch Romualdos Äußeres entspricht einer Charakterbeschreibung: kein Prunk, aber trotzdem hohe Qualität - ein Herrscher von Format.
Die Schilderung des Thronsaales war sehr bildgewaltig, wenn ich auch im Ganzen einen eher düsteren Eindruck hatte. Und ein bisschen widersprüchlich fand ich es auch, dass am Anfang des Kapitels von brütender Sommerhitze die Rede war, während Kiran in seiner Unterkunft fröstelt und der Thronsaal wieder als Wärme ausstrahlend beschrieben wird - bei Sommerhitze müsste er eher stickig sein ...
Den ersten drei Beschreibungen der Personen bin ich gefolgt und konnte sie mir bildlich vorstellen. Aber bei den letzten beiden war es dann einfach zu viel, und ich hatte sie nicht mehr richtig vor Augen.
Ich bin mir bewusst, dass ich selbst bei meiner Schreiberei oft genug den entgegengesetzten Fehler mache - alles zu kurz abfertige, und wenn ich überlege, wann ich zuletzt eine Person beschrieben habe ... ist ziemlich lange her und war sehr viel weniger ausführlich.
Deshalb will ich hiermit auch nicht ausdrücken, dass du irgendetwas hättest anders machen sollen. Geschmäcker sind verschieden und anderen Lesern hat vielleicht gerade das gefallen, worüber ich meckere.
Dass Romualdo ein schwieriger Charakter ist, kommt nur indirekt, aber deutlich zum Ausdruck. Er wirkt auf mich sehr distanziert, kein umgänglicher Herrscher, auch wenn er grundsätzlich positiv eingestellt ist. Und dass er die Mängel des Königshofes der Blauen Berge gegenüber dem Boten ebendieses Hofes so deutlich anspricht, empfinde ich als sehr undiplomatisch. Man merkt ihm eben an, dass er durch Fantaghiròs Verlust einen dauerhaften Schaden erlitten hat.
So, ich hoffe, ich habe nicht zu viel gemeckert und ich werde jetzt sehen, wie es mit Katharina weitergeht - oder?
Vielleicht kommt ja ein anderer Handlungsfaden - das weiß man bei dir nie.
Viele liebe Grüße
roseta
Antwort von Allerleihrau am 24.05.2021 | 15:43 Uhr
Liebe Allerleihrau,
gerne möchte ich wissen, was das für ein Roman war, den Kiran von seinem Lehrer erhalten hat - ich konnte es nicht erraten.
Romualdo ist also anonym unterwegs, wie Herrscher in Geschichten das öfters machen, um sich mal ein richtiges und kein geschöntes Bild von ihren Untertanen zu machen. Und Kiran hat offenbar gleich einen guten Eindruck gemacht.
Der Rückkehrstein hat auch an Persönlichkeit gewonnen - im Original war er mir gar nicht so sympathisch mit seinem ewigen Gemecker. Aber hier hat er auch wirklich was zu sagen.
Dann bis zum nächsten Kapitel!
Viele Grüße
roseta
gerne möchte ich wissen, was das für ein Roman war, den Kiran von seinem Lehrer erhalten hat - ich konnte es nicht erraten.
Romualdo ist also anonym unterwegs, wie Herrscher in Geschichten das öfters machen, um sich mal ein richtiges und kein geschöntes Bild von ihren Untertanen zu machen. Und Kiran hat offenbar gleich einen guten Eindruck gemacht.
Der Rückkehrstein hat auch an Persönlichkeit gewonnen - im Original war er mir gar nicht so sympathisch mit seinem ewigen Gemecker. Aber hier hat er auch wirklich was zu sagen.
Dann bis zum nächsten Kapitel!
Viele Grüße
roseta
Antwort von Allerleihrau am 03.05.2021 | 19:24 Uhr
Hallo, natürlich bin ich wieder dabei, und das Erste, was ich fragen wollte, war nach "Kilian", weil ich gleich einen Druckfehler angenommen habe ... und dieser Name mich eher an den "Freischütz" erinnert als an das Fantaghirò-Fandom. Nun ist es ja geklärt.
Ich habe auch das Reich König Tohors als fernöstliches aufgefasst und einige Details entsprechend eingebaut - obwohl "Angelika" sehr europäisch ist, aber es ist ja ein Märchen, da nimmt man es besser nicht so genau.
Es gefällt mir, dass du der Elfenkönigin eine Rolle zugeschrieben hast, die im Original recht stiefmütterlich behandelt wird - ich konnte nicht mal den Namen der Darstellerin finden!
Übrigens, was mir noch auffiel: du nennst hier Tarabas "König", aber in einem früheren Kapitel ist er nur "Prinzgemahl", ebenso wie in deiner älteren Geschichte. In einem Märchen ist es üblich, dass derjenige, der die Prinzessin heiratet, König wird, auch wenn er, wie nicht selten im klassischen Märchen, von niederer Herkunft ist. Natürlich hängt es vom jeweiligen System ab. (Ich jedenfalls habe die Absicht, ihn König werden zu lassen!).
Und wer war wohl das ungezogene Mädchen, das mit dem Rückkehrstein gespielt hat? Johanna? Smeralda? OC?
Werden wir es erfahren?
Ich habe auch das Reich König Tohors als fernöstliches aufgefasst und einige Details entsprechend eingebaut - obwohl "Angelika" sehr europäisch ist, aber es ist ja ein Märchen, da nimmt man es besser nicht so genau.
Es gefällt mir, dass du der Elfenkönigin eine Rolle zugeschrieben hast, die im Original recht stiefmütterlich behandelt wird - ich konnte nicht mal den Namen der Darstellerin finden!
Übrigens, was mir noch auffiel: du nennst hier Tarabas "König", aber in einem früheren Kapitel ist er nur "Prinzgemahl", ebenso wie in deiner älteren Geschichte. In einem Märchen ist es üblich, dass derjenige, der die Prinzessin heiratet, König wird, auch wenn er, wie nicht selten im klassischen Märchen, von niederer Herkunft ist. Natürlich hängt es vom jeweiligen System ab. (Ich jedenfalls habe die Absicht, ihn König werden zu lassen!).
Und wer war wohl das ungezogene Mädchen, das mit dem Rückkehrstein gespielt hat? Johanna? Smeralda? OC?
Werden wir es erfahren?
Antwort von Allerleihrau am 15.04.2021 | 14:05 Uhr
Ich dachte ja, dass die beiden mutterlosen Geschwister zu Angelika geschickt würden, damit der Bogen sich schließt - aber soweit ist es wohl noch nicht.
Johanna scheint mir ein jüngeres Abbild von Fantaghirò zu sein - freiheitssüchtig, aktiv und sehr wenig prinzessinnenhaft. Ich nehme an, dass Katharina Verständnis dafür aufbringen wird, da sie hoffentlich noch das Beispiel ihrer Schwester vor Augen hat.
Wir werden es sehen ...
Johanna scheint mir ein jüngeres Abbild von Fantaghirò zu sein - freiheitssüchtig, aktiv und sehr wenig prinzessinnenhaft. Ich nehme an, dass Katharina Verständnis dafür aufbringen wird, da sie hoffentlich noch das Beispiel ihrer Schwester vor Augen hat.
Wir werden es sehen ...
Antwort von Allerleihrau am 13.04.2021 | 17:37 Uhr
Liebe Allerleihrau,
ich mache doch immer den gleichen Fehler: ich wundere mich, dass eine Geschichte nicht weitergeht, und dann sehe ich irgendwann nach und stelle fest, dass ich schlicht das Favorisieren vergessen habe (schäm).
Also, jetzt bin ich hier und wieder drin in "Liebe und Schuld", und Angelika tut mir leid, denn ich weiß, was folgen wird.
Ganz konsequent ist sie aber nicht, denn nach dem auch mir bekannten Brauch müsste sie ihre eigenen Kinder fortschicken, damit sie selbständiger werden, und fremde aus dem gleichen Grund aufnehmen.
Und die Ehe kriselt also vor sich hin (wie auch in der älteren Geschichte schon angedeutet war). Und ich habe die beiden in meiner Story grade mit viel Brimborium heiraten lassen - na ja, ich bin halt Happy-End-Fan und mag es bonbonrosa oder in diesem Falle rosenrot ...
Bin gespannt, wie du den Bogen von diesem Königspaar zum Rückkehrstein schlagen willst.
Dann zum nächsten Kapitel ...
roseta
ich mache doch immer den gleichen Fehler: ich wundere mich, dass eine Geschichte nicht weitergeht, und dann sehe ich irgendwann nach und stelle fest, dass ich schlicht das Favorisieren vergessen habe (schäm).
Also, jetzt bin ich hier und wieder drin in "Liebe und Schuld", und Angelika tut mir leid, denn ich weiß, was folgen wird.
Ganz konsequent ist sie aber nicht, denn nach dem auch mir bekannten Brauch müsste sie ihre eigenen Kinder fortschicken, damit sie selbständiger werden, und fremde aus dem gleichen Grund aufnehmen.
Und die Ehe kriselt also vor sich hin (wie auch in der älteren Geschichte schon angedeutet war). Und ich habe die beiden in meiner Story grade mit viel Brimborium heiraten lassen - na ja, ich bin halt Happy-End-Fan und mag es bonbonrosa oder in diesem Falle rosenrot ...
Bin gespannt, wie du den Bogen von diesem Königspaar zum Rückkehrstein schlagen willst.
Dann zum nächsten Kapitel ...
roseta
Antwort von Allerleihrau am 13.04.2021 | 17:36 Uhr
Liebe Allerleihrau,
ich bin fasziniert von deinem Ideenreichtum. Genial, an die Zeit vor dem Liebe und Schuld Universum anzusetzen bzw. mittendrin in den Erzählungen von Tarabas über seine Ehe mit Angelika bzw. Abraxas Erzählung über die mangelnde Konfliktfähigkeit von Tarabas und seine daraus resultierende Flucht in verschiedenen Reisen.
Bin sehr gespannt, wie beide Prologe im Handlungsverlauf zusammenfinden....entstehen erstmal verschiedene Handlungsstränge, die sich dann miteinander verknüpfen.
Ich bin sehr gespannt auf die Fortsetzung. Danke, dass du deine Fantasie mit uns teilst.
Liebe Grüße
Hommage
ich bin fasziniert von deinem Ideenreichtum. Genial, an die Zeit vor dem Liebe und Schuld Universum anzusetzen bzw. mittendrin in den Erzählungen von Tarabas über seine Ehe mit Angelika bzw. Abraxas Erzählung über die mangelnde Konfliktfähigkeit von Tarabas und seine daraus resultierende Flucht in verschiedenen Reisen.
Bin sehr gespannt, wie beide Prologe im Handlungsverlauf zusammenfinden....entstehen erstmal verschiedene Handlungsstränge, die sich dann miteinander verknüpfen.
Ich bin sehr gespannt auf die Fortsetzung. Danke, dass du deine Fantasie mit uns teilst.
Liebe Grüße
Hommage
Antwort von Allerleihrau am 25.03.2021 | 13:22 Uhr
Nanu, was wird denn das? *erstmal einen Favo setzen* Das darf ich doch nicht verpassen. :-) Sag bloß, der Stein wird hier der Protagonist?
Antwort von Allerleihrau am 25.03.2021 | 13:24 Uhr
Wie schön eine neue Geschichte hier zu sehen. Ich habe das fandom erst kürzlich entdeckt und liebe die Geschichten. Toll wäre es, wenn Tarabas noch dabei wäre. Dieser Charakter fasziniert mich sehr und deine letzte Geschichte hierzu war phänomenal. Ich bin also wirklich sehr gespannt und voller Vorfreude.
Liebe Grüße
Liebe Grüße
Antwort von Allerleihrau am 09.03.2021 | 13:25 Uhr
Liebe Allerleihrau,
wie schön, dass du auch wieder etwas für unser kleines, aber geliebtes Fandom tun willst, wo viel zu wenig los ist!
Das Personenverzeichnis klingt ja schon mal interessant - willst du Romualdo mit einem OC verkuppeln? Und welche Rolle wird Parsel spielen - oder ist er etwa der angehende Love-Interest? Dann müsste er inzwischen etwas älter geworden sein. Bin gespannt.
Liebe Grüße
roseta
wie schön, dass du auch wieder etwas für unser kleines, aber geliebtes Fandom tun willst, wo viel zu wenig los ist!
Das Personenverzeichnis klingt ja schon mal interessant - willst du Romualdo mit einem OC verkuppeln? Und welche Rolle wird Parsel spielen - oder ist er etwa der angehende Love-Interest? Dann müsste er inzwischen etwas älter geworden sein. Bin gespannt.
Liebe Grüße
roseta
Antwort von Allerleihrau am 09.03.2021 | 13:22 Uhr