Anzeigeoptionen  Review schreiben Problem melden Sortieren 
 Schriftgröße  Schriftart  Ausrichtung  Zeilenabstand  Zeilenbreite  Kontrast 
Autor: Schneefl0cke
Reviews 26 bis 50 (von 52 insgesamt):
08.03.2021 | 23:40 Uhr
Da bin ich ja mal gespannt!
Gleich weiterlesen...
Bis dann ;-)
Deine Jezz

Antwort von Schneefl0cke am 09.03.2021 | 17:12 Uhr
Dann mal viel Spaß beim Lesen!
Derzeit ist in etwa 1/3 der Geschichte hier veröffentlicht, du hast also noch genug Zeit um aufzuholen :-)
Fakultaet (anonymer Benutzer)
07.03.2021 | 20:56 Uhr
Hallo, ich weiß, dass ich ein wenig spät dran bin, eine Rückmeldung zu dem ersten Kapitel zu geben. Ich bin sehr überrascht, dass der Charakter (Harry) eine Mathelehrerin gebissen hat, die nicht wusste, was ein Logarithmus ist. (Vor allem hat es mich ein wenig an mich selbst erinnert: Ich hatte in einem Test geschrieben, dass (bei der Aufgabe 7:0) das Ergebnis Unendlich ist. Das wurde mir angestrichen. Ich habe es aber anders gelöst: Ich habe mir von meinem Vater noch einmal erklären lassen, weshalb, um schließlich die Lehrerin „gegen die Wand zu argumentieren“.
Beleg:
1:0,1=10
1:0,01=100
1:0,001=1000
Je näher man also der Null kommt, desto näher kommt man dann der Unendlich. (Könnte genauso gut Minus Unendlich sein). Da uns das Ergebnis als nicht definierbar dargestellt wurde, hatte (und habe) ich doppelt recht. (Unendlich bzw. Minus Unendlich ist ja keine definierte Zahl).
Schlussendlich habe ich den Punkt doch bekommen.

Antwort von Schneefl0cke am 07.03.2021 | 21:13 Uhr
Das von dir ist ein Interessanter Ansatz, hier mittels Induktion :-)

Es gibt ja mehrere Ansätze um zu zeigen, dass durch 0 dividieren keinen Sinn ergibt.
Z.B.
5*0 = 3*0 , Teilen wir beiden Seiten durch 0, wie bei Gleichungen erlaubt haben wir also
5 = 3, was auch keinen Sinn ergibt^^

Und spät für Rückmeldungen ist es nie, ich lese das alles^^

Schön das du deinen Punkt bekommen hast.
02.03.2021 | 09:17 Uhr
Guten Morgen.
Wenn diese Geschichte so weiter geht wie sie angefangen hat, dann kann ich absolut nachvollziehen, warum sie zu deinen Lieblingen gehört.

Fantastisch. Danke, danke, danke für das übersetzen. Andernfalls wäre ich kaum auf sie gestoßen.

Und im Gegensatz zu vielen Übersetzungen die hier rumschwirren, scheinst du nicht auf den Google Übersetzer zu setzen, der einen nach wenigen Sätzen zur englischen Originalversion wechseln lässt.

Vielen lieben Dank für deine Mühen. Das wird mir die nächsten Wochen versüßen.

Morla

Antwort von Schneefl0cke am 02.03.2021 | 12:08 Uhr
Tatsächlich wird Sie mit jedem Kapitel immer besser :-)
Der Google Übersetzer ist furchtbar schlecht, vielleicht kann man das irgendwann mal in Zukunft machen, aber ich wollte das die Leute das flüssig und gut lesen können also habe ich den nicht benutzt.
(Die Formatierung wird auch mit jedem Kapitel besser, versprochen ;-) )
Und gern geschehen^^, über solche Reviews freue ich mich sehr!

Schneeflocke
28.02.2021 | 11:58 Uhr
Danke für die Übersetzung.
Ich habe es erst bis zu diesem Kapitel geschafft und ich finde die Geschichte einfach unglaublich.

Roi

Antwort von Schneefl0cke am 28.02.2021 | 15:10 Uhr
Das mache ich doch sehr gerne :)
Zoe Serpent (anonymer Benutzer)
24.02.2021 | 07:59 Uhr
Wieso ist gerade Atlantis der naheliegendste Uhrsprung für Magie? (Auf im metaphorischen Sinne) Könnte es nicht genau so gut sein, dass es sich bei Magie um eine sehr abgefahrene Art von Quantenphysik handelt, wo sich die Realität verändert, weil jemand glaubt, dass sie sich verändert? Dann würde es nur Magie geben, weil alle Zauberer glauben, dass es sie gibt. Zusätzlich wäre sie dann an ein bestimmtes Wort gebunden, dass es einfacher macht, sich vorzustellen/zu überzeugen, dass passieren muss, was passiert. Eine Sache die dagegen spricht, ist die Tatsache, dass Muggelgeborene intuitiv Magie wirken, ohne von dem Glaubenskonzept zu wissen. Eine mögliche Erklärung, dass sie nur Zauberer sind, weil sie intuitiv so fest an Magie glauben, dass sie Einfluss auf die Realität nehmen.

Auf jeden Fall wieder ein sehr interessantes Kapitel. Der Streich wird sicher vollkommen wahrnsinnig und abgedreht. Harry der dunkle Lord.

Antwort von Schneefl0cke am 24.02.2021 | 09:54 Uhr
Es sind natürlich nur Harrys Gedanken die zu dem Schluss kommen, dass Atlantis der Ursprung davon ist. Seine Argumentation ist ja im Prinzip:
Magie ist nützlich auf eine Weise wie es die Natur nicht ist, also wurde Sie erschaffen. Die ältesten Bekannten Magieanwender sind aus Atlantis.

Und natürlich gibt es in der Wissenschaft derzeit nichts, auch nicht in der wirklich seltsamen Quantenwelt, dass auch nur an Magie erinnert^^. Und was jemand in seinem Kopf glaubt, verändert die Realität nicht. Außer natürlich bei manchen Zaubersprüchen. Da aber wie du schon gesagt hast Muggelgeborene oder Zauberer Magie aus Versehen wirken können, so wie Harry in den Originalbüchern wo diese Vorkommnise erwähnt werden bevor er von Hogwarts weiß, spricht dagegen.

Natürlich könnte das auch die Quelle der Magie sein, die die Atlanter (oder wer auch immer) nutzbar gemacht haben. Die Gedanken sind auf jeden Fall ziemlich interessant, denn irgendwoher muss diese Kraft bzw. Energie ja kommen :)
Zoe Serpent (anonymer Benutzer)
22.02.2021 | 20:15 Uhr
Sehr interessante Tests. Ich habe mich tatsächlich schon länger gefragt, wie Magie weitergegeben wird, weil es mir doch ein bisschen willkürlich vorkam. Die Mendelschen Regeln waren wirklich sehr gut erklärt, auch wenn man kein Fachwissen in diesem Gebiet haben sollte. Eine Sache ist mir aufgefallen: Beim Streit zwischen Malfoy und Harry, nachdem sie die Experimente abgeschlossen und Draco den Fluch auf Harry gewirkt hat, hast du einmal ausversehen Wissenschaftlerin statt Wissenschaftler geschrieben, obwohl Harry Draco damit direkt anspricht. Ansonsten meiner Meinung nach das beste Kapitel bisher.

Antwort von Schneefl0cke am 22.02.2021 | 22:59 Uhr
Das ist hier ziemlich gut durchdacht, später gibt es noch mehr Gedanken und Experimente dazu, auch wenn diese jetzt in den Hintergrund rücken werden um die Story in Schwung zu bringen.
Ich schau mal das ich das korrigiere ;)
Zoe Serpent (anonymer Benutzer)
19.02.2021 | 18:17 Uhr
Das mit dem Schweigen der Wissenschaftler über bestimmte Erkenntnisse, die zu gefährlich wären, um an den Menschen zu gelangen, erinnert mich an Die Physiker (Dürrenmatt). Ein sehr interessanter Gedanke, aber eigentlich ist doch nicht die Erkenntnis das Problem, sondern das von Hybris getriebene Individuum. Dann wären wir bei Altthestermentarischer Ethik und der Zweischeidigkeit einer jeden Schöpfung/Erkenntnis. Wissen und Erkenntnis selbst wird also als Frucht des Bösen gesehen, nicht die davon eigentlich unabhängigen Handlungen des Einzelnen. Finde ich persönlich ein bisschen schwierig.
Zoe Serpent (anonymer Benutzer)
19.02.2021 | 17:29 Uhr
Tolles Kapitel! Ich fand es tatsächlich ein bisschen besorgniserregend, wie häufig Harry den Zeitumkehrer benutzt hat und bin froh, dass er da an eine Grenze gestoßen ist. Und eine wirklich, wirklich dunkle Seite hat Harry da mal entdeckt.

Mal was ganz anderes: ich bin sehr neu auf Fanfiction und weiß nicht, ob und wenn ja wie man Reviewantworten beantworten kann. Geht das?

Antwort von Schneefl0cke am 20.02.2021 | 11:21 Uhr
Nein, aber du kannst PM's schreiben^^
Zoe Serpent (anonymer Benutzer)
16.02.2021 | 19:55 Uhr
Es fühlt sich gerade an, als ob ich geschlangen wurde. Keine Sorge nur ein winziges Detail. Aber es trifft einen sehr empfindlichen Punkt.
Es heißt die Schulbücher schneller lesen als Hermine Granger und nicht wie Hermine Granger. Am Anfang der Verteidigungsstunde, Unterhaltung zwischen Draco und Harry.

Antwort von Schneefl0cke am 16.02.2021 | 21:08 Uhr
Danke, ist aktualisiert und geändert damit du nicht jedes mal zusammenzuckst wenn du es liest ;-)
Zoe Serpent (anonymer Benutzer)
16.02.2021 | 18:58 Uhr
Irgendwie hat es ein bisschen was von strange case of dr jekyll and mr hyde. Der glänzende brilliante Junge, der lebt und der wütende, gehminssvolle und dunkle Harry.
Zoe Serpent (anonymer Benutzer)
16.02.2021 | 01:37 Uhr
Hui. Die Aufklärung ist in die Zaubererwelt gekommen

Antwort von Schneefl0cke am 16.02.2021 | 17:54 Uhr
Das nimmt im Laufe der Geschichte immer weiter Fahrt auf! ;-)
Zoe Serpent (anonymer Benutzer)
16.02.2021 | 01:06 Uhr
Ich bin mir wirklich nicht sicher, ob Harry wirklich nach Ravenclaw kommt. Es wäre das naheliegendste, aber meiner Meinung nach nicht das wahrscheinlichste.
Ehrlich gesagt hab ich großes Mitleid mit McGonegall. Der Tag war wirklich anstrengend für sie
Zoe Serpent (anonymer Benutzer)
16.02.2021 | 00:29 Uhr
Hahaha. Was für eine ulkige Szene in der Schneiderei. Ich gehe nicht davon aus, dass Malfoy und Harry jetzt Erzfeinde werden. ;)
Zoe Serpent (anonymer Benutzer)
16.02.2021 | 00:17 Uhr
Tatsächlich ist es eine wirklich interessante und schwierige Aufgabe J.K. Rollings (natürlich sehr tolle aber) unlogische Welt wissenschaftlich zu erschließen. Ich frage mich, wie das Konzept Magie im Laufe der Geschichte versucht wird zu erklären.

Antwort von Schneefl0cke am 16.02.2021 | 17:56 Uhr
Klar, und am Anfang war es ja sowieso eher eine Kindergeschichte die sich anderes weiter entwickelt hat. Man kann Rowling da überhaupt keinen Vorwurf machen, aber es ist natürlich extrem spannend wenn das ganze mal Naturwissenschaftlich analysiert wird.

Und ohne groß zu spoilern: es gibt sehr viele überraschend gute Antworten auf viele Fragen :-)
Zoe Serpent (anonymer Benutzer)
16.02.2021 | 00:02 Uhr
Wieso hatte ich gerade das Bild, wie Harry den Basilisken beißt, weil der ihn ja auch gebissen hat?
Zoe Serpent (anonymer Benutzer)
15.02.2021 | 23:56 Uhr
Hmm. Interessanter Anfang, unterhaltsamer Diskurs. Sehr toll, dass du dir die Mühe gemacht hast die Geschichte zu übersetzen.
03.02.2021 | 11:36 Uhr
Was für ein furioses Kapitel! Wenn Harry so weitermacht, packt Voldemort freiwillig seine Sachen und verschwindet dahin, wo Harry ihn nicht findet. Harrys Zorn ist ein sehr effektiver Zustand, allerdings bewegt sich Harry gerade auf Messers Schneide - überwiegt seine dunkle Seite oder nutzt er sie nur für Gutes. Snapes Ungerechtigkeiten Einhalt zu gebieten war sicher mehr als nötig, die Methode allerdings ist eine andere Sache. Abgesehen vom Mißbrauch des Zeitumkehrers ist es nie gut, wenn man Zorn benutzt um sein Ziel zu erreichen und in Harrys Fall noch weniger, als bei allen anderen. Besonders traurig ist jedoch die Tatsache, dass ohne Harrys Erpressung (und wahrscheinlich auch leider die Aktion im Klassenzimmer), Dumbledore nie dafür gesorgt hätte, dass Snape sein Verhalten ändert. Emotional erreicht ihn nur Minerva (und Fawkes), die zum Glück auch Konsequenzen für Harry zieht. Man vergisst schnell, dass er zwar hochintelligent aber trotzdem noch ein Kind ist.
Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht und in welche Richtung er sich entwickelt. Er hat das Potential zu einem wirklich gefährlichen Zauberer zu werden.

Antwort von Schneefl0cke am 03.02.2021 | 16:15 Uhr
Haha, zweischneidig ist es auf jeden Fall. Und es bleibt spannend, wie er damit umgeht und wie er seine "dunkle Seite" nutzen will. Derzeit ist Harry noch dabei sein Potenzial zu entdecken und zu entfalten, Freunde und Verbündete zu finden... wer weiß was aus so einem Harry später noch wird. Und auch was er für einen Einfluss auf seine Umgebung hat... kommt Snape mit so einer Niederlage zurecht?
29.01.2021 | 19:06 Uhr
Guten Abend,
Ich freue mich, endlich auf eine aktuelle Übersetzung zu stoßen! Leider kam ich mit der längsten Übersetzung nur bis Kapitel 40 und habe gerade so bis Kapitel 76 weiterlesen können, jedoch fiel es mir schwer, weiterzulesen, da mir das Verstehen der wissenschaftlichen Zusammenhänge in englischer Sprache fehlt.
Ich werde diese Geschichte meinen Favoriten hinzufügen und hoffen, dass irgendwann auch die restlichen Kapitel übersetzt werden können!
Alles Liebe, Lara

Antwort von Schneefl0cke am 29.01.2021 | 20:05 Uhr
Vielen Dank! Für Menschen wie dich mache ich das hier auch :-)
Ich habe alle Kapitel schon fertig übersetzt und lade Sie hier nach und nach hoch, weil ich noch ein bisschen Zeit für die Formatierung brauche^^
Etwas alle zwei Tage kommt das nächste!

lg
Schneefl0cke
25.01.2021 | 22:22 Uhr
Also, ich habe selten so gelacht :)))))
Ich konnte kaum aufhören. Harry ist wirklich zum schießen. Bin wirklich gespannt darauf, wie das ganze mit Snape ablaufen wird:)))))

LG
Maryl

Antwort von Schneefl0cke am 26.01.2021 | 09:32 Uhr
Das hört man doch sehr gerne! :)
Ohne zu viel zu verraten: das Kapitel mit der ersten Zaubertränkestunde ist eines der besten!
24.01.2021 | 20:21 Uhr
Hi,

der Scherz des Hutes am Ende war wirklich witzig. :-)

Gruß Harminefan
24.01.2021 | 19:38 Uhr
Ok, ich abonnier hier mal. Habe versucht dieses Werk im Original zu lesen, dann die Hörbuchvariante zu hören, aber irgendwann konnte ich bei beiden jeweils einfach nicht mehr weiter weil das ganze einfach zu sehr wie eine Dissertation, und nicht wie ein ansprechender Roman geschrieben war. Wollte immer gerne mal verstehen wie die Geschicht ausgeht. Und du hast dir großes vorgenommen, da das Original vom Umfang her länger ist als die (glaub ich) vier ersten Bücher der HP Reihe zusammen.

Antwort von Schneefl0cke am 24.01.2021 | 21:10 Uhr
Ich bin mit der Übersetzung schon fertig ;)
Ich veröffentliche hier nur nach und nach die Kapitel... was derzeit Zeit braucht ist das leserliche Formatieren der Übersetzung :)
21.01.2021 | 14:42 Uhr
Hurra, ich hatte so gehofft, dass sich irgendjemand erbarmt und die Geschichte weiterübersetzt. Sie ist so wunderbar schräg und Harry so herrlich chaotisch, ohne es sein zu wollen. Vielen Dank, dass es weitergeht!

Antwort von Schneefl0cke am 24.01.2021 | 23:03 Uhr
Sehr gerne. Ich hoffe es macht Spaß beim lesen, und über Reviews freue ich mich sehr :)
17.01.2021 | 18:31 Uhr
Die Aktion mit Draco im Laden fand ich super von Harry. Ich glaube, der Harry hier gefällt mir wirklich gut.
Ich bin ja mal neugierig, ob nochmal aufgegriffen wird, wer der alte Mann war, der Harry angesprochen hat. Es kann fast nur ein Lehrer von Hogwarts gewesen sein, wenn er seine Eltern in der Schule gekannt hat. Ihre Mitschüler würde man noch nicht als alt bezeichnen.
Lg.Demelza
17.01.2021 | 18:20 Uhr
Ich muss ja zugeben,ich verstehe nicht mal die Hälfte von dem mathematischen und wissenschaftlichen Dingen, die Harry so von sich gibt. Aber es ist auf jeden Fall witzig zu sehen, dass es McGonagall auch so geht. Es ist wirklich ungewohnt, McGonagall ratlos zu sehen. Kam das in den Büchern überhaupt einmal vor?
Einen magisch vergrößerten Koffer würde ich mir auch zulegen wollen. Wieso halten das alle für eine so ungewöhnliche Idee?
Lg.Demelza

Antwort von Schneefl0cke am 17.01.2021 | 18:56 Uhr
Ich denke nicht, das Sie im Original je ratlos war. Und Harry überfährt die Leute gerne mit seinem Wissen (das ich Dank einem naturwissenschaftlichem Studium zum Glück nachvollziehen kann). Und es macht mir unglaublich Spaß, es in so einer fantasievollen Welt angewendet zu sehen.
Wobei ich anmerken muss: Harry kann recht überheblich sein und ist oft nicht nett. Aber ich verrate jetzt noch nicht wie sich sein Charakter weiter entwickelt.
17.01.2021 | 18:13 Uhr
Ich glaube, diese FF fällt genau in die Sparte von Geschichten, die ich mit am liebsten lese. Die Handlung der Bücher, hauptsächlich aus Harrys Sicht, aber mit ein paar Änderungen, so dass die Geschichte ein wenig anders verläuft.
Ich finde es echt toll, dass Harry hier von McGonagall begleitet wird. Hagrid ist zwar nett, aber doch eher unbedarft und mit McGonagall als Begleitung bekommt Harry gleich einen erwachseneren Blick auf die Zaubererwelt. Außerdem kommen die beiden so vielleicht später mehr in Kontakt. Vor allem, da Harry vermutlich nach Ravenclaw kommt, McGonagall im Original jedoch eine wichtige Figur für Harry war.
Auch auf Harry in einem anderen Haus bin ich schon gespannt. Das bedeutet dann wohl auch, dass er sich mit anderen Schülern anfreunden wird.
Aber ich lasse mich einfach überraschen.
Lg.Demelza
 Anzeigeoptionen  Review schreiben Problem melden Sortieren 
 Schriftgröße  Schriftart  Ausrichtung  Zeilenabstand  Zeilenbreite  Kontrast