Inhalt ist versteckt.
Autor: Youniverse21
Reviews 1 bis 4 (von 4 insgesamt):
Taedh (anonymer Benutzer)
06.01.2021 | 23:27 Uhr
zu Kapitel 1
"Jaskier (the bard named after a flower)"
"Jaskier (the bard named after a flower)"
Auch wenn es schon ein wenig her ist, dass du die Geschichte hochgeladen hast - ich kann nicht an mich halten und MUSS dir einfach sagen, wie wahnsinnig schön sie ist! Der Gedanke allein ist wirklich toll und originell und die Art und Weise, wie du alles beschreibst - einfach nur klasse! Ich war wirklich gerührt, weil Jaskier so geknickt war und Geralt so sanft und einfühlsam und so verliebt . . . *seufz* Es ist wirklich nicht ganz so einfach, mir ein bisschen Wasser in die Augen zu treiben, aber du hast es geschafft (und das ist nicht übertrieben!)
Hach . . . vielen Dank, dass du das mit uns geteilt hast! Ich träume jetzt noch ein wenig von unserer Blume . . .
Grüße,
Taedh
Hach . . . vielen Dank, dass du das mit uns geteilt hast! Ich träume jetzt noch ein wenig von unserer Blume . . .
Grüße,
Taedh
Sorry, ich konnte nicht anders.
Wer hätte gedacht, dass Jaskier so gefährlich ist:
https://www.stupidedia.org/stupi/Butterblume
Ich bin vollauf einverstanden, wenn du den Review löschst. Bitte verzeih die Albernheit. :)
Wer hätte gedacht, dass Jaskier so gefährlich ist:
https://www.stupidedia.org/stupi/Butterblume
Ich bin vollauf einverstanden, wenn du den Review löschst. Bitte verzeih die Albernheit. :)
Wow, wo hast du denn diese tolle Idee her? Ich fand den Text sehr berührend, vom Anfang bis zum Schluss nachvollziehbar und gut strukturiert. Das Motiv dieser kleinen, eigentlich unscheinbaren Blume zieht sich wie ein Leitfaden hindurch. Anfangs wundert man sich, was Jaskier so aufwühlt, doch als er gegen Ende seine Erklärung abgibt, will man ihn nur noch in den Arm nehmen. Geralt findet wundervolle Worte, die der ursprünglichen Erklärung Lügen strafen. Und da das alles deine Worte sind, muss ich dir wieder einmal ein großes Lob aussprechen. Tolle Emotionen, tolle Wortwahl, tolle Vergleiche!
Wenn man eigentlich nicht umgangssprachlich schreibt, könnte man an der Formulierung "jener Tag, wo..." herumkritteln. Das "wo" ersetzt heutzutage viele Präpositionen, aber temporal finde ich es immer etwas fehl am Platz. Beim Reden passiert mir das tatsächlich auch oft (ist halt einfach kürzer und einfacher), zugegeben.
Die Kekse von deiner anderen Geschichte waren super, freue mich schon auf die nächsten :D Ob du das mit dem Ablecken wörtlich gemeint hast, wird sich ja bald herausstellen xD Ich finde das Pairing nach wie vor wüß, manchmal ziehen sich Gegensätze eben an und ergänzen sich so schön.
Ich habe übrigens weder etwas gegen Jaskier noch gegen Rittersporn - ich denke nur "Gott sei Dank nicht Butterblume". Rittersporn verfehlt ein bisschen die Sanftheit, klingt halt nach todesmutigem Schwertkämpfer in silberner Rüstung hoch zu Ross, wenn man nicht weiß, dass eine kleine Blume gemeint ist (übrigens die Giftplanze des Jahres 2015 wie mir Google soeben verriet). Ist es das, was dich daran stört?
Wenn man eigentlich nicht umgangssprachlich schreibt, könnte man an der Formulierung "jener Tag, wo..." herumkritteln. Das "wo" ersetzt heutzutage viele Präpositionen, aber temporal finde ich es immer etwas fehl am Platz. Beim Reden passiert mir das tatsächlich auch oft (ist halt einfach kürzer und einfacher), zugegeben.
Die Kekse von deiner anderen Geschichte waren super, freue mich schon auf die nächsten :D Ob du das mit dem Ablecken wörtlich gemeint hast, wird sich ja bald herausstellen xD Ich finde das Pairing nach wie vor wüß, manchmal ziehen sich Gegensätze eben an und ergänzen sich so schön.
Ich habe übrigens weder etwas gegen Jaskier noch gegen Rittersporn - ich denke nur "Gott sei Dank nicht Butterblume". Rittersporn verfehlt ein bisschen die Sanftheit, klingt halt nach todesmutigem Schwertkämpfer in silberner Rüstung hoch zu Ross, wenn man nicht weiß, dass eine kleine Blume gemeint ist (übrigens die Giftplanze des Jahres 2015 wie mir Google soeben verriet). Ist es das, was dich daran stört?
Antwort von Youniverse21 am 04.11.2020 | 15:08 Uhr
Schmelz!
Ohhh ... das war schön geschrieben ... *seufz*
Deine Wortwahl und die Kombination Deiner Wort sind unglaublich zart, einfühlsam, leicht und doch so bildlich kraftvoll.
Dein Text hat mich berührt.
Die Charaktere sind toll angedeutet - unaufdringlich und lassen Freiraum für Interpretation und lassen die Tiefe der Charaktere ahnen und die Komplexität der Beziehung.
Geralt`s Wissen, um die Kurzlebigkeit seines Freundes im Vergleich zu ihm machen diese Beziehung zu etwas sehr dynamisch und besonderem.
Seine Erkenntnis, JA zu sagen und den Verlust-Schmerz später in Kauf zu nehmen, kommen gut rüber.
Die Erklärung was Jaskier bedeutet ist wundervoll.
Wenn man bedenkt, dass laut der Bücher der Barde sogar adeliges Blut hat, so liegt der Verdacht einer Familientragödie recht nahe ...
Vielen Dank für Deine tolle Arbeit.
Liebe Grüße
Silver Fennek
Ohhh ... das war schön geschrieben ... *seufz*
Deine Wortwahl und die Kombination Deiner Wort sind unglaublich zart, einfühlsam, leicht und doch so bildlich kraftvoll.
Dein Text hat mich berührt.
Die Charaktere sind toll angedeutet - unaufdringlich und lassen Freiraum für Interpretation und lassen die Tiefe der Charaktere ahnen und die Komplexität der Beziehung.
Geralt`s Wissen, um die Kurzlebigkeit seines Freundes im Vergleich zu ihm machen diese Beziehung zu etwas sehr dynamisch und besonderem.
Seine Erkenntnis, JA zu sagen und den Verlust-Schmerz später in Kauf zu nehmen, kommen gut rüber.
Die Erklärung was Jaskier bedeutet ist wundervoll.
Wenn man bedenkt, dass laut der Bücher der Barde sogar adeliges Blut hat, so liegt der Verdacht einer Familientragödie recht nahe ...
Vielen Dank für Deine tolle Arbeit.
Liebe Grüße
Silver Fennek
Antwort von Youniverse21 am 04.11.2020 | 15:00 Uhr